DE2511897A1 - 2,6-dinitroaniline, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende herbizide mittel - Google Patents

2,6-dinitroaniline, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende herbizide mittel

Info

Publication number
DE2511897A1
DE2511897A1 DE19752511897 DE2511897A DE2511897A1 DE 2511897 A1 DE2511897 A1 DE 2511897A1 DE 19752511897 DE19752511897 DE 19752511897 DE 2511897 A DE2511897 A DE 2511897A DE 2511897 A1 DE2511897 A1 DE 2511897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dinitroaniline
general formula
ethyl
trifluoromethyl
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752511897
Other languages
English (en)
Other versions
DE2511897C2 (de
Inventor
Herschel Donovan Porter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lilly Industries Ltd
Original Assignee
Lilly Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lilly Industries Ltd filed Critical Lilly Industries Ltd
Publication of DE2511897A1 publication Critical patent/DE2511897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2511897C2 publication Critical patent/DE2511897C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds containing nitrogen-to-oxygen bonds
    • A01N33/18Nitro compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof the nitrogen atom being directly attached to an aromatic ring system, e.g. anilides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof containing the group; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N39/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
    • A01N39/02Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
    • A01N39/04Aryloxy-acetic acids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/04Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • A01N41/06Sulfonic acid amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/647Triazoles; Hydrogenated triazoles
    • A01N43/6531,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/661,3,5-Triazines, not hydrogenated and not substituted at the ring nitrogen atoms
    • A01N43/681,3,5-Triazines, not hydrogenated and not substituted at the ring nitrogen atoms with two or three nitrogen atoms directly attached to ring carbon atoms
    • A01N43/70Diamino—1,3,5—triazines with only one oxygen, sulfur or halogen atom or only one cyano, thiocyano (—SCN), cyanato (—OCN) or azido (—N3) group directly attached to a ring carbon atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/36Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the group >N—CO—N< directly attached to at least one heterocyclic ring; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N2300/00Combinations or mixtures of active ingredients covered by classes A01N27/00 - A01N65/48 with other active or formulation relevant ingredients, e.g. specific carrier materials or surfactants, covered by classes A01N25/00 - A01N65/48

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue 2,6-Dinitroaniline, insbesondere neue, in 4-Stellung substituierte 2,6-Dinitroaniline, Verfahren zur Herstellung dieser neuen Klasse von Verbindungen sowie diese neuen Verbindungen enthaltende herbizide Mittel und Verfahren zur Unkrautbekämpfung unter Verwendung dieser neuen Verbindungen.
Die erfindungsgeinäßen· neuen Verbindungen zeichnen sich, wie gefunden wurde, durch eine ausgezeichnete selektive herbizide Wirksamkeit aus, d. h. sie sind gegenüber vielen Klassen von Unkräutern phytotoxisch, gegenüber vielen wichtigen Kulturpflanzen (Erntepflanzen), wie z. B. Baumwolle, Sojabohnen,
509839/1052
eßbaren Bohnen und dgl., unschädlich. Daher können die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen für die selektive Unkrautbekämpfung bei solchen Kultur- bzw. Erntepflanzen verwendet werden.
Gegenstand der Erfindung sind neue 2,6-Dinitroaniline der allgemeinen Formel
worin bedeuten:
R eine Äthyl? Propyl- oder Allylgruppe und
R eine C1-C,-Alkyl-, Trifluormethyl-, Difluormethyl-, Methylsulf onyl- oder Sulfamoylgruppe.
Bei den erfindungsgemäßen neuen Verbindungen handelt es sich um 2,6-Dinitroaniline, die durch einen MethaiIylamino-Substituenten charakterisiert sind. Der andere Aminosubstituent wird ausgewählt aus der Gruppe Äthyl, Propyl und Allyl, und die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen weisen einen 4-Substituenten auf, der aus den oben angegebenen Gruppen ausgewählt wird. In den 3- und 5-Stellungen des Phenylringes weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen Wasserstoffatome auf. In der oben
509839/1052 - 3 -
angegebenen Formel bezieht sich der Ausdruck 11C--C,-Alkyl" auf solche Alkylgruppen, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, wie z. B. Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, s-Butyl und t-Butyl.
Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, daß es sich bei sämtlichen nachfolgend beschriebenen erfindungsgemäßen Verbindungen um 2,6-Dinitroaniline handelt, auch wenn einige dieser Verbindungen nach anderen Nomenklaturregeln der organischen Chemie auch anders bezeichnet werden können.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein neues Verfahren zur Herstellung der 2,6-Dinitroaniline der oben angegebenen allgemeinen Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Dinitrobenzol der allgemeinen Formel
X.
,NO2
worin X ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chloratom, bedeutet und R die oben angegebenen Bedeutungen hat,
mit einem Amin der allgemeinen Formel umsetzt R-NH-CH2-C = CH2
50 9 83 9/1OS 2
worin R die oben angegebenen Bedeutungen hat.
Gegenstand der Erfindung sind außerdem herbizide Mittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie mindestens eine Verbindung der oben angegebenen allgemeinen Formel I zusammen mit mindestens einem inerten Träger oder einem Verdünnungsmittel dafür enthalten.
Weitere Gegenstände der Erfindung sind ein Verfahren zur Herstellung eines wie oben definierten herbiziden Mittels, bei dem mindestens eine Verbindung der Formel I mit mindestens einem geeigneten Träger oder Verdünnungsmali:el dafür gemischt wird, sowie ein Verfahren zum Hemmen bzw. Verhindern des Wachstums von Unkräutern und/oder zur Verhinderung des Wachstums von Unkrautsamen bzw. -keimen auf Ackerland, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man vor dem Aufgehen der Unkräuter eine herbizid wirksame Menge mindestens einer Verbindung der oben angegebenen allgemeinen Formel I auf das Ackerland aufbringt.
Die Synthese der erfindungsgemäßen neuen Verbindungen wird vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel oder in einem basischen wässrigen Medium bei einer Temperatur von 0 bis etwa 100 C oder darüber durchgeführt. Die Reaktionszeiten liegen je nach Reaktionstemperatur in der Regel innerhalb des Bereiches von etwa 1 bis etwa 24 Stunden. Alle als Ausgang smat er i alien bei der Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen verwendeten Verbindungen sind im Handel erhältlich oder können nach in der chemischen Literatur an sich bekannten
5ΠΠΠ39/ 1 U 5 2
Verfahren hergestellt werden.
Zu geeigneten organischen Lösungsmitteln gehören aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol und Toluol, Alkohole, wie Äthanol und Isopropanol, und andere inerte Reaktionslösungsmittel, wie Tetrahydrofuran und Dimethylsulfoxid. Dem organischen Lösungsmittel sollte ein Säure-Bindemittel, wie Triäthylamin, zugesetzt werden, das den bei der Umsetzung freigesetzten Halogenwasserstoff (z. B. HCl) bindet (absorbiert), Die Umsetzung läuft in einem basischen wässrigen Medium gut ab; als Base wird vorzugsweise Natriumcarbonat verwendet, obgleich auch andere Basen, wie Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat, geeignet sind.
Die Reaktionstemperatur kann von 0 bis etwa 100 C oder sogar darüber, wenn eine Hochdruckvorrichtung verwendet wird, variiert werden. Wie üblich, ist es am bequemsten, die Umsetzung bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung durchzuführen. Die Durchführung der Umsetzungen bei erhöhten Temperaturen führt zu keinen Nebenreaktionen oder zu keiner Wärmezersetzung.
Im allgemeinen laufen die Real<tionen mit von der Temperatur abhängigen Geschwindigkeiten bis zur Vollständigkeit ab. Die Reaktionsgeschwindigkeit kann durch Veri^endung eines hochsiedenden Reaktionslösungsmittels und durch Arbeiten bei der Rückflußtemperatur erhöht werden. Eine Stunde genügt, um eine beträchtliche Ausbeute an jeder der erfindungsgemäßen Verbindungen zu erzielen. Selbst bei niedrigen Temperaturen genügen 24 Stunden, um eine maximale Ausbeute an jeder der erfindungs- - fi -
509839/1052
gemäßen Verbindungen zu erhalten.
Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen, die auch für die Durchführung der herbiziden Verfahren, die Herstellung der herbiziden Mittel und bei den Verfahren zu ihrer Herstellung bevorzugt verwendet werden, sind N-Äthyl-N-methallyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin, N-Methallyl-N-propyl-4-trifluormethyl-2,6~dinitroanil in, N-Äthyl-N-methallyl-4-sulfamoyl-2,6-dinitroanilin, N-Äthyl-4-isopropyl-N-methallyl-2,6-dinitroanilin, 4-Isopropyl-N-methallyl-N-propyl-2i6-dinitroanilin, 4-(t-Butyl)-N-methallyl-N-propyl-2,6-dinitroanilin und N-Allyl-N-methallyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin. Die besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verbindung ist N-Äthyl-N-methallyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung der einfachen Umsetzungen, nach denen die erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt werden können, ohne daß die Erfindung jedoch darauf beschränkt ist.
Beispiel 1
Ein Reaktionsgemisch, enthaltend 5,05 g 4-Chlor-3,5-dinitro-α,α-benzodifluorid, 4,5 g N-PropylmethaiIylamin und 4 g Tr iäthylamin in 100 ml Benzol wurde unter Rühren über Nacht unter Rückfluß gekocht. Nach Beendigung der Reaktion wurde die Reaktionsmischung zuerst mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure und dann mit Wasser gewaschen und die organische Phase wurde
509839/ 1052 " 7 "
über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde dann unter Vakuum entfernt und der ölige Rückstand wurde in Hexan gelöst und mit einer 100 g-Säule, gefüllt mit gereinigtem Magnesiumsilicat, chromatographiert. Das gereinigte Produkt wurde mit Hexan eluiert, das wachsende Mengen, bis zu 20 %, Benzol enthielt. Die das Produkt enthaltenden Fraktionen wurden gesammelt und unter Vakuum eingedampft, wobei man 4,8 g eines Öls erhielt, das durch NMR-Analyse als 4-Difluormethyl-N-methallyl-N-propyl-2,6-dinitroanilin identifiziert wurde. Die Elementaranalyse ergab die folgenden Werte:
ber.: C 51,06 H 5,20 N 12,76 gef.: C 50,81 H 5,45 N 12,71 %
NMR-Maxima traten bei 0,83, 1,56, 1,7, 2,93, 3,52, 4,94, 6,61 und 7,89 ppm auf.
Beispiel 2
N-Äthyl-N-methally!-4-sulfamoy_l- 2,6-dinitroanilin
Zu einer Lösung von 2,82 g 4-Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfon~ amid in 100 ml denaturiertem Äthanol wurden 2,0 g N-Äthylmethallylamin und 2,0 g Triethylamin zugegeben. Die Mischung wurde unter 2-stündigem Rühren unter Rückfluß erhitzt. Dann wurde die Lösung abgekühlt und durch Verdünnen der Mischung mit Wasser und mehrtägiges Stehenlassen derselben an einem kühlen Platz wurde das Rohprodukt kristallisiert. Die gelben Kristalle wurden gesammelt und an der Luft getrocknet. Nach der Umkristallisation des Rohproduktes aus wässrigem Äthanol
509 H3 9/1052 "8"
erhielt man 1,62 g N-Äthyl-N-methallyl^-sulfamoyl^, 6-dinitroanilin, F. 123 bis 125 C. Die NMR-Analyse bestätigte, daß es sich dabei um diese Verbindung handelte. Die Elementarmikroanalyse ergab die folgenden Werte: ber.: C 41£6 H 4,68 N 16,29 gef.: C 42,05 H 4,82 N 15,98 %
Beispiel 3
4-IsOE^opyJ^N-methallYl-N-propYl-2 f 6-dinitroanilin
Zu einer Suspension von 2,45 g 4-Chlor-3,5-dinitrocurnol in in 75 ml denaturiertem Äthanol wurden 2,3 g N-Propylmethallylamin und 2,0 g Triäthylamin zugegeben. Die Mischung wurde 16 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt und abgekühlt. Die Reaktionsmischung wurde dann mit 300 ml Wasser verdünnt und mit 500 ml Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wurde einmal mit Wasser^zweimal mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure, dann wieder einmal mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem MgSO^ getrocknet. Die organische Phase wurde dann unter Vakuum bis zur Trockne eingeeingt und der Rückstand wurde in Hexan gelöst. Die Lösung wurde an gereinigtem Magnesiumsilicat chromatographiert und mit weiterem Hexan eluiert. Die das Produkt enthaltende Fraktion wurde gesammelt und das Lösungsmittel wurde eingedampft, xrobei man 1,4 g 4-Isopropyl-N-methallyl-N-propyl-2,6-dinitroanilin in Form eines gelben Öls erhielt. Die Identität wurde durch NMR-Analyse bestätigt. NMR-Maxima traten auf bei 0,78, 1,28, 1,47, 1,68, 2,88, 2,98, 3,52, 4,89 und 7,63ppm. Die Elementarmikroanalyse ergab die folgenden Werte:
0 3 8 3 9/1052
ber.: C 59,69 H 7,21 N 13,08 gef.: C 59,69 H 7,03 N 13,28 %
Die vorstehend angegebenen Beispiele stellen typische Synthesen dar, nach denen die erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt werden können. Es bereitet dem Fachmanne keinerlei Schwierigkeiten, durch geringfügige Veränderung der vorstehend beschriebenen Synthesen sämtliche erfindungsgemäß en Verbindungen herzustellen. Das in den obigen Beispielen beschriebene allgemeine Verfahren wurde zur Herstellung der in den nachfolgenden Beispielen aufgezählten Verbindungen angewendet. Die charakteristischen Daten für jede Verbindung sind in den folgenden Beispielen jeweils angegeben.
Beispiel 4
N-Allyl-N-methallyl-4-trifLuormethyl-2,6~dinitroanilin, F. 53 bis 54°C.
Beispiel 5
N-Methallyl-N-propyl-4-sulfamoyl-2,6-dinitroanilin, F. 93 bis 95°C.
Beispiel 6
N-Äthyl-N-methallyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin,
F. 54 bis 570C.
- 10 -
5098 3 9/1052
Beispiel 7
N-Methallyl-N-propyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin,
F. 41 bis 43°C.
Beispiel 8
4-(t-Butyl)-N-methallyl-N-propyl-2,6-dinitroanilin,
F. 59 bis 61°C.
Beispiel 9'
4-(t-Butyl)-N-äthyl-N-methaIyl-2,6-dinitroanilin,
F. 68 bis 70°C.
Beispiel 10
4-(s-Butyl)-N-äthyl-N-methallyl-2,6-dinitroanilin,
Öl; NMR-Maxima bei 0,89, 1,04, 1,28, 1,63, 1,68, 2,71, 3,02,
3,48, 4,87 und 7,53 ppm.
Beispiel 11
N-Äthyl^-isopropyl-N-methallyl-^jö-dinitroanilin, F. 52 bis 54°C.
- 11 -
509839/1052
- 11 - Beispiel 12 251 1897 1,68, 2,73, 3,03, 3, 50, 4,88
N-Äthyl-N-methallyl^-methyl-^, 6-dinitroanilin,
F. 48 bis 50°C.
Beispiel 13 ,6-dinitroanilin,
3,50, 3,60, 4,84, 4, 92 bis
N-Äthyl-4-difluormethyl-N-methallyl-2,6-dinitroanilin,
F. 68 bis 70°C.
Beispiel 14 ,6-dinitroanilin,
1,47, 1,68, 2,70, 2, 89, 3,52,
N,4-Diäthyl-N-methallyl-2,6-dinitroanilin, - 12 -
Öl; NMR-Maxima bei 1,04, 1,28,
und 7,61 ppm.
Beispiel 15
N-Allyl-N-methallyl-4-methyl-2
Öl; NMR-Maxima bei, 1,63, 2,43,
5,28, 5,85, 7,64 ppm.
Beispiel 16
4-Äthyl-N-methallyl-N-propyl-2
Öl; NMR-Maxima bei 0,79, 1,28,
4,88, 7,59 ppm.
9-83 9/ 10 5 2
Beispiel 17
4-(s-Buty1)-N-methallyl-N-propyl-2,6-dinitroanilin,
öl; NMR-Maxima bei 0,82, 0,88, 1,30, 1,13 bis 1,90, 1,68,
2,73, 2,87, 3,50, 4,88 und 7,54 ppm.
Beispiel 18
N-Allyl-4-(s-butyl)-N-methallyl-2,6-dinitroanilin,
Öl; NMR-Maxima bei 0,88, 1,29, 1,63, 1,64, 2,72, 3,48, 3,58,
4,83, 4,89 bis 5,28, 5,83 und 7,55 ppm.
Beispiel 19
N-Allyl-4-difluormethyl-N-methallyl-2,6-dinitroanilin, Öl; NMR-Maxima bei 1,68, 3,54, 3,67, 4,93, 4,97 bis 5,35, 5,85, 6,69, 8,00 ppm.
Beispiel 20
N-Allyl-4-Äthyl-N-methallyl-2,6-dinitroanilin, F. 37 bis 38°C.
Beispiel 21
N-Methallyl-4-methyl-N-propyl-2,6-dinitroanilin, F. 48 bis 50°C.
- 13 -
5 0 9 8 3 9/1 0 5
Beispiel 22
N-Allyl-N-methallyl^-sulfamoyl^, 6-dinitroanilin,
F. 128 bis 129°C.
Beispiel 23
N-Methailyl-4-methylsulf cmyl-N-propyl-2,6-dinitroanilin, F. 110,5 bis 112,5°C.
Beispiel 24
N-Allyl-4-:Bopropyl-N-methallyl-2,6-dinitroanilin,
Öl; NMR-Maxima bei 1,32, 1,63, 3,03, 3,47, 3,58, 4,83, 4,90
bis 5,30, 5,83, 7,64 ppm.
Beispiel 25
N-Allyl-4-(t-butyl)-N-methallyl-2,6-dinitroanilin,
Öl; NMR-Maxima bei 1,38, 1,63, 3,46, 3,57, 4,83, 4,90 bis
5,28, 5,83, 7,78 ppm.
Zur Bewertung der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde das nachfolgend beschriebene herbizide Prüfverfahren durchgeführt:
Bei der Erde, in der die Prüfpflanzen gezogen wurden, handelte es sich um eine Mischung aus gleichen Volumenteilen Sand und mittelschwerem Humus. Die Pflanzen wurden in flachen Schalen aus galvanisiertem Stahl einer Länge von 35 cm, einer
509839/1052
Breite von 25 cm und einer Tiefe von 8 cm gezogen. Die Böden der Schalen waren gerippt und für die Entwässerung perforiert.
Die Prüfverbindung wurde hergestellt durch Auflösen von 120 mg derselben in 2,5 ml einer 10 g Emulgiermittel enthaltenden Lösung in einer Mischung aus 1 Liter Aceton und 1 Liter Äthanol. Die 2,5 ml Lösung wurden dann in 22,5 ml Wasser, das 0,045 % Emulgiermittel enthielt, dispergiert. Die wässrige Dispersion wurde in geeigneter Weise verdünnt zur Herstellung von Formulierungen, welche die richtigen Mengen der Prüfverbindung lieferten, wenn 12,5 ml der Dispersion auf jede Fläche aufgebracht wurden.
3,79 1 ( 1 Gallon) der Mischerde wurden auf jede Fläche aufgebracht und eingeebnet. Es wurden Samen jeder der Prüfpflanzen in Reihen senkrecht zu der langen Achse der Fläche in die Erde eingepflanzt und mit Erde bedeckt. 0,47 1 (1 Pint) eines 2,5 g des löslichen Düngers 18-25-18 enthaltenden flüssigen Düngers wurden nach dem Einpflanzen jeder Fläche zugesetzt.
Die zu prüfende Verbindung wurde an dem gleichen Tage, an dem die Samen eingepflanzt wurden, durch gleichmäßiges Aufsprühen der Verbindungsdispersion auf die Erde mittels einer Zerstäubungssprühpistole auf die Fläche aufgebracht.
Nach der Behandlung wurden die Proben (Flächen) in ein Gewächshaus gebracht, das bei einer für das. Wachstum der Pflanzen geeigneten Temperatur und Feuchtigkeit gehalten wurde. Die Pflanzen wurden 12 Tage nach der Behandlung begutachtet
5098 3 9/1052
und jede der Pflanzenarten wurde unter Anwendung einer von 1 bis 5 gehenden Skala bewertet. Die Bewertung 1 gibt an, daß die Pflanzen aufgingen und normal wuchsen und die Bewertung 5 gibt an, daß die Pflanzen nicht aufgingen oder bald nach dem Aufgehen abstarben. Die Bewertungen 2,3 und 4 geben eine schwache, mäßige bzw. schwere Schädigung an. Die nach dem Aufbringen der zu untersuchenden erfindungsgemäßen Verbindungen in einer Menge von 0,454 bis 1,81 kg (1 bis 4 lbs) pro Morgen beobachteten Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben. Die Verbindungen werden darin durch die Nummer der oben angegebenen jeweiligen Herstellungsbeispiele bezeichnet. Zur Vernadung von Mißverständnissen sind nachfolgend die deutschen Bezeichnungen der Pflanzen und die entsprechenden lateinischen Namen gegenüber gestellt.
Mais
Baumwolle Sojabohne Weizen Luzerne Zuckerrübe Reis
Gurke
Tomate
Scheunenhof-Gras (Hühnerhirse)
weißer Gänsefuß großes Fingergras Senf
Gänsefuß Fuchsschwanzgras Hafergras Grieswurz Prunkwinde Zinnie
Zea mays Gossypium hirsutum Glycine max Triticum vulgäre Medicago sativa Beta vulgaris Oryza sativa Cucumis sativus Lyeopersicon esculentum Echinochloa crusgalli
Chenopodium album Digitaria sanguinalis Brassica sp. Amaranthus retroflexus Setaria sp. Avena sp.
Abutilon theophrasti Ipomea sp. Zinnia sp.
5 o a a ·* 9 /1 ο 5
co co co
- 3 Kulturpflanzen
Erntepflanzen
I Sojabohne !Weizen !■Luzerne bzw. 1 1 Gurke ! Tomate Scheunen-
hof-Gras
Unkräuter ,Gänsefuß !großes 'Fingergras
!Senf
!Gänsefuß co
w i
co
cd
U
ÖO
U
cu
M-I
cd
J5
jGrieswurz Ό
ß
•Η
I
ß
M
Pi
,Zinnie | ON
Verbindung
Nr.
; . 3 1 T 3 I Baumwolle 1 1 3 I Zucker
rübe
!Reis
2 2 2 if Ϊ
si cu
if If if 3 2 2 1 2 ι
1 Aufgebrach
te Menge
in 0,454
kg pro *
Morgen ti
IS
2 1 1 2 3 2 3 4=- 3 If 3 if if If If If 3 2 1
If 1 2 1 2 2 1 2 If 1 1 If if if 3 If 2 3 2 1
2 · If 1 1 3 If 3 3 1 1 If ' if 3 VJl VJl if 3 3 If 2
5 1 2' 1 1 1 1 If 2 1 1 if if If if if 2 2 1 ί
If 1 1 2 2 2 2 3 3 2 If ■ If If if If 3 3 2 1
β 1 if 1 1 3 2 3 if 1 2 if if VJl 3 If 3 2 1 2
if 1 1 3 3 3 2 1 1 2 If . 3 VJl if if If 3 2 1
1 1 1 1 1 1 2 2 1 1 if if If 3 if 2 2 1 2
if 3 1 2 If 3 2 if 2 3 If If If if If 3 3 2 2
L if 1 1 2 1 3 VJl 1 1 VJl If VJl if 5 if L 1 2
■ if- If - 3 5 · Λ 3 if 3 3 VJI If VJl 5 VJl VJl 3 2
1 If - 2 2 2 If 5 3 2 If 5 I 5 if If if 3 2
If 3 3 if 3 3 If 3 if If « if If 3 2
• 1 1 3 If 1
If 3
1
3
1
2
2
■2
1
2
1
3
2
3
1. Fortsetzung
Aufgebrach-
„ , . , te Menge in
Verbindung η 454 f
Nr '
pro Morgen
' 1 1 Kultur- Baumwolle Solabohne bzw. Erntepflanzen Zucker
rübe
|Reis I Gurke Tomate Scheunen- hof-Gras '(Hühnsrhir se) Unkräuter Gänsefuß großes
Fingergras
I Senf !Gänsefuß • Fuchs-
schwanzgras
I Hafergras cn
Q)
•H
I Prunkwinde 1 Zinnie
8 ω
ι . I^
If Mais 1 Weizen Luzerne 1 2 1 3 3 I we iß er if 2 " 1 If 3 1 1 1
1 1 H 1 1 ■ 1 3 2 1 2 If 2 vji 2 3 If If 2 2 2
9 2 1 1 i-l 2 1 2 1 1 If 2 If 2 2 If 3 1 r-t 1 '
1
If
2 1 1
■1
1 1 2 2 2 2 2 5
3
If
1
p
3 5
3
If
If
ρ
2
1
2
1
1
1
10 1 3 1 JL
1
2
ι
1 2 1 1 1 2i 3 5 2 3 If 2 3 2 1
■ 11 If JL
1 "
1 1 JL
1
2 2 3 - 2 5 3 VJl . 2 3 5 3 3 2 1
1 1 2 3 2 r-4 3 3 If 3 3 3 3 if 3 If If 2 2
12 If 3 1 1 If if 1 1 1 .1 if VJl VJl 1 3 If 2 3 2 1
1 1 1 1 1 1 2 3 3 2 vji 3 if 3 If If ' if 3 2 2
13 If k 1 1 • 3 3 2 1 2 2 If If If 2 3 If 3 3 1 1
1 3 2 1 1 2 3 r-4 3 3 If 3 5' 3 3 If 3 2 3
If If 1-4 1 2 2 2 1 2 2 If 3 If 2 3 If 1 3 1 1
1 .1 1 1 1 3 2 3 3 If 3 3 3 2 3 2 2
If 2 2 3
_^ 1 1 Baumwolle bzw. Weizen : Erntepflanzen Zucker
rübe
Reis Gurke Tomate I M
β co „a
(U CdJS
ß U U
r-J rj Q)
CU I Cj
Ü O W
co Ji -ο-
■■ C weißer Gänsefuß I großes
Fingergras
Unkräuter I Gänsefuß co
rl, S
U) Ni
pH ~_J
υ ro
1 Hafergras I Grieswurz W
X)
I
I
P^
J Zinnie I to
cn
ι 21 . V 2 1 Sojabohne 1 Luzerne 1 1 1 1 2 I It- I Senf 3 1). 2 1 1 1 —*
Kultur- 1 1 1 1 2 1 2 3 3 2 3 k 1 * it- 3 3 2 1 OO
CD
2. Fortsetzung
Aufgebrach-
Verbindung te Menge in .^
Nr. °i5ttt„ &
1». 3 1 1 1 2 2 1 1 1 3 k 2 3 It. 2 3 1 1
LJ
-J
15 1 1 2 1 1 1 3 1 ■3 2 3 k CU 3 it- 3 3 2 co
1 ,
T 1" 1 2 1 2 1 1 1 1 2 3 2 2 2 1 1 1 1
16 X
It-
2 1 1 1 ■ 1 2 1 i-l r 1
■1
3 it-
•ζ ·
1 3
η
ρ 2
ι
2
1
1 1
T
/ 1 · 1 1 1 1 1 2 1 1 X
2
3 it- 2
T
X.
3
it- 2 2 2 1 H
* IT k 3 1 1 1 1 1 1 r-l 1 3 It ■1 CVJ ' 3 it- 2 3 i- 1
1 1 1 1 2 1 3 1 3 3 it. it- 2 1^ 3 It- 3 2
■fc 3 1 1 1 2 1 1 1 1 3 it- 3 it- 3 3 2 2 1
19 1 1 1 1 2 1 2 2 2 2 * 5 1 1+ l». 3 3 2 1
k k 1 r-l 1 2 1 1 1 1 2 2 2 it. 2 1 r-l 1
20 1 1 2 1 3 1 2 2 3 It-. 1 3 k 3 3 2 1
2 2 3
it.
it.
h
1
2
τ
j.
It-
1*
It-
It.
It-
it.
k
3. Fortsetzung •H
J5
Kultur- 1 φ bzw. Erntepflanzen φ co φ ate ι ca
3
CO Unkräuter C2 ι CQ CO μ φ nie I
2 β Xi •Η
Φ
μ B
O
ι μ
VH Φ
VH cd sefu Nl CO
μ
cd eswu Ό β
•rl
2 '
1 1 aboh PS U H O β Φ
CO
(30
Ot μ
φ φ
β
(O
OO •Η
μ
β N 1
2 1 O kerr 2 , 1 1 Λ X β C2 60
O β
O 3 ferg O nkwi 1
1 φ 1 CO υ 1 2 2. unen
(Hü
:cd μ ή 2 X 4 t£0 1 1
1 r-i 1 1 N 1 1 1 Φ CO
X co
CD
Φ Φ
3 hssc 3 2 Ph 1
1 ι—I
I
- 3 uaz erne 2 ι ■ 1 1 ü μ
cn ο
COCC
μ-η
1^ 2 ο 3 1 1 1 1
2 CO . - ■ 1 •rl
Φ
N 1 1 1 1 3 •Η Φ β Cn 3 3 3 1 ί
1 1 r-1 1 1 3 2 -ρ- 3 If φ 2 1^ · 1 2 1 ι
Aufgebrachte
Verbindung Menge in co
2 1 1 1 3 1 1 1 I' 1* it- 3 1 3 2
Nr. 0,454 kg 2 3 2 1 ι · 2 3 2 k 2 3 2 2 1
pro Morgen 1 1 1 2 3 • k 1 3 3 3 2
22 1 2- 1 1 2 2 K 2 3 1
-p- 1 1 1 3 1 3. 2
23 1 2 2 3 1
k 1 1 3 2
2lT · 1 1 2
I
rv>
h
O
I
25 1
h
Die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen werden am zweckmäßigsten im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Herbizid-Behandlungsverfahren verwendet. Bei den erfindungsgemäßen Herbizid-Behandlungsverfahren handelt es sich um Verfahren zum Hemmen des Wachstums von Unkräutern und zur Verhinderung der Keimung von Unkrautsamen auf bebautem Ackerland, die dadurch gekennzeichnet sind, daß man eine herbizid wirksame Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung vor dem Aufgehen der Unkräuter auf das bebaute Ackerland aufbringt. Bevorzugte Ausführungsformen dieser Verfahren sind solche, in denen die oben angegebenen bevorzugten Verbindungen verwendet werden.
Wie aus den oben angegebenen Daten hervorgeht, können die erfindungsgemäßen Herbizid-Behandlungsverfahren gefahrlos bei vielen wirtschaftlich bedeutenden Kultur- bzw. Erntepflanzen angewendet werden, wobei Baumwolle, Sojabohnen und Zuckerrüben besonders bevorzugt sind. Andere Kultur- bzw. Erntepflanzen, bei denen die erfindungsgemäßen Verbindungen mit Vorteil verwendet werden können, sind z. B. Kartoffeln, Tomaten, Tabak, Zwiebeln, Melonen und Gurken.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Verbindungen ist es möglich, viele Unkräuter, welche die oben angegebenen und andere Kultur- bzw. Erntepflanzen verseuchen und beschädigen, zu bekämpfen (zu kontrollieren), wie die obigen Daten zeigen. Mit Hilfe bestimmter der erfindungsgemäßen Verbindungen ist es auch möglich, andere schädliche Unkräuter zu bekämpfen, wie z. B. Solanum nigrum, Chenopodium album, Polygonum convolvulus, Datura stramonium, Portulaca oleracea, Convolvulus
5 0 9 8 3 9/1052 - 21 -
arvensis, Fumaria officinalis, Echinaciioa crus-galli, Setaria sp., Poa annua und Phalaris minor.
Im allgemeinen ist es am zweckmäßigsten, die Herbizid-Behandlungsverfahren in der Weise durchzuführen, daß man die Verbindungen vor dem Einpflanzen der Kultur- bzw. Erntesamen, jedoch nach-dem das Ackerland für die Einpflanzung vorbereitet worden ist, aufbringt. In der Regel ist es am wirksamsten, die Verbindung in die oberste Erdschicht einzuarbeiten durch Mischen der Erde mit einem Arbeitsgerät, wie z. B. einer Hackfräse, einem Walzenkultivator oder einer Scheibenegge, nachdem die Verbindung auf das Ackerland (bebaute Feld) aufgebracht worden ist. Die Einarbeitungsvorrichtung sollte die Verbindung in eine etwa 5,08 bis etwa 15,24 cm (2 bis 6 inches tiefe Schichterde einmischen.
Zur Durchführung der erfindungsgemäßen Herbizid-Behandlungsverfahren muß mindestens eine herbizid wirksame Menge einer Verbindung auf das Ackerland aufgebracht werden. Herbizid wirksame Mengen liegen im allgemeinen innerhalb des Bereiches von etwa 0,11 bis etwa 4,54 kg (0,25 bis 10 lbs) pro Morgen, die bevorzugte Auftragsmenge liegt innerhalb des Bereiches von etwa 0,23 bis etwa 1,81 ( 0,5 bis 4 lbs) pro Morgen. Der Fachmann weiß jedoch, daß manchmal Mengen unterhalb oder oberhalb des angegebenen Bereiches erforderlich sind, um bei der praktischen Durchführung der erfindungsgemäßen Herbizid-Behandlungsverfahren die besten Ergebnisse zu erzielen.
- 22 -
509839/1052
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, die erfindungsgemäßen Herbizid-Behandlungsverfahren und die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel hemmen das Wachstum der Keimlinge von Unkräutern und das Aufgehen von Unkräutern in einem Ausmaße, das von den jeweiligen Unkrautarten und der aufgebrachten erfindungsgemäßen Verbindungen und den Mengen derselben abhängt. In einigen Fällen wird, wie die oben angegebenen herbiziden Prüfdaten zeigen, die gesamte Unkrautpopulation abgetötet. In anderen Fällen werden nur die aufgehenden Unkräuter geschädigt oder ein Teil der Unkräuter wird abgetötet und ein Teil wird geschädigt. Die Schädigung eines in dem bebauten Ackerland wachsenden Unkrautkeimlings ist für die Kultur- bzw. Erntepflanze höchst vorteilhaft, weil die normal wachsenden Kultur- bzw. Erntepflanzen das langsam wachsende Unkraut verdrängen (shade out). Dieser Verdrängungseffekt der Kultur- bzw. Erntepflanze ist besonders signifikant bei einer buschigen Kultur- bzw. Erntepflanze, wie Baumwolle oder einer solchen aus der Familie der Bohnen.
Obgleich die erfindungsgemäßen Verbindungen in reiner Form auf das bebaute Ackerland aufgebracht werden können, ist es viel zweckmäßiger und bequemer, eines der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel aufzubringen. Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel enthalten eine oder mehrere der erfindungsgemäßen Verbindungen in Kombination mit mindestens einem inerten Träger. Die inerten Träger können flüssig oder fest sein. Bei den inerten Trägern, die in den herbiziden Mitteln enthalten sind, und bei den Verfahren zur Herstellung der herbiziden Mittel kann es sich um solche handeln, wie sie
509839/1052 - 23 -
üblicher Weise in der Landwirtschaft angewendet werden. Zur Erläuterung der besten Verfahren wird dennoch die Herstellung der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel anhand einiger Beispiele beschrieben.
Sehr häufig liegen die erfindungsgemäßen Verbindungen in Form von konzentrierten herbiziden Mitteln vor, die in Form von wässrigen Dispersionen oder Emulsionen, die etwa 0,1 bis etwa 1 % der Verbindung enthalten, auf die Erde aufgebracht werden. Bei den in Wasser dispergierbaren oder emulgierbaren herbiziden Mitteln handelt es sich entweder um feinteilige Feststoffe, die in der Regel als benetzbare Pulver bekannt sind, oder um Flüssigkeiten, die in der Regel als emulgierbare Konzentrate bekannt sind.
Herbizide benetzbare Pulver bestehen aus einer innigen Mischung aus der aktiven Verbindung, einem inerten Träger und oberflächenaktiven Mitteln. Die Konzentration der aktiven Verbindung beträgt in der Regel etwa 10 bis etwa 90 %. Der inerte Träger wird im allgemeinen unter den Attapulgittonen, den Montmorillonittonen, den Diatomeenerden oder den gereinigt ten Silicaten ausgewählt. Wirksame oberflächenaktive Mittel, die etwa 0,5 bis etwa 10 % des benetzbaren Pulvers ausmachen, finden sich unter den sulfonierten Ligninen, den kondensierten Naphthalinsulfonaten, den Naphthalinsulfonaten, den Alkylbenzolsulfonaten, den Alkyl su.lfaten und den nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln, wie Athylenoxid-Addukten von Phenol.
- 24 -
5098Ί9/1052
Typische herbizide emulgierbare Konzentrate der erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten eine geeignete Konzentration der aktiven Verbindung, z. B. etwa 0,23 bis etwa 2,72kg (0,5 bis 6 lbs) pro 3,79 1 (1 Gallon) Flüssigkeit, gelöst in einem inerten Träger, bei dem es sich um eine Mischung aus einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel und Emulgiermitteln handelt. Das organische Lösungsmittel wird in bezug auf sein Lösungsvermögen und seine Kosten ausgewählt. Zu geeigenten organischen Lösungsmitteln gehören die Aromaten, insbesondere die X}rlole, die Erdölfraktionen?insbesondere die hochsiedenden naphthalinischen und olefinischen Anteile des Erdöls, wie schweres aromatisches Naphtha. Es können auch andere organische Lösungsmittel verwendet werden, wie z. B. die Terpenlösungsmittel,z. B. Rosinderivate. Die Emulgiermittel die etwa 0,5 bis etwa 10 % der emulgierbaren Konzentrate ausmachen, werden aus den gleichen Typen von oberflächenaktiven Mitteln, wie sie für benetzbare Pulver verwendet werden, ausgewählt.
Geeignete Formen sind auch körnige herbizide Mittel, bei denen die Verbindungen durch einfaches gleichmäßiges Verteilen des herbiziden Mittels über das bebaute Ackerland aufgebracht werden. Die herbiziden Körnchen enthalten in der Regel eine auf einem körnigen inerten Träger verteilte Verbindung, bei dem es sich in der Regel um grob gemahlenen Ton handelt. Die Teilchengröße dieser Körnchen liegt im allgemeinen innerhalb des Bereiches von etwa 0,1 bis etwa 3 mm. Das übliche Herstellungsverfahren besteht darin, daß man die Verbindung in einem Lösungsmittel, wie Kerosin oder einem schweren aroma-
- 25 -50 9 8-3 9/ 1 052
tischen Naphtha, löst und die Lösung in einem geeigneten Mischer auf den Träger aufbringt. Ein weniger wirtschaftliches Verfahren besteht darin, daß man die Verbindung in einem aus einem feu-chten Ton oder einem anderen Träger bestehenden Teig verteilt, der dann getrocknet und grob gemahlen wird unter Bildung des gewünschten körnigen Produkts.
Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel können unter Verwendung einer üblichen Vorrichtung auf das bebaute Ackerland aufgebracht werden. So werden beispielsweise in Wasser dispergierte Mittel mittels Sprühvorrichtungen aufgebracht, die in der Hand getragen, auf dem Traktor befestigt, selbstsprühend oder nachgeschleppt werden können. Die körnigen herbiziden Mittel werden unter Anwendung irgendeiner der vielen Auftragsvorrichtungen, wie sie derzeit im Gebrauch sind, aufgebracht. Bei der Bedienung der Auftragsvorrichtung muß lediglich sorgfältig darauf geachtet werden, daß eine solche Menge des herbiziden Mittels pro Morgen aufgetragen wird, welche die gewünschte Auftragsmenge der Verbindung ergibt, und daß sie gleichmäßig auf die Ackerlandfläche aufgebracht wird.
Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel können als einzigen aktiven Bestandteil eine Verbindung der weiter oben angegebenen Formel I enthalten. Alternativ können sie auch andere herbizid wirksame Substanzen enthalten, wie z. B. Harnstoffherbizide, wie 3-(3,4-Dichlorphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff, 3-(4-Chlorphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff, 3-(4-Bromphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff, 3-(3,4-Dichlorphenyl)-1,1-dimethylharnstoff, N'-4-(4-Chlorphenoxy)phenyl-N,N-di- - 26 -
5 09839/1052
methy!harnstoff und Nt-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-N,N-dirnethylharnstoff; Triazinherbizide, wie 2-Chlor-4-äthyl- amino-6-isopropylamino-l,3,5-triazin, 4-Amino-6-t-butyl-3-(methylthio) l,2,4-triazin-5-on, 2-Chlor-4,6-bis(äthylamino)-l,3,5-triazin, 4-Äthylamino-2-methylthio-6-t-butylamino-l,3,5-triazin; Phenoxyherbizide, wie 4-(2,4-Dichlorphenoxy)-buttersäure, 4-(4-Chlor-2-methylphenoxy)-buttersäure und 2-[(4-Chlor-otolyl)oxy]-propionsäure; Carbamatherbizide, wie Isopropyl-N-(3-chlorphenyl)carbamat; Amidherbizide, wie N-(4-Chlorphenyl)-2,2-dimethylvaleramid und 2-(a-Naphthoxy)-N,N-diäthyl-propionamid; oder Herbizide, wie 2-(l-Methyl-n-propyl)-4,6-dinitrophenolj3,5-Dinitro-N,N-dipropylsulfanilamid, 5-Amino-4-chlor-2-phenyl-3-pyridazon und l-(5-t-Butyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-1,3-dimethylharnstoff,und Thiolcarbamatherbizide wie S-Äthyl-N,N-dipropylthiocarbamate.
Patentansprüche: - 27 -
509839/1052

Claims (18)

Patentansprüche
1. 2,6-Dinitroaniline, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel
fH3
R-N- CH9C = CH,
(D
worin bedeuten:
R eine Äthyl-, Propyl- oder Allylgruppe und
R eine C1-C,-Alkyl-, Trifluormethyl-, Difluormethyl-, Methylsulf onyl- oder Sulfamoylgruppe.
2. 2,6-Dinitroanilin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der ,
gruppe bedeutet.
net, daß in der allgemeinen Formel (I) R die Trifluormethyl-
3. 2,6-Dinitroanilin nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) R die Äthylgruppe bedeutet.
4. N-Äthyl-N-methallyl^-trifluormethyl^je-dinitroanilin.
5. Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dinitroanilinen der
5 Q 9 8 3 9 / 1 Π 5 2
allgemeinen Formel
R-N-
(D
worin bedeuten:
R eine Äthyl-, Propyl- oder Allylgruppe und
R eine C1-C,-Alkyl-, Trifluormethyl-, Difluormethyl-, Methylsulf onyl- oder Sulfamoylgruppe,
dadurch gekennzeichnet, daß man ein Dinitrobenzol der allgemeinen Formel
(II)
worin X ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chloratom, bedeutet und R die oben angegebenen Bedeutungen hat,
mit einem Amin der allgemeinen Formel umsetzt
- 29 -
5 CH) 8 3 9/1052
CHQ R - NH - CH2 - C = CH2
(in)
worin R die oben angegebenen Bedeutungen hat.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
worin X die· in Anspruch 5 angegebenen Bedeutungen hat, mit einem Amin der allgemeinen Formel umstetzt
R - NH - CH2 - C =
(III)
7. Verfahren nach Anspruch 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Amin eine Verbindung der Formel verwendet
CH ι J
CH3CH2 - NH - CH2 - C = CH2
(V)
8. Herbizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens ein 2,6-Dinitroanilin der allgemeinen Formel
- 30 -
5098 3 9/1052
(D
worin bedeuten:
R eine Äthyl-, Propyl- oder Allylgruppe und
R eine C1-C4-AIlCyI-, Trifluormethyl-, Dif luormethyl-, Methylsulf onyl- oder Sulfamoylgruppe,
in Mischung mit mindestens einem inerten Träger oder Verdünnungsmittel dafür enthält.
9. Herbizides Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) enthält, worin R die Trifluormethylgruppe bedeutet.
10. Herbizides Mittel nach Anspruch 8 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) enthält, worin R die Äthylgruppe bedeutet.
11. Herbizides Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es als Verbindung der allgemeinen Formel (I) N-Äthyl-N-methallyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin enthält.
- 31 509839/ 1052
12. Herbizides Mittel nach mindestens einem der Ansprüche
8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem eine wei- " tere herbizid wirksame Substanz enthält.
13. Herbizides Mittel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß es als weitere herbizid wirksame Substanz 2-Chlor-4-äthylamino-6-isopropylamino-l,3,5-triazin enthält.
14. Verfahren zum Hemmen des Wachstums von Unkräutern und/ oder zum Verhindern der Keimung von Unkrautsamen auf bebautem Ackerland, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Aufgehen der Unkräuter eine herbizid wirksame Menge eines 2,6-Dinitroanilins der allgemeinen Formel
(D
worin bedeuten:
R eine C1-C,-Alkyl-, Trifluormethyl-, Difluormethyl-, Methyl-
R eine Äthyl-, Propyl- oder Allylgruppe und eine C1-C,-Alkyl-, Trifluormetl
sulfonyl- oder Sulfamoylgruppe
auf das Ackerland aufbringt.
- 32 -
5 Π 983 9/1 Π 52
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man das 2,6-Dinitroanilin in Form eines herbiziden Mittels nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 13 aufbringt.
16. Verfahren zum Hemmen des Wachstums von Unkräutern und/ oder zum Verhindern des Wachstums von Unkrautsamen auf bebautem Ackerland, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Aufgehen der Unkräuter eine herbizid wirksame Menge von N-Äthyl-N-methallyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin auf das Ackerland aufbringt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß man auf das Ackerland eine Kombination von N-Äthyl-N-rnethallyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin und 2-Chlor-4-athylamino-6-isopropylanu.no-1,3,5-triazin aufbringt.
18. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulturpflanze Baumwolle ist.
509 8 39/1052
DE2511897A 1974-03-23 1975-03-19 2,6-Dinitroaniline, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel Expired DE2511897C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB13028/74A GB1505249A (en) 1974-03-23 1974-03-23 Herbicides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2511897A1 true DE2511897A1 (de) 1975-09-25
DE2511897C2 DE2511897C2 (de) 1985-10-10

Family

ID=10015495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2511897A Expired DE2511897C2 (de) 1974-03-23 1975-03-19 2,6-Dinitroaniline, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel

Country Status (31)

Country Link
JP (1) JPS6039041B2 (de)
AT (1) AT341268B (de)
BE (1) BE827038A (de)
BG (1) BG26350A3 (de)
BR (1) BR7501577A (de)
CA (1) CA1035790A (de)
CH (2) CH605616A5 (de)
CS (1) CS177895B2 (de)
CY (1) CY1109A (de)
DD (1) DD116129A5 (de)
DE (1) DE2511897C2 (de)
DK (1) DK143831C (de)
EG (1) EG11867A (de)
ES (1) ES435778A1 (de)
FR (1) FR2264486B1 (de)
GB (1) GB1505249A (de)
HK (1) HK13981A (de)
HU (1) HU208221B (de)
IE (1) IE41286B1 (de)
IL (1) IL46850A (de)
MY (1) MY8100377A (de)
NL (1) NL183695C (de)
OA (1) OA04865A (de)
PH (1) PH11441A (de)
PL (1) PL94802B1 (de)
RO (1) RO72494A (de)
SE (1) SE431052B (de)
SU (1) SU656461A3 (de)
TR (1) TR18718A (de)
YU (1) YU43741B (de)
ZA (1) ZA751779B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU187405B (en) * 1982-08-24 1986-01-28 Budapesti Vegyimuevek,Hu Herbicidal compositions with synergic action
JPS61147657A (ja) * 1984-12-21 1986-07-05 Iwatsu Electric Co Ltd 通話録音方式

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257190A (en) * 1962-12-10 1966-06-21 Lilly Co Eli Method of eliminating weed grasses and broadleaf weeds
DE2232263A1 (de) * 1971-06-30 1973-01-11 American Cyanamid Co Verfahren und mittel zur hemmung von pflanzenknospenwachstum
DE2161879A1 (de) * 1971-12-14 1973-06-20 Basf Ag Verfahren zur herstellung von 2,6-dinitroanilin-derivaten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257190A (en) * 1962-12-10 1966-06-21 Lilly Co Eli Method of eliminating weed grasses and broadleaf weeds
DE2232263A1 (de) * 1971-06-30 1973-01-11 American Cyanamid Co Verfahren und mittel zur hemmung von pflanzenknospenwachstum
DE2161879A1 (de) * 1971-12-14 1973-06-20 Basf Ag Verfahren zur herstellung von 2,6-dinitroanilin-derivaten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2264486A1 (de) 1975-10-17
MY8100377A (en) 1981-12-31
CA1035790A (en) 1978-08-01
YU43741B (en) 1989-12-31
DK118375A (de) 1975-09-24
CY1109A (en) 1981-12-04
IE41286L (en) 1975-09-23
PH11441A (en) 1978-02-01
JPS50129739A (de) 1975-10-14
RO72494A (ro) 1982-10-26
DK143831C (da) 1982-03-29
DE2511897C2 (de) 1985-10-10
SE7503138L (de) 1975-09-24
HK13981A (en) 1981-04-16
NL7503360A (nl) 1975-09-25
NL183695C (nl) 1989-01-02
BR7501577A (pt) 1975-12-23
AU7929575A (en) 1976-09-23
NL183695B (nl) 1988-08-01
EG11867A (en) 1978-03-29
IE41286B1 (en) 1979-12-05
ATA215175A (de) 1977-05-15
CS177895B2 (de) 1977-08-31
YU63975A (en) 1982-08-31
PL94802B1 (pl) 1977-08-31
BG26350A3 (de) 1979-03-15
IL46850A (en) 1978-09-29
ZA751779B (en) 1976-02-25
OA04865A (fr) 1980-10-31
DK143831B (da) 1981-10-19
SU656461A3 (ru) 1979-04-05
DD116129A5 (de) 1975-11-12
ES435778A1 (es) 1977-07-01
TR18718A (tr) 1977-08-10
CH605616A5 (de) 1978-09-29
IL46850A0 (en) 1975-05-22
CH601995A5 (de) 1978-07-14
AT341268B (de) 1978-01-25
GB1505249A (en) 1978-03-30
BE827038A (fr) 1975-09-22
FR2264486B1 (de) 1980-05-09
HU208221B (en) 1993-09-28
SE431052B (sv) 1984-01-16
JPS6039041B2 (ja) 1985-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633260A5 (de) N&#39;-(4-phenylaethyloxyphenyl)-n-methyl-n-methoxyharnstoffe, bei denen der phenylrest des phenylaethylrestes substituiert ist.
DE1618644C3 (de) zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Herbicide
DE2711230A1 (de) N-(4-benzyloxyphenyl)-n&#39;-methyl-n&#39;- methoxyharnstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als herbizid insbesondere in sojabohnenkulturen
DE3533440A1 (de) N-substituierte 3,4,5,6-tetrahydrophthalimide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung im pflanzenschutz
DE3047629A1 (de) &#34;tetrahydrofuranderivate&#34;
DE1137259B (de) Selektive Bekaempfung von Fingerhirse
DE2943703A1 (de) 6h-1,2,4,6-thiatriazin-1,1-dioxide, herbizide, die diese verbindungen enthalten, ihre anwendung als herbizide und verfahren zu ihrer herstellung
EP0153601B1 (de) 2-Alkoxyaminosulfonylbenzolsulfonyl-harnstoff-Derivate
DE2044735C3 (de) Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2511897A1 (de) 2,6-dinitroaniline, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende herbizide mittel
DE2524578A1 (de) Barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE3222974A1 (de) Neue 5-phenoxybenzisothiazol-4&#39;-harnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE3237998C2 (de) Phenoxyalkylamidderivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten
DE3300056C2 (de) 3-Nitrobenzolsulfonanilid-Derivate und diese enthaltende fungizide Mittel
EP0144052A2 (de) Chinolinoxyphenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchhses
EP0530136A2 (de) Nematizide Mittel
CH628210A5 (en) Herbicidal preparation
DD202237A5 (de) Herbizide mittel
DD251275A5 (de) Als akarizid wirksame zusammensetzungen
DE2826531C2 (de)
DE2624094A1 (de) N-carbamoyl-n-phenylaminosaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und herbizide mittel
DD236868A5 (de) Mittel zum protahieren der wirkungsdauer und zur erhoehung der selektivitaet von herbiziden zusammensetzungen
EP0001225B1 (de) Phenylharnstoffderivate, diese Verbindungen enthaltende Herbizide und Verwendung dieser Herbizide
DE2440868B2 (de) Substituierte 3-Chloräthoxy-4-nitrodiphenyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende herbizide Mittel
DD282687A5 (de) Verfahren zur herstellung eines phenoxyphthalididderivates, herbizide zusammensetzung und verfahren und verwendung fuer die bekaempfung von unerwuenschtem pflanzenwuchs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8364 No opposition during term of opposition