DE2542405A1 - Verfahren und vorrichtung zum abgleich der radialbelastung einer vielzahl von lagerungselementen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum abgleich der radialbelastung einer vielzahl von lagerungselementen

Info

Publication number
DE2542405A1
DE2542405A1 DE19752542405 DE2542405A DE2542405A1 DE 2542405 A1 DE2542405 A1 DE 2542405A1 DE 19752542405 DE19752542405 DE 19752542405 DE 2542405 A DE2542405 A DE 2542405A DE 2542405 A1 DE2542405 A1 DE 2542405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
elements
radial
bearing elements
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752542405
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542405B2 (de
Inventor
Raymond Clarence Jenness
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allis Chalmers Corp
Original Assignee
Allis Chalmers Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allis Chalmers Corp filed Critical Allis Chalmers Corp
Publication of DE2542405A1 publication Critical patent/DE2542405A1/de
Publication of DE2542405B2 publication Critical patent/DE2542405B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/02Arrangements for equalising the load on a plurality of bearings or their elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/181Bearings specially adapted for tumbling mills
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/04Bearings with only partial enclosure of the member to be borne; Bearings with local support at two or more points
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/03Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
MANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOW
München, den 23. SEP. 1975 Ss/wf - A 3071
Al I i s-Cha I mers Corporation 1126 South 70th Street, West Allis 14 Wisconsin, USA
Verfahren und Vorrichtung zum Abgleich der Radialbelastung einer Vielzahl von Lagerungselementen
Die Erfindung betrifft ein Gleitlager, insbesondere ein Gleitlager, das sowohl in radialer Richtung feste als auch in radialer Richtung justierbare bzw. einstellbare, schwenkbare Lagerungselemente umfaßt, und ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abgleich der Radialbelastung einer Vielzahl von schwenkbaren Lagerungselementen.
Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung können im wesentlichen,
809816/070$
DR. O. MANlTZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DIP L.-INC. W. G R A M K O W ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
β MÖNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT) MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7270
TEL. (089) 22 42 II. TELEX 5-29672 PATMF SEELBERGSTR. 23/25. TEL.(071I)S6 72 61 POSTSCHECK: MÖNCHEN 77062-805
jedoch nicht notwendigerweise ausschließlich bei der Erstmontage der sich drehenden Anordnung bzw. des gelagerten Elementes auf den Lagerungselementen angewendet werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Radial be I astung auf die Vielzahl der Lagerungselemente sicherzustellen.
Gemäß dem Stand der Technik ist es bekannt, bei Gleitlagern von dem Typ, die schwenkbar bewegliche Lagerungselemente besitzen, Vorrichtungen für eine radiale Justierung der Stützelemente vorzusehen, auf denen die einzelnen Lagerungselemente aufliegen, um so die Last auszugleichen bzw. gleichmäßig zu gestalten, die von den jeweiligen Lagerungselementen getragen wird. Diese dem Stand der Technik entsprechende Anordnung verwendet einen individuellen, sich in radialer Richtung erstreckenden Einstellstab für jedes Stützelement für die schwenkbaren Lagerungselemente, mit dessen Hilfe das Stützelement für jedes der Vielzahl von schwenkbaren Lagerungselemente der oben erwähnten, dem Stand der Technik entsprechenden Konstruktion individuell in radialer Richtung justierbar ist. Diese dem Stand der Technik entsprechende Konstruktion ist in vielerlei Hinsicht nicht zufriedenstellend, einschließlich der Tatsache, daß sie schwierig zusammenzubauen ist.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gleitlager mit schwenkbaren Lagerungselementen zu schaffen, das eine Vielzahl von Lagerungselementen umfaßt und bei dem nur gewisse Lagerungselemente aus der Vielzahl einen ihnen zugeordneten, individuellen radialen Einstellmechanismus aufweisen, statt daß jedes Lagerungselement, wie es dem Stand der Technik entspricht, einen individuellen Mechanismus für die radiale Einstellung erfordert.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Gleitlager mit schwenkbaren Lagerungselementen zu schaffen, das Vorrichtungen zur radialen Justierung bestimmter schwenkbarer Lagerungselemente umfaßt und bei dem die Anordnung zur radialen Justierung einfacher herzustellen und zusammenzubauen ist, als die diesem Zweck dienenden, dem Stand der Technik entsprechenden Anordnungen .
609810/0705
25424Q5
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Gleitlager mit schwenkbaren Lagerungselementen zu schaffen, bei dem für den Fall, daß die Gesamtzahl der Lagerungselemente eine gerade Zahl ist, die Stützelemente für die zwei am meisten zentral angeordneten Lagerungselemente (bezogen auf die Bogenweite der Lagerungselemente in umfangsmäßiger Richtung) radial fest in ihrer Lage gehalten werden, während der Rest der Vielzahl von Lagerungselementen und ihre jeweiligen Stützelemente in radialer Richtung mittels individueller, radial einstellbarer Mechanismen justierbar sind, die den Stützelementen für die jeweiligen Lagerungselemente zugeordnet sind.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Gleitlager mit schwenkbaren Lagerungselementen zu schaffen, bei dem in dem Fall, daß die Gesamtzahl der Lagerungselemente eine ungerade Zahl (5, 7 usw.) ist, das Stützelement für das unterste und am meisten zentral angeordnete Lagerungselement radial einstellbar ist, während die Stützelemente für die beiden Lagerungselemente, die jeweils symmetrisch benachbart auf gegenüber liegenden Seiten dieses zentral angeordneten Lagerungselementes liegen, in radialer Richtung fest sind und wobei weiterhin der Rest der Vielzahl von Lagerungselementen und ihre jeweiligen Stützelemente in radialer Richtung mittels individueller Radial justierungsmechanismen einstellbar , d
mente zugeordnet sind.
nismen einstellbar , die den Stützelementen für die jeweiligen Lagerungsele-
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Abgleich der Radial belastung einer Vielzahl von schwenkbaren Lagerungselementen zu schaffen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzielung einer vorherbestimmten Verteilung der Radial belastung einzelner Lagerungselemenfe eines Gleitlagers zu schaffen, das eine Vielzahl von Lagerungselementen besitzt.
609816/0705
~4~ 2 b 4 2 4 O
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abgleich der Radialbeanspruchung der schwenkbaren Lagerungselemente eines Gleitlagers vorgesehen, das mehr als zwei, z. B. vier oder fünf schwenkbare Lagerungselemente besitzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Gesamtzahl der Lagerungselemente eine gerade Zahl (4, 6, usw.) und die beiden in Bezug auf die Bogenweite in umfangmäßiger Richtung der Vielzahl von Lagerungselementen zentral angeordneten Lagerungselemente werden in radialer Richtung fest in Lage gehalten. Die übrigen Lagerungselemente sind auf Stützelementen befestigt, die in radialer Richtung einstellbar sind. Das gelagerte Element wird zunächst auf den beiden zentral angeordneten, in radialer Richtung festen Lagerungselementen montiert, wobei die in radialer Richtung justierbaren Lagerungselemente in einer radial nach außen gerichteten Richtung zurückgezogen sind, so daß sie anfänglich keinerlei radiale Last aufnehmen, die von dem gelagerten Element auf die Lageranordnung ausgeübt wird. Eine mechanische Justiervorrichtung ist vorgesehen, die dazu dient, das Stützelement für jedes der radial einstellboren Lagerungselemente getrennt in radialer Richtung einzustellen, und hierdurch in entsprechender Weise die entsprechenden schwenkbaren Lagerungselemente in radialer Richtung zu justieren. Wenn die in radialer Richtung einsteilbaren Lagerungselemente in radialer Richtung nach innen auf das gelagerte Element zu eingestellt werden, dann beginnen sie, einen Teil der Radialbelastung, die von dem gelagerten Element ausgeübt wird, aufzunehmen. Die Stützelemente für die jeweiligen in radialer Richtung einstellbaren Lagerungselemente werden radial so lange einjustiert, bis ein Abgleich zwischen den Drücken des Hochdruckölfilms an den Zwischenflächen zwischen allen der betreffenden Lagerungselemente und dim sich drehenden gelagerten Element erreicht ist (d.h. bis die Ölfilmdrücke an allen der betreffenden Zwischenflächen im wesentlichen die gleichen sind). Dieser Abgleich der Ölfilmdrücke an den jeweiligen Zwischenflächen zwischen den Lagerungselementen und dem gelagerten Element ist ein Kennzeichen dafür, daß alle Lagerungselemente die gleiche Radial be lastung tragen.
609816/07OB
Anstatt den Öldruck an den Zwischenflächen zwischen allen Lagerungselementen und dem gelagerten Element abzugleichen, kann es unter bestimmten Bedingungen wünschenswert sein, absichtlich für gewisse der Lagerungselemente zum Zeitpunkt der Anfangsjustierung eine Einstellung mit unterschiedlichem Druck vorzunehmen, um so vorhergesehene, beim Betrieb auftretende Änderungen zu ermöglichen, die auftreten können, nachdem Arbeits-Gleichgewichtsbedingungen erreicht sind, so daß man auf diese Weise im wesentlichen einen Abgleich der Radial belastung aller Lagerungselemente erhält, nachdem das Betriebsgleichgewicht erreicht wurde.
Ist die Gesamtzahl der Lagerungselemente eine ungerade Zahl (5, 7, usw.), dann ist die Stützelementoberfläche für das unterste und zentral angebrachte Lagerungselement radial einstellbar und es werden die beiden Lagerungselemente verwendet, die symmetrisch zu dem untersten Lagerungselement liegen, in radialer Richtung feste Stützelementoberflächen besitzen und von denen jeweils eines auf jeder Seite des untersten, zentral angebrachten Lagerungselementes und unmittelbar benachbart zu diesem liegt. Die übrigen Lagerungseiemente sind in radialer Richtung justierbar.! Die Erfindung wird im Folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Figur T, die Ansicht einer sich drehenden Feinzerkleinerungsmühle, die zur Drehung in einer Lagerungsstruktur gemäß der Erfindung gelagert ist,
Figur 2, einen Axialschnitt längs der Linie Il - Il aus Figur 1,
Figur 3, einen Aufriß des Sfützelementes für eines der in radialer Richtung einstellbaren, schwenkbaren Lagerungselemente sowie die keilartige Justiervorrichtung, die dazu dient eine radiale Justierung des Stützelementes vorzunehmen,
Figur 4, eine Draufsicht auf die Anordnung aus Figur 3 und
609 816/0705
ORIGlMAL INSPECTED
Figur5, eine schemafische Darstellung, die die relative Lage der radial festen und der radial einstellbaren Lagerungselemente wiedergibt, wenn de gesamte Zahl der Lagerungselemente eine ungerade Zahl, wie z. B. 5, 7, usw. ist.
In den Figuren 1 und 2 der Zeichnung ist eine sich drehende Zerkleinerungsmühle dargestellt, die allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist und von der Art ist, wie sie zur Zerkleinerung von Mineralerz oder dergleichen verwendet wird, und die einen hohlen Drehzapfen 12 umfaßt, der drehbar in einer Lagersfruktur gelagert ist, die allgemein mit dem Bezugszeichen 14 bezeichnet ist. Der Drehzapfen 12 kann entweder der Einlaßdrehzapfen oder der Austriftsdrehzapfen der Zerkleinerungsmühle sein. Eine Lagerungsanordnung, die im wesentlichen ähnlich der hier beschriebenen ist, ist vorzugsweise an jedem der einander gegenüber liegenden Enden der Mühle vorgesehen, um die Einlaß- bzw. Auslaß-Drehzapfen der Mühle zu tragen.
Die mit dem Bezugszeichen 14 bezeichnete Lageranordnung umfaßt einen normalerweise vertikalen Lagersockel 16, auf dessen oberer Oberfläche in geeigneter Weise ein nach oben offener Lagerträger 18 befestigt ist. Der Lagerträger 18 kann mit dem Lagersockel 16 auch einstückig ausgeführt sein. Der Teil der oberen Oberfläche 19 des Lagerträgers 18, der unter den beiden, am meisten zentral angeordneten (in Bezug auf die Umfangsrichtung), noch zu beschreibenden Lagerungselementen 2OB und 2OC liegt, kann ein genauer Teil eines Zylinders sein, dessen Radius im wesentlichen von der Längsachse C des Drehzapfens 12 ausgeht. An umfangsmäßig voneinander auf Abstand liegenden Punkten ist die Oberfläche 19 des Lagerträgers 18 mit Vertiefungen versehen, die dazu dienen, Einsätze 21 aus geeignetem Trägermaterial, wie z. B. hochgradig gehärtetem Werkzeugstahl für die Abstützung der beiden jeweils zentral angeordneten Lagerungselemente 2OB und 2OC aufzunehmen. Der Lagerträger 18 ist in den Teilen, die unter den Lagerungselementen 2OA und 20D liegen, mit Vertiefungen versehen^ die mit den Bezugszeichen 25 bezeichnet sind und dazu dienen, die in den Figuren 3 und 4 dargestellte Justiervorrichtung aufzunehmen. Es sei darauf hingewiesen,
809816/0705
daß in der speziellen,dargestellten Ausführungsform der Lagerträger 18 sich nur unter dem unteren Teil des Umfanges des Drehzapfens 12 erstreckt, so daß die genaue Erstreckung des Lagerträgers 18 in der dargestellten Ausführungsform weniger als 180 beträgt, wie es bei den Traganordnungen für die Drehzapfen von Zerkleinerungsmühlen üblich ist. Ein geeignetes Gehäuse 30 ist auf dem oberen Ende des Lagersockels 16 befestigt und umschließt den oberen Teil der Lageranordnung, so daß eine Verschmutzung und ein Verlust des Lagerschmiermittels verhindert wird. Das obere Ende des Gehäuses 30 trägt geeignete Dichtungen 29, die in die Außenfläche des Drehzapfens 12 eingreifen.
Das Gleitlager umfaßt eine Vielzahl von schwenkbaren Lagerungselementen (im Fall der dargestellten Ausführungsform 4, obwohl eine größere Zahl von Lagerungselementen, wie z. B. 6, verwendet werden kann), von denen jeweils jedes allgemein mit dem Bezugszeichen 20 und im besonderen mit de.n Bezugszeichen 2OA, 2OB, 2OC, 2OD bezeichnet ist und die so unter der unteren Oberfläche des Drehzapfens 12 liegen, daß sie den Drehzapfen stützen. Die Lagerungselemente 20 weisen untereinander in umfangmäßiger Richtung des Drehzapfens 12 einen kurzen Abstand auf. Jedes Lagerungselement 20 umfaßt einen Lagerungselement-Teil 22, der sich umfangmäßig und axial in Bezug auf den Drehzapfen 12 erstreckt und tragend unter dem Drehzapfen liegt.
Jedes Lagerungselement 20 besitzt einen zentral angeordneten, schwenkbaren Stützteil 24, der an ihm in geeigneter Weise befestigt ist oder einen integralen Bestandteil des Lagerungselementes bildet. Die radial äußere Oberfläche 26 eines jeden schwenkbaren Stützteiles 24 besitzt eine kugelförmige oder andere, geeignete konvexe Kontur, die es dem betreffenden Lagerungselement 20 erlaubt, nach Maßgabe des Ölfilms, der an der Zwischenfläche A zwischen der radialjjnneren Oberfläche 28 des Lagerungselement-Teils 22 und der radial* äußeren, zusammenarbeitenden Oberfläche 15 des Drehzapfens gebildet wird, kleine Drehungen um wenigstens 2 Achsen und vorzugsweise um alle 3 Achsen auszuführen, die mit r (radial) θ (umfangsmäßig) und ζ (axial) in den Figuren 1
809816/0705
ORIGINAL INSPECTED
^2405
und 2 bezeichnet sind. Die radial äußere kugelförmige oder konvexe Oberfläche 26 des schwenkbaren Stützteils 24 des jeweiligen Lagerungselementes 2OB, 2OC ist so eingerichtet, daß sie sich gegen den entsprechenden Einsatz 21 in der genauen Oberfläche 19 des Lagerträgers 18 abstützt, während sich die Oberfläche 26 des schwenkbaren Stützteils 24 der justierbaren Lagerungselemente 2OA und 2OD gegen die Oberfläche 31A der in radialer Richtung justierbaren, noch zu beschreibenden Stützplatte 31 abstützt.
Einander benachbarte Lagerungselemente wie z. B. 2OA und 2OB usw., sind in schwenkbarer Weise miteinander durch Verbindungsglieder 32 verbunden, wodurch die Lagerungselemente daran gehindert werden, sich von dem in etwa erforderlichen Platz zu entfernen, während gleichzeitig jede notwendige Schwenkbewegung der jeweiligen Lagerungselemente ermöglicht wird. Diese Rückhalteanordnung ist in der US-PS Nr. 478 736 geoffenbarf.
Wie sich am besten in Figur 2 erkennen läßt, ist die äußere Umfangsfläche des gelagerten Elementes bzw. Drehzapfens 12 mit einer sich axial erstreckenden und umfangsmäßig verlaufenden, versenkten Oberfläche 15 versehen, die so ausgebildet ist, daß sie in radialer Richtung über der tragenden Oberfläche 28 eines jeden Lagerungselementes 20 liegt, und weiterhin ist die versenkte Oberfläche an dem sich drehenden gelagerten Element 12 an ihren einander gegenüber liegenden, axialen Enden durch am gelagerten Element 12 befindliche Druckschultern abgebogen, die mit 17A bzw. 17B bezeichnet sind und in die Druckschultern 23A bzw. 23B an den jeweiligen Lagerungselementen 20 eingreifen.
Der Öldruck, der in dem schmierenden Ölfilm an der Zwischenfläche zwischen der radial inneren, tragenden Oberfläche 28 eines jeden Lagerungselement-Teils 22 und der radial äußeren Oberfläche 15 des Drehzapfens 12 entwickelt wird, trägt die Last L und beruht während des normalen Laufbetriebs der sich drehenden Zerkleinerungsmühle auf der hydrodynamischen Wirkung des Schmierfluids (aufgrund der relativen Drehung zwischen den Oberflächen 28 und 15), wobei
60981 6/070B
2S42405
das Niederdrucköl für die hydrodynamische Schmierung zu Ölverteilungsrillen 34 und 36 in der tragenden Oberfläche 28 eines jeden Lagerungselementes zugeführt wird. Die Ölverteilungsrillen 34 und 36 sind in geeigneter Weise mit einer Quelle für unter niederem Druck stehendes Öl verbunden, wie z. B. mit einer Pumpe, die einen Ausgangsdruck im Bereich von ungefähr 1 bis 7 kg pro
2
cm (15 bis 100 pounds per square inch.) besitzt. Alternativ hierzu kann der Olfilmdruck zwischen dem Lager und dem gelagerten Element auf der hydrostatischen Wirkung eines Schmiermittels beruhen, das von einer äußeren Pumpe P mit relativ hohem Druck nur zu bestimmten Zeiten während des Betriebs der Zerkleinerungsmühle, insbesondere während des Anlaufens, des Druckabfangs, und des Abschaltens der Zerkleinerungsmühle geliefert wird, und darüber hinaus auch während des radialen Justiervorgangs für die Lagerungselemente gemäß der Erfindung, damit festgestellt werden kann, wann der Abgleich der Radialbelastung der Vielzahl von Lagerungselementen erreicht worden ist. Hochdrucköl für hydrostatischen Betrieb kann durch die zentral angeordnete Austrittsöffnung 32 (Figur 2) in der tragenden Oberfläche 28 des Lagerungselementes 20 zugeführt werden. Die Austrittsöffnung 32 ist durch einen geeigneten inneren Kanal 33 im Element 20 mit der Quelle P für das Hochdrucköl verbunden. Das Hochdrucköl kann z. B. mit einem Druck im Bereich von ungefähr 35 bis 250
2
kg pro cm (500 bis 3500 pounds per square inch.) zugeführt werden.
Die Figuren 3 und 4 zeigen Einzelheiten der Justiervorrichtung, die zur radialen Justierung der Lagerungselemente 2OA und 2OD verwendet wird, wobei die Justiervorrichtung allgemein mit dem Bezugszeichen 27 und speziell mit dem Bezugszeichen 27A für das Justierelement für das Lagerungselement 2OA und mit 27D für die Justiervorrichtung für das Lagerungselement 2OD bezeichnet wird. Die Vorrichtung zur radialen Justierung umfaßt ein kreisförmiges Stützelement oder -platte, die allgemein mit dem Bezugszeichen 31 bezeichnet ist und auf der oberen,geneigten Oberfläche 42 eines lin,ear verschiebbaren Keilelementes liegt, das mit dem Bezugszeichen 40 bezeichnet ist.
B09816/0705
Die Stützplatte 31 dient als Stütze bzw. Auflage für das entsprechende, radial einstellbare, schwenkbar gelagerte Lagerungselement 2OA bzw. 2OD. Die Vorrichtung für radiales Justieren 27 ist so ausgerichtet, daß die radial innere oder tragende Oberfläche 31A der Stützplatte 31 im wesentlichen senkrecht zu einem Radius verläuft, der von der Drehachse des drehbar gelagerten Elementes, in diesem Fall des Drehzapfens 12 ausgeht. Das Keilelement 40 wird für seine lineare Bewegung durch eine Führungsrille 46 im Bodenelement 45 eines Tragrahmens geführt, der allgemein mit dem Bezugszeichen 43 bezeichnet ist. Der Rahmen 43 umfaßt auch einen Arm 50, der sich im rechten Winkel zum Bodenteil 45 des Rahmens 43 erstreckt. Der Keil 40 besitzt einen ihn durchziehenden Durchgang 52, der den gewindelosen Teil eines langgestreckten Bolzens bzw. einer Schraube aufnimmt, die allgemein mit dem Bezugszeichen 54 bezeichnet ist. Die Schraube 54 umfaßt erien sechskantigen Kopf 56, mittels dessen die Schraube gedreht werden kann, und ein mit einem Gewinde versehenes Ende, das mit dem Bezugszeichen 58 bezeichnet ist und gewindemäßig in einem mit einem Gewinde versehenen Durchgang 60 im Arm 50 des Tragrahmens 43 aufgenommenist . Die Schraube 54 trägt auch eine Druckscheibe 62 zwischen dem Sechskantkopf 56 der Schraube und der ihm gegenüber liegenden Oberfläche des Keilelementes 40 und eine zweite Druckscheibe 64 ist auf den Stiftteil der Schraube 54, der unmittelbar neben dem rechten Ende (bezogen auf die Blickrichtung der Figur 3) des Keiles 40 liegt, aufgestiftet. Auf diese Weise ist der Keil 40 auf dem Stiftteil der Schraube 54 zwischen den beiden Druckscheiben 62 und 64 eingegrenzt. Man sieht, daß, wenn die Schraube 54 gedreht wird, um die Schraube z. B. nach rechts vorzuschieben (in Bezug auf die Blickrichtung in Figur 3) und um zu bewirken, daß das Gewinde auf der Schraube in das Gewinde in dem mit einem Gewinde versehenen Teil 60 des Tragarms 50 eingreift, sich der Keil 40 mit der Schraube 54 linear nach rechts (bezogen auf Figur 3) bewegt, und daß unter der Annahme, daß sich der Keil nach rechts (bezogen auf die Blickrichtung in Figur 3) bewegt, das Tragelement, bzw. die Tragplatte 31 nach oben (bezogen auf Figur 3) oder in einer radial nach innen gerichteten Richtung (bezogen auf Figur 1) bewegt wird. Ein Führungselement
6098 16/0705
oder "Halter", der allgemein mit dem Bezugszeichen 66 bezeichnet ist, ist für eine Umgrenzung der Stützplatte 31 vorgesehen und ist mit Schrauben 68 am oberen Ende des Arms 50 des Tragrahmens 43 befestigt. Der Halter 66 ist mit einer kreisförmigen Öffnung versehen, die einen Durchmesser besitzt, der etwas größer ist, als der Durchmesser der Stützplatte 31, wodurch die Stützplatte 31 so umgrenzt wird, daß sie sich radial nach innen oder nach außen in Bezug auf die Achse der Zerkleinerungsmühle innerhalb der Grenzen der begrenzenden Öffnung 67 des "Halters" 66 bewegt.
Um die Gleitbewegung des Keiles 40 zu erleichtern sind Schmiermittelverteilungsrillen 7OA und 70B in den Oberflächen des Keiles 40 vorgesehen, die jeweils der normalerweise radial äußeren Oberfläche der Stützplatte 31 bzw. der Oberfläche der Führungsrille 46 benachbart liegen. Ein geeignetes Schmiermittel wie z. B. Öl kann in die Verteilungsrillen 7OA und 7OB eingeführt werden, um so die Gleitbewegung des Keiles 40 zu erleichtern.
Bei der Verwendung der Anordnung zum radialen Justieren gemäß der Erfindung wird das zu lagernde Element, wie z.B. der Drehzapfen 12 einer sich drehenden Zerkleinerungsmühle, auf die Lager aufgesetzt, die die einander gegenüber liegenden, axialen Enden des zu lagernden Elementes tragen (d. h. z. B. auf die Drehzapfenlager am Zuführenden und Austrittsende der Zerkleinerungsmühle). Da der Justiervorgang an beiden Enden derselbe ist, wird nur die Justierung an einem Ende beschrieben. Während des im Folgenden beschriebenen Justiervorganges dreht sich das gelagerte Element nicht.
Wird das zu lagernde Element zunächst auf den Lagern abgesetzt, dann wird das gelagerte Element bzw, der Drehzapfen nur auf die beiden in radialer Richtung festen, zentral angeordneten Lagerungselemente, nämlich die Lagerungselemente 2OB und 2OC, gesetzt und vorzugsweise nur von diesen beiden getragen. Zu diesem Zeitpunkt sind alle verbleibenden, radial einstellbaren Lagerungselemente 2OA und 2OD und die ihnen zugeordneten Vorrichtungen zur
R09P16/07 0 5
radialen Justierung 27A und 27D an ihrem Platz, sind aber vorzugsweise in radialer Richtung genügend weit zurückgezogen, so daß die Lagerungselemente 2OA und 2OD zunächst nichfevon der Radial belastung aufnehmen, die von dem zu lagernden Element auf die Lagerstruktur ausgeübt wird. Mit anderen Worten, wenn das zu lagernde Element zunächst auf der Lagerstruktur befestigt wird, übernehmen vorzugsweise die 2 zentral angeordneten Lagerungselemente die gesamte Radialbelastung. Unter der eben beschriebenen Anfangsbedingung teilt sich die gesamte Radial be I astung auf die Lagerstruktur im wesentlichen gleichmäßig zwischen den beiden zentral angeordneten Lagerungselementen 2OB und 2OC auf.
Während zum Zeitpunkt der Erstmontage des zu lagernden Elementes auf der Lagerstruktur die in radialer Richtung justierbaren Lagerungselemente 2OA und 2OD vorzugsweise in radialer Richtung genügend weit zurück gezogen sind, so daß sie keinerlei Radial belastung aufnehmen, ist es andererseits gemäß der Erfindung aber auch möglich, daß zum Zeitpunkt der Erstmontage des gelagerten Elementes die in radialer Richtung einstellbaren Lagerungselemente radial so angeordnet sind, daß sie eine Radial be lastung aufnehmen.
Die Vorrichtungen zum radialen Justieren 27A und 27D werden hierauf durch das mittels ihrer Sechskantköpfe 56 durchgeführte Drehen der Schrauben 54 so betätigt, daß sich das mit einem Gewinde versehene Ende 58 einer jeden Schraube längs des mit einem Gewinde versehenen Teils 60 des Armes 50 voran bewegt. Hierdurch wird der Keil 40 (bezogen auf die Blickrichtung in Figur 3) nach rechts bewegt, wodurch sich die Stützplatte 31 und das zugehörige Lagerungselement 2OA oder 2OD in Bezug auf die Drehachse des gelagerten Elementes bzw. des Drehzapfens 12 radial nach innen bewegt.
Wenn die den Vorrichtungen zum radialen Justieren 27 zugeordneten Stützplatten 31 und die ihnen zugeordneten Lagerungselemente beginnen, sich aus ihrer ursprünglichen, radial nach außen zurückgezogenen Lage radial nach innen zu
B09816/0 7Ü6
2b424ü5
bewegen, dann beginnen die Lagerungselemente 2OA bzw. 2OD mehr von der von dem zu lagernden Element ausgeübten Radial belastung aufzunehmen.
Während des radialen Justiervorganges wird ein Strom von unter hohem Druck stehendem Öl der Öffnung 32 an der Zwischenfläche A zwischen der Lagerungselement-Oberfläche 28 eines jeden Lagerungselementes und der Oberfläche 15 des zu lagernden Elementes mit Hilfe des inneren Kanals bzw. Durchganges 33 in dem Lagerungselement und einer Leitung 74 zugeführt, die mit dem Ausgang der Hochdruckpumpe P verbunden ist. Der Strom von unter hohem Druck stehenden Öl tritt aus der Zwischenfläche A heraus in einen geeigneten Sammelbehälter (nicht dargestellt) . Die Hochdruckpumpe P ist vorzugsweise eine Kolben-Verdrängerpumpe mit konstantem Volumen. Eine jeweils eigene Pumpe P wird an die Öffnung 32 eines jeden Lagerungselementes angeschlossen. Alternativ hierzu kann eine einzelne, Vielzylinder-Pumpe vorgesehen werden, in der jeder Zylinder und der zugehörige Kolben hydraulisch einer gesonderten Kolben-Verdrängerpumpe mit konstantem Volumen äquivalent ist und der im wesentlichen von den anderen Zylindern der Vielzylinder-Pumpe hydraulisch unabhängig ist. In diesem alternativen Fall wird jeweils ein getrennter Zylinder mit der Öffnung 32 eines jeden Lagerungselementes 2OA, 2OB, 2OC und 2OD verbunden.
Die Ausgangsleitung 74 einer jeden Hochdruckpumpe P besitzt ein ihr zugeordnetes Öldruckmanometer G und die Manometeranzeige ist kennzeichnend für den Öldruck an der Zwischenfläche A zwischen der Lagerungselement-Oberfläche 28 des jeweiligen Lagerungselementes und der Oberfläche 15 des gelagerten Elements. Die Öldruckanzeige eines jeden Manometers G ist kennzeichnend für die Radialbelastung, die von dem entsprechenden Lagerungselement aufgenommen wird. Um also die von dem jeweiligen Lagerungselement 2OA, 2OB, 2OC, 2OD aufgenommene Last abzugleichen, werden die radial justierbaren Lagerungselemente 2OA und 2OD durch ihre entsprechenden Vorrichtungen zum radialen Justieren 27A und 27D so lange mechanisch radial eingestellt, bis die Öldruckanzeigen an allen vier Druckmanometern G-I, G-2, G-3, G-4, die jeweils den
"14~ 2 5 4 2 A 0
Lagerungselementen 2OA, 2OB, 2OC, 2OD zugeordnet sind, im wesentlichen ' gleich bzw. abgeglichen sind. Hierdurch wird angezeigt, daß sich alle vier Lagerungselemente 2OA, 2OB, 2OC, 2OD in gleicher Weise die von dem zu lagernden Element auf die Lagerstruktur ausgeübte Radial belastung teilen.
Wird z. B. das zu lagernde Element zunächst auf den beiden zentral angeordneten Lagerungselementen 20B und 2OC angebracht, dann zeigen die Druckmanometer G-2 und G-3, die den in radialer Richtung festen Lagerungselementen
2 2OB und 2OC zugeordnet sind, jeweils eine Druckanzeige von 175 kg/cm (2500 pounds per square inch.). Ist dann aber die radiale Justierung der Lagerungselemente 2OA und 2OD durchgeführt, dann sollte die Druckanzeige eines jeden der Manometer G-I, G-2, G-3, G-A, die jeweils den Lagerungselementen 2OA, 2OB, 2OC, 2OD zugeordnet sind, wegen der beteiligten vektoriellen Kraft-
2
Verhältnisse etwas mehr als 87,5 kg pro cm (1250 pounds per square inch.) betragen. Die vier Lagerungselemente 2OA, 2OB, 2OC, 2OD nehmen nun gleiche Radialbelastungen auf.
Während des radialen Justiervorganges, wie er eben beschrieben wurde, wird vorzugsweise ein Strom von unter hohem Druck stehenden Ol zu der Zwischenfläche A zwischen jedem Lagerungselement (sowohl radial fest als auch radial einstellbar) bzw. dem gelagerten Element geleitet, wie es oben beschrieben wurde. Gemäß dem eben beschriebenen Vorgang ist ein Strom von unter hohem Druck stehenden Öl vorhanden, wenn irgendeine gegebene radiale Justierung vorgenommen wird. Es ist jedoch auch erfindungsgemäß möglich, ein modifiziertes "Versuchs-Irrtums-Verfahren" anzuwenden, das in der folgenden Weise vorgehen würde:
a) Durchführung einer radialen Justierung an der Stützoberfläche eines gegebenen, radial justierbaren Lagerungselementes, ohne daß ein Strom von unter hohem Druck stehenden Öl zu der entsprechenden Zwischenfläche A vorhanden ist;
b) Einschalten des unter hohem Druck stehenden Schmiersystems, das dem gegebenen, radial einstellbaren Lagerungselement entspricht, und Ablesung des
6098 16/0705
2bA2405
Drucks auf den entsprechenden Druckmanometer G zur Bestimmung der von dem gegebenen Lagerungselement aufgenommenen relativen Radialbelastung;
c) Wiederholung der Schritte a) und b) bis man eine geeignete Druckablesung erhält.
Um eine feste Radialeinstellung der Stützflächen 21 für die in radialer Richtung festen Lagerungselemente 2OB und 2OC (Figur 1) zu erhalten, kann es wünschenswert sein, Stahlunterlegscheiben bzw. Stahlkeile unter einaroder beiden der Stützflächen 21 für diese Lagerungselemente 2OD bzw. 2OC anzubringen. Ein solches Unterlegen kann z.B. dazu verwendet werden, um die Lage der axialen Mittellinie der Mühle einzustellen. Jede radiale Justierung der Stützflächen für die radial einstellbaren Lagerungselemente 2OA und 2OD wird erst dann durchgeführt, nachdem die feste radiale Bezugseinstellung für die beiden radialresten Lagerungselemente 20B und 2OC erreicht ist.
Der Justiervorgang für die Lagerungselemente wurde unter der Annahme beschrieben, daß während des Betriebs des Lagers konstante Bedingungen herrschen. Unter gewissen Bedingungen kann es jedoch wünschenswert sein, anstelle eines Ausgleichs bzw. Abgleichs des Öldrucks an den Zwischenflächen zwischen allen Lagerungselementen und dem gelagerten Element absichtlich eine unterschiedliche Druckeinstellung für gewisse Lagerungselemente zum Zeitpunkt der ersten Einstellung vorzusehen, um so vorhergesehene betriebsmäßige Änderungen zu ermöglichen, die auftreten können, nachdem betriebsmäßige Gleichgewichtsbedingungen erreicht sind, damit auf diese Weise im wesentlichen ein Abgleich der Radialbelastung aller Lagerungselemente erreicht wird, nachdem sich das betriebsmäßige Gleichgewicht eingestellt hat.
In Figur 5 ist etwas schemafisch die Anordnung der Lagerungselemente dargestellt, die verwendet wird, wenn die Gesamtzahl der Lagerungselemente eine ungerade Zahl, wie z. B. 5 ist. In der Figur 5 sind also 5 Lagerungselemente dargestellt, die von links nach rechts gesehen mit dem Bezugszeichen 120A,
fc Π P 8 1 6 / Π 7 0 B
120B, 120C, 120D und 120E bezeichnet sind. Die Lagerungselemente bilden in der beschriebenen Weise einen Teil einer Lagerstruktur, die allgemein mit dem Bezugszeichen 114 bezeichnet ist und einen Lagerträger 118 umfaßt, der auf einem Lagersockel 116 befestigt ist oder einen integralen Teil dieses Sockels bildet. Die Stützstruktur für die Lagerungselemente in Figur 5 ist ähnlich der Lagerstützstruktur, die in Verbindung mit der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 4 beschrieben wurde, und wird nicht noch einmal im einzelnen beschrieben. Die Lagerungselemente 120A bis 120E einschließlich tragen in Figur 5 einen Drehzapfen 112, so daß sich dieser drehen kann.
In der Ausführungsform nach Figur 5 ist das unterste und am meisten in der Mitte angeordnete Lagerungselement 120C radial einstellbar und liegt auf einer Stützplatte 131C auf, die mit Hilfe einer linear verschiebbaren Keilvorrichtung 127C radial eingestellt werden kann, die ähnlich der Keilvorrichtung 27 ist, die in Verbindung mit der Figur 3 der Zeichnung dargestellt und beschrieben wurde. Das Lagerungselement 120C liegt im wesentlichen mit der vertikalen Symmetrieachse des Lagers ausgerichtet.
Die Lagerungselemente 120B und 120D sind radial fest in der gleichen Weise, wie es in Verbindung mit den Lagerungselementen 2OB und 2OC in Figur 1 beschreben wurde, und liegen auf Einsätzen 121 B bzw. 121D auf, die in geeigneter Weise in der oberen Oberfläche des Lagerträgers 118 befestigt sind. Die radial festen Lagerungselemente 120B und 120D sind symmetrisch auf einander gegenüber liegenden Seiten des radial einstellbaren, zentral angeordneten Lagerungselementes 120C angebracht.
In ähnlicher Weise sind die Lagerungselemente 120A und 120E, die an den gegenüber liegenden Enden des gesamten, umfangsmäßigen Bogenweite der Lagerungselemente liegen, in radialer Richtung justierbar. Das in radialer Richtung justierbare Lagerungselement 120A liegt auf einer Stützplafte 131A auf, die in radialer Richtung mit Hilfe einer linear bewegbaren Keilvorrichtung 127A
6098 16/0705
bewegt werden kann; in ähnlicher Weise liegt das radial justierbare Lagerungselement 120E auf einer Stützplatte Ϊ31Ε auf, die in radialer Richtung mit Hilfe der linear bewegbaren Keilvorrichtung 127E in derselben Weise bewegt werden kann, wie es in Verbindung mit der Keilvorrichtung 27 und der Stützplatte 31 in Figur 3 beschrieben wurde.
Man sieht also, daß, wenn eine ungerade Anzahl von Lagerungselementen, wie z. B. 5 oder 7 verwendet wird, das unterste und am meisten zentral angeordnete Lagerungselement radial verstellbar ist, und daß die zwei radial festen Lagerungselemente symmetrisch auf beiden Seiten des untersten, zentral angeordneten, radial einstellbaren Lageruangselementes und unmittelbar benachbart zu ihm angeordnet sind. Die übrigen Lagerungselemente, wie z. B. 120A und 120E sind radial einstellbar. In der Ausführungsform nach Figur 5 ist die Schar von Lagerungselementen 120A bis 120E einschließlich schwenkbar durch Verbindungsvorrichtungen 132 in der gleichen Weise miteinander verbunden, wie es in Verbindung mit der Ausführungsform in Figur 1 beschrieben wurde.
Wie in der Ausführuhgsform nach Figur 1 wird auch in der Ausführungsform nach Figur 5 ein unter hohem Druck stehendes hydraulisches Fluid durch eine eigene Pumpe P zu der Zwischenfläche zwischen }edem Lagerungselement und dem gelagerten Element zugeführt; es ist auch ein Druckmanometer G mit der zur Zwischenfläche führenden Pumpleitung verbunden, so daß der Ölfilmdruck an jeder Zwischenfläche abgelesen werden kann.
Das Verfahren, nach dem man vorgeht, um einen Abgleich der von den Lagerungselementen aufgenommenen Radialbelastung zu erreichen, ist dasselbe, wie es in Verbindung mit der Ausführungsform der Figuren 1 bis 4 beschrieben wurde und wird nicht noch einmal im Detail beschrieben, außer daß betont werden solI7 daß, wenn das gelagerte Element zunächst auf der Lagerstruktur angebracht wird, die radial einstellbaren Lagerungselemente 120A, 120C, 120E vorzugsweise in radialer Richtung genügend weit zurückgezogen sind, so daß sie keinerlei Radialbe-
609816/0705
-It-
2B42405
lastung aufnehmen, wie es in Verbindung mit der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform erklärt wurde. Wie bei der Ausführungsform nach Figur 1 liegt es jedoch ebenfalls im Bereich der Erfindung, daß zum Zeitpunkt der Erstmontage des gelagerten Elementes die radial einstellbaren Lagerungselemente in radialer Richtung so angeordnet sind, daß sie eine radiale Last aufnehmen.
Die radial einstellbaren Lagerungselemente werden in der gleichen Weise radial justiert, wie es in Verbindung mit der Ausführungsform nach Figur 1 beschrieben wurde, um einen Abgleich bzw. eine Gleichverteilung der Öldruckablesung an den Zwischenflächen zwischen den jeweiligen Lagerungselementen und dem gelagerten Element zu erhalten, die anzeigt, daß alle Lagerungselemente, ebenso wie in der Ausführungsform nach Figur 1, dieselbe Radialbelastung aufnehmen. Es liegt auch im Bereich der Erfindung, absichtlich eine unterschiedliche Öldruckeinstellung für gewisse Lagerungselemente zum Zeitpunkt der Erstmontage vorzusehen, um vorhergesehene betriebsmäßige Änderungen zu ermöglichen, die auftreten können, nachdem betriebsmäßige Gleichgewichtsbedingungen erreicht sind.
Die Erfindung schafft also ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abgleich der Radialbelastung der schwenkbaren Lagerungselemente eines Gleitlagers, das mehr als 2 schwenkbare Lagerungselemente, z. B. 4 oder 5 schwenkbare Lagerungselemenfe umfaßt.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Gesamtzahl von Lagerungselementen eine gerade Zahl (4 , 6, usw.) und die beiden in Bezug auf die Bogenweite der Vielzahl von Lagerungselementen in umfangsmäßiger Richtung zentral angeordneten Lagerungselemente sind in radialer Richtung fest angeordnet. Die übrigen Lagerungselemente sind auf Stützelementen befestigt, die in radialer Richtung justierbar bzw. einstellbar sind. Das gelagerte Element wird zuerst auf den beiden, zentral angeordneten, in radialer Richtung festen Lagerungselementen befestigt, wobei die radial einstellbaren Lagerungselemente in ein radial nach außen gerich-
609816/0705
254240b
teten Richtung so weit zurückgezogen sind, daß sie zunächst vorzugsweise nichts von der Radial bei astung aufnehmen, die von dem zu lagernden Element auf die Lageranordnung ausgeübt wird. Eine mechanische Justiervorrichtung ist zu dem Zweck vorgesehen, einzeln bzw. getrennt die Stützelemente für jedes der in radialer Richtung justierbaren Lagerungselemente radial zu justieren, so daß in entsprechender Weise die entsprechenden schwenkbaren Lagerungselemente radial justiert werden. Wenn die radial einstellbaren Lagerungselemente in radialer Richtung nach innen auf das gelagerte Element zu einjustiert werden, dann fangen sie an, etwas von der von dem gelagerten Element ausgeübten Radialbelastung aufzunehmen. Die Stützelemente für die jeweiligen in radialer Richtung einstellbaren Lagerungselemente werden so lange radial verstellt bzw. eingestellt, bis ein Ausgleich bzw. Abgleich zwischen den Hochdrucköl-Filmdrücken an den Zwischenflächen zwischen sämtlichen der jeweiligen Lagerungselemente und dem sich drehenden gelagerten Element erreicht ist (d.h. die Ölfilmdrücke an allen betreffenden Zwischenflächen sind im wesentlichen die gleichen). Dieser Abgleich der Ölfilmdrücke an den jeweiligen Zwischenflächen zwischen Lagerungselement und gelagertem Element ist ein Kennzeichen dafür, daß alle Lagerungselemente eine gleiche Radialbelastung tragen.
Statt die Öldrücke an den Zwischenflachen zwischen allen Lagerungselementen und dem gelagerten Element gleichzumachen, kann es unter bestimmten Bedingungen wünschenswert sein, absichtlich eine unterschiedliche Druckeinstellung für gewisse der Lagerungselemente zum Zeitpunkt der Erst justierung vorzusehen, so daß vorhergesehene betriebsmäßige Änderungen möglich werden, die auftreten können, nachdem betriebsmäßige Gleichgewichtsbedingungen erreicht wurden, so daß hierdurch im wesentlichen ein Abgleich der Radialbelastung aller Lagerungselemente erreicht wird, nachdem das betriebsmäßige Gleichgewicht erreicht wurde.
Ist die Gesamtzahl von Lagerungselementen eine ungerade Zahl (5, 7 usw.) dann ist die Stützfläche für das unterste und in der Mitte angeordnete Lagerungselement
£09816/0705
in radialer Richtung einstellbar und zwei Lagerungselemente,, die symmetrisch um das unterste Lagerungselement herum angeordnet sind und in radialer Richtung feste Stützfläche besitzen, werden verwendet, von denen jeweils eines
auf beiden Seiten benachbart zu dem untersten und zentral angeordneten Lagerungselementes liegt. Die übrigen Lagerungselemente sind in radialer Richtung einstellbar.
- Patentansprüche -
6098 1 6/0705

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    f 1 ., Gleitlager zur drehbaren Lagerung eines Drehzapfens, das mehr als zwei Lagerungselemente umfaßt, die voneinander in Umfangsrichtung des zu tragenden Zapfens einen Abstand aufweisen und unter der Umfangsfläche des Drehzapfens liegen und symmetrisch zu der vertikalen Achse des Lagers angeordnet sind, wobei Jedes dieser Lagerungselemente so ausgebildet ist, daß es auf einer entsprechenden Stützfläche taumeln kann, die in radialer Richtung außerhalb des jeweiligen Lagerungselementes liegt, dadurch gekennzeichnet, daß diese Lagerungselemente in erste und zweite Lagerungselemente unterteilt sind, daß das erste Lagerungselement bzw. die ersten Lagerungselemente (2OB, 2OC oder 121B, 121D) in einem im allgemeinen zentralen Bereich der umfangsmäßigen Bogenweite der Vielzahl von Lagerungselementen angeordnet sind, wobei die Stützoberflächen für dieses erste Lagerungselement bzw. diese ersten Lagerungselemente in radialer Richtung festSl , und daß eine Einstell-bzw. Justiervorrichtung (27) für die getrennte radiale Justierung der jeweiligen Stützoberflächen (31A) für das zweite Lagerungselement bzw. die zweiten Lagerungselemente vorgesehen ist und dazu dient, die relative Radialbelastung,die von allen der jeweiligen Lagerungselementen getragen wird, einzustellen bzw. zu justieren.
  2. 2. Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtzahl der Lagerungselemente eine gerade Zahl ist, und daß die ersten Lagerungselemente mit einem gegenseitigen Abstand zueinander benachbart im wesentlichen in der Mitte der umfangsmäßigen Bogenweite der Vielzahl von Lagerungselementen angeordnet sind, wobei sich kein zweites Lagerungselement bzw. keine zweiten Lagerungselemente zwischen diesen ersten Lage-
    609816/0705
    rungselementen befinden.
  3. 3. Gleitlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtzahl von Lagerungselementen eine ungerade Zahl ist und daß ein zweites, radial einstellbares Lagerungselement bzw. Lagerungselemente zwischen den ersten Lagerungselementen angeordnet sind.
  4. 4. Gleitlager nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Justiervorrichtung zum gesonderten radialen Einstellen der jeweiligen Stützoberfläche (31A) für das zweite Lagerungselement bzw. die zweiten Lagerungselemente einen Keil (40), der unter der entsprechenden Stützoberfläche liegt, und eine Vorrichtung (54) umfaßt, die dazu dient, den Keil Mn ar zu bewegen und so der entsprechenden Stützoberfläche eine Radialbewegung zu vermitteln.
  5. . Gleitlager nach einem der vorgehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Einlaßvorrichtungen, die dazu dienen, der Zwischenfläche zwischen jedem Lagerungselement und der Drehzapfenoberfläche eine unteifiohem Druck stehende hydraulische Flüssigkeit zuzuführen, wobei die Quelle für die unter Druck stehende hydraulische Flüssigkeit für jede Zwischenfläche hydraulisch von den Quellen für die hydraulische Flüssigkeit für die anderen Zwischenflächen isoliert ist.
  6. 6. Verfahren zum Hauptabgleich der Radial lastaufteilung zwischen einer Vielzahl von schwenkbaren Lagerungselementen in einem Gleitlager nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    a) radiale Justierung der Lage des zweiten Lagerungselementes bzw. der zweiten Lagerungselemente, während der Zwischenfläche zwischen allen Lagerungselementen und dem Drehzapfen eine unter Druck stehende hydraulische Flüssigkeit von jeweils einer Quelle für unter Druck stehende
    609816/0705
    254240b
    hydraulische Flüssigkeit für jede Zwischenfläche zugeführt wird, wobei diese Quelle hydraulisch von den Quellen für hydraulische Flüssigkeit für die anderen Zwischenfläche isoliert ist.
    b) Gewinnung einer Anzeige für den Druck der hydraulischen Flüssigkeit an den jeweiligen Zwischenflächen zwischen allen der jeweiligen ersten und zweiten Lagerungselemente und dem gelagerten Element; und
    c) Beendigung der radialen Einstellung des zweiten Lagerungselementes bzw. der zweiten Lagerungselemente, wenn die Druckablesung an den jeweiligen Zwischenflächen aller ersten und zweiten Lagerungselemente einen vorherbestimmten, erwünschten Wert erreicht hat.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt, daß man zunächst zwei der ersten Lagerungselemente im wesentlichen die gesamt Radialbelastung, die der Drehzapfen auf das Lager ausübt, aufnehmen läßt, wobei das zweite Lagerungselement bzw. die zweiten Lagerungselemente zunächst in radialer Richtung in eine Stellung zurückgezogen sind, in der sie im wesentlichen keine Radial be lastung des gelagerten Elementes aufnehmen.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß das zweite Lagerungselement oder gewisse der zweiten Lagerungselemente zum Zeitpunkt der Erst justierung bzw. Ersteinstellung in radialer Richtung so eingestellt sind, daß sie eine unterschiedliche Druckeinstellung aufweisen, um vorhergesehene betriebsmäßige Änderungen zu ermöglichen, die auftreten können, nachdem Gleichgewichtsbedingungen erreicht wurden.
    $09816/0705
DE2542405A 1974-09-25 1975-09-23 Schalenförmige Lageranordnung Withdrawn DE2542405B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/508,983 US3984159A (en) 1974-09-25 1974-09-25 Apparatus for equalizing radial load on plurality of pivoted bearing pads

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2542405A1 true DE2542405A1 (de) 1976-04-15
DE2542405B2 DE2542405B2 (de) 1981-05-27

Family

ID=24024863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2542405A Withdrawn DE2542405B2 (de) 1974-09-25 1975-09-23 Schalenförmige Lageranordnung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3984159A (de)
JP (1) JPS5920886B2 (de)
BR (1) BR7506173A (de)
CA (1) CA1033792A (de)
DE (1) DE2542405B2 (de)
FR (1) FR2286311A1 (de)
GB (1) GB1501951A (de)
SE (1) SE412450B (de)
ZA (1) ZA755942B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013001118B4 (de) * 2012-02-24 2018-02-22 Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. Lagervorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521312B1 (de) * 1975-05-13 1976-07-22 Hydromatik Gmbh Schraegscheiben-schwenklager fuer eine hydraulische axialkolbenmaschine
CH598501A5 (de) * 1975-12-02 1978-04-28 Escher Wyss Ag
SE7803161L (sv) * 1977-04-14 1978-10-15 Voest Ag Vrid- respektive tippbart metallurgiskt kerl, i synnerhet rajernsblandare
DE3320054A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Lagerung eines hohlzylinders
FR2608700B1 (fr) * 1986-12-23 1989-04-28 Graffenstaden Engrenages Coussinet a patin radial et axial combine
US4961652A (en) * 1988-03-16 1990-10-09 Sundstrand Corporation Radial bearing
DE4213992A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Asug Getriebewerk Dessau Gmbh Antriebseinheit zur uebertragung von drehmomenten und axialkraeften
GB9408485D0 (en) * 1994-04-27 1994-06-22 Martin James K Fluid film bearings
US7086783B2 (en) * 2001-12-14 2006-08-08 Morgan Construction Company Laying head bearing with offset preloading
US7337764B2 (en) * 2003-05-30 2008-03-04 Borgwarner Inc. Pressure balanced bearing
CN113251071B (zh) * 2021-04-26 2022-07-12 苏州中材建设有限公司 自适应性浮动辊柔性支撑装置
CN113404781B (zh) * 2021-07-01 2022-06-17 西安热工研究院有限公司 一种径向和周向支点系数可调的大型可倾瓦轴承

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE330884C (de) * 1917-06-27 1920-12-23 Henry Thornton Newbigin Zapfenlager
FR1252574A (fr) * 1960-04-04 1961-01-27 Aerofall Mills Ltd Palier lisse pour tourillons
FR2133373A5 (de) * 1971-04-15 1972-11-24 Neyrpic
DE2362248A1 (de) * 1972-12-18 1974-06-20 Aerofall Mills Ltd Gleitlager

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3093426A (en) * 1959-04-28 1963-06-11 Aerofall Mills Inc Trunnion bearing
US3241895A (en) * 1963-05-27 1966-03-22 Torrington Co Separation means for shaft bearings
US3304139A (en) * 1964-06-22 1967-02-14 Torrington Co Mounting for multiple-row roller bearings
US3431034A (en) * 1967-01-24 1969-03-04 Nordberg Manufacturing Co Supporting means for bearings and the like
US3604767A (en) * 1969-10-06 1971-09-14 Cincinnati Milacron Inc Adjustable pivoted shoe bearing and method of adjusting
US3733108A (en) * 1971-03-31 1973-05-15 Mesta Machine Co Thrust mechanism for a mill roll bearing assembly and the like
JPS49688A (de) * 1972-04-18 1974-01-07
US3918770A (en) * 1974-06-12 1975-11-11 Allis Chalmers Pivoted bearing pad apparatus and restraining arrangement therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE330884C (de) * 1917-06-27 1920-12-23 Henry Thornton Newbigin Zapfenlager
FR1252574A (fr) * 1960-04-04 1961-01-27 Aerofall Mills Ltd Palier lisse pour tourillons
FR2133373A5 (de) * 1971-04-15 1972-11-24 Neyrpic
DE2362248A1 (de) * 1972-12-18 1974-06-20 Aerofall Mills Ltd Gleitlager

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Technische Rundschau, Nr. 16, 1969, S. 37, 39 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013001118B4 (de) * 2012-02-24 2018-02-22 Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. Lagervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2286311B1 (de) 1978-10-06
AU8485575A (en) 1977-01-20
SE412450B (sv) 1980-03-03
US3984159A (en) 1976-10-05
JPS5160841A (en) 1976-05-27
ZA755942B (en) 1977-04-27
DE2542405B2 (de) 1981-05-27
SE7510395L (sv) 1976-03-26
GB1501951A (en) 1978-02-22
BR7506173A (pt) 1976-08-03
CA1033792A (en) 1978-06-27
FR2286311A1 (fr) 1976-04-23
JPS5920886B2 (ja) 1984-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816777C2 (de) Verfahren zum Aufrollen einer Bahn- und Rollvorrichtung
DE2542405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgleich der radialbelastung einer vielzahl von lagerungselementen
DE2703535C2 (de) Wälzmühle
DE102015004108A1 (de) Umformverfahren und Presse
DE2523765C3 (de) Wellenradialgleitlager
DE1461220A1 (de) Justiervorrichtung an einer Rotationsmaschine
DE4132976C2 (de) Vorrichtung an einer Presse zum Verstellen der Hübe eines Arbeitsstößels und einer Gegenschwingmasse
DE3010634C2 (de)
EP3380257B1 (de) Volumenstrom-regelventil
DE1602187A1 (de) Methode und Vorrichtung zur Konstanthaltung des Walzspaltes zur Erzielung extrem enger Toleranzen
DE2020507A1 (de) Hydraulikzylindereinrichtung an einer hydraulischen Presse
DE4208490A1 (de) Verfahren und einrichtung zur aufrechterhaltung eines ueber die laenge der walzen konstanten walzenspaltes
DE2634822C2 (de) Hydrostatische Stützvorrichtung
DE3406313A1 (de) Walzgeruest
DE1137856B (de) Walzwerk, insbesondere zum Kalandern von Folien oder Baendern aus plastischen Massen
DE102010011270A1 (de) Walzgerüst zum Walzen eines metallischen Guts
DE659855C (de) Kalander fuer Papier, Pappe, Textilien, Gummi o. dgl.
WO2004038096A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE293178C (de)
DE2927669A1 (de) Fuehrungsrollenanordnung
DE2220835A1 (de) Spannwalzenanordnung
DE1427820C (de)
DE1966576C3 (de) Frontseitige Lagerung der Wiege einer Verzahnungsmaschine zur Bearbeitung von Kegelrädern nach dem Abwalzverfahren
DE2043702A1 (de) Lineares Lager
DE1038509B (de) Vorrichtung zum Festhalten und Einstellen der Anstellwalzen in axialer Richtung an schnellaufenden kontinuierlichen Walzenstrassen

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8230 Patent withdrawn