DE2559784C3 - Monitor - Google Patents

Monitor

Info

Publication number
DE2559784C3
DE2559784C3 DE19752559784 DE2559784A DE2559784C3 DE 2559784 C3 DE2559784 C3 DE 2559784C3 DE 19752559784 DE19752559784 DE 19752559784 DE 2559784 A DE2559784 A DE 2559784A DE 2559784 C3 DE2559784 C3 DE 2559784C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
jet
jet pipe
foam
monitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752559784
Other languages
English (en)
Other versions
DE2559784B1 (de
Inventor
Albert Fritz 6230 Frankfurt Albach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albach & Co 6230 Frankfurt De
Original Assignee
Albach & Co 6230 Frankfurt De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albach & Co 6230 Frankfurt De filed Critical Albach & Co 6230 Frankfurt De
Priority to DE19752559784 priority Critical patent/DE2559784C3/de
Publication of DE2559784B1 publication Critical patent/DE2559784B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2559784C3 publication Critical patent/DE2559784C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/02Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
    • A62C31/05Nozzles specially adapted for fire-extinguishing with two or more outlets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/02Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
    • A62C31/24Nozzles specially adapted for fire-extinguishing attached to ladders, poles, towers, or other structures with or without rotary heads

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Monitor mit einem Strahlrohr zur Abgabe eines Schaum- oder Wasserstrahls und einem Strahlrohr zur Abgabe eines Pulverstrahls, bei dem ein Strahlrohr in Zinken einer gabelförmigen Lagerung um eine waagerechte Achse schwenkbar gelagert ist und durch die Zinken Löschmittelkanäle verlaufen, die in Richtung der waagerechten Schwenkachse in das Strahlrohr eintreten.
Ein derartiger Monitor ist aus der DE-OS 24 44 462 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung ist ein Schaumstrahlrohr in einer gabelförmigen Lagerung um eine waagerechte Achse schwenkbar gelagert, und durch die beiden Zinken der gabelförmigen Lagerung wird mit Schaummittel versehenes Löschwasser zugeführt. Außerhalb des Schaumstrahlrohrs und auf diesem montiert ist ein Pulverstrahlrohr angeordnet, und das Löschpulver wird dem Pulverstrahlrohr über eine außerhalb der gabelförmigen Lagerung verlaufende, teilweise flexible Leitung zugeführt. Während die Längsachse des Schaumstrahlrohrs durch die waagerechte Schwenkachse der gabelförmigen Lagerung verläuft, verläuft die Längsachse des Pulverstrahlrohrs außerhalb dieser genannten Schwenkachse, wodurch im Betrieb ein zusätzliches Schwenkmoment entsteht.
Es ist zwar auch bekannt (CH-PS 2 26 121), bei einem Handfeuerlöscher mehrere Löschmittel durch getrennte Kanäle einer konzentrischen Düsenanordnung zuzuführen, doch soll bei dem bekannten Feuerlöscher dadurch erreicht werden, daß ein leicht verdunstendes Löschmittel innerhalb eines Strahls von schwerer verdunstendem Löschmittel an den Brandherd gebracht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Umschalten von Schaum auf Pulver und umgekehrt, das Auftreten eines zusätzlichen Schwenkmoments um die waagerechte Schwenkachse zu vermeiden und die Bedienung des Monitors zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die beiden Strahlrohre (Pulverstrahlrohr und Wasserstrahlrohr bzw. Schaumstrahlrohr) konzentrisch zueinander angeordnet sind, und daß das Pulver durch die eine Zinke ins Pulverstrahlrohr und das andere Löschmittel durch die andere Zinke in das cndere Strahlrohr geleitet wird.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß überhaupt ίο keine Korrektur der Richtung des Monitors erforderlich ist, wenn von Wasser- oder Schaumstrahl auf Pulverstrahl oder umgekehrt umgestellt wird, denn die Rückstoßkraft verläuft immer durch die waagerechte Schwenkachse. Weiter ist von Vorteil, daß die Zuleitung zum Pulverstrahlrohr gut geschützt ist und daher störunanfällig ist. Weiter ist von Vorteil, daß für die Zuführung der Löschmittel nur die schwenkbare Lagerung der Strahlrohre verwendet wird, so daß durch diese Zuführung der Schwenkbereich des Monitors nicht beeinflußt wird.
Es ist möglich, das Wasserstrahlrohr oder Schaumstrahlrohr konzentrisch innerhalb des Pulverstrahlrohrs anzuordnen, bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß das Pulverstrahlrohr konzentrisch innerhalb des Wasserstrahlrohrs angeordnet ist. Hierdurch kann eine im Pulverstrahlrohr möglicherweise vorhandene Absperrvorrichtung besonders einfach ausgebildet sein.
Beim erfindungsgemäßen Monitor erfolgt zwar die Zuführung der Löschmittel im Bereich der Zinken der gabelförmigen Lagerung in Richtung der waagerechten Schwenkachse, es ist aber zweckmäßig, anschließend eine bogenförmige Umlenkung des Löschmittels in die Richtung des betreffenden Strahlrohrs vorzusehen.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
41) F i g. 1 eine Seitenansicht eines Monitors,
Fig. 2 einen Schnitt durch die senkrechte Schwenkachse des in Fig. 1 gezeigten Monitors, wobei die Längsachse der Strahlrohre in Richtung dieser Schwenkachse verläuft, und das Oberteil des Monitors gegenüber dem Unterteil im Vergleich zur Darstellung der Fig. 1 um 90° verdreht ist. in größerem Maßstab, und
F i g. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus F i g. 2.
Der Monitor 1 ist auf einer Plattform 2 mittels eines Drehlagers 3 um eine senkrechte Drehachse beliebig verschwenkbar so montiert, daß sein unterer Bereich 4, der der Zuführung der Löschmittel dient, durch eine Aussparung der Plattform 2 nach unten ragt. Der oberhalb der Plattform 2 befindliche Teil des Monitors 1 ist um die senkrechte Drehachse auch relativ zum unteren Bereich 4 verschwenkbar, so daß die Zuführung der Löschmittel mittels starrer Leitungen erfolgen kann. Der Monitor 1 weist ein Pulverstrahlrohr 6 auf, das koaxial innerhalb eines Schaumstrahlrohrs 7 angeordnet ist und dessen Mündung über die Mündung des Schaumstrahlrohrs 7 etwas hinausragt. Die Strahlrohre 6 und 7 sind in den beiden Zinken 10 und 11 einer gabelartigen Montierung um eine waagerechte Schwenkachse 12 schwenkbar montiert, so daß die Strahlrohre 6 und 7 sowohl in der Höhe als auch seitlich verschwenkbar gelagert sind. Eine Zugfeder 13 gleicht das Drehmoment, das durch das Gewicht der Strahlrohre 6 und 7 in der Darstellung nach Fig. 1 eine
Verschwenkung der Strahlrohre 6 und 7 im Gegenuhrzeigersinn zu bewirken bestrebt ist, ungefähr aus. Mit Hilfe eines Bedienungshebels 14 können die Strahlrohre 6,7 in die gewünschte Richtung geschwenkt werden.
Wie Fi g. 2 zeigt, bilden die beiden Zinken 10 und 11 Rohrleitungen. Die Zinke 10 geht in ihrem unteren Bereich mit einem gekrümmten Abschnitt 16 in die Innenleitung 17 eines senkrecht verlaufenden koaxialen Leitungsabschnitts über, während die Zinke 11 mit einem gekrümmten Abschnitt 18 in den mantelförmigen äußeren Bt eich 19 des genannten koaxialen Leitungsabschnitts übergeht Die Innenleitung 17 steht mit einem ersten Anschlußsrutzen 21 am unteren Ende des Monitors in Verbindung, und der mantelförmige äußere Bereich 19 der senkrecht verlaufenden koaxialen Leitung steht mit einem zweiten Anschlußstutzen 22 in Verbindung. Der erste Anschlußstutzen 21 dient der Zuführung von Löschpulver, der zweite Anschlußstutzen 22 der Zuführung von Loschwasser, dem ein Schaummittel zugesetzt ist.
Wie F i g. 2 erkennen iäßt, ist der untere Bereich 4 des Monitors, der die beiden Anschlußstutzen 21 und 22 aufweist, mit Hilfe eines Kugellagers 23 relativ zu den Zinken 10 und 11 um die senkrechte Drehachse des Monitors schwenkbar.
Die gekrümmten Abschnitte 16 und 18 sind als gemeinsames Gußteil 25 ausgebildet, das mit den übrigen Teilen der Zinken 10 und 11 durch nicht näher dargestellte Schraubverbindungen verbunden ist.
In die oberen Enden der Zinken 10 und 11 sind rohrförmige Befestigungsteile 27 eingesetzt, an denen mit Hilfe von Kugellagern 28 und weiteren Befesligungsteilen 29 ein als Gußstück ausgebildetes Verbindungsstück 30 um die waagrechte Schwenkachse 12 schwenkbar gelagert ist, an dem die Strahlrohre 6 und 7 befestigt sind. Das Verbindungsstück 30 ist. wie die Zeichnung zeigt, dem Gußteil 25 sehr ähnlich; es stellt die Verbindung von dem durch die Zinke 10 gebildeten Kanal mit einem gekrümmten Abschnitt 31 ?u einer Absperrvorrichtung 33 und somit zum Pulverstrahlrohr 6 und mit einem gekrümmten Abschnitt 34 zu einem Ringraum 35 her, der über einen Düsenring 36 mit dem zwischen Schaumstrahlrohr 7 und Pulverstrahlrohr 6 gebildeten ringförmigen Kanal in Verbindung steht.
Der Düsenring 36 wird durch ein ringförmiges Teil gebildet, in das Düsen 37 bildende Bohrungen, die parallel zur Längsachse der Strahlrohre 6 und 7 verlaufen, eingebracht sind. Strömt durch diese Düsen 37 Löschwasser, dem ein Schaummittel zugesetzt ist. so reißen die in den ringförmigen Kanal zwischen dem Schaumstrahlrohr 7 und dem Pulverstrahlrohr 6 strömenden Wasserstrahlen durch Luftansaugöffnungen 38 Luft mit, die zur Schaumbildung benötigt wird.
Der Ringraum 35 wird außen durch die innenwandung eines Flanschstücks 39 begrenzt, das mit Schraubverbindungen 40 an dem Verbindungsstück 30 befestigt ist, und in dessen vorderes Ende das Schaumstrahlrohr 7 eingeschraubt ist.
Innen wird der Ringraum 35 zu Beginn noch durch einen Teil des Verbindungsstücks 30 begrenzt, auf das ein außen im wesentlichen ^^erformiges Ventilgehäuse 42 aufgeschraubt ist, mit dessen anderem Ende das Pulverstrahlrohr 6 verschraubt ist Wie F i g. 3 zeigt, weist die Innenwandung des Ventilgehäuses 42 an der Pulvereintrittsseite zunächst einen zylindrischen Abschnitt 43 auf, der sich dann bei 44 düsenartig etwas verengt und anschließend sich mil einer kegelförmigen Fläche 46 wieder erweitert. Die Kante 47 zwischen dem düsenartigen Abschnitt 44 und der kegelförmigen Fläche 46 bildet einen Ventilsitz für ein bewegliches Ventilteil 49 der Absperrvorrichtung 33.
An die kegelförmige Fläche 46 schließt sich wieder ein zylindrischer Bereich 50 an, der sich in einer kegelförmigen Fläche 51 verjüngt und in das Puiverstrahlrohr 6 übergeht
Sollen mit dem Monitor 1 Schaumstrahlen ausgegeben werden, so wird das ein Schaummittel enthaltende Löschwasser dem Stutzen 22 zugeführt und gelangt von dort über den durch die Zinke 11 gebildeten Strömungskanal in den Ringraum 35 und von dort in das Schaumstrahlrohr 7. Sollen Pulverstrahlen ausgegeben werden, so wird durch hochgespannten Stickstoff dem Stutzen 21 Pulver zugeführt und gelangt von dort über den durch die Zinke 10 gebildeten Strömungskanal zum beweglichen Ventilteil 49, das es vom Ventilsitz 47 entgegen der Kraft einer Schraubendruckfeder 60 abhebt. Das Pulver kann somit durch das Pulverstrahl rohr 6 ausgegeben werden. Die durch die Flächen 46,50 und 51 gebildete etwa kugelförmige Erweiterung des Innenraums des Ventilgehäuses 42, der sich im Bereich des beweglichen Ventilteils 49 befindet, bewirkt, daß der Strömungswiderstand des Ventils verhältnismäßig gering ist. so daß die Wurfweite der Pulverstrahlen nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Diesem geringen Strömungswiderstand dient auch die besondere Form des beweglichen Veniilteils 49.
Fällt am Stutzen 21 der Stickstoffdruck weg, so zieht die Schraubendruckfeder 60 das bewegliche Ventilteil 49 wieder in die Schließstellung. Hierbei befindet sich üblicherweise in der vom Stutzen 21 zum Ventil führenden Leitung noch Pulver. Dieser Abschnitt der Leitung ist aber durch das Ventil nach außen gegen den Eintritt von Feuchtigkeit gut abgedichtet, so daß dann, wenn bei Löscharbeiten, bei denen .Schaumstrahlen oder Wasserstrahlen abgegeben werden. Feuchtigkeit in das Pulverstrahlrohr 6 gelangt, diese Feuchtigkeit nur bis zum Ventil gelangen kann. Da das Innere des Pulverstrahlrohrs 6 glattwandig ist, kann diese Feuchtigkeit aber keinen Schaden anrichten, da Pulverreste, die infolge der eindringenden Feuchtigkeit an der Innenwandung des Pulverstrahlrohrs 6 anhaften, beim nächsten Pulverstoß mitgerissen werden, so daß keine Beeinträchtigung der Abgabe von Pulverstrahlen erfolgt. Würde dagegen Feuchtigkeit zum Schwenklager 27, 28 der Zinke 10 oder gar bis ins Innere des dem Anschlußstutzen 21 vorgelagerten Pulverbehälters, der in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, gelangen können, so wären hierdurch ernsthafte Funktionsstörungen zu befürchten.
Wie F i g. 2 zeigt, ist die am Ende der Ventilspindel 54 angeordnete Einstellvorrichtung so ausgebildet, daß die Strahlrohre 6 und 7 auch in eine senkrechte Lage, in der sie mit der senkrechten Drehachse des Monitors fluchten, geschwenkt werden können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Monitor mit einem Strahlrohr zur Abgabe eines Schaum- oder Wasserstrahls und einem Strahlrohr zur Abgabe eines Pulverstrahls, bei dem ein Strahlrohr in Zinken einer gabelförmigen Lagerung um eine waagerechte Achse schwenkbar gelagert ist und durch die Zinken Löschmittelkanäle verlaufen, die in Richtung der waagerechten Schwenkachse in das Strahlrohr eintreten, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Strahlrohre (Pulverstrahlrohr 6) und Wasserstrahlrohr bzw. Schaumstrahlrohr (7)) konzentrisch zueinander angeordnet sind, und daß das Pulver durch die eine Zinke (10) in das Pulverstrahlrohr (6) und das andere Löschmittel durch die andere Zinke (11) in das Wasserstrahlrohr bzw. Schaumstrahlrohr (7) geleitet wird.
2. Monitor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulverstrahlrohr (6) konzentrisch im Innern des Wasserstrahlrohrs bzw. Schaumstrahlrohrs (7) angeordnet ist.
3. Monitor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (10, 11) mit einem die Bewegung der Strahlrohre (6, 7) um eine senkrechte Schwenkachse erlaubenden. Krümmer (16, 18) aufweisenden Teil (25) verbunden sind, in dem die beiden Kanäle konzentrisch zur senkrechten Schwenkachse angeordnet sind.
DE19752559784 1975-09-08 1975-09-08 Monitor Expired DE2559784C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559784 DE2559784C3 (de) 1975-09-08 1975-09-08 Monitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559784 DE2559784C3 (de) 1975-09-08 1975-09-08 Monitor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2559784B1 DE2559784B1 (de) 1980-06-19
DE2559784C3 true DE2559784C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=5966136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559784 Expired DE2559784C3 (de) 1975-09-08 1975-09-08 Monitor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2559784C3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH226121A (de) * 1940-05-09 1943-03-15 Redlhammer Hans Handfeuerlöscher für mehrere Löschmittel.
DE2444462A1 (de) * 1973-09-17 1975-03-27 Rockwood Systems Corp Feuerloeschkanone fuer zwei loeschmittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH226121A (de) * 1940-05-09 1943-03-15 Redlhammer Hans Handfeuerlöscher für mehrere Löschmittel.
DE2444462A1 (de) * 1973-09-17 1975-03-27 Rockwood Systems Corp Feuerloeschkanone fuer zwei loeschmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2559784B1 (de) 1980-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814300C3 (de) Membranventil,insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE1559624C3 (de) Spritzrohr zum Verspritzen von Flüssigkeiten und pumpbaren Gemischen aller Art
DE1112903B (de) Rueckstossduese
DE69816607T2 (de) Sprühpistole
DE2559784C3 (de) Monitor
DE2336351A1 (de) Blaspistole
DE60112694T2 (de) Feuerschlauch mit einem Sicherungsgerät zum Verhindern, dass sich der Schlauch unter dem ihm speisenden Wasserdruck bewegt
DE19800154C2 (de) Hohlstrahldüse
DE29600355U1 (de) Monitor für ein Löschmittel
DE2843209A1 (de) Sandstrahlgeraet
DE2539825C3 (de) Löschvorrichtung mit einem Strahlrohr zur Abgabe eines Pulverstrahls
WO1997025104A1 (de) Monitor für ein löschmittel
DE3933582C2 (de)
DE666515C (de) Luftschaumerzeuger
DE19802240B4 (de) Stufenloses automatisch-mechanisches Schaum-Dosiersystem für Hoch- und Normaldruck Feuerlöschkreiselpumpen
DE2913269C2 (de) Tragbarer Löschmittelwerfer
DE2630519A1 (de) Duese fuer halon-feuerloeschgeraete
EP1053077B1 (de) Strahlmittel-injektorpistole
DE7528290U (de) Loeschvorrichtung mit einem strahlrohr zur abgabe eines pulverstrahls
AT358417B (de) Hochdruck-waschlanze
DE2503446B2 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines Unterdruckes zum Betreiben eines Stellmotors
DE1528927C (de) Wasserstrahlpumpe zum Beimischen einer flussigen Chemikalie
DE237769C (de)
DE8910907U1 (de) Düsenkopf für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE1122378B (de) Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee