DE2453558A1 - Umlenkschaufel - Google Patents

Umlenkschaufel

Info

Publication number
DE2453558A1
DE2453558A1 DE19742453558 DE2453558A DE2453558A1 DE 2453558 A1 DE2453558 A1 DE 2453558A1 DE 19742453558 DE19742453558 DE 19742453558 DE 2453558 A DE2453558 A DE 2453558A DE 2453558 A1 DE2453558 A1 DE 2453558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
crank
coupling
nose
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742453558
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453558B2 (de
DE2453558C3 (de
Inventor
Peter Ing Grad Gregor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE2453558A priority Critical patent/DE2453558C3/de
Priority to GB37589/75A priority patent/GB1481497A/en
Priority to JP12646275A priority patent/JPS5647037B2/ja
Priority to FR7533300A priority patent/FR2291089A1/fr
Priority to US05/630,184 priority patent/US4000868A/en
Publication of DE2453558A1 publication Critical patent/DE2453558A1/de
Publication of DE2453558B2 publication Critical patent/DE2453558B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453558C3 publication Critical patent/DE2453558C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/38Adjustment of complete wings or parts thereof
    • B64C3/44Varying camber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

DORNIER GMBH
Friedrichshafen
Reg. 2394
Umlenkschaufel
Die Erfindung betrifft eine aus einem Nasenkasten, Mittelkasten und Endkasten zusammengesetzte Umlenkschaufel mit veränderbarer Wölbung für schwebefähige Flugzeuger wobei die Kästen untereinander gelenkig verbunden sind und von Behäutungsblechen umgeben sind.
Aus der deutschen Patentschrift 431 986 ist eine Spaltabdeckungsvorrichtung für Gelerikflächen-Verbindungen an Luftfahrzeugen bekannt, wobei ein Endkasten an einem Mittelkasten gelenkig angeordnet ist. Beim Gegenstand der DT-OS 1550 395 wird die Wölbung eines Flugzeugflügels nach den Flugeigenschaften geregelt, wobei der Flügel aus verschiedenen kastenartigen Teilen besteht. Bekannt ist weiter ein Flugzeugtragflügel (DTPS 603 994) mit änderbarer Wölbung, dessen vorderer und hinterer Teil je mit einem an» Holm drehbar befestigten und diesen mit einer Öffnung umfassenden Hebel verbunden ist, dessen freies Ende im Inneren des Flügels liegt.
Es sind auch Versuche unternommen worden, in einem Flugzeugtragflügel fachwerkartige Hebelsysteme anzuordnen und über Gelenke mit der Außenhaut zu verbinden. Mit diesen Getrieben läßt sich eine befriedigende Wölbung der Umlenkschaufeln erreichen, jedoch ist der technische Aufwand an Stangen und Gelenken und die damit verbundene Störanfälligkeit so groß, daß eine wirtschaftliche Verwertung nicht ratsam ist und auch bisher nicht durchgeführt wurde.
- 2 60 98 2 1/00 80
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Gelenkviereck an einer ortsfesten Zelle angelenkt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus den Figuren, die nachfolgend beschrieben sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine Umlenkschaufel in der Stellung für Schnellflug, Fig. 2 die prinzipielle Darstellung des beim Gegenstand der Erfindung verwendeten Gelenkvierecks,
Fig. 3 eine Umlenkschaufel mit dem Gelenkviereck von Fig. 2, Fig. 4 eine erfindungsgemäße Umlenkschaufel in Null-Grad-Stellung, wobei
der Führungshebel für das obere Behäutungsblech gezeigt ist, und Fig. 5 die Umlenkschaufel von Fig. 4 in gewölbter Stellung.
Fig. 1 zeigt eine Umlenkschaufel 2 für schwebefähige Flugzeuge, die aus einem Nasenkasten 4, einem Mittelkasten 6 und einem Endkasten besteht. Am Nasenkasten 4 ist mittels der Befestigungselemente 10 ein oberes Behäutungsblech 12 befestigt, das den Mittelkasten 6 überspannt und am Endkasten 8 mittels des Gleitstücks 14 verschie bbar geführt ist. Ein unteres Behäutungsblech 16 ist mittels der Befestigungselemente 18 am Nasenkasten 4 starr befestigt; es ist verschiebbar mittels der Gleitsteine 20 im Mittelkasten 6 angeordnet und schließlich mittels des Befestigungselements 22 am Endkasten 8 befestigt.
Fig. 2 zeigt ein Gelenkviereck mit den ortsfesten Gelenkpunkten A und B und den ortsveränderlichen Gelenkpunkten C und D. Die Gelenkpunkte A und C sind mittels einer Schwinge 30 miteinander verbunden. Die Gelenkpunkte C und D stehen Über die Koppel 32 miteinander in Verbindung und die Gelenkpunkte B und D haben Verbindung über die Kurbel Kurbel 34 ist über den Gelenkpunkt D hinaus verlängert und bildet hier den Hebelteil 36.
- 4 8 0 9 8 2 1 /0080
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umlenkschaufel mit veränderbarer Wölbung für schwebefähige Flugzeuge zu schaffen, wobei nur wenige Gelenke und Hebel erforderlich sind und sich der Antrieb in einfacher Welse verwirklichen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer aus Nasenkasten, Mittelkasten und Endkasten zusammengesetzten Umlenkschaufel dadurch gelöst, daß am ortsfesten Nasenkasten ein aus Kurbel, Koppel und Schwinge bestehendes Gelenkviereck angelenkt ist, bei dem sich Kurbel und Schwinge kreuzen, daß die Schwinge mit dem Mittelkasten starr verbunden ist, daß die Koppel über ihr Koppelgelenk hinaus verlängert ist und in diesem Bereich antreibbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird bei einfachem Verzerrgetriebe eine optimale Umlenkschaufel geschaffen, wobei die Umlenkung bis zu 90 + 15 für Rollsteuerung (insgesamt ca. 105 ) betragen kann.
Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß die Hebel- und Gelenkpunkte so bemessen und angeordnet werden können, daß das untere Behäutungsblech bei der Änderung der Wölbung der Umlenkschaufel fest mit dem Nasenkasten und dem Endkasten verbunden werden kann, da es weder eine Verlängerung noch eine Verkürzung erfährt. Am Mittelkasten ist das untere Behäutungsblech in einem geringen Bereich verschiebbar. Das obere Behäutungsblech ist am Nasenkasten befestigt und am Endkasten verschiebbar.
Erfindungsgemäß ist es weiter vorteilhaft, wenn die Drehpunkte für Mittel- und Endkasten nicht im Luftstrom liegen. Die einfachste Lagerkonstruktion ergibt sich, wenn die Drehachse des Endkastens im Profil selbst liegt, was mit dem erfindungsgemäßen Gelenkviereck verwirklichbar ist.
09821/0080
In Fig. 3 sind die Gelenkpunkte A, B, C und D sowie die Hebel 30, 32, 34 und 36 gut zu erkennen. Nasenkasten 4 weist die Gelenkpunkte A und B auf, Mittelkasten 6 wird von der Schwinge 30 gebildet und Endkasten 8 ist die Koppel 32. Die Kurbel 34 zwischen dem am Nasenkasten befindlichen Gelenk B und dem am Endkasten 8 befindlichen Gelenk D ist bei 36 verlängert. Wird diese Kurbel mittels eines nicht gezeigten Antriebs in Pfeilrichtung bewegt, so kann sich die Umlenkschaufel verwölben, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist.
Fig. 4 zeigt zusätzlich zu den in Figuren 2 und 3 gezeigten Hebeln einen Führungshebel 38 für das obere Behäutungsblech 12, der bei 40 und 42 angelenkt ist. Ferner ist deutlich am verlängerten Ende 36 der Kurbel 34 ein Angriffspunkt 44 für einen Antrieb zu sehen. Wird nun dieser Anlenkpunkt 44 mittels eines nicht gezeigten Getriebes in Pfeilrichtung verschwenkt, so vollführt das aus Kurbel 34, Koppel 32 und Schwinge 30 bestehende Gelenkviereck eine Bewegung, die Mittelkasten 6 und Endkasten 8 in eine zum Nasenkasten 4 winklige Stellung bringt und dabei die Behäutungsbleche 12 und 16 mitnimmt.
Wie deutlich in Fig. 5 zu erkennen ist, wird die Strömung um 90 umgelenkt. Zwischenstellungen, die eine Umlenkung von weniger oder mehr als 90 zeigen, sind nicht gezeigt, lassen sich aber ohne konstruktive Abänderungen verwirklichen.
Vorteilhaft ist ferner, daß das Gelenk C zwischen Mittelkasten und Endkasten 8 nicht im Luftstrom liegt. Mittelkasten 6 und Endkasten 8 beschreiben zum Nasenkasten 4 (oder einem nicht gezeigten ortsfesten Zellenteil) eine solche Bewegung, daß das untere Behäutungsblech 16 auf der Profilunterseite immer eine ströraungsgünstige Form behält und sowohl mit dem Nasenkasten 4 bei 18 als auch mit dem Endkasten 8 bei fest verbunden sein kann. Lediglich beim Mittelkasten muß das untere Behäutungsblech 16 verschiebbar sein. Hierzu dienen die in Fig. 1 gezeigten Gleitsteine.
609821/0080
Das obere Behäutungsblech 12 ist am Nasenkasten 4 mittels der Befestigungselemente 10 befestigt, überspannt den Mittelkasten 6 und wird an seinem Ende mittels des Hebels 38 sowie der Gleitverbindung 14 geführt. Hebel 38 muß nicht gesondert angetrieben werden; er wird mitverschwenkt, wenn der Antrieb bei Gelenk 44 wirksam wird.
Aus den Figuren geht hervor, daß Schwinge 30 und Koppel 32 vom Mittelkasten 6 und Endkasten 8 gebildet werden. Für die gesamte Kinematik ist lediglich ein Hebel notwendig, der von der Kurbel 34 gebildet wird..Am verlängerten Ende 36 der Kurbel 34 erfolgt gleichzeitig noch der Antrieb im Anlenkpunkt 44, so daß auch er eine doppelte Funktion zu erfüllen hat. Da somit nur Kurbel 34 und Führungshebel 38 ausserhalb der Profilkontor in einem Seitenkasten liegen können, wird die Strömung über die gesamte Breite der Umlenkschaufel optimal ungestört geführt. Dies gilt sowohl für die Null-Grad-Stellung beim Normalflug als auch für die optimale Umlenkung, die in Fig. 5 gezeigt ist.
11. Oktober 1974
PaL/ro
- 6 60982 1/0080

Claims (1)

  1. - ό Reg. 2394
    Patentansprüche:
    1./\us Nasenkasten, Mittelkasten und Endkasten zusammengesetzte Umlenkschaufel mit veränderbarer Wölbung für schwebefähige Flugzeuge, wobei die Kästen untereinander gelenkig verbunden sind und von Behäutungsblechen umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß am ortsfesten Nasenkasten (4) ein aus Kurbel (34), Koppel (32), und Schwinge (30) bestehendes Gelenkviereck (A, B, C, D) angelenkt ist, bei dem sich Kurbel (34) und Schwinge (30) kreuzen, daß die Schwinge (30) mit dem Mittelkasten (6) starr verbunden ist, daß die Koppel (32) mit dem Endkasten (8) starr verbunden ist und daß die Kurbel (34) über ihr Koppelgelenk (D) hinaus verlängert ist und in diesem Bereich (36) antreibbar ist.
    2. Umlenkschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkviereck (A, B, C, D) an einer ortsfesten Zelle angelenkt ist.
    11. Oktober 1974
    PaL/ro
    609821 /0080
    Leerseite
DE2453558A 1974-11-12 1974-11-12 Schubgas-Umlenkschaufel Expired DE2453558C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453558A DE2453558C3 (de) 1974-11-12 1974-11-12 Schubgas-Umlenkschaufel
GB37589/75A GB1481497A (en) 1974-11-12 1975-09-12 Deflector blade
JP12646275A JPS5647037B2 (de) 1974-11-12 1975-10-22
FR7533300A FR2291089A1 (fr) 1974-11-12 1975-10-24 Pale deflectrice
US05/630,184 US4000868A (en) 1974-11-12 1975-11-10 Deflector blade of variable camber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453558A DE2453558C3 (de) 1974-11-12 1974-11-12 Schubgas-Umlenkschaufel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453558A1 true DE2453558A1 (de) 1976-05-20
DE2453558B2 DE2453558B2 (de) 1979-01-04
DE2453558C3 DE2453558C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=5930607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2453558A Expired DE2453558C3 (de) 1974-11-12 1974-11-12 Schubgas-Umlenkschaufel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4000868A (de)
JP (1) JPS5647037B2 (de)
DE (1) DE2453558C3 (de)
FR (1) FR2291089A1 (de)
GB (1) GB1481497A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111959746A (zh) * 2020-08-31 2020-11-20 哈尔滨工业大学 一种平行连杆式变形翼骨架

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235397A (en) * 1978-04-29 1980-11-25 British Aerospace Flow deflector blades
US5181678A (en) * 1991-02-04 1993-01-26 Flex Foil Technology, Inc. Flexible tailored elastic airfoil section
WO1992013758A1 (en) * 1991-02-04 1992-08-20 Flex Foil Technology, Inc. Flexible tailored elastic airfoil section
US5207558A (en) * 1991-10-30 1993-05-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Thermally actuated vane flow control
GB9203168D0 (en) * 1992-02-13 1992-04-01 Rolls Royce Plc Guide vanes for gas turbine engines
GB2276131B (en) * 1993-03-13 1996-07-31 Rolls Royce Plc Variable camber vane
US9650903B2 (en) * 2009-08-28 2017-05-16 United Technologies Corporation Combustor turbine interface for a gas turbine engine
US8844879B2 (en) * 2011-12-12 2014-09-30 The Boeing Company Wing variable camber trailing edge tip
US9909530B2 (en) * 2013-08-05 2018-03-06 United Technologies Corporation Non-axisymmetric fixed or variable fan nozzle for boundary layer ingestion propulsion
US10125622B2 (en) 2015-08-27 2018-11-13 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Splayed inlet guide vanes
US10267160B2 (en) 2015-08-27 2019-04-23 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Methods of creating fluidic barriers in turbine engines
US9915149B2 (en) 2015-08-27 2018-03-13 Rolls-Royce North American Technologies Inc. System and method for a fluidic barrier on the low pressure side of a fan blade
US20170057649A1 (en) 2015-08-27 2017-03-02 Edward C. Rice Integrated aircraft propulsion system
US10280872B2 (en) 2015-08-27 2019-05-07 Rolls-Royce North American Technologies Inc. System and method for a fluidic barrier from the upstream splitter
US10233869B2 (en) 2015-08-27 2019-03-19 Rolls Royce North American Technologies Inc. System and method for creating a fluidic barrier from the leading edge of a fan blade
US9976514B2 (en) 2015-08-27 2018-05-22 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Propulsive force vectoring
US10267159B2 (en) 2015-08-27 2019-04-23 Rolls-Royce North America Technologies Inc. System and method for creating a fluidic barrier with vortices from the upstream splitter
US10718221B2 (en) 2015-08-27 2020-07-21 Rolls Royce North American Technologies Inc. Morphing vane
CN107444612B (zh) * 2017-08-15 2023-04-18 中国空气动力研究与发展中心高速空气动力研究所 一种λ机翼飞翼布局无人飞行器的变机翼前缘装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191515290A (en) * 1915-10-29 1916-10-30 Varioplane Company Ltd Improvements in and relating to Planes or the like for Aeroplanes.
FR574803A (fr) * 1922-12-30 1924-07-19 Perfectionnements apportés à des ailes fluido-dynamiques, variables, telles que les ailes pour aéroplanes
US2740597A (en) * 1951-05-11 1956-04-03 Sylvester J Wittman Airfoil
US2929580A (en) * 1956-06-18 1960-03-22 Piasecki Aircraft Corp Aircraft for vertical or short takeoff, and integrated propulsion lifting and propeller slip stream deflecting unit therefor
US3109613A (en) * 1960-11-28 1963-11-05 Mabel Wilson Raspet Variable-camber airfoil
US3212731A (en) * 1963-09-09 1965-10-19 Gen Electric Fan powered aircraft
US3698668A (en) * 1971-04-08 1972-10-17 Boeing Co Variable camber airfoil
US3836099A (en) * 1973-09-28 1974-09-17 Us Navy Airfoil camber change system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111959746A (zh) * 2020-08-31 2020-11-20 哈尔滨工业大学 一种平行连杆式变形翼骨架
CN111959746B (zh) * 2020-08-31 2022-10-11 哈尔滨工业大学 一种平行连杆式变形翼骨架

Also Published As

Publication number Publication date
DE2453558B2 (de) 1979-01-04
GB1481497A (en) 1977-07-27
DE2453558C3 (de) 1979-08-30
FR2291089B1 (de) 1982-09-10
JPS5164300A (de) 1976-06-03
JPS5647037B2 (de) 1981-11-06
FR2291089A1 (fr) 1976-06-11
US4000868A (en) 1977-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453558A1 (de) Umlenkschaufel
DE2828162C2 (de)
EP0210399B1 (de) Tragflügel mit ausfahrbarer Klappe und veränderbarer Wölbung
DE3642558A1 (de) Variable woelbung aufweisender beweg- bzw. verstellbarer tragflaechenkantenfluegel
DE3013774C2 (de)
DE102005027749A1 (de) Auftriebserhöhende Klappe, insbesondere Nasenklappe, für einen aerodynamisch wirksamen Flügel
DE2125971C3 (de) Klappenanordnung für einen Flugzeugtragflügel
DE1917532C3 (de) Spaltklappenanordnung an Tragflügeln für Luftfahrzeuge
DE1816065C3 (de) Flugzeug mit um Hochachsen schwenkbaren Tragflügeln
DE3101847C2 (de)
DE1285327B (de) Flugzeug mit einem in die Rumpfnase absenkbaren Schirm zur Freigabe eines Fensters
DE1506615A1 (de) Steuerklappenausbildung und -anordnung an einem Profil eines Flugzeuges
DE2355723A1 (de) Spaltklappenbetaetigungsanordnung fuer flugzeuge
DE3626432C1 (de) Seitenleitwerk fuer Flugzuge mit spreizbaren Ruderklappen
DE2207189C3 (de) Steuerklappenanordnung für Flugzeugtragflügel
DE1962159C3 (de) Tragflügel für Luftfahrzeuge mit ausfahrbarem Vorflügel und verstellbarer Profilnase
DE2529441C3 (de) Tragflügel für Luftfahrzeuge, insbesondere für Segelflugzeuge
DE729663C (de) Am Flugzeugtragfluegel, unter der Fluegelhinterkante angeordnete, mittels Traeger nach rueckwaerts ausschiebbare Klappe (Fowlerklappe)
DE1506615C (de) Steuerklappenanordnung
DE3912138C2 (de)
DE2445013B2 (de) Antriebsaggregat mit Mantelschraube
DE1456070A1 (de) Ablenkeinrichtung fuer den Propellernachstrom eines Luftfahrzeuges
DE679141C (de) Hilfsfluegel fuer Flugzeugtragflaechen
DE674663C (de) Leitwerk fuer Luftfahrzeuge
DE3626973A1 (de) Lufteinlasssystem fuer flugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee