DE2541184C2 - (+)- und (-)-N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(1-phenyl-äthyl)-amine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate - Google Patents

(+)- und (-)-N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(1-phenyl-äthyl)-amine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate

Info

Publication number
DE2541184C2
DE2541184C2 DE2541184A DE2541184A DE2541184C2 DE 2541184 C2 DE2541184 C2 DE 2541184C2 DE 2541184 A DE2541184 A DE 2541184A DE 2541184 A DE2541184 A DE 2541184A DE 2541184 C2 DE2541184 C2 DE 2541184C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethyl
phenyl
amine
benzhydryl
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2541184A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2541184A1 (de
Inventor
Kálmán Dr. Harsányi
Pál KISS
Dezsö Dr. KORBONITS
Enre Budapest Pálosi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chinoin Private Co Ltd
Original Assignee
Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt filed Critical Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Publication of DE2541184A1 publication Critical patent/DE2541184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2541184C2 publication Critical patent/DE2541184C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • A61K31/137Arylalkylamines, e.g. amphetamine, epinephrine, salbutamol, ephedrine or methadone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/01Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C211/26Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring
    • C07C211/27Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring having amino groups linked to the six-membered aromatic ring by saturated carbon chains

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft (+)- und (—)-N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(l-pheny!-äthyl>-amine und deren Salze sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen.
Das racemische N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(l-phenyl-äthyl)-amin wird unter der Bezeichnung Phendilin in steigendem Maße in der Praxis zur Behandlung von Angina pectoris bzw. zur Nachbehandlung von Herzinfarkt-Patienten angewendet. Phendilin wird auch zur Prophylaxe dieser Krankheiten eingesetzt. Die pharmakologische Wirkung des Phendilins beruht teilweise auf einer Anregung des Stoffwechsels des Herzmuskels, teilweise auf einer Verbesserung der Blutversorgung der ischämischen Gebiete.
Ein Verfahren zur Herstellung des Phendilins ist in der HU-PS 1 50 534 beschrieben. Die Verbindung hat ein Asymmetriezentrum und liegt daher in Form eines aus rechts- und linksdrehenden optischen Antipoden bestehenden Recemats vor. Die Reindarstellung der Antipoden bzw. deren Trennung hat für biologische Untersuchungen Bedeutung. Die naheliegendste Lösung dafür beruht in der Racemattrennung der racemischen Base mit Hilfe einer optisch aktiven Säure. Die Phendilin-Base bildet jedoch mit den hierfür in Frage kommenden optisch aktiven Carbonsäuren keine Salze. Aber auch wenn das Problem der Racemattrennung gelöst wäre, so besteht doch keine Möglichkeit die absolute Konfiguration des Endproduktes zu bestimmen.
Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, das Phendilin aus optisch aktivem 1-Phenyl-äthylamin mit definierter absoluter Konfiguration mittels einer Synthese aufzubauen, die das Asymmetriezentrum nicht berührt Bei der Ausführung der Synthese gemäß Erfindung werden nur Verfahrensschritte angewandt, die nicht mit der Gefahr einer Racematbildung verbunden sind. Das Verfahren der oben angegebenen HU-PS 1 50 534 geht zwar auch vom 1-Phenyl-äthylamin aus, verläuft jedoch über die Schiffsche Base, die prinzipiell einer Tautomerie unterliegen kann. Aus diesem Grunde ist dieser Weg zur Herstellung der optisch aktiven Derivate nicht geeignet
Die Erfindung betrifft ein Verfahrer, zur Herstellung von (+)- oder (—)-N-(2-BenzhydryI-äihyl)-N-(l-phenyläthyl)-amin und seinen Salzen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in an sich bekannter Weise entweder ( + )- bzw. (—)-1-Phenyl-äthylamin mit einem reaktionsfähigen Ester des 3,3-Diphenyl-propylaIkohols umsetzt oder( + )- bzw. (—)-N-(l-Phenyl-äthyl)-3,3-diphenyl-propionsäureamid mit einem komplexen Metallhydrid reduziert und gewünschtenfalls das erhaltene optisch aktive Amin in ein Säureadditionssalz überführt.
Die Verfahren der Erfindung liefern äußerst reine Produkte, was für die Erforschung der biologischen Möglichkeiten einer Anwendung von hoher Bedeutung ist. So können z. B. markierte Moieküle hergestellt so werden.
Als reaktionsfähiger Ester des 3,3-DiphenyIpropylalkoiiols werden zur Umsetzung mit dem ( + )- oder (—)-l-Phenyl-äthylamin zweckmäßig die Halogenide oder Sulfonsäureester verwendet. Besonders geeignet sind 33-Diphenyl-propylbromid oder 3,3-Diphenyl-propan-l-ol-tosylat Als Lösungsmittel können Kohlenwasserstoffe, Ketone, vorzugsweise Aceton, oder niedere Alkohole verwendet werden. Gegebenenfalls werden auch Säureakzeptoren, z. B. Hydrogencarbonate oder Carbonate, eingesetzt. Als Reaktionsmedium dient zweckmäßig Toluol.
Die Reduktion von( + )- bzw.(—)-N-(l-Phenyl-äthyl)-3,3-diphenyl-propionsäureamid mit komplexen Metallhydriden wird vorzugsweise mit Lithium-Aluminium-Hydrid ausgeführt und als Reaktionsmedium wird zweckmäßig Dioxan verwendet.
ω Die mit dem beschriebenen Verfahren hergestellten Verbindungen können gewünschtenfalls zu ihren Salzen umgesetzt werden.
So kann das ( + )- bzw. (-)-N(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(l-phenyl-äthyl)-amin mit anorganischen oder organischen Säuren zu Säureadditionssalzen umgesetzt werden. Für die Salzbildung geeignete Säuren sind: Salzsäure, Bromwasserstoff. Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure und organische Sulfonsäure. Die Salzbildung kann in an sich bekannter Weise durch Umsetzung des Amins mit etwa der äquimolaren Menge der entsprechenden Säure in einem geeigneten organischen Lösungsmittel durchgeführt werden.
Die optisch aktiven N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(l-phenyl-äthyl)-amine und deren Salze besitzen wertvolle pharmakodynamische Eigenschaften und können sowohl zur Behandlung wie auch zur Prophylaxe von Angina
pectoris und anderen Herzkrankheiten verwendet werden.
Eine Obersidht über die pharmakologischen Wirkungen des racemischen Phendilins im Vergleich mit den optisch aktiven Antipoden geben die Tabellen 1 und 2.
Tabelle 1 Spasmolyse gegen Femorafis- Blutdruck Hypnotische Inotropie
Phendilin BaCb am isoL Strömung (A. fern.) Wirkung amisoL
Meerschw. Ileum an narkotisienen Katzen Hexobarbital- Ratten
(% Kontrolle) (% Kontrolle) Potenzierung herzen
(% Kontrolle) (% Kontr.)
Racemat -48%
L-(-)-Verbindung -44% D-(+)-Verbindung -53%
+ 14% 0 35%
-30%
-44%
-19%
26% 123%
-22%
+ 12%
10
Verwendete Dosen nach Fr. Messmer für Untersuchungen bei
Meerschweincheiilleum: BaCl20,001%ig
narkotisierter Katze: i mg/kg L v.
durch Hexobarbital hypnotisierter Maus: 2 mg/kg per os
Rattenherz: 0,001 %ig.
Tabelle 2
20
25
30
35
Phendilin Reserpin-Antagonismus LD» Recktal Aufhebung Maus Temperatur der Ptosis oral
(% Kontr.) (mg/kg)
Nikotin- Amphetamin· Histamin-Antagonismus
anlagonismus Antagonismus/ am isoliert. Meerschw.
am isoliert Hypermotilität Meerschw. Broncho-
Meerschw. -Maus- Ileum Kon- Ueum (% Kontr.) -Maus- striktion
(% Kontr.) (% Kontr.) (% Kontr.)
Racemat 61% O 1020 -45% 55% -57% -30%
L-(-)- 185% + 918 -75% 79% -53% -19%
Verbindung
D-( + )- O + 2514 -97% 82% -49% -10%
Verbindung
Verwendete Dosen nach Fr. Messmer für Untersuchungen bei
Reserpin-Antagonismus (Maus):
Nikotin-Antagonismus:
Amphetamin-Antagonismus (Maus):
Histamin-Antagonismus (Meerschweinchen Ileum):
Histamin- Antagonismus (Meerschweinchen-Broncho-Konstriktion):
mg/kg per os
0,001 %ig
mg/kg per os
0,001 %ig
g/kg i. v.
Die Tabellen zeigen, daß der (+)-Antipode weniger toxisch ist und eine bessere Wirkung als das Racemat und teilweise als der (- )-Antipode aufweist.
Die Erfindung betrifft auch pharmazeutische Präparate, die als Wirkstoff ( + )- oder (-)-N-(2-Benzhydryläthyl)-N-(l-phenyl-äthyl)-amin und geeignete inerte feste oder flüssige Trägerstoffe enthalten. Die Präparate können in fester (z. B. Tabletten, Kapseln, Dragees, Suppositorien) oder flüssiger Form (z. B. Lösungen, Emulsionen, Suspensionen) vorliegen. Als Träger können z. B. Wasser, Polyalkylenglykole, Stärke, Magnesiumstearat und Calciumcarbonat verwendet werden. Die Präparate können ferner auch Hilfsstoffe (z. B. Dispergiermittel, Emulgiermittel und Puffer) und/oder weitere pharmazeutisch wertvolle Verbindungen enthalten.
Die Herstellung der pharmazeutischen Präparate erfolgt nach den in der pharmazeutischen Industrie üblichen Methoden.
Die Verfahren der Erfindung werden durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel
40
45
50
55
60
733 g (0,02 Mol) l,l-Diphenyl-propan-3-ol-tosylat und 4,85 g (0,04 Mol) (-)-l-Phenyl-äthylamin werden in 50 ml abs. Alkohol gelöst. Die Lösung wird 3 Stunden zum Sieden erhitzt, nach dem Entfernen des Lösungsmittels der Eindampfrückstand in 100 ml Chloroform gelöst und die Lösung mit 300 ml Wasser gewaschen. Die 65 organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Den Eindampfrückstand löst man in 40 ml Äthylacetat und stellt mit salzsaurem Äthylacetat auf pH 2 ein. Es werden 4,98 g (-)-N-(2-Benzhydryläthyl)-N-(l-phenyl-äthyl)-amin-Hydrochlorid erhalten. Das aus abs. Alkohol umkristallisierte Produkt schmilzt
beil96bisl97°C.
Spezifischer Drehwinkels? = -33° (c = 2%, Methanol).
Analyse für C23H26NCI (M = 351,91)
Berechnet, %:
C 78,49 H 7,44 N 338 Cl 10,07
Gefunden, Vo:
C 78,48 Η'ί6 Ν 3,91 Cl 9,95.
Beispiel 2
733 g (0,02 Mol) l,l-Diphenyl-propan-3-ol-tosylat und 4,85 g (0,04 Mol) (+)-l-Phenyl-äthylamin werden in 50 ml abs. Alkohol gelöst Die Lösung wird 3 Stunden zum Sieden erhitzt, nach dem Entfernen des Lösungsmittels der Eindampfrückstand in 100 ml Chloroform gelöst und die Lösung mit 300 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Den Eindampfrückstand löst man in 40 ml Äthylacetat und stellt mit salzsaurem Äthylacetat auf pH 2 ein. Es werden 43 g ( + )-N (2-BenzhydryläthyI)-N-(l-phenyl-äthyl)-amin-Hydrochlorid erhalten. Das Produkt schmilzt nach Umkristallisieren aus abs. Alkohol bei 196 bis 197° C
Spezifischer Drehwinke!: [x]f = +33C (c = 2%, Methanol).
Analyse für C23H26NCl (M = 35131)
Berechnet, Vo:
C 78,49 H 7,44 N 3,98 Cl 10,07
Gefunden, Vo:
C 7831 H 7,42 N 336 Cl 10,13.
Beispiel 3
43 g (0,118 Mol) Lithiumaluminiumhydrid werden in 200 ml abs. Dioxan suspendiert und zu der erhaltenen Suspension in kleinen Portionen 6,59 g (0,02 Mol) ( + )-N-(l-PhenyI-äthyl)-33-diphenyl-propionsäureamid gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 6 Stunden zum Sieden erhitzt und dann auf 15 bis 200C gekühlt. Bei dieser Temperatur gibt man tropfenweise zuerst 43 ml Wasser, dann 4,5 ml lO°/oige Natronlauge und schließlich noch 30 ml Wasser zu. Der anorganische Niederschlag wird abgesaugt und die Lösung unter vermindertem Druck eingedampft. Den Eindampfrückstand löst man in 40 ml Äthanol und stellt den pH-Wert der Lösung mit salzsaurem Äthylacetat auf 2 ein. Man erhält 5,8 g ( + )-N-(2-Benzhydryl-äthyI)-N-( 1 -phenyl-äthyl)-amin-Hydrochlorid, das ..ach Umkristallisieren aus abs. Alkohol bei 196 bis 197° C schmilzt.
Analyse 7OrC23H26NCI (M = 351,91).
Berechnet, %:
C 78,49 H 7,44 N 3,98 Cl 10,07
Gefunden, Vo:
C 78,45 H 7,40 N 335 Cl 10,10.
Spezifischer Drehwinkel:[λ]? = + 330C (c = 2%. Methanol).
Die Ausgangsverbindung wird in folgender Weise hergestellt:
3,63 g (0,03 Mol ( + )-1-Phenyl-äthylamin werden in 100 ml übe<- Calciumchlorid getrocknetem Aceton gelöst und der Lösung 232 g (0,03 Mol) Natriumhydrogencarbonat zugesetzt. Zu der erhaltenen Suspension wird unter Rühren eine Lösung von 232 g (0,03 Mol) 33-Diphenyl-propionsäurechlorid in 25 m! wasserfreiem Aceton zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird bei 28°C 30 Minuten gerührt und dann in 300 ml Wasser gegossen.
Innerhalb kurzer Zeit scheidet sich ein kristalliner Niederschlag ab. Dieser wird abgesaugt, mit 25 ml Wasser gewaschen, getrocknet und aus 50 m! Cyclohexan umkristallisier;. Fs werden 6,55 g ( + )-N-(l-PhenyI)-äthyI)-33-diphenyl-propionsäureamid erhalten, das nach Umkristallisieren aus Cyclohexanon bei 99 bis 1030C schmilzt.
Spezifischer Drehwinkels? = +39°.
Analyse für C23H23NO (M = 329,42)
Berechnet, %: C 83,45 H 7,03 N 4,25
Gefunden. %: C 83.'. 2 H 636 N 4.23.
Beispiel 4
Es wird Inderin Beispiel 3 angegebenen Weise gearbeitet, jedoch mit dem Unterschied, daß als Ausgangsverbindung 6,59 g (0,02 Mol) (—)-N-(I-PhenyI-äthyl-3,3-diphenyl-propionsäureamid verwendet werden. Man erhält 5,8g (—)-N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(l-phenyl-äthyl)-amin-Hydrochlorid, das nach Umkristallisieren aus abs. ; Alkohol bei 196 bis 197°C schmilzt.
Spezifischer Drehwinkel:[λ]? 33° (c = 2%, Methanol). Die Ausgangsverbindung wird in folgender Weise hergestellt: in
2,78 g (0,023 Mol)(—)-l-Phenyl-äthylamin werden in 100 ml über Calciumchlorid getrocknetem Aceton gelöst und der Lösung 1,93 g (0,023 Mol) Natriumhydrogencarbonat zugesetzt. Der erhaltenen Suspension wird unter Rühren eine Lösung von 5,6 g (0,023 Mol) 3,3-Diphenyl-propionsäurcchlorid in 20 ml wasserfreiem Aceton tropfenweise zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird bei 28°C eine halbe Stunde gerührt und dann in 300 ml Wasser gegossen. Es fällt ein kristalliner Niederschlag aus, der abfiltriert. mit 25 ml Wasser gewaschen, getrock- ι ί net und aus 40 ml Cyclohexan umkristallisicrt wird. Man erhält 5,00g ( — )-N-(l-Phenyl-äthyl)-3,3-diphenyl-propionsäureamid, das bei 99 bis 103°C schmilzt.
Analyse für Q1H2)NO^M= 329,42)
Berechnet, %: C 83,85 H 7,03 N 4,25 Gefunden. %: C 83,79 H 6,98 N 4,19.
Spezifischer Drehwinkel:[λ]S" = —39°.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    l.(+)-N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(l-phenyl-äthyl)-amin und seine Salze. 2.(_)-N-{2-Benzhydryl-äthyl)-N-(l-phenyl-äthyl)-amin und seine Salze.
    3. Verfahren zur Herstellung von (+)-N-{2-Benzhydryl-äthyl)-N-(l-phenyläthyl)-amin und seinen Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder (+)-l-Phenyl-äthylamin mit einem reaktionsfähigen Ester des 33-Diphenyl-propylalkohols umsetzt oder (+)-N-{l-PhenyI-äthyl)-33-diphenylpropionsäureamid mit einem komplexen Metallhydrid reduziert und gewünschtenfalls das erhaltene optisch aktive Amin in ein Säureadditionssalz überführt
    ίο 4. Verfahren zur Herstellung von (—)-N-{2-Benzhydryl-äthyl)-N-(l-phenyläthyl)-amin und seinen Salzen,
    dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise (—)-l-Phenyläthylamin mit einem reaktionsfähigen Ester des 3,3-Diphenyl-propyIalkohols umsetzt oder (—)-N-(l-Phenyl-äthyl)-33-diphenyl-propionsäureamid mit einem komplexen Metallhydrid reduziert und gewünschtenfalls das erhaltene optisch aktive Amin in ein Säureadditionssalz überführt.
    5. Pharmazeutische Präparate, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff (+)- oder (—)-N-(2-Benzhy dryl-äthyl)-N-(l-phenyl-äthyl)-amin oder dessen Säureadditionssalz und geeignete inerte feste oder flüssige Trägerstoffe enthalten.
DE2541184A 1974-09-25 1975-09-16 (+)- und (-)-N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(1-phenyl-äthyl)-amine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate Expired DE2541184C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUCI1510A HU169507B (de) 1974-09-25 1974-09-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2541184A1 DE2541184A1 (de) 1976-04-15
DE2541184C2 true DE2541184C2 (de) 1984-05-10

Family

ID=10994536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2541184A Expired DE2541184C2 (de) 1974-09-25 1975-09-16 (+)- und (-)-N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(1-phenyl-äthyl)-amine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate

Country Status (22)

Country Link
JP (1) JPS5159843A (de)
AR (2) AR210586A1 (de)
AT (1) AT337675B (de)
AU (1) AU497358B2 (de)
BE (1) BE833824A (de)
CH (2) CH596139A5 (de)
CS (2) CS186749B2 (de)
DD (1) DD124874A5 (de)
DE (1) DE2541184C2 (de)
DK (1) DK429075A (de)
FI (1) FI752595A (de)
FR (1) FR2285865A1 (de)
GB (1) GB1464209A (de)
HU (1) HU169507B (de)
IL (1) IL48120A (de)
IN (1) IN141186B (de)
NL (1) NL7511183A (de)
NO (1) NO753246L (de)
PL (2) PL107557B1 (de)
SE (1) SE7510611L (de)
SU (2) SU603331A3 (de)
YU (2) YU37112B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000896B1 (de) * 1977-08-19 1982-10-13 Sandoz Ag Propenyl-amine, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten
FR2504524A1 (fr) * 1981-04-22 1982-10-29 Spofa Vereinigte Pharma Werke N-(1-phenylethyl)-n-(3,3-diphenylpropyl)-hydroxylamines et procede pour leur preparation
US5858684A (en) * 1991-08-23 1999-01-12 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Method of screening calcium receptor-active molecules
US6001884A (en) * 1991-08-23 1999-12-14 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcium receptor-active molecules
US6031003A (en) * 1991-08-23 2000-02-29 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcium receptor-active molecules
US6313146B1 (en) 1991-08-23 2001-11-06 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcium receptor-active molecules
US5763569A (en) * 1991-08-23 1998-06-09 The Brigham And Women's Hospital, Inc Calcium receptor-active molecules
US6011068A (en) * 1991-08-23 2000-01-04 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcium receptor-active molecules
US5962314A (en) * 1993-02-23 1999-10-05 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcium receptor-active molecules
DE69533948T2 (de) * 1994-10-21 2005-12-15 NPS Pharmaceuticals, Inc., Salt Lake City Kalzium-Rezeptor aktive Verbindungen
US6057346A (en) * 1994-12-12 2000-05-02 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Inhibition of retroviral LTR promoters by calcium response modifiers
JP4117506B2 (ja) 1996-05-01 2008-07-16 エヌピーエス ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド 無機イオン活性化合物
WO2014031755A1 (en) * 2012-08-21 2014-02-27 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Fendiline derivatives and methods of use thereof
RU2739376C1 (ru) * 2020-07-24 2020-12-23 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт элементоорганических соединений им. А.Н. Несмеянова Российской академии наук (ИНЭОС РАН) Способ получения фендилина

Also Published As

Publication number Publication date
HU169507B (de) 1976-12-28
AR211558A1 (es) 1978-01-30
CH596139A5 (de) 1978-02-28
AR210586A1 (es) 1977-08-31
DD124874A5 (de) 1977-03-16
YU261181A (en) 1983-04-27
CH609323A5 (en) 1979-02-28
CS186749B2 (en) 1978-12-29
NO753246L (de) 1976-03-26
SU603331A3 (ru) 1978-04-15
FR2285865A1 (fr) 1976-04-23
YU239475A (en) 1983-04-27
IL48120A0 (en) 1975-11-25
DE2541184A1 (de) 1976-04-15
IN141186B (de) 1977-01-29
ATA711175A (de) 1976-11-15
NL7511183A (nl) 1976-03-29
YU37112B (en) 1984-08-31
FI752595A (de) 1976-03-26
BE833824A (fr) 1976-01-16
PL107557B1 (pl) 1980-02-29
SU837319A3 (ru) 1981-06-07
FR2285865B1 (de) 1980-05-30
GB1464209A (en) 1977-02-09
SE7510611L (sv) 1976-03-26
JPS5159843A (en) 1976-05-25
AU497358B2 (en) 1978-12-07
AT337675B (de) 1977-07-11
YU37115B (en) 1984-08-31
AU8495675A (en) 1977-03-24
PL108111B1 (pl) 1980-03-31
DK429075A (da) 1976-03-26
IL48120A (en) 1979-05-31
CS186718B2 (en) 1978-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541184C2 (de) (+)- und (-)-N-(2-Benzhydryl-äthyl)-N-(1-phenyl-äthyl)-amine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2542881C3 (de) Razemische oder optisch aktive Benzylalkoholderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende therapeutische Zubereitung
EP1572641B1 (de) Verfahren zur Herstellung des R,R (oder S,S) konfigurierten Glycopyrronium-Stereoisomers
DE60131397T2 (de) Verfahren zur gewinnung von cetamin-enantiomeren.
EP0127826B1 (de) 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE3448320C2 (de)
DE69917282T2 (de) Verfahren zur herstellung von zofenopril-calciumsalz
EP0081748B1 (de) Verfahren zur Herstellung von (-)-2-(1-(2,6-Dichlorphenoxy)-ethyl)-1,3-diazacyclopent-2-en
DE2521347C3 (de) Hydroxylsubstituierte 2-Chlor- a, -(tertbutylaminomethyl)-benzylalkohole, Herstellungsverfahren und Arzneimittel
EP0155518B1 (de) S(-)-Celiprolol, dessen pharmazeutisch verträgliche Salze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zubereitung
DE2728323C2 (de)
DE3211127C1 (de) Verfahren zur Gewinnung von S-(Carboxymethyl)-(R)-cystein und S-(Carboxymethyl)-(S)-cystein
DE69819479T2 (de) Verfahren zur herstellung eines enantiomers von narwedin
DE2710504A1 (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktivem phenylglycin
EP0007347B1 (de) Lipidsenkende Alkylenglykolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2520131A1 (de) Stickstoffhaltige polycyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
EP0120438A1 (de) Optische Antipoden von 8-Amino-2-methyl-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel mit antidepressiver Wirkung
DE2911296C2 (de) (+)-(3-Methyl-4-oxo-5- piperidinothiazolidin-2-yliden)-essigsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung bei der Bekämpfung der Hypertonie
DE1545946C3 (de) (-)-2-Carbalkoxymethyl-3-alkyl-9, 10-dimethoxy-1,4,6,7-tetrahydro-11 bHbenzo eckige Klammer auf a eckige Klammer zu chinolizine und deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT380232B (de) Verfahren zur herstellung von neuen s(-)-3-(3-acetyl-4-(3-tert. butylamino-2hydroxypropoxy)-phenyl)-1,1-diaethylharnstoff und dessen pharmazeutisch vertraeglichen saeureadditionssalzen
DE1236524C2 (de) Verfahren zur herstellung von l-(-) -alpha-methyl-beta-(3,4-dihydroxy-phenyl)alanin
DE1593817C3 (de) Verfahren zur optischen Aufspaltung von Calciumpantothenat
DE1620172C (de) Optisch aktives oder racemisches 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin, dessen Salze und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE2165400A1 (de) erythro-Phenylaminopropanolderivate und ihre Salze, Verfahren zu ihrer stereospezifischen Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE2623275A1 (de) Neue morpholinon-derivate und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 85/26

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee