DE2534048B2 - Verfahren zur Herstellung eines gekräuselten mehrf ädigen Garnes mit einer längs des Garnes schwankenden Farbaufnahmefähigkeit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines gekräuselten mehrf ädigen Garnes mit einer längs des Garnes schwankenden Farbaufnahmefähigkeit

Info

Publication number
DE2534048B2
DE2534048B2 DE2534048A DE2534048A DE2534048B2 DE 2534048 B2 DE2534048 B2 DE 2534048B2 DE 2534048 A DE2534048 A DE 2534048A DE 2534048 A DE2534048 A DE 2534048A DE 2534048 B2 DE2534048 B2 DE 2534048B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
pressure
threads
length
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2534048A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534048A1 (de
Inventor
Thomas Berry
Peter William Foster
Karel Vessy Genf Murenbeeld (Schweiz)
Devon Tiverton (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John Heathcoat & Co Ltd Tiverton Devon (grossbritannien)
Original Assignee
John Heathcoat & Co Ltd Tiverton Devon (grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Heathcoat & Co Ltd Tiverton Devon (grossbritannien) filed Critical John Heathcoat & Co Ltd Tiverton Devon (grossbritannien)
Publication of DE2534048A1 publication Critical patent/DE2534048A1/de
Publication of DE2534048B2 publication Critical patent/DE2534048B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/122Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes introducing the filaments in the stuffer box by means of a fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

15
20
25
30
45
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung ^5 eines gekräuselten mehrfädigen Garnes mit einer längs des Garnes schwankenden Farbaufnahmefähigkeit, wobei das Garn in einem Fluidstrom mitgenommen wird, dessen Temperatur ausreicht, um das Garn zu plastifizieren, wobei ferner die Fäden getrennt und das Garn gekräuselt wird und das gekräuselte Garn kontinuierlich gegen ein Ende einer länglichen Packung aus bereits gekräuseltem Garn geworfen wird, welches sich in einem Staurohr befindet, das seitliche Öffnungen aufweist
Ein solches Verfahren beschreibt die DE-OS 16 274. Das nach diesem Verfahren hergestellte gekräuselte Garn weist eine verhältnismäßig gleiche Farbaufnahmefähigkeit des Garnes über dessen Länge auf. Dies wurde insbes. mit einer sorgfältigen Steuerung der Wärmebehandlung des vorbeschriebenen Verfahrens erreicht
Es wurde nun gefunden, daß die Lebhaftigkeit und der Reichtum der Farben eines aus synthetischem Garn hergestellten, textlien Materials bedeutend verbessert werden kann, wenn das Material aus einem Mosaik von kleinen, dicht nebeneinanderliegenden Flächen von unterschiedlichen Schattierungen derselben Farbe besteht Das Auge sieht dabei einen Durchschnittswert dieser verschiedenen Schattierungen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die erwähnten Schattierungen der Farbe bei dem nach diesem Verfahren hergestellten Garn erreicht werden.
Ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art gelingt dies gemäß der Erfindung dadurch, daß der an diesem Ende des Staurohres
55
60
65 herrschende Druck dadurch zyklisch zwischen Grenzwerten verändert wird, daß das Garn durch einen ausreichend hohen Druck des Fluids mit einer Geschwindigkeit gefördert wird, die im Verhältnis zur Abgabegeschwindigkeit des Garnes ausreichend hoch ist, um ein periodisches Verkleinern und Vergrößernder wirksamen Fläche der seitlichen Öffnungen durch die längliche Packung zu ermöglichen.
Durch diese Maßnahmen wird der Trennungsgrad der Fäden über die Länge des betreffenden Garnes geändert, wodurch sich wiederum die thermische Behandlung der Garne ändert Diese unterschiedliche thermische Behandlung wiederum resultiert in den gewünschten unterschiedlichen Farbschattierungen.
Die Erfindung beruht auf der Tatsache, daß die dem Faden aus Polymermaterial erteilte thermische Behandlung die räumliche Anordnung der das Polymer bildende Moleküle und damit die Dichte des Polymers bestimmt und zur gleichen Zeit auch die Eigenschaften der Farbstoffaufnahme des Fadens bestimmt
Der Wert für die Dichte des Polymers in irgendeinem besonderen Teil eines polymeren Fadens ist demnach ein Maß für die Farbstoffaufnahmeeigenschaften jenes Teiles des Fadens. Somit varriert die räumliche Anordnung der das Polymer bildenden Moleküle über die Länge der Fäden, um abwechselnd in einem maximalen Abstand beispielsweise von etwa 10 m auftretende Stellen maximaler Dichte und minimaler Dichte vorzusehen.
Die Änderung in der räumlichen Anordnung der das fadenbildende Polymer aufbauenden Moleküle erscheint als Änderung im Verhältnis des Anteiles mit kristalliner Struktur zu dem Anteil mit amorpher Struktur wie sie in irgendeinem Abschnitt des Fadens vorliegen und durch Röntgenstrahlendiffraktion darstellbar sind, wobei kristalline und amorphe Formen des gleichen Polymers unterschiedliche Dichten aufweisen.
Das erfindungsgemäße Garn kann zusätzlich eine physikalische Struktur aufweisen, in der die einzelnen Fäden Kräuselungen mit welligem Umriß zeigen, und ein solches Garn ist dadurch gekennzeichnet, daß mehr als 50% der Fäden maximale Wellungsamplituden aufweisen, die geringer als der Durchmesser des Garnes sind, und daß nach Entfernen einer allenfalls in dem Garn vor dem Kräuseln der Fäden vorhanden gewesenen Drehung mehr als 50% eines jeden Fadens an einer Seite einer mit Bezug auf den Faden diametralen Ebene des Garnes liegen.
Besonders gute Resultate erhält man, wenn der Druck an diesem Ende des Staurohres mit einer in see-' gemessenen Frequenz schwankt, die etwa der sechshundertste Teil der in m pro min gemessenen Geschwindigkeit des Garnes kurz vor dessen Auftreffen auf das Ende der länglichen Packung beträgt, wie dies bevorzugt wird.
Die Erfindung wird hiermit im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert
F i g. 1 der Zeichnung ist eine vergrößerte Ansicht eines erfindungsgemäßen Garns und zeigt die physikalische Struktur desselben. Es steht fest, daß es nicht leicht durchführbar ist, die Molekularstruktur zu zeigen. Die Figur zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Garns.
In Fig. 1, welche eine Ansicht des Garnes in einer diametralen Ebene desselben darstellt, bezeichnet 21 das Garn allgemein aus welchem irgendeine Drehung, die vor der Bildung der Kräuselung in dem Garn vorhanden gewesen sein kann, entfernt wurde: 22
bezeichnet einzelne Fäden und 23 bezeichnet eine diametrale Ebene des Garnes im rechten Winkel zur Zeichnungsebene.
Die Fäden 22 zeigen Kräuselungen mit welligem Umriß. Es ist zu bemerken, daß ein viel größerer Teil s eines jeden Fadens auf einer besonderen Seite der Ebene 23 liegt Der gleiche Aufbau ist mit Bezug auf andere diametrale Ebenen des Games zu beobachten. Die Amplitude der Weitungen der meisten Fäden überschreitet demnach nicht wesentlich den Radius des Garnes, wobei bei bekannten Bauschgarnen die Fäden mit einer Amplitude gewellt sind, welche gewöhnlich annähernd gleich dem Durchmesser des Garnes ist und im Verhältnis große Steigung (pitch) aufweist Die kleine Amplitude der Wellungen der Fäden des is erfindungsgemäßen Garnes ist durch eine Steigung begleitet, geringer ist als jene von Fäden bekannter Bauschgante.
Bei der in F i g. 2 veranschaulichten Vorrichtung ist der Teil 12Λ des Stauchrohres (stuffer tube) jener Teil, welcher hauptsächlich wirksam ist, wenn die entsprechenden Bedingungen für den Druck des fließfähigen Mediums eingesetzt werden, um vorzusehen, daß der erforderliche fluktuierende Druck die thermische Behandlung des Garnes und damit die räumliche Anordnung der das Polymer bildende Moleküle unter entsprechender Abänderung der Dichte und der Farbstoffaufnahmeeigenschaften des Polymers bzw. der Polymeren ändert, aus welchem die Fäden der in der Vorrichtung zu bauschenden Garne hergestellt sind. Es wurde gefunden, daß unter entsprechenden Arbeitsbedingungen der Garnbausch dazu neigt, sich in dem Teil 12Λ zwischen dem Ende des Durchganges 6 und den öffnungen 13 zu bilden. Dann baut sich im Teil 12Λ ein Druck auf und der Garnbausch wird gegen die öffnungen 13 rascher gedrückt als er sich in entgegengesetzter Richtung, gegen den Durchgang 6 zu durch Zuführung von Garn aufbauen kann. Wenn das Ende des Garnbausches die öffnungen 13 freimacht erfolgt im Teil 12Λ ein sehr rascher Druckabfall. Sobald der Druck im Teil 12Λ nachgelassen hat, hört der Bausch auf, sich vom Durchgang 6 fortzubewegen. Die normale Bauschbildung bewirkt dann, daß die öffnungen 13 bedeckt werden und der Zyklus wird wiederholt
Eine Änderung im Druck eines Gasstromes ist nicht unbedingt begleitet durch eine Änderung der Temperatur; beispielsweise kann der Druck unter isothermen Bedingungen geändert werden. Die Änderung der thermischen Behandlung des Garnes, welche die Basis der Erfindung ist und welche durch die wie vorstehend SO beschrieben auftretende Änderung des Druckes verursacht wird, wird als Resultat eines sehr unterschiedlichen Mechanismus angenommen.
Die Änderung des Druckes, die am Ende der Packung, gegen welche das Garn vorgetrieben wird, auftritt d. h. im Teil 12Λ ändert — so wird angenommen — den Zug, der durch den Gasstrom auf das durch den Durchgang 6 kommende Garn ausgeübt wird, infolge der Änderung der Strömungsgeschwindigkeit des aus dem Durchgang 6 entlang mit dem Garn austretenden fließfähigen Mediums, welche aus der Änderung des Druckabfalles resultiert, die das fließfähige Medium erfährt, und ändert dadurch die Spannung in jenem Teil des Garnes, der aus der Mündung der Düse 1 durch die Zwischenkammer 2 sich durch den Durchgang 6 und in den Teil 12Λ hinein erstreckt Die Wirkung dieser fluktuierenden Spannung führt zu eine kontinuierlichen Änderung des Grades der Trennung der Fäden, die in der Zwischenkammer 2 auftritt Es läßt sich erkennen, daß — wenn ein Garn in einem Strahl eines fließfähigen Mediums gebauscht wird — die Fäden sich voneinander in einem Ausmaß trennen, welches von der Größe der Spannung, die auf das Garn ausgeübt wird, abhängt Der Betrag, um den sich die Fäden voneinander trennen, ist die Hauptbedingung, welche die Wärmeaustauschbedingungen zwischen den Fäden und dem fließfähigen Medium und somit die thermische Behandlung des Garnes bestimmen. Die fluktuierenden Änderungen der Spannung in dem Garn sind demnach imstande, die geforderten fluktuierenden Änderungen in der räumlichen Anordnung der Moleküle, die das Polymer aufbauen, aus dem das Garn zusammengesetzt ist zu bewirken.
Die Parameter, die bezüglich der veranschaulichten Vorrichtung geändert werden müssen, um das erfindungsgemäße Garn vorzusehen, können Parameter der Arbeitsweise und bzw. oder Parameter der Dimensionierung sein.
Ein Parameter der Arbeitsweise, welcher zur Herstellung des neuen Garnes geändert werden kann, ist der Grad der Voreilung mit einer entsprechenden Änderung der Temperatur des Heizmediums, um die erforderliche Geschwindigkeit des Wärmeüberganges zu dem Garn sicherzustellen. Bei allen Bauschverfahren wird gefordert, daß das der Bauschvorrichtung zugeführte, ungebauschte Garn schneller zugeführt wird, als das gebauschte Garn aus der Vorrichtung abgezogen wird, um den beim Bauschvorgang auftretenden Längenverlust auszugleichen.
Ein anderer Parameter der Arbeitsweise, der zur Herstellung des neuen Garns geändert werden kann, ist der Druck des der Vorrichtung zugeführten Gasstromes.
Es ist für den Fachmann leicht — wenn ihm das Grundkonzept der Erfindung klargeworden ist — die Parameter der Arbeitsweise auf solche Weise zu bestimmen, daß Garne hergestellt werden, deren Fäden, während Garnstrukturen gebildet werden, die innerhalb der Definition liegen, Farbaufnahmefähigkeiten haben, welche entlang der Länge des Garnes variieren, u. zw. mit einer Frequenz, die entweder innerhalb eines niedrigen Bereiches von Frequenzen liegt welche Maximum- oder Minimumwerte aufweisen, welche in Intervallen in einem Bereich zwischen 10 m und etwa 3 cm entlang der Fäden vorkommen, worin die Änderung sichtbar ist jedoch die Frequenz hoch genug ist, um einen weiten Bereich von gefälligen, gesprenkelten Effekten vorzusehen, welche innerhalb der vorstehend bereits erwähnten »Raumwirkung« »space-dyedeffect« liegen, oder die innerhalb eines hohen Bereiches von Frequenzen liegt, welche Maximum- und Minimumwerte aufweisen, welche in Intervallen unterhalb etwa 3 cm entlang der Fäden vorkommen, worin die Änderung mit dem bloßen Auge nicht sichtbar ist, um so gewünschtenfalls wenigstens den gleichen Grad von Gleichmäßigkeit der Schattierung vorzusehen wie bei bekannten Garnen, jedoch mit dem zusätzlichenEffekt einer größeren Lebhaftigkeit und Tiefe des Farbtons. Diese gewünschten Eigenschaften sind bei den bekannten Bauschgarnen nicht erzielbar.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen vergleichsweise Verfahren zur Herstellung von Garn der bekannten Art und von erfindungsgemäßem Garn.
Beispiel I
»Tersuisse« Polyestergarn mit 30 Fäden, je mit einer Decitex-Zahl von 167 wurde einer Vorrichtung züge-
führt, die im wesentlichen wie in F i g. 2 veranschaulicht aufgebaut war, u.zw. mit einer Geschwindigkeit von 1100 m/min, unter Verwendung von Wasserdampf von normalem Arbeitsdruck von 5</2 at und einer Dampftemperatur von 185° C. Das gebauschte Garn wurde aus der Vorrichtung mit einer Geschwindigkeit von 880 m/min abgezogen und ergab eine normale Arbeits-Voreilung von 20%. Das Bauschgarn war von guter, gleichmäßiger Qualität und zeigte beim Färben eine Gleichmäßigkeit der Farbstoffaufnahme, welche nach gegenwärtigem Stand sehr hoch war, zeigte jedoch keine merkbare rhythmische Änderung der Färbbarkeit.
Beispiel II
Ein genau gleiches Garn wie bei Beispiel I wurde der gleichen Vorrichtung, wie bei Beispiel I verwendet, zugeführt, u. zw. mit einer Geschwindigkeit von 1100 m/min, unter Verwendung von Wasserdampf von normalem Arbeitsdruck von 5l/2 at und einer Dampftemperatur von 235° C. Das Bauschgarn wurde aus der Vorrichtung mit einer Geschwindigkeit von 704 m/min abgezogen und ergab eine Voreilung von 35%. Das Bauschgarn war von guter, gleichmäßiger Qualität und zeigte beim Färben nach dem gleichen Färbeverfahren und Farbstoff wie bei Beispiel I eine kontinuierliche Änderung der Farbstoffaufnahme über die Länge des Garnes mit Punkten von maximaler Farbstoffaufnahme, die in einem durchschnittlichen Intervall von etwa 10 cm vorkamen. Bei Verarbeitung zu einem Kleidungsstück zeigte das textile Flächengebilde bei Besichtigung von dicht zueinander liegenden Feldern einen gefälligen, gesprenkelten Effekt in Form eines Mosaikmusters von zufälligen, dicht aneinanderliegenden, kleinen Flächen von unterschiedlichen Schattierungen von der gleichen Farbe mit vorherrschenden dunkleren Schattierungen und zeigte beim Besichtigen in einem Abstand große Gleichmäßigkeit der Farbe insgesamt in Verbindung mit Reichtum an Farbe und Tiefe des Tones.
Beispiel III
Genau das gleiche Garn wie im Beispiel I wurde der gleichen Vorrichtung, wie sie bei Beispiel I verwendet worden war, zugeführt, u. zw. mit einer Geschwindigkeit von 1100 m/min, unter Verwendung von Wasserdampf mit einem Druck von 9 at und einer Dampftemperatur von 184° C. Das gebauschte Garn wurde von der Vorrichtung mit einer Geschwindigkeit von 880 m/min abgezogen und ergab eine normale Arbeits-Voreilung von 20%. Das Bauschgarn war von guter, gleichmäßiger Qualität und zeigte beim Färben mit der gleichen Farbe und dem gleichen Färbeverfahren wie bei Beispiel I eine kontinuierliche Änderung der Farbstoffaufnahme über die Länge des Garnes mit Punkten von maximaler Farbstoffaufnahme, die in einem durchschnittlichen Intervall von etwa 10 cm vorkamen.Bei Verarbeitung zu einen Kleidungsstück zeigte das textile Flächengebildet in dicht aufeinanderfolgenden Felder einen gefälligen, gesprenkelten Effekt in Form eines Mosaikmusters von zufällig aneinanderliegenden kleinen Flächen von unterschiedlichen Schattierunen der gleichen Farbe mit vorherrschenden helleren Schattiereungen, und zeigte beim Besichtigen in einem Abstand große Gleichmäßigkeit der Farbe insgesamt, welche heller als die bei Beispiel II erhaltene Farbe war, jedoch vergleichbaren Reichtum an Farbe und Tiefe des Tones aufwies.
Bei den vorstehenden Beispielen wurde der Abstand zwischen Punkten und maximaler Farbstoffaufnahme gemessen, weil diese leichter vermessen werden können. Die Punkte von minimaler Farbstoffaufnahme waren annähernd in der Mitte zwischen den Punkten
ίο maximaler Farbstoffaufnahme, wurden jedoch nicht gemessen, weil die genaue Lage der Punkte minimaler Farbstoffaufnahme nicht so leicht zu erkennen war wie jene mit maximaler Farbstoffaufnahme.
Es wird angenommen, daß die höhere, Voreilung
is bewirkt, daß sich eine größere Menge Garn in dem divergierenden Teil 12Λ aufhäuft und so die Reibung über den normalen Wert erhöht, wodurch die beschriebene intermittierende Vorwärtsbewegung eintritt und die auf das Bauschgarn einwirkt, um dessen Farbaufnahmeeigenschaften rhythmisch zu ändern. Verschiedene Beträge der Voreilung sehen verschiedene Frequenzen der Änderung der Farbstoffaufnahme vor, was es möglich macht, die Wirkung innerhalb der hierin definierten Grenzen zu steuern. Druckänderungen arbeiten auf ähnliche Weise.
Während Versuche zum Bestimmen, welche Dimensionsänderungen in der Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Garnes vorgenommen werden können, noch nicht abgeschlossen sind, zeigen Vorarbei-
ten bereits an, daß eine Änderung der Dimension des Teiles oder der Teile, die die Zwischenkammer 2 und bzw. oder den Teil 12Λ bilden, gegenüber den in der laufenden Produktion verwendeten Dimensionen geeignet ist, den gewünschten Effekt vorzusehen, ohne eine große Voreilung oder überhaupt eine Voreilung über die in Strahl-Bauschvorrichtungen normale hinaus zu fordern und mit einer geringen oder ohne Erhöhung des Druckes des fließfähigen Arbeitsmediums.
Bekannte Bauschvorrichtungen, die selbst Stauchrohre verwenden, arbeiten nicht nach der vorstehend beschriebenen Weise bzw. können nicht so arbeiten, um ein erfindungsgemäßes Garn herzustellen. Das Volumen des Teils 12Λ ist so gering, daß ein nützlicher Druckabfall in dem Teil nur durch annähernd Konstanthalten des Anteiles der Abgase des fließfähigen Mediums aus dem Durchgang 6 in den Teil YlA erzielbar ist Bei bekannten Vorrichtungen wird irgendeine Verminderung des Druckes in dem Stauchrohr unmittelbar durch einen erhöhten Strom des
so fließfähigen Mediums mit hohem Druck aus der Bauschdüse ausgeglichen. In der veranschaulichten Vorrichtung hat die Zwischenkammer 2 begrenztes Volumen und dieser Umstand sowie der im wesentlichen konstante, zwischenzeitlich darin vorherrschende Druck bewirken eine ausreichende zeitliche Verzögerung, um eine unmittelbare Kompensation durch die Bauschdüse für den Druckabfall im Teil YlA, wenn die öffnungen 13 unbedeckt sind, zu verhindern. Bei bekannten Stauchrohrvorrichtungen ist irgendein Fluktuieren des Druckes in dem Stauchrohr ein Fluktuierer der Zuleitung und hat eine sehr geringe Frequenz.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines gekräuselten, mehrfädigen Garnes mit einer längs des Garnes schwankenden Farbaufnahmefähigkeit, wobei das Garn in einem Fluidstrom mitgenommen wird, dessen Temperatur ausreicht, um das Garn zu plastifizieren, wobei ferner die Fäden getrennt und das Garn gekräuselt wird und das gekräuselte Garn kontinuierlich gegen ein Ende einer länglichen Packung aus bereits gekräuseltem Garn geworfen wird, welches sich in einem Staurohr befindet, das seitliche Öffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der an diesem Ende des Staurohres herrschende Druck dadurch zyklisch zwischen Grenzwerten verändert wird, daß das Garn durch einen ausreichend hohen Druck des Fluids mit einer Geschwindigkeit gefördert wird, die im Verhältnis zur Abgabegeschwindigkeit des Garnes ausreichend hoch ist, um ein periodisches Verkleinern und Vergrößern der wirksamen Fläche der seitlichen Öffnungen durch die längliche Packung zu ermöglichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck an diesem Ende des Staurohres mit einer in see-' gemessenen Frequenz schwankt, die etwa der sechshunderste Teil der in m pro min gemessenen Geschwindigkeit des Garnes kurz vor dessen Auftreffen auf das Ende der länglichen Packung beträgt
10
DE2534048A 1974-07-31 1975-07-30 Verfahren zur Herstellung eines gekräuselten mehrf ädigen Garnes mit einer längs des Garnes schwankenden Farbaufnahmefähigkeit Withdrawn DE2534048B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33834/74A GB1519587A (en) 1974-07-31 1974-07-31 Bulked yarn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2534048A1 DE2534048A1 (de) 1976-02-12
DE2534048B2 true DE2534048B2 (de) 1978-06-08

Family

ID=10358063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2534048A Withdrawn DE2534048B2 (de) 1974-07-31 1975-07-30 Verfahren zur Herstellung eines gekräuselten mehrf ädigen Garnes mit einer längs des Garnes schwankenden Farbaufnahmefähigkeit

Country Status (29)

Country Link
US (1) US4041586A (de)
JP (1) JPS5347427B2 (de)
AR (2) AR212694A1 (de)
AT (1) AT345431B (de)
BE (1) BE831897A (de)
BR (1) BR7504871A (de)
CA (1) CA1037696A (de)
CH (1) CH613081GA3 (de)
CS (1) CS203107B2 (de)
DD (1) DD119057A5 (de)
DE (1) DE2534048B2 (de)
DK (1) DK346875A (de)
ES (1) ES439844A1 (de)
FR (1) FR2280727A1 (de)
GB (1) GB1519587A (de)
HK (1) HK55979A (de)
HU (1) HU174746B (de)
IE (1) IE41505B1 (de)
IL (1) IL47832A (de)
IN (1) IN144463B (de)
IT (1) IT1041064B (de)
LU (1) LU73083A1 (de)
NL (1) NL160888B (de)
NO (1) NO140534C (de)
PH (1) PH11725A (de)
PL (1) PL97193B1 (de)
SE (1) SE412418B (de)
TR (1) TR18554A (de)
ZA (1) ZA754842B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125922A (en) * 1977-09-22 1978-11-21 Techniservice Division, Textured Yarn Co. Inc. Jet tangler
JPS5461887A (en) * 1977-10-26 1979-05-18 Sharp Corp Solar battery device
JPS5691483A (en) * 1979-12-26 1981-07-24 Fuji Electric Co Ltd Solar battery protector
US4394915A (en) * 1982-04-12 1983-07-26 Findley Adhesives Inc. Hot melt adhesive compositions and bottle assemblies using said compositions
IN161964B (de) * 1982-10-29 1988-03-05 Rieter Ag Maschf
AU2001254657A1 (en) 2000-03-01 2001-09-12 Barmag Ag Method and device for stuffer crimping
DE102013003408A1 (de) * 2013-02-28 2014-08-28 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum pneumatischen Fördern und Führen eines multifilen Fadens

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296677A (en) * 1963-05-20 1967-01-10 Eastman Kodak Co Crimping apparatus and process
US3256582A (en) * 1964-03-04 1966-06-21 Burlington Industries Inc Apparatus and method for bulking yarn
IE35045B1 (en) * 1970-04-06 1975-10-29 Heathcoat & Co Ltd Method of and apparatus for producing bulked yarns
US3832759A (en) * 1970-05-01 1974-09-03 Akzona Inc Process and apparatus for texturizing yarn
US3977059A (en) * 1972-05-04 1976-08-31 Fiber Industries, Inc. Textile fluid crimping process and apparatus
US3961402A (en) * 1972-05-17 1976-06-08 John Heathcoat & Company Ltd. Process for the production of bulked and crimped yarn
US3879821A (en) * 1973-03-22 1975-04-29 Textured Yarn Co Strand treatment apparatus
US3885278A (en) * 1973-05-11 1975-05-27 Whitaker Co Fred Apparatus for texturing yarn
US3977058A (en) * 1973-05-24 1976-08-31 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for controlling yarn plug length
US3936916A (en) * 1974-05-09 1976-02-10 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for the production of textured yarn

Also Published As

Publication number Publication date
ZA754842B (en) 1976-10-27
IL47832A (en) 1978-04-30
IT1041064B (it) 1980-01-10
ES439844A1 (es) 1977-06-01
CH613081GA3 (en) 1979-09-14
JPS5347427B2 (de) 1978-12-21
SE412418B (sv) 1980-03-03
HU174746B (hu) 1980-03-28
TR18554A (tr) 1977-03-24
BR7504871A (pt) 1976-07-13
NO140534C (no) 1979-09-19
SE7508527L (sv) 1976-02-02
PL97193B1 (pl) 1978-02-28
AR217687A1 (es) 1980-04-15
DD119057A5 (de) 1976-04-05
DE2534048A1 (de) 1976-02-12
IE41505B1 (en) 1980-01-16
PH11725A (en) 1978-05-30
AT345431B (de) 1978-09-11
FR2280727A1 (fr) 1976-02-27
US4041586A (en) 1977-08-16
ATA588275A (de) 1978-01-15
GB1519587A (en) 1978-08-02
CA1037696A (en) 1978-09-05
NL7509086A (nl) 1976-02-03
IN144463B (de) 1978-05-06
NL160888B (nl) 1979-07-16
BE831897A (fr) 1975-11-17
AR212694A1 (es) 1978-09-15
IE41505L (en) 1976-01-31
AU8348375A (en) 1977-02-17
FR2280727B1 (de) 1977-12-16
HK55979A (en) 1979-08-17
LU73083A1 (de) 1976-03-02
CS203107B2 (en) 1981-02-27
DK346875A (da) 1976-02-01
IL47832A0 (en) 1975-10-15
NO752651L (de) 1976-02-03
CH613081B (de)
NO140534B (no) 1979-06-11
JPS5138549A (de) 1976-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930435B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines filterstabes fuer zigaretten oder dergleichen
DE2903508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kraeuseln eines garnfadens
DE1635068B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, unterschiedlichen faerben von synthetischem, thermoplastischem, fadenfoermigem textilgut
DE2457588C3 (de)
DE2534048B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gekräuselten mehrf ädigen Garnes mit einer längs des Garnes schwankenden Farbaufnahmefähigkeit
DE1841025U (de) Vorrichtung zur herstellung voluminoeser garne.
DE2628650C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines selbstgezwirnten Garns
DE1510843A1 (de) Garn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2643740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren von garn
DE2409053A1 (de) Gebauschte polyestertextilgarne
DE2545590B2 (de) Duesenvorrichtung zur herstellung texturierter filamentgarne
DE2152835A1 (de) Gebauschtes Effektgarn und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2501393A1 (de) Verfahren zur herstellung von voluminoesen, kontinuierlichen faserfaeden und voluminoese, kontinuierliche faserfaeden
DE1802389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kraeuseln von multifilen Garnen aus thermoplastischem Material
DE3344206A1 (de) Verfahren zur herstellung von filterstaeben
DE2643741A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren von garn
DE1929962A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Polymeren
DE1760844A1 (de) Schlingengarn sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2423476A1 (de) Verfahren zur texturierung von thermoplastischen garnen, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und hierdurch erhaltene verbesserte garne
DE2407499C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungezwirntes Garnes aus mehreren Fadenbündeln unterschiedlicher Farbe
DE1635068C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, unterschiedlichen Färben von synthetischem, thermoplastischem, fadenförmigem Textilgut
DE1903650A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bauschgarnartigen Materialien
DE2039328A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kraeuselgarn mit latenten Bauscheigenschaften
AT273770B (de) Verfahren zur Behandlung von Fadenmaterial
DE1966835C3 (de) Verfahren zum Kräuseln eines thermoplastischen mehrfädigen synthetischen Garns

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn