DE2714125A1 - Skibindungsteil - Google Patents

Skibindungsteil

Info

Publication number
DE2714125A1
DE2714125A1 DE19772714125 DE2714125A DE2714125A1 DE 2714125 A1 DE2714125 A1 DE 2714125A1 DE 19772714125 DE19772714125 DE 19772714125 DE 2714125 A DE2714125 A DE 2714125A DE 2714125 A1 DE2714125 A1 DE 2714125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
ski
driver
ski binding
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772714125
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714125C2 (de
Inventor
Karl Ing Stritzl
Josef Dipl Ing Svoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Original Assignee
TMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TMC Corp filed Critical TMC Corp
Publication of DE2714125A1 publication Critical patent/DE2714125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2714125C2 publication Critical patent/DE2714125C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/001Anti-friction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08521Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08571Details of the release mechanism using axis and lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

TMC-Corporation, Zugerstraße 8a, CH-634-0 Baar/Zug
Skibindungsteil
Die Erfindung bezieht sich auf einen Skibindungsteil der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Ein solcher Skibindungsteil nach der OE-PS 321 170 hat sich in der Praxis gut bewährt. Nachteilig ist nur der Umstand, daß sich die Schuhsohle während des gesamten Auslösevorganges am zugeordneten Sohlenhalter abstützt und so bis zur endgültigen Freigabe einen Widerstand zu überwinden hat.
Es sind bereits Skibindungsteile bekannt, bei denen nach dem Erreichen einer vorher festgelegten Grenze, die als Elastizitätsgrenze bezeichnet wird, der bewegliche Skibindungsteil in seiner Gesamtheit vom Auslösebereich der Schuhsohle verschwenkt oder verschoben wird. Diese Ausführung ist jedoch mit dem Nachteil
- 2 709843/0664
27U125
belastet, daß eben der gesarate ßkibindungsteil bewegt werden muß, so daß die Schuhsohle an der Grenze der Elastizität einerj erhöhten Widerstand zu überwinden hat.
Hier soll nun die Erfindung Abhilfe schaffen und einen Skibindungsteil der eingangs genannten Art derart verbessern, daß nach Überschreiten der Elastizitätsgrenze die von der Schuhsohle auf den belasteten Sohlenhalter aufzubringende Auslösekraft wesentlich reduziert, gegebenenfalls zur Gänze aufgehoben, v.-iid, ohne daß dabei der gesamte bewegliche Skibindungsteil betätigt werden müßte.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Durch die erfindungsgemaße Ausführung wird nach Überschreiten der Elastizitätsgrenze die von der Schuhsohle auf den betätigten Sohlenhalter aufgebrachte Kraft entweder zur Gänze aufgehoben, und zwar dadurch, daß der zwischen Sohlenhalter und Feder vorgesehene Kraftschluß unterbrochen wird, oder zumindest wesentlich verkleinert, in dem die Richtung des von dem Sohlenhalter ausgehenden Kraftvektors in bezug auf den von der Feder aufgebrachten Kraftvektor abgeändert wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zur Unterbrechung des Kraftschlusses besteht darin, daß der Schieber zweiteilig gestaltet ist, wobei der der Feder zugeordnete Schieberteil zumindest eine Ausnehmung aufweist, in die das von den Sohlenhaltern abgewandte Ende des zweiten, als Mitnehmer gestalteten Schieberteils lösbar hineinragt, und daß unterhalb des geteilten Schiebers ein Anschlag mit einer Führungsbahn, die ein Herausgleiten des Mitnehmerendes aus der Ausnehmung bewirkt, angeordnet ist.
_ 3 _ 709843/0664
27U125
-4-
Die zweiteilige Ausbildung des Schiebers ist konstruktiv einfach und beeinträchtigt die Konstruktion und Wirkungsweise ansonsten nicht. Der Kraftschluß wird durch Anwendung einer Führungsbahn sicher und im richtigen Augenblick unterbrochen.
Zur Rückstellung des Mitnehmer-Schieberteils kann dieser erfindungsgemäß von einer Rückholfeder beaufschlagt sein.
Zur Einstellung unterschiedlicher Elastizitätsgrenzen kann nach einer weiteren Verbesserung der Erfindung der Anschlag im Bindungsgehäuse parallel zur Längserstreckung des Schiebers versetzbar sein und in seinen Lagen verrastet werden.
Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung besteht darin, daß der Mitnehmer-Schieberteil im Bereich der Ausnehmung einen Begrenzungsanschlag aufweist, der den Mitnehmer-Schieberteil bei seiner Rückstellung in die Ausnehmung führt. Diese Ausführung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Wirkungslinie der Rückholfeder mit der horizontalen Ebene einen verhältnismäßig geringen Winkel einschließt, da in diesem Fall die den Mitnehmer-Schieberteil in die Ausnehmung bringende Kraftkomponente gering ist.
Um eine noch sicherere Rückführung zu erzielen, kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Begrenzungsanschlag eine in Richtung des Mitnehmer-Schieberteils schräg nach oben verlaufende Leitfläche aufweisen.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung besteht eine besonders vorteilhafte Lösung darin, daß jeder Sohlenhalter zweiteilig gestaltet ist und die beiden Teile über einen Mitnehmer, der an einem der Sohlenhalterteile drehbar und/oder
709843/0664
schwenkbar gelagert ist, bis zum Erreichen des Abkipp-Punktes wirkverbunden sind. Diese Ausführung ermöglicht eine Unterbrechung des Kraftflusses zwischen den beiden Sohlenhalterteilen.
Es gibt bei der letztgenannten Ausführungsform der Erfindung zwei Möglichkeiten für die Ausbildung des Mitnehmers. Die erste Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer am der Skischuhsohle zugeordneten Sohlenhalterteil gelagert und von einer Schenkelfeder beaufschlagt ist, die auch um das die beiden Sohlenhalterteile verbindende Gelenk gewunden ist und mit ihrem anderen Ende im dem Schieber zugeordneten Sohlenhalterteil eingehängt ist, und daß der Mitnehmer mit seinem freien Ende an einem Widerlager dieses Sohlenhalterteils abgestützt ist. In diesem Fall wird nach Erreichen der Elastizitätsgrenze der Kraftfluß zwischen dem der Schuhsohle zugeordneten Sohlenhalterteil und dem der Feder zugeordneten Sohlenhalterteil zur Gänze aufgehoben. Dies wird erfindungsgemäß dadurch bewirkt, daß quer zum Schieber eine Lasche mit Führungsbahnen, an denen entlang sich die Mitnehmer während des Auslösevorganges bewegen, angeordnet ist, wobei die beiden Enden der Lasche, in seitlicher Bewegungsrichtung der beiden Mitnehmer betrachtet, die Abkipp-Punkte bilden.
Bei der anderen, gleichfalls erfindungsgemäßen Ausführungsform bildet der Mitnehmer teilweise einen Bestandteil des der Schuhsohle zugeordneten Sohlenhalterteils und trägt ein Gleitelement, welches an einer Führungsbahn eines in einem skifesten Teil der Skibindung befestigten Anschlags abgestützt ist. Bei dieser Ausführungsform wird nach Erreichen der Elastizitätsgrenze die Richtung des von dem der Schuhsohle zugeordneten Sohlenhalterteil aufgebrachten Kraftvektors in bezug auf die Wirkungslinie der Feder verändert. Dies wird nach einem weiteren Erfindungsmerkmal dadurch erwirkt, daß die Führungsbahn des Anschlages zwei Bahnteile aufweist, die oder deren
709843/0664
Tangenten mit der Länßcachse den Skibindungsteiles zwei, vorzugsweise unterschiedliche ,V/i^kel, ucd zwar einen Ab-Gtützwinkel und einen I'ührungswinkel, einschließen, und daß die boiden Bsh.nteile an ihrer gemeinsamen Schnittlinie den Abkipp-Punkt enthalten.
Es wurde als besonders vorteilhaft gefunden, wenn das Gleitelement eine Kolle ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung können der nun folgenden Beschreibung, die anhand der Zeichnung mehrere Ausführungsbeispiele erläutert, entnommen werden. Hierbei zeigen:
Fig. 1 und 2 in einander zugeordneten Hissen ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei Fig. 1 ein Längsschnitt entlang der Linie I-I der Fig. 2 und Fig. 2 ein Grundriß zu Fig. 1 sind, wobei Fig. 2 im Teil Fig. 2a einen Teilschritt veranschaulicht und im Teil Fig. 2b einen Grundriß darstellt und diese beiden Teile zur Veranschaulichung unter schiedlicher Lagen des Skibindungsteils dienen,
Fig. 3 und 4 bzw. Fig. 5 und 6 jeweils einander zugeordnete Risse des Mitnehmers in zwei unterschiedlichen Lagen,
Fig. 7 und 8 ein zweites Ausführungsbeispiel in einander zugeordneten Bissen, wobei Fig. 7 ein Längsschnitt entlang der Linie VII-VII der Fig. 8 und Fig. 8 in z\;ei Halbschnitten die Fig. 8a und Fig. 8b umfaßt, die ähnlich wie Fig. 2 zur Veranschaulichung zweier unterschiedlicher Lagen des Skibindungsteils dienen, und
709843/0664
27U125
Fig. 9 und 10 ein drittes Ausf'ährunßsbeispiel, wobei Fig. 9 ein Längsschnitt entlang der Linie IX-IX der Fi£>. 10 und Fig. 10 zwei Halbschnitte der Fig. 10a und Fig. 10b, ähnlich wie in Fig. 2 und. Fig. 8 umfaßt.
In der Beschreibung werden übereinstimmende Bestandteile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet; Bestandteile, die eine gleiche Funktion haben, Jedoch unterschiedlich gestaltet sind, v/erden zusätzlich mit einem Strich (') bezeichnet.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 6 sind zwei winkelhebelartige Sohlenhalter 1,2 um Achsen 3 versclivenkbar gelagert. Jeder winkelhebelarti&e Sohlenhalter trägt auf seinem dem nur in Fig. 2b angedeuteten Skischuh 3 zugeordneten Arm 1 eine annähernd vertikale Achse 5> auf welcher eine Solle lagert. An der Achse 3 ist weiter ein Einsatz 6 gelagert, welcher an seinem freien Ende als Gleitstück gestaltet ist. Der Skischuh S stützt sich mit seinem stirnseitigen Bereich am freien Ende des Gleitstückes 6 ab.
Die Grundstellung der Sohlenhalter 1,2 kann zur Anpassung an verschiedene Skischuhoohlenformen verändert werden. Hierzu ragen die Arme 2 der Sohlenhalter zv/ischen einen unter der Wirkung einer Feder 9 stehenden Schieber 4, 10 und eine Stellschraube 11. Durch Verdrehen der Stellschraube 11 im Bindungsgehäuse 12 werden je nach der Drehrichtung die Sohlenhalter 1,2 in die breitere oder engere Lage verschwenkt.
Der Schieber 4, 10 ist zweiteilig ausgebildet. Der Schiebei·- teil 10 weist eine Ausnehmung 25 auf, in die ein abwärts gebogenes Ende 26 eines des als Mitnehmer gestalteten zweiten Schieberteils 4 lösbar hineinragt. An dem den Armen 2 der Sohlenhalter zugewandten Ende trägt der Mitnehmer-Schieberteil 4 eine Abwinkelung 13, an der die Arme 2 angreifen. Be-
— 7 — 709843/0664
findet sich der Skischuh 8 im eingespannten Zustand im Skibindungsteil, so wird die Spannkraft der Feder 9 über den Schieberteil 10, den mit diesem kraftschlüscig verbundenen Mitnehmer-Schieberteil 4 und die Abwinkelung 13 auf die Arme 2 der beiden Sohlenhalter aufgebracht. Tritt eine der. Skischuh belastende Kraft auf, die größer als die eingestellte Kraft der Feder 9 ist, so wird der dieser Kraft zugeordnete Sohlenhalter 1, 2 ura seine Achse 3 gegen die Kraft der Feder verschwenkt. Dabei zieht der Arm 2 die Abwinkelung 13 und somit den Mitnehmer-Schieberteil 4 und über diesen den Schieberteil 10 mit sich. Im Bewegungsbereich des nach unten rageudon Endes 26 des Mitnehiaer-Schieberteiis 4 ist ein Anschlag 27 mit einer Führungsbahn 28 skifest angeordnet. Die Führungsbahn bewirkt, daß sich das Ende 26 des Ilitnehnier-Schieberteils 4 bei Erreichen einer vorbestimmten Lage entlang der Führungsbahn 28 bewegt und bei Erreichen der gleichfalls vorher bestimmten Elastizitätsgrenze sich am Abkipp-Punkt 29 aus der Ausnehmung 26 herausbewegt und in diesem Moment den Schieberteil 10 freigibt, der sich nun unter Einwirkung der Feder 9 in die Ausgangsiage zurückstellt. Es ist leicht erkennbar, daß das Erreichen des Abkipp-Punktes 29 eine Unterbrechung im zwischen Sohlenhalter 1, 2 uud .Jeder 9 vorhandenen Kraftfluß bedeutet, so daß d^r nunmehr unbelastete Sohlenhalter 1, 2 um seine Achse 3 frei schwenkend das weitere Auslösen des Skischuhs β praktisch ohne Widerstand zuläßt.
Zur Bückführung des Mitnehmer-Schieberteils 4 ist im Bereich des Endes 26 eine Rückholfeder 30 vorgesehen, die jeoch nur einen geringen Widerstand auf den am Auslösevorgang teilnehmenden Sohlenhalter ausübt, so daß, wie oben angeführt, praktisch von einer widerstandslosen Auslösung gesprochen werden kann.
Zum besseren Veranschaulichen des Auslösevorganges wurden die
- 8 709843/0664
27U125
~ΛΓ
hier in Betracht kommenden Details in den Fig. 3 und 4 bzw. FiG· 5 und 6 dargestellt. Dabei bedeuten Fig. 3 und 4 bzw. 5 und 6 einander zugeordnete Hirse. Wie aus den Fig. 3 und erkennbar, wandert das Ende 26 des Ilitnehmer-Schiebertoils eben entlang der Führungsbahn 28 des Anschlages 27·, wobei der Schieberteil 10 gleichfalls mitgenommen wird. Die !Rückholfeder 30 ist bereits gespannt. In der Lage nach Fig. 5 und befindet sich das Ende 26 des Mitnehmer-Schiebertoils 4 bereits oberhalb des Anschlagec 27, so daß die Ausnehmung freigegeben wurde, worauf der Schieberteil 10 unter Wirkung der hier nicht dargestellten Feder (vergleiche Feder 9 in Fig. 1 und 2) in die Ausgangslage zurückgefahren wurde·;. Jü.ic Rückholfeder 30 ist noch mehr gespannt. In dieser Lage verläßt der Skischuh den Sohlenhalter und der Mitnehmer-Schieberteil 4 wird unter der Wirkung der Feder 30 in die Ausgangslage, d.h. mit seinem Ende 26 in die Ausnehmung 25, zurückgeführt. Zwecks besserer Bückführung ist oberhalb der Ausnehmung 25i wie in Fig. 5 gezeigt, ein Begrenzungsanschiag vorgesehen. Dieser kann, wie gleichfalls Fig. 5 zeigt, eine in Richtung des Mitnehmer-Schieberteils 4 schräg nach oben verlaufende Leitfläche 32 aufweisen. Da die Abwinkelung 13 des Mitnehmer-Schieberteils 4 von den Armen 2 der Sohlenhalter beaufschlagt wird, kann die Ausnehmung 25 in bezug auf das Ende 26 ein gewisses Spiel aufweisen,ohne daß ein unzulässiges Wackeln im Skibindungsteil entstehen xnirde. Das vorgesehene Spiel ist anderseits für die sichere Rückführung des Endes in die Ausnehmung 25 von Vorteil.
Wie gleichfalls den Fig. 3 und 4 bsw. 5 und 6 besser entnommen werden kann, ist der Anschlag 27 im Bindungsgehäuse 12 parallel zur Längserstreckung des Schieberteils 10 versetzbar und in seinen Lagen, vorzugsweise mittels sägezahnähnlicher Rasten 33, verrastbar. Da eine individuelle Einstellmöglichkeit der Grenze der Elastizität erwünscht ist, wird dieses Justieren zweck-
- 9 -709843/0664
13 ORIGINAL INSPECTED COPY j£
27H125
mäßig vom Monteur des Skibindungsteils durchgeführt. Aus diesem Grund kann der Anschlag 27 vom Skifahrer selbst ohne Demontage des Skibindungstoils nicht versetzt werden. Wie gleichfalls aus diesen Figuren erkennbar, sind als Rückholfeder 30 swei Federn verwendet., die an am Mitnehmer-Schieberteil 4- befestigten Halterungen 34- einerseits und am Schieber beil 10 anderseits angehängt bzw. befestigt sind.
Im zweiten Ausführungsbeispiel nach Pig. 7 und 8 ist anstelle dee Mitnehiner-Schicberteils ein zwischen die beiden Arme 1', 2' des Sohlenhalters eingesetztes, schwenkbares Zwischenglieu vorgesehen, welches an der Achse 5 nngelenkt ist und als Mibnehiner V für den Schieber 10 wirkt. Das freie Ende 26' des Mitnehmer 4· liegt an einem abgesetzten Teil 25' des Armes 2'. Als Anschlag ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Lasche 27' vorgesehen, die den beiden Mitnehmern 4* zugeordnete Führungsbahnen 28' aufweist. Die Lasche 27* ist an den beiden Achsen 3 gehalten. Somit ist sie skifest angeordnet. Jeder Mitnehmer V ist von einer Schenkelfeder 35 beaufschlagt, die sowohl um die Halteachse 5 des Mitnehmers 4' als auch um die Achse 3 des Armes 2' gewunden ist und mit seinem anderen Ende an der Vorderseite der Platte 27' abgestützt ist.
Tritt nun eine Außenkraft auf; die größer als die Kraft der Feder 9 ist, so wird der Sohlenhalter V, 2' unter der Wirkung dieser Außenkraft nach außen geschwenkt. Dabei gleitet das Ende 26' des Mitnehmers 4' entlang der Bahn 28' der Lasche 27'5 bis zu dem Abkipp-Punkt 29· Wird der Abkipp-Punkt 29 von dem Ende 26' des Mitnehmers 4' überschritten, so wird die Wirkverbindung zwischen den Armen 11 und 21 unterbrochen, so daß der Schuh 8 ohne Widerstand des betätigten Sohlenhalters aus dem Skibindungsteil gleiten kann. Lediglich der Vollständigkeit halber sei bemerkt, daß hier der Schieber 10 einteilig ist, d.h. daß der weitere Aufbau des Skibindungsteils im wesentlichen der Ausführung nach der OE-PS 321 170 entspricht.
- 10 -
7098A3/066A
ORIGINAL INSPECTED C0PY
■/■
27Η125
Im dritten Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 und 10 bildet der Mitnehmer 4" teilweise einen Bestandteil des dem Schuh 8 zugeordneten Armes 1" und tragt an diesem ein als eine Rolle 7' gestaltetes Gleitelement, welches sich an der Führungsbahn 28" abstützt, die am Anschlag 27" ausgebildet ist. Der Anschlag 27" ist bei diesem Aucführungübeispiel von einem skifesten Teil der Skibindung festgehalten. Wie insbesondere Fig. 10a erkennen läßt, ist der Mitnehmer 4" gleichzeitig Bestandteil des Armes 1", allerdings mit der gedanklichen Erweiterung, daß in funktioneller Hinsicht zum Mitnehmer 4" auch die Gelenkverbindung 4a iu:d das Gleitelement 7' zwingend dazugehören. Es ist keine Bedingung, das Gleitelement 7' in Fora einer Rolle zu gestaltec; allerdings wird diese Ausführungsform bevorzugt. Veiter ist aus Fig. 10 erkennbar, daß die Führungsbahn 28" aus zwei Teilen 2Sa und 28b besteht. Die beiden Bahnteile 28a, 28b oder deren Tangenten schließen mit der Längsachse des Skibindungsteils vorzugsweise zwei unterschiedliche Winkel ^-.(3 ■> UQd zwar einen Abstützwinkel oC und einen Führungswinkel β , ein, wobei die beiden Bahnteile 28a, 28b an ihrer gemeinsamen Schnittlinie den Abkipp-Punkt 29 enthalten.
In sämtlichen Ausführungsbeispielen entspricht der weitere Aufbau des Skibindungsteils im wesentlichen dem nach der OE-PS 321 170. Es ist ein Niederhalter 15 erkennbar, der um eine im Bindungsgehäuse 12 vorgesehene Achse 16 schwenkbar gelagert und zur Anpassung an verschiedene Schuhsohlenstarken mittels einer Schraube 17 höhenverstellbar ist. Auch hier stützt sich die Feder 9 einerseits am Bindungsgehäuse 12 und anderseits an einem Federteller 18 ab. Der Federteller 18 ist durch eine Schraube 19 im Schieber 10 verschiebbar, jedoch unverdrehbar. Die Schraube 19 selbst stützt sich in einer Bohrung einer Abwj,nkelung 20 des Schiebers 10 ab. Durch Verdrehen der Schraube bewegt sich der Federteller 18 und verändert die Spannung der
- 11 709843/0664
27U125 AS
Feder 9· Zur Anzeige der Auslösekraft bildet der Federteller einen Zeiger 21, der in ein Fenster 22 des Schiebers 10 ragt.
Durch Verdrehen der Stellschraube 11 bewegt sich auch der Schieber 10 in der einen Richtung, unter Zusainiaendi"ückung der Feder 9» oder in der anderen Richtung , unter Entspannung der Feder 9· Um auch hier eine Anzeige zu schaffen, durch v,relchs insbesondere die Stellung der winkelhebelartigen Sohlenhalter wiedergegeben wird, ist das Fenster 22 des Schiebers 10 unterhalb eines weiteren Fensters 23 eines Gehäuseteils ?A vorgesehen. Es kann somit an Markierungen innerhalb des Fensters die seitliche Sohlenhalterstellung und auch das Fenster 22, welches die eingestellte Auslösekraft angibt, erkannt worden.
Schließlich ist noch zu bemerken, daß in den zweiteiligen Rissen in Fig. 2, Fig. 8 und 10 die Halbschnitte Fig. 2a, Fig. 8a und Fig. 10a jeweils die eingespannte Lage und die Halbgrundrisse 2b, 8b und 10b jeweils eine Lage darstellen, die der Grenze der Elastizität, d.h.. dem Alakipp-Punkt, entspricht .
Die Erfindung ist nicht auf die ->nsr ;führten Ausführungsbeispiele eingeschränkt. Insbesondere kann die Ausgestaltung des lösbaren Mitnehmers anderer Art sein, und zwar sowohl wenn er im Bereich des Schiebers als auch wenn er im Bereich des Sohlenhalters liegt. Sollte, aus welchen Gründen immer, eine Änderung im Verlauf der zu überwindenden Kraft vor dem Abkipp-Punkt erforderlich sein, so kann der Verlauf der zugehörigen Führungsbahn entsprechend gestaltet werden.
709843/0664
ORIGINAL INSPECTED

Claims (12)

  1. Γν··Ί LiM !"ANWÄLTE A
    K!. KINKEiLDEY W. STOGKMAIR
    K. GCHLJMANN
    DR FIf Ii ΝΑΓ [Wl I Π it.-.
    ΓΗ 11 201-20/kl ZZ JAKOB
    JO. HUrζ 1977 ®
    8 MUNCf-ILlN 22
    MAXIMILIAN; IRASTK <Hi
    Patentansprüche
    f1.)Skibindungsteil, der symmetrisch angeordnete, zweiarmige "Sohlenhalter aufweist, die um skifeste senkrecht sur Lauffläche angeordnete Achsen verschwertkbar sind und die Jeweils mit einem Arm an Schuh anliegen und mit dem zweiten Arm an eine, unter der Wirkung einer Feder stehenden und im Bindung^- gehäuse verstellbar gelagerten Bauteil anliegen, wobei insbesondere die zweiten Arme der Sohlenhalter zwischen dem einen Ende einer im Gehäuse angeordneten in Skilängsrichtung verlaufenden Stellschraube und einem abgewinkelten Ende des als Schieber ausgebildeten Bauteiles gehalten sind, der mit seinen andern, ebenfalls abgewinkelten Ende eine Abstützung für die Feder bildet, und wobei insbesondere das andere Ende der Stellschraube in dem dem Sohlenhalter abgewandten Bereich des Gehäuses vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Kraftübertragungsweg zwischen der Feder (9) und den am Skischuh (8) anliegenden Abschnitten der Sohlenhalter (1, 2) ein Abkipp-Punkt (29) vorgesehen ist, bei dessen Überschreiten ein Abfall der von der Feder (9) aufgebrachten Kraft herbeigeführt wird.
  2. 2. Skibindungsteil nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß der Schieber (4-, 10) zweiteilig gestaltet ist, v/obei der der Feder (9) zugeordnete Schieberteil (10) zumindest eine Ausnehmung (25) aufweist, in die das von den Sohlenhaltern (1, 2) abgewandte, nach unten abgewinkelte Ende (26) des zweiten, als Mitnehmer (4) gestalteten Schieberteils lösbar hineinragt, und daß unterhalb des geteilten Schiebers (10, 4·) ein Anschlag (27) mit einer Führungsbahn (T:8), die ein Herausgleiten des Mitnehmerendes (26) aus der Ausnehmung (25) bewirkt, angeordnet ist.
    709843/0664.
    TELEFON (OSO) 999889 TELEX O6-9&SBO TELEGHAMKiE MONAPAT TELCKOPIiIRKR
    ORIGINAL INSPECTED
    27H125
    — ρ —
  3. 3· Skibindungsteil nnch Anspruch 1 odor 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Mi tnebiaer-Schi oberteil (7I) von mindestens einer Rückholfeder (30), die einerseits an einer am Mitnehwer-Schicberbeil (4) befestigten Halterung (34) und anderseits am Schieber ('1O) angehängt bzw. befestigt ice, beaufschlagt ist.
  4. 4. Skibindungsteii nach einem der Ansprüche 1 bis J, d a durch gekennzeichnet, daß der Anschlag (27) im Bindungr.gcihäuse (12) parallel zur Längserstreckung des Schiebers (4, 10) versetzbar und in seinen Lagen, vorzugsvei.se mittels sägezahnähnlicher· Rasten (33), verrastbar ist.
  5. 5- Skibindungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a durch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer-Schieberteil (4) im Bereich der Ausnehmung (25) einen Begrenzungsanschlag (31) aufweist, der den Mitnehiaer-Schieberteil (4) bzw. dessen nach unten abgewinkeltes Ende (26) bei seiner Rückstellung in die Ausnehmung (25) führt.
  6. 6. Skibindungsteil nach Anspruch 5i dadurch gekenn zeichnet, daß der Begrcnzungsanschlag (31) eine in Richtung des Mitnehmer-Schieberteils (4) schräg nach oben verlaufende Leitfläche (32) aufweist.
  7. 7· Skibindungsteil nach Anspruch 1,dadurch gekenn zeichnet , daß jeder Sohlenhalter (1 ,2) zweiteilig gestaltet ist und die beiden Teile (V, 21; 2", 1") über einen Mitnehmer (4'; 4", 4a, 4b), der an einem der Sohlenhalter (V, 2', 1", 2") drehbar und/oder schwenkbar gelagert ist, bis zum Erreichen des Abkipp-Punktes (29) wirkverbunden sind.
  8. 8. Skibindungsteil nach Anspruch 1 und/oder 7> dadurch gekennzeichnet , daß der Mitnehmer (4') am dem
    709843/0664 .
    27H125
    Skischuh (8) bzw. der Skischuhsohle zugeordneten Sohlen-halterteil (11) gelagert und von einer Schenkclfeder (55) beaufschlagt ist, die auch um das die beiden ßonlenhalterteile (I1, 21) verbindende Gelenk (3) gewunden ist und mit ihrem anderen Ende im den Schieber (10) zugeordneten Sohlenhalterteil (2) eingehängt ist, und daß der Mitnehmer (4-1) mit seinem freien Ende (261) an einem Widerlager (25') dieses Sohlenhalterteils (21) abgestützt ist.
  9. 9. Skibindungsteil nach einem der Ansprüche 1, 7 oder 8, d a durch gekennzeichnet, daß quer zum Schieber (10) eine Lasche (27') mit Führungsbahnen (28'), an denen entlang sich die Mitnehmer (A-') während des Auslösevorganges bewegen, angeordnet ist, wobei die beiden Enden der Lasche (27*)i in seitlicher Bewegungsrichtung der beiden Mitnehmer (V) betrachtet, die Abkipp-Punkte (29) bilden.
  10. 10. Skibindungsteil nach Anspruch 1 oder dadurch gekennzeichnet , daß der Mitnehmer (4-", 4a, 4b) teilweise einen Bestandteil des der Schuhsohle (8) zugeordneten Sohlenhalterteils (1") bildet und ein Gleitelement (71) trägt, welches an einer Führungsbahn (28") eines in einem skifesten Teil der Skibindung befestigten Anschlags (27") abgestützt ist.
  11. 11. Skibindungsteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß das Gleitelement (71) eine Rolle ist.
  12. 12. Skibindungsteil nach einem der Ansprüche 1, 7i 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (28") des Anschlages (27") zwei Bahnteile (28a, 28b) aufweist, die, oder deren Tangenten, mit der Längsachse des Skibindungsteiles zwei, vorzugsweise unterschiedliche, Winkel (p
    709843/066^
    27H125
    und zwar einen Abstützwinkel (oC) und einen Kihrungswinkel (/?), einschließen, und daß die "beiden Bahnteile (28a, 28b) an ihrer gemeinsamen Schnittlinie den Abkipp-Punkt (29) enthalten.
    709843/0664
DE2714125A 1976-04-14 1977-03-30 Vorderbacken für eine Auslöse-Skibindung Expired DE2714125C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT272176A AT343027B (de) 1976-04-14 1976-04-14 Skibindungsteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2714125A1 true DE2714125A1 (de) 1977-10-27
DE2714125C2 DE2714125C2 (de) 1982-08-05

Family

ID=3539248

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2759839A Expired DE2759839C2 (de) 1976-04-14 1977-03-30 Vorderbacken
DE2714125A Expired DE2714125C2 (de) 1976-04-14 1977-03-30 Vorderbacken für eine Auslöse-Skibindung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2759839A Expired DE2759839C2 (de) 1976-04-14 1977-03-30 Vorderbacken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4166636A (de)
JP (1) JPS5929272B2 (de)
AT (2) AT343027B (de)
CH (1) CH614383A5 (de)
DE (2) DE2759839C2 (de)
FR (1) FR2347948A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410491A1 (fr) * 1977-12-03 1979-06-29 Hope Kk Fixation de ski
US5333892A (en) * 1991-03-28 1994-08-02 Htm Sport -Und Freizeitgeraete Aktiengesellschaft Device for a ski binding

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT361347B (de) * 1978-04-06 1981-03-10 Tyrolia Freizeitgeraete Backenkoerper fuer skibindung
AT361822B (de) * 1978-09-08 1981-04-10 Tyrolia Freizeitgeraete Backenkoerper fuer sicherheitsskibindungen
AT369283B (de) * 1980-08-06 1982-12-27 Tyrolia Freizeitgeraete Backen, insbesondere vorderbacken
AT369284B (de) * 1980-11-04 1982-12-27 Tyrolia Freizeitgeraete Backen, insbesondere vorderbacken
FR2533833A1 (fr) * 1982-10-04 1984-04-06 Salomon & Fils F Fixation de securite pour ski
FR2536666A1 (fr) * 1982-11-30 1984-06-01 Salomon & Fils F Fixation de securite pour ski
DE3515847C2 (de) * 1985-05-02 1994-04-07 Marker Deutschland Gmbh Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen
DE3905445A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-23 Marker Deutschland Gmbh Vorderbacken fuer sicherheitsskibindungen
AT396065B (de) * 1989-03-28 1993-05-25 Tyrolia Freizeitgeraete Vorderbacken
DE3939883A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Look Sa Sicherheitsvorderbacken einer skibindung
FR2740695B1 (fr) * 1995-11-07 1998-01-02 Look Fixations Sa Fixation de ski avec indicateur de precontrainte
DE69813102T2 (de) 1997-06-26 2004-03-04 Look Fixations S.A. Sicherheitsskibindung
EP1190977A3 (de) * 2000-09-21 2005-08-17 Walter Ing. Zopf Lastaufnahmevorrichtung zum Anhängen an ein Förderseil eines Hebezeuges
DE102016013104A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 Skis Rossignol Sas Skibindung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212017A1 (de) * 1971-04-27 1972-11-16 Wyss, Samuel, Kleine Scheidegg, Bern (Schweiz) Sicherheitsskibindung
AT321170B (de) * 1972-12-18 1975-03-25 Smolka & Co Wiener Metall Skibindungsteil

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH379366A (fr) * 1962-11-06 1964-06-30 Habegger Pierre A Dispositif de fixation de sécurité pour ski
FR1447313A (fr) * 1965-06-14 1966-07-29 Salomon & Fils F Fixation avant de sécurité de skis
DE1578858A1 (de) * 1967-09-28 1971-02-18 Hannes Marker Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE1809889B2 (de) * 1968-11-20 1975-05-22 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen
DE1920484A1 (de) * 1969-04-23 1970-11-05 Dornier System Gmbh Sicherheitsskibindung
CH516320A (fr) * 1969-09-05 1971-12-15 Reuge Henri Butée de sécurité avant pour fixation de ski

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212017A1 (de) * 1971-04-27 1972-11-16 Wyss, Samuel, Kleine Scheidegg, Bern (Schweiz) Sicherheitsskibindung
AT321170B (de) * 1972-12-18 1975-03-25 Smolka & Co Wiener Metall Skibindungsteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410491A1 (fr) * 1977-12-03 1979-06-29 Hope Kk Fixation de ski
US5333892A (en) * 1991-03-28 1994-08-02 Htm Sport -Und Freizeitgeraete Aktiengesellschaft Device for a ski binding

Also Published As

Publication number Publication date
CH614383A5 (de) 1979-11-30
DE2714125C2 (de) 1982-08-05
JPS52126326A (en) 1977-10-24
JPS5929272B2 (ja) 1984-07-19
FR2347948A1 (fr) 1977-11-10
ATA347077A (de) 1980-05-15
AT360396B (de) 1981-01-12
AT343027B (de) 1978-05-10
US4166636A (en) 1979-09-04
ATA272176A (de) 1977-08-15
DE2759839C2 (de) 1983-01-27
FR2347948B1 (de) 1983-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714125A1 (de) Skibindungsteil
DE2224410C3 (de)
DE2900527A1 (de) Skibremse
DE2017849A1 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE2802251A1 (de) Sicherheitsskibindung mit einem seitlich ausschwenkbaren sohlenhalter
DE2707077A1 (de) Skischuh
DE2462549C3 (de) Schibindung
DE2603009A1 (de) Vorderbacken fuer eine sicherheitsskibindung
DE2456326C3 (de) Sicherheitsskibindung
EP0160308B1 (de) Fersenhalter
DE3030836A1 (de) Skisicherheitsbindung.
DE2425618A1 (de) Schieberhalterung fuer den zusammenbau von reissverschluessen
DE2519833A1 (de) Schiausloesebindung
DE3141021C2 (de)
DE2619673A1 (de) Skibremse
DE2054259C (de)
DE2308683A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE2835732C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE835243C (de) Buegelsaege
DE882714C (de) Lastwechselvorrichtung an Fahrzeugbremsen, insbesondere Eisenbahnwagenbremsen
DE2530664B2 (de)
DE1703638C3 (de) Skistiefel-Fersenhalter
DE728183C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zum zeitweiligen Kuppeln von Deckern
DE3036210A1 (de) Fersenhalter
DE2707926A1 (de) Fersenbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759839

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TMC CORP., BAAR, ZUG, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE GES.M.B.H., SCHWECH

8330 Complete disclaimer