DE2601771A1 - Schraubverschluss fuer behaelter - Google Patents

Schraubverschluss fuer behaelter

Info

Publication number
DE2601771A1
DE2601771A1 DE19762601771 DE2601771A DE2601771A1 DE 2601771 A1 DE2601771 A1 DE 2601771A1 DE 19762601771 DE19762601771 DE 19762601771 DE 2601771 A DE2601771 A DE 2601771A DE 2601771 A1 DE2601771 A1 DE 2601771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cap part
internal thread
bottle
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762601771
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Wiedmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIEDMER PLASTIKFORM W
Original Assignee
WIEDMER PLASTIKFORM W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH258875A external-priority patent/CH577919A5/xx
Application filed by WIEDMER PLASTIKFORM W filed Critical WIEDMER PLASTIKFORM W
Publication of DE2601771A1 publication Critical patent/DE2601771A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0414Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck
    • B65D41/0421Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck and combined with integral sealing means contacting other surfaces of a container neck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

ntanwälte
BE 17'276
Walter Wiedmer Plastikform, Näfels
Schraubverschluss für Behälter
Die Erfindung betrifft einen Schraubverschluss aus elastischem Material für Behälter, insbesondere für Flaschen, die zeitweilig unter Innendruck stehen, mit einem äusseren, ein Innengewinde tragenden und den Mündungsrand des Behälters zu umgreifen bestimmten Kappenteil und einem innerhalb desselben liegenden, in die Mündung des Behälters einzugreifen bestimmten Mittelteil, der eine gekrümmte, vom Innendruck beaufschlagte Scheibe aufweist.
Es ist bereits bekannt, Schraubverschlüsse für Behälter, insbesondere für Flaschen, welche am Behälterhals ein Gewinde aufweisen, aus elastischem Material vorzusehen. Ueblicherweise wird
609837/0279
hiezu Kunststoff verwendet. Im Gegensatz zu demjenigen Kunststoff, der für Verschlüsse vorgesehen ist, welche lediglich auf den Behälter aufgedrückt werden und dann unter Schnappwirkung festhalten, muss der Kunststoff für Schraubverschlüsse härter sein, darf jedoch nicht zu hart gewählt v/erden; eine gewisse Härte wird einerseits wegen der mechanischen Beanspruchung des Verschlussgewindes benötigt, andererseits muss dennoch eine gewisse Elastizität vorhanden sein, damit beim Festschrauben des Verschlusses auf dem Behälter durch Anpassen des Verschlusses an allfällige Unregelmässigkeiten und Toleranzen des Behälters eine gute Abdichtung erreicht wird.
Die bisher bekanntgewordenen Schraubverschlüsse aus Kunststoff weisen ein Gewinde auf, das praktisch über die ganze axiale Tiefe der Innenwand des Verschlusses reicht. Man will damit ein sicheres Abdichten des Behälters erreichen, indem die Gewindegänge als eine Art Labyrinthdichtung dienen, auch dann, wenn der Verschluss einen Mittelteil aufweist, der beim Aufsetzen in das Innere des BehäLterhalses eingeführt wird, um dort bereits eine erste Abdichtung zu erreichen.
Nun ist jedoch auf den genormten Behältern, vor allem auf den genormten Getränkeflaschen, das Aussengewinde nicht bis an den oberen Rand des Behälterhalses herangeführt. Dies ist deswegen nicht möglich, weil sonst durch das abrupt endende Gewinde scharfe Kanten entstehen würden, welche das maschinelle Aufschrauben sowie auch das Abschrauben behindern würden. Das Gewinde endet daher etwas unterhalb dieses Randes, und es verbleibt ein kurzer gewindeloser Endabschnitt, der mit dem gegenüberliegenden Innengewinde des aufgeschraubten Verschlusses der bisher bekannten Art einen Hohlraum bildet, welcher eine Leckstelle darstellen kann. Eine solche Leckstelle ist jedoch sowohl bei Getränkeflaschen, welche- gasdruckerzeugende Flüssigkeiten wie Mineralwasser, Most usw. enthalten.unerwünscht, ebenso aber auch beispielsweise bei Flaschen, die zwecks Pasteu-
609837/0279
risierung ihres Inhaltes erhitzt werden müssen, wobei hohe Innendrücke entstehen. Kann ein Teil des Inhaltes dabei entweichen, besteht die Gefahr, dass bei späterer Abkühlung ein Unterdruck in der Flasche entsteht, v/elcher Luft von aussen ansaugen kann.
Die Erfindung sieht nun vor, diese Nachteile zu vermeiden.
Erfindungsgemäss ist der Schraubverschluss der eingangs erwähnten Art so ausgebildet, dass zwischen der auf den Mündungsrand aufzuliegen bestimmten Fläche des Kappenteils und dem Innengewinde eine Dichtungswulst angeordnet ist.
Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung beispielsweise näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen auf eine Flasche aufgeschraubten Verschluss, wobei in der linken Hälfte lediglich der Verschluss, in der rechten Hälfte der Verschluss und die Flasche im Schnitt dargestellt sind, und
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in grösserem Massstab.
Eine Getränkeflasche 1 ist mit einem Aussengewinde 2 versehen. Dieses Gewinde endet, wie aus der linken Hälfte der Fig. 1 ersichtlich, derart weit vom oberen Rand 3 der Flasche 1 entfernt, dass ein gewindeloser Abschnitt 4 verbleibt. Dieser weist gemäss den Herstellungsnormen für Getränkeflaschen einen Durchmesser auf, der etwas geringer als der Kerndurchmesser des Aussengewindes 2 ist.
Auf das Aussengewinde 2 ist ein Schraubverschluss 5 aufgeschraubt, Er weist einen äusseren Kappenteil 6 und einen innerhalb desselben liegenden Mittelteil 7 auf, der in das Innere der Flasche 1 hineinragt. Der Kappenteil 6 ist mit einem Innengewinde
609837/0279
versehen, während der Mittelteil 7 eine Dichtlippe 9 und eine Scheibe 10 aufweist, die gegen das Flascheninnere, also in der Figur nach unten gesehen f gekrümmt ist.
Wie ersichtlich, ist wegen des gewindelosen Abschnittes 4 auch das Innengewinde 8 des Verschlusses 5 nicht über die ganze axiale Länge des Kappenteils 6 ausgebildet. Das Innengewinde 8 endet vielmehr ebenfalls wie das Aussengewinde 2 der Flasche 1 in einem gewissen Abstand von derjenigen Fläche 11 des Kappenteils 6, die bei aufgesetztem Verschluss auf dem Rand der Flasche aufliegt. Der zwischen dieser Fläche und dem Ende des Aussengewindes liegende Bereich wird durch eine Wulst 12 eingenommen, die sowohl gegen den Abschnitt 4 als auch gegen die von diesem mit dem angrenzenden, das Aussengewinde 2 tragenden Abschnitt gebildete Schulter 13 anliegt. (Der Deutlichkeit halber sind zwischen Verschluss und Flasche Abstände eingezeichnet; in Wirklichkeit liegt der Verschluss natürlich fugenlos gegen die Flasche an).
Auf die Scheibe 10 wirkt ein Gasdruck, beispielsweise der Druck von Kohlensäure, im Inneren der Flasche; die resultierende Kraft ist mit einem Pfeil P dargestellt. Durch ihre Einwirkung erfolgt vorerst eine geringfügige Anhebung des Verschlusses relativ zur Flasche 1 innerhalb der Toleranzen zwischen Aussengewinde 2 und Innengewinde■8. Bei weiterer Drucksteigerung bewirkt nun die vertikale Kraft P ein weiteres Anheben der Üebergangsstelle zwischen der Scheibe 10 und den Kappenteil 6. Wegen der Verzahnung 2-8 kann jedoch der äussere Rand des Kappenteils 6 nicht mehr nachgeben, und es tritt eine Deformation des Kappenteils ein, welche^· in Fig. 2 mit gestrichelten Linien übertrieben gross dargestellt ist. Bei dieser Deformation wird die Fläche 11 des Kappenteils an der Mündung der Flasche 1 angehoben und nimmt dadurch die gestrichelte Schräglage ein. Dies hat zur Folge, dass die Üebergangsstelle 14 zwischen der Fläche 11 und der angrenzenden Wulst 12 gegen den gewindelosen Abschnitt 4 der Flasche heran-
609837/0279
gezogen wird. Infolge dieses Heranziehens um die Distanz d (die wie gesagt in Wirklichkeit sehr klein ist) wird die Wulst stärker gegen den gewindelosen Abschnitt 4 angepresst, wodurch die Dichtwirkung verbessert wird. Versuche mit zu pasteurisierenden Flaschen haben dies bestätigt; gleichzeitig wurde festgestellt, dass durch das Anbringen der Wulst 12 und durch die Abrundung -der Uebergangsstelle 14, die wie dargestellt als Vertiefung mit abgerundetem Grund ausgebildet sein kann, eine Spannungsverminderung im Kappenteil 6 erreicht wurde, wodurch das früher gelegentlich auftretende Abreissen des Kappenteils entlang einer von dieser Stelle zur äusseren Kante 15 führenden Ebene vermieden wurde. Trotzdem empfiehlt es sich, die genannte Kante 15 nicht zu stark abzurunden und auch die uebergangsstelle 14 nicht zu stark zu vertiefen, damit der zwischen diesen Stellen liegende Querschnitt des Kappenteils, der die grössten Spannungen aufnehmen muss, als grösster Querschnitt erhalten bleibt.
609837/0279

Claims (1)

  1. Pat-entansprüche
    Schraubverschluss aus elastischem Material für Behälter, insbesondere für Flaschen,die zeitweilig unter Innendruck stehen, mit einem äusseren, ein Innengewinde (8) tragenden und den Mündungsrand (3) des Behälters (1) zu umgreifen bestimmten Kappenteil (6) und einem innerhalb desselben liegenden, in die Mündung des Behälters einzugreifen bestimmten Mittelteil (7), der eine gekrümmte, vom Innendruck beaufschlagte Scheibe (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der auf den Mündungsrand (3) aufzuliegen bestimmten Fläche (11) des Kappenteils (6) und dem Innengewinde (8) eine Dichtungswulst (12) angeordnet ist.
    2. Schraubverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungswulst (12) einen kleinsten Durchmesser aufweist, der kleiner als der kleinste Durchmesser des Innengewindes (8) ist.
    3. Schraubverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebergangsstelle (14) zwischen der Wulst (12) und der genannten Fläche (11) des Kappenteils (6) abgerundet ist.
    4. Schraubverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebergangsstelle (14) als Vertiefung mit abgerundetem Grund ausgebildet ist.
    27.11.1975
    Sb/dh/li
    609837/0279
DE19762601771 1975-02-28 1976-01-19 Schraubverschluss fuer behaelter Pending DE2601771A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH258875A CH577919A5 (de) 1975-02-28 1975-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2601771A1 true DE2601771A1 (de) 1976-09-09

Family

ID=4237157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601771 Pending DE2601771A1 (de) 1975-02-28 1976-01-19 Schraubverschluss fuer behaelter

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE838641A (de)
DE (1) DE2601771A1 (de)
FR (1) FR2302252A1 (de)
LU (1) LU74440A1 (de)
NL (1) NL7602019A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139526A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Albert Obrist AG, 4153 Reinach, Basel Verschlusskappe aus kunststoffmaterial
DE4135109A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Stolz Heinrich Gmbh Schraubkappe
WO2014029525A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Obrist Closures Switzerland Gmbh A closure

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106654A (en) * 1977-03-10 1978-08-15 American Hospital Supply Corporation Container with side sealing closure and method of forming the seal thereof
EP0093690A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-09 Crown Obrist AG Verschlusskappe für Behälter
CN113086338A (zh) * 2020-01-08 2021-07-09 汤开元 一种矿泉水瓶

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139526A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Albert Obrist AG, 4153 Reinach, Basel Verschlusskappe aus kunststoffmaterial
DE4135109A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Stolz Heinrich Gmbh Schraubkappe
WO2014029525A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Obrist Closures Switzerland Gmbh A closure
GB2519278A (en) * 2012-08-24 2015-04-15 Obrist Closures Switzerland A closure
GB2519278B (en) * 2012-08-24 2018-12-19 Obrist Closures Switzerland A closure

Also Published As

Publication number Publication date
LU74440A1 (de) 1976-08-13
FR2302252A1 (fr) 1976-09-24
BE838641A (fr) 1976-06-16
NL7602019A (nl) 1976-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105318B1 (de) Verschlusskappe
EP0076778A1 (de) Verschlusskappe aus Kunststoffmaterial
DE10297200B4 (de) Verschluss für Behälteröffnungen
DE2703404A1 (de) Schraubverschlusskapsel aus kunststoffmaterial und form zu ihrer herstellung
DE7702165U1 (de) Schraubverschluss fuer den mit einem Aussengewinde versehenen Hals von unter Innendruck stehenden Behaeltern beispielsweise Flaschen
DE2153685C3 (de) Verschluß, bestehend aus einem Behälter aus Glas od. dgl. und einer Verschlußkappe
EP0370272A1 (de) Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung
DE19705717A1 (de) Kunststoffschraubverschluß
EP0308753B1 (de) Flaschenverschluss, insbesondere für Sektflaschen mit Schraubgewinde-Mündung
DE3621575A1 (de) Behaelter mit originalitaetsverschluss
DE7836739U1 (de) Behaelter insbesondere Flasche mit einem Schraubkappenverschluss
DE3139526A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoffmaterial
DE68917938T2 (de) Deckel ohne innenbekleidung für kohlensäurehaltige getränkebehälter.
DE2812197A1 (de) Behaelterverschluss
DE2139910A1 (de) Behalter mit durch Kronenkork ver schlossenem Gewindemundstuck
DE1432275A1 (de) Schraubverschluss
DE3008838A1 (de) Schraubverschluss fuer einen behaelter
DE2811741A1 (de) Verschlussanordnung fuer flaschen
DE2601771A1 (de) Schraubverschluss fuer behaelter
DE3426427A1 (de) Flaschenverschluss
EP0537246B1 (de) Verschluss für eine flasche oder dergleichen
DE2659142A1 (de) Verschluss fuer behaelter
EP1545998B1 (de) Schraubkappe f r unter druck stehende beh lter
CH583120A5 (en) Plastics bottle screw cap - has thinnest part between sealing bead and where sleeve joins central portion
DE2641543A1 (de) Schraubverschluss fuer behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee