DE242919C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242919C
DE242919C DENDAT242919D DE242919DA DE242919C DE 242919 C DE242919 C DE 242919C DE NDAT242919 D DENDAT242919 D DE NDAT242919D DE 242919D A DE242919D A DE 242919DA DE 242919 C DE242919 C DE 242919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swarm
container
slide
apiary
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242919D
Other languages
English (en)
Publication of DE242919C publication Critical patent/DE242919C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K57/00Appliances for providing, preventing or catching swarms; Drone-catching devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- M 242919 — ■' KLASSE 45 GRUPPE
MATTHÄUS HAMMER in BIRNBAUM, Post Dachsbach, Mittelfranken.
Bienenschwarmfänger.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. März 1911 ab.
Die vorliegende Erfindung hat einen Bienenschwarmfänger zum Gegenstand, welcher in verschiedene Lagen einstellbar ist und nicht nur das Einfangen der Bienen, sondern auch das Einführen derselben in den Bienenstock
. in einfacher Weise ermöglichen soll.
Es sind allerdings schon Schwarmfangkästen bekannt, bei denen der gefangene Schwarm durch Umlegen einer Klappe herausgedrückt
ίο werden kann. Bei diesem bekannten Gerät sind zwei Schieber nötig, da das Ein- und Ausbringen des Schwarmes an verschiedenen Seiten des Kastens erfolgt. Zwischen beiden Schiebern wird ein toter Raum gebildet, in welchem ein Teil des Schwarmes abgesperrt und zurückgehalten werden kann.
Dem gegenüber hat der vorliegende Schwarmfänger einen einfacheren Bau, während doch die gute Wirkung völlig sichergestellt erscheint.
Dies wird dadurch erreicht, daß in einem auf seine ganze Länge gleichen Querschnitt besitzenden Behälter, welcher an seiner Vorderseite durch einen in Führungen gleitenden Schieber verschließbar ist, ein Kolben achsial verschiebbar ist. Bei offenem Schieber werden die Bienen in den Behälter eingeschöpft ; nach Schließen des Schiebers wird der Behälter mit dem Schwarm zur Bienenwohnung getragen und an deren Öffnung angesetzt. Nach dem Öffnen des Schiebers wird nun der Schwarm durch Vorschieben des Kolbens in die Bienenwohnung befördert.
Ein solcher Bienenschwarmfänger ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform dargegestellt. Fig. ι zeigt einen lotrechten Längsschnitt, und Fig. 2 läßt die Draufsicht erkennen.
Der Schwarmfänger besteht im wesentlichen aus einem zweckmäßig zylindrischen Behälter a, welcher aber auch prismatische Gestalt von beliebigem Querschnitt besitzen könnte. An seinem vorderen offenen Ende ist der Behälter durch einen in den Führungen b gleitenden und in diesen durch Reibung in jeder Stellung festgehaltenen Schieber c verschließbar. Das hintere Ende des Behälters ist durch eine Überwurfkappe d abgeschlossen, welche von der Stange e des im Behälter verschiebbaren Kolbens f durchsetzt ist. Der Behälter α ist mittels des Auges g an einer mit der Stange h verbundenen Befestigungstülle i durch die Querschraube k befestigt, so daß der Fangbehälter α um diesen Zapfen k gedreht und in jeder Lage festgestellt werden kann. An der Befestigungstülle sind seitlich zwei ösen /, m angebracht, durch welche die Zugschnüre η, ο hindurchgehen, von denen die eine η über die Führungsöse p zum Schieber c geht, während der andere Schnurzug 0 über die Öse q zu dem zum Verschließen der seitlichen Öffnung r des Behälters α dienenden Schieber s geführt ist. Diese Öffnung r dient dazu, um nach dem Einschöpfen der großen Masse des Bienenschwarmes in den Behälter a und nach Abschluß des Schiebers c einzelnen noch frei umherschwärmenden Bienen Gelegenheit- zu geben, sich zu dem im Fangbehälter
65
untergebrachten Schwarm zu sammeln. Die beschriebene Vorrichtung wird in der Weise gehandhabt, daß zunächst der Kolben f bis zur Bodenkappe d zurückgezogen und der Schieber s geschlossen, der Schieber c dagegen geöffnet wird. Mit dem offenen Ende wird alsdann der Fangbehälter unter den Bienenschwarm gehalten und dieser in den Behälter eingeschöpft. Sobald dies geschehen ist, wird
ίο der Schieber c durch Ziehen am Schnurzug η geschlossen und der Schieber s teilweise geöffnet, so daß einzelne Bienen noch in den Behälter eintreten können. Alsdann wird auch der Schieber s geschlossen und der ganze Schwarmfänger zur Bienenwohnung gebracht, die vordere Mündung des Sammelbehälters gegen die Öffnung der Bienenwohnung gehalten, alsdann der Schieber c aufgezogen und durch Ausschieben des Kolbens der Schwarm in die Bienen wohnung befördert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bienenschwarmfänger, dadurch gekennzeichnet, daß in einem auf seine ganze Länge gleichen Querschnitt besitzenden Behälter, welcher in bekannter Weise an seiner Vorderseite durch einen in Führungen gleitenden Schieber verschließbar ist, ■ ein Kolben (f) achsial verschiebbar ist, so daß der eingeschöpfte Schwarm nach dem Ansetzen des Behälters an die Öffnung der Bienen wohnung und nach öffnen des Schiebers (c) durch Vorschieben des Kolbens (f) in die Bienenwohnung befördert werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT242919D Active DE242919C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242919C true DE242919C (de)

Family

ID=502088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242919D Active DE242919C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242919C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829384A (en) * 1954-05-28 1958-04-08 Aurele A Studler Bee swarm collector
US5464360A (en) * 1994-07-11 1995-11-07 Carlson; Robert R. Container for shipping and utilizing stinging insects
US6345176B1 (en) 1997-01-09 2002-02-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Radio front-end circuit
ITPD20120103A1 (it) * 2012-04-02 2013-10-03 Api Mo Bru Di Mozzato Bruno Attrezzo cattura insetti
WO2021161072A1 (en) * 2020-02-16 2021-08-19 Eyal Israely Leech therapy device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829384A (en) * 1954-05-28 1958-04-08 Aurele A Studler Bee swarm collector
US5464360A (en) * 1994-07-11 1995-11-07 Carlson; Robert R. Container for shipping and utilizing stinging insects
US6345176B1 (en) 1997-01-09 2002-02-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Radio front-end circuit
ITPD20120103A1 (it) * 2012-04-02 2013-10-03 Api Mo Bru Di Mozzato Bruno Attrezzo cattura insetti
WO2021161072A1 (en) * 2020-02-16 2021-08-19 Eyal Israely Leech therapy device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE242919C (de)
DE183126C (de)
DE244811C (de)
DE451877C (de) Trommelreuse aus Netzwerk
DE383844C (de) Angelhaken
DE100105C (de)
DE2555945A1 (de) Vorrichtung zum geordneten absetzen von gepressten strohballen o.dgl.
DE206597C (de)
DE222859C (de)
DE1828265U (de) Vorrichtung zum anbringen von tier-kennmarken.
DE399918C (de) Falle zum Fangen von Maeusen, Ratten u. dgl.
DE212412C (de)
DE444934C (de) Trommelreuse aus Netzwerk
DE195621C (de)
DE186144C (de)
DE270531C (de)
DE926822C (de) Hundepeitsche mit Haken
DE832958C (de) Falle zum Fangen von Ratten, Maeusen, Iltissen und aehnlichen Schaedlingen
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE286342C (de)
DE325181C (de) Vorrichtung zum Aussondern von Steinen an Kartoffelerntemaschinen
DE6807592U (de) Brosche
DE867538C (de) Karteikasten
DE169810C (de)
DE548089C (de) Fallennest