DE2428456C2 - Schlüsselbetätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß - Google Patents

Schlüsselbetätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß

Info

Publication number
DE2428456C2
DE2428456C2 DE19742428456 DE2428456A DE2428456C2 DE 2428456 C2 DE2428456 C2 DE 2428456C2 DE 19742428456 DE19742428456 DE 19742428456 DE 2428456 A DE2428456 A DE 2428456A DE 2428456 C2 DE2428456 C2 DE 2428456C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
main lever
locking
key
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742428456
Other languages
English (en)
Other versions
DE2428456A1 (de
Inventor
Paul 7032 Sindelfingen Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742428456 priority Critical patent/DE2428456C2/de
Priority to US05/585,777 priority patent/US4016379A/en
Priority to FR7518266A priority patent/FR2275012A1/fr
Publication of DE2428456A1 publication Critical patent/DE2428456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2428456C2 publication Critical patent/DE2428456C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • E05B29/0006Other locks than cylinder locks with plate tumblers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung nach Anspruch 1, welche im Vergleich mit der Schalterverriegvilungs-Einrichtung des Hauptpatents den Hauptunterschied aufweist daß die Haupthebelschwenkachse des Flachsteckstiftschlosses vorn angeordnet ist Außerdem erfolgt bei der vorliegenden Schalterverriegelungs-Ein* richtung die Verriegelung der Schalterknebelscheibe auf drei verschiedene Arten. Bei der Type A dieser Schalterverriegelungs-Einrichtung wird die Schalterknebelscheibe direkt vom Haupthebel des Flachsteckstiftschlosses verriegelt. Bei der Type B dieser Schalterverriegelungs-Einrichtung wird die Schalterknebelscheibe durch einen Riegel verriegelt, der schwenkbar mit dem Maupthebel des Flachsteckstiftschlosses verbunden ist. Bei der Type C dieser Schalterverriegelungs-Einrichtung wird die Sehalterknebelscheibe durch einen waagrecht angeordneten Hebel verriegelt, dessen hinteres Ende schwenkbar im Schloßgehäuse gelagert ist und über über ein Gelenkstück mit dem Haupthebel des Flachsteckstiftschlosses gekoppelt ist
Das Flachsteckstiftschloß dieser Schalterverriege-Iungs-Einrichtung ist in der HauptdarsteJlung (F i g. 1) in größerem Maßstab dargestellt, als in den F ig. 3 bis 6. In
Fig. 1 ist das Flachsteckstiftschloß im senkrechten Längsschnitt dargestellt (Haupthebel 11 nicht vollständig). In
Fig.2 ist in gleichem Maßstab die Draufsicht dieses Flachsteckstiftschlosses dargestellt In
F i g. 3 ist die Schalterverriegelungs-Einrichtung Type A Ausführung 1 im senkrechten Schalterlängsschnitt dargestellt und in F i g. 6 die Schalterverriegelungs-Einrichtung Type A Ausführung 2. In
F i g. 4 ist die Schalterverriegelungs-Einrichtung Type Bim senkrechten Schalterlängsschnitt dargestellt In
F i g. 5 ist die Schalterverriegelungs-Einrichtung Type Cim senkrechten Schalterlängsschnitt dargestellt
In Fig. 1 ist der unvollständig dargestellte Schlüssel 30 und die Teile 12, 16 und 18 nicht geschnitten dargestellt
Ohne spezielle Ausbildung des Haupthebels 11 für die entsprechende Type besteht dieses Flachsteckstiftschloß (Fig. 1) aus dem Gehäuse 1, das sich aus zwei Seitenplatten 3 und 4 mit Versteifungsplatten 5 und 6 und den Zwischenstücken 7 und 8 und der Zwischenscheibe 9 zusammengesetzt und andererseits an beweglichen Teilen aus dem um den Lagerbolzen 10 schwenkbar gelagerten Haupthebel 11, bestehend aus den Teilen 12 bis 14 und dem Lagerbolzen 15 und der Rolle 16 und dem um den Lagerbolzen 17 schwenkbar gelagerten Sperrhebel 18 mit Zugfeder 19 und Doppelhaken 20. Die Gehäuse-Seitenplatten sind an ihrem hinteren Ende zwecks Verbreiterung des Zwischenraumes doppelt schräg abgewinkelt und werden durch Nieten der Längenklasse a und b, sowie zwei Senknieten der Längeklasse c zusammengehalten. Die Teile des Haupthebels sind durch Nieten der Längenklasse d miteinander verbunden. Teil 21 ist der Haltewinkel für die Zugfeder 19. Die Versteifungsplatten 5 und 6 sind durch Punkt-Widerstandsschweißung mit den Seitenplatten 3 und 4 verbunden. Die Bewegungsbegrenzung des Sperrhebels 18 in linksdrehender Richtung erfolgt durch den Anschlag e. Bei der Ausführung B dieses Schlosses erfolgt die Verbindung der Gehäuse-Seitenplatten 3 und 4 über die Zwischenstücke 7 und 8 auch durch Punkt-Widerstandsschweißung.
Die Wirkungsweise dieses Flachsteckstiftschlosses ergibt sich wie folgt: Vor der Einführung des Schlüssels befinden sich sowohl der Haupthebel 11, als auch der Sperrhebel 18 in ihrer Linksschwenkendstellung, in der die Rolle 16 des Haupthebels 11 den Bereich des Schlüssels verlassen hat und der Sperrhebel 18 mit seiner Kante h den Haupthebel 11 gegen eine rechtsschwenkende Bewegung blockiert Bei der nun folgenden Einführung des Schlüssels kommt zunächst die Schlüsselspitze /am Punkt /des Sperrhebels 18 zur Anlage, wodurch dieser bei der weiteren Einführung des Schlüssels entgegen der Wirkung der Zugfeder 19 rechtsschwenkend bewegt wird und damit den Bewegungsbereich des Haupthebels 11 verläßt. Das Ende dieser Einwärtsbewegung des Schlüssels wird dann dadurch erreicht, daß die Kante Ar des Schlüssels an der
Schloßvorderkante zur Anlage kommt und dajmit der Haupthebßl It durch die Wirkung seiner Schwerkraft, bzw, durch die Wirkung seiner Schwerkraft und einer zusätzlich angeordneten Zugfeder in die Stellung schnappt, in der er in F i g, 1 dargestellt ist und in der der Ansatz 1 des Haupthebels 11 den Bereich der Schalterknebelscheibe 28 verlassen hat Damit ist der Schalter entriegelt und kann betätigt werden. Die Verriegelung des Schalters, die nur in dessen Ausschaltstellung möglich ist, erfolgt dann dadurch, daß der to Schlüssel wieder abgezogen wird. Hierbei kommt zunächst die Kante m des Schlüssels an der Rolle 16 zur Anlage, wodurch der Haupthebel 11 bei der weiteren Auswärtsbewegung des Schlüssels linksschwenkend bewegt wird und damit die Verriegelung des Sperrhebels 18 am Haupthebel 11 gelöst wird. Damit ist die linksschwenkende Bewegung des unter der Wirkung der Zugfeder 19 stehenden Sperrhebels 18 frei und schnappt der Sperrhebel 18 in seine Linksschwenkendstellung, in der er nun seinerseits den Haupthebel 11 gegen eine rechtsschwenkende Bewegung blockiert Damit ist sowohl der Schalter als auch der Hauptiiebel 11 wieder verriegelt da sich nun der Ansatz 1 des Haupthebels 11 wieder im Ausschnitt α der Schalterknebelscheibe befindet und der Haupthebel 11 seinerseits durch die Kante h des Sperrhebels 18 gegen eine rechtsschwenkende Bewegung blockiert wird.
Bei den Schalterverriegelungs-Einrichwngen Type A Ausführung 1 (F i g, 3) und Type A Ausführung 2(F i g. 6) erfolgt somit die Verriegelung der Schalterknebelscheibe 28 durch den Ansatz 1 des Teiles 12 von Haupthebel 11, Bei der Schalterverriegelungs-Einrichtung Type A Ausführung 2 (Fig,6) steht auch der Haupthebel 11 unter der Wirkung einer Zugfeder 27.
Bei der Schalterverriegelungs-Einrichtung Type B (Fig.4) erfolgt die Verriegelung der Schalterknebelscheibe 28 durch den Riegel 23, der schwenkbar am oberen Ende des Teiles 12 von Haupthebel It angeordnet ist Die schräge Lage dieses Riegels 23 ist konstruktiv bedingt; durch sie wird außerdem der erforderliche Schalterknebelscheibendurchmesser verringert Falls erforderlich, kann der Haupthebel 11 auch bei diesem Schloß unter die Wirkung einer schwachen, rechtsschwenkend wirkenden Zugfeder gesetzt werden.
Bei der Schalterverriegelungs-Einrichtung Type C (Fig.5) erfolgt die Verriegelung der Schalterknebelscheibe 28 durch den Hebel 24, dessen hinteres Ende im Schloßgehäuse schwenkbar gelahrt ist Der Schaltersperrhebel 24 wird über das Geienkstück 25 vom Haupthebel 11 bewegt Bei linksschwenkender Bewegung des Haupthebels 11 bewegt sich das vordere (linke) Ende des Schaltersperrhebels 24 nach oben und bei rtchtsschwenkender Bewegung nach unten.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche;
1. SchlOsselbetätigbare Scbalterverriegelungseinrichtang, die einen mit einem Scbloßteil zusammenwirkenden Riegel aufweist, wobei das Schloßteil der Haupthebel eines Flachsteckstiftschlosses ist, der vom Schlüssel nach dessen Abziehen Ober eine schräg angeordnete Verschiebungskante am Schlüssel in seine Sperrstellung verdrängt ist und von einem unter der Wirkung einer Feder stehenden to Sperrhebel gegen eine Rückschwenkung blockiert ist und wobei der Sperrhebel nach Einführen des Schlüssels von der Schlüsselspitze verdrängt ist und die Einwärts-Schwenkbewegung des Haupthebels freigibt und seinerseits durch den Haupthebel gegen ; ζ eine rückläufige Bewegung blockiert ist, nach Patent 2428458, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (10) des Haupthebels (II) vorn angeordnet ist und daß sein sperrhebeiseitiger Verriegdungsansatz soweit hinter seinem Bewegungsansatz angeordnet ist, daß der Yerriegehingsweg des Haupthebels (11) am Sperrhebel (18) ausreichend lang ist
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsansatz des Haupthebels (11) durch eine an diesem Hebel angeordnete und drehbar gelagerte Rolle (16) ersetzt ist
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß bei der Type A die Schalterknebelscheibe direkt durch den Haupthebel (11) beziehungsweise einen nach oben verlaufenden Schenkel dieses Hebels verriegelt wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß bei der Type B die Verriegelung der Schalterknebelscheibe durch einen schwenkbar am Haupthebel (11) angeordneten Riegel (23) erfolgt
5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß bei der Type C die Verriegelung der Schalterknebelscheibe durch einen waag- recht angeordneten Hebel (24) erfolgt der über ein Gelenkstück (25) mit dem Haupthebel (11) gekoppelt ist
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß der Sperrhebel (18) direkt unter der Wirkung einer Feder (19) steht
7. Einrichtungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß der Haupthebel (U) unter der Wirkung einer schwachen Feder steht.
50
DE19742428456 1974-06-12 1974-06-12 Schlüsselbetätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß Expired DE2428456C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428456 DE2428456C2 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Schlüsselbetätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
US05/585,777 US4016379A (en) 1974-06-12 1975-06-11 Lock for safety cut-out switches
FR7518266A FR2275012A1 (fr) 1974-06-12 1975-06-11 Serrure pour interrupteurs de surete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428456 DE2428456C2 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Schlüsselbetätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2428456A1 DE2428456A1 (de) 1976-01-02
DE2428456C2 true DE2428456C2 (de) 1983-02-17

Family

ID=5917990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428456 Expired DE2428456C2 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Schlüsselbetätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2428456C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2428456A1 (de) 1976-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10343355B4 (de) Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement
DE1678066B2 (de) Sperrschieber in einem PermutationsschloB
DE4000928C2 (de)
DE1104386B (de) Einhaendig zu bedienendes Taschenklappmesser
DE2556520C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2428456C2 (de) Schlüsselbetätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
DE2428458C3 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
DE2415523C3 (de) Stützvorrichtung für eine nach oben zu öffnende Möbelklappe
DE2949928C2 (de) Gerät zum Entsteinen von Steinobst, wie Kirschen und Pflaumen
DE8808757U1 (de) Treibstangenschloß mit Gehäuse
DE559696C (de) Sperrvorrichtung fuer Schloesser aller Art, insbesondere fuer Schloesser, deren Riegel von aussen durch Schluessel und von innen unmittelbar durch einen Zugknopf bedient wird
DE833002C (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer die klappbaren Seitenwaende von Fahrzeugen
DE2428454A1 (de) Schloss fuer sicherheitsausschalter
DE105031C (de)
DE686386C (de) Mit einer Kartenlochmaschine verbundene, mit Schreibtasten und Schreibrechentasten versehene Schreibrechenmaschine mit Motorantrieb
DE30348C (de) Fensterverschlufs
AT82728B (de) Schaltvorrichtung für Schlitten von Rechenmaschinen.
DE230426C (de)
DE394594C (de) Selbsttaetiger Ausschalter
DE643786C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge mit scherenfoermigen Kupplungsgliedern
DE102093C (de)
DE2330687C3 (de) Tastenwerk an einer Büromaschine
DE1183403B (de) Schwenkbarer Schlossbetaetigungsgriff fuer die Tuerinnenseite von Kraftfahrzeugen
AT255172B (de) Sperr- und Alarmvorrichtung
DE157397C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2428458

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent