DE2620019A1 - Zweifach ansprechende einziehvorrichtung fuer sitzgurte - Google Patents

Zweifach ansprechende einziehvorrichtung fuer sitzgurte

Info

Publication number
DE2620019A1
DE2620019A1 DE19762620019 DE2620019A DE2620019A1 DE 2620019 A1 DE2620019 A1 DE 2620019A1 DE 19762620019 DE19762620019 DE 19762620019 DE 2620019 A DE2620019 A DE 2620019A DE 2620019 A1 DE2620019 A1 DE 2620019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
shaft
pawl
teeth
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762620019
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Sugar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Safety Equipment Corp
Original Assignee
American Safety Equipment Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Safety Equipment Corp filed Critical American Safety Equipment Corp
Publication of DE2620019A1 publication Critical patent/DE2620019A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/405Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive to belt movement and vehicle movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

AMERICAN SAFETY EQUIPMENT CORPORATION ENCINO, CALIF. (V.St.A.)
ZWEIFACH ANSPRECHENDE EINZIEHVORRICHTUNG FÜR SITZGURTE
Die Erfindung bezieht sich auf eine zweifach ansprechende Einziehvorrichtung für Sitzgurte von Fahrzeugen zur Verhinderung eines Abziehens eines Gurtbandes bei Auftreten einer vorbestimmten Fahrzeug- oder Gurtbandbeschleunigung mit einer auf einer in einem Rahmen drehbar angeordneten Welle vorgesehenen Rolle, einer Einrichtung zur Sperrung eines Umlaufs der Rolle in Abzugsrichtung des Gurtbandes, einer zwecks Drehung mit der Welle auf ihr angeordneten Trägheitsmasse, einer der Welle zugeordneten Federungseinrichtung zum Rotationsantrieb der Trägheitsmasse bei Drehung der Welle, wobei konstante Drehgeschwindigkeit der Welle konstante Drehgeschwindigkeit der Trägheitsmasse bewirkt sowie Drehbeschleunigung der Welle einen Umlauf der Trägheitsmasse mit geringerer Geschwindigkeit als der der Welle, einer drehbar an der Trägheitsmasse zwecks Betätigung
609849/0048
der Sperreinrichtung vorgesehenen Sperrklinke und einer auf unterschiedliche Drehgeschwindigkeit der Trägheitsmasse und der Welle ansprechenden Einrichtung zur Verschwenkung der Sperrklinke in Eingriff mit der Sperreinrichtung.
Einziehvorrichtungen für Sicherheitsgurte finden bei Automobilen immer stärker Eingang. Sie ermöglichen, daß der Sicherheitsgurt normalerweise frei abgezogen werden kann, d.h., daß er zwecks Verstellung aus der Einziehvorrichtung herausgezogen wird. Während eines Zusammenstoßes sperrt die Einziehvorrichtung jedoch, um ein fortgesetztes Abziehen des Gurtbandes zu verhindern.
Verschiedene Einziehvorrichtungen sprechen auf bestimmte Drehzahlen oder Geschwindigkeiten der Rolle oder Spule der Einziehvorrichtung an. Wird letztere überschritten, so sperrt die Einziehvorrichtung und verhindert das weitere Abziehen des Gurtbandes. Der Nachteil dieser Einziehvorrichtung besteht darin, daß die Sperrgeschwindigkeit während des anfänglichen Abziehens des Sicherheitsgurtes leicht erreicht wird. Somit muß das Gurtband sehr aufmerksam und langsam aus der Einziehvorrichtung ausgezogen werden, um die Sperrgeschwindigkeit nicht zu überschreiten.
Zur Vermeidung dieses Nachteils werden Einziehvorrichtungen
609849/0648
auf die Beschleunigung des Sicherheitsgurtes und der Rolle ansprechend ausgeführt, und die erfindungsgemäße Einziehvorrichtung spricht auf die bei dem Gurtband und der Rolle auftretende Abzugsbeschleunigung an.
In den folgenden US-PS sind Einziehvorrichtungen beschrieben, von denen verschiedene auf eine Beschleunigung des Gurtbandes ansprechen: 7oo 763, 888 418, 1 393 57o, 2 845 234, 2 845 233, 3 122 338, 3 292 744, 3 323 749, 3 446 454, 3 45o 368, 3 476 333, 3 666 198, 3 695 545, 3 7oo 183, 3 779 479.
Wenn z.B. nach der US-PS 7oo 763 die Rolle beschleunigt wird, neigt die Trägheitsmasse dazu, dieserBeschleunigung nachzueilen, und über ein Gelenksystem schwenkt ein Riegel in Zähne ein, um einen Umlauf der Rolle zu blockieren. Ähnliche Ausbildungen zeigen die Gegenstände der US-PS 888 418, 1 393 u. 3 45o 368. Verschiedene Vorveröffentlichungen zeigen ein in der Trägheitsmasse angeordnetes Getriebe. Bei Normalbetrieb wird das Getriebe durch die Drehung der Rolle angetrieben. Wenn die Rolle jedoch beschleunigt wird, bringt die Bewegung des Trägheitsgewichtes ein Zahnrad ausser Eingriff mit dem Getriebe, wodurch die Sperrung der Einziehvorrichtung herbeigeführt wird. Beispiele für derartige Einziehvorrichtungen zeigen die Gegenstände der US-PS 2 845 233, 2 845 234 u. 3 122 338.
Andere Patentschriften zeigen Trägheitsmassen, die auf sich
809849/084S
von der Achse der Rolle erstreckenden spiralförmigen Gewinden vorgesehen sind. Wenn die Rolle beschleunigt wird, . dreht sich die Trägheitsmasse infolge ihrer Nacheilung auf dem Gewinde, bis sie mit der Sperreinrichtung der Einziehvorrichtung zusammenwirkt; vgl. US-PS 3 323 749, 3 446 454, 3 476 333, 3 666 198, 3 7oo 183 u. 3 779 479. Andere Veröffentlichungen zeigen etwas abgewandelte Sperreinrichtungen der Einziehvorrichtung. So weist der Gegenstand der US-PS 3 292 744 z.B. ein am Gurt angeordnetes Trägheitsgewicht auf, das bei Beschleunigung des Gurtes sich um seinen Schwerpunkt dreht, wodurch eine Sperrung zwischen der Trägheitsplatte und mehreren Anschlagsgliedern herbeigeführt wird. Gemäß der US-PS 3 695 545 wird bei Beschleunigung des Gurtes die gesamte Rolle auf einer verlängerten Welle verschoben.
Bekannte Einziehvorrichtungen sind ebenfalls mit Einrichtungen zur Abtastung der Fahrzeugbeschleunigung und Fahrzeuglage ausgestattet. Diese Systeme bewirken eine Sperrung der Einziehvorrichtung, wenn das Fahrzeug eine vorbestimmte Beschleunigung erfährt, umstürzt oder sich überschlägt, iü bestimmten Situationen reichen derartige, auf die Fahrzeugträgheit ansprechende Systeme oder solche, die auf die Gurtbeschleunigung reagieren, jeweils für sich alleine nicht aus, um Fahrzeuginsassen sicher festzuhalten. Es wurde deshalb bereits oft vorgeschlagen, diese beiden Systeme in einer einzigen Einziehvorrichtung miteinander zu verbinden.
609849/0S4S
Beispiele hierfür sind aus den folgenden US-PS zu entnehmen: 3 2o3 641, 3 343 763, 3 43o 891, 3 45o 368, 3 552 676, 3 664 6oo, 3 8o2 642, 3 819 126.
Nach der US-PS 3 2o3 641 rotiert eine Trägheitsplatte mit der Rolle; sie läuft jedoch auf in Schlitzen der Platte gehaltenen Kugeln. Überschreitet die Drehung der Rolle die der Trägheitsplatte, rollen die Kugeln bezüglich der Trägheitsplatte und bewirken deren Axialbewegung bezüglich der Rolle und bewirken den Eingriff der Sperreinrichtung. Der Sensor zur Erfassung der Fahrzeugträgheit weist ein in die Trägheitsplatte eingreifendes und diese anhaltendes Pendel auf. Hierdurch kommt es zur gleichen Relativbewegung zwischen der Rolle und der Trägheitsplatte, wodurch die Einziehvorrichtung gesperrt wird. In ähnlicher Weise sind die Gegenstände der US-PS 3 343 763, 3 552 676, 3 664 6oo, 3 8o2 642 u. 3 819 ausgestattet.
Nach der US-PS 3 43o 891 sind zwei Zahnsätze an der Rolle vorgesehen. Der erste Satz ist an der Rolle befestigt und wirkt dann mit einem Sperrnocken zusammen, wenn dieser durch den Fahrzeug-Trägheitssensor verschoben ist. Der zweite Satz flexibler Zähne ist an der Rolle angeordnet und schwenkt bei einer plötzlichen Gurtbeschleunigung nach aussen, um mit dem Sperrnocken zwecks Sperrung der Rolle zusammenzuwirken.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine gegenüber dem
609849/0648
vorbeschriebenen Stand der Technik verbesserte, zweifach ansprechende Einziehvorrichtung zu schaffen. Sie soll soweit als möglich aus Kunststoffteilen hergestellt sein, wobei die Last vom Gurtband auf die Einziehvorrichtung zu übertragen ist und nicht über den Fahrzeug-Trägheitssensor und den Gurtbeschleunigungssensor. Sie soll ein Minimum an Teilen aufweisen, und es sollen herkömmliche Teile zum Einbau in den Fahrzeug-Trägheitssensor und den Gurtbeschleunigungssensor gelangen. Weiterhin soll ein federndes Abspringen oder Zurückprallen der Sperrklinke von den Kanten der Sperrzähne verhindert werden. Schließlich soll sowohl der Fahrzeug-Trägheits- als auch der Gurtbandbeschleunigungssensor verbessert werden, um als Folge entsprechender Zustandsänderungen ein Sperren der Einziehvorrichtung sicherzustellen, unabhängig von der Verbesserung der Kooperation beider Systeme.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Fahrzeugträgheitssensor und eine Einrichtung zu dessen Verbindung mit der Sperrklinke und deren Verschwenkung in Eingriff mit der Sperreinrichtung bei Änderung der Fahrzeugträgheit vorgesehen sind.
Die erfindungsgemäße, zweifach betätigbare Einziehvorrichtung weist somit eine auf einerin einem Rahmen drehbar gelagerte Welle vorgesehene Rolle auf sowie eine Einrichtung zur Sperrung der Rolle gegen eine Abzugsbewegung des Gurtbandes. Es ist weiterhin eine an der Welle angeordnete Trägheitsmasse
vorgesehen. Sie läuft bezüglich der Welle um. Schließlich ist ein auf Änderungen der Trägheit des Fahrzeugs ansprechendes Trägheitsgewicht vorgesehen. Die erfindungsgemäße Einziehvorrichtung ist durch die Anordnung einer Sperrklinke und einer Befestigungseinrichtung derselben an der Trägheitsmasse zwecks Eingriffs in die Sperreinrichtung verbessert. Es wird hierdurch das Abziehen des Gurtbandes verhindert. An der Welle ist ein Nocken angeordnet, und es ist eine Verbindungseinrichtung für den Nocken und die Sperrklinke vorhanden, um der Trägheitsmasse von der Welle eine Drehbewegung zu übertragen und um die Sperrklinke dann in Eingriff mit der Sperreinrichtung zu bewegen, wenn die Gurtbandbeschleunigung die Welle schneller als die Trägheitsmasse umlaufen läßt.
An der Welle ist zwecks Umlaufs bezüglich dieser ein Getriebe angeordnet. Es ist zur Verhinderung seines Umlaufs mit der Welle durch das Trägheitsgewicht beaufschlagbar. Eine Feder verbindet die Sperrklinke und das Getriebe, um Drehbewegung von der Sperrklinke auf das Getriebe zu übertragen und um die Sperrklinke dann in Eingriff mit der Sperreinrichtung zu bewegen, wenn das Trägheitsgewicht eine Drehung des Getriebes verhindert, um hierdurch die Rolle gegen eine weitere Abziehbewegung zu sperren. Schließlich ist eine Einrichtung zur Verhinderung eines Abpralles des Sperrgliedes vorgesehen, um sicherzustellen, daß die Sperreinrichtung an der Vorderseite eines Sperrzahnes der Rolle eingreift und nicht auf die
609849/0648
Spitze oder Kante eines Sperrzahnes auftrifft, um von dort abzuprallen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele sowie anhand der schematischen Zeichnung und der Unteransprüche. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Explosivdarstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen,zweifach ansprechenden Einziehvorrichtung ;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1, wobei sich die Einziehvorrichtung im Normalzustand befindet und frei drehen kann, ohne durch den Fahrzeugträgheits- oder den Gurtbandbeschleunigungssensor an einer Abziehbewegung gehindert zu sein;
Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht ähnlich der nach Fig. 2, wobei der Gurtbandbeschleunigungssensor die Einziehvorrichtung gesperrt hat (Fig. 2 u. 3 geben ein Getriebe 6o nicht wieder, so daß die Trägheitsmasse, die Klinke und der Nocken sichtbar sind);
Fig. 4 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Fahrzeugträgheitsfühlmasse
609849/0648
anfänglich das Getriebe unmittelbar vor der Sperrung der Einziehvorrichtung berührt (das Getriebe 60 ist in den Fig. k u. 5 gezeigt);
Fig. 5 die zweifach ansprechende Einziehvorrichtung unmittelbar nach Eingreifen des Fahrzeugträgheitssensors in das Getriebe, wodurch die Einziehvorrichtung gesperrt ist;
Fig. 6 einen Schnitt durch die Fahrzeugträgheitsfühleinrichtung, die bei der erfindungsgemäßen, zweifach ansprechenden Einziehvorrichtung zur Anwendung gelangt;
Fig. 7 einen Schnitt längs Linie VII-VII der Fig. 2 zur Darstellung der gegenseitigen Anordnung der Teile des Fahrzeugträgheits- und des Gurtbandbeschleunigungssensors; der zweifach ansprechenden Einziehvorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 8 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung in gesperrter Lage;
Fig. 9 einen Schnitt nach Linie IX-IX der Fig. 8;
Fig. Io eine perspektivische Darstellung einer eine Sperrklinke ausser Eingriff mit Sperrzähnen haltenden Feder und
609849/0643
-ίο-
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung einer abgeänderten Ausführungsform des beim zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigten Getriebes.
Eine zur Verhinderung eines Abziehens des Gurtbandes entweder bei Eintreten einer vorbestimmten Fahrzeug- oder Gurtbandbeschleunigung wirksam werdende, also zweifach ansprechende Einziehvorrichtung weist eine Rolle und eine in einem Rahmen drehbar angeordnete Achse oder Welle auf. Bei einem ersten Ausführungsbeispiel ist die Einziehvorrichtung mit Io, die Rolle mit 11 und die Welle mit 12 bezeichnet, die in einem im wesentlichen U-förmigen Rahmen umläuft. Letzterer ist an einem Fahrzeug 9 befestigt(Fig. 2 bis 5). Eine nicht dargestellte Blattfeder dreht die Rolle entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 1 bis 5), um ein Gurtband 14 auf der Rolle 11 aufzuwickeln.
Zur Sperrung der Rolle gegen einen Umlauf in Richtung eines Abziehens des Gurtbandes ist eine Sperreinrichtung vorgesehen. Beim ersten Ausführungsbeispiel weist sie Sperrzähne zu beiden Seiten der Rolle auf (Fig. 1 und 7). Sperrglieder 16 sind an einer Sperrstange 17 vorgesehen, die in bekannter Weise drehbar im Rahmen angeordnet ist, um mit den Sperrzähnen zusammenzuwirken und ein Umlaufen der Rolle in Richtung eines Abziehens des Gurtbandes zu verhindern (im Uhrzeigersinn in den Fig. 1 bis 5). Die Sperreinrichtung umfaßt einen Sperrhebel 18, der in Ansätze 19 eines Sperrbechers 2o eingreift. Eine geringe Drehung des Sperrbechers 2o im Uhrzeigersinn bewirkt, daß die Ansätze
609849/0848
den Sperrhebel 18 verschwenken, wodurch wiederum die Sperrglieder 16 an der Sperrstange 17 verschwenkt werden und dann mit den Sperrzähnen 15 zusammenwirken. Eine mit ihrem einen Ende am Rahmen 13 angeordnete Feder 24 spannt die Sperrstange 17 in eine Stellung vor, in der die Sperrglieder 16 nicht mit den Sperrzähnen 15 zusammenwirken. Deshalb ist ersichtlich, daß die Sperrglieder über die Ansätze 19 angetrieben werden müssen, um mit den Sperrzähnen zusammenwirken zu können.
Zwecks Umlaufs bezüglich der Welle ist an ihr eine Trägheitsmasse angeordnet. Beim Ausführungsbeispiel ist die Trägheitsmasse 25 an der Welle 12 angeordnet. Sie weist eine Bohrung auf, über die sie auf einem zylindrischen Teil 27 der Welle angeordnet ist (Fig. 1 und 7). Es sei darauf hingewiesen, daß der Sperrbecher 2o ebenfalls zwecks Drehung bezüglich der Welle 12 auf dem zylindrischen Teil 27 vorgesehen ist. Ein schmaler Vorsprung an der Rückseite des Sperrbechers 2o verringert die Reibung zwischen dem Sperrbecher und dem Rahmen 13. (Fig. 7).
Es ist ein Trägheitsgewicht vorgesehen, das auf Änderungen der Trägheit des Fahrzeugs anspricht. Zur klaren Unterscheidung der Beschreibung wird die Trägheitsmasse im folgenden als Element 25 und das im folgenden genauer beschriebene Trägheitsgewicht als Element 3o bezeichnet. Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel weist das Trägheitsgewicht 3o im wesentlichen ein zylindrisches Metallgewicht 31 auf, das in einem mittels eines Befestigungsteils 36 am Rahmen 13 befestigten Gehäuses
609849/0648
A 2620P19
angeordnet ist. Eine an einem Gelenk 34 mit dem Gehäuse 32 verbundene Kappe 33 weist einen Hebel 35 auf. Erfährt das Fahrzeug eine Änderung seiner Trägheit, so verschiebt sich das Gewicht aus seiner Normalstellung (Fig. 2 u. 3) in eine Nichtgleichgewichtsstellung (Fig. 4 bis 6). In dieser ausgelenkten Stellung kontaktiert das Gewicht 31 die Unterseite der Kappe 33 und verschwenkt somit den Hebel 35 nach oben in den Weg von Zähnen 61 eines Getriebes 6o. Die Funktion dieses Getriebes 6o wird im folgenden näher beschrieben werden.
Zwecks Eingriffs in die Sperreinrichtung zur Verhinderung eines Abziehens des Gurtbandes ist eine Sperrklinke sowie eine Einrichtung zu deren Befestigung an der Trägheitsmasse vorgesehen. Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel, insbesondere den Fig. 1 bis 5 u. 7 ist die Sperrklinke 4o an der Trägheitsmasse 25 vorgesehen. Sie weist eine Öffnung 41 auf und ist um einen Drehbolzen 46 verschwenkbar. Der Klinkenteil 42 der Sperrklinke ist so ausgebildet, daß ,«er mit den nach innen gerichteten Zähnen 21 des Sperrbechers 2o zusammenwirkt (Fig. 2 bis 5). Bei einem solchen Eingriff wird der Sperrbecher im Uhrzeigersinn gedreht (Fig. 3 u. 5); hierbei wird der Hebel 18 verschwenkt, wodurch ein Eingreifen der Sperrglieder 16 in die Sperrzähne 15 bewirkt wird.
Die Sperrklinke 4o weist weiterhin einen Arm 43 auf. Eine Kalibrierungsfeder 45, die Teil einer Federeinrichtung ist, verbindet den Arm 43 mit einem Stift 44 der Trägheitsmasse,
609849/0648
um die Sperrklinke 4o nach innen in Richtung auf die Welle vorzuspannen und einem Eingriff des Klinkenteils 42 in die Zähne 21 des Sperrbechers 2o vorzubeugen. Solange die Kraft der Kalibrierungsfeder 45 nicht überwunden ist - dies wird weiter unten erläutert -, greift das Klinkenteil 42 nicht in die Zähne 21 ein, wodurch die Rolle nicht gesperrt, sondern zum Umlauf freigesetzt ist.
An der Welle ist ein Nocken vorgesehen. Eine Einrichtung zur Verbindung des Nockens mit der Sperrklinke überträgt die Drehbewegung der Welle auf die Trägheitsmasse und bewegt die Sperrklinke in Eingriff mit der Sperreinrichtung, wenn die Gurtbandbeschleunigung die Welle schneller als die Trägheitsmasse beschleunigt. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, insbesondere Fig. 2 u. 3» ist der Nocken 5o an einem nichtzylindrischen Teil 51 der Welle 12 angeordnet. Dieser Teil 51 wirkt mit einer gleichermaßen ausgebildeten Öffnung 52 des Nockens 5o zusammen. Letzterer dreht sich somit mit der Welle 12.
Ein an der Sperrklinke 4o befestigter Bolzen 47 sitzt in einem Nockenschlitz 53 des Nockens 5o. Es besteht auf diese Weise eine federnde Verbindung zwischen der Trägheitsmasse 25 und der Welle 12, wodurch die Welle 12 in die Lage versetzt wird, bezüglich der Trägheitsmasse 25 gegen die Federkraft umzulaufen, wobei jedoch die Masse 25 durch die Welle 12 in Drehung versetzt wird. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel wirkt die federnde Verbindung wie folgt: Eine Drehung der Welle 12 bewirkt eine Drehung
609849/08 48
des Nockens 5o. Auf diese Weise wird vom Nockenschlitz 53 eine Kraft auf den darin angeordneten Bolzen 47 ausgeübt. Diese Kraft hat das Bestreben, die Sperrklinke 4o um den Drehbolzen 46 herum entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 2 u. 3) zu drehen, wenn die Welle und der Nocken infolge eines Abziehens des Gurtbandes 14 im Uhrzeigersinn umlaufen. Über die auf den Arm 43 wirkende Kalibrierungsfeder 45 wird eine entgegengesetzt gerichtete Kraft auf die Sperrklinke ausgeübt. Solange die von der Kalibrierungsfeder 45 auf die Sperrklinke wirkende Kraft großer als die vom Nocken 5o herrührende ist, wird die Drehbewegung der Welle 12 auf den Bolzen 47 übertragen und von hier aus durch die Sperrklinke 4o auf den Drehbolzen 46 der Trägheitsmasse 25. Auf diese Weise wird eine Drehbewegung der Welle auf die Trägheitsmasse 25 übertragen, wodurch diese veranlaßt wird, mit der Drehbewegung der Welle umzulaufen. Es sei ebenso darauf hingewiesen, daß bei Umlauf der Trägheitsmasse die Kalibrierungsfeder 45 über die Federverbindung 44 an der Trägheitsmasse 45 im Uhrzeigersinn gezogen wird, wodurch die auf den Arm 43 der Sperrklinke 4o wirkende Kraft verstärkt und einem Verschwenken um den Drehbolzen 46 in Richtung auf einen Eingriff in den Sperrbecher 2o Widerstand entgegengesetzt wird.
Wenn das Gurtband 4o stark beschleunigt wird, wie dies z.B. während eines Aufpralls der Fall ist, läuft eine Anzahl von Vorgängen in der erfindungsgemäßen Vorrichtung ab. Die fest an der Rolle angeordnete Welle beschleunigt in der Regel
609849/0648
unmittelbar, um der Gurtbandbeschleunigung zu entsprechen. Da jedoch die Trägheitsmasse 25 ihre Drehbewegung über federnde Verbindungen mitgeteilt bekommt, und da sie schwer ist und Masse aufweist, eilt sie der Welle und somit dem Nocken nach. Diese Nacheilung führt zu einer Bewegung des Nockenschlitzes 53 relativ zum Bolzen 47 (vgl. die Unterschiede zwischen Fig. 2 und 3), die zu einer Drehung der Sperrklinke 4o um den Bolzen 46 führt und die entgegengesetzt gerichtete Kraft der Kalibrierungsfeder 45 überwindet. Das Klinkenteil 42 wirkt daran anschließend mit einem Zahn 21 der Innenseite des Sperrbechers zusammen, wodurch dieser im Uhrzeigersinn gedreht wird, um somit die Sperrglieder 16 in die Sperrzähne 15 zu verschwenken und jede weitere Abziehbewegung der Rolle zu unterbinden.
Es sind weiterhin ein Getriebe und eine Einrichtung zu dessen Anordnung an der Welle zwecks Drehung bezüglich dieser vorgesehen. Das Trägheitsgewicht kann in das Getriebe zur Verhinderung seines Umlaufs mit der Welle eingreifen. Die Funktion des Getriebes ergibt sich aus den Fig. 4 u. 5. In den Fig. 1 und 7 weist das Getriebe 6o eine mittige öffnung 62 auf, in der eine Büchse 54 des Nockens 5o angeordnet ist. Das Getriebe 6o kann frei bezüglich des Nockens 5o umlaufen und somit auch bezüglich der Welle 12. Eine Beilagscheibe 63 erstreckt sich über den zentralen Bereich des Nockens 6o und eine in die Welle 12 eingedrehte Schraube 64 hält die Beilagscheibe 63» das Getriebe 6o, den Nocken 5o, die Trägheitsmasse 25?sowie den Sperrbecher 2o in der richtigen Lage bezüglich1 der Welle 12. Alternativ kann
609849/0648
die Welle 12 eine Bohrung aufweisen, so daß sie wie bei 12a (Fig. 9) maschinell aufgeweitet werden kann. Dieser aufgeweitete Teil 12a ersetzt dann die Schraube 64.
Sine Feder verbindet die Sperrklinke mit dsm Getriebe, um eine Drehbewegung von der Sperrklinke auf das Getriebe zu übertragen und um die Sperrklinke zum Singriff mit der Sperreinrichtung zu bringen, wenn das Trägheitsgewicht einen Umlauf des Getriebes verhindert, um die Rolle gegen weiteres Abziehen zu blockieren. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung nach den Fig. 5 u. 5 ist die Feder 7o C-förmig ausgebildet und weist ein nach unten gebogenes, in eine Öffnung 48 der Sperrklinke 4o angeordnetes Teil 71 sowie ein nach oben gebogenes, sich in eine öffnung 65 des Getriebes erstreckendes Teil 72 auf.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel weist das Getriebe 6o die C-förmige Feder als angespritztes Teil auf" vgl. Fig. 8 u. 11. Dieses C-förmige Federteil 73 ist mit einem hakenförmigen Ende 74 zum Zusammenwirken mit einem Bolzen 48a der Sperrklinke 4o versehen.
Wenn die Sperrklinke 4o um die Welle 12 umläuft, läuft die C-förmige Feder um die Welle um und überträgt eine Drehbewegung auf das Getriebe 6o. Deshalb läuft das Getriebe 6o bei Normalbetrieb mit der Welle 12 um. Bei Änderung der Trägheit des Fahrzeugs wirkt das Trägheitsgewient 5o jedoch mit den Zähnen
609849/0648
~17~ /;. 2620Q1£
61 des Getriebes βο zusammen und verhindert einen weiteren Umlauf. Ein geringes Ab- oder Ausziehen des Gurtbandes 14 bewirkt einen Umlauf oder eine Drehung der Welle 12 im W&r·*· zeigersinai da die Sperrklink© 4© weit©? ue. di© Wsll© 12 ts»- läuftg wird Energie is fisr F@el©F 7© Ebgo^Msirt (FIg0 3} =
Biese is. der Feder 7© gespeichert® lasF/gi© mriäsf als Öffnung 48 der Sperrklinke 4©e Di© öffmiBg 48 oefinds'ä slot auf der anderes Seit© &®s B^ehholm&is ^JS @m Elia^esrssill 42 s und die Kraft der F©äss? 7© aat dae Sgstrelaci:^ dis Sb©f^11Me ^m den Drehbolzen 46 ©litgegen der Gggezfemft d©^ Efilitoisrim feder 45 zn arelmiia Eb s©i daraaf Mngewiesesig da£i gsglielies geringes Abziehen des Gurtbandes des, Hocken 5o um ein©a hinreichenden Betrag drei^öp 1UE ©iae Ve^seSg p iß die Sperrei&risSitiLOs; su sstESgli^niaao ^MeSa Isaiaa ο,©^ H selaii'cz 53 fersites5 als cl@r Bis^efeüsssi5 d©s Bo1s@eils 47 a f'üiix-t g@ia9 ma so ein® g®"fi§s© Dr-efe-aag ,jeglicli© Drehung des !iosksns 5© z'-i ©raO
i© Fed©!3 7o wirkt da&'tlbeF liiaauas smf ®is© zweit© Ar-t mit die
s3 liafln© des aiciatiaalauif©aden ©@triebes βο die W@ujs^ 7s ©lsi© Eraft sasf die Sp©^zicliE2&e 4© gg g eii di© Sp©ir-rfsli23ls© 4o ^b die Uslle 12e
Si@g@ l^aft äat das Βθ^ογ-θ^θειο di© fräglisits&siss© 25 besüglicfe
k@iis 5© ffi®,©]fi©iles gii, lass©ias woterch sine ^ss^^isiroMag £a d©2"- gl®i©lH9a Weis® wie "bsi des, Syi^eoaaissseSilT^iaigtMggseEgor- fcswirkt wird.
•j ρ
Das Federungsvermögen oder die Federung der C-Feder ist zur Bereitstellung einer Federung zwischen dem Getriebe 60 und der Sperrklinke 4o erforderlich, so daß die Sperrklinke den Sperrbecher 2o in Drehung versetzen kann, wenn das Getriebe stillgesetzt ist«
Wenn das Trägheitsgewicht 3o in seine nicht mit dem Getriebe zusammenwirkende Normalstellung zurückgekehrt ist, bewirkt die Feder To eine Rückstellung des vergleichsweise leichten Getriebes in die Stellung gem« Figc 4e In dieser Stellung wird von der C.-£örmIgen Fede- eine kleine Kraft im Uhrzeigersinn ausgeübt, •iis die Kalibrierungsfeder 45 bei der Anordnung des Klinkenteils 42 ausser Eingriff mit dem Sperrbecher 21 unterstützt und oeil der* zuverlässigen und schnellen Aussereingriffsetzung bezüglich des Sperrbechers hilft t wenn das Trägheitsgewicht 3o da~ Getriebe og freigibt.
Wenn, die Sperrklinke ausser- Eingriff mit dem Sperrbecher 2o kommt und sie, sowie der Nocken 5o, das Getriebe 60 und die Feier 7o sich in Ihrem Normalzustand befinden, dreht die Feder 24 der Sperrstange 17 als Sperrglieder ausser Eingriff mit den Spsrrzähnen 15 νατΛ den Sperrhebel IS9 um den Sperrbecher 2© in seine Kormalstellung zurückzuführen (Fig. 2 u. 4).
Fiii" dis folgende Beschreibung werden der Fahrzeugträgheits- mid der- Gurtbandsensor als Notsensor bezeichnet. Eine Einrichtung zur-Verhinderung des Zurückspringens oder Abprallens der Sperrklink©
6O9S49/OS4C
ist mit dem Not sensor verbunden, um den Eingriff der Sperrklinke in die Sperrzähne ohne Abprallen der Sperrklinke von der Kante eines Sperrzahnes in die Wege zu leiten. Dieses Abprallen ist ein Zustand, der dann auftritt, wenn das Sperrglied mit der Kante 15a des Sperrzahnes zum Eingriff kommt. Tritt dieser Zustand auf, so dreht die Kante 15a der schnell umlaufenden Rolle das Sperrglied 16 im Uhrzeigersinn (Fig. 2 bis 5, 8), und die Rolle könnte sich soweit gedreht haben, daß der Sitzgurt gelockert und ein unsicherer Zustand herbeigeführt ist, bevor ein erneuter Eingriff über den Notsensor herbeigeführt wurde· Deshalb ist es von Vorteil, ein Zurückschleudern der Sperrklinke zu verhindern.
Die Erfindung vermeidet ein derartiges Zurückschleudern durch die Anordnung der gleichen Anzahl von Zähnen 21 an der Innenseite des Sperrbechers wie von Sperrzähnen 15 an der Aussenseite der Rolle. Dies ergibt sich insbesondere aus Fig. 8. Es sei darauf hingewiesen, daß die Drehung der Welle 12 mittels des Nockens auf den Bolzen 47 an der Sperrklinke 4o übertragen wird. Der Umlauf der Welle ist an den der Rolle gebunden. Deshalb laufen der Sperrbecher 2o und die Rolle 11 während des Eingriffs der Sperreinrichtung 4o in den Sperrbecher 2o gemeinsam um. Durch die Unordnung einer gleichen Anzahl von Zähnen 21 am Sperrbecher wie τοπ Sperrzähnen 15 an der Rolle 11 ist die Lage des jeweiligen, vom Sperrglied 16 beaufschlagten Sperrzahnes 15 bezüglich des ■ Sperrgliedes 16 während der gleichen Sehließzustände immer die glslähe. Wenn die Anordnung so eingestellt ist, daß das
Sperrglied 16 auf einen Sperrzahn 15 in der in Fig. 8 gezeigten Weise auftrifft, so erfolgt die Sperrung des Sperr-, gliedes 16 mit jedem Sperrzahn 15 in der gleichen Weise.
Beim ersten Ausführungsbeispiel ist die Welle 12 so bemessen und an der Rolle 11 festgelegt, daß der Winkel des Nockens 5o, der durch die Ausnehmung 52 an dem bearbeiteten Ende der Welle festgelegt ist, bezüglich des Sperrzahnes 15 der Rolle 11 fluchtet« Das zweite Ausführungsbeispiel (Fig. 9) ist kostengünstiger. Der Nocken 5oa ist zwecks Zusammenwirkens mit der Welle 12 abgeändert. Diese ist ebenfalls geändert und weist Zähne 12b an ihrer Aussenseite auf, und der Nocken 5oa ist ebenfalls mit Zähnen (nicht gezeigt) an der Aussenseite der Öffnung 56 im Bereich der Innenseite des Nockens 5o versehen. Der Nocken 5o ist an der Welle 12 befestigt. Vor der Einfügung des Aufsatzes 55» dessen Funktion im folgenden beschrieben wird, wird jedoch etwas Spiel zwischen den Nocken 5o und der Welle 12 ermöglicht«.
Beim Zusammenbau der Einziehvorrichtung wird vor dem Einfügen des Aufsatzes 55 der Gurt schnell abgezogen, um die Sperrung herbeizuführen. Es wird hierbei so stark gezogen, daß die Welle bezüglich des Nockens in ihre äusserste Lage gedreht wird. Dies ist dann die fluchtende Stellung, in der die Sperrung des Sperrbechers ein korrektes Eingreifen des Sperrgliedes 16 in einen Sperrzahn 15 der Rolle 11 herbeiführt. Um die Beziehung zwischen der Welle und dem Nocken aufrechtzuerhalten, wird der Aufsatz aus Weichplastik über die Welle 12 in die Ausnehmung 57 des
609849/0648
Nockens eingesetzt. Der weiche Kunststoff ermöglicht es den Zähnen 12b der Welle und den an der Innenseite des Nockens vorgesehenen, in dem Aufsatz zu greifen und die Position von Nocken und Welle zu fixieren. Der Aufsatz kann so ausgebildet sein, daß die Beilagscheibe 63 nicht mehr notwendig ist. Auf diese Weise wird das Abprallen des Sperrgliedes verhindert, und eine vereinfachte Einrichtung zur Ausrichtung oder fluchtenden Anordnung der Einrichtung zur Verhinderung des Zurückwerfens der Sperrklinke ist ebenfalls geschaffen.
Es ergeben sich wichtige Schlußfolgerungen für die Konstruktion der zweifach ansprechenden Einziehvorrichtung gemäß der Erfindung in der oben besprochenen Weise. Weder die Sperrklinke 4o, der Nocken 5o, das Getriebe 6o noch der Sperrbecher 2o werden bei der Verhinderung eines Abziehens des Gurtbandes belastet. Diese Teile können somit kostensparend aus Kunststoff gefertigt werden. Wenn das Sperrglied 16 in Eingriff mit einem Sperrzahn 15 der Rolle 11 gebracht wird, wird die Last auf den Rahmen übertragen. Die anderen Teile dienen lediglich dazu, die Sperrglieder in Eingriff mit den Sperrzähnen zu verschwenken. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Trägheitsmasse 25 und das Trägheitsgewicht 31 aus Metall gefertigt, damit sie eine höhere Trägheit erbringen. Die Federn sind ebenfalls aus Metall hergestellt, da Metallfedern preiswert sindU
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Kunststoffabdeckung 22 zum Schütze der Vorrichtung gegen Verschmutzung und Beeinträchtigung ihres Betriebes vorgesehen.
609849/0648

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRÜCHE
    fly Zweifach ansprechende Einziehvorrichtung für Sitzgurte von Fahrzeugen zur Verhinderung eines Abziehens eines Gurtbandes bei Auftreten einer vorbestimmten Fahrzeug- oder Gurtbandbeschleunigung mit einer auf einer in einem Rahmen drehbar angeordneten Welle vorgesehenen Rolle, einer Einrichtung zur Sperrung eines Umlaufs der Rolle in Abzugsrichtung des Gurtbandes, einer zwecks Drehung mit der Welle auf ihr angeordneten Trägheitsmasse, einer der Welle zugeordneten Federungseinrichtung zum Rotationsantrieb der Trägheitsmasse bei Drehung der Welle, wobei konstante Drehgeschwindigkeit der Welle konstante Drehgeschwindigkeit der Trägheitsmasse bewirkt sowie Drehbeschleunigung der Welle einen Umlauf der Trägheitsmasse mit geringerer Geschwindigkeit als der der Welle, einer drehbar an der Trägheitsmasse zwecks Betätigung der Sperreinrichtung vorgesehenen Sperrklinke und einer auf unterschiedliche Drehgeschwindigkeit der Trägheitsmasse und der Welle ansprechenden Einrichtung zur Verschwenkung der Sperrklinke in Eingriff mit der Sperreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fahrzeugträgheitssensor und eine Einrichtung zu dessen Verbindung mit der Sperrklinke und deren Verschwenkung in Eingriff mit der Sperreinrichtung bei Änderung der Fahrzeugträgheit vorgesehen sind.
    609849/0648
    2. Einziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der Fahrzeugträgheitssensor weiterhin ein auf der Welle (12) umlaufendes Getriebe (6o) aufweist sowie ein Änderungen der Fahrzeugträgheit erfassendes Gewicht (3o), eine Befestigungseinrichtung für das Gewicht zur Verhinderung einer Drehung des Getriebes bei einer bestimmten Beschleunigung des Fahrzeugträgheitssensors und eine das Getriebe (6o) mit der Sperrklinke (4o) zur Übertragung einer Drehbewegung der Trägheitsmasse (25) auf das Getriebe (6o) und zur Bewegung der Sperrklinke (4o) in Eingriff mit der Sperreinrichtung bei Verhinderung eines Umlaufs des Getriebes mittels des Gewichts verbindende Einrichtung.
    3. Einziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß die Sperrklinke (4o) einen mit der Sperreinrichtung zusammenwirkenden Arm (43), einen die Sperrklinke (4ο) mit der Trägheitsmasse (25) verbindenden Bolzen und eine dem Bolzen auf der Sperrklinke (4o) gegenüberliegende Einrichtung zur Verbindung der Getriebeverbindungseinrichtung mit der Sperrklinke (4o) zur Verschwenkung des Arms (43) um den Bolzen bei angehaltenem Getriebe aufweist.
    4. Einziehvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Rolle Sperrzähne und die Sperreinrichtung ein in Eingriff mit den Sperrzähnen bewegbares Sperrglied aufweist, dadurch gekennzeichnet. daß die Sperreinrichtung einen Sperrbecher (2o) mit nach innen gerichteten Zähnen (21) aufweist,
    609849/0648
    wobei die Sperrklinke (4o; zur Bewegm^ sines Sperrgliedes (16) in Eingriff sit Sperrzgh&en (15) in die Zähne (21) des Sperrbechers (2o) eingreift.
    3. Verfahren zum Programmieren einer Einziehvorrichtung zur Verhinderung des Auftreffens der Sperrklinke auf die Kante sines Sperrzahnes, wobei die Einziehvorrichtung eine mit Sperrzähnen versehene Rolle aufweist, die auf einer drehbar in einem Rahmen vergesehenen Welle angeordnet ist, und wobei an dem Rahmen zum Eingriff in die Sperrzähne und zur Verhinderung eines Umlaufs der Rolle in Abzugsrichtung ein Sperrglied vorgesehen ist, weiter ein zum Umlauf am Rahmen mit Zähnen versehener Sperrbecher, eine den Sperrbecher mit dem Sperrglied verbindende Einrichtung, so daß ein Umlauf des Sperrbechers einen Eingriff des Sperrglieds in die Sperrzähne bewirkt, eine sich in die Zähne des Sperrbechers verschwenkende Sperrklinke und eine auf der Welle umlaufende Sperrklinkenantriebseinrichtung zwecks Verschwenkens der Sperrklinke in den Sperrbecher und Drehens des Sperrbechers, um das Sperrglied mit den Sperrzähnen zum Eingriff zu bringen, dadurch gekennzeichnet« daß an dem Sperrbecher (2o) die gleiche Anzahl von Zähnen (21) wie Sperrzähne (15) vorgesehen wird, daß die Sperrklinkenantriebseinrichtung bezüglich der Welle (12) umläuft, daß die Welle (12) in Drehung versetzt wird, daß der Sperrbecher (2o) zum Eingriff Mit der Sperrklinke (4o)
    60984S/0848
    tr 262001S
    gebracht wird usic, 4aS die Well© (12; solange umläuft, bis der Sperrbeehsr (2o) das Sperrglied (16) in den Weg der Sperrzähne (15) zur Unterbrechung des Umlaufs der Welle (12) bewegt und daß dann die Sperrklinkenantriebseinrichtung an der Welle (12) fest angeordnet wirdr wobei die Stellung des Sperrbechers (2o) bezüglich jedes Sperrzahnes fixiert ist, da jeder durch das Sperrglied (16] und die Stellung beaufschlagt wirdc
    6. Einziehvorrichtung mit einer- Rolle und darauf angeordneten Sperrzähnen, wobei die Rolle auf einer in einem Rahmen umlaufenden Welle angeordnet ist, mit einem in die Sperrzähne eingreifenden Sperrglied zur Verhinderung einer Drehung der Rolle in Abzugsrichtung, einem am Rahmen vorgesehenen Sperrbecher und einer den Sperrbecher mit dem Sperrglied verbindenden Einrichtung zur Bewegung des Sper:> glieds in Eingriff mit den Sperrzähnen bei Drehung des Sperrbechers und mit einem Notsensor zur Drehung des Sperrbechers bei Erkennen eines Notfalles, um das Sperrglied in Eingriff mit den Sperrzähnen zu bringen 0 gekennzeichnet durch eine Programmiereinrichtung zue Initiieren der Drehung des Sperrbechers (2o) mittels des Notsensors, wenn sich das Sperrglied (16) in einer vorbestimmten Stellung bezüglich eines beliebigen Sperr-« zahnes (16) befindet, so daß es an einer vorbestimmten. Stelle des Sperrzahnes (15) auftrifft 9 wenn die Drehung des Sperrbechers (2o) das Sperrglied (16) antreibt«
    SQ984S:/GS4!
    7. Einziehvorrichtung nacli Anspruch 6: dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbecher (2o) mit der gleichen Anzahl von Zähnen (21) wie Sperrzähne versehen ist.
    3. Einziehvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Notsensor eins Sperrklinke (4o) und eine Sperrklinksnsntriebseinrichtung zur Verschwenkung der Sperrklinke in Eingriff mit dem Sperrbecher (2o) als Folge eines Notsignales aufweist, weiterhin eine Einrichtung zur Anordnung tier Sperrkllnlienaiitriebseinrichtung zur Begrenzung des Umlaufs auf der IiSXIe5 wobei die Sperrklinkenantriebseinr-ichtung eine solche Richtung auf der Welle einnehmen kann, daß die Sperrklinke (4o) den Sperrbecher in seine extreme Drehung rotiert., wenn das Sperrglied (16) in einen Sperrzahn (15) an vorbestimmter Stelle eingreift und eine Einrichtung (55} zur Befestigung der Sperrklinkenantriebseinrichtung auf der Welle (12) in dieser Richtung.
    9. Einziehvorrichtung zur Aufwicklung eines Gurtbandes und Verhinderung dessen Abziehens bei Überschreiten einer bestimmten Gurtbandbeschleunigung mit einer Rolle und einer in einen» Rahmen drehbar angeordneten Welle, einer Sperreinrichtung zur Verhinderung einer Drehung der Rolle in Abzugsrichtung, einer an der Welle zum Umlauf bezüglich dieser angeordneten Trägheitsmasse, einer an der Trägheitsmasse zwecks Eingriffs in die Sperreinrichtung zur Sperrung der Rolle dr-ehbar angeordneten Sperrklinke und
    699849/064 8
    einer die Trägheitsmasse federnd mit der Welle zur Drehung der Trägheitsmasse mit der Welle verbindenden Einrichtung, um die Trägheitsmasse mit der Welle umlaufen zu lassen, wobei die Einrichtung eine Drehung der Welle bezüglich der Trägheitsmasse gegen die Kraft der Federeinrichtung ermöglicht, gekennzeichnet durch einen an der Welle (12) angeordneten Nocken (5o) mit einem bogenförmigen Nockenschlitz (53) und einen Bolzen (47), der sich von der Sperrklinke (4o) zum Eingriff mit dem Nockenschlitz (53) erstreckt, um den Bolzen (47) anzuheben und die Sperrklinke (4o) in Eingriff mit der Sperreinrichtung zu drehen, wenn die Trägheitsmasse (25) langsamer als die Welle (12) während der Beschleunigung des Gurtbandes (16) beim Abziehen umläuft, um die Rolle (11) zu sperren.
    Io. Einziehvorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch an der Rolle (11) angeordnete Sperrzähne (15), ein in die Sperrzähne (15) eingreifendes Sperrglied (16) der Sperreinrichtung und eine Einrichtung zwischen der Sperrklinke (4o) und dem Sperrglied (16) zur Programmierung der Anordnung des Sperrgliedes (16) an den Sperrzähnen (15) an einer vorbestimmten Stelle zur Verhinderung des Abprallens des Sperrgliedes (16) von einem Sperrzahn (15) während der Sperrung der Einziehvorrichtung.
    3/0
DE19762620019 1975-05-12 1976-05-06 Zweifach ansprechende einziehvorrichtung fuer sitzgurte Ceased DE2620019A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57630875A 1975-05-12 1975-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2620019A1 true DE2620019A1 (de) 1976-12-02

Family

ID=24303877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620019 Ceased DE2620019A1 (de) 1975-05-12 1976-05-06 Zweifach ansprechende einziehvorrichtung fuer sitzgurte

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5946189B2 (de)
AU (1) AU1378476A (de)
BR (1) BR7602949A (de)
DE (1) DE2620019A1 (de)
ES (1) ES447768A1 (de)
FR (1) FR2310777A1 (de)
GB (1) GB1548963A (de)
IT (1) IT1061630B (de)
SE (1) SE7605312L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027134B4 (de) * 1999-12-09 2009-04-09 Delphi Korea Co., Ltd. Rückziehvorrichtung für einen Fahrzeugsicherheitsgurt

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE421107B (sv) * 1977-10-17 1981-11-30 Syncron I Halmstad Ab Automatlada for sekerhetsbelten
DE3011283C2 (de) * 1980-03-24 1986-11-27 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Sicherheitsgurtaufroller
JPS5921626B2 (ja) * 1981-08-11 1984-05-21 葛西株式会社 安全ベルト巻取装置の緊急ロツク装置
JPH0415558Y2 (de) * 1986-04-01 1992-04-08
FR2726522B1 (fr) * 1994-11-07 2000-01-21 Sungwoo Corp Appareil de blocage de sangle et ensemble pour ceinture de securite
US10021174B2 (en) 2012-09-25 2018-07-10 A10 Networks, Inc. Distributing service sessions
US9900252B2 (en) 2013-03-08 2018-02-20 A10 Networks, Inc. Application delivery controller and global server load balancer
US9992107B2 (en) 2013-03-15 2018-06-05 A10 Networks, Inc. Processing data packets using a policy based network path
US9992229B2 (en) 2014-06-03 2018-06-05 A10 Networks, Inc. Programming a data network device using user defined scripts with licenses

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH487009A (de) * 1968-03-01 1970-03-15 R Weber Georges Rétracteur à verrouillage d'urgence pour ceinture de sécurité
GB1431054A (en) * 1972-05-24 1976-04-07 Kangol Magnet Ltd Vehicle safety belt retractors
JPS5420733B2 (de) * 1973-06-21 1979-07-25
US3880381A (en) * 1974-04-30 1975-04-29 Ford Motor Co Seat belt retractor mechanism
IT1040028B (it) * 1974-07-26 1979-12-20 Autoflug Gmbh Dispositivo avvolgitore automati co di una cintura di sicurezza in particolare per autoveicoli

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027134B4 (de) * 1999-12-09 2009-04-09 Delphi Korea Co., Ltd. Rückziehvorrichtung für einen Fahrzeugsicherheitsgurt

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51139024A (en) 1976-12-01
FR2310777A1 (fr) 1976-12-10
IT1061630B (it) 1983-04-30
AU1378476A (en) 1977-11-17
FR2310777B1 (de) 1983-07-08
JPS5946189B2 (ja) 1984-11-10
GB1548963A (en) 1979-07-18
BR7602949A (pt) 1976-11-09
ES447768A1 (es) 1978-01-16
SE7605312L (sv) 1976-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3348392C2 (de) Einziehvorrichtung für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE10027134B4 (de) Rückziehvorrichtung für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
EP2813653B1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE4109179C2 (de) Beschleunigungsfühler
DE1506621B2 (de) Doppeltwirkende automatische Sperrvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
EP1102910B1 (de) Federüberwachungsgerät
DE2614603C2 (de) Pendelsensor für die Sperrvorrichtung einer Sicherheitsgurteinziehvorrichtung
EP1010846B1 (de) Crashsperre an einem Türschloss eines Fahrzeugs
DE2620019A1 (de) Zweifach ansprechende einziehvorrichtung fuer sitzgurte
EP0265926B1 (de) Sensor- und Sperrvorrichtung für ein Sicherheitsgurtsystem
EP3463992B1 (de) Gurtaufroller für einen fahrzeug-sicherheitsgurt
EP3472001B1 (de) Gurtaufroller
DE10236858B4 (de) Gurtvorrichtung
DE3008177A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen gurtaufroller bei sicherheitsgurten
WO2003020557A1 (de) Gurtaufroller mit mechanisch schaltbarem kraftbegrenzer
DE2163732C2 (de) Aufwickelvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE102016108791A1 (de) Gurtaufroller für Sicherheitsgurte
DE2824864A1 (de) Gurtaufrollschnellsperrautomat
EP0124633B1 (de) Gurtaufrollschnellsperrautomat
DE2408458A1 (de) Notsperr-retraktor
DE19855697C2 (de) Federüberwachungsgerät
DE2754155A1 (de) Aufrollvorrichtung fuer sicherheitsgurte
EP0266537A1 (de) Gurtbandsensitives System mit einer massebehafteten Steuerklinke
DE2413087A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit doppelfunktion
DE3345160A1 (de) Modulare sperreinrichtung fuer eine einziehvorrichtung fuer sicherheitsgurte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection