DE2535244C3 - Universaltürschließer - Google Patents

Universaltürschließer

Info

Publication number
DE2535244C3
DE2535244C3 DE2535244A DE2535244A DE2535244C3 DE 2535244 C3 DE2535244 C3 DE 2535244C3 DE 2535244 A DE2535244 A DE 2535244A DE 2535244 A DE2535244 A DE 2535244A DE 2535244 C3 DE2535244 C3 DE 2535244C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping device
spring
housing
roller
closing spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2535244A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535244B2 (de
DE2535244A1 (de
Inventor
Geb. Voester Brigitte 7000 Stuttgart Sittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE2535244A priority Critical patent/DE2535244C3/de
Priority to GB29919/76A priority patent/GB1515217A/en
Priority to AT0557976A priority patent/AT370494B/de
Priority to CH996176A priority patent/CH603976A5/xx
Priority to IT25987/76A priority patent/IT1067425B/it
Priority to FR7623976A priority patent/FR2320409B1/fr
Publication of DE2535244A1 publication Critical patent/DE2535244A1/de
Publication of DE2535244B2 publication Critical patent/DE2535244B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535244C3 publication Critical patent/DE2535244C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/499Spring tensioners; Tension sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Universaltürschließer mit einer aus einem Gehäuse ragenden Schließerachse, einer Schließfeder und einer seitlich daneben angeordneten hydraulischen Dämpfeinrichtung mil Kolben und Zylinder und mit zwei hintereinander auf der Schließerachse angeordneten Nockenscheiben, die bei der Drehung der Schließerachse jeweils unter Zwischenschaltung einer jeweils mindestens eine Rolle tragenden ί Schwinge, die im Gehäuse etwa einander gegenüberliegend gelagert sind, auf die Schließfeder und die Dämpfeinrichtung einwirken.
Ein solcher aus der DE-PS 14 59 203 bekannter Universaltürschließer baut relativ groß, so daß beim
ι» Einbau ein besonderer Aufwand erforderlich ist Das Gehäuse dieses Schließers ist im Bereich der Schließerachse eingezogen. Der gewünschte Abstand zwischen Blendrahmen und Schließerachse von z. B. 36 mm kann damit eingehalten werden, das übrige Gehäuse gelangt
ι ί aber teilweise unter das Türblatt bei geschlossener Tür, was Schwierigkeiten beim Einbau, je nach Zargenausbildung, oder wenn eine Türschwelle vorgesehen sein soll, bereiten kann. Die außer im Bereich der Schließerachse breite Ausführung des Gehäuses hat allerdings den
-'<> Vorteil, daß insbesondere den Gelenkhebel für die Kraftübertragung von der Schließfeder auf die Schließachse groß gehalten werden kann und ein hohes Schließmoment bei geringer Lagerbelastung erzielt wird.
r> Aus der DE-AS 19 49 240 ist es audi bekanrt, den Schließer insgesamt in seiner Bauweise so schmal zu halten, daß das gewünschte Maß zwischen Blendrahmen und Schließerachse sowohl bei links angeschlagenen als auch bei rechts angeschlagenen Türen eingehalten
m werden kann, wobei eine Verwendung sowohl für links oder rechts angeschlagene Anschlagtüren als auch für Pendeltüren ohne Umbau und ohne Neueinstellung des Schließers möglich ist Bei dieser Ausführung umgibt die Schließfeder die Dämpfeinrichtung koaxial, man beil nützt nur eine Nockenkurve, die über einen Schlitten die gleichförmige Axialbewegung der Schließfeder und der Dämpfeinrichtung steuert. Dieser Schließer kann zwar neben dem Blendrahmen sngeeorünet werden, ohne daß ein Teii des Gehäuses unter das Türblatt ragt.
-w Insbesondere wegen der Schlittenanordnung und der Nockenscheibenausbildung muß aber zwischen der Schließerachse und dem einen Ende des Gehäuses in Richtung der Achse der Schließfeder in Kauf genommen werden, daß der Einbau behindert wird, weil der
-)'> Schließer teilweise unter das Mauerwerk gesetzt werden muß, wenn sich senkrecht zum Blendrahmen unmittelbar an diesen anschließend eine Wand erstreckt und der Blendrahmen das an sich bei einseitigen Türschließern übliche Maß von z. B. 42 mm von der
w Schließerachse bis zur Hinterkante des Gehäuses nicht überschreitet. Da ohne Hebelübersetzung gearbeitet wird, muß zur Aufbringung des notwendigen Schließmomentes die Schließfeder stark ausgebildet sein, durch die hohe Lage der Dämpfeinrichtung zur Gehäuseober-
Vi kante hin ist die vollständige Füllung des Gehäuses mit öl notwendig, um Lufteintritte und damit ein Fehlverhalten der Dämpfeinrichtung zu verhindern. Es bleibt kein Raum für eine ölausdehnung bei Temperaturerhöhung.
mi Bei dem aus der DE-AS 12 63 543 bekannten Türschließer ist infolge der separaten Ausbildung des Dämpfzylinders innerhalb des Schließergehäuses durch die Anordnung von Gehäuse im Gehäuse zumindest eine um die Wandstärke des Dämpfzylinders vergrößer-
'> te Einbautiefe und SchlieOerbreitc erforderlich.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Universaltürschließer der eingangs genannten Art unter Beibehaltung seiner Verwcndungs-
möglichkeit sowohl für links oder rechts angeschlagene Türen als auch für Pendeltüren ohne Umbau und ohne Neueinstellung so schmal zu bauen, daß er nach seinem Einbau insbesondere bei Anschlagtüren im wesentlichen außerhalb der Türprojektion bei geschlossener Tür liegt und trotzdem die Einbauvorteile von einseitigen Türschließern nämlich der geringen erforderlichen Stemmarbeiten aufweist
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß das Gehäuse zwei eng nebeneinander, in der Höhe zueinander versetzt angeordnete Zylinder aufweist und in dem einen Zylinder dit Schließfeder in Achsrichtung geführt ist und der andere Zylinder als Zylinder der Dämpfeinrichtung den Kolben führt, wobei die Achsen der Schließfeder und der Dämpfeinrichlung gehäusestarr angeordnet sind, und daß die beiden über die Rollen an den Nockenscheiben angreifenden Schwingen über weitere Rollen mit der Schließfeder und der Dämpfeinrtchnmg zusammenarbeiten.
Durch diese Maßnahmen wird ein relativ kleines Bauvolumen des Schließers erreicht wobei die Kraftübertragung zwischen Schließerachse und Schließfeder bzw. Dämpfeinrichtung trotzdem verlustarm ist und gegebenenfalls einstellbar sein kann. Es sind nur wenige robust und einfach erstellbare Bauteile erforderlich. Durch das kleine Bauvolumen ist ein Einbau mit nur geringen oder gar keinen Stemmarbeiten im Beton möglich. Gleichzeitig werden durch die Schwingen die notwendigen hohen Kräfte, insbesondere ein hohes Schließmoment erreicht wobei die Schließkraft bei hohem Wirkungsgrad besonders verlustarm aufgebracht wird. Gleichzeitig können die Nockenscheiben dadurch im Durchmesser kleiner gehalten werden, wodurch gleichzeitig der Abstand von der Schließerachse zum benachbarten stirnseitigen Gehäuseende klein sein kann. Trotzdem kann der Drosselspalt in der Dämpfeinrichtung weiter sein als bei den üblichen Schließern, was einer Ventilverschmutzung entgegenwirkt.
Ein Türflügel muß, um beispielsweise einem gewissen Winddruck standzuhalten, mit einer von den Windverhältnissen abhängigen vorgegebenen Minimalkraft, welche von der Schließfeder aufzubringen ist, in der Schließiage gehalten werden. Zum Öffnen der Tür muß demnach diese Schließkraft überwunden werden zuzüglich einer Hemmkraft infolge unvermeidlicher Reibungen. Das Verhältnis von Schließkraft und Öffnungskraft kennzeichnet den Wirkungsgrad eines Schließers. Bei ungünstigem Wirkungsgrad kann es vorkommen, daß Kinder oder ältere Menschen nicht in der Lage sind, die Tür aufzudrücken. Um nun einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die. im Gehäuse eingearbeiteten Zylinder auch in der Höhe zueinander versetzt sind. Damit kann der Kraftfluß von der Schließfeder über die Schwinge zur Nockenscheibe zumindest annähernd in der Richtung der Schließfederachse geleitet werden, so daß den Wirkungsgrad verschlechternde Seitenkräfte vermieden werden. Für einen guten Wirkungsgrad ist es weiterhin erforderlich, daß die zwischen der Schließfeder bzw. der Dämpfeinrichtung und den zugehörigen Nockenscheiben liegenden Schwingen beidseitig über Rollen zur Anlage kommen.
Eine Herstellungsverbilligung kann noch dadurch erreicht werden, daß Schließfeder und Dämpfeinrichtung parallel nebeneinanderiiegend angeordnet sind.
Dadurch, daß der Zylinder der Dämpfeinrichtung tiefer, d. h. vom aus atüt Gehäuse ragenden Achsstummel der Schließerachse weiter entfernt angeordnet ist ist ein noch kompaketerer außerordentlich schmaler Schließeraufbau möglich. Durch die tiefe Lage der Dämpfeinrichtung in der Nähe des Bodens des τ Türschließers ist weiter ein sicheres Arbeiten gewährleistet, auch wenn die ölfüllung des Gehäuses etwas geringer ist
In besonders vorteilhafter Weise umgibt die Schließfeder einen Bolzen, sie stützt sich mit ihrem einen Ende ι» an einem Widerlager des Bolzens ab, an dem eine Rolle gelagert ist, die ihrerseits an einer Ablauffläche der einen Schwinge anliegt Zur Verdrehsicherung kann die Rolle an ihrem Umfang mindestens einen Spurkranz aufweisen.
π Die Ablauffläche der Schwinge ist so gekrümmt, daß ihre Tangente im Anlagepunkt der UoIIe immer senkrecht zur Achse des Bolzens bzw. der Schließfeder steht, so daß die Kraft immer in Richtung der Schließfederachse wirkt und Reibungsverluste mangels Ji) Seitenkräften unterbleiben.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung trägt die Schwinge zwischen Nockenscheibe und Dämpfeinrichtung an dem ihrem Lager gegenüberliegenden Ende eine Roile, die an einer Ablauffläche der Dämpfeinrich-.'" > tung anliegt, wodurch die Reibungsverluste besonders klein gehalten werden.
Eine Verkleinerung des erforderlichen' Bauvolumens kann noch dadurch erzielt werden, daß die Rolle am freien Ende der Schwinge in einer Aussparung gelagert m ist und die mit dem Kolben der Dämpfeinrichtung verbundener Ablauffläche geführt in die Aussparung hineinragt
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsform darstellt, näher erläur> tert Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Schließer in natürlicher Größe gemäß der Linie 1-1 in F i g. 2,
Fig.2 einen Schnitt hierzu gemäß der Linie H-H in F-:g.l.
4Ii F i g. 3 einen Schnitt hierzu gemäß der Linie 111-111 in Fig. 4, -■■·■
Fig.4 einen Querschnitt hierzu gemäß der Linie IV-IV in F ig. 1,
Fig.5 einen Querschnitt gemäß der Linie V-V in
F ig. 2,
Fig.6 einen Querschnitt gemäß der Linie VI-VI in Fig. 2 und
F i g. 7 einen Querschnitt gemäß der Linie VH-VlI in Fig.3.
-in In einem Gehäuse 1 ist eine Schließerachse 2 drehbar gelagert, diese trägt zwei untereinanderliegende Nokkensriieiben 3,4. Das Gehäuse 1 hat über einen weiten Bereich einen brillenförmigen Querschnitt (siehe Fig.4), zur Bildung eines »Zweikammersystems« sind
-,i zwei Zylinder 5, 6 nebeneinander, aber versetzt zueinander vorgesehen, wobei im oberen größeren Zylinder S eine Schließfeder 7 und im unteren kleineren Zylinder 6, der gleichzeitig Zylinder einer Dämpfeinrichtung 8 ist, ein Kolben 9 geführt sind. Das eine Ende
bo der Schließfeder 7 stützt sich an einem Widerlager 10 eines Bolzens 11 ab, der von der Schließfeder 7 umgeben ist und an seinem freien Ende eine drehbar gelagerte Rolle 12 aufweii,·. Zwischen der Rolle 12 und der Nockenscheibe 3 der Schließerachse 2 ist eine Schwinge
to 13 angeordnet, die über ein Lager 14 in der Nähe der einen Gehäuseseitenwand 15 gelagert ist und in einer Tasche 16 eine Rolle 17 aufnimmt, die am Umfang der Nockenscheibe 3 zur Aniage kommt. Die Schwinge 13
tragt auf der der Nockenscheibe 3 abgekehrten Seite eine Ablauffläche 18, gegen die sich die Rolle 12 mit ihren überstehenden Spurkränzen 38,39 des Bolzens 11 legt und die so gestaltet ist, daß die Tangentenflache in der Berührlinie zwischen der Rolle 12 und der -> Ablauffläche 18 immer senkrecht zur Achse 19 der Schließfeder 7 bzw. des Bolzens 11 gerichtet ist Die Rolle 17 der Schwinge 13 liegt zwischen der Rolle 12 des Bolzens 11 und dem Lager 14. Das andere Ende der Schließfeder 7 stützt sich an einem Teller 20 ab, der mit ι ο einem Bund 21 am Zylinder 5 geführt ist und auf einer Verstellschraube 22, die von außen zugänglich ist, verschraubbar ist. Wie insbesondere in F i g. 4 zu sehen ist, sitzt die Verstellschraube 22 exzentrisch im Teller 20, so daß eine Verdrehsicherung gegeben ist: beim Drehen r· der Schraube 22 muß sich der Teller 20 axial bewegen. Ein Sicherungsring 23 auf der Verstellschraube 22, die axial fixiert ist, begrenzt den axialen Weg des Tellers 20, der an seiner vorderen Stirnseite eine Aussparung 24 trägt, in der der Sicherungsring 23 passend aufgenommen werden kann. Bei maximaler Federspannung wird der Ring damit an seinem Umfang von der Wandung der Aussparung 24 abgestützt, so daß er sich nicht aufweiten kann und in seiner Lage fixiert wird.
In Höhe der Nockenscheibe 4 ist eine zweite y, Schwinge 25 auf der der Schwinge 13 gegenüberliegenden Seite in einem Lager 26 schwenkbar aufgenommen, sie trägt in einer Aussparung 27 eine Rolle 28, die am Umfang der Nockenscheibe 4 abrollt. Am freien, vom Lager 26 abgekehrten Ende kann eine Anlagefläche jn vorgesehen oder eine Rolle 29 gelagert sein, die sich gegen eine Ablauffläche 30 der Dämpfeinrichtung 8 legt.
Die Ablauffläche 30 befindet sich an einem Fortsatz des Kolbens 9, sie ist senkrecht zur Achse 31 der Dämpfeinrichtung gerichtet, der Fortsatz wird in einer Aussparung 35 der Schwinge 25 seitlich geführt. Die Rolle 28 befindet sich zwischen dem Lager 26 und der Rolle 29, die zugehörige Nockenscheibe 4 ist auf der Schließerachse 2 unter Zwischenschaltung eines Bremselementes 36 kippbar gelagert, so daß beim Übergang von der einen Schließrichtung in die andere für eine möglichst gerauscharme Funktion ein Umkippen stattrinden kann.
Zur Koppelung der Schließerachse 2 mit einem Türflügel kann auf einem das Gehäuse I Oberragenden Vierkant 37 der Schließerachse 2 eine nicht dargestellte Türschiene aufgesetzt werden.
Die Hebelübersetzungen durch die Schwingen 13,25 und deren Anordnung für eine günstige Kraftübertragung ermöglichen eine Bauweise als »Zweikammersystem« bei benOgend hohem Schließmoment und so kleinen Bauabmessungen, daß z. B. nach beiden Seiten ein Abstand 32 von der Schließerachse 2 zum nicht näher dargestellten Blendrahmen in der Größe von üblicherweise 36 mm und ein Abstand 33 von der Schließerachse bis zum einen Ende des Gehäuses 1 in der Gröüe von üblicherweise 42 mm wie bei bisherigen einseifen Türschließern eingehalten werden kann, so daß stets ein problemloser Einbau gegeben ist und das Gehäuse 1. das in einer ortsfesten Zementkasten 34 eingesetzt und dort justierbar ist nicht mit einer Wand, dem Blendrahmen, einer Anschlagschiene od. dgl. kollidiert
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Universaätürschließer mit einer aus einem Gehäuse ragenden Schließerachse, einer Schließfeder und einer seitlich daneben angeordneten hydraulischen Dämpfeinrichtung mit Kolben und Zylinder und mit zwei hintereinander auf der Schließerachse angeordneten Nockenscheiben, die bei der Drehung der SclilieOerachse jeweils unter Zwischenschaltung einer jeweils mindestens eine Rolle tragenden Schwinge, die im Gehäuse etwa einander gegenüberliegend gelagert sind, auf die Schließfeder und die Dämpfeinrichtung einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (!) zwei eng nebeneinander, in der Höhe zueinander versetzt angeordnete Zylinder (5,6) aufweist und in dem einen Zylinder (5) die Schließfeder (7) in Achsrichtung geführt ist und der andere Zylinder (6) als Zylinder der Dämpfeinrichtung (8) den Kolben
(9) führt, wobei die Achsen (19,31) der Schließfeder
(7) und der Dämpfeinrichtung (8) gehäusestarr angeordnet sind, und daß die beiden über die Rollen (17,28) an den Nockenscheiben (3, 4) angreifenden Schwingen (13,2S) über weitere Rollen (12,29) mit der Schließfeder (7) und der Dämpfeinrichtung (8) zusammenarbeiten.
2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dA Schließfeder (7) und Dämpfeinrichtung
(8) parallel nebeneinander liegen.
3. Türschließer nath Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (6) der Dämpfeinrichtung (8) tiefer, d. h. vom «us dem Gehäuse (1) ragenden Achsstummel (37) der Schließerachse (2) weiter entfernt liegt
4. Türschließer nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließfeder (7) einen Bolzen (11) umgibt und sich an einem Widerlager
(10) desselben abstützt und am Bolzen (11) die Rolle (12) gelagert <st, die an einer Ablauffläche (18) dsr einen Schwinge (13) anliegt.
5. Türschließer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (12) an ihrem Umfang mindestens einen Spurkranz (38,39) trägt.
6. Türschließer nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablauffläche (18) so gekrümmt ist, daß ihre Tangente im Anlagepunkt der Rolle (12) immer senkrecht zur Achse (19) des Bolzens (II) bzw. der Schließfeder (7) steht.
7. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (25) zwischen Nockenscheibe (4) und Dämpfeinrichtung (8) an dem ihrem Lager (26) gegenüberliegenden Ende eine Rolle (29) trägt, die an einer Ablauffläche (30) der Dämpfeinrichtung (8) anliegt.
8. Türschließer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (29) am freien Ende der Schwinge (25) in einer Aussparung (35) gelagert ist und die mit dem Kolben (9) der Dämpfeinrichtung (8) verbundene Ablauffläche (30) geführt in die Aussparung (35) hineinragt (F i g. 3).
DE2535244A 1975-08-07 1975-08-07 Universaltürschließer Expired DE2535244C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535244A DE2535244C3 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Universaltürschließer
GB29919/76A GB1515217A (en) 1975-08-07 1976-07-19 Door-closer
AT0557976A AT370494B (de) 1975-08-07 1976-07-29 Universaltuerschliesser sowohl fuer links oder rechts gelagerte drehfluegel als auch fuer pendeltueren
CH996176A CH603976A5 (de) 1975-08-07 1976-08-04
IT25987/76A IT1067425B (it) 1975-08-07 1976-08-04 Chiudiporta universale
FR7623976A FR2320409B1 (fr) 1975-08-07 1976-08-05 Ferme-porte universel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535244A DE2535244C3 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Universaltürschließer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535244A1 DE2535244A1 (de) 1977-02-10
DE2535244B2 DE2535244B2 (de) 1977-12-15
DE2535244C3 true DE2535244C3 (de) 1985-01-24

Family

ID=5953436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2535244A Expired DE2535244C3 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Universaltürschließer

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT370494B (de)
CH (1) CH603976A5 (de)
DE (1) DE2535244C3 (de)
FR (1) FR2320409B1 (de)
GB (1) GB1515217A (de)
IT (1) IT1067425B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2924216B1 (de) 2014-03-24 2017-05-03 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Türschließer

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818761A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Ver Baubeschlag Gretsch Co Tuerschliesser
DE2938445A1 (de) * 1979-09-22 1981-04-16 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Tuerschliesser
DE3421042A1 (de) 1984-06-06 1985-12-12 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Bodentuerschliesser mit hydraulischer schliessfolgeregelung
DE3519478A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 BKS GmbH, 5620 Velbert Bodentuerschliesser mit eckantrieb
DE4304371B4 (de) * 1992-06-12 2004-09-23 Geze Gmbh Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen einer Pendeltür
DE4237179C2 (de) * 1992-11-04 2002-01-31 Geze Gmbh Türschließer
DE19506220C2 (de) * 1995-02-22 1996-12-12 Dorma Gmbh & Co Kg Türschließer
DE19639043A1 (de) 1995-09-23 1997-03-27 Geze Gmbh & Co Schließvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE102006012757B4 (de) * 2006-03-17 2014-03-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Türbetätigungsvorrichtung, insbesondere für eine Drehtur
EP3730729B1 (de) 2014-01-27 2024-04-24 In & Tec S.r.l. Scharnier mit geringer sperrigkeit
CN106255794B (zh) 2014-01-27 2018-11-02 In&Tec有限公司 体积小的液压铰链
IT201900006586A1 (it) 2019-05-07 2020-11-07 In & Tec Srl Cerniera per la movimentazione girevole di una porta, un’anta o similare

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2752627A (en) * 1953-02-26 1956-07-03 George W Houlsby Jr Pivotal door check device
FR1365882A (fr) * 1963-08-12 1964-07-03 Electro Hydraulics Ltd Perfectionnements aux mécanismes d'actionnement des portes
GB1050496A (de) * 1963-12-24 1900-01-01
FR1418635A (fr) * 1963-12-24 1965-11-19 Ver Baubeschlag Gretsch Co Ferme-porte pour portes battantes et pivotantes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2924216B1 (de) 2014-03-24 2017-05-03 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Türschließer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2320409B1 (fr) 1982-10-01
GB1515217A (en) 1978-06-21
ATA557976A (de) 1982-08-15
AT370494B (de) 1983-04-11
FR2320409A1 (fr) 1977-03-04
IT1067425B (it) 1985-03-16
CH603976A5 (de) 1978-08-31
DE2535244B2 (de) 1977-12-15
DE2535244A1 (de) 1977-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038720C2 (de) Obertürschließer mit Gleitschienengestänge
EP0207251B1 (de) Türschliesser
DE2535244C3 (de) Universaltürschließer
DE102007002650B4 (de) Drehflügelantrieb
CH663261A5 (de) Schiebeventil.
DE19922916A1 (de) Türschließer
DE3638353A1 (de) Tuerschliesser
DE2648344B2 (de) Beschlag für Schiebefenster, Schiebetüren o.dgl.
DE2308720A1 (de) Tuerangel mit haltevorrichtung fuer die ofgenstellung
DE3411189A1 (de) Selbsttaetiger tuerschliesser
DE2605857A1 (de) Tuerschliesser
EP2839100B1 (de) TÜRSCHLIEßER
EP1362155B1 (de) Gleitschienentürschliesser
DE19548202A1 (de) Türschließer mit kontrolliertem Schließablauf
CH682335A5 (de)
EP0830491B1 (de) Obentürschliesser
DE10031403C2 (de) Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung
DE2627607A1 (de) Absperrventil
EP1052342A2 (de) Wohndachfenster
EP0943770B1 (de) Tür- oder Fensterband
DE19538817C2 (de) Beschlag für Fenster sowie Dreh-Kipp-Fenster mit einem solchen Beschlag
DE2913426A1 (de) Tuerschliesser mit feststellvorrichtung
DE10107050C2 (de) Hydraulischer Drehflügelantrieb
DE10003880A1 (de) Scharnier
EP4174267A1 (de) Schiebetürrollenbeschlag und zugehörige schiebetürenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8281 Inventor (new situation)

Free format text: SITTMANN, GEB. VOESTER, BRIGITTE, 7000 STUTTGART, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEZE GRUNDSTUECKS- UND BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee