DE2418861A1 - Mehrganggetriebe - Google Patents

Mehrganggetriebe

Info

Publication number
DE2418861A1
DE2418861A1 DE2418861A DE2418861A DE2418861A1 DE 2418861 A1 DE2418861 A1 DE 2418861A1 DE 2418861 A DE2418861 A DE 2418861A DE 2418861 A DE2418861 A DE 2418861A DE 2418861 A1 DE2418861 A1 DE 2418861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
countershaft
clutch
output shaft
meshes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2418861A
Other languages
English (en)
Inventor
James J Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardner Denver Inc
Original Assignee
Gardner Denver Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardner Denver Inc filed Critical Gardner Denver Inc
Publication of DE2418861A1 publication Critical patent/DE2418861A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/097Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0936Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with multiple countershafts comprising only two idle gears and one gear fixed to the countershaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19386Multiple clutch shafts
    • Y10T74/19405Multiple forward and reverse

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Dipi.-lngrW. Dahlke
Dipl.-lng. H.-]. Uppert Patentanwälte
506 Refrath bsi Köln FrGnksnforstar Strat3e 137
18. April 1974 Hg./kr
Gardner-Denver Company Quincy, Illinois / USA
"Mehrganggetriebe n
Die Erfindung betrifft ein reversierbares Mehrganggetriebe, das mehrere durch ein Medium angetriebene Reibkupplungen umfaßt, die wahlweise einlegbar sind, um eine Anzahl von unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf eine Ausgangswelle zu übertragen. Ein Beispiel eines solchen Mehrganggetriebes ist in der US-PS 3 465 609 beschrieben. Bei solchen Mehrganggetrieben ist es erwünscht, eine solche Anordnung von Zahnrädern und Kupplungen
409848/0290
/!418361
vorzusehen, die so kompakt wie möglich ist, um die Abmessungen des Getriebes auf ein Minimum zu bringen. Es ist ferner bei
solchen Getrieben erwünscht, für eine Anzahl von Übertragungen Sorge zu tragen, die eine große Anzahl von Ausgangsgeschwindigkeiten ermöglicht, wobei jedoch so viel wie möglich gemeinsame Teile verwendet werden. Auch ist es erwünscht, Getriebe dieser Art so zu gestalten, daß die Zahnräder in solcher Weise angeordnet sind, daß eine Mindestanzahl von umlaufenden Wellen benötigt wird, um die gegebene Anzahl von Ausgangsgeschwindigkeiten zu erreichen.
Gemäß der Erfindung umfaßt ein reversierbares Mehrganggetriebe mit fortwährend kämmenden Zahnrädern zwei parallel zueinander verlaufende Vorgelegewellen, die durch ein Medium angetriebene Reibkupplungen tragen, und eine Ausgangswelle, die koaxial zu einer der Vorgelegewellen verläuft, um eine kompakte Anordnung der Einzelteile des Getriebes zu erreichen.
Erfindungsgemäß können die von den parallelen Vorgelegewellen getragenen Kupplungen wahlweise unter Last ein- und ausgerückt werden, um das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen den Eingangsund Ausgangswellen zu verändern» wobei das Getriebe Zahnrad-
und Kupplungsanordnungen enthält, die eine geringere Anzahl von Wellen erfordern, als bei bekannten Getrieben benötigt werden.
409848/0290
Ferner soll das reversierbare Mehrganggetriebe mit fortwährend kämmenden- Zahnrädern, das zwei parallele Vorgelegewellen umfaßt, die mit der Eingangswelle in Antriebsverbindung stehen, Anordnungen von Einzelteilen umfassen, die die Herstellung von mindestens 2-Gpng und 3-Gang-Ausführungen von Getrieben ermöglichen, die ein Minimum an Einzelteilen aufweisen, die nicht in beiden Ausführungen gemeinsam sind, wobei die Anordnung der 3-Gang-Ausführung so kompakt ist, daß sie im wesentlichen den gleichen Raum benötigt, wie die 2-Gang-Ausführung.
Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes sind in der Zeichnung dargestellt. In dieser Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes
Getriebe, der durch die Mitte der Vorgelegewellen und der Eingangswelle verläuft und so
dargestellt ist, als verliefe er in einer Ebene;
Fig. 2 ein der Fig. 1 entsprechender Längsschnitt
durch eine andere Getriebeausführung längs der
Linie 2-2 in Fig. 3;
Fig. 3 eine Vorderansicht des Getriebes;
Fig. 4 ein Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel längs der Linie '4-4 in Fig. 5 und
409B/-3/029U - 4 -
Fig. 5 eine Vorderansicht des Getriebes.
Das in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Mehrganggetriebe ist als Ganzes mit 10 bezeichnet. Das Getriebe 10 wird in vielen Fällen angewendet, bei denen das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen einer Haschine oder einem primären Antrieb und den angetriebenen Rädern eines Fahrzeuges in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung geändert werden soll. Das Getriebe 10 umfaßt ein Gehäuse 12, das aus separaten Gehäuseteilen 14 und 16 zusammengefügt ist. Eine Eingangswelle 18 ist drehbar im Gehäuseteil gelagert und mit einer Kupplung 20 verbunden, die durch einen hydrodynamischen Drehmomentenübertrager oder eine ähnliche Einrichtung gebildet sein kann. Das Gehäuse dieser Kupplung kann zum Anschluß an ein Antriebsglied oder einen Primärantrieb, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist, ausgebildet sein. Ein Eingangszahnrad 22 ist auf der Welle 18 angeordnet oder einstückig mit dieser ausgebildet. Das Getriebe 10 umfaßt ferner zwei Vorgelegewellen 24 und 26, die drehbar in diesem gelagert sind. Die Vorgelegewelle 24 umfaßt eine Doppelkupplungstrommel 28, die einstückig mit der Welle 24 ausgebildet oder in anderer Weise an dieser befestigt ist, beispielsweise durch Anschweißen eines getrennten Elementes an dem Flansch 30. Die Vorgelegewelle 26 umfaßt ebenfalls eine Doppelkupplungstrommel 32, die in gleicher Weise zum Umlaufen mit dieser ausgebildet ist. Die Kupplungstrommeln 28 und 32 umfassen je Zahnräder 34 und 36, die an diesen ausgebildet sind und ständig miteinander kämmen,
409848/0290 - 5 -
in Pig. 1 jedoch wegen der geknickten Schnittebenen getrennt dargestellt sind.
Die Vorgelegewelle 24 umfaßt ein Zahnrad 38, das drehbar auf dieser gelagert ist und ständig mit dem Eingangszahnrad 22 kämmt. Das Zahnrad 38 ist mit einer Kupplungsnabe 40 verbunden. Ein Zahnrad 42 ist ferner auf der Vorgelegewelle 24 angeordnet und kann auf dieser umlaufen. Dieses Zahnrad ist mit einer Kupplungsnabe 44 verbunden. Eine durch ein Medium angetriebene Mehrscheibenreibkupplung, die als Ganzes mit 46 bezeichnet ist, ist durch die Trommel 28, die Nabe 40 und eine Vielzahl von Scheiben 48 gebildet, die so angeordnet sind, daß sie eine AntriebsverMndung zwischen der Nabe 40 und der Trommel 48 bilden, wenn sie durch einen vom Medium verschobenen Kolben 50 in Reibverbindung gedrückt sind. Druckmedium wird dem Kolben 50 über einen Kanal 52 in der Vorgelegewelle 24 von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Druckmittelquelle zugeführt. Die Grundkonstruktion und die Wirkungsweise der Kupplung 46 sind bekannt, so daß detaillierte Beschreibungen der Kupplung, die bei mehreren später zu erläuternden AusführungsbeispJaLen verwendet wird, nicht erforderlich sind. Eine der Kupplung 46 entsprechende Kupplung 54, die durch die Trommel 28, die Nabe 44, eine Vielzahl von Scheiben 56 und einen Kolben 58 gebildet ist, ist ferner zur Antriebsverbindung der Vorgelegewelle 24 mit dem Rad 42 vorgesehen.
409848/0290 " 6 "
Das Getriebe 10 umfaßt ferner eine Ausgangswelle 60, die drehbar im Gehäuse 12 gelagert ist, und ein von der Ausgangswelle getragenes Zahnrad 62, das ständig mit dem Zahnrad 42 kämmt und eine größere Anzahl von Zähnen als das Rad 42 aufweist. Die Ausgangswelle 60 ist in Lagern 61 im Gehäuseteil 14 koaxial zur Vorgelegewelle 26 gelagert. Die Ausgangswelle 60 umfaßt eine Kupplungsnabe 64, die zusammen mit einem Satz von ineinander geschachtelten Scheiben 66, der Kupplungstrommel 32 und einem Kolben 68 eine Kupplung 70 bildet, um die Vorgelegewelle 26 treibend mit der Ausgangswelle 60 zu verbinden. Die Ausgangswelle 60 kann mit einem Kopplungselement 72 zur Verbindung der Ausgangswelle mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Belastungsglied versehen sein. Die Ausgangswelle 60 umfaßt schließlich Lager 63 zur Lagerung eines Endes der Vorgelegewelle 26.
Das Getriebe 10 weist ferner ein Zahnrad 74 auf, das ständig mit dem Eingangszahnrad 22 kämmt und drehbar auf der Vorgelegewelle 26 angeordnet ist. Das Zahnrad 74 ist mit einer Kupplungsnabe 76 verbunden, die zusammen mit einem Satz Scheiben 78, einem Kolben 80 und der Trommel 32 eine Kupplung 82 bildet, um die Eingangswelle 18 treibend mit der Vorgelegewelle 26 durch die Zahnräder 22 und 74 zu verbinden, wenn die Kupplung 82 eingerückt ist. Kanäle 84 und 86 sind in der Vorgelegewelle 26 vorgesehen, um Druckmittel zu den Kolben 68 und 80 zum Einrücken der entsprechenden Kupplungen 70 und 82 zu führen.
409848/0290 - 7 -
Das Getriebe 10 kann zur treibenden Verbindung der Eingangswelle 18 mit der Ausgangswelle 20 durch Einrücken der Kupplung 46 oder der Kupplung 82 und einer der beiden Kupplungen 54 oder 70 in Betrieb genommen werden. Das Einrücken der Kupplung 82 kann willkürlich gewählt werden, um die Ausgangswelle in Vorwärtsrichtung anzutreiben. Wenn die Kupplungen 82 und 84 eingerückt sind, wird die Ausgangswelle 60 durch die Zahnräder 42 und 62 vorwärts mit geringer Geschwindigkeit in bezug zur Eingangswelle 18 angetrieben. Wenn die Kupplungen 82 und 70 eingerückt sind, wird die Ausgangswelle mit relativ hoher Vorwärtsgeschwindigkeit in bezug zur Eingangswelle angetrieben. Da die Kupplungstrommel 38 und 32 gegenseitig in entgegengesetzte Drehrichtung angetrieben werden, wenn die Kupplung 46 eingeruckt ist, wird das Einrücken der Kupplung 54 oder der Kupplung 70 eine entgegengesetzte Drehung der Ausgangswelle mit entweder relativ geringer oder hoher Geschwindigkeit in bezug zur Eingangswelle 18 bewirken. Auf diese Weise bewirkt das Getriebe 10 zwei. Ausgangsgeschwindigkeiten in Vorwärts- und in Rückwärtsdrehrichtung.
In Fig. 2 und 3 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Mehrganggetriebes 90 dargestellt, das drei Ausgangsgeschwindigkeiten bei einer Eingangsgeschwindigkeit sowohl in Vorwärtsais auch in Rückwärtsdrehrichtung der Ausgangswelle bewirkt. Das Getriebe 90 entspricht dem Getriebe 10, das ebenfalls ein Gehäuse 92 aufweist, das aus zwei Gehäuseteilen 94 und 96 be-
409848/0290- -8-
-s- 241 8B61
steht, die eine Eingangswelle 98 lagern, die ein Eingangszahnrad 100 fest trägt. Die Eingangswelle kann treibend mit einer geeigneten Kupplungseinrichtung, wie einem Drehmomentenwandler 102 verbunden sein. Das Getriebe 90 umfaßt ferner parallel zueinander liegende Vorgelegewellen 104 und 106, die drehbar im Gehäuse 92 gelagert und mit Doppelkupplungstrommeln 108 und versehen sind, die mit der jeweiligen Welle verbunden sind. Die Kupplungstrommeln 108 und 110 sind mit miteinander kämmenden Zahnbereichen 112 und 114 versehen, die infolge der geknickten Schnittebenen in Fig. 2 getrennt dargestellt sind.
Die Vorgelegewelle 104 trägt ein Zahnrad 116 drehbar, das mit dem Zahnrad 100 auf der Eingangswelle kämmt. Die Vorgelegewelle 104 ist im Vergleich zur Vorgelegewelle 24 des vorigen Ausführungsbeispiels länger und umfaßt ferner Zahnräder 118 und 120, die nebeneinander drehbar auf dieser angeordnet sind. Das Zahnrad 116 ist mit einer Nabe 122 verbunden, die ein Teil einer Kupplung 124 bildet, die außerdem einen Satz Kupplungsscheiben 126, einen. Kolben 128 und eine Trommel 108 umfaßt. Die Kupplung 124 ist von der gleichen Art, wie diese vorher beim Getriebe 10 beschrieben wurde und dient zur Verbindung des Zahnrades 16 mit der Vorgelegewelle 104. Das Zahnrad 118 ist in gleicher Weise mit einer Nabe 130 verbunden, die zusammen mit einem Satz ineinandergeschachtelter Kupplungsscheiben 134, einem Kolben 136 und einer Trommel 108 eine Kupplung 132 bildet. Wenn der Kolben 136 mit Druckmittel be-
40984B/029Ü " 9 -
241886Ί
schickt wird, um die Kupplung 132 einzurücken, ist das Zahnrad 118 treibend mit der Vorgelegewelle 104 verbunden.
Die Vorgelegewelle 104 ist verlängert, um eine Kupplungsscheibe 138 aufnehmen zu können, die durch Splinte 140 mit der Vorgelegewelle drehfest verbunden ist. Das Zahnrad 120 ist mit einer Nabe 142 verbunden, die einen Teil einer Kupplung 144 darstellt, die ferner einen Satz von Kupplungsplatten 146, einen Kolben 148 und die Kupplungstrommel 138 umfaßt. Wenn die Kupplung eingerückt ist, ist das Zahnrad 120 treibend mit der Vorgelegewelle 104 verbunden.
Das Getriebe 90 umfaßt außerdem eine Ausgangswelle 150, die im Gehäuseteil 96 drehbar gelagert ist und ein Kopplungselement 151 umfaßt, um die Ausgangswelle mit einer anzutreibenden Last, beispielsweise der Antriebswelle eines mit Rädern versehenen Fahrzeuges oder dergleichen verbinden zu können. Die Ausgangswelle I50 umfaßt Zahnräder 152 und 154» die mit dieser verbunden sind und mit den Zahnrädern 118 bzw. 120 der Vorgelegewelle 104 kämmen. Das Zahnrad 154 hat eine größere Zahnzahl als das Zahnrad 120 und Zahnrad 118 hat eine größere Anzahl von Zähnen als das Zahnrad 152.
Die Ausgangswelle 150 lagert ein Ende der Vorgelegewelle 106 durch eine Lagereinheit 156 und verläuft koaxial zu dieser
4Q9848/0290
- ίο - 2418361
Torgelegewelle. Die Ausgangswelle umfaßt ferner eine Nabe 158, die ein Teil einer Kupplung 160 bildet, die außerdem einen Satz Kupplungsplatten 162, einen Kolben 164 und eine Kupplungstrommel 110 aufweist. Wenn die Kupplung 160 eingerückt ist, sind die Vorgelegewelle 106 und die Ausgangswelle 150 zum gemeinsamen Umlauf miteinander verbunden.
Die Vorgelegewelle 106 trägt ein Zahnrad 166 drehbar, das mit dem Eingangszahnrad 100 an der Welle 98 kämmt. Das Zahnrad 166 ist mit einer Nabe 168 verbunden, die ein Teil einer Kupplung 170 bildet, die außerdem einen Satz Kupplungsplatten 172, einen Kolben 174 und die Kupplungstrommel 110 aufweist. Wenn die Kupplung 170 eingerückt ist, ist die Vorgelegewelle 106 treibend mit der Eingangswelle 98 über die Zahnräder 100 und 166 verbunden. Aus diesem Grunde kann die Kupplung 107 als Vorwärtsantriebskupplung und die Kupplung 124 als Rückwärtsantriebskupplung in gleicher Weise wie bei dem Getriebe 10 bezeichnet werden. Wenn die Kupplungen 170 und 144 eingerückt sind, ist die Ausgangswelle 150 mit einer ersten oder geringen Geschwindigkeit gegenüber der Eingangswelle angetrieben. Sind die Kupplungen 170 und 160 dagegen eingerückt, wird eine zweite und höhere Ausgangswellengeschwindigkeit bei einer gegebenen Eingangsgeschwindigkeit erreicht. Ist hingegen die Kupplung zusammen mit der Kupplung 132 eingerückt, wird eine dritte noch höhere Ausgangsgeschwindigkeit an der Welle 150 erreicht, was
- 11 -
4Q9848/029Ü
ORIGINAL INSPECTED
_ u _ 2418361
aus der nachstehenden Erklärung klar hervorgeht. Zum Umlauf in entgegengesetzter Richtung mit einer ersten, zweiten und dritten Ausgangsgeschwindigkeit wird die Kupplung 124 zusammen mit der Kupplung 144 bzw. 160 oder 132 eingerückt. Die gleichen Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeitsverhältnisse werden durch die Zahnräder 116 und 166 und die Zahnradbereiche 112 und 114, die die gleiche Anzahl von Zähnen haben, erreicht. Unterschiedliche Geschwindigkeitsverhältnisse in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung können durch unterschiedliche Zahnzahlen beispielsweise der Zahnräder 116 und 166 erreicht werden. Wie der Beschreibung und den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, schafft die koaxiale Anordnung der Ausgangswelle 150 zur Vorgelegewelle zusammen mit der Kupplung 144, die auf der parallelen Vorgelegewelle 104 angeordnet ist, eine kompakte Konstruktion des -Getriebes 90;
Eine andere Ausführungsform eines reversierbaren Mehrganggetriebes nach der Erfindung ist in Fig. 4 und 5 der Zeichnung dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel eines Getriebes 200 umfaßt ein Gehäuse 202, das ebenfalls aus getrennten Teilen 204, 206 und 208 gebildet ist. Das Getriebe 200 umfaßt eine drehbar gelagerte Eingangswelle 210, die mit einer Kupplungseinrichtung, beispielsweise der Turbine eines !Drehmomentenwandlers 212 verbunden ist. Die Eingangswelle 210 trägt einstückig ein Eingangszahnrad 214. Das Getriebe 200 umfaßt zwei Vorgelege-
- 12 -
0 9 B U 8 / 0 2 9 U
wellen 216 und 218, die parallel zueinander drehbar im Gehäuse 202 gelagert sind. Die Vorgelegewellen 216 und 218 umfassen Doppelkupplungstrommeln 220 und 222, die mit den Vorgelegewellen verbunden sind und Zahnbereiche 224 und 226 umfassen, die ständig miteinander kämmen. Eine Kupplungstrommel 228 ist fest mit der Vorgelegewelle 216 verbunden und eine Kupplungstrommel 230 ist in gleicher Weise fest mit der Vorgelegewelle 218 verbunden.
Ein Zahnrad 232 ist drehbar auf der Vorgelegewelle 216 gelagert und kämmt ständig mit dem Eingangszahnrad 214. Das Zahnrad umfaßt eine Nabe 234, die zusammen mit einem Kolben 238, einem Satz Kupplungsplatten 240 und einer Kupplungstrommel 220 eine Kupplung 236 bildet. Die Kupplung 236 ist in der Form den Kupplungen identisch, die vorher beschrieben worden sind und kann als die Rückwärtsantriebskupplung zum treibenden Verbinden der Eingangswelle 210 mit der Vorgelegewelle 216 beliebig benutzt werden. Die Vorgelegewelle 216 umfaßt ein Zahnrad 242, das drehbar auf dieser gelagert ist und einen Nabenbereich 242 umfaßt, der zusammen mit einem Satz Kupplungsplatten 246, einem Kolben 248 und der Trommel 220 eine Kupplung 250 bildet, die dann, wenn sie eingerückt ist, die Vorgelegewelle 216 mit dem Zahnrad 242 verbindet. Ein drittes Zahnrad 252 ist drehbar auf der Vorgelegewelle 216 gelagert und mit einer Nabe 254 einer Kupplung 256 verbunden, die ferner einen
A09ß/»8/029U - 13 -
Satz Kupplungsscheiben 258, einen Kolben 260 und die Kupplungstrommel 228 umfaßt. Wenn die Kupplung 256 eingerückt ist, ist das Zahnrad 252 mit der Vorgelegewelle 216 zur gemeinsamen Drehung verbunden.
Die Vorgelegewelle 218 umfaßt ein Zahnrad 264, das drehbar auf dieser gelagert ist und ständig mit dem Eingangszahnrad 214 kämmt. Das Eingangszahnrad 264 ist mit einer Nabe 266 verbunden, die zusammen mit der Trommel 222, einem Satz Kupplungsscheiben 268 und einem Kolben 270 eine Kupplung 272 bildet, durch die die Eingangswelle 210 mit der Vorgelegewelle 218 im eingerückten Zustand verbunden ist. Die Vorgelegewelle 218 umfaßt ferner ein Element 274, das drehbar auf dieser gelagert ist und zwei Zahnbereiche 276 und 278 aufweist. Die Zahnbereiche 276 und 278 sind fest mit dem Element 274 verbunden. Der Zahnbereich 276 hat eine etwas größere Anzahl von Zähnen im Vergleich zum Zahnrad 242 auf der Vorgelegewelle 216 und kämmt ständig mit diesem. Der Zahnbereich 278 kämmt ständig mit einem Zahnrad 280, das einstückig mit der Ausgangswelle 282 des Getriebes 200 ausgebildet ist. Die Ausgangswelle 282 ist-drehbar im Gehäuse 208 gelagert und umfaßt ein Kopplungselement 283 zur Verbindung der Ausgangswelle mit einer zu treibenden Last. Die Ausgangswelle 282 verläuft koaxial mit der Eingangswelle 210. Die koaxiale Ausrichtung der Ausgangswelle mit der Eingangswelle schafft eine besonders kompakte Anordnung der Einzelteile des Getriebes 200 und ist vorteilhaft für viele Antriebs-
409848/Q29Ü
- 14 -
- u - 2418361
anlagen von Fahrzeugen zahlreicher Typen.
Das Element 274 umfaßt ferner eine Nabe 284, die einen Teil einer Kupplung 286 bildet. Diese Kupplung weist außerdem einen Satz Kupplungsplatten 288, einen Kolben 290 und die Trommel 222 auf. Das Einrücken der Kupplung 286 verbindet die Yorgelegewelle 218 mit den Zahnbereichen 276 und 278, so daß diese mit der Yorgelegewelle umlaufen und infolgedessen auch die Ausgangswelle 282 antreiben.
Eine dritte Kupplung 292 an der Yorgelegewelle 218 weist eine Kupplungstrommel 230, einen Kolben 294, einen Satz Kupplungsscheiben 296 und eine Nabe 298 auf. Die Nabe 298 ist mit einem Element 300 verbunden, das drehbar auf der Vorgelegewelle 218 gelagert ist und Zahnräder 302 und 304 umfaßt, die damit verbunden sind. Das Zahnrad 302 hat eine etwas geringere Anzahl an Zähnen im Vergleich zum Zahnrad 252 auf der Vorgelegewelle 216 und kämmt ständig mit diesem. Das Zahnrad 304 kämmt ständig mit einem zweiten Zahnrad 306,auf der Ausgangswelle 282.
Die Anordnung der beiden parallelen Vorgelegewellen 216 und 218 je mit drei wahlweise ,einrückbaren Kupplungen darauf und die wie vorbeschrieben zugeordneten Zahnräder schaffen ein Getriebe, das vier Ausgangsgeschwindigkeiten bei einer gegebenen Eingangsgeschwindigkeit sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsdrehung der Ausgangswelle 252 erzeugen kann. Es können beispiels-
409848/029ü -15-
weise vier Vorwärtsgeschwindigkeiten erzeugt werden, indem die Kupplung 272 zusammen mit einer der Kupplungen 250, 286, 292 oder 256 eingerückt wird, um vier progressiv höhere Geschwindigkeiten an der Ausgangswelle'282 zu erzeugen. Da die Zahnräder 224 und 226 zur Gegendrehung der Vorgelegewellen 216 und 218 vorgesehen sind, können in gleicher Weise durch Einrücken der Kupplung 236 zusammen mit einer der Kupplungen 250, 286, 292 oder 256 vier progressiv höhere Geschwindigkeiten der Ausgangswelle 282 in entgegengesetzter Drehrichtung "bewirkt werden.
Aus der Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Getriebe 10, 90 und 200 ist zu entnehmen, daß durch die vorteilhafte Anordnung der Kupplungen, Zahnräder und Wellen eine kompaktere Ausbildung eines Zahnradmehrganggetriebes ermöglicht wird, das darüber hinaus nur eine geringere Anzahl von Teilen umfaßt, als "bekannte Getriebe.
A098 4 3/U29U -16-

Claims (8)

Patentansprüche
1./Mehrganggetriebe mit ständig kämmenden Zahnrädern, das ein Gehäuse, eine Eingangs- und eine Ausgangswelle sowie Vorgelegewellen umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangswelle (18, 98) ein Eingangszahnrad (22, 100) drehfest trägt, daß eine erste Vorgelegewelle (24, 104) ein erstes Zahnrad (38, 116) drehbar lagert, das ständig mit dem Eingangszahnrad kämmt und eine erste Kupplung (46, 124) zur Verbindung des ersten Zahnrades mit der ersten Vorgelegewelle trägt, daß eine zweite Vorgelegewelle (26, 106) parallel zur ersten Vorgelegewelle (24, 104) verläuft und ein zweites Zahnrad (74, 166) drehbar lagert, das ständig mit dem Eingangszahnrad (22, 100) kämmt, und eine zweite Kupplung (82, 170) zur Verbindung des zweiten Zahnrades mit der zweiten .Vorgelegewelle trägt, daß ein drittes Zahnrad (34, 112) und ein viertes Zahnrad (36, 114) drehfest mit der ersten bzw. der zweiten Vorgelegewelle verbunden ist und daß beide Zahnräder miteinander kämmen, daß ein fünftes Zahnrad (42, 118) drehbar von einer der Vorgelegewellen gelagert ist, daß eine dritte Kupplung (54, 132) zur Verbindung des fünften Zahnrades mit der Vorgelegewelle auf dieser angeordnet ist und daß die Ausgangswelle (60, 150) mit mindestens einer der Vorgelegewellen koaxial fluchtend gelagert ist und ein erstes Zahnrad (62, 152) fest trägt, das mit dem fünften Zahnrad (42, 118) kämmt.
499343/0290 - 17 -
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das fünfte Zahnrad (42, 118) von der ersten Vorgelegewelle (24, 104) getragen ist, daß die Ausgangswelle (60, 150) koaxial zur zweiten Vorgelegewelle (26, 106) verläuft und daß das Getriebe eine vierte Kupplung (70, 160)zur Verbindung der zweiten Vorgelegewelle mit der Ausgangswelle umfaßt.
3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
z e ic h η e t ,. daß die Ausgangswelle drehbar im Gehäuse (12) gelagert ist und ein Lager (63, 156) zur Lagerung zumindest eines Endes der zweiten Vorgelegewelle, deren Umlaufen unabhängig von der Ausgangswelle ermöglichend, umfaßt.
4. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein sechstes Zahnrad (120), das drehbar von der ersten Vorgelegewelle (104) getragen ist und mit einem zweiten Zahnrad (154) kämmt, das fest mit der Ausgangswelle (150) verbunden ist, und durch eine fünfte Kupplung (144), zum Verbinden des fünften Zahnrades mit der ersten Vorgelegewelle.
5. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das fünfte Zahnrad (278) drehbar von der zweiten Vorgelegewelle (218) getragen ist und daß
409848/0290 - 18 -
. 18 . 2418851
ein sechstes Zahnrad (242) drehbar von der ersten Torgelegewelle (216) getragen ist und mit einem siebenten Zahnrad (276) kämmt, das mit dem fünften Zahnrad (278) verbunden ist, daß eine vierte Kupplung (250) zur Verbindung des sechsten Zahnrades (242) mit der ersten Vorgelegewelle (216) vorgesehen ist, daß ein achtes Zahnrad drehbar auf der zweiten Vorgelegewelle (218) gelagert und mit einem zweiten Zahnrad (306) der Ausgangswelle (282) kämmt und daß eine fünfte Kupplung (292) zur Verbindung des achten Zahnrades (304) mit der zweiten Vorgelegewelle. (218) von dieser getragen ist.
6. Getriebe nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein neuntes Zahnrad (252), das drehbar auf der ersten Vorgelegewelle (216) gelagert ist und mit einem zehnten Zahnrad (302) kämmt, das mit dem achten Zahnrad (304) verbunden ist, und durch eine sechste Kupplung (256), zum Verbinden des neunten Zahnrades mit der ersten Vorgelegewelle (216).
7. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgangswelle (282) koaxial zur Eingangswelle.(210) verläuft.
8. Getriebe nach Anspruch 5 bis 7, gekennzeichnet durch eine Singangswelle (210), mit einem Eingangsζahnrad (214), durch eine erste Vorgelegewelle (216)
409848/0290 - 19 -
die ein erstes Zahnrad (232) drehbar lagert,' das ständig mit dem Eingangszahnrad kämmt, durch eine erste Kupplung (236) zur Verbindung des ersten Zahnrades mit der ersten Vorgelegewelle, durch eine zweite Vorgelegewelle (218), die parallel zur ersten Vorgelegewelle verläuft und ein zweites Zahnrad (264) drehbar lagert, das ständig mit dem Eingangszahnrad kämmt, durch eine zweite Kupplung (272) zum Verbinden des zweiten Zahnrades mit der zweiten Vorgelegewelle, durch ein drittes Zahnrad (244) und ein viertes Zahnrad (226), die je mit der ersten und der zweiten Vorgelegewelle verbunden sind und miteinander kämmen, durch ein fünftes Zahnrad (278), das drehbar auf der zweiten Vorgelegewelle gelagert ist, durch eine dritte Kupplung (286) zum Verbinden des fünften Zahnrades mit der zweiten Vorgelegewelle, durch ein sechstes Zahnrad (242), drehbar gelagert auf der ersten Vorgelegewelle, durch eine vierte Kupplung (250) zum Verbinden des sechsten Zahnrades mit der ersten Vorgelegewelle, wobei das sechste Zahnrad mit einem siebenten Zahnrad (276) kämmt, das mit dem fünften Zahnrad verbunden ist, durch ein achtes Zahnrad (304), das drehbar auf der zweiten Vorgelegewelle gelagert ist, durch eine fünfte Kupplung (292) zum Verbinden des achten Zahnrades mit' der zweiten Vorgelegewelle, durch ein neuntes Zahnrad (252), drehbar gelagert auf der ersten Vorgelegewelle, durch eine sechste Kupplung (256) zum Verbinden des neunten Zahnrades mit der ersten Vorgelegewelle, wobei das
- 20 -
4 0 9 8 4 8 / 0 2 9 U
2418S61
neunte Zahnrad mit einem zehnten Zahnrad (302) kämmt, das mit dem achten Zahnrad verbunden ist, durch ein erstes Zahnrad (280), das mit der Ausgangswelle (282) fest verbunden ist und mit dem fünften Zahnrad kämmt und durch ein zweites Zahnrad (306), das fest mit der Ausgangswelle (282) verbunden ist und mit dem achten Zahnrad kämmt.
4098*3/0290
ORIGINAL INSPECTED
DE2418861A 1973-05-07 1974-04-19 Mehrganggetriebe Pending DE2418861A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US358244A US3913411A (en) 1973-05-07 1973-05-07 Multispeed power transmission with plural countershafts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418861A1 true DE2418861A1 (de) 1974-11-28

Family

ID=23408880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418861A Pending DE2418861A1 (de) 1973-05-07 1974-04-19 Mehrganggetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3913411A (de)
CA (1) CA981937A (de)
DE (1) DE2418861A1 (de)
FR (1) FR2228984B3 (de)
GB (1) GB1436170A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145935A (en) * 1977-08-22 1979-03-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Multispeed reversible transmission shiftable under load

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1539197A (en) * 1976-03-25 1979-01-31 Brockhouse Transmissions Transmissions
FR2396213A1 (fr) * 1977-06-30 1979-01-26 Berliet Automobiles Boite de vitesses compacte pour un vehicule automobile
CA1118233A (en) * 1978-02-16 1982-02-16 Dana Corporation Hydromechanical transmission
US4261216A (en) * 1978-12-26 1981-04-14 Eaton Corporation Synchronized transmission
FR2468039A1 (fr) * 1979-10-25 1981-04-30 France Etat Multiplicateur de gammes pour l'entrainement en rotation d'un arbre transmetteur de puissance et application aux vehicules automobiles
ATE23611T1 (de) * 1980-05-30 1986-11-15 Windsor Smith Claude P Antriebsuebertragung.
US4392391A (en) * 1980-11-07 1983-07-12 Cooper Industries, Inc. Multispeed reversible power shift transmission
US4461188A (en) * 1981-12-23 1984-07-24 Ford Motor Company Dual clutch multiple countershaft transmission
US4640146A (en) * 1983-04-25 1987-02-03 Massey-Ferguson Inc. Multiratio constant mesh change speed transmission
US4823639A (en) * 1984-06-04 1989-04-25 Caterpillar Inc. Countershaft transmission
US4627302A (en) * 1985-09-26 1986-12-09 Caterpillar Inc. Countershaft transmission
US4726246A (en) * 1986-10-01 1988-02-23 Caterpillar Inc. Countershaft transmission having two forward and two reverse speeds
US4864881A (en) * 1987-03-09 1989-09-12 Cooper Industries, Inc. Powershift transmission with four speed ranges in forward and reverse
DE4242942A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Unter Last schaltbares, mehrgängiges Wendegetriebe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25458E (en) * 1963-10-08 Barth ctal
US2511039A (en) * 1948-03-05 1950-06-13 Twin Disc Clutch Co Power transmission
US3050164A (en) * 1958-10-29 1962-08-21 Glen L Bowen Multiple speed power transmission
US3064488A (en) * 1960-09-06 1962-11-20 Consolidation Coal Co Constant mesh transmission
US3138965A (en) * 1961-08-31 1964-06-30 Eaton Mfg Co Change speed transmission
US3465609A (en) * 1967-12-13 1969-09-09 Clark Equipment Co Transmission
US3555920A (en) * 1969-02-14 1971-01-19 P R Motors Ltd Marine gearboxes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145935A (en) * 1977-08-22 1979-03-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Multispeed reversible transmission shiftable under load

Also Published As

Publication number Publication date
US3913411A (en) 1975-10-21
USB358244I5 (de) 1975-01-28
CA981937A (en) 1976-01-20
FR2228984A1 (de) 1974-12-06
GB1436170A (en) 1976-05-19
FR2228984B3 (de) 1976-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69525461T2 (de) Automatikgetriebe mit fünf gängen
DE102008023784B4 (de) Neun- oder Zehngang-Vorgelegewellen-Automatikgetriebe mit aufgeteilter Kupplung
DE2944884C2 (de) Planetenräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE3202880C2 (de)
DE3610269A1 (de) Getriebe fuer ein motorfahrzeug
DE2948194A1 (de) Getriebe mit stufenlos einstellbarem uebersetzungsverhaeltnis
DE3714334A1 (de) Fahrzeug mit vierradantrieb
DE10360075A1 (de) Parallelschaltgetriebe für Allradantrieb und Parallelschaltgetriebe für Quereinbau in ein Frontalantriebsfahrzeug
DE19524699A1 (de) Automatisches Fünfganggetriebe
DE2418861A1 (de) Mehrganggetriebe
EP0248899B1 (de) Stufenschaltgetriebe
DE69910641T2 (de) Kraftübertragungssystem mit zwei einfachen Planetensätzen
DE1555071B2 (de) Planetenraederwechselgetriebe in gruppenbauart fuer kraftfahrzeuge
DE3223102A1 (de) Vierradantrieb fuer fahrzeuge
DE1630852C3 (de) Aus Brennkraftmaschine und hydrodynamisch-mechanischem Getriebe bestehender Antriebsblock für Fahrzeuge
DE1555358A1 (de) Viergang-Getriebe mit Achsvorrichtung
DE2358778A1 (de) Kraftuebertragungsanlage
DE19940888A1 (de) Lastschaltgetriebe für Industriefahrzeuge
DE1153583B (de) Planetenraederwechselgetriebe mit fuenf Umlaufraedersaetzen
DE69200829T2 (de) Mehrstufiges Leistungsgetriebe.
DE3741747A1 (de) Automatikgetriebe
DE3640041C1 (de) Vierradantriebssystem fuer ein Kraftfahrzeug
DE2438561C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE3032121A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit stufenlos regelbarer drehzahl
EP0428075B1 (de) Antriebsachseinheit und Schaltgetriebe