DE2621240C2 - Klinkenantrieb zum Schalten der Hauptsteuertrommel von Rundstrickmaschinen - Google Patents

Klinkenantrieb zum Schalten der Hauptsteuertrommel von Rundstrickmaschinen

Info

Publication number
DE2621240C2
DE2621240C2 DE2621240A DE2621240A DE2621240C2 DE 2621240 C2 DE2621240 C2 DE 2621240C2 DE 2621240 A DE2621240 A DE 2621240A DE 2621240 A DE2621240 A DE 2621240A DE 2621240 C2 DE2621240 C2 DE 2621240C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
pawls
main control
ratchet
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2621240A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621240A1 (de
Inventor
David Arthur Coalville Leicestershire Harlow
Gillies Evington Leicestershire Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENTLEY ENGINEERING Co Ltd LEICESTER GB
Original Assignee
BENTLEY ENGINEERING Co Ltd LEICESTER GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BENTLEY ENGINEERING Co Ltd LEICESTER GB filed Critical BENTLEY ENGINEERING Co Ltd LEICESTER GB
Publication of DE2621240A1 publication Critical patent/DE2621240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621240C2 publication Critical patent/DE2621240C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/22Circular knitting machines with independently-movable needles with provision for changing the fabric construction, e.g. from plain to rib-loop fabric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

a) auf der Hauptsteuerkette (2) zwei verschiedene Arten von Nocken (16) für die Aktivierung des Klinkenantriebs entsprechend der ersten oder zweiten Umdrehung des Nadelzylinders in Verbindung mit einem Hebel (50) und einer Schaltstange (58) zum wirkungsmäßigen Einschalten der Klinken (38) vorgesehen sind,
b) die Einrichtung zum Ausheben aller Klinken auf dem Klinkenrad (8) Nockenstücke (70) aufweist, welche zum Ausheben der Klinken (38) mit der Schaltstange (58) zusammenwirken,
c) drei Klinken (38a, 38d, 3Se) für je ein Viertel jeder der beiden Umdrehungen einer Periode und zwei Klinken (380, i&c) für je ein Viertel jeweils nur einer Umdrehung einer Periode vorgesehen sind und
d) auf dem mit den Zähnen (20) versehenen Klinkenrad (8) einsetzbare Ausschaltelemente (24) für das Abweisen der Klinken (38) mit Ausnahme einer Klinke (38) vorgesehen sind
2. Klinkenantrieb nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschaltclemente (24) einen radial verlaufenden Teil (27) zum wahlweisen Einstecken in tine Nut (22) zwischen je zwei benachbarten Zähnen (20) des Klinkenrades (8) und einen etwa tangentialen, von einer Kante (21) eines vorangehenden Zahnes (20) ausgehenden und die Kante (21) des nachfolgenden Zahnes (20) abdeckenden Teil (25) aufweisen.
3. Klinkenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klinke (38a bis 38e^ am einen Ende eines Kipphebels (30a bis 3Oe,) gelenkig gelagert und das andere Ende jedes Kipphebels mit je einer Rolle (37) versehen ist, und daß alle Kipphebel (30a bis 30e) auf einer gemeinsamen Achse (36) schwenkbar gelagert sind.
4. Klinkenantrieb nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstange (58) zum Einschalten der Klinke (38) auf einer drehbar angeordneten Halterung (60) angeordnet ist, welche eine mit den Nockenstücken (70) zusammenwirkende Nase (68) aufweist, die bei Einleitung einer Schaitpcriode vermittels des Hebels (50) durch ein Verschwenken der Schaltstange (58) in Umfangsrichtung des Klinkenrades (8) von dem Nockenstück (70) freikommt.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Klinkenantrieb mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angeführten Merkmalen. Dieser Klinkenantrieb dient der Steuerung von Musterarbeiten auf einer Rundstrickmaschine, beispielsweise auf einer Doppelzylindermaschine mit übereinanderliegenden Zylindern, die zur Herstellung von Socken und Strümpfen benutzt wird.
Ein Klinkenantrieb mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angeführten Merkmalen ist aus der DE-AS
ίο 15 60 936 bekannt Der Klinkenantrieb dient dazu, um eine Hauptsteuertrommel in einem bestimmten Augenblick bei der Strumpfherstellung um einen genau festgelegten Winkel weiterzuschalten. Die Hauptsteuertrommel beeinflußt dann ihrerseits verschiedene Strickvorrichtungen und auch die Drehrichtungsumkehrkupplung des Antriebs des Nadelzylinders. Die Schaltbewe gungen der Hauptsteuertrommel werden von zwei unabhängigen, wirkungsmäßig hintereinander geschalteten Klinkenantrieben ausgelöst. Der erste Klinkenantrieb rückt eine Hauptsteuerkette in regelmäßigen Schalthüben schrittweise vor entsprechend der Anzahl der vollständigen Zylinderdrehungen bzw. entsprechend der Anzahl der vollständigen Schwingbewegungen beim Pendelgang der Zylinder während des Strikkens. Durch die Hauptsteuerkette wird dann der zweite Klinkenantrieb aktiviert, der vermittels zweier Klinken am Klinkenrad der Hauptsteuertrommel angreift. Die beiden Klinken, die nockengesteuert betätigt werden, führen acht Klinkenhübe bei zwei Umdrehungen des
jo Nadelzylinders aus, so daß jede Klinke innerhalb einer Schaltperiode vier Hübe durchführen muß. Hierdurch bedingt müssen die beiden Klinken sehr schnell laufend und jeweils abwechselnd beschleunigt und verzögert werden, wobei jede Klinke bei ihrer Vorwärtsbewegung mit voller Geschwindigkeit gegen die Zähne des Klinkenrades anschlägt, während gerade die andere Klinke ihre Geschwindigkeit verringert. Weil nur zwei Klinken vorgesehen sind, muß die zugehörige Einrichtung zum Ausheben der beiden Klinken so beschaffen sein, daß für jede Klinke zwischen den insgesamt acht Hüben unterschieden werden kann. Dies kann nur dadurch erreicht werden, daß bewegliche Teile eingreifen, die während einer Schaltperiodc zur Wirkung kommen. Diese beweglichen Teile können jedoch nur dann betätigt werden, wenn sich die betreffende Klinke bereits innerhalb ihres Vorwärtshubes befindet. Der bekannte Klinkenantrieb arbeitet nur dann zufriedenstellend, wenn seine Einzelteile mit sehr kleinen Toleranzen hergestellt sind. Weiterhin ist es bei dem bekannten Klinkenantrieb schwierig, anhand der jeweiligen Stellung vorherzusagen, welche Vorwärtsbewegung des Klinkenrades jeweils erfolgt, d. h. innerhalb welches Teils der Schaltperiode von zwei Umdrehungen des Nadelzylinders man sich gerade befindet. Immerhin aber besitzt der bekannte Klinkentrieb schon die Möglichkeit, jede gewünschte Schrittfolge der acht Schaltschritte innerhalb einer Schaltperiode einzustellen und zu benutzen. Nach Beendigung einer Schaltperiode werden die beiden Klinken ruhiggestellt, indem die die Bewegung von einer konti-
bo nuierlich umlaufenden Nockenscheibe abgreifenden Rollen von der Nockenscheibe abgehoben werden. Die Klinken werden für eine Schaltperiode von einem Hebel, der den Anfang und das Ende der Schaltperiode bestimmt, gesteuert.
Die DE-AS 11 62 024 zeigt einen Klinkenantrieb mit vier Künken.die nacheinander in eine Klinkenradanordnung eingreifen. Die Klinkenräder sind hierbei einzeln entsprechend den besonderen Erfordernissen des Mu-
»ters anzufertigen, wobei auch unterschiedliche Abstande zwischen den Zähnen des Klinkenrades auftreten. %»'enn keine Schaltung erforderlich ist, werden die Klinken durch einen von einer Kette gesteuerten Hebel ausgeschaltet, wobei die Kette den Anfang und das Ende der Schaltperiode bestimmt Eine Schaltperiode dauert auch dort zwei Zylinderumdrehungen, jedoch werden diesen nur vier Klinkenhübe zugeordnet, so daß jeder Klinkenhub dazu bestimmt ist, die Hauptsteuei trommel um eine Halbumdrehung weiterzudrehen. Dieser Antrieb erforderi die Herstellung und Bevorratung einer großen Anzahl verschiedener Klinkenräder, die bei Musterwechsel zur Verfugung gestellt bzw. ausgetauscht werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Klinkenantrieb der bekannten Art derart weiterzubilden, daß sich bei Beibehaltung der völlig freien Wahl innerhalb jeder gewünschten Schrittfolge von acht Schaltschritten innerhalb einer Schaltperiode von zwei Zylinderumdrehungen die Herstellung der Einzeiteile hinsichtlich der einzuhaltenden Toleranzen vereinfacht und gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöht. Außerdem soll es leichter erkennbar sein, welches Viertel welcher Umdrehung der Schaltperiode aus zwei Umdrehungen des Nadelzylinders als Schaltschritt gerade ausgeführt wird bzw. als nächster folgt.
Erfindungsgemäß wird dies durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst. Durch die Verwendung von zwei verschiedenen Arten von Nocken auf der Hauptsteuerkette wird zunächst einmal eine eindeutige Zuordnung zu der ersten oder zweiten Umdrehung des Nadelzylinders geschaffen, wobei schon an der Art des Nockens der Hauptsteuerkette erkennbar ist, ob sich der Antrieb gerade in der ersten oder zweiten Hälfte der Schaltperiode befindet. Über einen Hebel und eine Schaltstange wird jede Schaltperiode ausgelöst bzw. eingeleitet Das Ende einer Schaltperiode wird durch Nockenstücke herbeigeführt, die auf dem Klinkenrad angeordnet sind. Soll eine Klinke mit ihrem Hub innerhalb einer Schaltperiode nicht zur Wirkung kommen, dann wird sie direkt von Ausschaltelementen, die auf dem Klinkenrad anzuordnen sind, wirkungsmäßig ausgeschaltet. Ganz wesentlich ist, daß zwei verschiedene Sorten von Klinken innerhalb des Klinkenantriebs vorgesehen sind. Eine erste Sorte von Klinken wird mindestens einmal während jeder der beiden Umdrehungen je Periode bewegt. Andere Klinken werden nur einmal in jeder Schaltperiode bewegt, und zwar entweder während der ersten Umdrehung des Nadelzylinders oder während der zweiten Umdrehung des Nadelzylinders. Die Einrichtung zum Ausheben der Klinken unterscheidet zwischen der ersten und zweiten Umdrehung einer Schaltperiode. Weiterhin ist vorteilhaft, daß die verschiedenartigen Nocken an der Hauptsteuerkette nicht mit der Geschwindigkeit des Klinkenrades synchron angetrieben werden müssen. Durch die Verwendung der zweiten Sorte von Klinken, die nur einmal pro Schaltperiode bewegt werden, wird sichergestellt, daß eine Fehlschaltung zwischen der ersten und zweiten Umdrehung vermieden wird, die zu einer schwerwiegenden Zerstörung der Maschine führen könnte.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Klinkenantriebes sind in den Unteransprüchen niedergelegt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen naher erläutert. Dabei zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Klinkenaniriehes von der Vorderseite her;
Fig.2 eine perspektivische Ansicht des Klinkenantriebs gemäß F i g. 1 von hinten;
F i g. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, die insbesondere die Einrichtung zum Ausheben aller Klinken des Klinkenantriebes gemäß F i g. 1 darstellt und
Fig.4 eine Seitenansicht einzelner Klinken und deren Nockensteuerung.
Der in F i g. 1 dargestellte Klinkenantrieb ist Bestandteil einer Rundstrickmaschine. Er weist eine Hauptsteuerkette 2 auf, die über eine Klinke 4 und ein Schaltrad 6 taktweise weiterbewegt wird. Ein Klinkenrad 8 ist koaxial zu einer in F i g. 2 angedeuteten Hauptsteuertrommel 10 angeordnet und arbeitet mit einem Klinkenantrieb 12 zusammen, so daß damit die Hauptsteuertrommel 10 angetrieben wird. Eine Einrichtung 14 zum Ausheben der Klinken ist zwischen der Hauptsteuerkette 2 und dem Klinkenantrieb 12 angeordnet, um den Klinkenantrieb 12 in seiner Gesamtheit ein- und ausschalten zu können. Die Klinke 4 und der Klinkenantrieb 12 arbeiten immer synchron zur Rotation der Zylinder der Strickmaschine. Die Hauptsteuerkette 2 trägt Nocken 16, die zu gegebener Zeit den Klinkenantrieb 12 über die Einrichtung 14 betätigen, um die Hauptsteuertrommel 10 in vorherbestimmter Weise und zu vorherbestimmten Zeitpunkten während des Strickens zu drehen. Das Klinkenrad 8 ist mit regelmäßig angeordneten Zähnen 20 versehen. Zwischen benachbarten Zähnen 20 sind jeweils Nuten 22 zur Aufnahme von Ausschaltelementen 24 vorgesehen, die zur Steuerung der Auswahl der Schalthübe zwischen Anfang und Ende einer Schaltperiode dienen. Jedes Ausschaltelement 24 hat mindestens einen Ausschnitt 26, um eine entsprechende Klinke 38 des Klinkenantriebes 12 mit dem Klinkenrad in Eingriff bringen zu können. Die Ausschaltelemente 24 können durch Federn 28 oder Stahlbänder gesichert sein. Ausschaltelemente 24 weisen einen etwa tangential nach auswärts gerichteten Teil 25 auf, der von der Kante 21 vom vorausgehenden Zahn 20 ausgeht, zum Abweisen der Klinken 38 dient und einen radialen Teil 27
-to besitzt, der den Ausschnitt 26 überbrückt und zum Einstecken in die Nut 22 dient.
Gemäß den Fig. 1 bis 3 weist der Klinkenantrieb 12 fünf Kipphebel 30a bis 3Oe auf, die quer über dem Klinkenrad 8 angeordnet sind. Jeder Kipphebel 30 setzt sich aus einem Paar dreieckiger Platten 34 zusammen, die um eine Ecke drehbar auf einer festen Achse 36 gelagert sind und die an ihrem einen Ende je eine Rolle 37 und an ihrem anderen Ende je eine Klinke 38a —38e, die drehbar vorgesehen ist. Die Kipphebel 30 werden jeweils
so von einer Nockenscheibe 32a—32e gesteuert.
Spannfedern 40 belasten die Rollen 37 konstant gegen die Nockenscheiben 32. Federn 42 ziehen die Klinken 38 in Richtung auf das Klinkenrad 8.
Gemäß den Fig. 1 bis 3 weist die Einrichtung 14 einen Hebel 50 auf, der drehbar auf einer Achse 52 gelagert ist und der an einem Ende einen Taster 54 aufweist, der mit den Nocken 16 der Hauptsteuerkette 2 zusammenwirkt und der an deren Ende eine Nase 56 besitzt, die eine Schaltstange 58 zum Ein- bzw. Ausschalten der
fco Klinken 38 beeinflußt. Eine Zugfeder 59 belastet den Taster 54 in Richtung auf die Hauptsteuerkette 2.
Die Schaltstange 58 wird von einer U-förmigen Halterung 60 getragen und erstreckt sich unter den Klinken 38 über das Klinkenrad 8 hinweg. Die Halterung 60
b5 selbst ist ihrerseits drehbar auf einem Glied 62 am Rahmen der Strickmaschine angebracht. Eine Feder 66 drückt die Halterung 60 vom Glied 62 aus nach vorn hin und eine Feder 64 das Glied 62 abwärts auf ilen Strick-
maschinenrahmen. Die U-förmige Halterung 60 hat eine abwärtsgerichtete Nase 68, die mit einem Nockenstück 70 zum Beenden der Schaltfolge zusammenarbeitet, welches seitlich an das Klinkenrad 8 angenietet ist. Ein L-förmiges Anschlagstück 72 führt die Vorwärts- und Abwärtsbewegung der Schaltstange 58.
In der Ruhestellung liegt die Nase 68 auf der Spitze des Nockenstückes 70 auf, wie es in F i g. 3 dargestellt ist. Die Schaltstange 58 hebt dabei alle Klinken 38 an und verhindert, daß sie in das Klinkenrad 8 eingreifen. Die Nocken 16 sind mit kurzen Vorsprüngen versehen, die die Schaltabfolge starten. Die Nase 68 wird aus ihrer Ruhestellung gestoßen, wenn sich die Nase 56 des Hebels 50 abwärts und der Taster 54 über den Nocken 15 aufwärts bewegt. Die Nase 56 stößt die Schaltstange 58 von dem Nockenstück 70 zurück, die daraufhin abwärts federt und die Klinken 38 freigibt.
Der Taster 54 kehrt anschließend wieder in seine Ausgangsstellung zurück, so daß, wenn ein nachfolgendes Nockenstück 70 auf die Nase 68 aufläuft, die Schaltstange 58 frei angehoben werden kann. Die Klinken 38 bleiben mit dem Klinkenrad 8 in Eingriff, auch wenn die Nase 56 des Hebels 50 angehoben ist, was nach dem Niedergehen des Tasters 54 zwischen den Nocken 16 erfolgt, da er durch die Kraft der Zugfeder 59 belastet wird. Die Klinken 38 werden erst wieder ausgeschaltet, wenn die Nase 68 von einem neuen Nockenstück 70 angehoben wird.
Eine Doppelzylinder-Strumpfstrickmaschine wird, wie nachfolgend beschrieben, gesteuert. Die Klinke 4 macht bei jeder Zylinderdrehung eine Vorwärtsbewegung und schaltet das Schaltrad 6. Zwei solcher Bewegungen bewirken einen Fortschritt der Hauptsteuerkette 2 um ein Glied. Jedes Glied der Hauptsteuerkette 2 deckt daher eine Zeitspanne ab, die zwei Zylinderdrehungen entspricht. Eine Steuerkettensicherheitsvorrichtung kann vorgesehen sein, die periodisch die Klinke 4 ausschaltet, was nichts weiter als eine Unterbrechung des Steuerkettenvorschubes bewirkt.
Die Glieder der Hauptsteuerkette 2 tragen die Nokken 16 in zwei verschiedenen Stellen. Die einen haben den Nocken 16 im ersten Teil des Gliedes, der unter dem Taster 54 des Hebels 50 während der ersten Zylinderdrehung hindurchläuft. Die anderen haben den Nocken 16 zu Beginn des zweiten Teils des Gliedes, wie es in F i g. 1 dargestellt ist und das nur bei jeder zweiten Zylinderdrehung unter dem Taster 54 hindurchläuft.
Die Klinken 38 und die Nockenscheiben 32 sind so angeordnet, daß sie sich synchron mit der Zylinderdrehung angetrieben werden. Die Klinke 38a wird durch den Abschnitt I der Nockenscheibe 32a während des ersten Viertels der ersten Zylinderdrehung vorgeschoben, was zu einem Zeitpunkt erfolgt, wenn der Nocken 16 im ersten Teil des Gliedes unter dem Taster 54 hindurchläuft Die Klinke 38a wird zum zweiten Mal durch den Abschnitt V vorgeschoben, wenn das erste Viertel der zweiten Zylinderdrehung erreicht ist, d. h. wenn der andere Nocken 16 unter dem Taster 54 hindurchläuft Die Klinke 3Sb wird durch den Abschnitt II der Nokkenscheibe 326 nur während der Dauer des zweiten Viertels der ersten Zylinderdrehung vorgeschoben und die Klinke 38c von der Nockenscheibe 32c mit dem Abschnitt VI während des zweiten Viertels der zweiten Umdrehung. Die Klinken 3Sd und 38e mit den Nockenscheiben 32d und 32e mit den jeweiligen Abschnitten II, VH und IV, VIII werden während des dritten Viertels der ersten Drehung und zweiten Drehung und dem vierten Viertel der ersten und zweiten Drehung vorgeschoben. Die Hübe der Klinken 38a bis 38e haben gleiche Länge, erfolgen aber zu verschiedenen Zeitpunkten, was durch die Abschnitte I bis VIII gesteuert wird, wobei eine Dauer von einer viertel Umdrehung bei zwei Zylinderumdrehungen oder aber eine Dauer von einer viertel Umdrehung oder von einer Kombination von viertel Umdrehungen eingehalten wird. Auf diese Weise kommt eine kontinuierliche Schaltbewegung zustande, die eine halbe Zylinderdrehung lang oder länger anhält.
ίο Eine Bedienungsperson rüstet die Hauptsteuerkette 2 mit Gliedern mit den Nocken 16 in bestimmten Abständen aus, um die Zeitpunkte festzulegen, bei denen eine Schaltung erfolgen soll. Ein Glied mit einem Nocken 16 im ersten Teil wird verwendet, wenn die Abschnitte I. II, III oder IV in Aktion treten sollen. Ein Glied mit einem Nocken 16 im zweiten Teil wird eingesetzt, wenn die Schaltung durch die Abschnitte V, VI, VII oder VIII erfolgen soil.
Die Nockenstücke 70 werden seitlich am Klinkenrad 8 angebracht, um die Klinken 38a bis 38e am Ende einer Schaltabfolge auszuschalten.
Ausschaltelemente 24 werden in die Nuten 22 eingesetzt, um nur einer der Klinken 38a bis 38e den Eingriff in einen Zahn 20 des Klinkenrades 8 zu gewähren, nachdem ein Nocken 16 die Schaltperiode gestartet hat und bevor das Nockenstück 70 sie wieder beendet. Wo zwei oder mehr aufeinanderfolgende Zahneingriffe erforderlich sind, ohne daß Leerschaltungen erforderlich sind, braucht kein Ausschaltelement in das Schaltrad eingesetzt zu werden, kann jedoch das Risiko einer Fehlschaltung herabgesetzt werden, wenn in jeden Zahn ein geeignetes Ausschaltelement 24 eingesetzt wird.
Durch eine geeignete Kombination der beiden Steuernockenarten der Nockenstücke 70 und der Ausschaltelemente 24 kann das Klinkenrad 8 während zwei oder mehr Vierteln einer Zylinderdrehung kontinuierlich vorgeschoben werden, oder es kann intermittierend weitergeschaltet werden.
Der Klinkenantrieb enthält nur eine geringe Zahl von standardsierten Einstellelementen, mit denen eine große Anzahl verschiedenster Erfordernisse einfach erfüllt werden kann, da eine Bedienungsperson die Position der Ausschnitte 26, bei denen die Kiinken 38 in das Klinkenrad 8 eingreifen und entsprechend den Erfordernissen eine erste, zweite, dritte oder vierte Viertel-Umdrehung ausführen, beobachten kann. Durch Betrachtung des Typs des Nockens 16 kann die Bedienungsperson feststellen, ob die Schaltung während der ersten oder der zweiten Zylinderdrehung erfolgt der jeweils ein Glied entspricht. Diese einfache Ablesung erleichtert die Einstellung und das Überprüfen der Strickmaschine. Die Schaltvorrichtung kann sehr einfach auf die verschiedensten Strickerfordernisse eingestellt werden. Das Ausschaltelement liegt zwischen den Zähnen auf dem Klinkenrad selbst, so daß kein zusätzlicher Raum seitlich am Klinkenrad erforderlich ist um die Klinken 33 direkt auszuschalten. Der Aufbau des Ausschaltelementes 24 ist so, daß es durch die Neigung der Zähne in seiner Lage festgehalten wird.
Die Schaltvorrichtung kann bei Rundstrickmaschinen mit Drehrichtungsumkehr verwendet werden, wenn ein Steuernocken zum Betätigen der Kupplung vorhanden ist mit der die Drehrichtungsumkehr beim Stricken erfolgt Falls die Bedienungsperson ein Glied mit einem falschen Nocken einsetzt, werden die Klinken 3Sb oder 38c nicht betätigt, während einer falschen Zylinderdrehung, da sie nur eine Bewegung während zwei Zylinderdrehungen ausführen, die jeweils nur bei einer bestimm-
ten Umdrehung oder bei einer bestimmten Drehrichtung einer Strickmaschine mit Richtungsumkehr erfolgt. Es ist daher für die Bedienungsperson unmöglich, durch Einsetzen eines falschen Nockens die Kupplung bei einer falschen Drehrichtung zu betätigen.
Durch Verwendung direkter Ausschaltelemente 24 wird das Risiko von Fehlschaltungen vermindert, ebenso durch die Verwendung getrennter Klinken 38 für jede viertel Umdrehung, bei der Umkehrbevvegung, da die Klinkenbewegung genau gesteuert wird. Die Vorrichtung ist weiterhin sehr einfach und solide.
Die Einrichtung zum Ausheben 14 schaltet alle Klinken 38 am Ende einer Schaltperiode aus. Das Starten am Anfang und das Außerbetriebsetzen der Einrichtung bis die Schaltperiode beendet ist, stellt sicher, daß die Schakperiode ausgeführt wird, während der Betätigungsphase, ohne daß ein Glied der Hauptsteuerkette mit einem Nocken ständig unter dem Taster 54 liegt. Eine Steuerkettenschutzvorrichtung kann auch dann Verwendung finden, wenn die Schaltabfolge länger dauert, als eine Betätigungsperiode.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
25
40
50
55
bO
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Über eine mit Nocken versehene Hauptsteuerkette aktivierbarer Klinkenantrieb zum Schalten der Hauptsteuertrommel von einen oder zwei Nadelzylinder aufweisenden Rundstrickmaschinen, bei dem mit der Hauptsteuertrommel ein Klinkenrad mit gleichmäßig verteilten Zähnen drehfest verbunden ist, das durch mehrere nockengesteuerte Klinken mit überlappenden Hüben zwecks schrittweisem Schalten der Hauptsteuertrommel wahlweise entweder kontinuierlich oder mit Schaltpausen in jeder gewünschten Schrittfolge angetrieben wird, wobei eine Schaltperiode zwei Umdrehungen des Nadelzylinders entspricht und acht Schalthübe der Klinken umfaßt, und mit einer Einrichtung zum Ausheben aller Klinken, dadurch gekennzeichnet, daß
DE2621240A 1975-05-14 1976-05-13 Klinkenantrieb zum Schalten der Hauptsteuertrommel von Rundstrickmaschinen Expired DE2621240C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20257/75A GB1543043A (en) 1975-05-14 1975-05-14 Racking mechanisms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2621240A1 DE2621240A1 (de) 1976-12-02
DE2621240C2 true DE2621240C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=10142996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2621240A Expired DE2621240C2 (de) 1975-05-14 1976-05-13 Klinkenantrieb zum Schalten der Hauptsteuertrommel von Rundstrickmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4072029A (de)
JP (1) JPS5834582B2 (de)
CS (1) CS194761B2 (de)
DE (1) DE2621240C2 (de)
ES (1) ES447957A1 (de)
FR (1) FR2311122A1 (de)
GB (1) GB1543043A (de)
IT (1) IT1061553B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1094394B (it) * 1978-04-14 1985-08-02 Lonati Cost Mecc Dispositivo per l'avanzamento del tamburo principale in una macchina circolare per calze e simili
JPS57500294A (de) * 1980-03-12 1982-02-18
JPH0392555A (ja) * 1989-09-06 1991-04-17 Toho Seisakusho:Kk 原動機用燃料制御機器等の電磁式駆動装置
JPH0531827Y2 (de) * 1989-11-07 1993-08-16
JPH0514186U (ja) * 1991-08-02 1993-02-23 グンゼ株式会社 フアツシヨニング異常検出装置
US9153948B2 (en) 2013-02-11 2015-10-06 General Electric Company System and method for actuation of power panel
CN105734813B (zh) * 2016-04-01 2017-11-28 浙江中宝针织科技有限公司 丝袜平针与提花机构任意转换装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1203087A (en) * 1915-06-10 1916-10-31 Wildman Mfg Co Pattern and measuring mechanism for knitting-machines.
US2436468A (en) * 1946-02-21 1948-02-24 Scott & Williams Inc Pattern mechanism for knitting machines
GB685690A (en) * 1948-05-12 1953-01-07 Hemphill Co Improvements in or relating to timing devices for knitting machines
GB789827A (en) * 1955-06-24 1958-01-29 Wildt & Co Ltd Improvements in control mechanisms for knitting machines
DE1162024B (de) * 1960-03-03 1964-01-30 Carl Merz K G Maschf Klinkenantrieb zum Schalten der Steuertrommel von Rundstrickmaschinen
US3169384A (en) * 1960-03-23 1965-02-16 Textile Machine Works Pattern mechanism for knitting machines
GB1094924A (en) * 1963-09-20 1967-12-13 Bentley Eng Co Ltd Improvements in or relating to racking means for circular knitting machines
IT946906B (it) * 1972-01-25 1973-05-21 Lonati Cost Mecc Dispositivo per impartire l avanza mento al tamburo dei comandi in mac china circolare monocilindro per maglieria e calzetteria

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5834582B2 (ja) 1983-07-27
DE2621240A1 (de) 1976-12-02
IT1061553B (it) 1983-04-30
FR2311122B1 (de) 1981-04-17
ES447957A1 (es) 1977-06-16
JPS51149952A (en) 1976-12-23
GB1543043A (en) 1979-03-28
CS194761B2 (en) 1979-12-31
FR2311122A1 (fr) 1976-12-10
US4072029A (en) 1978-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621240C2 (de) Klinkenantrieb zum Schalten der Hauptsteuertrommel von Rundstrickmaschinen
DE2806258C2 (de) Programmschaltwerk für Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen od.dgl.
DE1535077B1 (de) Automatische Spulmaschine
DE2732033C2 (de) Strumpfrundstrickmaschine
DE949157C (de) Anordnung zum spaltenweisen Lochen mit automatischer Nullenlochung
DE1067963B (de) Rundstrickmaschine mit zwei Arbeitsstellen zur Herstellung von gemusterten Damenstrümpfen
DE1012987B (de) Programmschaltwerk, insbesondere fuer automatische Waschmaschinen, mit Momentschaltung seines Schaltgliedes ueber einen Schrittschalter
DE2622347A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der dreieckigen nadelhebenocken einer flachstrickmaschine
DE653736C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE888323C (de) Anordnung zum spaltenweisen Pruefen von gelochten Aufzeichnungstraegern
DE963486C (de) Schaltvorrichtung fuer die Steuerung von Arbeitsvorgaengen
DE68902843T2 (de) Nadelauswahlvorrichtung fuer eine strickmaschine.
DE1560936C3 (de) Klinkenantrieb zum Schalten der Hauptsteuertrommel von Rundstrickmaschinen
DE2844903C2 (de)
DE2914380C2 (de) Vorrichtung zum Schalten der Hauptsteuertrommel einer Rundstrickmaschiene für Strümpfe u.dgl.
DE1812594C3 (de) Programmsteuervornchtung fur flache Wirkmaschinen
DE3803091A1 (de) Waehl- und steuervorrichtung zum fadenwechsel bei wirkmaschinen
DE2533026C3 (de) Programmschaltgerät
DE501971C (de) Rundstrickmaschine mit zwei getrennten Nadelgruppen im Nadelzylinder
DE505937C (de) Musterrad fuer Rundstrickmaschinen
DE570447C (de) Mustervorrichtung mit Musterkette fuer die Steuerung von Strickmaschinen
DE477701C (de) Mustervorrichtung fuer Strickmaschinen
DE280517C (de)
DE3416419A1 (de) Maschine zum sortieren von informationstraegerkarten
DE608601C (de) Rundstrickmaschine mit um den Nadelzylinder angeordneten Jacquardvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee