DE2710194A1 - Hebe- oder pressvorrichtung - Google Patents

Hebe- oder pressvorrichtung

Info

Publication number
DE2710194A1
DE2710194A1 DE19772710194 DE2710194A DE2710194A1 DE 2710194 A1 DE2710194 A1 DE 2710194A1 DE 19772710194 DE19772710194 DE 19772710194 DE 2710194 A DE2710194 A DE 2710194A DE 2710194 A1 DE2710194 A1 DE 2710194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
chains
pressing device
thrust
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772710194
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19772710194 priority Critical patent/DE2710194A1/de
Priority to IT48330/78A priority patent/IT1101826B/it
Priority to US05/884,117 priority patent/US4210031A/en
Priority to CH253078A priority patent/CH627999A5/de
Publication of DE2710194A1 publication Critical patent/DE2710194A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/84Arrangements for compacting materials in receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
    • F16H19/0636Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member the flexible member being a non-buckling chain
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18832Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.]
    • Y10T74/1884Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.] with sprocket wheel

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

W. Schlafhorst & Co. 0^* Wio/Soh
Bliirnnbergar Straße 143/145 8 ·2·1977
4050 Mönchengladbach 1 T 2710194
Hebe- oder Preßvorrichtung
Die Erfindung betrifft ein· Hebe- oder Preövorrichtung, Insbesondere für den verschiebbaren Boden einer Faserbandkanne für Splnnaasohlnen alt einer Mittels eines Sohubgetriebes verschieb· baren« die Druckkräfte übertragenden Schubstange. Bei· Füllen derartiger Faserbandkannen aa Streckwerk ist aan beaüht, eine abglichst grofte Menge Faserband in der einseinen Kanne untersubrIngen. Zu dieses Zweck wird der Boden der Faserbandkanne verschiebbar angeordnet und zu Beginn der Füllung durch eine Schubstange Mittels eines Schubgetriebes zunächst nach oben geschoben. Mit zunehmender Faserbandfüllung wird der Boden dann so abgesenkt» daJ das Füllen nur unter eine« vorbestimmten PreSdruok vor sich gehen kann. Hierdurch wird die Faserbandfüllung von vornherein koapriaiert, so dal aa Bnde des FUIlvorgangs» wenn der Boden das untere Bnde der Faserbandkanne erreloht hat» der Inhalt sehr dioht gepackt 1st.
Oa es notwendig 1st» den Boden der Faserbandkanne sunlohst ein beträchtliches Stück anzuheben, und ansohllelend ua dieselbe Strecke wieder zu senken» auS unter der Füllstation des Streckwerke soviel Platz vorhanden sein, daJ ein Sohubgetrlebe und eine lange Sehubstange angeordnet «erden kann. Da die Faserbandkennen in der Füllstation bereite auf PlurhObe stehen» auf also unter Flur Raua geschaffen werden.
Man hat bereits versucht, die Bauhöhe der Hebe- oder Pressvorrichtung dadurch zu reduzieren, dal stan ein Pantographengestänge anordnete. Eine solohe Anordnung hat aber klneaatische Nachtelle, da bein Strecken des Pantographen wegen des ungünstigen Ablenkwinkele hohe Lagerkräfte aufgebracht werden ■Usaen. Auterde· 1st eine Steuerung der Druckkraft in Abhängigkeit von der Oelenkstellung notwendig, wenn aan den Boden der Faserbandkanne alt konstantea Druok naoh oben pressen will.
809837/0208
0964 8.3<
2 V IO
Bauhöhe kann man auch dadurch einsparen, dall man ein System von Teleskoprohren anordnet und die Druckkraft· über ein Fluid überträgt. Dabei müssen zusätzlich pneumatische oder hydraullche Einrichtungen vorhanden sein. In beiden Fällen benötigt man zwischen dem Sohubgetrlebe und dem Boden der Faserbandkanne einen erheblichen Mindestabstand zur Anordnung der Pantographensohere beziehungsweise der zusammengeschobenen Teleskoprohre.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hebe- oder Preßvorrichtung mit einer alttels eines Schubgetrlebes versohiebbaren, die Druokkräfte übertragenden Schubstange zu schaffen, bei der außerhalb des Schubgetrlebes in Sohubrdkohtung theoretisch in der Ausgangsstellung keinerlei Bauhöhe beanspruoht wird. Zua Anheben des Bodens einer Faserbandkanne wird also zwischen dea Sohubgetrlebe und dea Boden nur soviel Bauhöhe benötigt, wie die eventuelle Anordnung einer Druckplatte erfordert.
Diese Aufgabe wird durch die la Anspruch 1 formulierte Erfindung gelöst. Bei einer Hebevorrichtung ist nunaehr unterhalb des Schubgetrlebes und außerhalb der Sohubrlohtung überhaupt keine Schubstange mehr vorhanden. Dem Sohubgetrlebe werden Einzelelemente zugeführt, die erst im Sohubgetrlebe und durch das Sohubgetrlebe zu einer druokfesten, biegefesten und knlokfesten Schubstange zusammengefügt werden. Sobald das Sohubgetrlebe auf Rückwärtsgang geschaltet wird, löst sioh die Sohubstange wieder in Ihre Einzelelemente auf. Zwischen dea Schubgetriebe und dea Angriffspunkt der Prefikräfte, zua Beispiel der aa Anfang der Sohubstange angeordneten FreBplatte, bleibt die Schubstange stets in der durch das Sohubgetrlebe variabel einstellbaren Länge aas druckfestes, biegefestes und knlokfestes Oebilde erhalten.
Vorteilhaft sind die Einzelelemente zu einer geraden Anzahl von Ketten gelenkig miteinander verbunden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind je zwei aus unterschiedlichen Richtungen zuführbare Ketten mittels der Sohubgetrlebe in Sohubrlohtung umlenkbar und aneinanderfügbar. Sie besitzen zu diesem Zweok wechsel·
809837/0208
- >K - fr 0964 8.3.1977
^ 7 1 0 19
seitig ineinandergreifbar« Klaamerorgane. Da· Zusammenfügen und Trennen dieser alt Klaamerorganen versehenen Ketten geschieht nach desi ReSversohluAprlnslp. Dabei bilden die KlanK-merorgane nach de« Umlenken in Sohubrlchtung vorteilhaft eine Versahnung. Damit eine derartige Versahnung keine Möglichkeit hat, sich seitwärts zu öffnen, besitzen die Einzelelemente der Ketten vorteilhaft zumindest einen Teil der Klammere lernen te Überdeckende Auflenlasohen. Wenn die Auflenlasohe der einen Kette das an der anderen Kette befestigte Klamaerelenent teilweise Überdeckt, können beide Ketten nach den Verlassen des Schubgetriebes nicht mehr seitlich ausweichen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besitzen die Einzelelemente der Ketten Oelenkverbindungen nach Art einer Rollenkette, wobei das Schubgetriebe zumindest zwei Stück synchron gegenelnnlg drehbare, fluchtend angeordnete Kettenräder aufweist. Die Ketten können vorteilhaft als Duplexketten angeordnet sein, wobei das Schubgetriebe zwei Paar Kettenräder besitzt. Duplexketten haben gemeinsame Oelenkbolsen und sind daher besonders stabil. Selbstverständlich können auch mehr als zwei Rollenketten durch gemeinsame Oelenkbolzen miteinander verbunden sein.
Die Kettenräder werden vorteilhaft von Seitenkräften der Schubstange entlastet. Zu diesem Zweck sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung am Ausgang des Schubgetriebes eng tolerierte, verschleißfeste Führungselemente für die Schubstange angeordnet. Auf diese Weise erhält die neu gebildete Schubstange bereits am Austritt aus dem Sohubgetrlebe eine Abstützung nach allen Seiten.
Eine niedrige Bauhöhe der ganzen Anordnung wird erreicht, wenn die Einzelelemente oder Ketten quer zur Schubrichtung In das Schubgetriebe zufUhrbar sind. Vorteilhaft ist eine Zuführung unter 90° gegen die Schubriohtung.
809837/0208
o<)64 8.3.1977
Naoh elnea «eiteren Merkaal der Erfindung Bind die Einzelelemente oder Ketten aua Magazinen In daa Sobubgetriebe zuführbar. Ia einfachsten Fall bestehen derartige Magazine aua geraden Hülsen alt oder ohne Voraohubfeder. Die Nagaslne können aber auch als Trn—elaagaalnc oder Mäanderaagazlne ausgebildet sein. Die Art der Magazine rlohtet alch ganz naoh den örtllohen PlatζVerhältnissen aa Aufstellungsort.
Sine besonders gute Führung der Rollenketten wird erreicht, wenn die Kettenbolzen der Gelenkverbindungen verlängert sind und an ihren Enden besondere FUhrungsrollen aufweisen. Auierhalb des Sohubgetrlebes können die Ketten Mittels dieser FUhrungsrollen auf Sohlenen gelagert werden. Innerhalb des Sohubgetrlebes können an den FUhrungsrollen anliegende Führungseleaente oder FUhrungsfliehen die Führung Ubernehaen. Zualndest ein Teil der Druokkraft kann über die FUhrungsrollen auf PUhrungsflMohen übertragen werden, so daB eine Entlastung der Kettenräder la stationären Betrieb besteht.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Innenlaschen der Ketten als Klaaaereleaente ausgebildet. Es 1st also nloht notwendig, besondere Klaaaereleaente anzuordnen. Der Anordnung besonderer Klaaaereleaente, die sua Beispiel zwischen den Innenlasoben der Rollenketten angeordnet sein können« steht Jedoch nichts la Wege. Naoh elnea vorteilhaften Merkaal der Erfindung sind zwischen den als Klaaaereleaente ausgebildeten Innenlasohen der Ketten wechselseitig in Sohubrlohtung anainanderlegbare Druokeleaente angeordnet. Diese Druckeleaente können zugleich als Klaaaealeaente ausgebildet sein und eine Versahnung besitzen, notwendig 1st dies Jedoch nloht. Ss genügt, wenn die wechselseitig an der linken und reohten Kette angeordneten Druokeleaente durch das Sohubgetrlcbe so aneinandergefügt werden, dal eine auf Druck belastbare Säule entsteht, die zwischen den Itqnanlasohen der Ketten angeordnet 1st.
In Bsnchen Anwendungsfällen wird ein konstanter PreSdruok gefordert. Daher wird vorgeschlagen, dal das Schubgetriebe einen
609837/0208
- Jt - ö 096* 8.3.1977
Antriebsmotor alt Drehaoaentbegrensung besitzt. Bin βοΐοάί·'" '°4 Antriebsmotor kann zua Beispiel aus «Ines kurssohlulfesten« für Dauerbetrieb geeigneten Elektromotor bestehen. Ih eingeschalteten Zustand Übt der Elektromotor la Stillstand ein fans bestimmtes Drehmoment aus« so daft sieh an der Schubstange eine gans bestimmte Schubkraft einstellt.
Eb gibt AnwendungsfUle« bei denen die Schubstange lungere Zeit in einer be atImten Stellung stehenbleiben soll. PUr diese PMlIe 1st es vorteilhaft« wenn der Schubstange eine Klemm- oder Verriegelungsvorrichtung zugeordnet 1st. Sine derartige Vorrichtung kann zum Beispiel die Schubstange gegen das Schubgetriebe oder das Schubgetriebegehluae verriegeln« so dafl die Kettenrlder beziehungsweise Antriebselemente des Sehubgetrlebes druokentlastet sind.
Die alt der Erfindung ersielten Vorteile bestehen Insbesondere darin« daS bei beengten RaumverhMltnlssen eine druckfeste« biegefeste und kniokfeste Schubstange erheblicher Lunge gebildet« belastet und auch wieder entlastet und beseitigt werden kann. Die erfindungsgemllle Hebe- oder Preßvorrichtung kann zu* Beispiel an Ptillstatlonen bereits installierter Streokwerke sum PUllen von Paserbandkannen für Spinnstasohlnen nachgerüstet werden.
Bin AusfUhrungsbelspiel der Erfindung 1st in den Zeichnungen dargestellt. Anhand dieses AusfUhrungsbelspieIs wird die Erfindung Ib folgenden Textabachnitt weiter erlMutert und näher beschrieben.
Pig. 1 zeigt die Erfindung in der Seitenansicht und teilweise la Schnitt, Pig. 2 in der Ansicht von oben und ebenfalls teilweise la Schnitt.
In Pig. 1 ist das ua die Achse 11 drehbare Trlohterrad 12 eines Streckwerks 13 sichtbar. Die sonstigen Teile des Stveokwerks sind nicht dargestellt. Durch den Trichter 14 des Trlohterrades 12 wird Paserband 15 in eine unter dea Trlohterrad 12 angeordnete Paserbandkanne 16 gelegt. Das Trlohterrad 12 rotiert in der kreisrunden Öffnung einer Platte 17. Die Paserbandkanne
809837/0208
0964 8-3.1977
steht auf «Inen Drehteller l8_ der aJnh über ein Kugellager gegen einen stationären Drehkranz 20 sbstOtst. Ober ein Zahnrad 21 tat der alt eine« Zahnkran* 22 versehene Drehteller 18 duroh eine nicht dargestellte Antrlebevorrlohtung des Streckwerk* 13 drehbar. Die Drehbewegungen des Trlohterrades 12 und des Drehtellers 18 sind so aufeinander abgestlssit« daS das Trichterrad 12 etwa 25«al schneller dreht als der Drehteller Infolge dieser aufeinander abgestlasten Bewegungen wird das Faserband 15 sykloldenfttraig In die Paserbandkanne 16 eingelegt.
Der Boden 23 der Paserbandkanne 16 1st verschiebbar gelagert und wird von unten her duroh eine Druckplatte 24 unterstützt. Unter der Druckplatte 24 1st eine Bebe- oder Preßvorrichtung angeordnet. Da Flg. 2 einen Sohnltt lMngs der Linie A-B der Flg. 1 selgt« sind die »eisten Teile der Hebe- oder Pressvorrichtung 25 In Flg. 2 slohtbar. Man erkennt swel stationär· Lagerböcke 26· 27* In denen swel Meilen 28, 29 gelsgert sind. Et* Welle 28 tragt die Kettenräder 30 und 31 und die Welle 29 dl· Kettenräder 32 und 33· Die Wellen 28 und 29 «erden Über ein Schneckengetriebe 34 angetrieben. Zu dieses) Schneckengetriebe gehören dl· auf den Wellen 28 beziehungsweise 29 befestigten Sohneokenräder 35 und 36 sowie die auf einer gemeinsamen Welle 37 angeordneten Sohneoken 38 und 39. In der Seitenansicht Flg. 1 ISt das Schneckengetriebe 34 ausgebaut und der Standort seiner Einseltelle 1st daher nur duroh strlohpunktlert· Linien angedeutet. Die Welle 37 1st In LagerbOkken 40 bis 43 stationär gelagert. Ober eine Wirkverbindung 44 1st die Welle 37 des Schneckengetriebes 34 alt eine* Antriebsmotor M verbunden, der als kurssohluAfester Elektromotor ausgebildet 1st. Die Teile 26 bis 43 bilden ein 8ebubgetrlebe 45, ■lt dessen Hilfe eine Schubstange 46 in Richtung des Pfeile geschoben «erden kann. Am Ende der Schubstange 46 erkennt «an ein Kugellager 48, das die Verbindung der Schubstange 46 alt der Druckplatte 24 herstellt. Duroh das Kugellager 48 1st ge- «thrlalstet, dafl swar die Druckplatte 24 dl« Rotation des Bodens 23 beslehungswelse der Faserbandkanne 16 sjltaaohen kann« das Ende der Sohubstange 46 |edooh keine Drebbevegung auszuführen braucht.
809837/0208
0964 8.3.1977
Man erkennt in den Zeichnungen Flg. 1 und 2, das den Kettenrädern 30, 31 «in« Duplexkette 49 zugeführt wird· die als Rollenkette ausgebildet ist. Sine gleichartige Duplexkette wird von der enteegengaatsten Seite her den Kettenrädern und 33 zugeführt. Die Duplexkette 49 besteht aus den Ketten 49a und 49b und die Duplexkette 30 au· den Ketten 50a und 50b.
Die Duplexkette 49 wird auf Schienen 51« 52 und die Duplexkette 50 auf Schienen 53· 54 de« Schubgetriebe 45 zugeführt. Die !Inselketten der Duplexketten werden durch gleichartige Kettenbolzen 55 »ma—engehalten· die an ihren Enden FührungeroIlen tragen. Die FUhrungsrollen 56 dienen der Führung der Ketten auf den Sohienen 51 bis 54 sowie sur FUhrung der Ketten innerhalb des Scbubgetrlebes 45· Ist Bereich des Schubgetriebe β 45 erkennt «an die Führungselemente 57 und 58« die «wischen den beiden Duplexketten angeordnet sind und der FUhrung beider Ketten dienen« sowie die Führungselemente 59· 60« die nur der FUhrung der Duplexkette 49 dienen und die FUhrungseleaente 6l und 62« die nur der Führung der Duplexkette 50 dienen. In Flg. sind die FUhrungseleaente 59 und 6l entfernt worden. Die Lage des FUhrungseleaente· 58 1st lediglich duroh eine strichpunktierte Linie angedeutet.
Saat Hohe Blnxelketten der Duplexketten bestehen aus gleichartigen Einxeleleaenten 63· Zu Jedea Elnseleleaent gehören swel Kettenbolsen 55 (Jeweils alt der Naohbarkette geaelnsaa), SMeI in Bewegungsrichtung der Kette hintereInanderliegende« auf die Kettenbolzen aufgefädelte Rollen 64, swel paarweise gegenüberliegende Innenlasohen 65 und swel paarweise gegenüberliegende Ausenlasohen 66. Die Innenlasohen 65 zind als Klaaaerorgane ausgebildet. Sie besltsen su diesea Zweck eine Versahnung 67· die so beschaffen 1st· dsl die Laschen gegenüberliegender Ketten naoh dea Ualenken ua 90° in Richtung des Pfeils 47 sich genau passend aneinanderlegen und sich auf diese Welse alteInander versahnen. In Flg. 2 erkennt aan« dal zwischen den Innenlaschen 65 Jeder Kette Druokeleaente angeordnet sind. Die Druckeleaente 68 haben die gleiohe Kontur
809837/0208
0964 8.3.1977
und Pore wie dl· Innenlasohan 65» r* lohen Jedoch nur Di· su der in PI«. 1 gestriohelt gezelohneten Linie 69. In PIg. 2 erkennt man» daB die Druckelernente 68 von den Rollen 64 einen bestimmten Abstand einhalten» Sie behindern also nloht die Wirksamkeit der Kettenräder 31 bis 33. Die Druckelemente 68 Übernehmen !■ Betrieb einen wesentlichen Teil der Oesaatdruokkraft.
In PIg. 1 erkennt «an einen Riegel 70* der zwischen die Rollen 64 der Ketten geschoben werden kann. Danit der Riegel 70 gleichzeitig zwischen die Einzelketten der Duplexketten 49 und 50 geschoben werden kann» ist er gabelförmig ausgeführt.
Pig. 1 zeigt die Bndphase des PUllvorgangs der Paserbandkanne Zu Beginn eines solchen PUllvorgangs werden die Wellen 28 und 29 gegensinnig gedreht, und zwar dl« Welle 28 In Richtung des Pfeils 71 und die Welle 29 in Richtung des Pfeils 72. Die Einzelelemente der auf den Schienen 51 bis 34 herangeführten Ketten fügen alch nach Umlenken um 90° zu der Schubstange 46 zusammen» die eine beträchtliche Lunge errelohen kann» ohne ihre notwendige Druckfestigkeit» Biegefestigkeit und Knlokfestlgkelt su verlieren. Da der Antriebsmotor M ein bestimmtes KurzsohluBdrehmoment besitzt, ist die PreSkraft auf einen bestimmten Wert beschränkt.
Mit dieser vorbestimmten Prettcraft wird die Druckplatte 24 und damit der Boden 23 nach oben gedrückt. Durch das Trichterrad 12 wird nun das Paserband 15 von oben her eingelegt» wobei ein entpsreohenden Oegendruok auageUbt wird. Unter der Wirkung dieses Gegendruckes sohlebt sich der Boden 23 unter Verkürzung der Sohubstange 46 nach unten» bis die Paserbandkanne 16 ganz gefüllt 1st. Währenddessen wird der unter KurzschluBstrom stehende Antriebsmotor M rückwärts gedreht. Nach dem Beendet des PUllvorgangs wird der Antriebsmotor K ausgeschaltet und die Paserbandkanne vom Drehteller 18 abgehoben. Nach dem Aufsetzen einer neuen» leeren Paserbandkanne wiederholt sloh der PÜllvorgang.
609837/0208
^ 41
- JT- C96* 8-3.1977
Statt der kettenartig zusammenhängenden Einzelelemente sind auch ^zusammenhängende Einzelelemente denkbar, dl· auf genau die gleiche Welae duroh daa Sohubgetrlebe zu einer Schubatange zussmmengeaetat werden können. Daa ZufUhren ■Uite dann zweckmäßige rwel se duroh ein Magazin unter Federdruck geschehen. Daa Anelnanderkuppeln der Einzelelenente zu Ketten hat sich jedooh als Vorteilhaft erwiesen. Eine Magazinierung 1st In diesem F Jl nicht notwendig, ea genügt eine Lagerung In Bodennähe auf Schienen, wie es die Zeichnungen zeigen. Wenn ea notwendig lat, kann nach dem Hochfahren der Schubatange 46 der Riegel 70 oberhalb der Führungselemente 37 bla 62 βIngeachoben werden. Die Kettenglieder stützen aloh dann auf diesen Riegel ab und die Kettenräder können entlastet werden. Beim dargestellten Anwendungebeispiel der Erfindung 1st die Anordnung einer Verrlegelungs- oder Bremsvorrichtung jedoch nicht unbedingt notwendig.
Die Erfindung 1st selbstverständlich nicht auf das dargestellte und beschriebene AusfUhrungsbelsplel beschränkt. Es sind recht unterschiedliche Anwendungamögliohkelten denkbar. Ba können sum Belapiel aua niedriger Anfangehöhe Bühnen« Tlsohe, Arbeltsplatten, Podeate oder dergleichen hochgehoben werden. Hierzu können mehrere Sohubgetrlebe und Schubstangen gleichzeitig zum Einsatz kommen. Eine synchronisierte Drehbewegung mehrerer Sohubgetrlebe kann ebenfalls vorgesehen sein.
Wenn die ertoderliche Länge der Schubstsnge sehr grot 1st, werden die Ketten vorteilhaft In Trommelmagazinen oder Mäandermagazinen vorrätig gehalten. Die Magazine können in einiger Entfernung vom Arbeitsplatz angeordnet sein. Für allgemeine Anwendungen genügt es jedoch, die Ketten flach über den Boden dem Schubgetriebe zuzuführen.
Die Art der Verklammerung oder Verzahnung 1st nur beispielhaft dargestellt worden« obwohl die dargestellte Versahnung praktisch und zweckmäßig 1st.
809837/0208
Le
e rs e i t e

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Hebe- oder Preßvorrichtung, insbesondere ftir den verschiebbaren Boden einer Faserbandkanne für Spinnmaschinen, mit einer mittels eines Schubgetriebeβ verschiebbaren, die Druckkräfte Übertragenden Schubstange, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (46) aus miteinander formschlüssig verklammerbaren Einzelelementen (63) besteht, die mittels des Schubgetriebes (45) in Schubrichtung druckfest, biegefest und knickfest zusammenfUgbar und gegen die Sohubrichtung lösbar und aus der Schubrichtung auslenkbar sind.
    2. Hebe- oder Preβvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (63) zu mindestens zwei Ketten (49, 50) gelenkig miteinander verbunden sind.
    3. Hebe- oder Preßvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei aus unterschiedlichen Richtungen zuführbare Ketten (49, 50) mittels des Sohubgetriebes (45) in Schubrichtung umlenkbar und aneInanderfUgbar sind und zu diesem Zweck wechselseitig ineinandergreifbare Klammerorgane (45a) besitzen.
    4. Hebe- oder Preßvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dl· Klammerorgane (45a) nach dem Umlenken in die Schubrichtung eine Verzahnung (67) bilden.
    5. Hebe- oder Preßvorrichtung nach Anspruoh 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (6^) der Ketten zumindest einen Teil der Klammerorgane (45a) überdeckende Außenlaschen (66) besitzen.
    809837/0208
    ORIGINAL INSPECTED
    0964
    21 10
    6. Hebe- oder Preßvorrichtung nach eines der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dal die Einzelelemente (63) der Ketten (49, 30) Gelenkverbindungen nach Art einer Rollenkette besitzen und das Schubgetriebe zumindest zwei Stück synchron gegensinnig drehbare, fluchtend angeordnete Kettenräder aufweist.
    7. Hebe- oder Preßvorrichtung naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dafl die Ketten als Duplexketten angeordnet sind und das Schubgetriebe zwei Paar Kettenräder besitzt.
    8. Hebe- oder Preßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang des Schubgetriebes eng tolerierte, verschleißfeste Führungselemente für die Schubstange angeordnet sind.
    9· Hebe- oder Preßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente oder Ketten quer zur Schubrichtung in das Schubgetriebe zuführbar sind.
    10. Hebe- oder Preßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9« daduroh gekennzeichnet, daß die Einzelelemente oder Ketten aus Magazinen In das Schubgetriebe zufUhrbar sind.
    11. Hebe- oder Preßvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazine als Trommelmagazine oder Mäandermagazine ausgebildet sind.
    12. Hebe- oder Preßvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, daduroh gekennzeichnet, daß die Kettenbolzen der Oelenkverbindungen verlängert sind und an ihren Enden besondere Führungsrollen aufweisen.
    809837/0208
    096* 8.3.1977
    13· Hebe- oder Preßvorrichtung nach eines der Ansprüche 6 bis 12. dadurch gekennzeichnet, dsJ die Innenlaschen der Ketten als Klaamerorgane ausgebildet sind.
    Ik. Hebe- oder PreBvorrlohtung naoh Ansprach 13, dadurch gekennzeichnet« daf svlaoben den als Klaamerorgane ausgebildeten Innenlaschen der Ketten wechselseitig In Sohubrlchtung an· einanderlegbare Druekelemente angeordnet sind.
    15· Hebe- oder PreBvorrlohtung naoh eine« der Ansprüche 1 bis 15. daduroh gekennzeichnet, daB das Sohubgetriebe einen Antriebsmotor alt Drehmomentbegrensung besitzt.
    16. Hebe- oder PreBvorrlohtung naoh Anspruch 15« dadurch gekennzeichnet. daB der Antriebsmotor au» einem kurssehluflfesten, für Dauerbetrieb geeigneten Elektromotor besteht.
    17· Hebe- oder PreBvorrlohtung naoh einem der Ansprüche 1 bis 16. dadurch gekennzeichnet, daB der Schubstange eine Klemm- oder Verriegelungsvorrichtung zugeordnet 1st.
    809837/0208
DE19772710194 1977-03-09 1977-03-09 Hebe- oder pressvorrichtung Withdrawn DE2710194A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710194 DE2710194A1 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Hebe- oder pressvorrichtung
IT48330/78A IT1101826B (it) 1977-03-09 1978-03-07 Dispositivo di pressatura o sollevamento per nastri di fibre
US05/884,117 US4210031A (en) 1977-03-09 1978-03-07 Lifting or pressing device
CH253078A CH627999A5 (de) 1977-03-09 1978-03-08 Hebe- oder pressvorrichtung, insbesondere fuer den verschiebbaren boden einer faserbandkanne fuer spinnmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710194 DE2710194A1 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Hebe- oder pressvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710194A1 true DE2710194A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=6003146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710194 Withdrawn DE2710194A1 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Hebe- oder pressvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4210031A (de)
CH (1) CH627999A5 (de)
DE (1) DE2710194A1 (de)
IT (1) IT1101826B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419477C1 (de) * 1984-05-24 1985-11-28 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Getriebe zur UEberfuehrung einer rotatorischen in eine translatorische Bewegung
US8011260B2 (en) * 2007-02-20 2011-09-06 Teleflex Canada Inc. Double chain linear actuator
US8028510B2 (en) * 2008-02-27 2011-10-04 Teleflex Canada Inc. Link for a linear actuator
CN110406418B (zh) * 2019-09-24 2020-01-10 国创新能源汽车能源与信息创新中心(江苏)有限公司 一种刚度柔性可变的运动机构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189604614A (en) * 1896-02-29 1897-01-02 Josiah Vavasseur An Improved Rammer for Heavy Guns.
US3233290A (en) * 1963-02-04 1966-02-08 Deering Milliken Res Corp Textile handling apparatus
US3670624A (en) * 1970-11-30 1972-06-20 Gen Motors Corp Rammer head
US3742775A (en) * 1972-02-23 1973-07-03 Gen Motors Corp Stiff back roller chain device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US169642A (en) * 1875-11-09 Improvement in plaiting-machines
US2690591A (en) * 1950-09-08 1954-10-05 Archibald L Wallace Vulcanizing mold having interlocking segments
US4142596A (en) * 1977-09-09 1979-03-06 The Bendix Corporation Drive link permitting feed and rotation of drills of various sizes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189604614A (en) * 1896-02-29 1897-01-02 Josiah Vavasseur An Improved Rammer for Heavy Guns.
US3233290A (en) * 1963-02-04 1966-02-08 Deering Milliken Res Corp Textile handling apparatus
US3670624A (en) * 1970-11-30 1972-06-20 Gen Motors Corp Rammer head
US3742775A (en) * 1972-02-23 1973-07-03 Gen Motors Corp Stiff back roller chain device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB 4614 (Jahrgang 1896)

Also Published As

Publication number Publication date
US4210031A (en) 1980-07-01
IT7848330A0 (it) 1978-03-07
CH627999A5 (de) 1982-02-15
IT1101826B (it) 1985-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3890753C2 (de) Apparat zum Drehen eines rohrförmigen Bohrungselements um seine Längsachse
DE2148468A1 (de) Peristaltische Pumpe mit mehreren kontinuierlich einstellbaren Kanaelen
DE2209152A1 (de) Verfahren zur Verwirklichung eines besonderen Leistungsbereiches eines hydraulischen Motors und Motor zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0212077B1 (de) Materialstangenzuführvorrichtung
DE2442676A1 (de) Biegevorrichtung fuer maschinen zur herstellung geschweisster rohre
DE2343520A1 (de) Justierbare befestigungsstruktur
DE2645540B2 (de) Vorrichtung zum Errichten eines aus miteinander zu verbindenden Platten bestehenden zylindrischen Behälters
DE1552087A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren durch einen mit balligen Aufweitrollen besetzten Aufweitkopf
DE2710194A1 (de) Hebe- oder pressvorrichtung
DE4103134C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von gebogenen Abschnitten an einem Rohr, insbesondere zur Herstellung einer Rohrschlange
DE3828928C2 (de) Automatische Lanzenwechselvorrichtung
DE3811924C2 (de)
DE1963309A1 (de) Vorrichtung an Schiebetueren
EP2287513B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bewegen eines Arbeitsmittels im Erdreich
DE2927372A1 (de) Stanzmaschine zum stanzen von loechern in metallbleche
DE69835607T2 (de) System mit zwei armen
DE2542005A1 (de) Kippbares duowalzgeruest
DE2810852C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen öffnen und Schließen von Werkstoffstangen-Zuführungsrohren an Mehrspindel-Stangendrehautomaten
CH670864A5 (de)
DE2622751A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von rohren
DE4020148C2 (de)
DE3439653C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Bohrstranges mit einem Rohr od.dgl.
DE3621786C2 (de)
DE2053269C2 (de) Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenscharen
DE2910874C2 (de) Einlegegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant