DE2642313C3 - Vorrichtung zum Fördern und Stapeln von kontinuierlich von einem Gießband abgegebenen Masseln, insbesondere von quaderförmigen NE-Metallmasseln - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern und Stapeln von kontinuierlich von einem Gießband abgegebenen Masseln, insbesondere von quaderförmigen NE-Metallmasseln

Info

Publication number
DE2642313C3
DE2642313C3 DE2642313A DE2642313A DE2642313C3 DE 2642313 C3 DE2642313 C3 DE 2642313C3 DE 2642313 A DE2642313 A DE 2642313A DE 2642313 A DE2642313 A DE 2642313A DE 2642313 C3 DE2642313 C3 DE 2642313C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigs
stacking
continuous conveyor
conveyor
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2642313A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2642313B2 (de
DE2642313A1 (de
Inventor
Akira Kamagaya Chiba Fukuda
Koichi Tokunaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mesco Inc
Hachinohe Smelting Co Ltd
Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Original Assignee
Hachinohe Smelting Co Ltd
Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Mitsui Kinzoku Engineering Service Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hachinohe Smelting Co Ltd, Mitsui Mining and Smelting Co Ltd, Mitsui Kinzoku Engineering Service Co Ltd filed Critical Hachinohe Smelting Co Ltd
Publication of DE2642313A1 publication Critical patent/DE2642313A1/de
Publication of DE2642313B2 publication Critical patent/DE2642313B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2642313C3 publication Critical patent/DE2642313C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/20Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical
    • B65G57/22Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement
    • B65G57/24Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement the layers being transferred as a whole, e.g. on pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D5/00Machines or plants for pig or like casting
    • B22D5/005Devices for stacking pigs; Pigforms to be stacked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Vorrichtung /um Fördern und Stapeln von kontinuierlich von einem Gießband abgegebenen Masseln,
5(1 insbesondere von quaderförmigcn NF-Mctallmasseln.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung /um Fördern und Stapeln von kontinuierlich von einem Gießband abgegebenen Masseln der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umrissenen Gattung.
Eine Vorrichtung zum automatischen Entnehmen und Stapeln von fortlaufend in einer Gießmaschine hergestellten Masseln ist aus der DE-OS 24 05 483 bekannt, wobei die Masseln, die einzeln aus Kokillen, die mit der Längsachse quer zur Laufrichtung an einem Gießband
b0 angeordnet sind, ausgeworfen, zunächst gewendet und dann nacheinander auf eine horizontale Tischplatte gegeben werden. Auf dieser Tischplatte werden die Masseln mittels mehrerer, jeweils mit einer Kolbenzylindereinheit in Verbindung stehender Schubplatten
b5 verschoben und teilweise auf einem in der Tischplatte eingelassenen Drehtisch um 90" geschwenkt und nach vorgegebenen Mustern zu Stapellagen zusammengefaßt. Die nach Mustern geordneten Stapellagen werden
schließlich über eine Ausgabeeinrichtung in eine Stapeleinrichtung ausgeschoben. Die Anordnung der Masseln in nach Muslern geordneten Stapellagen erfolgt hier auf einer horizontalen, stationären Verschiebeebene einer Ausrichtvorrichtung. Zur Bewegung der Masseln sind hier neben dem Drehtisch drei mit jeweils einer separaten Antriebsvorrichtung versehene Schubplatten erforderlich.
Auch ist es aus der DE-PS 1164 036 bekannt. Stapellagen, bestehend aus vier Masseln und nach zwei Mustern aufgebaut, zu stapeln. Dabei sind jedoch die auf dem Gießband angeordneten Kokillen entsprechend den Muslern der Stapellagcn ausgebildet. Die aus den Kokillen ausgeworfenen Stapellagen sind nach Passieren einer Wendevorrichtung ohne vorgängiges Ausrichten übereinander zu einem Stapel ablegbar.
Bei einer Vorrichtung zum Fördern und Stapeln von Metallmasscln ist es weiter bekannt (DE-PS 12 81114), daß die Masseln aus mit ihrer LängsacKc quer zur Laufrichtung des Gießbandes angeordneten Kokillen ausgeworfen werden und zu mehreren zusammengefaßt eine Stapellage bilden. Um eine kreuzweise Anordnung der identisch aufgebauten Stapellagen zu erhalten, sind hier in der Stapeleinrichtung Maßnahmen zum Anheben und Schwenken der auf einem Stapeltisch abgelegten Stapellagen vor der Aufgabe einer neuen Stapellage auf den Stapeltisch vorgesehen. Maßnahmen zum Ausrichten von Masseln zur Erzielung von Stapellagen unterschiedlicher Muster sind nicht ersichtlich.
Danach ist der Erfindung die Aufgabe als zugrundeliegend anzusehen, bei einer Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs ! umrissenen Galtung mit vergleichsweise einfachen Mitteln die Ausbildung von nach zwei Mustern aufgebauten Stapellagen aus jeweils vier separaten Masseln mit weniger Schritten und damit schneller darzustellen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der einleitend umrissenen Gattung mit den im Kennzeichen des Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Damit wird eine Erhöhung der Produktion der Vorrichtung ohne Erhöhung der Störanfälligkeit erreicht. Desweiteren werden, da die Masseln spahfrei zueinander gruppiert und gestapelt werden können, auch gefährliche gleitende Rclalivbcwegungen der ein/einen Masseln untereinander während des Verschnürens der Stapellagen zu einem Stapel und/oder während des Transports der gestapelten Masseln vermieden. Die übereinander geschichteten Stapellagen sind aus Masseln aufgebaut, die einander ohne Belassung eines Zwischenraums berühren, obwohl die Masseln zeitlich nacheinander und im Absland voneinander von den Kokillen abgegeben und auf dem Stetig-Förderer zur Ausrichtvorrichtung de-- Masseln transportiert werden.
Weilerbildungen der Erfindung nach Anspruch
ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 8.
Durch Anspruch 4 wird erreicht, daß der Stapel auf einfache Weise verschnürt werden kann und daß die Greifeinrichtungen von Flurförderfahrzeugen, beispielsweise die Gabel eines Gabelstaplers, auf einfache Weise am oder unter den .jiapel angesetzt werden können.
Anhand der nachstehenden Zeichnungen wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform näher beschrieben und erläutert. Es zeigt
Fig. la eine Vorderansicht einer Massel mit Füßen,
F i g. I b eine Draufsicht der Fig. la,
Flu. Iceine Vorderansicht einer ebenen Massel.
Fig. Ideine Draufsicht der F ig. Ic,
Fig. Ie eine Draufsicht auf eine Masselanordnung oder Stapcllage, bestehend auf vier Masseln, die nach einem Muster A angeordnet sind,
F ■ g. If eine Draufsicht auf eine weitere Massclanordnung oder Stapellage, bestehend aus vier Masseln, die nach einem Muster B angeordnet sind,
Fig. Ig eine Vorderansicht eine? Stapels mit übereinandergeschichteten Stapellagen, wobei sich Stapellagen mit einer Anordnung der Masseln nach Muster A und mit einer Anordnung nach Muster B abwechseln,
Fig. lh eine Seitenansicht der F ig. Ig,
F i g. 2 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung,
F i g. 3 eine Seitenansicht der F i g. 2,
F i g. 4 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht des Abschnitts IV in F i g. 3,
F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in F i g. 4,
Fi g. 6, 7 und 8 in vergrößertem Maßstab Teilansichten (Draufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht) der Ausrichtvorrichtung zur Änderung der Anordnung der Masseln einer Stapeleinheit,
Fig. 9 einen Schnitt längs der Linien IX-IX in Fig. 2,
Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie X-X in Fig. 2,
Fig. 11a bis lld Aufbau und Betriebsweise der Wendevorrichtung,
Fig. 12 und 13 in schematischer Darstellung die einzelnen Verfahrensschritle von den paarweise anjo geordneten Masseln zu den Stapellagcn nach Muster A und Muster ßund
Fig. 14 ein Zeitdiagranim zur Darstellung der Arbeitszyklen der einzelnen Vorrichtungstcile.
Ein Gießband l.ein Sletig-Kcttenfördercr, einer nicht J5 dargestellten, kontinuierlichen Gießvorrichtung ist mit einem Paar von Kokillenreihen, die sich parallel zueinander längs der Laufrichtung des Gießbands 1 erstrecken, versehen. Benachbarte — quer zur Laufrichtung gesehen — Kokillen der beiden Kokillenrcihen sind identisch. Eine Mehrzahl von Stapellagen, z. B. 12, der Muster A und B (vgl. Fig. Ie und If) bilden abwechselnd übereinander geschichtet einen Stapel (vgl. Fig. Ig und 1 h). Zu diesem Zweck sind in jeder der beiden sich in Laufrichtung erstreckenden Kokillenrcihen zwölf Kokillen 2;i /um Gießen von ebenen Masseln m (vgl. Fig. Ic und Id), denen zwei Kokillen 2b zum Gießen von mit Füßen versehenen Kokillen / (vgl. Fig. la und Ib) folgen, vorgesehen und bilden so einen zur Erstellung eines Stapels erforderlichen Zyklus. Am Gießband 1 ist eine Mehrzahl derartiger Zyklen vorgesehen.
Zwischen dem unteren Trum des Gießbands ! nahe dessen Abgabeslelle, und dem oberen Trum eines Stetig-Förderers c nahe dessen Aufgabestelle ist eine 55 Abnahmeplatte 3 angeordnet. Diese Abnahmeplatte 3 ist an einem Rahmen 5 hin- und herverschiebbar angeordnet. Es dient zur Aufnahme jeweils eines Massel-Paares, sobald diese die durch die Linie u gekennzeichnete Position (vgl. Fig.4) erreicht haben und durch eine von einem nicht dargestellten Hammer aufgebrachte Kraft aus den Kokillen 2aoder 2b entfernt werden. Die Abnahmeplatte 3 ist mit einer Kolbenstange 4 einer Kolben-Zylinder-Einheit a, die am Rahmen 5 befestigt ist, verbunden. Eine am Rahmen 5 befestigte b5 Anschlagplatte 6 erstreckt sich quer oberhalb der Abnahmeplatte 3. Bei der Rückbewegung (Fig. 4 nach rechts) der Abnahmeplatte 3 kommen die mitgenommenen Masseln mit der AnschlagDlatte 6 in Kontakt und
werden nach weiterer Rückbewegung der Abnahmeplaltc3 auf den Stetig-Förderer c abgegeben, wobei die Längsachsen der Masseln in Laufrichtung des Stetig-Förderers causgerichtet sind.
Der Stetig-Förderer c isl an Trägern 61, die an Stützen 60 befestigt sind, angeordnet. Eine Kolbcn-Zylindcreinhcit b ist oberhalb des Aufgabeabschnills des Stclig-Förderers c vorgesehen. Die Laufrollen des Sletig-Förderers csind auf Laufschienen 63 abgestützt. Eine Positionicr-Platte 7 isl mit der Kolbenstange 8 der Kolben-Zylindcr-Einheit b verbunden. Durch diese Positionier-Platte 7, die mit der Kolbenstangc 8 der Kolbcn-Zylinder-Einheit b verbunden isl, werden die von der Abnahmeplatte 3 auf den Stetig-Förderer c abgegebenen Masseln um eine vorbestimmte Strecke in Laufrichtung des Stetig-Fördercrs vorwärts bewegt, wobei die Bewegung des Stetig-Förderers c kurzzeitig unierbrochen wird. Oberhalb des mittleren Abschnitts des oberen Trum des durch eine Antriebsquelle 9 angetriebenen Stetig-Förderers c ist eine Ausrichtvorrichtung 10 zur Änderung der Anordnung der in zwei Bahnen auf dem Stetig-Förderer transportierten Masseln angeordnet.
Der Aufbau dieser Ausrichtvorrichtung 10 ist in den F i g. 6 bis 8 im Detail dargestellt. Diese Vorrichtung ist aufgebaut aus einem Paar von im Abstand zueinander angeordneten, brückenähnliehen Rahmenkonstruktionen 11, 12 die an Querträgern 62 befestigt sind und den Stelig-Förderer c überspannen, und einem Paar von im Abstand zueinander angeordneten Trägern 15 und 16. die sich zwischen Querträgern 13 und 14 der brückenähnliehen Rahmenkonstruktionen 11 und 12 erstrecken. Eine Kolben-Zylinder-Einheil d isl aufrecht auf den im Abstand zueinander angeordneten Trägern 15 und 16 angeordnet. Die Kolbenstange 17 der y, Kolben-Zylinder-Einheit isl mit dem unteren Ende mit einem ersten Anschlag 20 verbunden. Dieser erste Anschlag 20 weist ein Paar von im Abstand zueinander angeordneten plattenförmigen Anschlägen 18 und 19 auf. Durch diese Anschläge 18 und 19 werden von vier durch den Stetig-Förderer c herangebrachten Masseln zwei in einer Reihe aufeinanderfolgende Masseln angehalten. Der erste Anschlag 20 wird mit der Vertikalbewegung der Kolbenstange 17 der Kolben-Zylinder-Einheil dh'in zum und weg vom Stetig-Förderer c bewegt. Am vorderen und hinteren Ende des ersten Anschlags sind jeweils Führungen 21 und 22 vorgesehen, so daß eine genau geführte Vertikalbewegung des Anschlags 20 zum Stetig-Förderer cgegeben ist.
Ein Paar von im Abstand zueinander angeordneten Schwenkantrieben el und e2 ist jeweils an den Querträgern 13 und 14 der brückenähnlichen Rahmenkonstruktionen 11 und 12 angeordnet (vgl. Fig. 6). Die Schwenkantriebe e 1 und e 2 wirken über Wellen 23 und 24 auf Schwenkarme 25 und 26. so daß diese in einem bestimmten Winkel über dem Stetig-Förderer c Schwenkbewegungen ausführen können. Der Schwenkarm 25 wird über den Drehantrieb e 1 angetrieben, der am Querträger 13 der Rahmenkonstruktion 11 angebracht ist. Die Rahmenkonstruktion 11 ist — in ω Laufrichtung des Stetig-Förderers c gesehen — vorder Rahmenkonstruktion 12 gelegen. Der Schwenkarm 25 greift an einer der Masseln, welche nicht gegen den ersten Anschlag 20 gelaufen sind, an. Andererseits wird der Schwenkarm 26 durch den Drehantrieb e 2 betätigt, b5 welcher am Querträger 14 der Rahmenkonstruktion 12 angeordnet ist, welche in Laufrichtung des Stetig-Förderers gesehen im Vergleich zur Rahmenkonstruktion 11 rückwärts gelegen ist. Der Schwenkarm 26 greift an der Massel an, welche von der hinteren Ansehlagsplaite 19 des ersten Anschlags 20 angehalten worden ist. Beide Schwcnkarnie sind so angetrieben, daß sie in einem vorgegebenen Winkel schwenken können, so daß die Stellung der ergriffenen Masseln dadurch um 90' geändert werden kann. Der erste Ansehlag 20 und die Schwenkarmc 25,26 sind nur dann in Betrieb, wenn eine Slapcleinheit mit einer Anordnung der Masseln nach Muster B auszubilden isl. Andernfalls befindet sich der Anschlag 20 in einer hochgezogenen Bcreitschaftssicllung oberhalb des Stetig-Förderers c während die Schwenkarme 25 und 26 vom Stetig-Förderer c weg gewegl in Bcrcilschaft stehen.
Wie in F i g 2 ersichtlich, ist ein zweiter Anschlag 27 senkrecht /ur Laufrichtung des Stetig-Fördercrs c im Bereich des Abgabcabschnitts des Stetig-Förderers c angeordnet. Gegen diesen Anschlag 27 laufen die vom Stelig-Förderer c transportierten Masseln an. An einer Seite des Stetig-Fördercrs c in der Nähe des zweiten Anschlags 27 ist eine Kolben-Zylindcr-F.inheit f horizontal angeordnet. Die Kolbenstange 29 der Kolben-Zylinder-Einheit /" ist mit einer .Schubplatte 28 verbunden. Diese Schubplatle 28 verschiebt die gegen den zweiten Anschlag 27 angelaufenen Masseln in einer senkrecht zur Laufrichtung des Sletig-Förderers c gerichteten Richtung. Beiderseits der Schubplatte 28 sind sich parallel zur Kolbenstange 29 erstreckende Führungen 30 und 31 vorgesehen, um die Bewegung der Schubplatte relativ zum Stetig-Förderer c genau /u führen. Ein Massclübcrgabetisch 32 ist an der der Kolben-Zylindcr-Einheit f gegenüberliegenden Seite des Stetig-Förderers angeordnet. Neben diesem Übergabclisch ist eine Wendevorrichtung 33 parallel zum Stetig-Förderer ν angeordnet, um lediglich die mit Füßen versehenen Masseln um 180° zu wenden.
Die Wendevorrichtung 33 (vgl. F i g. 10 und 11) weist einen drehbaren, an der Vorder· und der Rückseite offenen Gehäusekasten 35 auf. Ein Anschlag 34 isl an der Rückseite des Gehäusekastens 35 vorgesehen. Der Gehäusekaslen 35 ist über an den Scitenwänden angreifende Wellen 36, 37 drehbar gelagert und durch einen Drehantrieb g. der auf der Welle 36 wirkt, antreibbar, um um 180° gedreht zu werden. Diese Wendevorrichtung 33 wird allein dann in Betrieb gesetzt, wenn mit Füßen versehene Masseln um 180r gewendet werden sollen. Die ebenen Masseln können den Drehgehäuse-Kasten 35 ungehindert zur nachfolgenden Station passieren, wenn das Drehgehäuse von der in Fig. 11a dargestellten Position um 180~ in die in Fig. Hd dargestellte Position gedreht wird, in welcher die Anschlagnase 34 ihre obere Position einnimmt.
Die F i g. Z 3 und 9 zeigen ein Stapelgehäuse 38, um nacheinander des Drehgehäuse passiert habende Stapeleinheiten in Schichten auf einem Transfer-Förderer 43 abzulegen und einen Stapel mit einer vorgegebenen Anzahl von Stapellagen zu bilden. Das Stapelgehäuse 38 ist in einer Rahmenkonstruktion 55 aufgenommen. Diese Rahmenkonstruktion 55 ist aus /-Trägern 51, 52, 53, 54 aufgebaut, die an vier Stützen 50 befestigt sind und den Transfer-Förderer 43 quer zur Laufrichtung überspannen. Eine Kolben-Zylinder-Einheit Λ ist an Trägern 56 angebracht die an den Trägern 53, 54 befestigt sind. Die Kolbenstange 41 der Kolben-Zylinder-Einheit h ist mit dem Stapelgehäuse 38, das vertikal auf- und abbewegbar ist, verbunden. Zur Führung der Vertikalbewegung des Stapelgehäuses 38 sind vier Kolben-Zylinder-Einheiten 57 vorgesehen, die fest an
ilen Trägern 56 angeordnet sind und mil den Kolbenstangen 58 jeweils an dem Siapelgchäuse 38 angeschlossen sind, um eine genau und schwingfrei geführte vertikale Auf- und Abbewcgung des Stapclgehiiuses 38 zu ermöglichen. Das Drchgchiui.se 35 der Wendevorrichtung 33 ist an einem Stülztcil 59 angeordnet, welches an den Stützen 50 und den Trägern 53, 54 angebracht ist.
Der Boden des Siapelgchäuscs 38 ist von einer Stapelplatte 39 gebildet. Durch Verschieben dieser Stapelplatte 39 ist das Siapelgchäuse 38 nach unten zu öffnen und schließen. Die Stapelplatte 39 dient desweilercn da/u, die bei Betrieb der Kolben-Zylinderl'.inheii f von der Schubplatie 28 zugeschobenen Masseln aufzunehmen. Im Suipclgehäuse 38 ist unmittelbar über der Stapelplatte 39 ein Anschlag 40 vorgesehen, der sich quer über die Aufnahmeplatte 39 erstreckt und gegen den die auf die Stapelplatte 39 aufgeschobenen Masseln anlaufen. Die Stapelplatte 39 ist an einer Seile mit einer Kolbenslange 42 einer Kolben-ZylindcrHinheit /befestigt, so daß eine durch die Kolben-Zylinder-r.inhcit / bewirkte Hin- und Herbewegung möglich ist. In der hier dargestellten und beschriebenen Ausführungsform ist der Stetig-Förderer c· in Längsrichtung mit dem die Kokillen 2;j, Ib tragenden Gießband 1 ausgerichtet. Indessen kann der Stetig-Förderer rauch senkrecht zur Laufrichtung des Gießbands 1 angeordnet sein. Wesentlich ist, daß die Längsachse der Masseln, die auf dem Stetig-Förderer c transportiert werden, in Laufrichtung des Stetig-Förde-'•crs c ausgerichtet angeordnet sind. In der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform bilden zwölf übereinander angeordnete Stapcllagen einen Masselstapel. Die Zahl der Stapcllagen ist indessen keineswegs auf die Zahl Zwölf bcschriinki. vielmehr kann jede andere, durch einfache Anpassung der Vorrichtung vorgegeben werden.
Anhand der Fig. 12. 13. 14 wird nachstehend die Betriebsweise der Vorrichtung im Detail beschrieben. Dabei wird davon ausgegangen, daß vier Masseln a I. a 2. a 3 und a 4. welche jeweils 450 mm lang und 225 mm breit sind, nach Muster A /u einer .Stapellage — wie in Fig. Ie dargestellt — gruppiert sind, und wobei vier Masseln 6 1. 6 2. b 3. b 4 derselben Größe nach Muster B angeordnet eine Stapellage, wie in Fig. If gezeigt, bilden. Desweiteren ist angenommen, daß sechs Stapellagen /4 1 bis Ab des Musters A und sechs Slapcllagcn B\ bis Bb des Musters B abwechselnd gestapelt die zwölf Schichten eines Masselstapels — wie in Γ i g. Ig und lh gezeigt — darstellen.
Die unterste Lage des so gebildeten Stapels ist aus mit Füßen versehenen Masseln 1 aufgebaut, um das Untergreifen mit den Gabeln eines Flurförderzeugs zu ermöglichen. Daher werden im ersten Schritt in den Fig. 12 und 14 mit Füßen versehene Masseln a 1 und a 2 paarweise gleichzeitig von den Kokillen 2b des Gießbandes 1 auf die Abnahmeplatte 3 abgegeben. Diese mit Füßen versehenen Masseln al und a 2 werden dann durch Betätigung der Kolbcn-Zylinderhinheit a zusammen mit der Abnahmeplatte 3 rückwärts bewegt. Während nach einer Weile diese Bewegung der mit Füßen versehenen Masseln a 1 und a 2 durch die Anschlagplatte 6 beendet wird, wird die Abnahmeplatte weiter bewegt, so daß die mit Füßen versehenen Masseln a 1 und a 2 auf die Aufgabestclle der Transportfläche des unterhalb der Abnahmeplatte 3 angeordneten Stetig-Förderers rabgegeben werden. In Schritt 2 in Fig. 12 und 14 ist der Stetig-Förderer r angehalten und die mit ihren Längsachsen in Laufrichtung des Stelig-Fördcrers auf dem Stetig-Förderer c angeordneten Masseln a 1 und a 2 werden durch die von der Kolbcn-Zylinder-Einhcit b betätigte Positionier-Platte 7 um eine vorbestimmte Strecke auf dem Stctig-Fördcrcr c in Laufrichtung bzw. vorwärts bewegt. Dabei ist bei der Festlegung des Hubwegs der Kolben-Zylindcr-Einhcit b die Größe der Masseln in Rechnung zu stellen. In Schritt 3 in Fig. 12 und 14 werden weitere, mit Füßen versehene Masseln a 3 und ,7 4 gleichzeitig paarweise auf der Abnahmeplatte 3 abgelegt und von dort bei Betrieb der durch die Kolben-Zylindcr-Einheit a betätigten Abnahmeplatte 3 auf den Stetig-Förderer cabgcgeben.
In Schritt 4 gemäß Fig. 12 und 14 werden die vier mit Füßen versehenen Masseln al, a 2, a 3, a 4, die im wesentlichen analog Muster A gemäß Fig. Ie angeordnet sind, über eine vorgegebene Distanz mit dem Stelig-Fördercr c transportiert, um die unterste Stapellagc A 1 des Stapels zu bilden. In Schritt 5 in Fig. 12 und 14 werden gleichzeitig ebene Masseln Ol und b 2 paarweise von den Kokillen 2a des Gießbands 1 auf die Abnahmeplatte 3 gegeben, und von dort, nachdem der Sietig-Förderer c angehalten worden ist, auf den Stetig-Förderer c abgelegt. In Schritt 6 in F i g. 12 und 14 werden diese ebenen Masseln b 1 und 62 durch die von der Kolben-Zylinder-Einheit b betätigte Positionierplatte 7 auf dem sich nicht bewegenden Stetig-Förderer c um einen vorbestimmten Weg verschoben. In Schritt 7 der F i g. 12 und 14 sind weitere ebene Masseln b 3 und b 4 paarweise gleichzeitig auf die Abnahmeplatte 3 und von dort auf den Stetig-Förderer c gegeben. Die in diesem Schritt abgegebenen ebenen Masseln 63 und 6 4 sind von den früher abgelegten ebenen Masseln b\ und b2 im Abstand getrennt angeordnet. Dieser Abstand entspricht einem Hubweg der Kolben-Zylinder-Einheit b. Die vier ebenen Masseln öl bis 04 bilden die Slapellage Sl, welche die zweitunterste Schicht des Stapels bildet. In Schritt 8 in
•io den Fig. 12 und 14 sind die vier mit Füßen versehenen Masseln a 1 bis a 4 — im folgenden als Stapcllage A 1 bezeichnet — im wesentlichen nach Muster A angeordnet, nach Transport mit dem Stetig-Förderer c über eine vorgegebene Distanz mit dem zweiten Anschlag 27 der in der Nähe des Abgabeabschnitts des Stetig-Förderers ο angeordnet ist. in Kontakt und kommen untereinander in Laufrichtung des Stetig-Fördcrers c gesehen in Berührungskontakt miteinander. Andererseits werden von den vier ebenen Masseln b 1 bis b 4, welche die Stapellage B 1. die der Stapcllage A 1 auf dem Stetig-Förderer c folgt, bilden, die in Längsrichtung angeordneten ebenen Masseln b 1 und b 2 durch Anschlagplattcn 18,19 eines ersten Anschlags 20. der nun von einer Kolben-Zylinder-Einheit c/auf den Stetig-Förderer c abgesenkt ist, in ihrer Bewegung gehindert, während die in Längsrichtung ausgerichteten ebenen Masseln b2 und 64 mit dem Stetig-Förderer c weiter in Laufrichtung mitgenommen werden. Sobald die ebene Massel 64 in eine Position gelangt ist, in welcher sie mit der ebenen Massel 61 in einer Nebeneinander-Stellung ist, wird der Stetig-Förderer c angehalten.
In Schritt 8a in den Fig. 13 und 14 wird die Kolben-Zylinder-Einheil Γ mit dem Anhalten des Stetig-Förderers c betätigt. Die Stapellage A 1. welche am zweiten Anschlag 27 anliegt und daher an einer Weiterbewegung auf und mit dem Stetig-Förderer c gehindert ist, wird von der Schubplattc 28 in das
Drehgehäusc bzw. in den Gehäusekasicn 35 der Wendevorrichtung 33 eingeschoben. In Schritt 9 in den Fig. 12 und 14 wird ein weiteres Paar ebener Masseln .·! 1 und ,-(2 als Teil der Stapeleinhcit /4.2, welche die drille Stapellage des Stapels bildet, aus den Kokillen 2a des Gießbands 1 auf die Abnahmeplatte 3 und von dort auf den Stetig-Förderer c gegeben. In Schritt 10 der Fig. 12 und 14 sind diese Masseln ;/ 1 und ;i 2 durch die Kolben-Zylinder-Einheit 6 um eine bestimmte Strecke vorwärts bewegt worden. Im zuvor erwähnten Schrill 9 werden die Schwenkantriebe e 1 und e 2 betätigt und die Schwenkarme 25, 26 führen eine Schwenkbewegung aus, welche die beiden ebenen Masseln 6 3, welche mit dem ersten Anschlag 20 der Ausricht-Vorrichtung 10 in Kontakt ist, und die ebene Massel b2, welche nicht mit dem ersten Anschlag 20 in Kontakt gekommen isl, um 90" gedreht. Auf diese Weise wird das in Fig. If gezeigte Muster B in Schritt 10 ersichtlich gebildet. In Schritt 86 in den Fig. 13 und 14 wird die Siapcleinhcit A 1, die aus den vier mit Füßen versehenen Masseln a I bis </4 aufgebaut ist, in den Gehäusekasten 35 der Wendevorrichtung 33 übergeführt und kommt mit dem Anschlag 34, der im Bereich des unteren hinteren Endes des drehbaren Gehäusekastens 35 angeordnet ist, in Kontakt. Der Gehäusekasten 35 wird dann durch den Drehantrieb g um 180° gedreht, wodurch die eingebrachte Stapeleinheit A 1 gewendet wird. Fig. lib zeigt die Positionen des drehbaren Gehäusekastens 35 mit der darin aufgenommenen Slapeleinheit A l.die aus den vier mil Füßen versehenen Masseln / aufgebaut ist, in gewendetem Zustand, nachdem es aus der in Fig. Ua gezeigten Position um 180" gedreht worden ist. Der auf diese Weise um 180" gedrehte Gehäusekasten 35 behält diese Position inne, bis die nachfolgenden Stapclcinhciten A 2 bis A 6 und B\ bis ß6, die jeweils aus vier ebenen Masseln aufgebaut sind, den Gehäusekasten passiert haben und in alternierenden Schichten gestapelt worden sind. Nachdem dieStapelcinheit #6, die aus vier ebenen Masseln aufgebaut ist und als oberste Stapellage — als zwölfte Slapellage, gerechnet von der untersten Stapellagc — vorgesehen ist, den Gehäuseka sten 35 passiert hat, wird der Gehäusekasten 35 wieder um 180" gedreht, so daß er seine ursprüngliche Position einnimmt. In dieser Position des Gehäusekastens 35 werden nun eingebrachte Masseln mit Füßen am Anschlag 34 angehalten (vgl. Fig. 14). In Schritt 8t· in den Fig. 13 und 14 wird die Kolben-Zylinder- Einheit / wieder betätigt und die Stapeleinheit A 1, die aus den gewendeten, mil Füßen versehenen Masseln besteht, durch die Schubplatte 28 aus dem Gehäusekasten 35 herausgeschoben (vgl. Fig. lic). Die mit Füßen versehener· Masseln kommen dann in Kontakt mi', dem Anschlag 40. de. sich quer über die Stapelplatte 39, die den Boden des Stapelgehäuses 38 bildet, erstreckt. Auf diese Weise werden in Schritt 8t·in den Fig. 13 und 14 die mit Füßen versehenen Masseln in Querrichtung, d. h. in der zur Laufrichtung des Stetig- Förderers c senkrechten Richtung, in engen Berührungskontakt miteinander gebracht. Nachdem die Stapeleinhcit Λ 1 in das Stapelgehäuse 38 übergeführt worden isl, wird das Stapelgehäuse 38 durch die Kolben-Zylinder-Einheit h in eine Position unmittelbar oberhalb des Transfer-Förderers 43 abgesenkt. Sobald das Stapelgehäuse 38 in diese Position gekommen ist. wird die Kolben-Zylinder-Einheit /betätigt und die Stapelplatte 39 zurückgezogen und damit die Stapelvorrichtung am Boden geöffnet. Die am Anschlag 40 anliegende Stapeleinheit A 1 fällt dabei auf den Transfer-Forderer 43 herab (vgl. Schritt 8t/in Fig. 13 und 14). Wie sich aus dem Zeitdiagramm der Fig. 14 ergibt, wird während des Schritts 8c/, in welchem durch die Kolbcn-Zylindcr-F.inhcit ; betätigt die Stapelplatte 39 zurückgezogen wird, ein weiteres Paar ebener Masseln ;i 3 und ;/ 4, welche einen Teil der Stapeleinheit A 2 — welche als dritte Stapellage des Stapels von unten vorgesehen ist — bildet, aus den Kokillen 2a des Gicßbands 1 auf die Abnahmeplatte 3 abgegeben. In Schrill 11 in den Fig. 12 und 14 wird die Abnahmeplatte 3 durch die Kolbcn-Zylindcr-Einhcit n betätigt zurückgezogen. Die auf der Abnahmeplatie 3 aufgenommenen ebenen Masseln .7 3 und ;)4 kommen mit der Anschlagplalte 6 in Kontakt und werden auf den Stetig·Förderer c· abgegeben, wobei die Längsachsen der Masseln mit der Laufrichtung des Sietig-Förderers c übereinstimmen. In Schrill 12 in K i g. 12 und 14 wird die Slapeleinheil B 1, die aus vier ebenen Masseln, die im wesentlichen nach Muster B angeordnet sind, besieht nach einer vorgegebenen Distanz vom Stetig-Förderer c gegen einen zweiten Anschlag 27 transportiert und dabei die Masseln in Laufrichtung des Stetig-Förderers in engen Berührungskontakt miteinander gebracht. Sobald die Bewegung des Sieiig-Forderers c unierbrochen ist, wird die Kolben-Zylinder Einheit /'betätigt, und die Schubplatte 28 schiebt die aus vier ebenen Masseln bestehende Slapeleinheil B1 durch den drehbarer» Gehäusekasten hindurch auf die Stapelplatte 39, die den Boden des .Stapelgehäuses 38 bildet (vgl. Schritt Sc in F i g. 13 und 14). In den Schritten 13 und 14 der Fig. 12 und 14 wird ein weiteres Paar ebener Masseln b 1 und b2, — ein Teil der Stapeleinhcit 112 zur Bildung der vierten Stapellage — von den Kokillen 2;) auf die Abnahmeplatte 3 und von dort auf den Stetig· Förderer t*gegeben. Die Kolben-Zylinder-Einheit Λ wird betätigt.
und die Masseln werden über eine bestimmte Strecke auf dem Stetig-Förderer c. welcher sich dabei im Ruhesland befindet, vorangeschoben. Nachdem die Stapeleinheit B 1. die aus vier ebenen, nach Muster ß angeordneten Masseln aufgebaut isl. in das Stapelgehause 38 übergeführt worden ist, wird das Siapelgehäuse 38 durch die Kolben-Zylinder-Einheit h in eine Position oberhalb der Stapeleinheit Λ 1. welche aus vier mit Füßen versehenen, nach Muster A angeordneten Masseln aufgebaut ist und auf dem Transfer- Förderer 43 abgelegt ist. abgesenkt. Sodann wird die Stapelplatte 39 durch die Kolben-Zylindcr-Einhcit /zurückgezogen und die Slapeleinheit /71 auf der .Stapeleinheit A 1 abgelegt (vgl. Schritt 8tuind 8/Ίη F i g. 13 und 14).
In Schrill 15 der Fig. 12 und 14 wird ein weiteres Paar ebener Masseln b 3 und 64 von den Kokillen 2a auf die Abnahmeplatte 3 und von dort auf den Stetig-Förderer ο gegeben In Schritt 16 der Fig 12 und 14 ist die Stapelcinhcil .4 2. die aus vier ebenen Masseln besteht, durch den Transport auf dem Stetig-Förderer c über eine bestimmte Distanz gegen den Anschlag 27 bewegt worden und die Masseln sind dabei in Laufrichtung des Stetig-Förderers c gesehen in engen Kontakt miteinander gekommen. Von den ebenen Masseln 6 1 bis 64. welche die Stapeleinheit B2, welche der Stapeleinheit
w) A 2 folgt, bilden, sind die Masseln 6 1 und 63 gegen die Anschlagplatten 18 und 19 des durch Betätigung der Kolben-Zylinder-Einheit dder Ausrichi-Vorrichtung 10 abgesenkten ersten Anschlag 20 gelaufen. Daraufhin werden die Schwenkanlricbe e 1 und c 2 betätigt und die Schwenkarme 25, 26 führen eine Schwenkbewegung aus. wodurch Richtung oder Stellung der ebenen Masseln 6 2, 6 3 in der Weise geändert wird, daß die ebenen Masseln 61. 62, 6 3, 64 in einer Anordnung
nach Muster B gruppiert sind. Am Ende des Schritts 16 in Fig. 12 und 14 ist die Slapcleinhcit A I, die aus den vier mit Füßen versehenen Masseln aufgebaut ist, und die Stapcleinheit BI, die aus vier ebenen Masseln aufgebaut ist, auf dem Transfer-Förderer 43 abgelegt, Lind die Stapcleinheit A 2, die aus vier ebenen Masseln aufgebaut ist, ist in Bereitstellung, um auf dem aus den Stapeleinhciten A I und B I gebildeten Stapel abgelegt zu werden.
Die zuvor beschriebenen Schritte werden wiederholt, bis die sechs Stapcleinheiten ßl bis B6, die aus ebenen, nach Muster B angeordneten Masseln aufgebaut sind, und die fünf Slapcleinheitcn A 2 bis A 6, die aus ebenen,
nach Muster A angeordneten Masseln aufgebaut sind, abwechselnd auf der Stapeleinheit A 1, die aus mil Füßen versehenen Masseln aufgebaut ist und zuvor auf dem Transfer-Förderer 43 abgelegt worden ist, übcreinandergeschichtct sind. Nachdem die Slapelcinheiten einer vorgegebenen Zahl von Stapellagen, hier zwölf Slapcllagen, auf dem Transfer-Förderer 43 abgelegt worden sind, wird der Transfer-Förderer 43 in Bewegung gesetzt, um den Stapel zu einer nächsten Station zu überführen, in welcher der Stapel von einer Fördereinrichtung, beispielsweise einem Flurförderzcug,Gabelstapler, übernommen wird.
Hierzu 12 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

1 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Fördern und Siapeln von kontinuierlich von einem Gießband abgegebenen Masseln, insbesondere von quaderförmigcn NE-Metallmasseln, in aus mehreren, jeweils vier Masseln aufweisenden Stapellagen aufgebauten Stapeln, wobei sich die Stap^llagen mit einer Anordnung der Masseln nach einem ersten Muster, bei welchem zwei Massel-Paare, deren Masseln jeweils parallel /u den Längsachsen nebeneinander angeordnet sind, in Richtung der Längsachsen hintereinander angeordnet sind, und mit einer Anordnung der Masse.ii nach einem zweiten Muster, bei welchem einem Massel-Paa <-, dessen Masseln parallel zu den Längsachsen nebeneinander angeordnet sind, beiderseits eine Massel mit zu den Längsachsen senkrechtes Längsachse zugeordnet ist, abwechseln,
mit einer der Abgabestelle des Kokillen tragenden Gießbands zugeordneten Abnahme-und Aufgabe-Vorrichtung, von der die Masseln auf eine Verschiebeebene einer Ausricht-Vorrichtung zur Anordnung der Masseln in nach den Mustern geordneten Stapellagen gegeben werden, und
mit einer Abgabevorrichtung, von der die geordneten Stapellagen zu einer Stapeleinrichtung abgegeben werden,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ausricht-Voriichlung (10) einen Stelig-Fördcrer (c) als Verschiebeebene aufweist, auf den von einer Seite über die Abnahme- und Aufgabe-Vorrichtung (3, 6, 7) taktweisc Massel-Paare mit in Transportrichtung des Stctig-Fördercrs (VJausgerichteten Längsachsen der Masseln (m)aufgegeben werden und von dem an einer durch einen in der Transportrichtung im Abstand von der Aufgabestelle der Transpurtflächc des Stetig-Förderei s fo) zugeordneten Anschlag (27) bestimmten Abgabcstelle nach dem ersten Muster (A) oder dem zweiten Muster (B) geordnete Stapellagen über die Abgabe-VorricKlung (28, 29) quer zur Transportrichtung abgeschoben werden,
daß zwischen Aufgabe- und Abgabcsiellc des Stetig-Förderers (c) der Transportfläche des Stetig-Förderers (c)zur Bildung von Stapellagen nach dem Muster (B) zuordcnbar zwei in einem Abstand Voneinander angeordnete Schwenkarme (25, 26) vorgesehen sind, die in der Verschiebeebene und von unterschiedlichen Seiten her um 90" in eine Position quer zur Transportrichlung oberhalb der Transportfläche des Stetig-Förderers (c) einschwenkbar sind, und daß
zwei in Transportrichtung im Abstand hintereinander angeordnete Anschläge (18,19) vorgesehen sind, die zur zeitweisen Fixierung von zwei hintereinander angeordnet transportierten Masseln in eine Position quer zur Transportrichtung oberhalb der Transportfläche des Stetig-Förderers (c) bewegbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Abgabeslelle des Stetig-Förderers (e) und der Stapeleinrichtung (38, 39,40) eine Wendeeinrichtung (33) zum Wenden von nach Mustern geordneten Stapellagen angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnahme- und Aufgabe-Vorrichtung (3, 6, 7) unterhalb der Abgabestelle des Gießbands (1) angeordnet ist und daß das Gießband (1) die Kokillen (2a) paarweise und mit der
Längsachse in Laufrichtung angeordnet tragt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß am GieOband (1) auch wenigstens zwei benachbarte Paare von Kokillen (2b), die iur Ausbildung von Masseln (1) mit Füßen entsprechende Aussparungen aufweisen, vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnahme- und Aufgabe-Vorrichtung (3,6, 7) oberhalb der Aufgabestelle des Stetig-Förderers (c) angeordnet ist und eine in horizontaler Richtung hin und her bewegbare, mit einem Anschlag (6) zusammenwirkende Abnahmeplatte (3) und einen in Verschiebeebene des Stetig-Förderers (c) in Transportrichiung hin und her bewegbare Aufgabe- und Positionier-PIatte (7) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gckennzcichnei, daß die Wendevorrichtung (33) aus einem nach zwei gegenüberliegenden Seiten offenen Gehäuse-Kasten (35) aufgebaut ist, der an den Seitenwänden drehbar gelagert und über einen Antrieb (g) drehbar ist und der am Boden an der A'islaßkanlc einen in den Innenraum des Gehäuse-Kastens (35) vorragenden Anschlag (34) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapeleinrichtung (38, 39, 40) aufgebaut ist aus einer die Stapelunterlagc überspannenden Rahmenkonstruktion (55), einer an der Rahmenkonstruktion (55) angebrachten Kolbcn-Zylinder-Einhcit (h) mit vertikal auf- und abbewegbarcr Kolbenstange (41) und einem in der Rahmenkonstruktion (55) auf- und abbewegbar angeordneten, mit der Kolbenstange (4!) verbundenen Stapclgehäuse, dessen Boden von einer Stapelplatte (39) gebildet ist, die gegen einen quer zur Bcschickungsrichtung des Stapelgchäuses (38) angeordneten, stationären Anschlag (40) /um Öffnen und Schließen des .Stapelgehäuses (38) horizontal hin- und herbewegbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Slapclunlcrlagc von der Transportfiäche eines Transfer- Förderers (43) gebildet ist.
DE2642313A 1975-09-22 1976-09-21 Vorrichtung zum Fördern und Stapeln von kontinuierlich von einem Gießband abgegebenen Masseln, insbesondere von quaderförmigen NE-Metallmasseln Expired DE2642313C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50114500A JPS5827176B2 (ja) 1975-09-22 1975-09-22 インゴツトノハイレツツミカサネホウホウ オヨビ ソウチ

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2642313A1 DE2642313A1 (de) 1977-06-02
DE2642313B2 DE2642313B2 (de) 1979-08-30
DE2642313C3 true DE2642313C3 (de) 1980-05-22

Family

ID=14639297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2642313A Expired DE2642313C3 (de) 1975-09-22 1976-09-21 Vorrichtung zum Fördern und Stapeln von kontinuierlich von einem Gießband abgegebenen Masseln, insbesondere von quaderförmigen NE-Metallmasseln

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4040525A (de)
JP (1) JPS5827176B2 (de)
AU (1) AU502016B2 (de)
BE (1) BE841351A (de)
CA (1) CA1042026A (de)
DE (1) DE2642313C3 (de)
ES (1) ES447703A1 (de)
GB (1) GB1531032A (de)
IT (1) IT1058982B (de)
NL (1) NL7604598A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6145577A (en) * 1997-01-15 2000-11-14 Hunter Automated Machinery Corporation Linear mold handling system
US5901774A (en) * 1997-01-15 1999-05-11 Hunter Automated Machinery Corporation Linear mold handling system with double-deck pouring and cooling lines
US6571860B2 (en) 1997-01-15 2003-06-03 Hunter Automated Machinery Corporation Two tiered linear mold handling systems
ITVR20010016A1 (it) * 2001-02-15 2002-08-16 Isap Omv Group Spa Procedimento ed impianto di manipolazione oggetti termoformati per macchina termoformatrice a stazione unica con stampo forma e trancia
US20040081543A1 (en) * 2002-10-25 2004-04-29 Zachary Brown Automatic ingot unloading device and method
CN100475384C (zh) * 2007-03-14 2009-04-08 王吉男 铝锭连续铸造机组
US20110017570A1 (en) * 2009-07-23 2011-01-27 Productive Automated Systems Corp. Rotating bag feeding device and method for a palletizing system
CN101927325B (zh) * 2010-04-22 2013-04-24 兰州理工大学 用于铝锭连铸机的差速拨锭装置
RU2734701C1 (ru) * 2019-10-21 2020-10-22 Федеральное государственное казённое военное образовательное учреждение высшего образования "Военная академия материально-технического обеспечения им. генерала армии А.В. Хрулёва" Министерства обороны Российской Федерации Способ обособленного длительного хранения элементов стальных пролётных строений железнодорожных мостов из двутавровых балок
CN112722739B (zh) * 2021-01-05 2021-11-09 中国第一重型机械股份公司 一种金属固固复合增材制坯处理***及处理方法
CN115947101B (zh) * 2023-03-15 2023-06-13 四川翔越电力线路构件有限公司 一种角钢上料分离转移装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB956865A (en) * 1959-07-15 1964-04-29 Heinrich Josef Baggeler Improvements in or relating to methods and apparatus for casting and stacking metal pieces
GB1154218A (en) * 1966-12-01 1969-06-04 Harris Economy Ltd Stacking Apparatus
CH500030A (de) * 1968-04-08 1970-12-15 Nippon Light Metal Co Maschine zum Stapeln von Giessereiformen, insbesondere Kokillen
BE794612A (fr) * 1972-01-27 1973-05-16 Outokumpu Oy Procede d'empilage de gueuses en paquets et dispositif pour sa mise en oeuvre
US3921705A (en) * 1973-02-06 1975-11-25 Dowa Mining Co Automated device for taking out slabs from a continuous casting apparatus, bringing them into alignment and stacking them together
US3972368A (en) * 1974-08-08 1976-08-03 Hachinohe Smelting Co., Ltd. Method and apparatus for automatically casting non-ferrous metal

Also Published As

Publication number Publication date
NL7604598A (nl) 1977-03-24
BE841351A (fr) 1976-08-16
AU1343776A (en) 1977-11-03
CA1042026A (en) 1978-11-07
IT1058982B (it) 1982-05-10
ES447703A1 (es) 1977-06-01
GB1531032A (en) 1978-11-01
DE2642313B2 (de) 1979-08-30
US4040525A (en) 1977-08-09
DE2642313A1 (de) 1977-06-02
JPS5827176B2 (ja) 1983-06-08
AU502016B2 (en) 1979-07-12
JPS5238426A (en) 1977-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105549T2 (de) Vorrichtung zum repositionieren von produkten während beibehaltung der vorwärtsgeschwindigkeit
DE2952624A1 (de) Vorrichtung zum gruppieren von gegenstaenden in stapelschichten zur beschickung von paletten
EP0541744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln.
DE3405432C2 (de)
DE2642313C3 (de) Vorrichtung zum Fördern und Stapeln von kontinuierlich von einem Gießband abgegebenen Masseln, insbesondere von quaderförmigen NE-Metallmasseln
DE2307261A1 (de) Maschine zum gruppieren von gegenstaenden, insbesondere von flaschen
DE60101701T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum überführen von Blisterverpackungen von einem auf einen anderen Bandförderer
DE2363134A1 (de) Verfahren und anordnung zum beladen einer palette mit zeitungsbuendeln
EP0095634A1 (de) Vorrichtung zum Pallettieren von Stückgut
DE1584641B1 (de) Anlage zum Herstellen von stranggepressten Ziegeln
DE2332988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entladen und stapeln von gegenstaenden, insbesondere von ziegeln
EP0132635B1 (de) Verladeeinrichtung für längliche Gegenstände
EP0000708B1 (de) Stapelvorrichtung für stab- oder brettförmiges Stückgut
EP0022447B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Gruppieren von Setzlagen eines Stapelgutes
DE2924827C2 (de) Vorrichtung zum Palettieren von gefüllten Säcken und dergl.
DE2852954A1 (de) Vorrichtung zum palettisieren von gegenstaenden und verfahren zum betreiben der vorrichtung
WO2006007612A1 (de) Verfahren und schweissmaschine zum herstellen von gitterprodukten
DE60202929T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Gegenständen, insbesondere von Blisterpackungen, zum Zufuhrförderer einer Verpackungsmaschine
EP0185114B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen
DE2809577C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Gruppen länglicher Gegenstände, insbesondere Zigarettengruppen
DE3527746C2 (de)
DE1556213A1 (de) Stapelmaschine
DE2220846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von ziegelstapeln
DE3907333A1 (de) Palettiersystem
DE3715805C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee