DE2711723A1 - Verfahren zum anschliessen eines feinen drahtes und verbinder zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zum anschliessen eines feinen drahtes und verbinder zur durchfuehrung dieses verfahrens

Info

Publication number
DE2711723A1
DE2711723A1 DE19772711723 DE2711723A DE2711723A1 DE 2711723 A1 DE2711723 A1 DE 2711723A1 DE 19772711723 DE19772711723 DE 19772711723 DE 2711723 A DE2711723 A DE 2711723A DE 2711723 A1 DE2711723 A1 DE 2711723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
wall
housing
wire
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772711723
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711723C2 (de
Inventor
Donald Kent Hughes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2711723A1 publication Critical patent/DE2711723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711723C2 publication Critical patent/DE2711723C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2491Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by conductive cams or wedges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49181Assembling terminal to elongated conductor by deforming
    • Y10T29/49185Assembling terminal to elongated conductor by deforming of terminal
    • Y10T29/49188Assembling terminal to elongated conductor by deforming of terminal with penetrating portion
    • Y10T29/4919Through insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53239Means to fasten by elastic joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

HELMUT SCHROETER KLAUS LEHMANN DIPL.-PHYS. DIPL.-INC. AMP Incorporated amp-57
Se/stg 17. 3. 1977
Verfahren zum Anschllessen eines feinen Drahtes und Verbinder zur Durchführung dieses Verfahrens.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anschliessen eines feinen Drahtes, zum Beispiel eines mit Lack isolierten Drahtes einer Induktionsspule, sowie einen Verbinder zur Durchführung dieses Verfahrens.
In der US-PS 3 249 9o8 ist ein Verfahren zum Anschliessen eines feinen Drahtes beschrieben, das aus den Verfahrensschritten des Anlegens eines feinen Drahtes gegen einen Inneren Wandabschnitt eines hohlen Gehäuseteils eines elektrischen Verbinders und des Einsetzens eines Steckkörpers des Verbinders in den Gehäuseteil zum Festlegen des Drahtes zwischen der Wand und den Steckkörper besteht.
Ein Nachteil dieses bekannten Verfahrens besteht darin, daß aufgrund der starren Ausbildung sowohl des Steckkörpers als auch des Gehäuseteils sehr genaue Toleranzen bei der Herstellung eingehalten werden müssen, wenn der feine Draht nicht als Folge des Einsetzens des Steckkörpers in den Gehäuseteil gebrochen werden soll. Dieser Nachteil ist besonders dann augenfällig, wenn der Draht äußerst fein ist, zum Beispiel die Stärke AWG 5o (Kaliber 5o nach der Norm American Wire Gage) hat. Da gerade für den Gebrauch mit feinen Drähten die bei diesem bekannten Verfahren verwendeten Bestandteile des Verbinders sehr klein sind, sind die erwähnten Toleranzen schwierig einzuhalten, so daß die Teile spanabhebend bearbeitet werden
709838/0955
D-7O7 SCHWABISCH CMOND GEMEINSAME KONTEN: D-β MÖNCHEN 7O Trlelun: (07171) S* »0 Druudw Bank Mündvn 70/37 369 (BLZ 700 700 10) Telefon: (019) 7719 3« H. SCHROETER Telegramme: Sdvoepai Sdwihisdi Gmiind 02/00 S3» (BLZ «137001») K.LEHMANN Telegramme: SJvoepu Baducme'9 Tein: 7241 ItI pa(d d PomAcAkamo Miindwn 1*7941-104 Lipo.ikyKraße IO Tel«: 5 212 241 pawe d
- t - amp-57
müssen, well Ausstanzen und Umformen nicht die geforderten Toleranzen ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile bekannter Verfahren zum Anschliessen feiner Drähte und der hierfür vorgesehenen Verbinder zu vermeiden und die Gefahr des Zerreißens des feinen Drahtes auch bei Verwendung eines einfach gebauten und leicht herstellbaren Verbinders auszuschliessen.
Ausgehend von einem Verfahren, wie es oben in Absatz 2 angegeben ist, löst die Erfindung die gestellte Aufgabe durch den Verfahrensschritt, daß der Steckkörper innerhalb des Gehäuses quer zu seiner Einsetzrichtung zu einer Aufweitung veranlaßt wird, so daß er den Draht gegen den Wandabschnitt drückt.
Der Steckkörper kann deshalb im Vergleich zum Gehäuseteil beträchtlich kleiner bemessen sein, so daß genaue Toleranzen in den relativen Abmessungen dieser Teile nicht eingehalten werden müssen.
Ein zur Durchführung dieses Verfahrens vorteilhafter Verbinder ist in erster Linie durch Anspruch 4 gekennzeichnet.
Ein Vorteil dieser Bauform besteht darin, daß das Andrücken des zweiten Abschnitts des Steckkörpers gegen den am inneren Wandabschnitt anliegenden Draht in einer Richtung senkrecht zur Längsachse des Drahtes erfolgt, so daß keine Keilwirkung zwischen dem zweiten Abschnitt des Steckkörpers, dem Draht und dem Wandabschnitt des Gehäuses auftritt, die eine ernsthafte Reiß- oder Bruchgefahr für den Draht darstellt. Der zugleich den Kontakt darstellende Steckkörper kann leicht und billig durch Stanzen und Umformen aus einem einzigen Stück Blech hergestellt werden.
In der nachfolgenden Beschreibung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen
709838/0955
- ι - amp-57
•V
Figur 1 eine perspektivische Ansicht von vorne und oben
eines elektrischen Verbinders für einen feinen Draht gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Verbinder aus einem isolierenden Gehäuse und einem Metallkontakt besteht, der in dieser Figur vor seinem Einsetzen In das Gehäuse gezeigt ist.
Figur 2 eine perspektivische Ansicht von unten und hinten des Gehäuses,
Figur 3 eine Seitenansicht des Kontaktes, Figur 4 eine Draufsicht auf den Kontakt, Figur 5 eine Endansicht des Kontaktes,
Figur 6 eine perspektivische Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform des Kontaktes,
Figuren 7 bis 9 schematische Seitenansichten, teilweise im
Schnitt, zur Veranschaulichung aufeinanderfolgender Schritte des Einsetzens des Kontakts in das Gehäuse, deren Ausführung den Figuren 1 bis 5 entspricht.
Figur Ip eine stark vergrößerte Schnittdarstellung einer Einzelheit aus Figur 9,
Figur 11 eine perspektivische Ansicht einer Spule mit angeschlossenen Wicklungsendungen,
Figur 12 eine schematisehe perspektivische Ansicht eines Geräts zum Wickeln der Spule und zum Herstellen der Anschlüsse,
Figuren 13 und 14 Seitenansichten, teilweise im Schnitt, zur
Veransohaullchung aufeinanderfolgender Schritte beim Einsetzen eines Kontakts in das Gehäuse eines zweiten AusfUhrungsbeisplels eines Verbinders.
Figur 1 zeigt ein OehKuse 2 eines elektrischen Verbinders sowie einen Kontakt 4, der als Steckkörper zum Einsetzen in das
709838/0956
- 4 - amp-57
Gehäuse ausgebildet ist. Das hohle, rechteckige Gehäuse 2 weist einen Hohlraum 6 zur Aufnahme des Kontaktes auf, wobei der Hohlraum durch zwei einander gegenüber liegende Wände, eine obere Wand 8 und eine untere Wand Io entsprechend der Ansicht der Figur 1, begrenzt ist. In diesen Wänden sind einander gegenüberliegende Schlitze 12 und 14 ausgebildet. Wie am besten in Figur 2 zu erkennen ist, erstreckt sich der Schlitz 14 über die gesamte Länge der Wand Io und auch noch durch eine Endwand 16 des Gehäuses 2, wie in Figuren 2, 6 und 7 gezeigt ist, wodurch die Wände Io und 16 Jeweils in zwei Teile geteilt werden. Der Schlitz 12 erstreckt sich nur etwa über die Hälfte der Länge der Wand 8, die außerdem noch mit einem kurzen Schlitz 18 versehen 1st, der in der Verlängerung des Schlitzes 12 liegt, jedoch von diesem durch einen Wandabschnitt 2o der Wand 8 getrennt ist. Um diesen Wandabschnitt 2o kann ein isolierter Draht 22 geschlungen werden, dessen freies Ende 24 vom Gehäuse 2 absteht und dessen anderes Ende 26 zu einer nicht gezeigten Spule führt. Ein solcher Draht hat normalerweise eine harte Lackisolierung, zum Beispiel aus Polyvinyl-Formal-Harz, und ist ein feiner Draht, das heißt von sehr kleinem Kaliber, zum Beispiel AWG 5o (entsprechend der amerikanischen Nora American Wire Gage). Solche feinen mit Lack Isolierten Drähte sind für Wicklungen von Elektromagneten gebräuchlich.
Die Tatsache, daß der Schlitz 14 eich Über die ganze Läng· der Wände Io und 16 erstreckt, erleichtert das Umschlingen des Wandabschnitts 2o mit dem Draht 22. Die an dl· Wand Io anechli··- senden Seitenwände des Gehäuses sind innen mit einander gegenüber liegenden Nuten 28 versehen, die eloh über die gesamte Läng· dieser seitlichen Wandteil· bis hin sur Endwand 16 «retrcoken und die zum Hohlraum 6 hin offen sind, wob«l Ihr· (in der Ansicht der Figur 1) unteren Seiten durch di· Wand Io gebildet werden. Angrenzend an dl« Wand 8 haben dl· Seitenwand· d·· Oehäuses innen einander gegenüber liegend· Blindnuten 3o (siehe Figur 7 bis 9 ), dl· ebenfall· zu» Hohlraue 6 hin off«n sind. Di· Schlitz· 12 und 14 hab«n abgeiohrägt· Kanten 72 biw. 34, dl· das Ue«chiIngen d·· Wandabtohnlttt 2o alt 4·« Draht £2
709838/0955
amp-57
weiter erleichtern. Der Hohlraum 6 hat abgeschrägte Kanten 36 zur Erleichterung des Einsetzen des Kontakts 4 in das Gehäuse 2.
Der Kontakt 4 ist aus einem einzigen Stück Federmetall hergestellt und in seinem Umriß im wesentlichen trapezförmig (Figuren 3 bis 5 und 7 bis 9). Er besteht aus einem ersten Paar einander gegenüber liegender, länglicher, in Längsrichtung versetzter Abschnitte 38 und 4o, deren Abstand anschliessende Abschnitte 42 und 44 überbrücken, die kürzer als die Abschnitte 38 und 4o sind. Der Abschnitt 4o ragt nach vorne, das heißt nach links (gemäß der Ansicht der Figuren 3 bis 5 und 7 bis 9) bis über den Abschnitt 38 hinaus. Der Abschnitt 44 ist aus einem Stück mit den linken Enden (gemäß der Ansicht der Figuren 3 bis 5 und 7 bis 9) der Abschnitte 38 und 4o ausgebildet und bildet mit dem Abschnitt 4o einen spitzen, dagegen mit dem Abschnitt 38 einen stumpfen Winkel. Die Abschnitte 4o und 44 bilden zusammen auch eine abgerundete Nase 46 an dem beim Einsetzen vorausgehenden Ende des Kontakts 4. Die Abschnitte 38 und 4o laufen in Richtung auf die Nase 46 etwas zusammen. Der Abschnitt 42 ist aus einem Stück mit dem Abschnitt 38 an dessen dem Abschnitt 44 abgewandtem Ende ausgebildet, erstreckt sich schräg hiervon und zwar in einem spitzen Winkel,sowie gegen den Abschnitt 4o und hat ein freies Ende 48, das zwischen Lappen 5o liegt, die von dem der Nase 46 abgewandten Ende des Abschnitts 4o nach unten ragen und in Haltehaken 52 enden. Der Abschnitt 38 ist an seinem dem Abschnitt 44 zugewandten Ende mit zwei einander gegenüber liegenden Haltehaken 34 und an seinem dem Abschnitt 42 zugewandten Ende mit zwei ähnlichen Haltehaken 56 ausgebildet. Der Abschnitt 4o hat zur Nase 46 hin außen eine Reihe von quer laufenden, scharfkantigen Zahnungsvorsprüngen 58 (die im einzelnen unten beschrieben sind). Der Abschnitt 38 hat an seinem dem Abschnitt 44 abgewandten Ende auch zwei sich axial erstreckende FUhrungsansätze 60.
Die Nuten 28 des Gehäuses 2 sind so bemessen, daß sie die Haken 54 und 56 des Kontakts 4 knapp aufzunehmen in der Lage sind,
709838/0955
- ti - amp-57
•/ftf·
wobei sie auch der Aufnahme der PUhrungsansätze 60 dienen.
Die Nuten }o des Gehäuses 2 sind so bemessen, daß sie die Lappen 50 des Kontakts 4 knapp aufzunehmen In der Lage sind.
Wenn der Kontakt 4 in das Gehäuse 2 in der Richtung des Pfeiles A der Figuren 1 und 7 eingesetzt wird, tritt die Nase 46, das heißt das vorangehende Ende des Kontakts 4, in den Hohlraum 6 ein, während die Haken 54 und 56 in die Nuten 28 eintreten. Ebenso treten die Lappen 50 in die Nuten 30 gemäß Figur 8 ein. Wenn die Nase 46 gegen die Endwand 16 anschlägt, wird der Abschnitt 4o des Kontaktes 4 gegen eine weitere Bewegung gesperrt, Jedoch setzt der Abschnitt 38 seine Bewegung in Richtung auf die Wand l6 auch nach der Sperrung des Abschnittes 4o fort, so daß, wie aus einem Vergleich der Figuren 8 und hervorgeht, der Abschnitt 44 eben gegen die Wand l6 (Figur 9) anliegt und dabei in einen rechten Winkel in Bezug auf die Abschnitte 38 und 4o gelangt. Da der Abstand d^ zwischen den inneren Oberflächen der Wände 8 und Io des Gehäuses größer als der Abstand d2 zwischen den äußeren Oberflächen der Abschnitte 58 und 4o des noch nicht eingesetzten Kontaktes 4 ist (wie dies in Figur 7 angedeutet ist)., besteht genügend Luft zwischen dem Kontakt 4 und den Wänden 8 und Io, damit der Kontakt 4 ohne weiteres in den Hohlraum 6 eingesetzt werden kann. Wenn dagegen der Abschnitt 44 des Kontakts 4 um seine Verbindungsstelle mit dem Abschnitt 4o in Richtung auf den Abschnitt schwenkt, wird der Abstand dp wesentlich vergrößert, so daß der Abschnitt 4o gegen den Draht 22 getrieben wird und die Zahnungsvorsprünge 58 des Abschnittes 4o durch die harte Lackisolierung 62 (Figur Io) des Drahtes 22 und in den metallischen Kern 64 des Drahtes 22 getrieben werden, wodurch eine wirksame elektrische Verbindung zwischen dem Kern und dem Kontakt 4 hergestellt wird, wie aus den Figuren 9 und Io ersichtlich ist. Der Kontakt 4 wird trotz seiner federnden Ausbildung auch fest im Gehäuse 2 aufgrund der Tatsache verriegelt, daß der Kontakt 4 aufgeweitet wurde und die Widerhakenartig ausgebildeten Haltehaken 52, 54 und 56 sich in die angrenzenden Wände der Nuten 28 und 3o eingraben.
709838/0955
- t - amp-57
. AA.
Figur Io zeigt im einzelnen die Art, in der die Zahnungsvorsprünge 58 in die Isolierung 62 und den Kern 64 des Drahtes 22 eindringen.
Die VorsprUnge 38 können durch Ziehen eines (nicht gezeigten) Schneidwerkzeugs quer zum Abschnitt 4o während der Herstellung des Kontakts 4 geformt werden, so daß in diesem Rillen 66 entstehen« von denen eine in Figur Io gezeigt ist.
Die Höhe d, der VorspUnge 38, wie sie in Figur Io angedeutet sind, kann in der Praxis etwa o,ol5 mm betragen, während die Dicke der Isolierung 62 etwa 0,003 nun und der Durchmesser des Drahtes 22 etwa o,o23 mm beträgt. Die ZahnungsvorspUnge 38 dringen in den Kern 64 etwa 0,003 mm tief ein. Die Eindringtiefe 1st durch die Dicke der Isolierung 62 sowie aufgrund der Tatsache begrenzt, daß die vom Abschnitt 4o gegen den Draht 22 aufgewandte Kraft die Wirkung hat, den Draht 22 teilweise im Abschnitt 2o einzubetten.
Durch die teilweise Einbettung des Drahtes 22 im Material des Wandabschnitts 20 vergrößern sich die zulässigen Toleranzen für die während des Einsetzens des Kontakts 4 in das Gehäuse 2 auftretenden Kräfte, ohne daß der Draht 22 durchrissen oder abgetrennt wird. Da die VorsprUnge 38 zur Herstellung des Kontakts mit dem Kern 64 in einer Richtung senkrecht zur Länge des Drahts 22 bewegt werden, das heißt in der Richtung ihrer scharfen Spitzen, besteht eine viel geringere Qefahr, daß der Draht zerrissen oder gebrochen wird, wie dies der Fall wäre, wenn die Bewegung der VorsprUnge 38 eine Komponente in Längsrichtung des Drahtes 22 hätte.
Die Haken 34 und 33 dienen dazu, in dlt (gemäß Figur 1) oberen Wände der Nuten 28 einzuschneiden, die Haken 32, in die (gemäß Figur1)unteren Wand· der Nuten Jo einzuschneiden, womit eine RUckhaltung gegen das Herausziehen des Kontakts 4 aus dem Hohlraun 6 gegeben 1st.
708838/0965
amp-57
Das Gehäuse 2 kann zum Beispeil aus Nylon, Polyester oder Polycarbonate der Kontakt 4 zum Beispiel aus Messing oder Phosphorbronze bestehen. Der Kontakt 4 hat vorzugsweise eine elektrisch leitende, korrosionsfeste überzugsbeschichtung, zum Beispiel aus einem Edelmetall oder aus Zinn, da ein direkter Kontakt zwischen Messing oder Phosphorbronze und dem Kupferdrahtkern das Auftreten eines unerwünscht hohen Übergangswiderstands zwischen dem Kontakt 4 und dem Draht zur Folge haben könnte.
An dem dem Abschnitt 4o zugewandten Ende des Abschnitts 42 des Kontakts 4 ist noch eine V-förmige Vertiefung 68 vorgesehen, die zur Aufnahme des Endes eines (nicht gezeigten) Leitungsdrahts bestimmt 1st, der zwischen die Abschnitte und 42 eingefügt wird, nachdem der Kontakt 4 im Gehäuse 2 vollständig aufgenommen ist. Der Leitungsdraht wird mit dem Kontakt 4 aufgrund der Federwirkung des Abschnittes 42 in wirksamem elektrischen Kontakt gehalten. Ein solcher Leitungsdraht wird vorher von seiner Isolierung an dem Ende befreit, das zwischen die Abschnitte 4o und 42 eingesetzt werden soll. Dieser Draht ist von wesentlich größerer Dicke als der Draht
Wie in Figur 6 dargestellt, kann zum Beispiel der Abschnitt 42 des Kontakts weggelassen werden und anstelle dessen ein Ansatz Jo zum Umpressen eines Leitungsdrahts vorgesehen sein. Stattdessen können auch andere Verbindungselemente (die nicht dargestellt sind) vorgesehen werden, zum Beispiel eine Lötfahne oder ein Steckstift zum Einsetzen in ein Loch eines gedruckten Schaltkreises. Ein solches Verbindungselement kann zum Beispiel axial vom Kontakt 4 abstehen. Es kann auch im rechten Winkel dazu wegragen oder nach rückwärts umgebogen sein, so daß es parallel zum Kontakt liegt und sich dabei an der äußeren Seite der Wand Io des Oehäuses 2 befindet, wenn der Kontakt in dieses eingesetzt 1st.
Wie in Figur 11 gezeigt, können zwei O*häu·· 2 auf einem Spulenkörper 72 befestigt sein, der ein· Wicklung 74 träft, deren
709838/0955
amp-57
freie Enden durch Einsetzen von Kontakten 4 (nicht gezeigt) in die Gehäuse 2 angeschlossen werden, nachdem die freien Endteile der Wicklung um die Wandabschnitte 2o (in Figur 11 nicht gezeigt) der Gehäuse 2 geschlungen wurden.
Ein Gerät zum Wickeln der Spule 72 und zum Anschliessen der Enden der Wicklung 74 in der oben unter Bezugnahme auf Figur 11 angegebenen Welse wird nun uner Bezugnahme auf Figur 12 beschrieben. Die Spule 72 ist an einer Arbeitsstelle 76 unterhalb einer Spulenwickeleinrichtung 78 gelagert, die die Wicklung 74 um die Spule 72 herstellt, wenn sich letztere aufgrund des Antriebs durch eine Wickelwelle 98 dreht. Die Einrichtung 78 dient auch dazu, die zwei freien Enden der Wicklung 74 um die Wandabschnjtte 2o der Gehäuse 2 zu schlingen, die an der Spule 72 sitzen. Die Wickeleinrichtung 78 enthält einen Drahtvorrat aus einen auf eine Trommel 80 gewickelten Draht 82, wie er für elektromagnetische Wicklungen üblich 1st. Die Trommel 80 wird von einem Rahmen 84 getragen. Eine Drahtführeinrichtung 86 dient zum Zuführen des Drahts 82 zur Arbeitsstelle 76, und zwar auf zweierlei Wegen. Im ersten Fall, in dem der Draht mit 88 bezeichnet ist, geht dieser über eine Drahtführungsrolle 90 und wird dann auf die sich um Ihre eigene Achse drehende Spule 72 aufgewickelt.
Wenn die Spule 72 fertig gewickelt ist, wird der Draht auf dem zweiten Weg weiterbehandelt, in dem er mit 92 bezeichnet ist. Dabei läuft er durch eine..FUhrung 94, die mittels einer Welle 96 in Drehung versetzt wird, um den Draht um den Wandabschnitt 2o eines der Gehäuse 2 zu schlingen, während die Spule 72 stillgehalten wird. Hiernach wird die Spule 72 erneut gedreht, damit das andere Gehäuse 2 vor die Führung 94 gelangt, nachdem das freie Ende des vom ersten Gehäuse 2 abstehenden Drahtes durch nicht gezeigte Mittel abgetrennt wurde. Schließlich wird ein Kontakt 4 In jedes der Gehäuse 2 eingesetzt, nachdem die Spule 72 von ihrer Wickelwelle 98 abgenommen wurde.
709838/0955
amp-57
Im Ausführungsbelspiel der Figuren 13 und 14, in dem die Teile des Verbinders durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet sind, wie sie schon oben unter Bezugnahme auf den Verbinder 2, 4 verwendet wurden, wird das Vorschieben des Abschnitts 4o des Kontakts 4 durch Eingriff von Haken loo der Lappen 5o mit den in Figuren 13 und 14 unteren Wänden der Nuten 3o' gesperrt, die etwa den Nuten 3o des vorhergehenden Ausführungsbeispiels entsprechen, jedoch etwas kürzer sind als diese. Bei diesem Ausführungsbeispiel tritt die Sperrung durch Eingriff der Haken loo in die Nuten 3o' anstelle des Anschlags der Nase 46 gegen die Wand 16 beim vorhergehenden AusfUhrungsbeispiel.
Der Kontakt 4 wird in das Gehäuse 2 mittels zweier Stempel Io2 und Io4 eingesetzt, die unabhängig voneinander in der Richtung der Pfeile B und C der Figuren 13 und 14 angetrieben werden. Damit werden die Abschnitte 4o bzw. 38 des Kontakts 4 in das Gehäuse 2 getrieben. Wie in Figur 13 gezeigt, hat der Stempel Io2 den Abschnitt 4o in das Gehäuse 2 um einen gewünschten Abstand eingetrieben, so daß die Spitzen der Haken loo sich in die (in Figur 13) unteren Wände der Nuten 3o' eingraben, womit sowohl ein weiteres Vorschieben, als auch ein Zurückziehen des Abschnittes 4o verhindert wird, wenn die antreibende Kraft des Stempels Io2 aufhört. Hierauf wird der Stempel Io4 in Tätigkeit gesetzt, um den Abschnitt 38 ebenso in den Hohlraum 6 einzutreiben.
»ie in Figur 14 dargestellt, wird der Abschnitt 38 duroh den Stempel Io4 in den Hohlraum 6 auf den gleichen Abstand wie der Abschnitt 4o durch den Stempel Io2 eingetrieben. Auf diese Weise hört die vorwärts oder nach links (gemäß der Ansicht der Figuren 13 und 14) gerichtete Bewegung des Stempels Io2 in der Lage der Figur 13 auf, während eine entsprechende Bewegung des Stempels Io4 sich fortsetzt, bis der Abschnitt 44 des Kontakts 4 sich in der im wesentlichen vertikalen Lage gemäß Figur 14 befindet und die VorSprünge 58 in den Draht 22 gedrückt sind.
709838/0955
Leerseite

Claims (1)

  1. PATc"JTANWA\TE
    HELMUT SCHROETER KLAU£ LEHMANN
    DIPL.-PHYS. DIPL.-INC.
    AMP Incorporated amp-57
    Se/stg
    16. 3. 1977
    Patentansprüche
    Verfahren zum Anschliessen eines feinen Drahtes, bestehend aus den Verfahrene schritten des Anlegens des Drahtes gegen einen inneren Wandabschnitt eines hohlen Gehäuseteils eines elektrischen Verbinders und Einsetzens eines Steckkörpers des Verbinders in den Gehäuseteil zum Pestlegen des Drahts zwischen der Wand und dem Steckkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckkörper (4) innerhalb des Gehäuses (2) in einer Richtung aufgeweitet wird, die quer zur Einsetzrichtung des Steckkörpers (4) liegt, wodurch der Draht (22) gegen den Wandabschnitt (2o) gedrückt wird.
    2v. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckkörper (4) aus Metall besteht und einen äußeren Vorsprung (58) aufweist, der mittels der Aufweitung des Steckkörpers (4) und der von einem Wandabschnitt (2o) ausgeübten Gegenkraft durch eine harte Lackisolierung (62) des Drahtes (22) in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Drahtes (22) getrieben wird, so daß ein elektrisch leitender Kontakt mit dem elektrisch leitenden Kern (64) des Drahtes (22) hergestellt wird und der Draht (22) in das Material des Wandabschnitts (2o) gedrückt wird, das.weicher als das Material des Drahtes (22) ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Abschnitt (38) des Steckkörpers (4), der dem Wandabschnitt (2o) abgewandt ist,
    709838/0955
    D-707 SCHWABISCH CMOND GEMEINSAME KONTEN: D-B MÖNCHEN 7O
    Telefon: (07171)}« »0 DrMkJw Bank Mündien 70/37369 (BLZ 700700 10) Telefon: (01») 771» 5*
    H. SCHROETER Telegramme: Sduoepat Sdiwäbndi Cmünd OJ/00 535 (BLZ «13 7001«) K.LEHMANN Telegramme: Sdwoepat
    IVidugaac 49 Teles: 7]4M«I pagd d PuuAetkkonto München U7941-S04 Lipowskyxriße 10 Telex: 3 212 241 pawe d
    ORIGINAL INSPECTED
    - a - amp-57
    In den Gehäuseteil (2) über einen zweiten Abschnitt (4ο), der sich nahe dem Wandabschnitt (2o) befindet, hinaus nach dessen Festlegung eingeschoben wird, um einen länglichen, quer verlaufenden Abschnitt (44) des Steckkörpers (4) aus einer Lage, in der der Abschnitt (44) schräg zur Einsetzrichtung A des Steckkörpers (4) liegt, in eine Lage, in der er im wesentlichen im rechten Winkel zur Einsetzrichtung A des Steckkörpers (4) liegt, zu verschwenken, wodurch der zweite Abschnitt (4o) des Steckkörpers (4) gegen den Draht (2) gedrückt wird.
    4. Elektrischer Verbinder zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem hohlen Gehäuseteil und einem aus Metall bestehenden Steckkörper, der in den Gehäuseteil durch ein Einsetzende einsetzbar ist, um einen feinen Draht zwischen dem Steckkörper und einem inneren Wandabschnitt des Gehäuseteils festzulegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseteil (2) isolierend ausgebildet ist, daß der Steckkörper als elektrischer Kontakt (4) aus Federmetall ausgebildet ist, der im gegenseitigen Abstand einander gegenüber liegend einen ersten länglichen Abschnitt (38) und einen zweiten länglichen Abschnitt (4o) aufweist, die zueinander wenigstens an einem Ende in Längsrichtung versetzt sind und an diesem Ende durch einen querverlaufenden dritten Abschnitt (44) verbunden sind, wobei das Gehäuse (2) einen inneren Anschlag (l6) oder (3ο1) aufweist und der Kontakt (4) in Bezug auf das Gehäuse (2) so bemessen ist, daß nach Einsetzen des Kontakts (4) in das Gehäuse (2) mit dem genannten einen Ende des Kontakts (4) als vorausgehendem Ende und mit dem genannten zweiten Abschnitt (4o) zum Wandabschnitt (2o) gewandt der zweite Abschnitt (4o) durch den Anschlag (l6) oder (Jo1) gesperrt wird, während der erste Abschnitt (38) seine Vorwärtsbewegung in das Gehäuse (2) fortsetzt, so daß der zweite Abschnitt (4o) gegen den Wandabschnitt (2o) gedrückt wird.
    709838/0955
    - 3 - amp-57
    5. Verbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet« daß der zweite Abschnitt (4o) an seiner vom ersten Abschnitt (38) abgewandten Seite mit einer Reihe von Zahnungsvorsprüngen (38) versehen 1st, die mit scharfen Kanten von einer solchen abgewandten Oberfläche wegstehen, die sich parallel zum inneren Wandabschnitt (2o) erstreckt, wenn der zweite Abschnitt (4o) gegen diesen gedrückt 1st.
    6. Verbinder nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet« daß der dritte Abschnitt (44) geradlinig verläuft, einen stumpfen Winkel mit dem ersten Abschnitt (38) und einen spitzen Winkel mit dem zweiten Abschnitt (4o) einschließt.
    7. Verbinder nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) eine Nut (3of) aufweist, die sich In Einsetzrichtung A des Kontakts (4) erstreckt und zum Inneren (6) des Gehäuses (2) hin offen ist, wobei der zweite Abschnitt (4o) des Kontakts (4) einen Haltehaken (loo) hat, der in der Nut (3ο1) aufnehmbar ist, wenn der Kontakt (4) in das Gehäuse (2) eingesetzt wird, und der zum Eingriff In eine Wand der Nut (3ο1) geeignet ist, wodurch die weitere Bewegung des zweiten Abschnitts (4o) sperrbar ist.
    8. Verbinder nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet.« daß der Anschlag durch eine Wand (l6) des Gehäuses (2) gebildet wird, die sich an dem dem Einsetzende abgewandten Ende befindet und im rechten Winkel zur Einsetzrichtung A des Kontaktes (4) liegt, wobei der zweite Abschnitt (4o) und der dritte Abschnitt (44) zusammen eine äußere Nase (46) zum Anschlag gegen die Wand (16) bilden.
    9. Verbinder nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) eine Kastenform hat, daß der Wandabschnitt (2o) durch zwei axial ausgerichtete Schlitze (12 und 18) begrenzt ist, die sich von
    709838/09 5S
    - 4 - amp-57
    entgegengesetzten Kanten der Wand (8) des Gehäuses (2) in Einsetzrichtung A des Kontakts (4) erstrecken, und die dem genannten Wandabschnitt benachbarte Wand (l6) und die ihm gegenüber liegende Wand (lo) des Gehäuses (2) geteilt sind, um das Umschlingen des Wandabschnitts (2o) mit dem Draht (22) zu erleichtern.
    Io. Verbinder nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (4) einen vierten Abschnitt (42) hat, der sich von dem dem dritten Abschnitt (44) abgewandten Ende des ersten Abschnitts (28) schräg in Richtung auf den zweiten Abschnitt (4o) erstreckt und ein freies Ende (48) hat, das vom zweiten Abschnitt (4o) im Abstand liegt, wobei sich eine axiale Vertiefung im vierten Abschnitt (42) an dessen dem zweiten Abschnitt (4o) zugewandten freien Ende (48) befindet.
    709831/0955
DE2711723A 1976-03-17 1977-03-17 Verfahren zum Anschließen eines feinen Drahtes und Verbinder zur Durchführung dieses Verfahrens Expired DE2711723C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/667,773 US4026013A (en) 1976-03-17 1976-03-17 Method and structure for terminating fine wires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2711723A1 true DE2711723A1 (de) 1977-09-22
DE2711723C2 DE2711723C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=24679575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711723A Expired DE2711723C2 (de) 1976-03-17 1977-03-17 Verfahren zum Anschließen eines feinen Drahtes und Verbinder zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4026013A (de)
JP (1) JPS6028108B2 (de)
AU (1) AU506251B2 (de)
BE (1) BE852013A (de)
BR (1) BR7701609A (de)
CA (1) CA1072652A (de)
DE (1) DE2711723C2 (de)
ES (1) ES456249A1 (de)
FR (1) FR2344983A1 (de)
GB (1) GB1514696A (de)
IT (1) IT1078209B (de)
MX (1) MX144612A (de)
NL (1) NL184497C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823519C1 (de) * 1998-05-26 2000-01-05 Framatome Connectors Int Klemmverbindung mit U-förmig ausgebildeter Feder

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166265A (en) * 1978-02-03 1979-08-28 Amp Incorporated Coil bobbins and termination of coil windings
US4183607A (en) * 1978-07-17 1980-01-15 Amp Incorporated Connecting means for fine wires
US4251911A (en) * 1979-05-14 1981-02-24 Amp Incorporated Method of terminating coil windings
US4258973A (en) * 1979-06-07 1981-03-31 Amp Incorporated Connecting means having kinematic conductor-contacting portions
EP0074843A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-23 Harco Corporation Anode und deren Anschluss
US4490004A (en) * 1982-08-11 1984-12-25 Amp Incorporated Connector for connecting insulated wires to a circuit board
US4531803A (en) * 1982-08-23 1985-07-30 Amp Incorporated Electrical terminal and terminal housing for making connections to insulated wires
US4508401A (en) * 1983-05-18 1985-04-02 Amp Incorporated Woven cable connector
US4530560A (en) * 1984-06-29 1985-07-23 Amp Incorporated Plug and socket connector for terminating small gauge magnet wire
GB9202312D0 (en) * 1992-02-04 1992-03-18 Amp Gmbh Improved contact for termination of coil windings
US5774036A (en) * 1995-06-30 1998-06-30 Siemens Electric Limited Bobbin-mounted solenoid coil and method of making
JPH10302857A (ja) * 1997-02-28 1998-11-13 Whitaker Corp:The 電気コネクタ
JPH11307146A (ja) * 1998-04-14 1999-11-05 Whitaker Corp:The 電気コネクタ
JP2000048883A (ja) * 1998-07-24 2000-02-18 Molex Inc 2極電気コネクタ
FR2815177B1 (fr) * 2000-10-10 2005-02-11 Entrelec Sa Ressort de connexion et bloc de raccordement mettant en oeuvre un tel ressort
EP1204164B1 (de) * 2000-11-02 2004-03-17 Feller AG Schraubenlose Anschlussklemmenanordnung sowie elektrischer Apparat mit einer solchen
DE10164765A1 (de) * 2001-07-20 2004-06-03 Wieland Electric Gmbh Klemmfeder
DE10206379B4 (de) * 2002-02-15 2011-08-11 Tyco Electronics AMP GmbH, 64625 Elektrisches Feindrahtkontaktierungselement, Feindrahtkontaktierungselementepaar und damit ausgerüstete elektrische Spule
US7556543B2 (en) * 2007-10-29 2009-07-07 Tyco Electronics Corporation One-piece PC board magnet wire terminal
JP4924854B1 (ja) * 2011-03-15 2012-04-25 オムロン株式会社 コンタクト及び金属部品の製造方法
JP5948180B2 (ja) 2012-07-31 2016-07-06 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 電気端子
EP2987210A4 (de) * 2013-04-18 2016-12-14 Fci Asia Pte Ltd Schneidklemmverbinder und kontakte dafür
WO2015085166A1 (en) 2013-12-06 2015-06-11 FCI Asia Pte. Ltd. Insulation displacement connector
US10312608B2 (en) 2015-03-03 2019-06-04 Fci Usa Llc Insulation displacement connector
JP7102134B2 (ja) 2017-12-06 2022-07-19 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 コネクタ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3249908A (en) * 1962-06-12 1966-05-03 Amp Inc Connecting device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2049093A (en) * 1934-06-18 1936-07-28 Thorin Harry Electrical outlet plug
US2603680A (en) * 1950-03-01 1952-07-15 Snyder Henry William Electrical plug connector
USRE26208E (en) * 1959-03-30 1967-05-23 Ohiac-r terminal and lam] nat j on sfsuuiuno akhanokwj-.nt for electric devices and method of assembling same
US3071750A (en) * 1960-04-05 1963-01-01 Amp Inc Solderless electrical connectors
US3277425A (en) * 1965-09-13 1966-10-04 Thomas & Betts Corp Terminal connector
FR2146878A5 (de) * 1972-07-21 1973-03-02 Siemens Ag
US3818415A (en) * 1973-02-16 1974-06-18 Amp Inc Electrical connections to conductors having thin film insulation
GB1474375A (en) * 1973-08-08 1977-05-25 Carr Fastener Co Ltd Electrical connection sockets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3249908A (en) * 1962-06-12 1966-05-03 Amp Inc Connecting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823519C1 (de) * 1998-05-26 2000-01-05 Framatome Connectors Int Klemmverbindung mit U-förmig ausgebildeter Feder

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6028108B2 (ja) 1985-07-03
BE852013A (fr) 1977-09-02
CA1072652A (en) 1980-02-26
FR2344983A1 (fr) 1977-10-14
NL184497B (nl) 1989-03-01
BR7701609A (pt) 1978-01-03
DE2711723C2 (de) 1986-03-06
MX144612A (es) 1981-10-30
NL184497C (nl) 1989-08-01
AU2240977A (en) 1978-08-24
US4026013A (en) 1977-05-31
AU506251B2 (en) 1979-12-20
ES456249A1 (es) 1978-02-01
GB1514696A (en) 1978-06-21
FR2344983B1 (de) 1982-04-09
IT1078209B (it) 1985-05-08
NL7701680A (nl) 1977-09-20
JPS52114987A (en) 1977-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711723A1 (de) Verfahren zum anschliessen eines feinen drahtes und verbinder zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2432122C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE2537218A1 (de) Elektrischer verbinder
DE10244468A1 (de) Stecker-Anschlußpaßstück und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2519437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anschluss von flachleiterkabeln
DE69206615T2 (de) Elektrische verbinder.
DE2245982B2 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
DE112009000314T5 (de) Anschlussstecker und Kabelbaum
DE69200691T2 (de) Die Isolation durchdringende und verdrängende Schalttafelklemme.
DE102018009206B3 (de) Verbindungsbauteil zur Verbindung von elektrischen Leitern einer hairpin-Wicklung eines Stators einer Elektromaschine sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE2150732B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2642929A1 (de) Elektrischer verbinder
DE1765818A1 (de) Boerdel-Falz-Biege- oder dergleichen -klemme
DE3587574T2 (de) Maschine für die Herstellung eines elektrischen Kabelbaumes.
DE2514686A1 (de) Kontakt- und haltestift fuer gedruckte schaltungen
DE2633571A1 (de) Werkzeug zum herstellen einer wickelverbindung
DE2601845A1 (de) Kollektor und verfahren zu seiner herstellung
DE2543367A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen einsetzen ueberlappender spulen in staendernuten o.dgl.
DE2342408A1 (de) Elektrisches klemmanschlusstueck
DE2539323C2 (de) Elektrische Anpreßzwinge zum Anpressen an elektrische Leiter
DE10209708B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE1907950A1 (de) Abisolierende Kontaktklemme
DE602004002545T2 (de) Durchdringender Anschluss für Koaxialkabel
DE1465202B2 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an einen isolierten elektrischen Leitungsdraht
DE1073080B (de) Verfahren zur Herstellung von Trommelstromwendern fur dynamoelektrische Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 4/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee