DE2513052A1 - Vorrichtung zum entlueften eines hydraulischen steuergeraetes - Google Patents

Vorrichtung zum entlueften eines hydraulischen steuergeraetes

Info

Publication number
DE2513052A1
DE2513052A1 DE19752513052 DE2513052A DE2513052A1 DE 2513052 A1 DE2513052 A1 DE 2513052A1 DE 19752513052 DE19752513052 DE 19752513052 DE 2513052 A DE2513052 A DE 2513052A DE 2513052 A1 DE2513052 A1 DE 2513052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hydraulic control
control unit
bleeding
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752513052
Other languages
English (en)
Inventor
Nobutoshi Yokota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marol Co Ltd
Original Assignee
Marol Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marol Co Ltd filed Critical Marol Co Ltd
Publication of DE2513052A1 publication Critical patent/DE2513052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/09Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by means for actuating valves
    • B62D5/093Telemotor driven by steering wheel movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/044Removal or measurement of undissolved gas, e.g. de-aeration, venting or bleeding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/06Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

DlPL-ING. H. FINK PATENTANWALT · D 7300 ESSLINGEN BEI STUTTGART · HtNDENBURGSTRASSE
Ptrtwtonwnlt FINK-D 7300 Ealingtn (N«kor), HindenburB»trofle44
24. März 1975 Vo P 6268
Ohji Seiki Kogyo Kabushiki Kaisha, 2-1-J4, Ohashicho, Nagataku, Kobe, Japan
"Vorrichtung zum Entlüften eines hydraulischen Steuergerätes"
Beanspruchte Priorität der japanischen Gebrauchsmusteranmeldung 49-124 660 vom 16. Oktober 1974
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entlüften eines hydraulischen Steuergerätes. Mit Hilfe der Vorrichtung kann Luft schnell und vollständig einem hydraulischen Ereis eines einen geschlossenen Kreis aufweisenden, hydraulischen Steuergeräts entzogen werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erleichterung des schnellen Entlüftens eines hydraulischen Steuergerätes nur durch Einschalten eines Umschaltventiles in einen Generator zu schaffen. Diese Aufgabe wird entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst.
Die Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in
-2-
609817/0279
- 2 - 24. März 1975 Vö
P 6268
Verbindung mit der beigefügten Zeichnung,in der eine auf der Generatorseite angewandte hydraulische RadiaikoIbenpumpe dargestellt ist. Es zeigen
Fig. 1 und 2 Rohrleitungsdiagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise eines Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung jeweils unter unterschiedlichen Arbeitsbedingungen,
Fig. 3 ein lotrechter Schnitt durch den Generator,
Fig. 4 ein lotrechter Schnitt durch die antreibbare Einheit.
Fig. 1 zeigt ein Rohrleitungsdiagramm der vorliegenden Erfindung, bei welcher ein Generator A mit einer antreibbaren Einheit B mittels Rohrleitungen C zur Bildung eines geschlossenen Kreises verbunden ist.
In Fig. 1 werden mit 1 eine Radialkolbenpumpe, mit 2 ein ölbehälter, mit 3 und 3>uin Ölleitungen zur Förderung von öl vom Vorratsbehälter 2 zur Pumpe vorgesehene Rückschlagventile, mit 4 ein von Hand betätigbares in dem Generator A untergebrachtes Umschaltventil für die Rohrleitungen C bezeichnet, welches den Generator A mit der antreibbaren Einheit B zur Bildung eines geschlossenen Kreises über einen Ventilteil I und weiterhin zur Bildung eines offenen Kreises über einen Ventilteil II, wie in Fig. 2 dargestellt, verbindet. 5 ist ein Steuerrad zum Antrieb des Rotors der Kolbenpumpe 1. Bei der antreibbaren Einheit B sind 20 ein Zylindermantel, 21 ein Kolben, der in dem Zylindermantel 20 nach links oder rechts durch den vom Generator A erzeugten hydraulischen Druck antreibbar ist. 22 ist eine Steuerwelle, die durch die Links- oder Rechtsbewegungen des Kolbens mittels einer Getriebeverbindung zwischen einem Teil der Umfangsfläche des Kolbens 21 und dem anderen Teil der Welle antreibbar ist. 23 ist ein Durchgangsloch, das durch den Körper des Kolbens 21 hindurchgebohrt ist. Das rechte Ende des Durchgangs-
-3-609817/0279
- 3 - 24. März 1975
P 6268
ic ;hes 23 ist; im ¥inkel nach oben gerichtet dargestellt, um zu .ve .gen, -*-3 ?fn offenes Ende des Loches an einem oberen Teil ^3s KoIb? vorgesehen sein muß, da Gasblasen dazu neigen, sich ?n eir.er .reu Teil der ölkammer zu einer Zeit zu sammeln, - ean die - λ.astehend beschriebene Entlüftung durchgeführt wird. + und 23 -"d Rückschlagventile, welche jeweils in entgegenge-
zzten Ri> .■"-:r:gen wirksam sind. Insbesondere ist das Bückschlagentil 24 ζ ζ selbsttätigen Betätigung durch Einwirkung auf • :^nen hierzu über das linke Ende des Kolbens vorstehenden Ten-,.. .__v_^+. 2 ^ >· -Jorge s eh en, wenn der Kolben das linke Ende seines 'i·.· ■-- -*xfr: ig eines dortigen Ventildurchganges erreicht.
^i s-icht, cicbt besonders darauf hingewiesen zu werden, daß *:'' ri rechte Seilte, in welcher das Durchgangsloch geneigt darge- :Ilt ist, aniifc der linken Seite vertauscht werden kann, wobei ücr Ventilsclssit des Eückschlagventils 25 über das rechte Ende des Kolbens Msausragen und einen doppelseitigen Umkehrkreis bilden kämm.
In cen in ?ig. Λ dargestellten geschlossenen Kreis wird Flüssigkeit voa ölibeinälter 2 durch eines der Ventile 3 oder 3'" ange- ':.■?. -st, wenn der Rotor der Pumpe Λ durch das Steuerrad 5 im Uhr-7 gersinn oder in Gegenrichtung gedreht wird. Das angesaugte ν., wird zu der antreibbaren Einheit B von einem der Auslässe β uuer b gefördert und bewirkt eine Bewegung des Kolbens 21 der ant reibbareaa Einheit B nach links oder nach rechts und bewirkt Terner eine Breliung der Steuerwelle 22 im Uhrzeigersinn oder Im Gegensijnanu
J?ig. 2 zeigt einen Zustand des Steuergerätes, in welchem das umschaltventil 4- nach unten gedruckt ist, um den in Fig. Λ dargestellten geschlossenen Kreis über den Ventilteil II in einen offenen Kreis umzuwandeln, wobei der Fig. 1 entsprechende Teile gleiche Bezugsxeichen wie in Fig. 1 aufweisen.
-4-
609817/0279
- 4 - 24. März 1975 Vö
P 6268
Wenn das Steuerrad 5 weiter in einer solchen Richtung gedreht wird, daß die hydraulische Flüssigkeit vom Vorratsbehälter angesaugt, am Anschluß a eingespeist und vom Anschluß b gefördert wird, so tritt die Flüssigkeit auf dem rechten Ende des Zylindermantels 20 ein und verursacht eine Linksbewegung des Kolbens In einem Augenblick, wenn der Kolben 21 das linke Hubende erreicht, stößt der Ventilschaft 24' des Rückschlagventils 24 gegen das linke Ende der Wand des Zylindermantels 20 und öffnet den Ventildurchgang, s9 daß in der Leitung C verbliebene Luft üb'er das Loch 23 in den Behälter 2 abgeführt wird. Auf diese Weise kann die in dem System vorhandene Luft leicht abgeführt werden.
Die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Zusammenstellung des in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung vorerwähnten Generators A. Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Zusammenstellung der antreibbaren Einheit B. Jeder Teil, der in den Figuren 1 und 2 die gleiche Wirkung hat, weist jeweils auch das gleiche Bezugszeichen auf. Weiterhin werdenin Fig. 3 mit ein Gehäuse der Pumpe 1, mit 7 ein Rotor, mit 8 gegenüber der Rotorachse in Zweierreihen radial angeordnete Kolben, mit 9 eine Rohrverbindung, mit 10 ein Filter und mit 11 eine Verteilerplatte bezeichnet. Schließlich sind in Fig. 4 26 ein im Zylindermantel 20 vorgesehenes Futterstück und 27 eine Rohrverbindung.
-5-
609817/0279

Claims (1)

  1. - 5 - 24. März 1975 VS
    P 6268
    Anspruch
    Vorrichtung zum Entlüften eines hydraulischen Steuergerätes, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Umschaltventiles (4), um in einem Generator (A) des einen geschlossenen Kreis aufweisenden Steuergeräts den geschlossenen Kreis in einen offenen Kreis umzuwandeln, und durch Anordnung eines Durchgangsloches (23) in einem Kolben (21) einer antreibbaren Einheit (B), wobei dieses Durchgangsloch durch ein Rückschlagventil (24·) überwacht ist, das am Hubende des Kolbens selbsttätig offenbar ist.
    609817/0279
    Leerseife
DE19752513052 1974-10-16 1975-03-25 Vorrichtung zum entlueften eines hydraulischen steuergeraetes Withdrawn DE2513052A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974124660U JPS5150799U (de) 1974-10-16 1974-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2513052A1 true DE2513052A1 (de) 1976-04-22

Family

ID=14890887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513052 Withdrawn DE2513052A1 (de) 1974-10-16 1975-03-25 Vorrichtung zum entlueften eines hydraulischen steuergeraetes

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3958420A (de)
JP (1) JPS5150799U (de)
CA (1) CA1022831A (de)
DE (1) DE2513052A1 (de)
DK (1) DK139485B (de)
ES (1) ES436710A1 (de)
FI (1) FI751143A (de)
FR (1) FR2288242A1 (de)
GB (1) GB1509067A (de)
IT (1) IT1034850B (de)
NL (1) NL7503832A (de)
NO (1) NO750971L (de)
SE (1) SE7503250L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052700B3 (de) * 2006-11-07 2008-09-04 Getrag Driveline Systems Gmbh Hydraulikeinrichtung mit definierter Entlüftungsleckage und Verbindungsschlauch
DE102014117327A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Entlüften eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585172A (en) * 1983-10-07 1986-04-29 The Garrett Corporation Hydraulic actuation
JPS60182780U (ja) * 1984-05-14 1985-12-04 株式会社小野金属工業所 釣糸用撚り戻し
US4703819A (en) * 1985-02-27 1987-11-03 Nissan Motor Co., Ltd. Full hydraulic power steering system
USRE33043E (en) * 1985-06-19 1989-09-05 Teleflex Incorporated Air bleeding system for hydraulic closed circuits
JP2683774B2 (ja) * 1988-05-09 1997-12-03 三信工業株式会社 船舶推進機のチルト装置
SE468473B (sv) * 1991-05-28 1993-01-25 Volvo Penta Ab Avluftningsanordning foer hydrauliska baatstyrningar
DE4326580A1 (de) * 1993-08-07 1995-02-09 Audi Ag Vorrichtung zum Entgasen eines hydraulischen Systems
US5638679A (en) * 1995-06-26 1997-06-17 Imo Industries, Inc. Hydraulic valve with dual-mode capability
DE19842066A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-23 Daimler Chrysler Ag Lenksystem für ein Fahrzeug
US6598696B2 (en) * 2001-12-21 2003-07-29 Visteon Global Technologies, Inc. Device and method for purging trapped air from a vehicle steering gear housing
ITGE20020007A1 (it) * 2002-01-25 2003-07-25 Ultraflex Spa By-pass incorporato nei cilindri idraulici di comando ed azionamento utile ad agevolare lo spurgo dell'aria
US8840438B2 (en) 2010-12-22 2014-09-23 Brp Us Inc. Hydraulic system for a watercraft

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2020951A (en) * 1933-05-20 1935-11-12 Joseph R Lemon Hydraulic steering system
US3060688A (en) * 1959-09-18 1962-10-30 John T Gondek Hydraulic systems
US3157478A (en) * 1960-12-28 1964-11-17 Combustion Eng Hydraulic fluid return line air eliminator
JPS4922156U (de) * 1972-05-31 1974-02-25

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052700B3 (de) * 2006-11-07 2008-09-04 Getrag Driveline Systems Gmbh Hydraulikeinrichtung mit definierter Entlüftungsleckage und Verbindungsschlauch
DE102014117327A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Entlüften eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
NL7503832A (nl) 1976-04-21
DK153575A (de) 1975-04-17
US3958420A (en) 1976-05-25
NO750971L (de) 1976-04-21
SE7503250L (sv) 1976-04-20
IT1034850B (it) 1979-10-10
GB1509067A (en) 1978-04-26
DK139485B (da) 1979-02-26
FR2288242B3 (de) 1977-12-16
FI751143A (de) 1976-04-17
ES436710A1 (es) 1977-01-16
DK139485C (de) 1979-08-06
FR2288242A1 (fr) 1976-05-14
AU8004575A (en) 1976-10-14
JPS5150799U (de) 1976-04-17
CA1022831A (en) 1977-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513052A1 (de) Vorrichtung zum entlueften eines hydraulischen steuergeraetes
DE102009038462A1 (de) Taumelkolbenpumpe zur Dosierung eines Beschichtungsmittels
DE602006000814T2 (de) Fahrzeuggetriebe
DE2454290B2 (de) Betonpumpe
DE1650874B1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer zahnraeder wechselgetriebe mit doppel lamellenkupplungen
DE3637360C2 (de)
DE10059192C1 (de) Hydraulische Antriebseinrichtung für ein Fahrzeug
DE2557147B2 (de) Druckflüssigkeitsgetriebene Gesteinsbohrmaschine
DE2521056A1 (de) Verfahren zur automatischen steuerung der loesung einer sicherheitsbremse und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE2127126A1 (de) Umsteuervorrichtung
DE2232168A1 (de) Servonachfuehrung mit einem druckfluessigkeitsmotor
DE102021100981B3 (de) Dickstoffventil und Verfahren zum Betätigen eines Dickstoffventils
DE2460155A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem
DE3900057A1 (de) Hydraulische steuereinheit
DE3207634A1 (de) Hydrodynamische bremse
DE372224C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung
DE3321968A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der steigung der fluegelblaetter eines propellers
DE60209407T2 (de) Pumpe mit variabler Fördermenge
DE2222701C3 (de) Öldynamische Antriebseinheit für Scheibenwischer in Fahrzeugen
DE510280C (de) Fluessigkeitsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE711210C (de) Fluessigkeitsstroemungsgetriebe mit mehreren Kreislaeufen
DE2724879B2 (de) St Veit
DE9066C (de) Neuerungen an rotirenden Maschinen
DE10027690A1 (de) Fahrrad mit Energiespeichereinrichtung
DE635070C (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Schiffsantriebsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination