DE2535113A1 - Bogenuebertragungszylinder fuer bogen-rotations-druckmaschinen - Google Patents

Bogenuebertragungszylinder fuer bogen-rotations-druckmaschinen

Info

Publication number
DE2535113A1
DE2535113A1 DE19752535113 DE2535113A DE2535113A1 DE 2535113 A1 DE2535113 A1 DE 2535113A1 DE 19752535113 DE19752535113 DE 19752535113 DE 2535113 A DE2535113 A DE 2535113A DE 2535113 A1 DE2535113 A1 DE 2535113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
transfer cylinder
cylinder
printing
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535113
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535113C2 (de
Inventor
Lothar Beck
Willi Weisgerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miller Printing Equipment Corp Pittsburgh Pa
Original Assignee
MILLER PRINTING MACHINERY Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MILLER PRINTING MACHINERY Co filed Critical MILLER PRINTING MACHINERY Co
Priority to DE19752535113 priority Critical patent/DE2535113C2/de
Priority to JP9351576A priority patent/JPS5221905A/ja
Priority to CA76258415A priority patent/CA1049055A/en
Priority to DD19420776A priority patent/DD127671A5/xx
Priority to ES450473A priority patent/ES450473A1/es
Priority to SE7608785A priority patent/SE7608785L/
Priority to CH1004276A priority patent/CH611835A5/xx
Priority to CS515576A priority patent/CS201036B2/cs
Priority to FR7624193A priority patent/FR2320186A1/fr
Priority to IT5079476A priority patent/IT1083986B/it
Publication of DE2535113A1 publication Critical patent/DE2535113A1/de
Priority to SE8002129A priority patent/SE427097B/sv
Application granted granted Critical
Publication of DE2535113C2 publication Critical patent/DE2535113C2/de
Priority to JP1414387U priority patent/JPH0213160Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
    • B41F21/108Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine with pneumatic means

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Bogenlibertragungszyl inder für Bogen-Rotations-Oruckmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Bogenübertragungszylinder für Bogen-Rotations-Druckmaschinen mit mindestens einem die vorlaufende Bogenkante erfassenden Greiferfeld und zugeordneten, die nachlaufende Bogenkante erfassenden Saugköpfen, die zwecks Spannens und Glä'ttens des Bogens annähernd in Umfangsrichtung des Bogenlibertragungszyl inders in und entgegen dessen Drehrichtung hin- und herverschwenkbar gelagert sind.
Bei allen bisher bekannten Bogenlibertragungszyl indem dieser Art sind die Saugköpfe entweder auf einer etwa tangentenähnlich zum Umfang des Obertragungszylinders verlaufenden geraden
609886/0655
(DT-PS 1 155 145)
Linie geführt/oder um eine besondere, im Bereich zwischen den Saugköpfen und der Mittellinie des Bogenlibertragungszylinders verlaufende, zu letzterer parallele Achse schwenkbar gelagert. (Z.B. DT-PS 1 611 241).
Bei der erstgenannten Bauweise erfolgt die Hin- und Herbewegung jedes Saugkopfes mittels des im Saugkopf nach Abdecken seiner Andrückfläche durch den Bogen entstehenden Unterdruckes und einer diesem Unterdruck entgegenwirkenden Rückführfeder. Nun sollen ja die Saugköpfe nicht nur die nachlaufende Kante des Bogens auf dem Oberführungszylinder halten, sondern sie sollen ihn dann, was durchaus vorkommt, wenn er nicht ganz glatt an den OberfUhrungszylinder abgegeben worden ist, auch spannen und glattziehen. Beim Ziehen und Spannen des Bogens auf der Außenfläche des Übertragungszylinders ist es aber wichtig, daß sich sämtliche Saugköpfe von den zugehörigen Greifern gleichzeitig wegbewegen und dabei auch den gleichen Abstand zurücklegen, um den gesamten Bogen auf dem übertragungszylinder gleichmäßig zu spannen. Schon kleine Abweichungen im Widerstand der inneren Federn in den Saugköpfen können bewirken, daß einer oder mehrere der Saugköpfe sich früher bewegen als die anderen Saugköpfe und/oder daß sich die Saugköpfe um unterschiedliche Strecken gegenüber den Greifern bewegen. Beides hat die Folge, daß der Bogen ungleichmäßig über den Umfang des Zylinders gezogen oder gespannt wird. Ferner bringt die Benutzung derselben Unterdruckquelle sowohl
B09886/0855
fUr die Erzielung der Saugwirkung an den Saugköpfen als auch für deren Hin- und Herbewegung gewisse Nachteile mit sich. Bei besonders dUnnen Papiersorten, wie z.B. Seidenpapier, kann der für die Bewegung der Saugköpfe erforderliche Unterdruck so groß sein, daß dann die Saugkraft an den Saugköpfen zu groß 1st, so daß das Seidenpapier beschädigt wird, wenn es dieser Übermäßigen Saugwirkung an den Saugköpfen unterworfen wird.
Aus diesem Grunde sind bei einer weiteren, bekannten Konstruktion, bei welcher der Bogenlibertragungszyl inder in einzelne Bogenträgerscheiben aufgeteilt 1st und die Saugköpfe zwischen diesen angeordnet sind, die Saugköpfe auf einer 1m Bogenübertragungszylinder angeordneten gemeinsamen Schwenkwelle schwenkbar angebracht, und es sind mechanische Steuerungseinrichtungen für die Hin- und Herverschwenkung der Schwenkwelle vorgesehen. Durch weitere, gesonderte Steuerungseinrichtungen wird die Zuführung von Saugluft und gegebenenfalls auch Blasluft an die Saugköpfe gesteuert. Die mechanische Steuerungseinrichtung flir die Bewegung der Saugköpfe 1st hier ziemlich aufwendig und muß bei Übertragungszylindern mit mehreren Greiferfeldern und damit auch mehreren Saugkopffeldern für jedes Saugkopffeld getrennt vorgesehen werden. Derartige BogenübertragungszyHnder mit mehreren Greiferfeldern werden aber beispielsweise bei bestimmten Bauarten von Bogen-Rotations-Druckmaschinen benötigt, die von Zweifarben·
Schöndruck auf Schön- und Widerdruck umstellbar sind; nan
609886/065B
bezeichnet derartige Druckmaschinen als Perfecting-Druckmaschinen, und sie bestehen aus zwei Druckwerken und einer dazwischenliegenden BogenliberfUhrungseinrichtung, die mindestens einen Bogenübertragungszylinder der hier beschriebenen Art umfaßt. Bei derartigen öbertragungszylIndern mit mehreren Greiferfeldern ist dann die insgesamt für die Bewegung der Saugköpfe erforderliche mechanische Steuerungseinrichtung recht aufwendig.
All diesen bekannten BogenübertragungszylIndern 1st gemeinsam, daß ihre Saugköpfe nicht genau entlang dem Zylinderumfang bewegt werden, sondern nur mehr oder weniger angenähert. Das gilt sowohl für die geschilderte, geradlinige Führung der Saugköpfe als auch für die schwenkbare Lagerung der Saugköpfe um eine zur Zylindermittellinie parallele, im Bereich zwischen den Saugköpfen selbst und dieser Mittellinie liegende gesonderte Schwenkachse. Bei diesen bekannten Bogenübertragungszyl Indern zeigt sich nun 1n der Praxis, daß der Bogen trotz der erheblich aufwendigen Vorkehrungen mit den beweglichen Saugköpfen nicht so glatt und wellenfrei auf dem übertragungszylinder anliegt und daher auch nicht so völlig glatt vom nächsten Zylinder übernommen wird, wie dies bei hochqualitativen Druckarbeiten wünschenswert ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis der Gründe für dieses nicht völlig befriedigende Arbeiten der bekannten Bogenübertragungs-
• 609886/0655
zylinder zugrunde, und diese Gründe sind die folgenden: Bei allen bekannten BogenUbertragungszylindern bewegen sich die Saugköpfe nur etwa oder angenähert entlang dem Umfang des BogenUbertragungszylinders, denn sowohl bei geradliniger FUhrung als auch bei Kreisbogenführung der Saugköpfe, jedoch um eine zwischen den Saugköpfen selbst und der Mittellinie des BogenUbertragungszylinders liegende, zu letzterer parallele Schwenkachse schneidet die Bewegungslinie der Saugköpfe den Kreiszylinder, den die Mantelfläche des BogenUbertragungszylinders darstellt, bestenfalls nur an einer einzigen Stelle. In bestimmten Abschnitten der Saugkopfbewegung verläuft diese zwangsläufig innerhalb des erwähnten Kreiszylinders mit der Folge, daß an den Stellen der Saugköpfe bestimmte Bogenabschnitte etwas radial nach innen gezogen werden. Das hat natürlich die Wirkung, daß der Bogen nicht mehr wirklich genau glatt auf dem ObertragungszylInder aufliegt und dann natürlich auch nicht wirklich genau glatt an den nächsten Zylinder der Druckmaschine abgegeben werden kann. Besondere Nachteile bringt dies bei den schon erwähnten Perfecting-Druckmaschinen, weil bei diesen im Falle der Einstellung auf Schön- und Widerdruck von dem auf den übertragungszylinder folgenden Zylinder nicht die Bogenvorderkante, sondern vielmehr dessen Hinterkante übernommen wird, die natürlich am stärksten von der eine gewisse Quer-Welligkeit hervorrufenden Wirkung der Saugköpfe betroffen 1st. In dieser welligen Lage wird die Bogenhinterkante dann aber von den Greifern des nächsten Zylinders übernommen. Das
609886/0655
kann dann zu Druckungenauigkeiten fuhren.
Von dieser, der Erfindung zugrundeliegenden Erkenntnis ausgehend, besteht die Aufgabenstellung der Erfindung darin, die vorstehend geschilderten Nachtelle der bekannten BogenUbertragungszyiInder zu vermeiden, die darin Hegen, daß trotz vorhandener Spann- und Glättungsvorrichtungen in Form der jedem Greiferfeld zugeordneten Saugköpfe eine nicht wirklich glatte Lage des Bogens auf dem übertragungszylinder vermieden wird. Die Lösung dieser Aufgabe soll bei solchen Obertragungszylindern, die mehrere Greiferfelder und daher auch mehrere Saugkopffelder aufweisen, nicht etwa dazu führen, daß die Gesamtkonstruktion aufwendiger und komplexer wird, sondern vielmehr zu einer Herabsetzung des für die Saugkopfsteuerung Insgesamt erforderlichen Konstruktionsund Fertigungsaufwandes.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß jeder Saugkopf um die Mittellinie des BogenUbertragungszyiinders schwenkbar gelagert 1st. Das hat die Folge, daß alle Saugköpfe genau auf der Zylindermantelebene des BogenUbertragungszyiinders bewegt werden, und zwar auf ihrer gesamten Bewegungsbahn (was natürlich nur während des Spannens und damit verbundenen Glättens des Bogens wesentlich 1st). Dadurch werden die geschilderten nachteiligen Wirkungen, die bei von dieser Zylindermantelfläche abweichenden Bewegungs.bahnen der Saugköpfe hervorgerufen werden, mit absoluter Sicherheit vermieden; es wird vielmehr eine wirklich absolut glatte Lage des Bogens auf dem BogenUbertragungszyiinder gewährleistet. 609886/0655
Um das wirklich absolut gleichmäßige Arbeiten aller Saugköpfe, die einem Greiferfeld zugeordnet sind, zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, daß alle diese Saugköpfe in an sich (aus der deutschen Patentschrift 1 611 241) bekannter Weise fest miteinander verbunden und nur gemeinsam verschwenkbar sind. Hierdurch wird natürlich auch der Bewegungsantrieb der Saugköpfe gegenüber einem Einzelantrieb der Saugköpfe vereinfacht. Besonders empfiehlt sich hierzu eine die Erfindung verkörpernde Konstruktion, bei welcher die Saugköpfe von Saugersegmenten getragen werden, die durch eine zur Mittellinie des BogenübertragungszyiInders parallele, hohle Saugrohrtraverse starr miteinander verbunden sind, deren Inneres an eine Saug- und gegebenenfalls Druckluftquelle angeschlossen ist und mit den Saugköpfen in Strömungsverbindung steht. Man braucht dann, um ein möglichst gieichma'ssiges Arbeiten aller Saugköpfe eines Saugkopffeldes zu gewährleisten, nur die beiden äußersten Saugersegmente mit einem gemeinsamen Antrieb, der die Hin- und Herverschwenkung sämtlicher Saugersegmente bewirkt, zu verbinden. Da ja alle Saugköpfe um dieselbe Achse, nämlich um die Mittellinie des Bogenübertragungszylinders, schwenkbar gelagert sind, ist es in weiterer Ausbildung der Erfindung auch möglich, bei Bogenlibertragungszylindem mit mehreren Greiferund entsprechend mehreren Saugkopffei dem die Saugköpfe sämtlicher Saugkopffelder fest miteinander zu verbinden derart, daß sie nur gemeinsam verschwenkbar sind. Das hat den großen
Vorteil, daß man für sämtliche Saugköpfe des mehrere Greiferfelder und entsprechend auch mehrere Saugkopffelder aufweisenden
609886/0655
Bogenübertragungszylinders nur eine einzige Antriebsvorrichtung und auch nur eine einzige Verstellvorrichtung für die Formateinstellung vorsehen muß, wodurch natürlich der gesamte Herstellungsaufwand, Montageaufwand, Wartungsaufwand ganz erheblich herabgesetzt wird, ebenso natürlich in entsprechendem Maße der Kostenaufwand.
Der Erfindungsgedanke läßt sich in besonders günstiger und vorteilhafter Weise konstruktiv derart verwirklichen, daß die Welle des Bogenübertragungszylinders als Hohlwelle ausgebildet ist (dies ist an sich bekannt), wobei dann die Saugköpfe auf dieser Hohlwelle gelagert sind; Innerhalb dieser Hohlwelle ist eine gegenüber der Hohlwelle drehbar gelagerte Steuerwelle vorgesehen, die über radiale, durch Umfangsschlitze der Hohlwelle hindurchgeführte Mitnehmer die Verschwenkung der Saugköpfe relativ zu der Hohlwelle und damit relativ zu dem Bogenübertragungszylinder bewirkt. Zur Relativverdrehung der Steuerwelle gegenüber der Hohlwelle kann dann eine Nockenrolle vorgesehen sein, die am äußeren Zylinderzahnrad der Hohlwelle mittels eines Hebels schwenkbar gelagert ist, welcher, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung weiterer Hebel und sonstiger Gestängeteile, mit einem drehfest mit der Steuerwelle verbundenen Hebelarm verbunden ist, wobei die Nockenrolle mit jeweils einem feststehenden Nocken pro Greiferfeld des öbertragungszylinders zusammenwirkt.- Um eine genaue Lagefixierung der Saugköpfe während desjenigen Teils des Umlaufs
' 609886/0655
des übertragungszylinder, in welchem kein Nocken auf die Nockenrolle einwirkt, zu gewährleisten, ist es zweckmäßig, daß der die Nockenrolle tragende Hebel entgegen der durch den Nocken bewirkten Schwenkrichtung durch eine Feder belastet ist, die einen Teil des Gestänges gegen einen festen, jedoch zwecks genauer Lageeinstellung der Saugköpfe verstellbaren Anschlag drückt.
Um die Saugkb'pfe ganz unwirksam machen zu können, was beispielsweise bei Schöndruck und bestimmten Bogenmaterialien und/oder Bogenformaten möglich ist, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung die Nockenrolle durch eine besondere, auf das Gestänge oder auf den bzw. die Nocken|einwirkende Umstelleinrichtung aus dem Einwirkungsbereich des Nockens herausbewegt werden. Das hat dann die Folge, daß die Saugköpfe bei Umlaufen des BogenübertragungszylInders relativ zu diesem keine Bewegung ausführen.
Wenn die Saugköpfe bei Schöndruck benutzt werden sollen, dann 1st es erforderlich, sie auf das jeweils verwendete Format einzustellen. Zu diesem Zweck kann in weiterer Ausbildung der Erfindung das mit der Nockenrolle verbundene Gestänge mit dem mit der Steuerwelle drehfest verbundenen Hebelarm zwecks Formateinstellung bei Schöndruck in verschiedenen, durch eine Skala angezeigten Relativ-Winkelstellungen drehfest verbindbar sein. Dadurch wird bewirkt, daß die Ruhestellung, d.h. also die Ausgangslage, der Saugköpfe relativ
609886/0655
zu dem zugehörigen Greiferfeld veränderbar ist, die Saug-
wejin ihr Antrieb eingeschaltet ist, köpfe aber/Bei jederFormatefnstellung, die auf diese Art und Weise vorgenommen wird, wieder dieselbe Relativbewegung zum BogenUbertragungszyiInder durchführen. Diese Formateinstellung wird durch die Umfangsschl itze in der Hohlwelle des Bogenübertragungszylinders, durch welche die Mitnehmer für die Saugköofe bzw. für die diese tragenden Teile hindurchgeführt sind, ermöglicht.
Es wurde schon erwähnt, daß die Erfindung besonders vorteilhaft ist in Verbindung mit von Zweifarben-Schöndruck auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotations-Druckmaschinen, also sogenannten Perfecting-Druckmaschinen. Bei der wohl am meisten verbreiteten Bauart derartiger Perfecting-Druckmaschinen besteht nämlich die jeweils zwischen zwei Druckwerken vorgesehene Bogen'überfUhrungseinrichtung aus einem ersten Oberführungszylinder, einem zweiten (mittleren) Oberführungszylinder und einem dritten Oberführungszylinder, dem sogenannten Perfecting-Zylinder, wovon der mittlere Oberführungszylinder, und das wäre dann der von der Erfindung betroffene, mit mindestens zwei getrennten Greifersätzen versehen 1st. Jeder Bogen wird entweder zwecks Bedrückens im nachfolgenden Druckwerk auf der schon im vorangegangenen Druck· werk bedruckten Seite (Zweifarben-Schöndruck) mit der Vorderkante in normaler Obergabe an ein Greiferfeld des dritten OberführungszylInders abgegeben, oder aber zwecks Bedrückens
609886/0655
im nachfolgenden Druckwerk auf der Rückseite (Schön- und Widerdruck) mit der Hinterkante an ein zweites Greiferfeld des dritten öberflihrungszyl Inders. Jedes Greiferfeld des mittleren Oberführungszylinders öffnet dann erst, wenn die Bogenhinterkante die Tangentenlinie zwischen dem mittleren und dem dritten OberführungszylInder erreicht hat. Solche Maschinen müssen mit Einrichtungen zur Verstellung des Öffnungszeitpunktes der Greiferfelder des mittleren Oberführungszylinders versehen sein, und zwar einmal zwecks Umstellung von der erstgenannten Betriebsart (Zweifarben-Schöndruck) auf die zweitgenannte Betriebsart (Schön- und Widerdruck) und zum anderen in der zweitgenannten Betriebsart zwecks Einstellung auf unterschiedliche Bogenlängen. Zu diesem Zweck ist bei der hier besprochenen, bekannten Konstruktion das Zylinder-Antriebszahnrad des mittleren OberführungszylInders mit einem gleichachsigen ,axial außerhalb davon liegenden Zahnrad r für den nachfolgenden OberführungszylInder (Perfecting-Zylinder) einmal zwecks Umstellung von Zweifarben-Schöndruck auf Schön- und Widerdruck und umgekehrt und zum anderen zur Formateinstellung bei Schön- und Widerdruck in verschiedenen Relativ-Drehstellungen zueinander verbindbar. Für diese Perfecting-Druckmaschinen-Bauweise wird fUr die Anwendung der Erfindung in weiterer Ausbildung derselben vorgeschlagen, daß durch Anbringung des die Saugkopfbewegung relativ zum Oberführungszylinder bewirkenden Mechanismus'und des Mechanismus zur Verstellung der Winkellage des Bewegungspunktes der Saugköp,fe in Umfangsrichtung an dem Zahnrad ; für den nachfolgenden
609886/0655
OberfUhrungszylInder, also nicht am Antriebszahnrad des betreffenden OberfUhrungszylinders selbst, eine Relativverdrehung zwischen Zylinder-Antriebszahnrad und Zahnrad für den nachfolgenden Oberführungszylinder bei Einstellung auf Schön- und Widerdruck zwecks Formateinstellung gleichzeitig die genau entsprechende Formateinstellung der Saugköpfe bewirkt. Dadurch werden sonst, wie bisher, erforderliche besondere Einstellungen für die Saugköpfe unnötig, was natürlich die Einstellarbeiten entsprechend abkürzt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestelIt.
Fig. 1 ist ein Längsschnitt (Axialschnitt) durch einen Bogen-
übertragungszylInder nach der Erfindung, der zwei Greiferfelder und dementsprechend auch zwei zugehörige Saugkopffelder aufweist und somit als mittlerer übertragungszylinder für eine Perfecting-Druckmaschine der zuletzt geschilderten Bauart verwendbar und geeignet ist.
Die Fig. 2, 4, 6 und 8 zeigen jeweils in Richtung des in Fig. eingetragenen Pfeils X, die Figuren 3, 5, 7 und 9 jeweils im Schnitt entlang der in Fig. 1 eingetragenen Schnittlinie Y-Y, die Einstellelemente für die Sauger (Stirnansicht X) bzw. die Lage der Sauger im übertragungszylinder (Schnitt Y-Y), und zwar:
.609886/0655
Fig. 2/F1g. 3 bei Einstellung auf Schön- und Widerdruck für die kleinste Bogenlänge;
Fig. 4/Fig. 5 bei Einstellung ebenfalls auf Schön- und Widerdruck fUr die größte Bogenlänge;
Fig. 6/Fig. 7 bei Einstellung auf Zweifarben-Schöndruck für die kleinste Bogenlänge;
Fig. 8/Fig. 9 ebenfalls bei Einstellung auf Zweifarben-Schöndruck für die größte Bogenlänge.
Fig. 10 zeigt in einer vereinfachten schematischen Darstellung die gesamte Bogenlibertragungsvorrichtung zwischen zwei Druckwerken mit den jeweils angrenzenden Zylindern dieser beiden Druckwerke.
Der Bogenübertragungszylinder 1st Insgesamt mit 10 bezeichnet. Er 1st aus einer Mehrzahl von Bogenträgerscheiben 11 zusammengesetzt, die auf der als Hohlwelle ausgebildeten Zylinderwelle befestigt sind. Diese Hohlwelle 12 1st mittels Lagern 13 und in den Seltengestellen 15 des Maschinenrahmens drehbar gelagert. In axialer Richtung gesehen zwischen den Bogenträgerscheiben liegen Saugersegmente 16, die auf der Hohlwelle 12 mittels Lagern 17 drehbar gelagert sind und die die eigentlichen Saugköpfe 18 tragen. Die beiden äußersten Saugersegmente sind mit 16a bezeichnet,
609886/0655
In den Saugersegmenten 16 sind Luftkanäle 19 und Ventile 20 vorgesehen, mittels welcher die Luftkanäle 19 von den eigentlichen Saugerblättchen 21 getrennt oder mit diesen verbunden werden können, um bestimmte Saugköpfe 18, und zwar die in axialer Richtung außeiv-l iegenrr"%ei schmaleren Bogenformaten von der Saugluftquelle und gegebenenfalls Blasluftquelle abschalten zu können.
Mit 22 und 23 sind die beiden Greiferkurven bezeichnet, die über die Kurvenrolle 24 und die Greiferkurbel 25 die Greiferspindel und damit die Greifer 27 in der bekannten Art und Weise betätigen Mit 28 ist ein Lagerdeckel bezeichnet, an welchem die Greiferkurven 22, 23 befestigt sind, und zwar mittels Schrauben 29.
In der Hohlwelle 12 ist mittels Lagern 30 und 31 eine Steuerwelle 32 drehbar gelagert. Diese Steuerwelle 32 1st über
durch
radiale Mitnehmer 33, die üfc*r Umfangsschlitze 34 der Hohlwelle 32 hindurchgeführt sind, mit den beiden außenliegenden Saugersegmenten 16a verbunden. Die Mitnehmer 33 haben in den Schlitzen 34 Spiel und diese Schütze 34 erstrecken sich über etwa 90° Umfangswinkei der Hohlwelle 12; dies ist der, bei Vorhandensein von zwei Greiferfeldern, in etwa erforderliche Verstellwinkel für die Einstellung des Formats in Längsrichtung. Die Mitnehmer 33 haben an Ihren äußeren, in die beiden Saugersegmente 16a eingreifenden Enden Abflachungen 35, die in entsprechenden Aufnahmenuten der beiden Saugersegmente 16a liegen und dazu
60 3386/0655
dienen, den Verschleiß durch flächige Anlage, verglichen mit einer 1inienförmigen Anlage, herabzusetzen.
Der Antrieb des BogenübertragungszylInders 10 erfolgt von einem Zahnrad 36 aus, das mittels Befestigungsschrauben 37 an der Hohlwelle 12 befestigt ist. Mit diesem Zahnrad 36 ist, in verschiedenen Relativ-Drehstellungen, ein weiteres /Zahnrad 38 für den nachfolgenden Oberführungszylinder 39 (3. übertragungszylinder) verbunden (s. Fig. 10). Der Druckzylinder des ersten Druckwerkes ist in Fig. 10 mit 40, sein Zahnrad mit 41, der erste übertragungszylinder mit 42, sein Zahnrad mit 43, der mittlere übertragungszylinder, wie schon erwähnt, mit 10, sein mit dem Zahnrad 43 des 1. Übertragungszylinders 42 in Eingriff stehendes Antriebszahnrad mit 36 und das mit letzterem gleichachsige Zahnrad 38 mit 44 bezeichnet. Es folgt dann der zweite Druckzylinder 45 mit Antriebszahnrad 46 und der nächstfolgende Zylinder 47 des zweiten Druckwerks mit Antriebszahnrad 48.
Das Antriebszahnrad 36 für den BogenUbertragungszylinder 10 und das Zahnrad 38 für den nachfolgenden Oberführungszylinder 39 sind in beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 2 126 258 bekannter Art und Welse in verschiedenen Relativ-Drehstellungen zueinander miteinander verbindbar. Die zu diesem Zweck vorgesehenen Indexbolzen sind mit 49, der Klemmring mit 50 und die Klemmschrauben mit 51 bezeichnet.
Sämtliche Saugersegmente 16, 16a sind durch eine zur Mittellinie der Hohlwelle 12 parallel verlaufende hohle Saugrohrtraverse
609886/0655
fest miteinander verbunden. Der Innenraum 53 dieser Saugrohrtraverse 52 ist in bekannter Weise über ein Drehschieberventil 54, 55 mit einer Saug- oder Blasluftleitung 56 verbunden. Diese Saugrohrtraverse 52 verbindet sämtliche Saugersegmente 16 des gesamten Bogenübertragungszylinders 10 fest miteinander. Sie steht über die bereits erwähnten Kanäle 19 und Ventile 20 mit den Saugerplättchen 21 der Saugköpfe 18 in Verbindung. Das Lager mittels dessen das feststehende Ventilteil 55 auf der Hohlwelle 12 drehbar gelagert ist, ist mit 57 bezeichnet.
Zur Hin- und Herverschwenkung der Steuerwelle 32 und damit der Saugersegmente.16 und der Saugköpfe 18 gegenüber der Hohlwelle 12 des BogenUbertragungszyiInders 10 ist der aus den Figuren 2, 4, 6 und 8 ersichtliche Mechanismus vorgesehen. Dieser Mechanismus umfaßt einen zweiarmigen Hebel 58, der um die Achse 59 an dem . ^Zahnrad 38 schwenkbar gelagert ist. Er trägt an seinem einen Ende eine Nockenrolle 60, die mit einer Nockenkurve 61 pro Greiferfeld, getragen von einem Kurvenhalter 62, zusammenarbeitet. Das andere Ende des zweiarmigen Hebels 58 1st durch einen Bolzen 63 gelenkig mit einer durch eine Druckfeder 64 belasteten Stange 65 verbunden, die auf der anderen Seite an einem Anschlag 66 anliegt und infolgedessen die Nockenrolle 60 in Richtung auf Anlage an den Nockenkurven 61 drUckt. Ober eine Zwischenlasche 67 ist der zweiarmige Hebel 58 mit einem Hebelarm 68 verbunden, der mit einem auf der Steuerwelle 32 befestigten
Hebelarm 69 Über eine Schraube 70· die in einem Umfangsschlitz
8 0 9886/0653
dieses Hebelarms 69 liegt, in verschiedenen Drehstellungen verbindbar ist. Die jeweilige Relativlage des Hebels 68 zu dem Hebelarm 69 ist erkennbar durch eine Skala 72 am Hebelarm 69 und einen damit zusammenarbeitenden Zeiger 73 an dem Hebel 68.
Die Lage des gesamten Gestänges, das von der Nockenrolle 60 durch die Nockenkurven 61 betätigt wird, in der Ruhestellung wird festgelegt durch einen verstellbaren Anschlag in Form einer Schraube 74. An dieser Stelle ist auch ein Exzenter 75 vorgesehen, mittels dessen die Nockenrolle 60 soweit nach einwärts bewegt werden kann, daß sie nicht mehr von den Nockenkurven 61 aus betätigt wird, so daß also die Saugköpfe 18 keine Hin- und. Herbewegung mehr erfahren.
In den Figuren 3, 5, 7 und 9 ist der Bogen auf dem Bogenübertragungszylinder 10 jeweils durch eine verdickte Linie dargestellt, die mit 76 bezeichnet ist. Die Verstellung der beiden Druckwerke zueinander zwecks Formateinstellung erfolgt auf bekannte Art und Weise, siehe z.B. deutsche Patentschrift 2 126 258. Die Einstellung wird angezeigt durch einen Zeiger 77 auf einer Skala 78 für die Formatlänge. Bei Einstellung der Maschine auf Schön- und Widerdruck, kleinste Bogenlänge (Figuren 2 und 3) sowie auf größte Bogenlänge (Figuren 4 und 5) steht der Zeiger 73 auf der Skala 72 auf Maximal, durch das +-Zeichen angedeutet. Der Zeiger ist auf der Skala 78 für das Kleinstformat auf Minus (Fig.2), für das Größtformat (Flg. 4) auf Plus eingestellt. Bei Schöndruck
809886/0655
ist für das Kleinstformat (Figuren 6 und 7) der Zeiger 73 auf der Skala 72 auf Minus, für das Größtformat (Figuren 8 und 9) auf Plus gestellt, während in beiden Fällen, also generell für Schöndruck, der Zeiger 77 auf der Skala 78 auf Plus steht. Eine Formateinstellung ist bei Schöndruck natürlich nur erforderlich, wenn in Ausnahmefällen die Saugköpfe benutzt werden.
Die sich hieraus ergebenden Lagen der einzelnen Teile sind aus den Figuren 2 bis 9 klar erkennbar. Es sind nur die Figuren 2 und 3 voll mit Bezugsziffern beschriftet, während die Figuren 4 bis 9 keine Bezugsziffern aufweisen. Die darin dargestellten Teile sind aber natürlich dieselben wie in den Figuren 2 und 3.
Die Verstellung zwischen 73 und 72 bewirkt also die Formateinstellung bei Schöndruck, die Verstellung zwischen 77 und 78 dient zur Formateinstellung bei Schön- und Widerdruck.
809886/0655

Claims (11)

PatentansprUche
1. BogenUbertragungszylinder für Bogen-Rotations-Druckmaschinen,
"^ mit mindestens einem die vorlaufende Bogenkante erfassenden
und
GreiferfeldYzugeordneten, die nachlaufende Bogenkante erfassenden Saugköpfen, die zwecks Spannens und Glättens des Bogens annähernd in Umfangrichtung des Bogenübertragungszylinders in und entgegen dessen Drehrichtung hin- und herverschwenkbar gelagert sind, wobei der BogenUbertragungszylinder aus einzelnen Bogenträgerscheiben zusammengesetzt ist und die Saugköpfe zwischen diesen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Saugkopf (18) um die Mittellinie des Bogenlibertragungszylinders (10) schwenkbar gelagert 1st.
2. BogenUbertragungszylinder nach Anspruch 1 mit mehreren Greiferfeldern, dadurch gekennzeichnet, daß alle, jeweils einem Greiferfeld (27) zugeordneten Saugköpfe (18) in an sich bekannter Weise miteinander verbunden und nur gemeinsam verschwenkbar sind.
3. BogenUbertragungszylinder nach Anspruch 2 mit mehreren Greifer- und entsprechend mehreren Saugkopffeldern, dadurch jekennzeichneta Maß die Saugköpf» 18) sämtlicher Saugkopffeldsr *2st aHtsinander verbunden ynd aur gemeinsam verschwenkbar sind,
809388/085S-
4. Bogeniibertragungszyl inder nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (12) des Bogenübertragungszyiinders (10) als Hohlwelle ausgebildet ist, auf der die Saugköpfe (18) drehbar gelagert sind und innerhalb derer eine gegenüber der Hohlwelle (12) drehbar gelagerte Steuerwelle (32) vorgesehen ist, die Über radiale, durch Umfangschlitze (34) der Hohlwelle (12) hindurchgeführte Mitnehmer (33) die Verschwenkung der Saugköpfe (18) relativ zur Hohlwelle (12) und damit relativ zu dem Bogenlibertragungszylinder (10) bewirkt.
5. Bogenübertragungszylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Relativ-Verdrehung der Steuerwelle (32) gegenüber der Hohlwelle (12) eine Nockenrolle (60) vorgesehen 1st, die am äußeren Zylinderzahnrad (38) der Hohlwelle (12) mittels eines Hebels (58) schwenkbar gelagert 1st, welcher gegebenenfalls unter Zwischenschaltung weiterer Hebel (67, 68, 18) mit einem drehfest mit der Steuerwelle (32) verbundenen Hebelarm (69) verbunden 1st, wobei die Nockenrolle (60) mit jeweils einer feststehenden
kurve
Nocken'(61) pro Greiferfeld (27) des Obertragungszylinders
(10) zusammenwirkt.
6. BogenUbertragungszylinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Nockenrolle (60) tragende Hebel (58)
kurve
entgegen der durch die Nocken^ (TJTJ bewirkten Schwenk-
6 0 9 3 8 6/0655
richtung durch eine Feder (64) belastet ist, die einen Teil (68) des Gestänges gegen einen festen, jedoch verstellbaren Anschlag (74) drUckt.
7. BogenUbertragungszylinder nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenrolle (60) durch eine besondere, auf das Gestänge oder auf den bzw. die Nocken einwirkende
Umstelleinrichtung (75) aus dem Einwirkungsbereich der kurve
Nocken/ (61) herausbewegbar ist.
8. BogenUbertragungszylinder nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Nockehrolle (60) verbundene Gestänge mit dem mit der Steuerwelle (32) drehfest verbundenen Hebelarm (69) zwecks Formateinstellung bei Schöndruck in verschiedenen, durch eine Skala (72, 73) angezeigten Relativ-Winkelstellungen drehfest verbindbar ist.
9. BogenUbertragungszylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugköpfe (18) von Saugersegmenten (16) getragen werden, dia durch eine zur Mittellinie des Bogen-Ubertragungszylinders (10) parallele, hohle Saugrohrtraverse (52) starr miteinander verbunden sind, deren Inneres (53) in bekannter Weise Über eine abhängig von der Drehstellunci des Zylinders Π0) arbeitende Ventilvor-
quelle >_bu- dücesch^osser= ΐϋΐ ui~C bw ei et» Saugkorb" in Strömungsverbindung (19, 20) stefci.
6 0 9 8 8 6 / 0 8 5 B
10. BogenUbertragungszylinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß nur die beiden äußersten Saugersegmente (16a) Über Mitnehmer (33) mit der Steuerwelle (32) verbunden sind.
11. Bogenübertragungszylinder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-10 für eine Bogen-Rotations-Druckmaschine, die von Zweifarben-Schöndruck auf Schön- und Widerdruck umstellbar ist (Perfecting-Druckmaschine), bestehend aus zwei Druckwerken und einer dazwischenliegenden BogenüberfUhrungseinrichtung mit einem ersten OberführungszylInder, einem zweiten (mittleren) öberflährungszyl Inder und einem dritten Überführungszylinder (Perfecting-ZyHnder), wovon der mittlere OberfUhrungszylinder mit mindestens zwei getrennten Greifersätzen versehen 1st, wobei jeder Bogen entweder zwecks Bedrückens im nachfolgenden Druckwerk auf der schon im vorangegangenen Druckwerk bedruckten Seite (Zweifarben-Schöndruck) mit der Vorderkante in normaler Obergabe an ein Greiferfeld des dritten Oberführungszylinders oder zwecks Bedrückens im nachfolgenden Druckwerk auf der Rückseite (Schön- und Widerdruck) mit der Hinterkante an ein zweites Greiferfeld des dritten Oberführungszylinders abgegeben wird, Indem jedes Greiferfeld des mittleren öberführungszylinders erst dann öffnet, wenn die
609886/0655
Bogenhinterkante die Tangentenlinie zwischen dem mittleren und dem dritten Oberführungszylinder erreicht hat, mit Einrichtungen zur Verstellung des üffnungszeitpunktes der Greiferfelder des mittleren Oberführungszylinders einmal zwecks Umstellung von der erstgenannten Betriebsart (Zweifarben-Schöndruck) auf die zweitgenannte Betriebsart (Schön- und Widerdruck) und zum anderen in der zweitgenannten Betriebsart zwecks Einstellung auf unterschiedliche Bogenlängen, wobei das Zylinder-Antriebszahnrad des mittleren Oberführungszylinders mit einem gleichachsigen, axial außerhalb davon liegenden Zahnrad für den nachfolgenden Oberführungszylinder (Perfecting-ZylInder) einmal zwecks Umstellung von Zweifarben-Schöndruck auf Schön- und Widerdruck und umgekehrt und zum anderen zur Formateinstellung bei Schön- und Widerdruck in verschiedenen Relativ-Drehstellungen zueinander verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anbringung des die Saugkonfbewegung relativ zum OberfUhrungszylinder (10) bewirkenden Mechanismus (58, 60, 61, 67, 68, 69) und des Mechanismus zur Verstellung der Winkellage des Bewegungspunktes der Saugköpfe (18) in Umfangsrichtung ι an dem {Zahnrad (38) für den nachfolgenden OberfUhrungszylinder (39) eine Relativverdrehung zwischen Zylinder-Antriebszahnrad (36) und Zahnrad (38) für den nachfolgenden Oberführungszylinder (39) bei
S09386/0S55·
Einstellung auf Schön- und Widerdruck zwecks Formateinstellung gleichzeitig die genau entsprechende Formatverstellung der Saugköpfe (18) bewirkt.
60988 6/0655
Leerseite
DE19752535113 1975-08-06 1975-08-06 Bogenübergabetrommel einer Bogen-Rotationsdruckmaschine Expired DE2535113C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535113 DE2535113C2 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Bogenübergabetrommel einer Bogen-Rotationsdruckmaschine
CA76258415A CA1049055A (en) 1975-08-06 1976-08-04 Sheet transfer cylinder for rotary sheet printing machines
DD19420776A DD127671A5 (de) 1975-08-06 1976-08-04
ES450473A ES450473A1 (es) 1975-08-06 1976-08-04 Cilindro de transferencia de hojas para maquina giratoria deimpresion de hojas.
JP9351576A JPS5221905A (en) 1975-08-06 1976-08-04 Paper slip transferring cylinder for rotary paper slip printing machine
CH1004276A CH611835A5 (en) 1975-08-06 1976-08-05 Sheet transfer cylinder for sheet-fed rotary printing machines
SE7608785A SE7608785L (sv) 1975-08-06 1976-08-05 Arkoverforingscylinder
CS515576A CS201036B2 (en) 1975-08-06 1976-08-06 Cylinder for transferring the sheets for sheet rotary printing machines
FR7624193A FR2320186A1 (fr) 1975-08-06 1976-08-06 Cylindre de transfert de feuilles pour machines rotatives a imprimer des feuilles
IT5079476A IT1083986B (it) 1975-08-06 1976-08-06 Cilindro per la trasmissione dei fogli per macchine da stampa rotative
SE8002129A SE427097B (sv) 1975-08-06 1980-03-19 Arkoverforingscylinder for arkrotationstryckmaskin omstellbar fran skontryck till skon- och vidertryck
JP1414387U JPH0213160Y2 (de) 1975-08-06 1987-02-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535113 DE2535113C2 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Bogenübergabetrommel einer Bogen-Rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2535113A1 true DE2535113A1 (de) 1977-02-10
DE2535113C2 DE2535113C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=5953366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535113 Expired DE2535113C2 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Bogenübergabetrommel einer Bogen-Rotationsdruckmaschine

Country Status (10)

Country Link
JP (2) JPS5221905A (de)
CA (1) CA1049055A (de)
CH (1) CH611835A5 (de)
CS (1) CS201036B2 (de)
DD (1) DD127671A5 (de)
DE (1) DE2535113C2 (de)
ES (1) ES450473A1 (de)
FR (1) FR2320186A1 (de)
IT (1) IT1083986B (de)
SE (2) SE7608785L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5802920A (en) * 1995-11-15 1998-09-08 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Double gear wheel of a turning device on printing presses

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5924383B2 (ja) * 1977-09-02 1984-06-08 住友金属工業株式会社 焼結鉱の連続自動品質測定方法およびその装置
DE3410689A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung an der speichertrommel einer bogenoffsetdruckmaschine fuer wahlweisen schoen- und widerdruck
DE3903093A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Koenig & Bauer Ag Bogenwendevorrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73142C (de) * MASCHINENFABRIK AUGSBURG in Augsburg Doppelschnellpresse
DE1155145B (de) * 1961-03-20 1963-10-03 Miller Printing Machinery Co Bogenuebertragungszylinder fuer Druckpressen
DE1262294B (de) * 1966-07-22 1968-03-07 Planeta Veb Druckmasch Werke Bogenwendeeinrichtung in einem zwischen den Druckzylindern zweier Druckwerke einer Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine angeordneten UEberfuehrungszylinder
DE1561102A1 (de) * 1966-12-27 1970-01-08 Planeta Veb Druckmasch Werke Saugeinrichtung fuer Bogenwendesysteme in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DE1786371A1 (de) * 1967-10-18 1972-02-03 Miller Printing Machinery Co Druckverfahren und Druckmaschine fuer Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck
DE1611241B1 (de) * 1966-12-19 1972-05-04 Miller Printing Machinery Co Bogenuebertragungszylinder fuer Druckmaschinen
DE2227151A1 (de) * 1971-07-13 1973-01-25 Adamovske Strojirny Np Umstelleinrichtung fuer eine vorrichtung zum spannen von papierbogen
DE2056816C3 (de) * 1970-11-19 1973-12-13 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Bogenubertragungszylinder für Druckmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757610A (en) * 1952-03-18 1956-08-07 Miller Printing Machinery Co Sheet handling mechanism and method for multi-color perfector press

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73142C (de) * MASCHINENFABRIK AUGSBURG in Augsburg Doppelschnellpresse
DE1155145B (de) * 1961-03-20 1963-10-03 Miller Printing Machinery Co Bogenuebertragungszylinder fuer Druckpressen
DE1262294B (de) * 1966-07-22 1968-03-07 Planeta Veb Druckmasch Werke Bogenwendeeinrichtung in einem zwischen den Druckzylindern zweier Druckwerke einer Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine angeordneten UEberfuehrungszylinder
DE1611241B1 (de) * 1966-12-19 1972-05-04 Miller Printing Machinery Co Bogenuebertragungszylinder fuer Druckmaschinen
DE1561102A1 (de) * 1966-12-27 1970-01-08 Planeta Veb Druckmasch Werke Saugeinrichtung fuer Bogenwendesysteme in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DE1786371A1 (de) * 1967-10-18 1972-02-03 Miller Printing Machinery Co Druckverfahren und Druckmaschine fuer Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck
DE2056816C3 (de) * 1970-11-19 1973-12-13 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Bogenubertragungszylinder für Druckmaschinen
DE2227151A1 (de) * 1971-07-13 1973-01-25 Adamovske Strojirny Np Umstelleinrichtung fuer eine vorrichtung zum spannen von papierbogen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5802920A (en) * 1995-11-15 1998-09-08 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Double gear wheel of a turning device on printing presses

Also Published As

Publication number Publication date
CS201036B2 (en) 1980-10-31
ES450473A1 (es) 1977-10-01
CH611835A5 (en) 1979-06-29
SE7608785L (sv) 1977-02-07
CA1049055A (en) 1979-02-20
SE427097B (sv) 1983-03-07
JPS62134730U (de) 1987-08-25
JPH0213160Y2 (de) 1990-04-12
JPS5221905A (en) 1977-02-18
DD127671A5 (de) 1977-10-05
IT1083986B (it) 1985-05-25
DE2535113C2 (de) 1982-06-03
FR2320186B1 (de) 1980-05-16
SE8002129L (sv) 1980-03-19
FR2320186A1 (fr) 1977-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036790C2 (de) Bogenübergabetrommel für auf Schön- und Widerdruck umstellbare Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19620997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
DE3049067A1 (de) Druckzylinder fuer bogenrotations-tiefdruckmaschinen
DE2308025B2 (de) Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine
DE4221046C2 (de) Umführtrommel für Druckmaschinen
WO1995019262A1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
DE3128947C1 (de) Bogenuebergabetrommel fuer eine Druckmaschine
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
DE2535113A1 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer bogen-rotations-druckmaschinen
DE4242606C2 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenniederhaltern
EP0553739B1 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen
DE102007058248A1 (de) Übertragungstrommel zwischen Druckwerken einer Bogendruckmaschine
DE2559735C3 (de) Bogenübergabetrommel einer von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE4214167C2 (de)
DE19538322C2 (de) Einrichtung zur axialen Verstellung von Leitelementen
DE2708478A1 (de) Uebergabe- und wendetrommel fuer eine bogenrotationsdruckmaschine
DE2948487A1 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine
DE7524956U (de) Bogenuebertragungszylinder fuer bogen-rotations-druckmaschinen
DD258400A1 (de) Leiteinrichtung fuer biegesteife materialien
DE102009001190A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Anlegetisch
DE19950408A1 (de) Bogenleiteinrichtung für Bedruckstoffbögen verarbeitende Maschinen
EP1433598A2 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
DE19909686A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE9214504U1 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen
DE2759773C2 (de) Bogenübergabetrommel für von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbare, Mehrfarben-Bogen-Rotations-Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MILLER PRINTING EQUIPMENT CORP., PITTSBURGH, PA.,

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DANNENBERG, G., DIPL.-ING., 6000 FRANKFURT WEINHOLD, P., DIPL.-CHEM. DR., 8000 MUENCHEN GUDEL, D., DR.PHIL. SCHUBERT, S., DIPL.-ING., 6000 FRANKFURT BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee