DE2450973B2 - Vorrichtung zur vollautomatischen hubverstellung bei doppelstaenderpressen mit zwei nebeneinander liegenden exzenterwellen - Google Patents

Vorrichtung zur vollautomatischen hubverstellung bei doppelstaenderpressen mit zwei nebeneinander liegenden exzenterwellen

Info

Publication number
DE2450973B2
DE2450973B2 DE19742450973 DE2450973A DE2450973B2 DE 2450973 B2 DE2450973 B2 DE 2450973B2 DE 19742450973 DE19742450973 DE 19742450973 DE 2450973 A DE2450973 A DE 2450973A DE 2450973 B2 DE2450973 B2 DE 2450973B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
claw
stroke adjustment
bushing
bushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742450973
Other languages
English (en)
Other versions
DE2450973C3 (de
DE2450973A1 (de
Inventor
Erich 7985 Baindt Harsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Mueller Weingarten AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Weingarten AG filed Critical Maschinenfabrik Weingarten AG
Priority to DE19742450973 priority Critical patent/DE2450973C3/de
Priority to FR7529246A priority patent/FR2288612A1/fr
Publication of DE2450973A1 publication Critical patent/DE2450973A1/de
Publication of DE2450973B2 publication Critical patent/DE2450973B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2450973C3 publication Critical patent/DE2450973C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/263Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks work stroke adjustment means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur vollautomalischen Hubverstellung bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen, wobei die Exzenterbüchsen über Kupplungen, wie Klauenverbindungen, mit auf den Exzenterwellen clrehfest angeordneten Mitnehmerbüchsen (Klauen- fo büchsen) lösbar verbunden sind und auf den Exzenter wellen drehfest Zahnräder sit/en.
Bei Ex/entcrwellen ist es aus betriebstechnischen Ciründen oftmals erforderlich, den Hub des Stößels zu verstellen. ί>5
Bei derartigen Hubversteliungen ist es bekannt, die Kupplung (Stirnklauenkupplung) der Exzenterbuchse hydraulisch zu betätigen und die eigentliche Hub\ erstel
lungmanuell auszuführen (DT-OS 21 51 IM).
Weiterhin ist bei einer Einpunktpresse eine Vorrich tung zur Hubverstellung bekannt (DT-OS 21 64 774). bc welcher an dem Pleuel der Exzenterpresse ein Pleuel und Exzenterbüchse miteinander verriegelnde — Element fest angeordnet ist, das aus einen Druckzylinder besteht, dessen Kolbenstange bei Beauf schlagen des Druckzylinders in ein Loch am Umfang dei Exzenterbüchse eingreift. Diese Einrastrtellung mul jedoch zunächst mittels einer sog. »Tippschaltung< erreicht werden, was einen erheblichen Zeitaufwanc und Fingerspitzengefühl erfordert. Die Schwierigkeiten die hierbei auftreten, sind um so größer, je höher unc damit weiter weg die Zylinderanordnung von dei Bedienungsperson entfernt ist. Es besteht hierbei die Möglichkeit, daß der Druckzylinder mehrmals umsonst betätigt werden muß, bis ein Fluchten zwischen Loch und Kolbenstange erreicht wird. Auch kann es zu Beschädigungen und damit zu Betriebsstörungen kommen. Eine Synchronisation ist weder vorgesehen noch erforderlich.
Wollte man nun beispielsweise diese bekannte Vorrichtung bei einer Presse mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen einsetzen, so wären zwei dieser Vorrichtungen erforderlich. Der entsprechende Aufwand zur Verstellung ware dann doppelt so groß und es würde ohne eine Synchronisation die Gefahr bestehen, daß die Exzenterbüchsen nicht genau gleiche Winkeliagen behalten. Die Einstellung wäre noch kor.iplizierter. da dann die beiden miteinander zu synchronisierenden Exzenterbüchsen mit ihren Löchern haargenau aufeinander abgestimmt werden müßten, was bereits bei der Montage der Presse zu großen Schwierigkeiten und mit Sicherheit später zu Betriebsstörungen führen dürfte.
Der Hauptgrund aber, warum diese vorbekannte Hubverstellvorrichtung bei einer Zweipunktpresse der erfindungsgemalten Gattung nicht einsetzbar sind, besteht dann, daß bei der bekannten Hubverstellung eine optische Beobachtungsmöglichkeit zwingend erforderlich ist. bei einer Zweipunktpresse aber der ganze Antrieb durch die Zahnräderanordnung bedingt und damit auch der gesamte Mechanismus für die Hubverstellung innerhalb des Pressenkopfstückes intigriert sein müssen und somit die Hubverstellung visuell nicht beobachtet werden kann.
1st aber eine einwandfreie Synchronisation der Hubverstellung beider Pleuel nicht gegeben, ist es möglich, wie die Praxis gezeigt hat, daß durch eine ungleiche Belastung des Pressengestelles während des Arbeitsvorganges bei nicht gleichmäßigem Auftreffen des Oherwerkzeuges auf das Werkstück das Pressengestell beschädigt wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird· deshalb darin gesehen, speziell bei einer Doppelständerpresse mit zwei nebeneinanderliegenden Exzenterwellen eine einwandfreie Synchronisation der beiden Pleuel während der Hubverstellung durch eine einzige Vorrichtung zu schaffen, die einmal in ihrem Aufbau einfach ist, aus wenigen Einzelteilen besteht und mit welcher die Hubverstellung in jeder beliebigen Stellung der beiden Exzenterwellen durchgeführt werden kann,
Zur Lösung wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Ausführung vorgeschlagen, daß auf den Exzenterwellen durch Eingriff ineinander die Bewegungen der Exzenterbüchscti synchronisierende zusätzliche Zahnräder angeordnet sind, du- drehfesi mit den Fuxzenterbiichsen
verbunden sind und von denen eines über eine Feststellvorrichtung feststellbar ist.
Eine besonders einfache Ausführung ergibt sich dadurch, daß die Feststellvorrichtung aus einem doppelseitig beaufschlagbaren Druckmittelzyiinder mit Kolben und Kolbenstange besteht, deren dem Zahnrad zugewandter Endbereich als Klemmelement ausgebildet ISL
Dabei ist es von Vorteil, dad der Kolben des Druckmittelzylinders auf seiner entgegengesetzten Seite mit einer weiteren aus dem Druckmitteb.ylinder herausgeführten Kolbenstange ausgebildet ist. die einen Anschlag aufweist, der mi: einem Endschalter zusammenwirkt.
Dieser Endschalter der Klauenbüchsen über eine Sicherheitsschaltung verbunden, und /war derart, daß der eigentliche Pressenbetrieb erst wieder aufgenommen werden kann, wenn die Entriegelung des Klemmelementes erfolgt und gleichzeitig die Klauen-Düchse wieder voll in die Klauen der Exzenterbuchse eingerastet ist.
Durch die konstruktive Ausgestaltung, wie sie im Anspruch 5 beschrieben ist. ergibt sich eine einfache optische Anzeige der Hubverstellung, während die Anordnung der zusatzlichen Zahnräder auf Naben der anderen Zahnräder eine einfache Montage ermöglicht, da die Zanradpaare praktisch gleichzeitig gemeinsam eingebracht werden können.
Durch die erfindungsgemaße Vorrichtung wird ohne großen Aufwand eine einwandfreie Synchronisation der Hubverstellung beider Pleuel mit nur einer einzigen Vorrichtung erreicht und die gestellte Aufgabe opiimal gelöst.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, naher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 Die Vorderansicht einer Doppelständerpresse, teilweise aufgeschnitten,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der F i g. 1 und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie C -D der Fig. L
Die Doppelständerpresse besteht im wesentlichen, wie F i g. 1 zeigt, aus dem Pressentisch 23, den Ständern 21 und 22 und dem Pressenkopfstück 20. Der eigentliche Pressenantrieb ist mit 24 bezeichnet und wirkt auf ein Schwungrad 33, welches auf einer Welle 34 befestigt ist, die mit einem Ritzel 3 auf ein Zahnrad 4 einwirkt, welches im Eingriff mit dem Zahnrad 5 steht. Es handelt sich bei dieser Doppelständerpresse um eine solche mit Querwellenantrieb. Die entsprechenden als Exzenterwellen ausgebildeten, nebeneinander liegenden Querwellen sind mit 6 und 6,1 bezeichnet.
An den allgemeinen mit 1 und 2 bezeichneten Exzentergarnituren sind die Pleuel 26 und 27 angeordnet, die am Stößel 28 angreifen, dessen Oberwerkzeug mit 29 angedeutet ist. Das entsprechende Unterwerkzeug auf dem Pressentisch 23 ist mit 30 bezeichnet.
Bei der weiteren Betrachtung wird in: wesentlichen in Schnittansichten der Fig. 2 und 3 der Bereich der Exzenterwelle 6 erläutert, der sinngemäß auch auf die Exzenterwelle 6a zutrifft. Neben dem fest auf der Exzenterwelle 6 aufgekeilten Zahnrad 5 ist ebenfalls eine Klauenbüchse 7 auf der Exzenterwelle 6 aufgekeilt, die sich jedoch axial auf der Exzenterwelle verschieben läßt, um die als Kupplung dienende Klauenverbindung 37 mit der Exzenterbüchse 35 lösen bzw. in Eingriff bringen zu können.
Auf einer Nabe 38 de? Zahnrades 5 ist ein zusätzliches Zahnrad 8 angebracht, welches mit einem zusatzlichen Zahnrad 9 kämmt, welches s'rh auf einer entsprechenden Nabe des Zahnrades 4 frei drehen kann. Diese zusätzlichen Zahnräder 8 und 9 sind über Bolzen 10 mit den Exzenterbüchsen 35 und 36 drehfest verbunden.
Oberhalb des Pressenkophtückes 20 ist eine Feststellvorrichtung 31 angeordnet, die im wesentlichen aus einem doppelseitig beaufschlagbaren Druckmittelzylinder 39, dessen Druckmiitelanschlüsse mit 40 und 41 angedeutet sind, besteht. Die nach unten aus dem Druckmittelzylinder 39 austretende Kolbenstange 42 ist mit einem Klemmelement 43 versehen. Auf der anderen Seite des Kolbens 44 ist eine weitere Kolbenstange 45 angeordnet, die einen Anschlag 46 aufweist, welcher mit einem Endschalter 47 zusammenwirkt. Mit 48 ist eine Feder bezeichnet, die den Kolben 44 normalerweise nach oben drückt und das Klemmelement 43 vom Zahnrad 8 fernhält.
Diese Feststellvorrichtung 31 dient dazu, bei ausgekuppelter Klauenbüchse 7 das Zahnrad 8 festzuhalten, indem durch Beaufschlagung des Zylinders 39 über die Leitung 40 der Kolben 44 gegen die Kraft der Feder 48 nach unten gedrückt wird und damit das Klemmelement 43 am Zahnrad 8 einrastet.
Um während des eigentlichen Pressenbetriebes /:, gewährleisten, daß die Klauenbüchse 7 mit ilei Exzenterbüchse 35 fest verbunden bleibt, sind beispielsweise 1 ellerfederpakete 12 (F i g. 3) vorgesehen, die die Klauenbüchse 7 in die entsprechenden Klauen der Exzenterbuchse 35 drücken. Über die mit 13 und 49 angedeuteten Zylinder, welche auf eine Traverse bzw. Brücke 14 wirken, kann die Klauenbüchse 7 entgegen der Kraft der Tellerfederpakete 12 über Rollen 15 und Andrückscheibe 16. welche mit der Klauenbüchse 7 fest verschraubt ist, axial verschoben werden, d. h. die Klauenverbindung zwischen der Klauenbüchse 7 und Exzenterbuchse 35 wird gelöst.
Außen am Pressenkopfstück 20 ist eine An/eigenskala 17 angeordnet, an welcher der jeweils eingestellte Hub abgelesen werden kann. Die Verstellung der Anzeige erfolgt dabei über eine Welle 50, die an ihrem dem Presseninneren zugewandten Endbereich ein Ritzel 19 trägt, welches mit einer Außenverzahnung 18 der Exzenterbüchse 35 zusammenwirkt. In ihrem anderen Endbereich trägt die Welle 50 ein weiteres Ritzel 51, das mit einem Zahnkranz 52 der Anzeigenskala 17 kämmt, während entsprechend der Verdrehung der Exzenterbuchse 35 auch eine entsprechende Bewegung der Anzeigenskala 17 erfolgt. Das Ritzel 19 erhält die Bewegung bei der Hubverstellung dadurch, daß die Klauenbüchse 7 ausgekuppelt wird, die Räder 8 und 9 durch die Feststellvorrichtung 31 und dadurch auch die Exzenterbüchsen 35 und 36 festgehalten werden, wobei über den Hauptantrieb die Zahnräder 4 und 5 sowie die Exzenterwellen 6 und da verdreht werden. Nachdem die Zahnräder 4 und 5 mit den Exzenterwellen 6a und 6 verkeilt sind und die Klauenbüchse 7 sowie die Exzenterwelle 6 ebenfalls über einen Keil drehfest verbunden sind, rollt sich das Ritzel 19 an der feststehenden Außenverzahnung 18 der Exzenterbuchse 35 ab, wodurch die Welle 50 verdreht wird.
Die Feststellvorrichtung 31 kann auch, wie in Fig. 1 mit 32 angedeutet ist, so angeordnet werden, daß sie mit dem anderen Zahnrad 9 zusammenwirkt.
Die Verstellung des Stößelhubes erfolgt nun folgendermaßen:
Durch Betätiaune eines nicht näher dargestellten
Tasters am Bedienungsstand werden die Zylinder 13 und 49 beaufschlagt, wodurch dann über die an der Traverse bzw. Brücke 14 sitzenden Rollen 15, die Klauenbüchse 7 über die mit ihr fest verschraubten Andrückscheibe 16 axial verschoben wird. d. h. die Klauenverbindungen zwischen der Exzenterbüchse 35 und Klauenbüchse 7 wird gelöst. Alles dies gilt auch in Hinsicht auf die Exzentergarnitur 2. Hierbei wird der Endschalter 53 freigegeben.
Ist dieser Vorgang durchgeführt, erfolgt durch Impulsgabe des Endschalters 47 die Ansteuerung des Druckmittelzylinders 39 der Feststellvorrichtung 31. Der Kolben 44 bewegt sich nach unten und das Klemmelement 43 klemmt das Zahnrad 8 fest.
Da außerdem die Zahnräder 8 und 9 mittels Bolzen 10 drehfest mit ihren Exzenterbüchsen 35 und 36 verbunden sind, kann nunmehr durch Einschalten des Pressenantriebes 24 ein Verdrehen der Zahnräder 4 und 5 erfolgen. Da diese Räder 4 und 5 mit ihren Exzenterwellen 6 und 6a fest verkeilt sind, drehen sich zwangsläufig diese Exzenterwellen mit.
Nachdem jedoch die Zahnräder 8 und 9 über Bolzen 10 mit den Exzenterbüchsen 35 und 36 fest verbunden sind, und die Zahnräder 8 und 9 zusätzlich durch die Feststellvorrichtung 31 fesgehalten werden, erfolgt eine Verstellung der Gesamtexzentrizität »e« durch die Verdrehung der Exzentrizität »el« gegenüber der Exzentrizität »c2«, d. h. es findet eine Addition bzw. eine Subtraktion der beiden Exzentrizitäten »el« und »c2« statt.
lsi der gewünschte Hub eingestellt, welcher an der Anzeigenskala 17 abgelesen werden kann, erfolgt wieder eine Entlüftung des Druckmittelzylinders 39 der
ίο Feststellvorrichtung 31 und damit ein Entrasten des Klemmelementes 43. Gleichzeitig werden auch die Zylinder 13 und 49 wieder entlastet, so daß über die Tellerfederpakete 12 die Klauenbüchse 7 in feste Wirkverbindung mit der entsprechenden Exzenterbüchse 35 gebracht wird. Hierbei wird der Endschalter 53 betätigt, der nunmehr diese Stellung über an sich bekannte elektrische Signale an die Pressensteuerung weitergibt. Jetzt ist die Presse wieder arbeitsbereit. Sie kann aber erst dann betätigt werden, wenn beide Endschalter 47 und 53 ein Signal gegeben haben, daß einmal die Entriegelung des Klemmelementes 43 erfolgt und gleichzeitig die Klauenbüchse 7 wieder voll in die Klauen der Exzenterbüchse 35 eingerastet ist.
Hierzu. 3 Blatt Zeichnungen
3

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur vollautomatischen Hubverstellung bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen, wobei die Exzenterbüchsen über Kupplungen, wie Klauenverbindungen, mit auf den Exzenterwellen drehfest angeordneten Mitnehmerbüchsen (Klauenbüchsen) lösbar verbunden sind und auf den Exzenterwellen »° drehfest Zahnräder sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Exzenterwellen (6. ba) durch Eingriff ineinander die Bewegungen der Exzenterbüchsen (35,36) synchronisierende zusätzliche Zahnräder (8, 9) angeordnet sind, die drehfest «5 (Bolzen 10) mit den Exzenterbüchsen (35, 36) verbunden sind und von denen eines über eine Feststellvorrichtung (31,32) feststellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung (31,32) aus einem doppelseitig beaufschlagbaren Druckmittefzyfinder (39) mit Kolben (44) und Kolbenstange (42) besteht, deren dem Zahnrad (8) zugewandter Endbereich als Klemmelement (43) ausgebildet ist.
J. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2. ^5 dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (44) des Druckmittel/ylinders (39) auf seiner entgegengesetzten Seite mit einer weiteren aus dem Druckmitlei/) linder (39) herausgeführten Kolbenstange (45) ausgebildet ist, die einen Anschlag (46) aufweist, der mit einem Endschalter (47) zusammenwirkt.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Endschalter (47) der Feststellvorrichtung (3f) mit einem Endschalter (53)der Klauenbüchse (7) über eine Sicherheitsschal· tung verbunden ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Exzenterbuchse (35) eine Außenverzahnung (18) aufweist, mit der ein Ritzel (19) kämmt, dessen Welle (50) durch die während der Hubverstellung mit der Ex/enterwelle '6) mitgedrehte Klauenbüchse (7) hindurchgeführt ist und in ihrem anderen Endbereich mit einer Anzeigenskala (17) für die Hubverstellung zusammenwirkt, wobei die An/eigenskala (17) einen Zahnkranz (52) aufweist, der mit einem weiteren Ritzel (51) der Welle (50) kämmt.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Zahnräder (8,9) auf Naben (38) der Zahnräder (4, 5) 5< > mitlaufen.
DE19742450973 1974-10-26 1974-10-26 Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen Expired DE2450973C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450973 DE2450973C3 (de) 1974-10-26 1974-10-26 Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
FR7529246A FR2288612A1 (fr) 1974-10-26 1975-09-24 Dispositif pour le reglage totalement automatique de la course dans les presses a deux montants et a propulsion en deux points, de conception dite a arbre transversal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450973 DE2450973C3 (de) 1974-10-26 1974-10-26 Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2450973A1 DE2450973A1 (de) 1976-05-06
DE2450973B2 true DE2450973B2 (de) 1976-08-19
DE2450973C3 DE2450973C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=5929265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450973 Expired DE2450973C3 (de) 1974-10-26 1974-10-26 Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2450973C3 (de)
FR (1) FR2288612A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806584C3 (de) * 1978-02-16 1984-05-03 Otto Kaiser Gmbh & Co Kg, 7531 Kieselbronn Massenausgleichseinrichtung für die bewegten Massen einer Exzenterpresse
FR2479740A1 (fr) * 1980-04-02 1981-10-09 Strasbourg Sa Forges Dispositif automatique de changement de course du coulisseau dans une presse mecanique a course variable
DE3034009C2 (de) * 1980-09-10 1983-01-20 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
DE3112382C2 (de) * 1981-03-28 1983-11-24 RWM-Raster-Werkzeugmaschinen GmbH, 7136 Ötisheim Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder -stanzen
DD239376A1 (de) * 1985-04-16 1986-09-24 Warnke Umformtech Veb K Vorrichtung zur hubverstellung an exzenterpressen
CA2037500A1 (en) * 1990-03-05 1991-09-06 Masakatsu Shiga Apparatus for adjusting a slide stroke of a press machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2450973C3 (de) 1979-08-30
FR2288612A1 (fr) 1976-05-21
FR2288612B1 (de) 1979-01-05
DE2450973A1 (de) 1976-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016745C2 (de) Gegenhalte-Zange
EP0248917A1 (de) Vorrichtung an einer Presse mit Exzenterwelle zum Verstellen des Stösselhubes
DE2213779A1 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen
DE2436529B1 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
DE2231579B2 (de) Schmiedepresse, insbesondere Gesenkschmiedepresse
DE4020579C2 (de)
DE684843C (de) Sperrbare Freilaufkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3112382C2 (de) Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder -stanzen
DE2450973B2 (de) Vorrichtung zur vollautomatischen hubverstellung bei doppelstaenderpressen mit zwei nebeneinander liegenden exzenterwellen
DE1505501C3 (de) Kupplungsvorrichtung für den starren, flächenparallelen Anbau eines ein Arbeitsgerät aufnehmenden Geräterahmens an einen fahrzeugseitigen Anbaurahmen
DE3126561A1 (de) Lagerung fuer druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem seitenregister
EP0324978B1 (de) Walzwerksantrieb mit zwischen Kammwalzen und Arbeitswalzen lösbar angeordneten Gelenkspindeln
DE2740382C2 (de) Vorrichtung für die Einstellung des Hubes einer Exzenterpresse
DE3324334A1 (de) Oeffnungsvorrichtung fuer eine bohrstange einer bohranlage mit verlaengerbarer bohrstange
DE1752698C3 (de) Vorrichtung für den Längsvorschub eines schlanken, gegen Ausknicken zu sichernden Druckerzeugungsstempels für das hydrostatische Strangpressen o.dgl. Maschinenelementes bzw. Werkstückes
DE8127545U1 (de) Vollautomatische Verstellung des Stösselhubes bei Doppelständerpressen mit zwei auf Exzenterbüchsen einer Exzenterwelle hintereinander angeordneten Pleuel
WO2000074869A1 (de) Anordnung zum wechseln der einen walzring haltenden mutter
DE3034009C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
DE2841022A1 (de) Arretiervorrichtung fuer ein verschwenkbares element, insbesondere fuer einen verschwenkbaren tragarm einer hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE3625979A1 (de) Stufenlos einstellbarer rundteiltisch
DE1611195C3 (de)
DE2025345C3 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Beschädigung der Falzzylinder einer Druckmaschine beim Rückwärtsdrehen des Falzapparates
DE701551C (de) Einstellvorrichtung mit in beiden Drehrichtungen gesperrtem Einstellglied
DE443458C (de) Druckpresse mit einem hin und her beweglichen Satzschlitten und einem zu diesem entgegengesetzt beweglichen umlaufenden Druckzylinder
DE521928C (de) Vorschubvorrichtung fuer Bohrmaschinen, insbesondere Radialbohrmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: AUF DEM DECKBLATT ZEILE 56 NACHZUTRAGEN: DE-GM 1712363,US 2338352

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG, 7987 WEINGA

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3034009

Format of ref document f/p: P