DE2527829A1 - Automatischer operateur fuer automatische strassen - Google Patents

Automatischer operateur fuer automatische strassen

Info

Publication number
DE2527829A1
DE2527829A1 DE19752527829 DE2527829A DE2527829A1 DE 2527829 A1 DE2527829 A1 DE 2527829A1 DE 19752527829 DE19752527829 DE 19752527829 DE 2527829 A DE2527829 A DE 2527829A DE 2527829 A1 DE2527829 A1 DE 2527829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatic
housing
drum
slide
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752527829
Other languages
English (en)
Other versions
DE2527829C3 (de
DE2527829B2 (de
Inventor
Anatoly Leonidovitsch Fedorov
Anatoly Alexandrov Gulyanitsky
Jury Stepanovitsch Ljubinsky
Teodor Vladimirovits Paprotsky
Grigory Ivanovitsch Peretyatko
Stepan Petrovitsch Scheketa
Iosif Markovitsch Tesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EX K I T I AVTOMOBILNOI PROMY
Original Assignee
EX K I T I AVTOMOBILNOI PROMY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EX K I T I AVTOMOBILNOI PROMY filed Critical EX K I T I AVTOMOBILNOI PROMY
Priority to DE19752527829 priority Critical patent/DE2527829C3/de
Publication of DE2527829A1 publication Critical patent/DE2527829A1/de
Publication of DE2527829B2 publication Critical patent/DE2527829B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2527829C3 publication Critical patent/DE2527829C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0436Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath
    • B65G49/044Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit
    • B65G49/045Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed
    • B65G49/0454Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers
    • B65G49/0459Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers movement in a vertical direction is caused by self-contained means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q41/00Combinations or associations of metal-working machines not directed to a particular result according to classes B21, B23, or B24
    • B23Q41/02Features relating to transfer of work between machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • AUTOMATISCHER OPERATEUR FÜR AUTOMATISCHE STRASSEN Die Erfindung bezieht sich auf Systeme zur komplexen Automatisierung von Fertigungsprozessen, genauer auf automatische Operateure für automatische Straßen wie beispielsweise automatische Straßen zum Auftragen von galvanischen verzügen mit Programmsteuerung sowie beliebige andere automatische Straßen, die verschiedene technologische Prozesse durchfahren, bei welchen ein Hebezeug zur Beförderung der zu bearbeitenden Erzeugnisse von einer Station zur anderen nach einem im voraus vorgegebenen Programm erforderlich ist.
  • Bekannt ist ein automatischer Operateur für automatische traße, der ein Gehäuse enthält, in den bezüglich des Gehauses verschiebbar ein Greifer zur Verschiebung der zu bearbeiwenden Erzeugnisse angeordnet ist sowie ein Antrieb zur Verschiebung des Greifers und ein Antrieb zur Verschiebung des Gehäuses längs den Bahrschienen der automatischen Straße unter-* einen Manipulator für butomatische Fertigungsstraßen gebracht sind, das außerdem eine Programmsteuereinheit für den ersten und für den zweiten Antrieb enthält (siehe den Urheberschein der UdSSR Nr. 261085, veröffentlicht 1970).
  • Im bekannten automatischen Operateur fur- automatische Straße ist die Programmsteuereinheit in Gestalt von einzeln stehenden Steuerpulten (Kommandogeräten) ausgeführt, die eine große Produktionsfläche einnehmen, sowie nach einem komplizierten elektrischen Steuerschema aufgebaut, das ein hochqualifiziertes Bedienungspersonal erfordert, unzuverlässig im Betrieb, insbesondere in einem aggressiven Medium ist, welches beim Auftragen von galvanischen Überzügen angewandt wird.
  • Außerdem besitzt der bekannte automatische Operateur relatv niedrge Verschiebungsgeschwindigkeiten und weist keine den stufenlose zügige Bremsung beim Stoppen in Stationen sowie keine stufenlose zügige Beschleunigung beim Anlaufen auf, weil seine Antriebe elektrische Antriebe mit zweistufiger Geschwindigkeitsänderung beim Herangehen an eine vorgegebene Station sind. Mit zunehmenden Verschiebungsgeschwindigkeiten entstehen im bekannten automatischen Operateur, der keine stetige Geschwindigkeitw änderung vom Maximum bis zum Null beim Stoppen in Arbeitsstationen besitzt, beträchtliche Trägheitskräfte, die die Stoppgenauigkeit in den Stationen und die Festigkeit des automatischen Operateurs beeinträchtigen sowie das Aufschaukeln des Greifers mit Arbeitsstücken begünstigen.
  • Die begrenzten Verschiebungsgeschwindigkeiten im bekannten automatischen Operateur führen zur Anordnung in der automatischen Straße einer erhöhten Anzahl von automatischen Operateuren zur Erzielung des erforderlichen Ausstoßrhytmus der fertigen Erzeugnisse bzw. zur Erniedrigung der Arbeitsleistung.
  • Der im bekannten automatischen Operateur angewandte elektrische Antrieb zur Verschiebung von Gehäuse und Greifer läßt keine Änderung der Verschiebungsgeschwindigkeft bei der ki,'-fUhA rr dieses oder jenes Arbeitszyklogramnis des automatischen Operateurs in der automatischen Straße zu.
  • Der Erfindung ist die Aufhabe zugrunde gelegt, einen automatischen Operateur fürvautomatische Straße zu schaffen, dessen Srogrargnsteuereinheit konstruktiv einfach wäre, geringe Abmessungen und Gewicht hätte, die es erlauben würden, sie am beweglichen Gehäuse des automatischen Operateurs anzubringen und einzeln stehende Steuerpulte zu beseitigen, sowie stetige (stutenlose) Änderung der Verschiebungsgeschwindigkeit des Gehäuses des automatischen Operateurs vor dessen Stoppen in einer vorgegebenen Station und am Beginn seiner Bewegung gewährleisten würde, wodurch es möglich wäre, die Zuverlässigkeit und Arbeitsleistung der automatischen Straße insgesamt zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im automatischen Operateur fErZautomatische Straße, in dessen Gehäuse bezüglich des Gehäuses verschiebbar ein Greifer zur Aufnahme von zu bearbeitenden Teilen angeordnet ist und individuelle Antriebe zur Verschiebung des Greifers relativ zum Gehäuse und zur Verschiebung des Gehäuses längs den Fahrschienen der automatischen Straße untergebracht sind, die von einer Programmsteuereinheit nach einem vorgegebenen Programm gesteuert werden, erfindungsgemäß die Programmsteuereinheit in Form einer innerhalb des Gehäuses und bezuglich desselben von eigenem Antrieb verschiebbar angeordneten Drehtrommel mit einem auf ihrer Oberfläche gemäß dem vorgegebenen Programm angebrachten System von Bohrungen sowie einem Satz von abgefederten Stößeln ausgeführt ist, die über die einen Enden mit der Außenfläche der Trommel, über die anderen aber mit keilförmigen Kopierschablonen zusammenwirken, die in den Stationen der automatischen Straße angeordnet und mit Schiebern verbunden sind, die das Ein bzw. Abschalten der Antriebe zur Verschiebung des Gehäuses des automatischen Operateurs, des Greifers und der Trommel steuern.
  • Zur Gewähr leitung verschiedener Zeitverzögerungen für die Ausgabe des Befehls zur Verschiebung des automatischen Operateurs längs den Fahrschienen sowohl in der oberen, wie auch in der unteren Lage des Greifers wird zweckmäßigerwe e im automatischen Operateur mindestens ein zusätzlicher Stößel angeordnet, der an einem Ende mit der Trommeloberfläche zusammenwirkt, am anderen aber mit dem beweglichen Element eines Schiebers starr verbunden ist, der die Abarbeitungsgeschwindigkeit des Befehls für den Antrieb zur Trommelverschiebung steuert.
  • Der automatische Operateur fürVautomatische Straße, ausgeführt gemäß der vorliegenden Erfindung, besitzt folgende Vorteile.
  • Er weist keine komplizierten einzeln stehenden Kommandogerate auf, die zusätzliche Produktionsfläche und qualifiziertes bedienungspersonal erfordern.
  • Die Steuerung des vorges(hlageren automatischen Operateurs erfolgt mittels eines Hydrauliksystems geringer Abmessungen, das im Gehäuse des automatischen Operateurs angeordnet ist.
  • Dieser automatische Operateur besitzt eine einfache Konstreu'aktion und ist zuverlässig im Betrieb in aggressiven und explosiven Medien, was durch Vermeiden von elektrischen und elektronischen Steuerelementen gewährleistet wird.
  • Die Arbeit bei erhöhten Verschiebungsgeschwindigkeiten des automatischen Operateurs mit zügiger Bremsung am Beginn und am Ende eines Arbeitslaufs gestattet es dank Anwendung von Hydraulikantrieb und hydraulischer Steuerung, die Arbeitsleistung der automatischen Straße zu erhöhen oder die Anzahl der automatischen Operateure zur Erzielung des erforderlichen Ausstoßrhytmus der fertigen Erzeugnisse zu vermindern.
  • Der automatische Operateur nach der Erfindung zeichnet sich durch dynamische Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und stetigen Betrieb dank der An wendung des Hydraulikantriebs aus.
  • Die vorhandene stufenlose Änderung der Verschiebungsgeschwindigkeitent die von in das Hydrauliksystem eingebauten Drosseln herbeigeführt wird, erlaubt es, das Bewegungszyklogramm des automatischen Operateurs in der automatischen Straße am rationellsten und ohne unnötige Stillstände auszuführen.
  • Die Trommel der Programmeinheit ist keine komplizierte Einrichtung und stellt ein hohles Rohr dar, auf dem das Arbeitsprogramm des automatischen Operateurs in Form eines Systems von Bohrungen angebracht ist.
  • Zur Ausführung der Arbeit des automatischen Operateurs nach einem anderen Programm braucht lediglich eine Trommel gegen eine andere ausgewechselt zu werden, die eine anderweitige Kombination von Bohrungen aufweist.
  • Im folgenden wird die Erfindung in der Beschreibung eines konkreten Aufulrungsbeispiels derselben und durch beiliegende Zeichnungen erläutert; in den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 Gesamtansicht des automatischen Operateurs gemäß der Erfindung, der in v automatischen Straße zum Auftragen von galvanischen Überzügen angeordnet ist; Fig. 2 prinzipielles hydrokinematisches Schema des automatischen Operateurs gemäß der Erfindung; Fig. 3 Draufsicht auf einen Abschnitt A in Fig. 2.
  • Der vorgeschlagene automatische Operateur kann in beliebigen automatischen Straßen verwendet werden, wo die Verschiebung der zu bearbeitenden Teile von einer Station zur anderen gemäß J >-r v vorgegebenen Programm erforderlich ist.
  • Als konkretes Beispiel ist nachstehend ein automatischer Operateur beschrieben, der zur Anordnung in v automatischen Straße zum Auftragen von galvanischen Überzügen bestimmt ist.
  • Der automatische Operateur fürvautomatische Straße, der in Gesamtansicht in Fig. 1 dargestellt ist, besteht aus einem Gehäuse 1, einer Säule 2, die im Gehäuse 1 bezüglich desselben verschiebbar senkrecht zu Fahrschienen 3 der automatischen Strae Be zum Auftragen von galvanischen Überzügen angeordnet ist. An dem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Ende der Säule 2 ist ein Greifer 4 mit einer Traverse 5 an dessen Ende fliegend befestigt die zur Befestigung eines Gehänges 6 mit den zu bearbeitenden eilen bestimmt ist.
  • Das Gehäuse 1 stützt sich mit Hilfe von zwei oberen Stützrollen 7, zwei oberen iührungsrollen 8 und zwei unteren Führungss rollen 9 auf die obere und untere Fahrschiene 3, die längs galvanischen Bädern 10 der automatischen Straße angeordnet sind.
  • Das Gehäuse 1 ist längs den Fahrschienen 3 hin- und hergehend verschiebbar. In jeder Station, wo der automatische Operateur stoppt, befinden sich keilförmige Kopierschablonen 11, und zwar sind es zwei Kopierschablonen in verschiedener Kombination in jeder Station, Am Gehäuse 1 des automatischen Operateurs ist eine hydraulische Pumpstation 12 befestigt.
  • In Fig. 2 ist e-n hydrokinematisches Schema des automatischen Operateurs dargestellt.
  • Ein Antrieb 13 zur Verschiebung des Gehäuses 1 des automatischen Operateurs längs den Fahrschienen 3 der automatischen Straße besteht aus einem Hydraulikmotor 14, einem Schneckentrieb 15 und einem Sternrad 16, das mit einer Kette 17 zusammenwirkt, die an der oberen Fahrschiene 3 unbeweglich angeordnet ist. Der Antrieb zur Verschiebung (im vorliegenden Fall zum Heben und Senken) des Greifers 4 mit den zu bearbeitenden Teilen besteht aus einem Hydraulikzylinder 18, einem Block von Zahnrädern 19, die mit einer Zahnstange 20 und einer Zahnstange 21 in Eingriff treten, wobei die letztere unmittelbar an der Säule 2 geschnitten ist.
  • Die Programmsteuereinheit des automatischen Operateurs enthält eine hohle Trommel 22 (Programmtrommel), auf der ein Programm angebracht ist, das ein System von durchgehenden Bohrungen 23 darstellt, die reihenweise auf der Zylinderfläche der Trommel 22 angeordnet sind.
  • Die Programmtrommel 22 ist um die eigene Achse verdrehbar angeordnet und mit einem Ende 24 in die Stütze 25 einer Säule 26 eingesetzt, während sie mit ihren anderen Ende 27 in der Stütze 28 einer Schraubachse 29 eingesetzt ist, die im Gewinde 30 einer Säule 31 verschiebbar angeordnet ist. Diese Befestigung gestattet es, ohne besondere Schwierigkeiten die Programmtrommel 22 gegen eine andere zur Ausführung eines anderen Arbeitsprogramms durch den automatischen Operateur auszuwechseln.
  • As Ende 24 der Achse der Programmvrommel 22 sitzt unbeweglich eine Teilscheibe 32 (Fig. 3) sowie ist um die eigene Achse drehbar ein Mitnehmer 33 mit einer Klinke 34 angeordnet, die durch eine Feder 35 an die Teilscheibe 32 angedrückt ist.
  • Der Mitnehmer 33 ist durch eine Feder 36 an einen regelbaren Anschlag 37 angedrückt, der an der Säule 26 unbeweglich angeordnet ist. Am Ende des Mitnehmers 33 ist ein in seiner Höhe regelbarer Gewindestift 38 unverrückbar angebracht.
  • innerhalb des Gehäuses 1 des automatischen Operateurs ist eine Kopierschablone 39 unbeweglich befestigt, bei der Zusammenwirkung mit welcher der Gewindestift 38 eine verdrehung der Teilscheibe 32 zusammen mit der Programmtrommel 22 um eine Teilung bei der Ausgabe eines fälligen Befehls durch die Trommel 22 an den automatischen Operateur gewährleistet. An der Säule 26 (Fig. 2) ist unter der Biawirkung einer Feder 40 vereine tikal verschiebbar eine Bremsscheibe 41 angeordnet, die will-Kürliche Verdrehung der programmtrommel 22 verhindert.
  • Die Säulen 26 und 31 sind miteinander mittels einer Traverse 42 verbunden und in Führungen 43 hin- und hergehend bezüglich des gehäuses 1 angeordnet.
  • Die hin- una her;ehende Bewegung der Programmtrommel 22 zuwsammen mit der Schrittdrehung erfolgt von einem Antrieb zur Verschiebung der Trommel 22, der in Form eines Hydraulikzylinders 44 ausgeführt ist, dessen Kolbenstange mit der Traverse 42 starr verbunden ist. Seitwärts der Trommel 22 sind in der Richtung ihrer hin- und hergehenden Bewegung (in Fig. 2 rechts) im Gehäuse 1 angeordnet: Abgefederter Fixator 45, der zur starren Fixierung der Lage der Programmtrommel 22 nach der Verdrehung vor der Ausgabe eines fälligen Befehls bestimmt ist und mit den Nuten der Teilscheibe 32 zusammenwirkt.
  • Schieber 46, der zur Umsteuerung des Hydraulikmotors 14 bestimmt ist. Die Stange des Schiebers 46 wirkt mit der Außenfläche der Trommel 22 zusammen, auf der längs der Achse der Stange Programmbohrungen 23' ausgeführt sind.
  • Schieber 47, der zur Umsteuerung des Hydraulikzylinders 18 bestimmt ist, und Steuerschieber 48, der den Schieber 47 steuert.
  • Der Steuerschieber 48 ist mit einem Fixator 49 versehen, der zwei stabile Lagen desselben gewährleistet. Die Stange des Steuerschiebers 48 wirkt an dem einen Ende unmittelbar mit der Oberfläche der Trommel 22 zusammen, während sie am anderen Ende über einen Hebel 50 und eine Stange 51 mit ihr zusammenwirkt, wozu in der Oberfläche der Trommel 22 längs der Achse der Stange des Steuerschiebers 48 und längs der Achse der Stange 51 Programmb ohrungen 23 ausgeführt sind.
  • Die Programmsteuereinheit enthält ferner acht abgefederte Stößel 52, die als steife Stäbe 53 ausgebildet sind, die an Ihren einen Enden mit der Oberfläche der Trommel 22 zusammenwirken und an ihren anderen Enden über steife Federn 54, Hülsen 55 und Schwenkhebel 56 mit steifen Stäben 57 verbunden sinwelche über ihre Enden mit den keilförmigen Kopierschablonen 11 in echselvirkung stehen. (In Fig. 2 sind zur Vereinfachung nur einer der acht ebel 56 und ein steifer Stab 57 dargestellt, die bedingterweise um 900 gedreht sind. Die gestrichelten Linien sind von den Stößeln 52 geführt, die in diesem Augenblick mit den Kopierschablonen 11 zusammenwirken).
  • Der automati.che Operateur ist mit acht abgefederten Stößeln 52 versehen, von denen zwei von der Programmtrommel 22 jedesmal beim Wechseln des Befehls herausestoß; werden. Diese E;oF,bination je zwei aus acht sichert die Gewinnung von 28 Adressen. Braucht man eine größere Anzahl Adressen, so muß eine größere Anzahl von Stößeln 52 eingebaut werden.
  • Gleichzeitig wirken die Stößel 52 über die steifen Federn 54, die Hülsen 55 und eine Druckleiste 58 mit Schiebern 59, 60 und 61 mit federbedingtem Rücklauf zusammen.
  • Der Schieber 59 ist zum Einschalten des Schiebers 47 über den Steuerschieber 48 bestimmt. Der Schieber 60 ist zum Abbremsen des H-drauliknotors 14 bestimmt und an die Abflußleitung des Hydraulikmotors 14 angeschlossen. Der Schieber 61 ist zum Still setzen des Hydraulikmotors 14 bestimmt und in die Druckleitung eingeschaltet, die den Hydraulikmotor 14 über den Schieber 46 speist.
  • Zur Geschwindigkeitsregelung der Antriebe zur Verschiebung des Gehäuses 1 des automatischen Operateurs und des Greifers 4 sind zwei gesonderte Drosseln 62 vorgesehen, von denen die eine in die Druckleitung, die den Antrieb 13 zur Verschiebung des Gehäuses 1 vor dem Steuerschieber 61 in Richtung des Arbeitsmitteistrons speist, die andere aber in die Druckleitung eingeschaltet ist, die den Hydraulikzylinder 18 vor dem Schieber 47 gleichfalls in Richtung des Arbeitsmittelstroms speist.
  • Die Bremsung in den Endlagen der Kolbenstange des Hydratlikzylinders 18 wird von zwei gesonderten Drosseln 63 geregelt, die in den Deckeln des Hydraulikzylinders 18 angeordnet sind.
  • Ein Druckschieber 64, der in oie Leitung eingeschaltet ist, die den kolbenstangenseitigen Zylinderraum des Hydraulikzylinders 18 speist, gewährleistet automatisches Hängenbleiben in jeder beliebigen oberen Lage der Säule 2 mit dem Greifer 4 in einer Notsituation oder bei abgeschalteter Pumpstation 12, die das Hydrauliksystem der Einrichtung speist.
  • Ein Druckschieber 65 mit Rückschlagventil, der gleichfalls in die Leitung eingeschaltet ist, welche den kolbenstangenseitigen Zylinderraum des Hydraulikzylinders 18 speist, ermöglicht die Regelung der Senkgeschwindigkeit des Greifers 4 mit den zu bearbeitenden Teilen unabhängig von der Hubgeschwindigkeit des Greifers 4.
  • Seitwärts der Trommel 22 sind in der Richtung, die von den Stößeln 52 frei ist (links von der Programmtrommel 22 in Fig. 2): im Gehäuse 1 angeordnet: Schieber 66, der zur Umsteuerung des Hydraulikzylinders 44 bestimmt ist. Ein zusätzlicher Stößel 67, der an dem einen Ende mit der Oberfläche der Trommel 22 zusammenwirkt, an dem anderen aber mit der Stange eines Schiebers 8 starr verbunden ist, dessen Inneraum mit dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum des Hydraulikzylinders 44 in Verbindung steht. Der Stößel 67 steuert den Abfluß der Arbeitsflüssigkeit aus dem kolbenstangenzeitigen Zylinderraum des IIydraulikzylinders 44 über eine Drossel 69, wodurch eine Zeitverzögerung zur Ausgabe des Befehls durch lie Programmtrommel 22 zur horizontalen Verschiebung des automatischen Operateurs sowohl in der oberen, wie auch in der unteren Lage e Greifers 4 gewährleistet wird.
  • Die Zeitverzögerung wird von der Verschiebungsgeschwindigkelt des lQolbens des Hydraulikzylinders 44 bestimmt, die der Ausfließgeschwindigkeit des Arbeitsmittels aus dem vorderen Zylinuerraum des Hydraulikzylinders 44 durch die Drossel 69 roportional ist.
  • müssen mehrere verschiedene Zeitverzögerungen erhalten werden, so soll eine entsprechende Anzahl von zusätzlichen Stößeln mit ihren Schiebern und Drosseln angeordnet werden, die ähnlich wie der zusätzliche Stößel 67 mit dem Schieber 68 und der Drossel 69 anzuschließen sind.
  • Am Eingang in aen deckelseitigen Zylinderraum des Hydraulik zvrlinuers 44 ist eine Drossel 70 angeordnet, die eine beschleaniete hin- und hergehende Verschiebung des Hyciraulikzylinders 44 mit der Programmtrommel 22 in dem Fall gewährleistet, wenn keine Zeitvelzögerung @@@@rderl@@ ist.
  • Vorhanden ist ferner ein Stößel 71, der an einem Enue mit der Oberfläche der Trommel 22 zusammenwirkt und an dem anderen Ende mit der Stange eines Schiebers 72 ohne eine Drossel verbunden ist, dessen Innenraum ebenfalls rnit dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum des Hydraulikzylinders 44 in Verbindung steht und die Ausgabe des Befehls bei der Verschiebung der Programmtrommel 22 ohne Zeitverzögerung mit einer Geschwindigkeit gewährleistet, die von der Drossel 70 vorgegeben wird.
  • In der Oberfläche der Programmtrommel 22 sind längs den Achsen der Stömel 67 und 71 Programmbohrungen 23"t ausgefülirt.
  • Im Hydrauliksystem des Hydraulikzylinders 44 ist außerdem ein Rückschlagventil 73 vorhanden, das freien Rückzug der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 44 mit der Programmtrommel 22 in die Aurgangsstellung nach linksCin Fig. 2) mit einer Geschwindigkeit gewährleistet, die von der Drossel 70 vorgegeben wird.
  • Ein Reduzierventil 74, das am Lingang in das Hydrauliksystem der Einrichtung angeordnet ist, hält einen konstanten Druck im =Hydrauliksystem unabhängig von Druckschwankungen in der Pumpstation 12 aufrccht.
  • Die Schieber 59, 60 und 61 sind mit regelbaren Anschlägen 75 versehen.
  • Die Einrichtung arbeitet folgenderweise.
  • In Pi. i und 2 ist der automatische Operateur mit dem -gehobenen Greifer 4 dargestellt. Die Prograrruntrommel 22 befindet sich in der rechten Endlage im Augenblick der Zusammenwirkung mit den Stößeln 52.
  • Im Augenblick der Einschaltung des automatischen Operateurs befindet sich die Programmtrommel 22 vor dem Beginn der horizontalen Verschiebung des automatischen Operateurs längs den Fahrschienen 3 in der linken (in Fig. 2) Endlage.
  • Beim Einschalten der lDumpstation 12 gelangt die Arbeitsflüssigkeit aus der Druckleitung in den deckelseitigen Zylinderraum des Hydraulik2ylinders 44, wobei der Kolben desselben sich verschiebt, wodurchgleichzeitige Verschiebung der Traverse 42 mit der Programmtrommel 22 in Richtung auf die Stößel 52 zu bewirkt wird.
  • Während dieser Verschiebung läuft der Stift 38 (Fig. 3) des |mitnehmers 33 auf die Kopierschablone 39 auf und dreht über aie Klinke 34 die Teilscheibe 32 und zusammen mit ihr auch die Trommel 22 (Fig. 2) um eine Teilung der Teilscheibe 320 Es findet die Vorbereitung auf die Ausgabe eines neuen Befehls mit Angabe der Verschiebungsadresse des automatischen Operateurs längs der automatischen Straße statt, und zwar wird angegeben, in welcher Station der automatische Operateur stoppen soll und vielche Verschiebung - nach oben bzw. nach unten - der Greifer 4 ausführen soll.
  • Bei weiterer Bewegung der Programmtrommel 22 in die rechte Endlage geschieht folgendes.
  • In der von der Teilscheibe 32 gedrehten vertikalen Bahn der Oberfläche der Trommel 22 fehlen in der Zone der abgefederten Stößel 52 zwei von acht Bohrungen 23 in einer bestimmten Kombination. Folglich verschieben sich bei der Zusammenwirkung der Trommel 22 mit den acht Stößeln 52 nur zwei von den vorhandenen acht Stäben 53 der abgefederten Stößel 52 von links nach rechts, die die Druckleiste 58 nach rechts bewegen und über die Schwenkhebel 56 die entsprechenden zwei von den acht Stäben 57 herausschieben.
  • Die Druckleiste 58 verschiebt, indem sie sich nach rechts bewegt, zuerst den Schieber 59 und unterbindet hierdurch die Ülzuführung von der Steuerleitung an die Stirnseiten des Schiebers 47 zur Umsteuerung des Hydraulikzylinders 18 zum Heben und Senken des Greifers 4. Hierdurch wird die obere bzw. untere Lage des Greifers 4 mit den Teilen bis zur Ausgabe eines neuen Befehls zur Verschiebung des automatischen Operateurs fixiert.
  • Gleichzeitig schaltet während ihrer Bewegung die Programmtrommel 22 den Schieber 46 gemäß dem neuen Befehl um.
  • Wenn auf der Programmtrommel 22 keine Bohrung 23' für die Zusammanwirkung mit der Stange des Schiebers 46 vorhanden ist, so nimmt der letztere die Umsteuerung des Hydraulikmotors 14 vor und verschiebt sich nach rechts, wenn eine Bohrung 23' vorhanden ist, so bleibt der Schieber 46 in der linken Stellung.
  • Somit erhält der Hydraulikmotor 14 rechte oder linke Drehung, und infolgedessen verschiebt sich das Gehäuse 1 des automatischen Operateurs nach rechts oder nach links längs der automatischen Straße.
  • Ferner schaltet die Programmtrommel 22 während ihrer Bewegun; den Steuerschieber 48 gemäß dem neuen Befehl um.
  • wenn auf der Programmtrommel 22 in der Bahn links der Achse der Stange 51 keine Bohrung 23" vorhanden ist und wenn in der Bahn längs der Achse der Stange des Schiebers 48 eine Bohrung 23" vorhanden ist, so verschiebt sich der Steuerschieber 48 des Schiebers 47, der zur Umsteuerung des Hydraulikzylinders 18 bestimmt ist, nach der einen oder der anderen Seite. Hierdurch ird der Befehl für die bmschaltung des Schiebers 47 und fol~-lich ein Befehl dem Hydraulikzylinder 18 zum Heben oder Senken des Greifers 4 mit den zu bearbeitenden Teilen nach dem Stoppen des automatischen Operateurs in einer nachfolgenden Station lediglich vorbereitet. nährend der Bewegung bis zu einer nächsten Station des Gehäuses 1 mit dem Greifer 4 kann sich dieser letzte re nicht verschieben, weil die Ölzuführung von der Steuerleitung zu den 2tirnseiten des Schiebers 47 zwecks Umschaltung desselben durch den Schieber 59 gesperrt ist.
  • Gleichzeitig mit der letzten Bewegung des automatischen Operateurs (nde der Bewegung nach einer Seite) verschiebt die Programmtrommel 22 iiber die Druckleiste 58 nach rechst zuerst den Schieber 61 zur Stillsetzung des Hydraulikmotors 14 und dann den Schieber 60 zur Bremsung des Hydraulikmotors 14, was durch entsprechende Regelung der Anschläge 75 gesichert ist.
  • Hierdurch erhält Drucköl aus der Druckleitung Zutritt zum ltydraulikmotor 14 durch den früher geöffneten Schieber 61 und den teilgeschlossenen Bremsschieber 60, wodurch das Gehäuse 1 des automatischen Operateurs anfängt, sich langsam längs der automatischen Straße zu verschieben und nach der vollständigen Öffnung des Bremsschiebers 60 seine nominelle Verschiebungsgeschwindigkeit erlangt, die von der Drossel 62 eingestellt wurde.
  • Die Drehbewegung des Hydraulikmotors 14 wird über den Schneckentrieb 15 auf das Sternrad 16 übertragen, das, indem es sich über die Kette 17 abwälzt, die an der oberen Fahrschiene 3 unbeweglich angeordnet ist, den automatischen Operateur in Bewegung längs der automatischen Straße setzt.
  • Der automatische Operateur verschiebt sich so lange, bis die herausgeschobene Kombination von zwei aus acht Stößeln 52 auf ihrem Weg einer genau solchen Kombination aus zwei keilförmigen Kopierschablonen 11 begegnet.
  • Beim Herangehen des automatischen Operateurs an die Stoppstation fahren die zwei herausgeschobenen Stäbe 57 auf die Oberflächen der zwei keilförmigen Kopierschablonen 11 auf, wobei die Schwenkhebel 56 beginnen, sich in die Ausgangsstellung zu verschieben, und bewegen die zwei Hülsen 55 der abgefederten Stößel 52 nach links, wodurch die Federn 54 zusainmengedrückt werden.
  • Hierbei bleiben die abgefederten Stößel 52 an ihrer Stelle, da sie durch die Oberfläche der Programmtrommel 22 von der Verschiebung abgehalten werden. Die Druckleiste 58 verschiebt sich unter Linwirkunb der Federn der Schieber 59, 60 und 61 nach links.
  • Während der Bewegung der Druckleiste 58 vermindert der Bremsschieber 60 des iiydraulik-iotors 11, indem er sich nach linie verschiebt, den Durchgangsquerschnitt seines Schlitzes gleichmaig.
  • Der automatische Operateur verringert bei stine Geschwindigkeit von der maximalen Geschwindigkeit V1 auf eine Gechwindi£keit V2, die sein augenblickliches und stoßfreier Stoppen gewahrleistet. Die Geschwindigkeit V2 wird vom Schlitz gewährleistet, der beim Stoppen des Schiebers 60 an seinem regelbaren einschlag 75 bei der Bewegung nach links entsteht.
  • Der Schieber 61 der Dtillsetzungu des Hydraulikmotors 14 bleibt, während er sich nach links verschiebt, für die Ülzuführung aus der Druck leitung während der Bremsung des automatischen Operateurs und die Erreichung der Geschwindigkeit V2 vollständig geöffnet.
  • Bei der weiteren Verschiebung des automatischen Operateurs mit der Geschwindigkeit V2 erfolgt im Augenblick, da der automatische Operateur die Spitze der keilförmigen Kopierschablonen 11 (neue Adressierstation des automatischen Operateurs) erreicht hat, die Überdeckung. des Schlitzes des Schiebers 61, die Ölzuführung aus der Druckleitung zum Hydraulikmotor 14 viird unterbrochen, und der automatische Operateur stoppt in der neuen vorgegebenen Station.
  • Gleich nach dem Schieber 61 beginnt auch der Schieber 59 zum Einschalten des Schiebers 47 zur Umsteuerung des Hydraulikzylinders 18 sich nach links zu verschieben, wodurch das Heben oder Senken des Greifers 4 mit den zu bearbeitenden Teilen eriolgt. Die Einschaltfolge der Schieber 59, 60 und 61 wird durch Regelung der Anschläge 75 gewährleistet.
  • Im Anfangsaugenblick des Senkens oder Hebens der Säule 2 mit dem Greifer 4 wird der Schieber 66 nach rechts Qingeschaftet und gibt hierdurch den Befehl zur Verschiebung der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 44 mit der Programstrommel 22 nach links, wobei folgendes stattfindet.
  • Der Gewindestift 38 (Fig. 3) läuft von der Oberfläche der Kopierschablone 39 ab und gewahrt hiermit dem Ifitnehmer 33 die Möglichkeit, sich unter der Einwirkung der Feder 36 um die Achse der Trommel 22 bis zur Berührung mit dem Anschlag 37 zu drehen.
  • In der Folge davon geht die Klinke 34 weg und springt über einen Vorsprung der Teilscheibe 32 zu einer nächsten Drehung der Programmtrommel 22 beim Lauf der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 44 (Fig. 2) nach rechts.
  • Hierbei dreht sich die Programmtrommel 22 um die eigene achse nicht, da sie von der Bremsscheibe 41 festgehalten wird.
  • Während ihrer weiteren Bewegung nach links schaltet die Programmtrommel 22 die Schieber 68 und 72 gemäß dem neuen Befehl für die Zeitverzögerung um, welche die Geschwindigkeit der des Befehls durch den Antrieb der Trommel 22 bei der Verschiebung derselben nach rechts bestimmt.
  • Die Programmbohrungen 23"', die die Ausführungs geschwindig keit des Befehls durch den Antrieb der Trommel 22 bestimmen, lie gen abwechselnd in der Zone des Stößels 67 bzw. in der Zone des Stößel 68.
  • wenn auf der rogrammtrommel 22 keine Bohrung 23"' in der Zone des Stößels 67 des Schiebers 68 vorhanden ist, so verschiebt sich der Schieber 68 nach links mit hierbei erfolgender Fixierung seinem Lage und unterbindet den Ölaustfltt aus dem kolbenstangenseitigen (rechten) Zylinderraum des Hydraulikzylinders 44 durch die Drossel 69. Hierbei verschiebt sich der Schieber 72 nicht (Bohrung 23"' in der Zone des Stößels 71 vorhanden), das Öl fließt aus ci em dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum des Hydraulikzylinders 44 durch dessen Schlitz ab, die Verschiebung der Programmtrommel 22 erfolgt beschleunigt und wird von der Drossel 70 vorgegeben - es liegt keine Zeitverzögerung vor.
  • Wenn auf der Programmtrommel 22 keine Bohrung 23"' in der Zone des Stößel 71 vorhanden ist, verschiebt sich der Schieber 72 nach links, wobei er den Ölaustritt aus dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum des Hydraulikzylinders 44 durch seinen Schlitz unterbindet, der Schieber 68 aber verschiebt sich nicht (Bohrung 23"' in Axialrichtung des Stößels 67 vorhanden), das Öl fließt aus dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum des Hydraulikzylinders 44 durch dessen Schlitz und die Drossel 69 ab, die auf die erforderliche Zeitverzögerung eingestellt ist. Hierbei erfolgt die Verschiebung der Trommel 22 verlangsamt, was bis zur Ausgabe eines neuen Befehls weitergeht.
  • Die Verschiebung der Programmtrommel 22 in die linke Endlage erfolgt stets beschleunigt, sie wird von der Drossel 70 bestimmt und erfolgt während des Hebens oder Senkens der Säule 2 mit dem Greifer 4.
  • Am Ende des Hebens oder Senkens der Säule 2 wird der Schieber 60 nach links ulEeschaltet und gibt hierdurch den Befehl zur Verschiebung der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 44 mit der Programmtrommel 22 nach rechts zur Ausgabe eines neuen Befehls für die Verschiebung des automatischen Operateurs.
  • Hierbei kehren am Ende des Laufs des Hydraulikzylinders 44 die verschobenen Schieber 68 und 72 in die Ausgangsstellung mit Hilfe der Traverse 42 für den Empfang eines neuen Befehls zurfick Dank der vorgesehenen stufenlosen Änderung der Verschiebungsgeschwindigkeften, die mit Hilfe der in das Hydrauliksystem eingebauten Drosseln bewirkt werden, ist die Arbeit des automatischen Operateurs nach dem vorgegebenen Zyklogramm durch Auswahl von erforderlichen Verschiebungsgeschwindigkeiten ohne erzwungene Zeitverzögerungen sichergestellt, die beim Einsatz eines automatischen Operateurs mit elektrischem Antrieb, welcher eine ständige Drehzahl aufweist, unvermeidlich sind.
  • Der Einsatz des vorgeschlagenen automatischen Operateurs in der automatischen Straße zum Auftragen von galvanischen überzügen gewährleistete eine 1,5fache Erhöhung der Arbeitsleistung der automatischen Straße.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H
    Automatischer Operateur für automatische Straßea,in dessen Gehäuse bezüglich des Gehäuses verschiebbar ein Greifer zur Aufnahme von zu bearbeitenden Teilen angeordnet ist und individuelle Antriebe zur Verschiebung des Greifers relativ zum Gehäuse und zur Verschiebung des Gehäuses langes den Fahrschienen der automatischen Straße untergebracht sind, die von einer Programmsteuereinheit nach einem vorgegebenen Programm gesteuert werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Programmsteuereinheit in Form einer innerhalb des Gehäuses (1) bezüglich einem desselben von eigenen Antrieb verschiebbar angeordneten Drehlommel (22) mit einem auf ihrer Oberfläche gemäß dem vorgegebenen Programm angebrachten System von Bohrungen (23)v einem Satz ion abgefederten Stößeln (52) ausgeführt it, , die über ihre einen Bonden mit der Außenfläche der Trommel (2), über ihre andeen Senden aber mit keilförnien Kopierschablonen (11) zusammen--:iren, die in den Stationen der automaticchen Straße angeordnet und mit Schiebern (59, 60, 61) verbunden sind, die das Ein- und Abschalten der Antriebe zur Verschiebung des Gehäuses (1) des automatischen Operateurs und des Greifers () steuern.
  2. 2. Automatischer Operateur für automatische Straßernach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß er mindestens einen zusätzlichen Stößel 67j enthält, der an einem Ende mit der Außenfläche der Trommel (22) zusammenwirkt, an dem anderen aber mit dem beweglichen Element eines Schieber (68) starr verbunden ist, der die Geschwindigkeit der Ausfüh rung des Befehls für den Antrieb zur Verschiebung der Trommel (22) steuert.
    L e e r s e i t e
DE19752527829 1975-06-23 1975-06-23 Automatischer Manipulator für Fertigungsstraßen Expired DE2527829C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527829 DE2527829C3 (de) 1975-06-23 1975-06-23 Automatischer Manipulator für Fertigungsstraßen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527829 DE2527829C3 (de) 1975-06-23 1975-06-23 Automatischer Manipulator für Fertigungsstraßen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2527829A1 true DE2527829A1 (de) 1977-01-13
DE2527829B2 DE2527829B2 (de) 1980-11-06
DE2527829C3 DE2527829C3 (de) 1981-07-02

Family

ID=5949695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752527829 Expired DE2527829C3 (de) 1975-06-23 1975-06-23 Automatischer Manipulator für Fertigungsstraßen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2527829C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012119716A1 (de) * 2011-03-09 2012-09-13 Eisenmann Ag Tauchbehandlungsanlage für fahrzeugkarosserien und verfahren zum betreiben einer solchen
WO2016059718A1 (ja) * 2014-10-17 2016-04-21 富士機械製造株式会社 加工機械のベース構造及び加工機械ラインを構築するベース設置方法
WO2016075767A1 (ja) * 2014-11-12 2016-05-19 富士機械製造株式会社 オートローダ
CN110923794A (zh) * 2019-12-30 2020-03-27 裘巧利 一种小型环保密封滚镀装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384386B (de) * 1983-06-28 1987-11-10 Walter Sticht Einrichtung zur handhabung bzw. positionierung von bauteilen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3658197A (en) * 1970-06-01 1972-04-25 Lockheed Aircraft Corp Programmable apparatus for conveying articles through successive process steps
US3760956A (en) * 1971-08-23 1973-09-25 Burch Controls Inc Industrial robot

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3658197A (en) * 1970-06-01 1972-04-25 Lockheed Aircraft Corp Programmable apparatus for conveying articles through successive process steps
US3760956A (en) * 1971-08-23 1973-09-25 Burch Controls Inc Industrial robot

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012119716A1 (de) * 2011-03-09 2012-09-13 Eisenmann Ag Tauchbehandlungsanlage für fahrzeugkarosserien und verfahren zum betreiben einer solchen
WO2016059718A1 (ja) * 2014-10-17 2016-04-21 富士機械製造株式会社 加工機械のベース構造及び加工機械ラインを構築するベース設置方法
JPWO2016059718A1 (ja) * 2014-10-17 2017-07-27 富士機械製造株式会社 加工機械のベース構造及び加工機械ラインを構築するベース設置方法
CN107073670A (zh) * 2014-10-17 2017-08-18 富士机械制造株式会社 加工机械的基座构造及构筑加工机械生产线的基座设置方法
CN107073670B (zh) * 2014-10-17 2019-04-19 株式会社富士 加工机械的基座构造及构筑加工机械生产线的基座设置方法
US10675726B2 (en) 2014-10-17 2020-06-09 Fuji Corporation Processing machine base construction and base setting method for configuring a processing machine line
WO2016075767A1 (ja) * 2014-11-12 2016-05-19 富士機械製造株式会社 オートローダ
JPWO2016075767A1 (ja) * 2014-11-12 2017-08-24 富士機械製造株式会社 オートローダ
CN110923794A (zh) * 2019-12-30 2020-03-27 裘巧利 一种小型环保密封滚镀装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2527829C3 (de) 1981-07-02
DE2527829B2 (de) 1980-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238111C1 (de) Hydraulikeinrichtung fuer die Formschliesseinheit einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE2902684C2 (de) Pneumatisches Steuersystem zum Betätigen von Scherblättern einer Vorrichtung zum Abscheren von Glasposten
DE2703947A1 (de) Greifvorrichtung
DE2411812C3 (de)
DE1203169B (de) Steuer- und Schaltvorrichtung fuer hydraulisch angetriebene Changiereinrichtungen bei Spinn-, Spul- und insbesondere Ringzwirnmaschinen
EP0703020B1 (de) Bearbeitungsmaschine mit bewegbaren Werkstückhaltevorrichtungen
DE3018910C2 (de) Verfahren zum Fördern von Werkstücken mittels eines Rundschalttisches und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens mit einem Rundschalttisch für Werkzeugmaschinen
DE2635003A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere stanz- oder nibbelmaschine
DE2754159A1 (de) Stanze mit beweglichem kopf
DE2806987A1 (de) Vorrichtung zum manipulieren von werkstuecken
DE2527829A1 (de) Automatischer operateur fuer automatische strassen
DE2741581C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bolzen, Muttern o.dgl. Werkstücken auf Mehrstufenbearbeitungsmaschinen
DE1922714A1 (de) Programmgesteuerte stroemungsmittelbetriebene Positionseinrichtung fuer Werkstuecke
DE2338866A1 (de) Werkstuecklade- und -entladevorrichtung
DE2449736B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bewegungsgeschwindigkeit eines auslegers
DE2104453A1 (de) Revolverkopf bei einer Werkzeugma schine
DE2753507B2 (de) Hydraulische Steuerung für einen Rundschalttisch
DE1530281C3 (de) Vorrichtung zum ortsgenauen Abstellen eines Schienenfahrzeuges
EP0280901B1 (de) Plungerpumpe
DE4111547A1 (de) Rundtaktautomat
DE2038237C3 (de) Einstellvorrichtung für eine Metallbearbeitungsmaschine, insbesondere eine Biegepresse
EP0015009B1 (de) Steuereinrichtung zum Steuern einer Vorschubbewegung in einer Verzahnungsmaschine
DE1964133A1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Verfahren des Presselements einer Presse od.dgl.
DE3535258A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung
DE2104459B2 (de) Steuereinrichtung für die Arbeitshubbewegung von Honmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee