DE2558950A1 - Kupplung zum loesbaren kuppeln eines kleinen tonbandgeraetes mit einem radio - Google Patents

Kupplung zum loesbaren kuppeln eines kleinen tonbandgeraetes mit einem radio

Info

Publication number
DE2558950A1
DE2558950A1 DE19752558950 DE2558950A DE2558950A1 DE 2558950 A1 DE2558950 A1 DE 2558950A1 DE 19752558950 DE19752558950 DE 19752558950 DE 2558950 A DE2558950 A DE 2558950A DE 2558950 A1 DE2558950 A1 DE 2558950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape recorder
radio
switch
pocket
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752558950
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558950C3 (de
DE2558950B2 (de
Inventor
Masanobu Sato
Ken Satoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP382775A external-priority patent/JPS6012713B2/ja
Priority claimed from JP753828A external-priority patent/JPS5931145B2/ja
Priority claimed from JP382975A external-priority patent/JPS6012714B2/ja
Priority claimed from JP1514475U external-priority patent/JPS5642869Y2/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2558950A1 publication Critical patent/DE2558950A1/de
Publication of DE2558950B2 publication Critical patent/DE2558950B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558950C3 publication Critical patent/DE2558950C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K11/00Combinations of a radio or television receiver with apparatus having a different main function
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0211Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for record carriers apparatus, e.g. video recorders, tape players or CD players
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • G11B31/003Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus with radio receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0205Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for radio sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

  • Beschreibung Kupplung zum lösbaren Kuppeln eines kleinen Tonbandgerätes mit einem Radio Die Erfindung betrifft eine Kupplung zum lösbaren Kuppeln eineskleinen Tonban#-erätes, insbes. eines Miniaturkassetten-Tonbandgerätes, das mit einer Mikrokassette arbeitet, mit einem Radio, insbes einem tragbaren Radio oder einem Autoradio.
  • Ein bekanntes Kassetten-Tonbandgerät mit einem eingebautem Radio weist einen Tuner, einen Tonbandgerätteil, einen Verstärker, einen Lautsprecher und eine Stromversorgungsschaltung auf. Eine solche Baugruppe kann in vielerlei Weise verwendet werden und ist beispielsweise durch Verwendung einer in ihm untergebrachten Batterie zum tragbaren Gebrauch geeignet.
  • Jüngere Entwicklungen, die die Herstellungskosten stark reduziert haben, haben dazu geführt, daß eine solche Baugruppe weit verbreitet ist. Mit dieser Baugruppe aber ist es nötig, die gesamte Baugruppe auch dann herumzutragen, wenn der Benutzer nur eine Aufnahme wünscht.
  • Der Anmelder der folgenden Anmeldung hat bereits ein Miniaturkassetten-Tonbandgerät zur Verwendung mit einer Mikrokassette in einer Größe vorgeschlagen, die etwa ein Viertel der einer herkömmlichen Kompaktkassette beträgt, wie sie normalerweise in einem Kassetten-Tonbandgerät mit eingebautem Radio verwendet wird. Das Minaturkasseten-Tonbandgerät weist eine Größe auf, die seine Unterbringung in der Tasche eines Anzugs oder Hemdes ermöglicht, woduch der tragbare Gebrauch sehr bequem wird.
  • Eine Baugruppe, die eine zerlegbare Kombination eines solchen Miniaturkassetten-Tonbandgerätes und eines Radios aufweist, insbesondere eines tragbaren Radios, die bezüglich ihrer Funktion der oben erwähnten Baugruppe äquivalent ist, ist ebenfalls bekannt.
  • Eine elektroakustische Einheit, die eine lösbare Kombination eines Miniaturkassetten-Tonbandgerätes und eines tragbaren Radios aufweist, kann mit folgenden Betriebsweisen arbeiten: Als Radio oder Tonbandgerät allein, wenn beide miteinander gekuppelt oder voneinander getrennt sind; Aufnehmen eines Ausgangssignals des Radios mit dem Tonbandgerät, wenn beide- zusammengekuppelt sind; Wiedergeben eines Ausgangssignals des Tonbandgerätes durch das Radio, wenn beide zusammengekuppelt sind. Auf diese Weise ist es bequem, daß nur das kleine Tonbandgerät herumgetragen werden muß, wenn eine Aufnahme gemacht werden soll, und ist es zusätzlich möglich, ein Ausgangssignal des Radios mit hoher Qualität aufzunehmen und ein Ausgangssignal von einem bespielten Tonband in High-Fidelity-Qualität wiederzugeben, indem der Verstärker und der mit großer Öffnung ausgebildete Lautsprecher im Radio verwendet werden. Damit wird der oben erwähnte Nachteil des herkömmlichen Kassetten-Tonbandgerätes mit eingebautem Radio vermieden.
  • In einem herkömmlichen Kassetten-Tonbandgerät mit eingebautem Radio sind der Radioteil und der Tonbandteil integral aufgebaut; deshalb ist ein Betriebsumschalter vorgesehen, der selektiv kdiobetrieb und Tonbandbetrieb ermöglicht. Beim Betätigen des Betriebsumschalters wird ein Eingangssignal zum Tonbandgerät geschaltet. Wenn der Betriebsumschalter auf Radiobetrieb geschaltet ist, kann ein Ausgangssignal des Radioteils vom Lautsprecher wiedergegeben werden und auch vom Tonbandteil aufgenommen#rden. Wenn der Betriebsumschalter auf Tonbandfunktion geschaltet ist, kann ein Ausgangssignal des Tonbandteils vom Lautsprecher wiedergegeben werden oder es kann ein Stimmsignal aus einem Mikrophon aufgenommen werden. Wenn während des Aufnahmebetriebs ein Signal aus dem Mikrophon auf gen ommen wird, wird der Lautsprecher normalerweise abgeschaltet, um das Auftreten von Pfeifgeräuschen zu vermeiden. Der Betriebsumschalter, der die Funktion in der beschriebenen Weise wählt, kann auch in die elektroakustische Einheit mit einem getrennten Radioteil und einem Tonbandteil eingebaut werden. In beiden Fällen erfolgt das Umschalten durch einen einzigen kleinen Schalter, so daß es schwierig ist, mit schnellem Blick festzustellen, in welcher Betriebsart das Kassetten-Tonbandgerät mit eingebautem Radio oder die elektroakustische Erheit sich befindet. Dies führt dazu, daß der Schalter ungewollt betätigt wird und ein falsches Eingangssignal zur Aufnahme ausgewählt wird oder Umgebungsgeräusche und nicht eine aufzunehmende Stimme aufgenommen werden. Ein Versuch, diese Schwierigkeit zu beheben, bestand in einer Anordnung, die eine automatische Bandstoppvorrichtung innerhalb des Kassettentonbandgerätes mit eingabautem Radio verwendet, um einen Bandantriebsmechanismus rückzustellen und den Betriebsumschalter automatisch auf Radiobetrieb umzuschalten, wenn das Ende eines Bandes erreicht war.
  • Eis solche Anordnung ist jedoch sehr kompliziert und erfordert zusätzlichen Platz, was der Miniaturisierung der Einheit entgegensteht.
  • Wenn ein Ausgangssignal vom Radio mit dem Tonbandteil aufgenommen wird oder ein Ausgangssignal vom Tonbandteil vom Radioteil der elektroakustischen Einheit oben beschriebener Art wiedergegeben wird, kann dagegen nur der Tonbandteil mittels einer automatischen Stoppvorrichtung am Ende eines beabsichtigten Betriebes automatisch gestoppt werden, während der Radioteil von Hand abgeschaltet werden muß. Als Folge kann der Benutzer den Radioteil versehentlich in Betrieb belassen, wodurch Energie verlorengeht.
  • Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, hat der Anmeiir der vorliegenden Anmeldung eine Vorrichtung zum Betrieb der Stromversorgung für die elektroakustische Einheit der beschriebenen Art vorgeschlfien, die ermöglicht, daß der Radioteil durch ein im Tonbandteil enthaltenes Betätigungsglied betätigt wird, wenn beide Teile zusammengekuppelt sind. Diese Vorrichtung zum Betätigen der Stromversorgung weist einen beweglichen Kontakt eines Spannungsschalters auf, der aus dem Radioteil nach außen vorsteht, so daß er durch eine Gleitbewegung eines Aufnahme/ Wiedergabknopfes verschoben werden kann, wodurch der Spannungsschalter des Radioteils durch bloßes Betätigen des Tonbandteils betätigt werden kann. Auf diese Weise kann die gesamte Einheit in einfacher Weise betätigt werden.
  • Mit der beschriebenen Betätigungsvorrichtung für die Stromversorgung muß der bewegliche Kontakt des Spannungsschalters im Radioteil jedoch so angeordnet sein, daß er mit dem Wiedergabe/ Aufnahmeknopf des Tonbandteils in Eingriff bringbar ist, was bezüglich der relativen Anordnung beider Teile eine starke Beschrän kung bedeutet. Zusätzlich liegt der bewegliche Kontakt des Spannungsschalters, wenn die beiden Teile voneinander getrennt sind, zwar nur teilweise nach außen frei, wodurch er verbogen oder beschädigt werden kann.
  • Wenn ein Kassetten-Tonbandgerät in ein Autoradio eingebaut ist, kann das Tonbandgerät meistens nur ein im Handel erhältliches oder speziell vom Benutzer auf einem getrennten Tonbandgerät oder Kassettenbandfach vorbereitetes Tonband wiedergeben.
  • Der Benutzer muß somit ein Kassettentonbandgerät ausschließlich für Wiedergabe, das im Autoradio eingebaut ist und ein weiteres Kassetten-Tonbandgerät, das anderswo verwendbar ist, besitzen.
  • Das getrennte Tonbandgerät, das aufnehmen kann, ist notwendig, wenn innerhalb des Autos oder am Ziel aufgenommen werden soll.
  • Es wurde zwar bereits ein Tonbandgerät vorgeschlagen, das innerhalb eines Autos aufnehmen kann und ein getrenntes Mikrophon verwendet. Die begrenzte Länge des Anschlußkabels für das Mikrophon beschränkt aber den Ort der Schallquelle, die vom Mikrophon erfaßt werden kann. Wenn es möglich wäre, daß ein Autoradio ein von einer drahtlosen Mikrophoneinheit ausgesandtes Signal empfängt und es zum Zwecke einer Aufnahme einem in ihm eingebauten Tonbandgerät zuführt, ist das Ausmaß, innerhalb dessen eine Aufnahme möglich ist, auch noch begrenzt, wenn auch etwas vergrößert.
  • Ein weiteres Problem, daß in der Kombination von Radio und Tonbandgerät liegt, besteht darin, daß wenn ein Tonsignal vom Radio einer Aufnahmeeingangsschaltung des Tonbandgerätes zugeführt wird, das im Tonbandgerät untergebrachte Mikrophon betrieben wird, weil das Tonbandgerät im Aufnahmebetrieb ist, so daß äußere Geräusche ebenfalls aufgenommen werden und eine unbeabsichtigt vermischteAufnahme entsteht. Ein solcher Nachteil könnte durch eine Vorrichtung vermieden werden, die das im Tonbandgerät untergebrachte Mikrophon abschaltet, wenn Radio und Tonband zusammengekuppelt sind. Eine bekannte Vorrichtung, die das Mikrophon abschaltet, ist aber so gebaut, daß sie die Spannung für das Mikrophon kurzschließt, was wegen dessen Verbindung mit der anderen Schaltung zu einer komplizierten und teuren Ausbildung führt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Kupplung oder Verbindungseinrichtung für ein Radio und ein kleines Tonbandgerät, insbesondere einen Miniaturkassettenrekorder, zu schaffen, dem die oben im einzelnen angegebenen Nachteile nicht anhaften.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäß ist also in einer Seite des Radios eine Tasche zur Aufnahme des kleinen Tonbandgerätes ausgebildet und innerhalb der Tasche für eine elektrische Verbindung mit dem Tonbandgerät eine Gruppe elektrischer Anschlüsse angeordnet. Die Tasche ist relativ zum Körper des Radios zwischen einer ersten und einer zweiten Lage bewegbar. Ein Schalter ist derart vorgesehen, daß er in Abhängigkeit einer Bewegung der Tasche betätigt wird, um das im Tonbandgerät enthaltene Mikrophon in einer Lage der Tasche abzuschalten. Die Tasche kann somit eine Offenlage einnehmen, in der das Tonbandgerät ein Signal aus dem Mikrophon empfangen kann und ein Ausgang des Radios mit Masse verbunden ist und kann eine geschlossene Lage einnehmen, in der das Tonbandgerät ein Signal aus dem Radio aufnehmen kann und das Mikrophon abgeschaltet ist. Eine solche Anordnung istnur möglich, wenn das Radio und das Tonbandgerät als getrennte Bauteile ausgeführt sind, und ermöglicht, daß die Betriebsart der elektroakustischen Einheit schnell und sicher festgestellt werden kann, wodurch ein unbeabsichtigter Betrieb sicher vermieden wird.
  • Das Tonbandgerät ist mit einem Schalter versehen, der bei einem Niederdrücken eines Aufnahme/Wiedergabeknopfes betätigt wird und der durch Gruppen von am Tonbandgerät und am Radio vorgesehenen Anschlüssen verbunden wird, so daß er als Spannungsschalter des Radios wirkt, wenn das Tonbandgerät physikalisch mit dem Radio gekuppelt ist.
  • Die Kupplung weist einen Schalter auf, der mit der Ausgangsklemme eines im Tonbandgerät untergebrachten Mikrophons derart verbunden ist, daß er geschlossen wird, wenn das Tonbandgerät lösbar mit dem Radio gekuppelt ist und den Ausgang des Mikrophons mit Masse verbindet.
  • Weiter ist für das Radio ein Strom- oder Spannungsschalter vorgesehen, von dem kein Teil nach außen vorsteht, wodurch die Gefahr einer Beschädigung des Spannungsschalters durch eine äußere Kraft ausgeschaltet wird und eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet ist. Der Spannungsschalter kann in Kombination mit einer automatischen Bandstoppvorrichtung verwendet werden, so daß der Betrieb des Radios abgeshaltet wird, wenn das Tonbandgerät abgeschaltet wird und das Problem des Energieverlustes ausgeschaltet ist.
  • Die erfindungsgemäße Kupplung kann auch für ein Autoradio verwendet werden, so daß mit dem Autoradio ein Tonbandgerät lösbar gekuppelt werden kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise mit weiteren Einzelheiten erläutert.
  • Es stellen dar: Fig.1 und 2 perspektivische Ansichten einer Kupplung, wobei Fig. 1 eine erste oder geschlossene Lage einer Tasche darstellt, in der ein Tonbandgerät für Miniaturkassetten aufgenommen ist, und Fig 2 eine zweite oder offene Lage der Tasche darstellt, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Tonbandgerätesfür #neMiniaturkassette, das in der Tasche des Radios gemäß Fig. 1 und 2 aufnehmbar ist, Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht des Tonbandgerätes zur Darstellung einer Gruppe elektrischer Anschlüsse, Fig. 5 und 6 Querschnitte zur Darstellung der Wirkungsweise der Tasche, Fig. 7 ein Schaltbild des Radius und des Tonbandgerätes gemäß Fig, 1 und 2, Fig. 8 und 9 Aufsichten auf ein Ausführungsbeispiel einer automatischen Stoppvorrichtung, die in das Tonbandgerät eingebaut werden kann, Fig. 10 eine Vorderansicht einer Kupplung für ein Autoradio und ein Tonbandgerät für kleine Kassetten und Fig. 11 ein Schaltbild einer Anordnung, bei der der Ausgang eines innen untergebrachten Mikrophons mit Masse verbunden ist, wenn ein Signal vom Radio aufgenommen wird.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 weist ein Radio 10 eine Antenne 11, einen Tunerkopf 13, einen Umschalter 14 für Band/Radio, einen Klangfarbregler 15, einen Lautstärkeregler 16 und einen Grill 17 für einen innen untergebrachten Lautsprecher auf. Bezugnehmend auf Fig. 3 weist ein Tonbandgerät 20 für Miniaturkassette ein Kondensatormikrophon 21, eine Buchse 22 zum Anschluß eines äußeren Mikrophons, eine Buchse 23 für einen Ohrhörer, einen Lautstärkeregler 24, einen Wiedergabeknopf 25 und einen Aufnahmeknopf 26. Der Wiedergabeknopf 25 und Aufnahmeknopf 26 sind nahe benachbart und so gebaut, daß ein Bewegen des Wiedergabeknopfes 25 in Richtung eines Teils c einen Wiedergabebetrieb des Tonbandgerätes bewirkt, während ein Bewegen des Aufnahmeknopfes 26 in Richtung eines Teils d, die senkrecht zur ersterwähnten Richtung ist, in Berührung mit dem Aufnahmeknopf 25 und dann in Richtung des Teils c einen Aufnahmebetrieb des Tonbandgerätes einrichtet.
  • Die Bewegung dieser Knöpfe 25 und 26 steuert mehrere Aufnahme/ Wiedergabeumschalter 27a bis 27e (vgl. Fig. 7).
  • Erfindungsgemäß ist in einer Seitenwand des Radios 10, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, eine Aussparung 30 ausgebildet, deren Öffnungsfläche etwas größer als die größere Fläche des Tonbandgerätes 20 ist. Innerhalb der Aussparung 30 ist um ihr unteres Ende schwenkbar eine Tasche 31 angeordnet, die das Tonbandgerät 20 lösbar bzw. ausbaubar aufnimmt. Bezugnehmend auf Fig. 5 und 6 ist ein Druckknopf 32 so angeordnet, daß er sich durch eine Oberseite des Radios 10 hindurcherstreckt und nach oben von einer Schraubenfeder 33 vorgespannt ist. Das untere Ende des Druckknopfes 32 ist mit einem Gleitteil 34 verbunden, das mit einem länglichen Führungsschlitz 34 a ausgebildet ist, in dem ein an der Innenwand des Radios 10 angebrachter Führungsstift 35 eingreift, so daß eine senkrechte Bewegung des Gleitteils 34 möglich ist. Das untere Ende des Gleitteils 34 trägt einen Raststift 36, der in eine Kerbe 37a eingreift. Die Kerbe 37a ist im freien Ende eines Ansatzes 37 ausgebildet, der oben an der Tasche 31 befestigt ist. An ihrem unteren Ende ist die Tasche 31 bei 38 schwenkbar gelagert und zwischen der Unterseite der Tasche 31 und dem Körper des Radios 10 ist eine Schraubenfeder 39 angeordnet, die die Tasche 31 in ihre offene Lage drängt.
  • Wenn der Druckknopf 32 nach unten gegen die Elastizität der Schraubenfeder 33 gedrückt wird, bewegt sich das Gleitteil 34 nach unten, wobei der Eingriff zwischen seinem Führungsschlitz 34a und dem Führungsstift 35 erhalten bleibt bis der Raststift 36 von der Kerbe 37a freikommt, wodurch die Tasche 31 in Gegenuhrzeigerrichtung um die Schwenkachse 38 unter der Elastizität der Schraubenfeder 39 (vgl. Fig. 2 und 6) dreht, Wenn die Tasche 31 in ihrer offenen Lage in die Aussparung 30 zurückgedrückt wird, kann die Tasche 31 zurückbewegt werden und in ihrer anfänglichen Lage gemäß Fig. 1 und 5 durch Eingriff mit dem Raststift 36 verriegelt werden. In der nachfolgenden Beschreibung wird diejenige Lage der Tasche 31, in der sie die Aussparung 30 verschließt (vgl Fig. 1 und 5) als erste Lage bezeichnet, während ihre Lage gemäß Fig. 2 und 6 als zweite Lage bezeichnet wird. In der ersten Lage ist eine Hälfte der größeren Oberfläche des in der Tasche 31 aufgenommenen Tonbandgerätes 20 nach außen hin frei, wobei das Tonbandgerät 20 vollständig im Radio 10 ausgenommen ist. In der zweiten Lage der Tasche 31 liegen das Mikrophon 21, die Buchsen 22, 23 und die Knöpfe 25 und 26 frei und sind von außen zugänglich.
  • Damit eine elektrische Verbindung zwischen Radio 10 und Tonbandgerät 20 möglich ist, sind beide Geräte mit je einer Gruppe elektrischer Anschlüsse 40a bis 40f und 41a bis 41f an Stellen versehen, die sich einander gegenüberliegen, wenn beide Geräte miteinander gekuppelt sind. In der beschriebenen Ausführungsform weist das Radio 10 eine Gruppe Anschlüsse 40a bis 40f auf, die am Boden der Tasche 41 angeordnet sind, während das Tonbandgerät 20 an seiner Unterseite eine Gruppe Anschlüsse 41a bis 41f aufweist, d.h. an der der Fläche mit dem Mikrophon 21 (vgl. Fig.4) gegenüberliegenden Fläche. Die Bedeutung dieser Anschlüsse wird später beschrieben.
  • Gemäß Fig. 5 und 6 weist das Radio 10 ein Druckstück 42 auf, das in die Aussparung 30 vorsteht und normalerweise von einer auf ihm angeordneten Schraubenfeder 43 derart vorgespannt ist, daß eines seiner Enden an der Rückwand der Tasche 31 anliegt. Dieses Ende des Druckstücks kann, wenn die Tasche 31 geöffnet oder geschlossen wird, in die oder aus der Aussparung 30 bewegt werden.
  • Das andere Ende des Druckstücks 42 ist in Anlage an einem beweglichen Zungenkontakt 45a eines Umschalters 45 gehalten, der im Radio 10 angeordnet ist. Der Zungenkontakt 45a ist mit Masse verbunden. In der offenen Lage der Tasche 31, in der das Druckstück 42 in die Aussparung 30 vorsteht, berührt einer der stationären Kontakte 45b des Umschalters den Zungenkontakt 45a, während in der geschlossenen Lage der Tasche 31, in der das Druckstück 42 aus der Aussparung 30 zurückgezogen ist, der andere stationäre Kontakt 45c den Zungenkontakt 45a berührt. Der Kontakt 45b ist mit einer Verstärkerschaltung im Radio 10 verbunden, während der Kontakt 45c über die Gruppen der Anschlüsse mit einer Spannungsversorgungsschaltung für das Kondensatormikrophon 21 verbunden ist, die in das Radio 10 führt.
  • Fig. 7 zeigt ein Schaltbild der Schaltung aus Radio 10 und Tonbandgerät 20. Der Band/Radioumschalter 14 ist ein doppelpoliger Dreistellungsschalter mit Kontakten R, S und T, die einer Radiostellung, einer automatischen Stoppstellung und einer Bandstellung entsprechen. Der Schalter 14a weist untereinander verbundene Kontakte R und S auf, die mit einem Tuner 12 verbunden sind, und weist einen Kontakt T auf, der über einen Widerstand r1 mit dem Anschluß 40a verbunden ist, der mit dem Anschluß 41a des Tonbandgerätes 10 zusammenpaßt, um ein Ausgangssignal des Tonbandgerätes zu übertragen. Der Lautstärkeregler 16 steuert eine Eingangsspannung eines Hauptverstärkers 50, der über eine Ohrhörerbuchse 51 mit dem Lautsprecher 17 abgeschaltet wird, wenn ein Ohrhörerstecker (nicht dargestellt) in die Buchse 51 eingeschoben wird. Das Radio 10 weist als Spannungsquelle eine Batterie 52 auf, die über eine Buchse 53 für einen (nicht dargestellten) Wechselstromadapter und über einen Spannungs- bzw.
  • Hauptschalter 54 mit dem Anschluß 40e verbunden ist. Der Anschluß 40e ist zusätzlich mit dem beweglichen Kontakt des Schalters 14b verbunden, dessen Kontakt R mit dem Anschluß 40f verbunden ist und dessen Kontakte S und T elektrisch isoliert sind. Die negative Klemme der Batterie 52 ist ebenso wie der Zungenkontakt 45a des Umschalters 45 mit Masse verbunden. Der Anschluß 40c ist mit dem stationären Kontakt 45c verbunden. Der Anschluß 40d ist mit einem Konstantspannungsregler 55 verbunden, um das Tonbandgerät 20, wenn dieses mit dem Radio 10 gekuppelt ist, aus der Batterie 52 zu speisen. Zwischen dem beweglichen Kontakt des Schalters 14a und dem Lautstärkeregler ist ein Vorverstärker 56 geschaltet. Der Anschluß 40b ist über einen Widerstand r2 mit dem Kontakt 45b und über einen Kondensator C1 mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Ausgang des Vorverstärkers 56 und dem Lautstärkeregler 16 verbunden. Der Kontakt R des Schalters 14b ist so geschaltet, daß er den Tuner 12, den Vorverstärker 56 und den Hauptverstärker 50 aus der Batterie 52 speist und mit dem Konstantspannungsregler 55 verbunden ist.
  • Die Mehrzahl Aufnahme/Wiedergabeumschalter 27a bis 27e, die in dem Tonbandgerät 20 vorgesehen ist, ist zusammengeschaltet.
  • Jeder Umschalter 27a bis 27e hat einen beweglichen Kontakt, der auf einen Aufnahmekontakt Rec und einen Wiedergabekontakt PB gelegt werden kann. Der Umschalter 27a schaltet selektiv auf Aufnahme- und Wiedergabebetrieb eines Aufnahme/Wiedergabekopfes 60. Der Umschalter 27b führt entweder ein Ausgangssignal vom Mikrophon 21 oder ein vom Radio 10 über die Anschlüsse 40b, 41b übertragenes Ausgangssignal über eine AGC (automatische Verstärkungssteuerung)-Schaltung 61 einem Vorverstärker 62 zu, wenn sein beweglicher Kontakt mit dem Aufnahmekontakt Rec verbunden ist, und führt ein Ausgangssignal vom Kopf 60 dem Vorverstärker 62 zu, wenn sein beweglicher Kontakt den Wiedergabekontakt PB berührt. Der Schalter 27c führt ein Ausgangssignal vom Vorverstärker 62 nur während des Wiedergabebetriebs dem Radio 10 über die Klemmen 40a, 41a zu. Der Schalter 27d hält während des Aufnahmebetriebs über einen Widerstand r3 eine feste Aussteuerung aufrecht und schafft bei Wiedergabebetrieb mittels des Lautstärkereglers 24 eine einstellbare Lautstärke. Der Schalter 27e versorgt einen Voroszillator 63 mit einem Oszillator 63a, einem Paar Koppel spulen L1, L2 und einem Kondensator C2 nur während des Aufnahmebetriebs mit Strom. Der Eingang eines Hauptverstärkers 64 ist mit dem beweglichen Kontakt des Schalters 27d verbunden. Der Ausgang des Hauptverstärkers 64 ist mit einem Ausgleicher 65, der in Parallelschaltung einen Widerstand r4 und einen Kondensator C3 aufweist, und in Reihe mit einem Widerstand r6 mit der Buchse 23 verbunden. Eine Batterie 66 speist die AGC-Schaltung 61,den Vorverstärker 62 und den Hauptverstärker 64 über einen Hauptschalter 67a. Mit dem Anschluß 41c ist ein Leiter 68 verbunden, um das Mikrophon 21 von der Quelle innerhalb des Radios 10 zu speisen, wenn dieses mit dem Tonbandgerät 20 gekuppelt ist. Ein Filter mit einem Shunt-Kondensator C4 und einem Reihenwiderstand r7 ist zwischen den Leiter 68 und eine Klemme des Hauptschalters 67a geschaltet.
  • Erfindungsgemäß ist im Tonbandgerät 20 ein Schalter 67b vorgesehen, der mit dem Hauptschalter 67a gekoppelt ist. Die beiden Kontakte dieses Schalters 67b sind mit den Anschlüssen 41e und 41f verbunden, die wiederum mit den Anschlüssen 40e und 40f des Radios 10 verbunden sind, wenn das Tonbandgerät mit dem Radio gekuppelt ist, so daß dieser Schalter im Nebenschluß zu dem Schalter 14b liegt, der im Radio 10 vorgesehen ist. Das Paar Schalter 67a, 67b wird bei einer Verschiebung des Tonbandgerätes und der Aufnahme- und Wiedergabeknöpfe 25, 26 in der ersten durch den Pfeil c gegebenen Richtung (vgl. Fig. 3) betätigt, die am Tonbandgerät 20 vorgesehen sind. Wenn der Hauptschalter 54 des Radios geschlossen ist und der bewegliche Kontakt des Umschalters 14b vom Kontakt R abgehoben ist, ermöglicht der Schalter 67b innerhalb des Tonbandgerätes 20, der geschlossen bleibt solange das Tonbandgerät 20 betriebsbereit ist, folglich, daß die Stromversorgungsschaltung des Radios 10 so angeschlossen ist, daß sie die elektrische Schaltung des Radios 10 und des Tonbandgerätes 20 speist. Die Verbindung zwischen dem Tonbandgerät 20 und dem Radio 10 wird in der zweiten oder offenen Lage der Tasche 31 (vgl. Fig. 2 und 6) aufrechterhalten, solange das Tonbandgerät 20 nicht abgezogen ist.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise der elektrischen Schaltung, insbesondere die Funktion des Umschalters 45 beim Öffnen und Schließen der Tasche 31 erläutert, In der offenen Lage der Tasche 31 ist der Umschalter 45 in dem in Fig, 6 dargestellten Zustand. Der bewegliche Zungenkontakt 45a wird in Berührung mit dem stationären Kontakt 45b und in Entfernung vom anderen stationären Kontakt 45c gehalten. In diesem Zustand ist ein Wiedergabebetrieb des Tonbandgerätes 20 möglich, indem ein Ohrhörer verwendet wird, oder auch ein Aufnahmebetrieb mit dem innen untergebrachten Kondensatormikrophon 21 oder einem äußeren Mikrophon (nicht dargestellt) möglich, das an die Mikrophonbuchse 22 angeschlossen ist. In dieser Stellung ist der Kontakt 45b über den Kontakt 45a mit Masse verbunden, wodurch die Batterie 52 innerhalb des Radios 10 das Mikrophon 21 über die Anschlüsse 4Od, 41d speist, und weil der Kontakt 45 c vom Zungenkontakt 45a entfernt ist, bleibt der mit dem Anschluß 40c verbundene Anschluß 41c isoliert, wodurch verhindert wird, daß die Elektrode des Mikrophons 21 mit Masse verbunden wird. Als Folge wird ein Ausgangssignal des Mikrophons 21 der AGC-Schaltung 61, dem Vorverstärker 62, dem Hauptverstärker 64 und dem Ausgleicher 65 zugeführt, und dem Ausgangssignal aus dem Ausgleicher 65 wird ein vom Voroszillator 63 erzeugter Vorstrom überlagert, bevor er dem Kopf 60 zugeführt wird, wodurch eine Aufnahme auf einem#Magnetband 69 erzeugt wird. Zu dieser Zeit ist der Zungenkontakt 45a mit dem Kontakt 45b verbunden, wodurch ein Ausgangssignal des Tuner 12 des Radios 10 auf Masse gelegt ist und eine gegenseitige Störung zwischen einem Ausgangssignal des Mikrophons 21 und einem Augangssignal des Tuners 12 verhindert wird, selbst wenn der Umschalter 14 auf den Kontakt R gelegt wird. Wenn der Umschalter 14 auf den Kontakt R gelegt wird, wird ein Ausgangssignal des Verstärkers 56 über den Kondensator C1 und den Schalter 45 auf Masse gelegt, so daß der Lautsprecher 17 nicht betrieben werden kann. Wenn der Umschalter 14 auf den Kontakt T gelegt wird, verhindert der Schalter 27c, daß ein Ausgangssignal des Vorverstärkers 62 während des Aufnahmebetriebs zum Radio 10 übertragen wird, wodurch ein Pfeifen sicher unterdrückt ist.
  • In der Offen-Lage der Tasche 31 ist es unmöglich, ein Ausgangssignal vom Tuner 12 aufzunehmen, weil ein solches Ausgangssignal über die Kontakte 45a, 45b des Umschalters 45 auf Masse gelegt ist. In dieser Lage der Tasche 31 ist auch ein Widergabebetrieb des Tonbandgerätes 20 in Kombination mit dem Lautsprecher 17 abgeschaltet, weil ein Ausgangssignal des Verstärkers 56 über die Kontakte 45a, 45b des Umschalters 45 auf Masse geshuntet ist, wenn der Schalter 14 auf den Kontakt T gelegt ist, um ein Ausgangssignal des Tonbandgerätes dem Verstärker 56 zuzuführen. In dieser Lage ist ein Wiedergabebetrieb des Tonbandgeräts 20 nur mit Hilfe eines nicht dargestellten Ohrhörers möglich, der an die Ohrhörerbuchse 23 angeschlossen ist.
  • Die zweite oder offene Lage der Tasche 31 entspricht also einem Aufnahmebetrieb des Tonbandgerätes 20 unter Verwendung eines Mikrophons.
  • In der geschlossenen Lage der Tasche 31 wird der bewegliche Zungenkontakt 45a vom Kontakt 45b weg und in Berührung mit dem anderen stationären Kontakt 45c bewegt. Als Folge ist eine Aufnahme eines vom Radio 10 aufgenommenen Signals mit dem Tonbandgerät 20 ebenso wie eine Wiedergabe eines Ausgangssignals vom Tonbandgerät 20 durch das Radio 10 möglich.
  • Ein von der Antenne 11 und den Tuner 12 aufgenommenes Radiosignal wird über den Umschalter 14 dem Vorverstärker 56 zugeführt und gelangt von dort durch den Lautstärkeregler 16 zum Hauptverstärker 50, der den Lautsprecher 17 speist. Zur gleichen Zeit wird ein Ausgangssignal des Vorverstärkers 56 über den Kondensator C1, den Widerstand r2 und das Paar Anschlüsse 40b, 41b der AGC-Schaltung 61 im Tonbandgerät 20 zugeführt, Wenn der Zungenkontakt 45a auf dem Kontakt 45c liegt, der mit dem Anschluß 40c und entsprechend mit dem Anschluß 41c verbunden ist, kann dem Mikrophon 21 keine Betriebsspannung zugeführt werden, so daß dieses kein Ausgangssignal erzeugt und nur das Ausgangssignal des Radios 10 der AGC-Schaltung 61 zugeführt werden kann.
  • Die AGC-Schaltung 61 speist den Vorverstärker 62 und die nachfolgende Schaltung arbeitet in der gleichen Weise wie oben bezüglich des Aufnahmebetriebs beschrieben.
  • Das Ausgangssignal des Tonbandgerätes 20 kann vom Radio 10 in folgender Weise wiedergegeben werden: Ein auf dem Magnetband 69 aufgezeichnetes Signal wird vom Magnetkopf 60 aufgenommen, wobei der Schalter 27a auf dem Kontakt PB liegt. Das vom Kopf 60 aufgenommene Signal wird über den Schalter 27b dem Vorverstärker 62 zugeführt, der den Hauptverstärker 64 zum Betreiben des Ohrhörers speist. Wenn aber das Tonbandgerät mit dem Radio 10 gekuppelt ist und der Schalter 27c auf dem Kontakt PB liegt, wird das Ausgangstignal des Vorverstärkers den Kontakt T des Schalters 14a über die Anschlüsse 41a, 40a zugeführt, so daß das Ausgangssignal des Tonbandgerätes 20 dem Vorverstärker 56 und dem Hauptverstärker 50 zugeführt werden kann, um vom Lautsprecher 17 wiedergegeben zu werden, wenn der Schalter 14a auf dem Kontakt T liegt, In geschlossener Lage der Tasche 31 nimmt der Umschalter 45 die in Fig. 5 dargestellte Lage ein, so daß ein Ausgangssignal des Vorverstärkers 56 über die Anschlüsse 40b, 41b der AGC-Schaltung 61 des Tonbandgerätes 20 zugeführt wird. Wenn der Aufnahmeknopf 26 anfänglich in Richtung des Pfeils d in Berührung mit dem Wiedergabeknopf 25 und dann zusammen mit diesem in Richtung des Pfeils c bewegt wird, werden alle Schalter 27a bis 27e auf den Kontakt Rec gelegt. Als Folge wird das Tonbandgerät 20 auf Aufnahmebetrieb geschaltet, wodurch ein Ausgangssignal des Radios 10 vom Tonbandgerät 20 aufgenommen werden kann. Wenn eine später zu beschreibende automatische Stoppvorrichtung im Tonbandgerät eingebaut ist, werden die mechanischen Teile des Tonbandgerätes 20 rückgestellt, wenn ein Ende des Magnetbandes 69 erreicht ist.
  • Als Folge sind der Aufnahmeknopf 25 und der Wiedergabeknopf 26 in ihre anfänglichen Lagen zurückgebracht, und entsprechend ist der Hauptschalter 67a, der mit diesen Knöpfen gekoppelt ist, geöffnet, um das Tonbandgerät 20 abzuschalten.
  • Wenn der Schalter 14a auf den Kontakt S gelegt wird, wird auch der Schalter 14b auf den Kontakt S gelegt. Als Folge speist die Batterie 52 im Radio 10 das Radio 10 und das Tonbandgerät 20 nicht unter der Bedingung, daß der Hauptschalter 54 geschlossen ist, solange der innerhalb des Tonbandgerätes 20 angeordnete Schalter 67b nicht geschlossen ist. Wie oben erwähnt, wird der Schalter 67b automatisch entsprechend der Tätigkeit des Mechanismus innerhalb des Tonbandgerätes 20 betätigt.
  • Mit anderen Worten, wenn der Schalter 14a auf den Kontakt S gelegt ist, wird die Batterie 52 im Radio 10 je nach dem Betriebszustand des Tonbandgerätes 20 an oder ausgeschaltet.
  • Eine Aufnahme mit dem Mikrophon 21 ist unabhängig von der Lage des Umschalters 14 möglich, indem die Tasche 31 in ihre zweite Lage gebracht wird.
  • Fig. 8 und 9 zeigen den Aufnahme/Wiedergabezustand und den Stoppzustand einer automatischen Stoppvorrichtung, die vorteilhafterweise in die erfindungsgemäße Kupplung eingebaut werden kann.
  • Eine Bandkassette 70 enthält eine Länge Magnetband 69, die auf einem Paar drehbar darin angeordneten Naben 71, 72 untergebracht ist. Mehrere Bandführungszapfen 73, 74, 75 und 76 sind längs eines Seitenrandes der Kassette 70 angeordnet. Ein Paar Öffnungen 77, 78 ist zur Aufnahme eines Spills vorgesehen. Das Tonbandgerät 20 weist eine Gleitplatte 80 auf, an der der Aufnahmeknopf 25 und der Wiedergabeknopf 26 angebracht sind und die den Magnetkopf 682einen Stützarm 81 für eine Klemmrolle trägt. Die Gleitplatte 80 ist neben ihren beiden Seitenrändern mit je einem Paar Schlitzen ausgebildet, in die an einem Chassis (nicht dargestellt) des Tonbandgerätes befestigte, beispielsweise als Stiftschrauben ausgebildete Stifte 82, 83, 84, 85 eingreifen, so daß die Gleitplatte 80 in Abhängigkeit einer Betätigung des Aufnahmeknopfes 25 oder Wiedergabeknopfes 26 zur Bandkassette 70 hin- oder von dieser wegbewegt werden kann. Neben den Stiften 83 und 85 weist die Gleitplatte 80 ein Paar an ihr starr angebrachter Stifte 86 und 87 auf. Die Enden eines Paars Spannfedern 88 und 89 greifen an diesen Stiften 86 und 87 und den Stiften 83 und 85 an, so daß die Gleitplatte 80 in Richtung weg von der Bandkassette 70 gespannt ist. Während eines Aufnahme/Wiedergabebetriebs wird die Gleitplatte 80 aber mit Hilfe von im folgenden beschriebenen Verbindungsteilen in ihrer Lage gehalten.
  • An der Gleitplatte 80 ist ein Schwenkzapfen 90 angebracht, der ein Ende eines L-förmigen Hebels 92 schwenkbar trägt, der wiederum an seinem freien Ende ein Bandberührteil 91 trägt.
  • Am Schwenkzapfen 90 ist eine Feder 94 angeordnet, deren eines Ende an einem stationären Zapfen 93 an der Gleitplatte angreift, während ihr anderes Ende an der Unterseite des Hebels 92 angreift, so daß dieser Hebel in Gegenuhrzeigerrichtung leicht vorgespannt ist. Ein Paar Verbindungsglieder 96, 97 sind mit einem Stift 95 verbunden, das andere Ende des Verbindungsglieds 96 ist mittels eines Stifts 98 mit der Gleitplatte 80 verbunden, während das andere Ende des Verbindungsgiieds 97 mittels eines Stifts 99 mit dem bereits erwähnten Chassis verbunden ist.
  • An der Gleitplatte 80 ist ein Anschlag 100 vorgesehen, um die winkelige Bewegung der Verbindungsglieder hinter ihrem Totpunkt zu begrenzen. Die Gleitplatte 80 ist während des Aufnahme/Wiedergabebetriebs in ihrer Lage gehalten, weil der Stift 95 der Verbindungsglieder an einer Stufe 92a in dem Seitenrand des Hebels 92 angreift, wenn die Verbindungsglieder ihre Totpunktlage annehmen oder in der Nähe dieser Lage sind. Zu dieser Zeit sind die Schalter 67a, 67b geschlossen, die in der Bewegungsbahn der Gleitplatte 80 liegen.
  • Wenn ein Ende des Tonbandes 69 erreicht ist, drückt die Spannung des Bandes das Bandberührteil 91 nach unten, wodurch der Stift 95 der Verbindungsglieder von der Stufe 92a frei kommt.
  • Daraufhin wird die Gleitplatte 80 durch die Elastizität der Federn 88, 89 nach unten gezogen, wodurch die mechanischen Teile des Tonbandgerätes 20 in eine Stoppstellung gemäß Fig. 9 zurückkehren. Gleichzeitig werden die Schalter 67a, 67b geöffnet.
  • Fig. 10 zeigt ein Autoradio 110, das mit einem Tonbandgerät für Miniaturkassetten, wie mit 20 in Fig, 3, 4 und 7 bezeichnet, gekuppelt ist. Das Autoradio 110 ist an seiner Unterseite mit einer Tasche 131 versehen, in der das Tonbandgerät 20 lösbar aufgenommen werden kann. An ihrem innersten Ende ist die Tasche 131 mit einer Gruppe elektrischer Anschlüsse zur Verbindung mit einer Gruppe entsprechender Anschlüsse versehen, die an einem zugehörigen Teil des Tonbandgerätes 20 vorgesehen sind. Weil die Anordnung dieser Gruppen von Aschlüssen ähnlich der im Zusammenhang mit Fig. 7 beschrieben ist, werden die Anordnung und die Funktionsweise hier nicht nochmals genauer beschrieben. Das Autoradio 110 ist mit mehreren Stationswahltasten 113 versehen, die den oben erwähnten Tunerknopf ersetzen. Zusätzlich ist an der Fronttafel des Autoradios 110 ein Betriebsartumschalter 114, ein Lautstärkeregler 115 und ein Klangfarberegler 116 vorgesehen.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die Tasche 131 nicht zwischen einer ersten und einer zweiten Lage bewegbar ist, wie die Tasche 31 des Radios 10 (vgl. Fig. 1 und 2). Eine Aufnahme mittels des Tonbandgerätes 20 findet allein mit diesem statt. Ein Wiedergabesignal aus dem Tonbandgerät 20 kann vom Radio 110 wiedergegeben werden, und ein vom Radio 110 empfangenes Signal kann der AGC-Schaltung 61 des Tonbandgerätes 20 zugeführt und von dort aufgenommen werden. Alle Betriebsarten bis auf ein Aufnehmen mittels des Tonbandgerätes allein können in ähnlicher Weise ausgeführt werden, als ob das Tonbandgerät 20 mit dem Radio 10 gekuppelt wäre; wenn eine Aufnahme erwünscht ist, wird das Tonbandgerät 20 aus der Tasche 131 herausgenommen, um diese Aufnahme mit ihm selbst durchzuführen. Ein durch die Kupplung des Tonbandgerätes 20 mit dem Autoradio 110 erzielter Vorteil liegt in der Möglichkeit, die Autobatterie als Stromquelle 52 zu benutzen.
  • Fig. 11 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein Mikrophon abgeschaltet wird, wenn ein Radiosignal aufgenommen wird, während das Tonbandgerät 20 mit dem Radio 10 oder dem Autoradio 110 gekuppelt ist. In Fig. 11 stellt ein einpunktig strichpunktierter Block 301a die elektrische Schaltung eines Radios 301 dar, während ein zweipunktig strichpunktierter Block 202a die elektrische Schaltung eines Tonbandgerätes 202 darstellt. Die elektrische Schaltung des Radios 301 ist herkömmlicher Art und enthält einen Tuner 303, einen Verstärker 304, einen Leistungsverstärker 305 und einen Lautsprecher 306, Eine von einer Antenne 307 aufgenommene Signalspannung wird vom Tuner 303 ausgewählt und gelangt dann über einen Umschalter SO zu dem Verstärker 304, dessen Ausgangssignal einer Lautstärkesteuerung 308 zugeführt wird, bevor sie zum Leistungsverstärker 305 gelangt, der den Lautsprecher 306 betreibt, um ein hörbares Ausgangssignal zu erzeugen.
  • Wenn das Radio in dieser Weise funktioniert, liegt der bewegliche Kontakt des Umschalters SO an einem der stationären Kontakte Sa. Der Verstärker innerhalb des Radios 301 kann aber als dem Tonbandgerät 302 zugeordneter Wiedergabeverstärker verwendet werden, wenn der Umschalter SO auf den anderen stationären Kontakt Sb gelegt wird und die Schalter S1, S, S3 und S4 innerhalb der elektrischen Schaltung des Tonbandgerätes 202 auf ihre stationären Kontakte S1b, S2b, S3b und S4b gelegt werden.
  • Der stationäre Kontakt Sb des Umschalters SO ist mit dem elektrischen Anschluß 301b im Radio 301 verbunden. Der stationäre Kontakt S1b des Schalters S1 im Tonbandgerät 202 ist mit einem elektrischen Anschluß 202b verbunden, der in den elektrischen Anschluß 301b eingreifend angeordnet ist, wenn das Tonbandgerät mit dem Radio gekuppelt ist. Wenn also die Einheiten 301, 202 zusammengekuppelt sind, sind die Kontakte Sb und S1b miteinander verbunden, wodurch ein vom Magnetband abgenommenes Ausgangssignal teilweise dem Eingang des Verstärkers 304 im Radio 301 zugeführt wird, der somit als Wiedergabeverstärker für das Tonbandgerät 202 funktioniert. Die elektrische Schaltung des Tonbandgerätes 202 ist ebenfalls herkömmlicher Art und weist einen Aufnahme/Wiedergabekopf 211, Verstärker 212i 213, einenLautsprecher 214, ein intern untergebrachtes Mikrophon 215 und eine Buchse 216 für ein äußeres Mikrophon auf.
  • Während einer Aufnahme liegen die Umschalter S1 bis S4 auf den anderen stationären Kontakten S1a bis S4a, wie dargestellt.
  • Wenn eine Aufnahme mit dem Mikrophon durchgeführt wird, wird ein Ausgangssignal des internen Mikrophons 215 oder eines äußeren Mikrophons (nicht dargestellt), das an die Buchse 216 angeschlossen ist, über einen Kondensator 217 und einen Schalter S2 auf den Verstärker 212 übertragen, dessen Ausgang mit einem veränderbaren Widerstand 218 verbunden ist, der zur Einstellung der Größe eines Eingangssignals für einen Verstärker 213 vorgesehen ist. Das Ausgangssignal des Verstärkers 213 wird durch einen Schalter S4, Widerstände 219, eine Parallelschaltung eines Widerstands 220 und eines Kondensators 222, und durch eine Vorspannschaltung mit einem Oszillator 223 dem Kopf 211 zugeführt. Eine Shunt-Kondensator 222 ist zwischen die Verbindungsstelle zwischen der Vorspannschaltung und der Parallelschaltung und Masse gelegt.
  • Wenn ein Tonsignal vom Radio 301 aufgenommen werden soll, wird das Tonbandgerät 202 physikalisch mit dem Radio 301 gekuppelt, wodurch ein elektrischer Anschluß 301c am Radio 301 elektrisch mit einem elektrischen Anschluß 202c am Tonbandgerät 202 verbunden wird. Ein Teil des Ausgangssignals des Verstärkers 304 im Radio 301 wird über einen Kondensator 324 und einen Widerstand 325, dieifieihe geschaltet sind, und einen Kondensator 217 dem stationären Kontakt S2a des Schalters S2 zugeführt, der mit dem Eingang des Verstärkers 212 verbunden ist.
  • Das im Tonbandgerät 202 untergebrachte Mikrophon 215 enthält einen Anschluß 215a, dem eine Betriebsspannung zugeführt wird, einen gemeinsamen Anschluß 215b und einen auf Masse gelegten Anschluß 215c. Der Anschluß 215a ist über einen Widerstand 226 mit einer +B-Quelle verbunden, wobei ein Shunt-Kondensator 227 zwischen den Anschluß 215a und Masse geschaltet ist. Der gemeinsame Anschluß 215b ist mit einem beweglichen, leitenden Teil 216b der Buchse 216 verbunden, der Anschluß 215c ist auf Masse gelegt. Zusätzlich zu dem beweglichen Teil 216b enthält die Buchse 216 ein weiteres bewegliches Teil 216a und einen auf Masse gelegten Anschluß 216c. Das bewegliche Teil 216b ist normalerweise in Berührung mit dem leitenden Teil 216a gehalten, wird aber von diesem wegbewegt, wenn der Stecker eines externen Mikrophons in die Buchse 216 eingeschoben wird. Das leitende Teil 216a ist über einen Widerstand 228 mit dem Kondensator 217 verbunden, wodurch eine Aufnahmeeingangsschaltung des Tonbandgerätes gebildet ist. Der Anschluß 216c ist auf Masse gelegt.
  • Ein normalerweise offener Schalter Sx liegt zwischen dem beweglichen leitenden Teil 216b und Masse und ist geschlossen, wenn das Tonbandgerät 202 physikalisch mit dem Radio 301 gekuppelt ist.
  • Wenn das Tonbandgerät 202 physikalisch mit dem Radio-301 gekuppelt ist, ist der Schalter Sx also geschlossen, wodurch der gemeinsame Anschluß 215b, der den Ausgangsanschluß bzw. die Ausgangsklemme des intern untergebrachten Mikrophons 215 ist, mit Masse kurz geschlossen ist, wodurch verhindert ist, daß ein Ausgangssignal des Mikrophons 215 auf die Aufnahmeeingangsschaltung übertragen wird. Somit wird nur ein Tonsignal des Radios 301 auf die Aufnahmeeingangsschaltung übertragen. Der in Reihe mit dem leitenden Teil 216a geschaltete Widerstand 228 verhindert, daß ein vom Radio 301 geliefertes aufzunehmendes Signal über das leitende Teil 216b auf Masse geleitet wird.
  • Durch die Verwendung eines äußeren Mikrophons, das an die Buchse 216 angeschlossen ist, ist zu dieser Zeit eine Mischaufnahme möglich.
  • Ansprüche:

Claims (4)

  1. Ansprüch e Kupplung zum lösbaren Kuppeln eines kleinen Tonbandgerätes mit einem Radio, wobei Tonbandgerät und Radio für sich betriebsfähig sind und im zusammengekuppelten Zustand mit je einer Gruppe elektrischer Anschlüsse versehen sind, g e k e n n -z e i c h n e t durch eine Tasche (31), die innerhalb einer Aussparung (30) in einer Seitenwand des Radios (10) zur lösbaren Aufnahme des Tonbandgerätes (20) angeordnet ist, zwischen einer ersten Lage, in der sie ganz in der Aussparung aufgenommen ist, und einer zweiten Lage, in der sie teilweise nach außerhalb der Aussparung verschwenkt ist, bewegbar ist und in der die Gruppe elektrischer Anschlüsse (40a bis 40f) vorgesehen ist, einen innerhalb des Radios (10) angeordneten Schalter (45), der bei einer Bewegung der Tasche (31) betätigt wird und ein im Tonbandgerät untergebrachtes Mikrophon (21) abschaltet, wenn das Tonbandgerät in der Tasche (31) in deren erster Lage aufgenommen ist.
  2. 2. Kupplung zum lösbaren Kuppeln eines kleinen Tonbandgerätes mit einem Radio, wobei Tonbandgerät und Radio für sich betriebsfähig sind und mit einer zugehörigen Gruppe elektrischer Anschlüsse versehen sind, die im zusammengekuppelten Zustand von Tonbandgerät und Radio miteinander verbunden sind, g e k e n n z e i c hn e t durch einen im Tonbandgerät (20) untergebrachten Schalter (67b), derin Abhängigkeit von der Betätigung eines Aufnahme/ Wiedergabeknopfes (25, 26) betätigt ist und so geschaltet ist, daß er als ein Hauptschalter des Radios (10) über ausgewählte Anschlüsse (40e, 40f, 41e, 41f) der Gruppen dient, wenn das Tonbandgerät (20) mit dem Radio (10) gekuppelt ist.
  3. 3. Kupplung zum lösbaren Kuppeln eines kleinen Tonbandgerätes mit einem Autoradio, wobei Tonbandgerät und Autoradio für sich betriebsfähig sind und mit je einer Gruppe elektrischer Anschlüsse verschen sind, die untereinander verbunden sind, wenn das Tonbandgerät mit dem Radio gekuppelt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in einer Seitentasche des Autoradios (110) eine Tasche (131) zur lösbaren Aufnahme des Tonbandgerätes (20) ausgebildet ist, daß eine Gruppe der elektrischen Anschlüsse (40a bis 40f) in der Tasche (131) und die andere Gruppe elektrischer Anschlüsse (41a bis 41f) im Tonbandgerät (20) derart angeordnet ist, daß die elektrischen Anschlüsse der einen Gruppe in elektrischem Eingriff mit den elektrischen Anschlüssen der anderen Gruppe gebracht ist, wenn das Tonbandgerät in der Tasche (131) aufgenommen ist, wodurch zwischen der elektrischen Schaltung des Tonbandgerätes und der des Autoradios eine elektrische Verbindung geschaffen wird.
  4. 4. Kupplung zum Kuppeln eines kleinen Tonbandgerätes mit einem Radio, wobei Tonbandgerät und Radio für sich betriebsfähig sind und jeweils mit mehreren elektrischen Anschlüssen versehen sind, die in passenden gegenseitigem Eingriff bringbar sind, um die Übertragung eines elektrischen Signals zu ermöglichen, wenn das Tonbandgerät mit dem Radio gekuppelt ist, g e k e n n -z e i c h n e t durch einen normalerweise offenen Schalter (Sx) im Tonbandgerät (202), der elektrisch mit einem Ausgang eines im Tonbandgerät untergebrachten Mikrophons (215) verbunden ist und automatisch geschlossen wird, um einen Ausgang des Mikrophons kurz zu schließen, wenn das Tonbandgerät (202) mit dem Radio (301) gekuppelt ist.
DE19752558950 1974-12-28 1975-12-29 Kupplung zum loesbaren kuppeln eines kleinen tonbandgeraetes mit einem radio Granted DE2558950A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP382775A JPS6012713B2 (ja) 1974-12-28 1974-12-28 テ−プレコ−ダ
JP753828A JPS5931145B2 (ja) 1974-12-28 1974-12-28 結合分離可能なラジオ部とテ−プレコ−ダ部とを有する音響機器の結合装置
JP382975A JPS6012714B2 (ja) 1974-12-28 1974-12-28 結合分離可能なテ−プレコ−ダを有するカ−ラジオ
JP1514475U JPS5642869Y2 (de) 1975-01-31 1975-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2558950A1 true DE2558950A1 (de) 1976-07-08
DE2558950B2 DE2558950B2 (de) 1979-03-29
DE2558950C3 DE2558950C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=27453942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558950 Granted DE2558950A1 (de) 1974-12-28 1975-12-29 Kupplung zum loesbaren kuppeln eines kleinen tonbandgeraetes mit einem radio

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2558950A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640140A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-16 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfänger mit einer Aufzeichnungseinheit für Audiodaten
WO2003059693A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-24 Robert Bosch Gmbh Elektrisches gerät zum anbringen an einer halterung und halterung hierfür

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545115A1 (de) * 1985-12-19 1987-06-25 Siemens Ag Geraeteeinheit, insbesondere fuer die nachrichtentechnik

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640140A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-16 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfänger mit einer Aufzeichnungseinheit für Audiodaten
DE19640140C2 (de) * 1996-09-28 1998-10-15 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfänger mit einer Aufzeichnungseinheit für Audiodaten
WO2003059693A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-24 Robert Bosch Gmbh Elektrisches gerät zum anbringen an einer halterung und halterung hierfür
US7136284B2 (en) 2002-01-18 2006-11-14 Robert Bosch Gmbh Electrical appliance to be mounted on a retainer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2558950C3 (de) 1979-11-22
DE2558950B2 (de) 1979-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424801A1 (de) Audiogeraet
DE69522776T2 (de) Aufnahme- und/oder Wiedergabevorrichtung
DE69324426T2 (de) Verbindungsgerät für Videobandrekorder mit eingebauter Kamera
DE69019780T2 (de) Gerät zum Wiedergeben von Aufzeichnungsträgern.
DE3422264C2 (de)
DE69432371T2 (de) Batterieeinlegemechanismus
US4064374A (en) Coupling device for radio set and small size tape recorder
DE2532238C3 (de) Akustisches Kombinationsgerät
DE2538552A1 (de) Kombinationsgeraet mit aufnahmeund empfaengerteil
DE2536183C3 (de) Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung mit zugeordnetem Signal-Empfänger
DE2549908C2 (de) Kassettentonbandgerät
DE2558950A1 (de) Kupplung zum loesbaren kuppeln eines kleinen tonbandgeraetes mit einem radio
DE3107257A1 (de) Baustein oder geraet fuer eine aus wenigstens zwei bausteinen bestehende audio- oder hi-fi-anlage
DE3238723C2 (de) Sprechfunkgerät für eine Sende-/Empfangsbetriebsart und einer Bereitschaftsbetriebsart
DE2062649A1 (de)
DE2365797A1 (de) Kassetten-tonbandgeraet
DE1547264C3 (de) Dia-Steuergerät
DE3308181C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Kassettengerät
DE1932804A1 (de) Miniatur-Kasssettentonbandgeraet
DE2559708C2 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines Kassettenrekorders und einer elektroakustischen Einheit, die miteinander kuppelbar sind
DE2557177C3 (de) Kassettentonbandgerät- und Zusatzgerät-Kombination
DE2654310A1 (de) Mit einem kassetten-tonbandrekorder kuppelbarer rundfunk-empfangsteil
DE4103582C2 (de)
DE2009824A1 (de) Tonbandgerät, insbesondere Diktiergerät
DE1907270B2 (de) Kleinsttonbandgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee