DE2558717A1 - Blinkgebereinrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Blinkgebereinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2558717A1
DE2558717A1 DE19752558717 DE2558717A DE2558717A1 DE 2558717 A1 DE2558717 A1 DE 2558717A1 DE 19752558717 DE19752558717 DE 19752558717 DE 2558717 A DE2558717 A DE 2558717A DE 2558717 A1 DE2558717 A1 DE 2558717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switching
flip
circuit
flop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752558717
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Ing Haar
Josef Swoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19752558717 priority Critical patent/DE2558717A1/de
Priority to US05/742,249 priority patent/US4196415A/en
Priority to GB51438/76A priority patent/GB1570626A/en
Priority to BR7608319A priority patent/BR7608319A/pt
Priority to FR7638454A priority patent/FR2336276A1/fr
Priority to IT30783/76A priority patent/IT1068550B/it
Publication of DE2558717A1 publication Critical patent/DE2558717A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/385Electronic temporisation with relay amplification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Guet&v Rau GmbH.
712 Bietigheirn-Bissingen ?ζζβ7 1 7
PAT/j/Vo/Tü A 12 k3k
3 * 4.12.1975
Blinkgebereinrichtung für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Blinkgebereinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einer astabilen Transistor-Kippschaltung, die über ein Schaltrelais den Blinkstroinkreis periodisch ein- und ausschaltet.
Es sind verschiedene Schaltungen bekannt, bei denen die Kippschaltung der Blinkgebereinrichtung auch füx- die Abgabe von anderen Überwachungssignalen ausgenützt wird. Dabei sind eigene Ansteuerkreise für die Kippschaltung vorgesehen- und in die Ansteuerkreise sind getrennte Überwachungslampen einbezogen. Diese Mehrfachausnützung der Kippschaltung bringt aber in allen überwachten Stromkreisen Flacker-Anzeigesignale mit gleicher Sehaltfrequenz wie die Blinksignale der Fahrtrichtungsanzeigestrorakreise.
Im Kraftfahrzeug sind darüberhinaus auch noch andere Überwachungsstromkreise vorgesehen, die über einen akustischen Signalgeber ein hörbares Signal abgeben. Dazu ist jedoch ein getrennter akustischer Signalgeber, wie Schnarre, Summer oder dgl., erforderlich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Blinkgebereinrichtung der eingangs erwähnten Art so abzuwandeln, daß über diese ohne zusätzlichen akustischen Signalgeber auch akustische Anzeigesignale für Überwachungsstromkreise erzeugt werden können.
-2-
709828/0355
-Z- A 12
Dies läßt sich nach der Erfindung zum einen dadurch erreichen, daß das Schaltrelais als elektromechanischer Summer ausgebildet ist, der über einen eigenen Ruhekontakt und einen Ansteuerarbeitskontakt·in Selbstunterbrecherschaltung betreibbar ist und zum anderen dadurch, daß eine Kippschaltung verwendet ist, deren Schaltfrequenz mit abnehmender Belastung zunimmt unddaß über einen Ansteuerarbeitskontakt die Kippschaltung hochohmig belastbar ist. In beiden Fällen wird das Schaltrelais mit wesentlich höherer Schaltfrequenz wie beim Blinkvorgang der Pahrtrichtungsanzeige betrieben und erzeugt dabei ein gut wahrnehmbares akustisches Signal. Das Schaltrelais der Kippschaltung übernimmt dabei die Funktion des getrennten akustischen Signalgebers, wobei im ersten Fall die Frequenz des Anzeigesignals durch die Eigenfrequenz des Schaltrelais und im zweiten Fall durch die hohe Schaltfrequenz der wenig belasteten Kippschaltung bestimmt wird.
Die Ansteuerung des als Summer ausgebildeten Schaltrelais über einen Uberwachungsstromlcreis ist so gelöst, daß der Schaltkontakt des Schaltrelais als Umschaltekontakt ausgebildet ist, bei dem die Umschaltefeder über einen Stromüberwachungswiderstand am Speisepotential angeschaltet ist, bei dem die Arbeitskontaktfeder mit dem Blinkstromkreis verbunden ist und bei dem an der Ruhekontaktfeder der Ansteuerarbeitskontakt angeschaltet ist, dessen freie Anschlußkontaktfeder mit dem Anschluß des Schaltrelais verbunden ist, der mit dem Ausgangstransistor der Kippschaltung verbunden ist.
-2a-
709828/0355
A 12 434
Parallel zu dem akustischen Signal kann in jedem Fall auch, noch ein optisches Anzeigesignal für den Summerbetrieb abgeleitet werden. Dazu ist nur vorzusehen, daß über einen weiteren Ans teuerarbe i t skont akt eine Kontrollampe mit dem Ausgang der Kippschaltung verbindbar ist.
Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 im Stromlaufplan eine elektrische Blinkgebereinrichtung nach der Erfindung, bei der das Schaltrelais als Summer ausgebildet und direkt ansteuerbar ist und
Fig. 2 im Stromlaufplan eine Blinkgebereinrichtung, bei der die beiastungsabhängxge Kippschaltung mit dem Schaltrelais über einen hochohmigen Ansteuerstromkreis ansteuerbar ist.
709828/0355
A 12 4^
Die Blinkgebereinrichtung wird über die Klemmen 49 + und 31- mit einer Speisegleichspannung entsprechender PoIa-. rität verbunden. Der Ausgang 49a führt zum Fahrtrichtungsschalter, der die am Potential 31- fest angeschalteten Blinklampen nach Fahrzeugseiten anschaltet.
Im Ruhezustand ist der Ausgang 49a nicht belastet. Der Kontakt s des Schaltrelais S nimmt die gezeichnete Stellung ein. Da über den Meßwiderstand R3 kein Strom fließt, steht daran auch kein Spannungsabfall. Die Transistor-Schaltstufe T2 erhält keine Sperrspannung und wird über die an dem Spannungsteiler abgegriffene Steuerspannung leitend gesteuert. Dieser Spannungsteiler enthält eine vorgeschaltete Diode D1, eine Diode D2 und einen Widerstand R8. Von dem Spannungsabfall an der Diode D2 wird nur ein Teil, der durch den TJrLterspannungsteiler aus den Widerständen r6 und R7 bestimmt ist, dem Spannungsabfall an der Diode DI überlagert und als Steuerspannung ausgenützt. Auf diese Weise kann die Steuerspannung exakt auf den gewünschten Schwellwert eingestellt und optimal an die Kennlinien der Dioden D1 und D2 angepaßt werden. Dabei wird die Steuerspannung von der anliegenden Speisegleichspannung und der Temperatur abhängig, da diese Dioden D1 und D2 spannungs- und temperaturabhängige Widei>stände darstellen. Die Diodenwiderstände weisen bekanntlich einen negativen Temperaturkoeffizienten auf, genauso wie die in der Blinkgebereinrichtung verwendeten Transistoren. Auf diese Weise läßt sich die Ansprechschwelle der Transist or-Schalt stufe an die S ehalt char ak te rL-stik der spannungs- und temperaturabhängigen Kippschaltung angleichen, so daß eine Spannungs- und Temperaturkompen-
709828/0355
-M- A 12 434
sation erreicht wird und die Blinkgebereinrichtung in größerem Spannungs- und Temperaturbereich sicher arbeitet. Dabei bleibt die Punktion der Transistor-Schaltstufe als Stromüberwachungseinrichtung unbeeinflußt und der Ausfall einer Blinklampe wird nach wie vor eindeutig erkannt.
Bei leitender Transistor-Schaltstufe T2 wird der der Basis des Kippschaltungs-Transistors T1 abgekehrte Anschluß des zeitbestimmenden Kondensators C2 der Eintransistor-Kippschaltung über die Kollektor-Emitter-Strecke der Transistor-Schaltstufe T2 und den Meßwiderstand R3 mit dem Potential 49+ verbunden, auf dem auch die Basis des Kippschaltungs-Transistors T1 und dei" zugekehrte Anschluß des Kondensators C2 liegen. Der Kondensator C2 ist daher in der Ausgangsstellung entladen.
Wird der Ausgang 49a belastet, dann wird zunächst über die angeschalteten Blinklampen und die Widerstände R1, R2 und R4 ein Steuerstromkreis für den Kippschaltungs-Transistor T1 geschlossen. Der Transistor T1 wird leitend und leitet den Pulsbetrieb ein. Das Schalterlais S spricht an und der Kontakt s schaltet den Blinkstromkreis auf das Potential 49+· Bei ordnungsgemäßem Blinkstromkreis ist der Spannungsabfall am Meßwiderstand R3 so groß, daß die Emitter-Sperrspannung die Basis-Steuerspannung bei der Transistor-Schaltstufe T2 übersteigt. Der Transistor T2 wird nichtleitend, so daß das Potential 31-über den Widerstand R5 den Kondensator C2 auflädt. Solange der Ladevorgang andauert, wird der Transistor Tl durch den dabei auftretenden Spannungsabfall am Widerstand R1 leitend gehalten. Der leitende Transistor T1 schaltet das Schaltrelais S ein, das solange erregt bleibt, bis der Ladevorgang des Kondensators C2 beendet ist und der Transistor T1 wieder nichtleitend wird. Der Schaltkontakts
709828/0355
-5-
-g- A 12 434
schaltet während der Pulszeit das Potential 4°- + über die Widerstände R2 und Rk auf die Basis des Transistors T1, der dax-über gesperrt wird, wenn über den Kondensator C2 kein Ladestrom mehr fließt.
Ist im Blinkstromkreis eine Blinklampe ausgefallen, dann reicht in der Pulsphase der Spannungsabfall am Meßwiderstand R3 nicht mehr aus, um die Transistor-Schaltstufe T2 zu sperren. Der Transistor T2 bleibt während der Puls phase leitend und damit wird durch den geschalteten Span nungsteiler aus den Widerständen R3 und R5 die Ladespannung für den Kondensator C2 verkleinert. Die Folge davon ist, daß der Ladevorgang schneller beendet ist, d.h. die Pulszeit ist kürzer. Die sich anschließende Pausenzeit, die durch die Entladung des Kondensators C2 über die Widerstände R1, r4 und R3 sowie den leitenden Transistor T2 erfolgt, ist ebenfalls kürzer, da die Ladespannung, von der die Entladung ausgeht, kleiner ist. Die Schaltfrequenz der Kippschaltung wird also erhöht. Dabei ändert sich die Funktion der Transistor-Schaltstufe T2 nicht, wenn die Steuerspannung über den so ausgelegten Spannungsteiler abgeleitet wird und die spannungs- und temperaturbedingten Änderungen in der Kippschaltung kompensiert .
Diese Kompensationsschaltung bei der Transistor-Schaltstufe T2 hat dabei den Vorteil, daß selbst bei gestörtem Blinkstromkreis durch den Einschaltstrom im Blinkstromkreis der Transistor T2 kurzzeitig durchgesteuert wird und so einen Spannungsimpuls an die Kippschaltung abgibt, daß diese zu Beginn des Betriebes sofort mit einer Pulgphase beginnt.
-6-
709828/0355
-6t- A 12 k3k
•s.
Der Kondensator C1 ist ein Elektrolytkondensator. Das Schaltrelais S ist als elektromechanischer Summer ausgebildet, der eine Eigenfrequenz von 50 Hz und mehr haben kann. Wird der Ansteuerarbeitskontakt ws , der Teil eines Überwachungsstromkreises sein kann, geschlossen, dann wird das Schaltrelais S über die Ruheseite seines Umschaltekontaktes s in Selbstunterbrecherschaltung betrieben und daher im Rhythmus seiner Eigenfrequenz erregt und wieder abgeschaltet. Die dabei entstehenden akustischen Geräusche werden als akustisches Anzeigesignal wahrgenommen. Das Schalti-elals S kann daher rieben der Schaltfunktion im Blinkbetrieb auch als akustischer Signalgeber für andere ÜberwachungsStromkreise ausgenützt werden.
Ähnlich verhält es sich bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, bei dem die astabile Kippschaltung mit dem Schaltrelais als Blinkgeber BG gezeichnet ist. Dieser Blinkgeber BG steuert über seinen Ausgang 49a und den Fahrtrichtungsschalter FRS die Blinklampen BLl oder BLr nach Fahrzeugseiten getrennt. Der Fahrtrichtungsschalter FRS wird dabei aus der Mittelausschaltstellung 0 in die Arbeitsstellung L oder R eingestellt.
Der Blinkgeber BG kann auch über den Warnlichtschalter WLS in Betrieb genommen werden, wobei die Kontakte dieses Warnlichtschalters WLS alle Blinklampen BLl und BLr mit dem Ausgang 49a des Blinkgebers BG verbinden, wie die Ausgänge VL und VR sowie 49a des Warnlichtschalters WLS erkennen lassen. Außerdem wird die Warnkontrollampe WKL angeschaltet.
Bei der großen Belastung des Blinkgebers BG im Blink- oder Warnblinkbetrieb ist die Schaltfrequenz der Kippschaltung klein und liegt bei wenigen Schwingungen pro Sekunde.
—7—
709828/035 5
¥ird über einen externen ÜberwachungsStromkreis der Ansteuerarbeitskontakt vs geschlossen, dann wird der be-1astungsabhängige Blinkgeber BG mit dem hochohmigen Widerstand R belastet. Die Kippschaltung im Blinkgeber BG beginnt dabei zu schwingen, aber mit wesentlich höherer Frequenz. Über den weiteren Ansteuerarbeitskontakt ws2 kann eine Kontrollampe KL an den Ausgang 49a des Blinkgebers BG angeschaltet werden, so daß darüber auch ein optisches Anzeigesignal erhalten wird. Die Kippschaltung kann auch über WS2 und die Anzeigelampe allein eingeschaltet werden.
Bei dieser Auslegung wird die Kippschaltung in Abhängigkeit von der Belastung zur Abgabe von Blink- bzw. Warnblinksignalen über die Blinklampen sowie zur Steuerung des Schaltrelais als akustischer Signalgeber ausgenützt und sonst ebenfalls ein getrennter Signalgeber für die akustischen Signale bei der Überwachung von weiteren Stromkreisen eingespart.
709828/0355 -8-
AA
Leerseite

Claims (3)

  1. -«- A 12 h3k
    Ansprüche
    ( 1 ..Blinkgebereinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einer astabilen Transistor-Kippschaltung, die über ein Schaltrelais den Blinkstromkreis periodisch ein- und ausschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrelais (s) als elektromechanischer Summer ausgebildet ist, der über einen eigenen Ruhekontakt (s) und einen Ansteuerarbeitskontakt (ws) in Selbstunterbrecher schaltung betreibbar ist.
  2. 2.Blinkgebereinrxchtung für Kraftfahrzeuge mit einer astabilen Transistor-Kippschaltung, die über ein Schaltrelais den Blinkstromkreis periodisch ein- und ausschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kippschaltung (Bö) verwendet ist, deren Schaltfrequenz mit abnehmender Belastung zunimmt und daß über einen Ansteuerarbeitskontakt (vsi) die Kippschaltung (Bö) hochohmig (r) belastbar ist.
  3. 3.Blinkgebereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkontakt (s) des Schaltrelais (s) als Umschaltekontakt ausgebildet ist, bei dem die Umschaltefeder über einen Stroraüberwachungsidderstand (R3) am Speisepotential (^9+) angeschaltet ist, bei dem die Arbeitskontaktfoder mit dem Blinkstromkreis (49a) verbunden ist und bei dem an der Ruhekontaktfeder der Ansteuerarbeitskontakt (vs) angeschaltet ist, dessen freie Anschlußkontaktfeder mit dem Anschluß des Schaltrelais (s) verbunden ist, der mit dem Ausgangs transistor (Τ1) der Kippschaltung verbunden ist.
    709828/0355 -9-
    ORlGlNAL INSPECTED
    A 12 434
    A-.Blinkgebereinrichtung nach einer der Ansprüche 1 bis 3j dadurch gekennzeichnet, daß über einen weiteren Ansteuerarbeitskontakt (ws2) eine Kontrollampe (KL) mit dem Ausgang (49a) der Kippschaltung (BG) verbindbar ist.
    709828/03 5 5
DE19752558717 1975-12-24 1975-12-24 Blinkgebereinrichtung fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2558717A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558717 DE2558717A1 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Blinkgebereinrichtung fuer kraftfahrzeuge
US05/742,249 US4196415A (en) 1975-12-24 1976-11-16 Automotive turn signal flasher unit having integral acoustic signal means
GB51438/76A GB1570626A (en) 1975-12-24 1976-12-09 Flasher unit for automotive vehicles
BR7608319A BR7608319A (pt) 1975-12-24 1976-12-10 Unidade de luz intermitente para veiculos automotores
FR7638454A FR2336276A1 (fr) 1975-12-24 1976-12-21 Unite de clignoteur pour vehicules automobiles
IT30783/76A IT1068550B (it) 1975-12-24 1976-12-23 Lampeggiatore per autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558717 DE2558717A1 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Blinkgebereinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2558717A1 true DE2558717A1 (de) 1977-07-14

Family

ID=5965655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558717 Withdrawn DE2558717A1 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Blinkgebereinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4196415A (de)
BR (1) BR7608319A (de)
DE (1) DE2558717A1 (de)
FR (1) FR2336276A1 (de)
GB (1) GB1570626A (de)
IT (1) IT1068550B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841488A1 (de) * 1998-09-10 2000-04-06 Siemens Ag Steuereinrichtung für Signalleuchten eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413380A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum oeffnen und schliessen eines verdecks eines kraftfahrzeuges
US4924208A (en) * 1989-01-18 1990-05-08 Coughlin Joseph E Audio indicator for a motor vehicle direction signal circuit
US4980669A (en) * 1989-10-20 1990-12-25 Todd Knowles Annunciator for automotive signal light flashers
US9145085B2 (en) * 2013-08-27 2015-09-29 Gregory D'Oliveira Henry Reverse activated signaling circuit
TWI687131B (zh) * 2019-03-19 2020-03-01 陳國華 閃爍控制器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830284A (en) * 1954-08-06 1958-04-08 Curtis W Keegin Audible signal system
US2775751A (en) * 1955-07-07 1956-12-25 Harry B Gordon Mobile electrical alarm
US2896190A (en) * 1956-09-17 1959-07-21 Hoda Corp Audible flashing safety turn signals for vehicles
DE1191722B (de) * 1962-09-29 1965-04-22 Bosch Gmbh Robert Astabiler Multivibrator als Blinkgeber fuer Anzeigeleuchten
US3343123A (en) * 1964-12-11 1967-09-19 Donald L Troesh Audible turn indicator
DE2044383C3 (de) * 1970-09-08 1979-04-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Elektrische Kontrollschaltang für eine zentrale Warnleuchte von Fahrzeugen
US3810149A (en) * 1972-07-03 1974-05-07 Nartron Corp Audio-visual signal device
DE2236210C3 (de) * 1972-07-24 1980-07-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Blink- und Warnblinkgeber, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841488A1 (de) * 1998-09-10 2000-04-06 Siemens Ag Steuereinrichtung für Signalleuchten eines Kraftfahrzeugs
DE19841488C2 (de) * 1998-09-10 2000-07-13 Siemens Ag Steuereinrichtung für Signalleuchten eines Kraftfahrzeugs
US6177766B1 (en) 1998-09-10 2001-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Control device for the signal lights of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2336276B3 (de) 1979-08-31
FR2336276A1 (fr) 1977-07-22
US4196415A (en) 1980-04-01
BR7608319A (pt) 1977-11-29
GB1570626A (en) 1980-07-02
IT1068550B (it) 1985-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0870646B1 (de) Elektronischer Blinkgeber
DE2558717A1 (de) Blinkgebereinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0950564A2 (de) Elektronischer Blinkgeber
DE2425410C3 (de) Blinkgebereinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2507005C2 (de) Blinkgebereinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2155841A1 (de) Elektrische Anlage für Fahrzeuge
DE4224588C2 (de) Kfz-Blinkgeberschaltung
DE2503009C3 (de) Blinkgebereinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1921034C (de) Uberwachungsverfahren fur Blinklampen und deren Ausfall
DE1566950C3 (de) Blinksignaleinrichtung, insbesondere Fahrtrichtungsblinkgeber für Kraftfahrzeuge
DE2503009B2 (de) Blinkgebereinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2015169C3 (de) Mehrkreisblinklichtsignalschaltung zur Fahrtrichtungsanzeige für Kraftfahrzeuge
DE1930131A1 (de) Blinkgebereinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2536546C3 (de) Blinkgebereinrichtung fur Kraftfahrzeuge
DE2322014C3 (de) Blinkgeberschaltung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2807224A1 (de) Elektrischer richtungsanzeiger fuer automobile
DE1480571C (de) Kontrollschaltung für Blinklicht Signalanlagen, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE2411127C3 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb der Blinkanlage eines Kraftfahrzeuges
EP0529747B1 (de) Schaltungsanordnung zur zeitabhängigen Steuerung der Schmierung von Anhängern
DE1954613C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung des Blinkstromkreises eines Kraftfahrzeuges. #
DE1780240B2 (de) Blinkschaltung mit einem elektronischen blinkgeber fuer kraftfahrzeuge
DE2015168A1 (de) Blinklichtsignaleinrichung, insbesondere zur Fahrtrichtungsanzeige in Kraftfahrzeugen
DE2425412A1 (de) Blinkgebereinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2425411A1 (de) Blinkgebereinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2851730A1 (de) Blinkgeber fuer kraftfahrzeuge mit lampenausfallkontrolle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee