DE2653861A1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse

Info

Publication number
DE2653861A1
DE2653861A1 DE19762653861 DE2653861A DE2653861A1 DE 2653861 A1 DE2653861 A1 DE 2653861A1 DE 19762653861 DE19762653861 DE 19762653861 DE 2653861 A DE2653861 A DE 2653861A DE 2653861 A1 DE2653861 A1 DE 2653861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
disc
disc brake
covering
brake according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762653861
Other languages
English (en)
Inventor
Alain Thioux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DBA SA
Original Assignee
DBA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBA SA filed Critical DBA SA
Publication of DE2653861A1 publication Critical patent/DE2653861A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0975Springs made from wire
    • F16D65/0976Springs made from wire acting on one pad only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/26Cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Scheibenbremse
Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse mit einer Bremsenbetätigungseinrichtung, die mit einem Trägerteil so verbunden ist, daß sie zwei Reibbeläge auf die entsprechenden Flächen einer umlaufenden Scheibe drückt, und die mindestens einen Kolben umfaßt, der in einem Zylinder angebracht ist und auf die Scheibe zu aus einer Ruhestellung herausbewegbar ist, wodurch er einen der Beläge auf die entsprechende Fläche der Scheibe drückt, wenn die Bremse betätigt wird, wobei das Trägerteil eine Öffnung umfaßt, welche von zwei in Umfangsrichtung gesehen im Abstand befindlichen Rändern begrenzt wird, von denen jeder mindestens eine Gleitfläche umfaßt, mit der der entsprechende Belag in Übereinstimmung mit der Abnutzung des Belags zusammenwirkt, wobei mindestens einer der Ränder außerdem einen Schlitz umfaßt, der relativ zur entsprechenden Gleitfläche auf den Kolben zu versetzt ist, und Mittel vorgesehen sind, welche den Kolben von der Scheibe weg zurück in die Ruhestellung schieben, so daß der Belag in eine Stellung gegen-
709824/0330
über dem Schlitz gebracht werden kann, dessen Abmessungen das radiale Herausziehen des Belags durch die Öffnung gestatten.
Bremsen dieser Art haben zahlreiche Vorteile, verglichen mit bekannten anderen Bremsen. Ein Problem tritt jedoch auf, wenn Einstellvorrichtungen mit dem Betätigungskolben für die Bremse verbunden sind. Die Einstellvorrichtungen umfassen üblicherweise ein verlängerbares oder ausfahrbares Teil, das aus zwei Elementen gebildet wird. Diese können sich relativ zueinander verdrehen. Die Einrichtung zum Zurückziehen des ausfahrbaren Teiles sind häufig an demjenigen Ende dieses Teiles angeordnet, das mit dem Belag zusammenwirkt. Außerdem muß bei deren Betätigung ein Werkzeug zwischen dem Belag und dem Kolben eingeführt werden, Dieses Werkzeug muß so gewählt sein, daß es den Kolben in der Richtung dreht, die einer Verringerung der Länge des ausfahrbaren Teils entspricht. Wenn der Belag nicht entfernt werden kann, bevor der Kolben von der Scheibe weg zurückgeschoben ist, gibt es jedoch praktisch keinen Raum zwischen dem Kolbenende und der benachbarten Fläche des Belags, wenn der Belag abgenutzt ist. Daher ist es unmöglich, den Kolben zurück in seine Bohrung zu schieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden. Hierzu wird erfindungsgemäß eine Scheibenbremse vorgeschlagen, wie sie im Anspruch 1 erläutert ist. Vorteilhafte Ausfuhrungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
7 0 9824/0330
26b38B1 - ,. fe
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Scheibenbremse gemäß der
- vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linien 2-2 von Fig. 1;
Fig. 3 die Endansicht der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Etemse,
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Bremse umfaßt eine Bremsbetätigungsvorrichtung, die insgesamt mit dem Bezugszeichen Io versehen ist. Diese ist an einem Rahmen 12 durch Verbindungsmittel 14, z.B. Schrauben oder Nieten, befestigt. Der Rahmen 12 wirkt als Trägerteil für zwei Reibbeläge 16,18, die auf gegenüberliegenden Seiten einer Scheibe 2o angeordnet sind. Diese ist einem umlaufenden Teil des Fahrzeugs (nicht gezeigt) zugeordnet. Beide Beläge 16, 18 umfassen eine Rückplatte, auf der sich der eigentliche Reibbelag befindet. Der Rahmen 12 enthält eine Öffnung 22, welche die Beläge 16,18 aufnimmt. Die Öffnung 22 ist im wesentlichen rechteckig und bildet zwei in Umfangsrichtung gesehen in Abstand befindliche Ränder 24,26. An diesen sind zwei V-förmige Flächen ausgebildet, die Fahrungsrampen bilden. Diese nehmen die in Umfangsrichtung gesehen in Abstand befindlichen Enden der Beläge 16,18 auf. Die V-förmigen Flächen, die an den Rändern 24,26 ausgebildet sind, bilden daher Verankerungsflächen für den Belag 18 und Verankerungs- und Gleitflächen für den Belag 16. Der Belag
- 4 709824/0330
16 kann nämlich axial bezogen auf den Rahmen 12 gleiten, wenn er von der Bremsenbetätigungsvorrichtung Io betätigt wird. Der Belag 18 dagegen kann sich relativ zum Rahmen 12 nicht bewegen. Der letztere kann entlang von Montagezapfen 28 gleiten, die mit einem festen Bauteil 3o verbunden sind, wenn die Bremsenbetätigungsvorrichtung Io betätigt wird.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist ein Schlitz 32 im Rand 24 der Öffnung 22 vorgesehen. Der Schlitz 32 ist auf die Scheibe 2o zu, bezogen auf die Verankerungsfläche für den Belag 18 am Rand 24, versetzt. Seine Dimensionen sind so gewählt, daß der Belag 18 eingeführt und radial durch die Öffnung 22 herausgenommen werden kann, wenn seine Rückplätte in eine Stellung gegenüber dem Schlitz 32 gebracht wird. In ähnlicher Weise enthält der Rand 24 der Öffnung 22 einen zweiten Schlitz 34, der bezogen auf die Gleit- und Verankerungs fläche, mit der der Belag 16 am Rand 24 zusammenwirkt, entsprechend der Abnutzung des eigentlichen Reibbelags, auf die Bremsenbetätigungsvorrichtung Io hin versetzt ist. Die Abmessungen des Schlitzes 34 sind so gewählt, daß der Belag 16 durch die Öffnung 22 radial herausgenommen werden kann, wenn die Rückplatte des Belags 16 in eine Stellung gegenüber dem Schlitz 34 gebracht ist.
Die Bremsenbetätigungsvorrichtung Io umfaßt einen Kolben 36, dessen Funktion bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel durch eine nockenartige mechanische Einrichtung bewirkt wird. Diese wird
- 5 -70982 A/0330"
26B3861
von einem Hebel 38 gesteuert, der seinerseits durch ein Kabel (nicht gezeigt) betätigt wird, dessen Umhüllung an einem feststehenden Hebel 4o befestigt ist. Wie in Fig. 2 gezeigt, führt die Drehung des Hebels 38 in bekannter Weise zur Drehung eines Nockens, der den Kolben 36 mittels einer automatischen Einstelleinrichtung auf die Scheibe 2o zu drückt.Die Einstelleinrichtung ist als solche bekannt und wird hier nicht im einzelnen beschrieben. Es reicht aus zu wissen, daß diese Einrichtung, die der automatischen Kompensation der Belagabnutzung an den Belägen 16,18 dient, ein verlängerbares oder ausfahrbares Teil umfaßt. Dessen Länge wird durch die Relativverdrehung der beiden Elemente geregelt, die über eine Schrauben-Mutter-Verbindung mit-einander zusammenwirken. Diese Einstellvorrichtung modifiziert progressiv die Ruhestellung des Kolbens 36 relativ zur Scheibe 2o, je nach der Abnutzung des eigentlichen Reibbelages am Belag 16. Aus diesem Grund sind in bekannter Weise Mittel vorgesehen, welche den Kolben 36 zurück in die Stellung schieben, in welche die Einstellvorrichtung zurückgezogen ist, wenn die eigentlichen Reibbeläge der Beläge 16,18 abgenutzt sind. Diese Mittel umfassen einen Rücksprung oder ähnliches, der in demjenigen Ende des Kolbens 36 ausgebildet ist, der näher am Belag 16 ist. Der Rücksprung dient dazu, ein geeignetes Werkzeug aufzunehmen, wodurch der Kolben 36 in der Richtung gedreht werden kann, die dem Rückziehen des verlängerbaren Teiles entspricht.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist zum Einsetzen eines Werk-
709824/03 30 ^ 1HSPECTED
zeuges zwischen dem Kolben 36 und dem Belag 16, wenn der eigentliche Reibbelag abgenutzt ist, ein keilbildendes Element 4 2 zwischen diese beiden Bremsenkomnonenten eingefügt. Das Element ist eine Platte, die geringfügig dicker ist als das Werkzeug, welches den Kolben ζurücktreibt. Sie ist an der Rückplatte des Belags 16 durch Befestigungsmittel, die aus zwei Ösen 44 an der Platte 42 bestehen, angebracht. Die Ösen oder Augen sind axial auf die Scheibe 2o zu gebogen und so angeordnet, daß sie mit dem oberen Rand 46 der Rückplatte des Belags 16 zusammenwirken. Die Befestigungsmittel für die Platte 42 am Belag 16 umfassen außerdem einen Clip 48, der von der lärmmindernden Feder für den Belag 16 gebildet wird. Die lärmmindernde Feder 48 ist aus Draht hergestellt. Ein Abschnitt der Feder durchquert Löcher in der Rückplatte des Belags 16 und in der Platte 42; ein weiterer Abschnitt liegt am oberen Rand der Platte 42 an; ein dritter Abschnitt liegt am Rand 24 der Öffnung 22 an. Dadurch wird der Belag 16 nachgiebig zum Inneren der Bremse gedrückt; die Platte 4 2 wird dabei entfernbar mit dem Belag 16 verbunden.
Eine zweite lärmmindernde Feder 5o aus Draht ist in ähnlicher Weise an der Rückplatte des Belags 18 befestigt und drückt den Belag 18 auf das Innere der Bremse nachgiebig zu.
Als Folge dieser Anordnung kann die Platte 4 2 radial nach Entfernung des Clips 48 herausgenommen werden. Der Einbau und das Entfernen der Beläge kann ausgeführt werden, ohne daß sich die
- 7 -709824/0330
Scheibe an ihrer Stellung befindet, entsprechend den folgenden Schritten:
Wenn die Beläge eingesetzt sind., wird der Kolben 36 soweit wie möglich in den Fig. 1 und 2 nach rechts geschoben. Dadurch kann die vom Rahmen 12 und der Bremsbetätigungsvorrichtung gebildete Anordnung soweit wie möglich nach links entlang der Zapfen geschoben werden. Dadurch kann der Belag 18 durch die Öffnung 22 und den Schlitz 3 2 radial eingeführt werden. Wenn der Belag 18 sich an seiner Stellung befindet, wird die Anordnung aus Rahmen 12 und Bremsenbetätigungsvorrichtung Io soweit wie möglich in den Fig. 1 und 2 nach rechts bewegt. Nun kann, da das keilbildendeElement 4 2 nicht in Stellung ist, der Belag 16 durch die öffnung 22 und den Schlitz 34 eingeführt und dann in die Stellung bewegt werden, die er in den Fig. 1 und 2 einnimmt. Das Element 42 wird dann zwischen die Rückplatte
des Belags 16 und den Kolben 36 eingefügt und auf dem Belag mit dem Clip 48 verriegelt. Die lärmmindernde Feder 5o wird ebenfalls auf dem Belag 18 montiert.
Wenn die Reibbeläge abgenutzt sind und deshalb die Beläge 16 und 18 ersetzt werden müssen, hat die automatische Einstellvorrichtung, die mit dem Kolben 36 verbunden ist, den letzteren in die Stellung gebracht, die in den Fig. 1 und 2 soweit wie möglich links ist. Die lärmmindernden Federn 48,5o werden zuerst aus den entsprechenden Belägen 16,18 entfernt, so daß
- 8 70982A/0330
- *- ΛΑ
das Element 42 radial durch die Öffnung 22 herausgezogen werden kann. Ein geeignetes Werkzeug kann dann zwischen die Rückplatte des Belags 16 und den Kolben 36 eingeführt werden, so daß letzterer in der Richtung gedreht werden kann, die dem Rückziehen des Kolbens in den Fig. 1 und 2 nach rechts entspricht. Wenn der Kolben 36 sich in seiner äußersten rechten Stellung befindet, kann der Belag 16 radial durch den Schlitz 34 und die öffnung 22 herausgenommen werden. Die vom Rahmen 12 und der Bremsenbetätigungsvorrichtung Io gebildete Anordnung wird dann in den Fig. 1 und 2 nach links geschoben, so daß der Belag 18 radial durch die Öffnung 22 und den Schlitz 32 herausgenommen werden kann. Neue Beläge werden dann entsprechend den oben beschriebenen Schritten eingesetzt.
Die Erfindung wurde oben anhand einer Scheibenbremse mit einem gleitenden Rahmen beschrieben. Es versteht sich, daß sie auch bei einer Schwimmsattelscheibenbremse oder einer Festsattelscheibenbremse verwendet werden kann. Im letzteren Fall wird ein KeilbildendesElement, das dem Element 42 ähnlich ist, zwischen jeden Belag und die zugehörige Bremsenbetätigungsvorrichtung eingefügt. Die dargestellte Scheibenbremse besitzt außerdem nur einen Schlitz, der das radiale Herausnehmen von jedem Belag 16 bzw. 18 ermöglicht. Es können jedoch auch ein Schlitz wie der Schlitz 32 und ein Schlitz wie der Schlitz 34 selbstverständlich im Rand 26 der Öffnung 22 vorgesehen sein.
— 9 —
70982A/0330.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    ( 1. Scheibenbremse mit einer Bremsenbetätigungsvorrichtung, die einem Trägerteil zugeordnet ist und zwei Reibungsbeläge auf die entsprechenden Flächen einer umlaufenden Scheibe drückt und mindestens einen Kolben umfaßt, der in einem Zylinder montiert ist und auf die Scheibe aus einer Ruhestellung heraus beweglich ist und dabei einen der Beläge auf die entsprechende Fläche der Scheibe drückt, wenn die Bremse betätigt ist; v/obei das Trägerteil eine Öffnung umfaßt, welche zwei in Umfangsrichtung gesehen in Abstand befindliche Ränder bildet, von denen jeder mindestens eine Gleitfläche umfaßt, mit der der Belag entsprechend der Abnutzung auf den eigentlichen Reibbelägen zusammenwirkt, und wobei mindestens einer der Ränder außerdem einen Schlitz umfaßt, der bezogen auf die entsprechende Gleitfläche zum Kolben hin versetzt ist, und wobei Mittel vorgesehen sind, welche den Kolben von der Scheibe weg zurück auf die Ruhestellung zu schieben, so daß der Belag in eine Stellung gegenüber dem Schlitz gebracht werden kann, dessen Abmessungen das radiale Herausnehmen des Belags durch die Öffnung gestatten, dadurch gekennzeichnet, daß eine automatische Einstellvorrichtung dem Kolben (36) zugeordnet ist, daß die Mittel zum Zurückschieben des Kolbens (36) entgegen der Einstellvorrichtung durch das Einführen eines Werkzeugs zwischen den Belag (16) und den Kolben (36) nach Ent-
    - Io -
    70982A/033G
    fernen eines keilbildenden Elementes (4 2), das normalerweise dazwischen eingesetzt ist, betätigt werden.
  2. 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung ein ausfahrbares bzw. verlängerbares Teil umfaßt, das aus zwei Elementen besteht, die durch eine Schrauben-Mutter-Verbindung einander zugeordnet sind, wobei eines dieser Elemente mit dem Kolben (36) verbunden ist,
    daß die Mittel, welche den Kolben (36) zurückschieben, von der Schrauben-Mutter-Verbindung zusammen mit Mitteln gebildet werden, welche den Kolben (36) in der Richtung drehen,
    die eine Verringerung der Länge des ausfahrbaren Teils entspricht.
  3. 3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Drehen des Kolbens (36) mindestens einen Rücksprung umfassen, der in dem Ende des Kolbens (36) ausgebildet ist, der dem Element (42) benachbart ist.
  4. 4. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (42) mit
    dem Belag (16) durch entfernbare Verbindungsmittel (44,48)
    verbunden ist.
  5. 5. Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (42) radial durch die öffnung (22)
    nach Entfernen der Verbindungsmittel herausnehmbar ist.
    709824/0330
  6. 6. Scheibenbremse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbaren Verbindungsmittel mindestens eine Öse bzw. ein Auge (44) umfassen, das an dem Element (42) vorgesehen ist und sich zur Scheibe (2o) hin erstreckt und den oberen Rand des Belags (16) berührt.
  7. 7. Scheibenbremse nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbaren Verbindungsmittel außerdem einen Clip (48) umfassen, der durch ein Loch im Belag (16) und ein Loch im keilförmigen Element (42) verläuft und an mindestens einem Rand des Belags (16) und an einem Rand des Elements (42) anliegt.
  8. 8. Scheibenbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Clip (48) von einer lärmmindernden Feder gebildet wird, die dem Belag (16) zugeordnet ist.
    709824/0 3-3
DE19762653861 1975-12-03 1976-11-26 Scheibenbremse Withdrawn DE2653861A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7536946A FR2334011A2 (fr) 1975-12-03 1975-12-03 Frein a disque

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2653861A1 true DE2653861A1 (de) 1977-06-16

Family

ID=9163252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653861 Withdrawn DE2653861A1 (de) 1975-12-03 1976-11-26 Scheibenbremse

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4053031A (de)
JP (1) JPS5268674A (de)
AU (1) AU505424B2 (de)
DE (1) DE2653861A1 (de)
FR (1) FR2334011A2 (de)
GB (1) GB1523391A (de)
IT (1) IT1064808B (de)
PL (1) PL111351B1 (de)
RO (1) RO73176A (de)
SE (1) SE7613562L (de)
SU (1) SU728701A3 (de)
TR (1) TR19787A (de)
YU (1) YU281976A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507246A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2385949A1 (fr) * 1977-04-01 1978-10-27 Dba Dispositif de reglage automatique et frein a disque incorporant un tel dispositif
US4174769A (en) * 1978-03-03 1979-11-20 Societe Anonyme D.B.A. Disc brake and a resilient clip for such a brake
US4401194A (en) * 1980-02-26 1983-08-30 Lucas Industries Limited Pin guide for sliding caliper disc brakes
FR2704035B1 (fr) * 1993-04-15 1995-06-09 Alliedsignal Europ Services Ensemble d'un element de friction equipe d'un ressort pour frein a disque.
AUPP647198A0 (en) 1998-10-14 1998-11-05 Technological Resources Pty Limited A process and an apparatus for producing metals and metal alloys
GB201009030D0 (en) * 2010-06-01 2010-07-14 Meritor Heavy Vehicle Braking Disc brake
US8973240B2 (en) * 2012-08-17 2015-03-10 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Disc brake pad mounting and retention system and method
US9726243B2 (en) * 2015-03-20 2017-08-08 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Disc brake pad retention system and mounting method
KR101901443B1 (ko) * 2016-11-28 2018-09-27 주식회사 만도 전동식 캘리퍼 브레이크
CN116292676B (zh) * 2023-02-14 2023-08-22 贝格纳电子科技(济南)有限公司 一种气压盘式制动器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1534085A (fr) * 1967-06-16 1968-07-26 Ferodo Sa Perfectionnements apportés aux freins à disque
JPS5748698B2 (de) * 1973-02-09 1982-10-18
FR2268989B1 (de) * 1974-04-25 1979-03-30 Dba

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507246A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL111351B1 (en) 1980-08-30
FR2334011A2 (fr) 1977-07-01
JPS5268674A (en) 1977-06-07
AU505424B2 (en) 1979-11-22
YU281976A (en) 1982-02-28
SE7613562L (sv) 1977-06-04
IT1064808B (it) 1985-02-25
TR19787A (tr) 1979-11-30
GB1523391A (en) 1978-08-31
SU728701A3 (ru) 1980-04-15
US4053031A (en) 1977-10-11
AU1974476A (en) 1978-05-25
RO73176A (ro) 1982-09-09
FR2334011B2 (de) 1979-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402469C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine mechanisch betätigbare Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE2514383A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE102012102584A1 (de) Scheibenbremse mit Rückstelleinrichtung und Bremsbelag
DE2628205A1 (de) Trommelbremse mit automatischer einstelleinrichtung
DE2653861A1 (de) Scheibenbremse
DE2923792A1 (de) Scheibenbremse
DE2538327A1 (de) Trommelbremse
DE2637069A1 (de) Scheibenbremse
DE2903051A1 (de) Trommelbremse
DE2545748A1 (de) Scheibenbremse
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE2437137A1 (de) Scheibenbremse fuer anhaenger
DE3402530C2 (de)
DE1932057B2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1701054B1 (de) Mehrscheibenbremse für Fahrzeuge
DE2000334A1 (de) Scheibenbremse
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
DE1475501A1 (de) Mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE916625C (de) Innenbackenbremse fuer Fahrzeuge od. dgl.
DE19745775A1 (de) Zentriereinrichtung für Bremssättel
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2807125A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2838832A1 (de) Trommelbremse
DE4033680A1 (de) Trommelbremse
DE2721806C2 (de) Lärmmindernde Feder für eine Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee