DE2416302B2 - Dimeres sowie trimeres silybin und deren n-methylglucaminsalz und verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel - Google Patents

Dimeres sowie trimeres silybin und deren n-methylglucaminsalz und verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2416302B2
DE2416302B2 DE19742416302 DE2416302A DE2416302B2 DE 2416302 B2 DE2416302 B2 DE 2416302B2 DE 19742416302 DE19742416302 DE 19742416302 DE 2416302 A DE2416302 A DE 2416302A DE 2416302 B2 DE2416302 B2 DE 2416302B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silybin
methylglucamine
methylglucamine salt
pvp
nacl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742416302
Other languages
English (en)
Other versions
DE2416302C3 (de
DE2416302A1 (de
Inventor
Rolf Dr.med; Halbach Günter Dipl.-Chem. Dr.rer.nat; 5000 Köln; Trost Wilfried Dr.med.vet 5060 Bensberg Madaus
Original Assignee
Dr. Madaus & Co, 5000 Köln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Madaus & Co, 5000 Köln filed Critical Dr. Madaus & Co, 5000 Köln
Priority to DE19742416302 priority Critical patent/DE2416302B2/de
Priority to FI750735A priority patent/FI62536C/fi
Priority to AT202075A priority patent/AT340418B/de
Priority to IT21814/75A priority patent/IT1060377B/it
Priority to ES436132A priority patent/ES436132A1/es
Priority to AR258172A priority patent/AR203502A1/es
Priority to CH417475A priority patent/CH611293A5/xx
Priority to FR7510475A priority patent/FR2266513B1/fr
Priority to BE155046A priority patent/BE827512A/xx
Priority to GB13671/75A priority patent/GB1501429A/en
Priority to CA223,759A priority patent/CA1047509A/en
Priority to NL7503960.A priority patent/NL159103B/xx
Priority to JP4076975A priority patent/JPS5314074B2/ja
Priority to ZA00752134A priority patent/ZA752134B/xx
Priority to US05/565,175 priority patent/US3997671A/en
Publication of DE2416302A1 publication Critical patent/DE2416302A1/de
Publication of DE2416302B2 publication Critical patent/DE2416302B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2416302C3 publication Critical patent/DE2416302C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/02Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D493/08Bridged systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Beim heutigen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse versteht man unter Silybin 3,5,7-Trihydroxy-2- ^-(^hydroxy-S-methoxyphenylJ-S-ihydroxymethyl^l.^benzodioxan-o-yO-^chromanonoderS.S.T-Trihydroxy- 2-[3-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-(hydroxymethyl)-l,4-benzodioxan-6-yl]-4-chrornanon mit den Struktur formeln :
CH2OH
OH
OCH3
OH
OCH3
CH2OH
Es ist bereits bekannt, daß nur wenige Wirkstoffe bei Leberkrankheiten ätiologisch kurativ wirken, z. B. Silybin (Silymarin I) (Münster, R., Dissertation München 1966) (Pelter A. und Hansel, Tetrahedron Letters, 25, S.2911-2916 [1968]) (Wagner H., Hörhammer L, Münster R., Arzneimittel-Forschung, Bd. 18, S. 688-696 [1968]) (DT-AS 19 23 082) das eine Leberschutzwirkung besitzt (DT-OS 17 67 666) ( H a h η G. und Mitarb., Arzneimittel-Forschung, Bd. 18, 698 [1968]). Es ist sehr wichtig, Verbindungen zu schaffen mit einer noch vielfach erhöhten pharmakologischen, äthiologischen Wirkung sowohl in der Intensität als auch in der Anwendungsbreite bei Leberkrankheiten, damit der protektive und stabilisierende Effekt auf die Leberzellen verstärkt stattfinden kann.
Obwohl Silybin bekanntlich eine gute Wirkung als Leberschutzmittel aufweist, besteht ein Bedarf nach einem noch wirkungsvolleren Mittel, da immer mehr Lebererkrankungen bekannt werden.
Die Aufgabe der Erfindung war es, neue Verbindungen zu schaffen, die eine vielfach verstärkte pharmakologische Leberschutzwirkung haben als bekannte auf diesem Gebiet wirksame Verbindungen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß dimeres sowie trimeres Silybin und deren N-Methylglucaminsalz eine bessere Wirkung aufweisen.
Diese polymeren Verbindungen zeigen nämlich gegenüber dem monomeren Silybin, z. B. dem Silymarin-N-Methylgiucamat (Arzneimittelforschung Bd. 23 [1973], S 167-170) eine signifikante Erhöhung der antihepatotoxischen Wirkung. Die Ergebnisse mit intravenös applizierten eiTindungsgemäßen Verbindungen, z. B. in Form ihrer N-Methylglucamin-Salze, besitzen eine gegenüber der monomeren Form vielfach verstärkte pharmakologische Wirkung, wie aus den nachstehenden Versuchen hervorgeht.
Bei Mäusen wurden die akuten Toxizitäten des bekannten Silybinomeren, der erfindungsgemäßen Dimeren und Trimeren des Silybins (Silymarin I) (abgekürzt: SIP), nach i. v. Injektion der betreffenden Substanzen als N-Methylglucaminsalze bestimmt. Die DLso-Toxizitätswerte wurden nach der Methode von M i 11 e r, L. C. und Ta i η t e r M. L, Proc. Soo. exp. Biol. (N.Y.) 57, Seite 216 (1944) berechnet.
Substanzen und Lösungen zur Bestimmung der akuten Toxizität
1. — Silybindimeres als N-Methylglucaminsalz
SlP MG 16-(Silybindimeres/N-Methylglucamin
Molverhältnis 1 :6)
220mgSIPMG16 = 100 mg Silybindimeres
Stammlösung:
1,5 g SIP MG 16 in 50 ml 0,9%ig. NaCl + 4% PVP
Dosierungen:
0,60 g/20 ml 0,9%ig. NaCI+ 4% PVP/kg i. v. 0,50 g/20 ml 0,9%ig. NaCl+ 4% PVP/kg i. v. 0,42 g/20 ml 0,9%ig. NaCl + 4% PVP/kg i. v. 0,36 g/20 ml 0,9%ig. NaCI + 4% PVP/kg i. v.
2. — Silybintrimeres als N-Methylglucaminsalz
SIP MG 118-(Silybintrimeres als N-Methylglucaminsaiz
Molverhältnis 1:18)
318 mg SIP MG 118 = 100 mg Silybintrimeres
Stammlösung:
1,8 g SIP MG 118 in 60 ml 0,9%ig. NaCl + 4% PVP
Dosierungen:
0,60 g/20 ml 0,9%ig. NaC!+4% PVP/kg i. v. 0,50 g/20 ml 0,9%ig. NaCI +4% PVP/kg i. v. 0,42 g/20 ml 0,9%ig. NaCl + 4% PVP/kg i. v. 0,36 g/20 ml 0,9%ig. NaCl +4% PVP/kg i. v. 0,30 g/20 ml 0,9%ig. NaCl +4% PVP/kg i. v.
3. — Silybinmonomeres als N-Methylglucaminsalz SI MG - 11
(Silybinmonomeres/N-Methylglucamin
Mol verhältnis 1 :1)
140,5 mg SI MGU = 100 mg Silybinmonomeres
60
Dosierungen:
0.80 g/20 ml O,9o/oig. NaCl+4% PVP/kg i. v.
0,67 g/20 ml O^Voig. NaCl + 4% PVP/kg i. v.
0,57 g/20 ml 0,9%ig. NaCl + 4% PVP/!.g i. v.
0,48 g/20 ml 0,9°/oig. NaCl+4% PVP/kg i. v.
0,40 g/20 ml 0,9%ig. NaCl+4% PVP/kg i. v.
4. - Polyvinylpyrrolidon (PVP) M. G. 10 000,-Methode
Als Versuchstiere wurden weibliche und männliche Mäuse, Stamm NMRI der Firma Voss, Tuttlingen, im Gewicht von ca. 20—25 g verwendet. Unter gleichen Raumbedingungen erhielten alle Tiere »Ssniff«-Standardfutter und Trinkwasser ad libitum.
Die Prüfsubstanzen wurden den Mäusen in einem Volumen von 20 ml 0,9%ig. NaCl + 4% PVP/kg i. v., mit einer Injektionsgeschwindigkeit von ca. 1 ml/min. verabreicht Die Beobachtungszeit betrug 14 Tage. Pro Dosis wurden 10 weibliche und 10 männliche Tiere eingesetzt
Ergebnisse und Beurteilung
Bei Mäusen beträgt die DL50 für das N-Methylglucaminsalz des dimeren Silybins 450 ±22 mg/kg SIP MG 16 i.v. =204,5 mg/kg Silybindimer für weibliche Tiere und 520±9 mg/kg Sip MG - 16 i.v. = 263,3 mg/kg Silybindimeres für männliche Tiere. Die entsprechenden Werte für das N-Methylglucaminsalz des Silybintrimeren sind: 300± 10 mg/kg SIPMG 118 i.v. = 94,34 mg/kg Silybintrimer für weibliche Mäuse und 330+10 mg/kg SIP MG-118 i.v. =103,77 mg/kg Silybintrimeres für männliche Mäuse.
Die DL50-Werte für Silybinmonomeres als N-Methylglucaminsalz betragen für männliche Mäuse 550 mg/kg SI MG 11 =391,4 mg/kg Silybinmonomeres und für weibliche Mäuse 570 mg/kg SI MG 11 = 405,7 mg/kg Silybinmonomeres.
Die DL min für das N-Methylglucamin liegt bei Mäusen bei ca. 2 g N-MethyIglucamin/25 ml 0,9%ig. NaCl/kgLv.
Die Prüfung der pharmakologischen Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Polymeren und der Vergleichssubstanzen wird nach dem Phalloidin-Leberschädigungsmodell durchgeführt Für den Nachweis der pharmakologischen Wirksamkeit wird die Anti-Phalloidin-Wirkung dieser Substanzen als N-Methylglucammsalze i. v. ermittelt
Als Vergleichssubstanzen dienen:
a) Silybin (Silymarin) als N-Methylglucaminsalz
b) Methylglucamin
c) Silybin-Hemisuccinat-Na-Salz (bekannt aus der DT-PS 19 63 318)
d) Kochsalzlösung
Substanzen und Lösungen
1. — Silybindimeres
11,0mg/kg SIPMG 16 i.v. = 5mg/kg Silybindimeres
2. — Silybintrimeres
15,9 mg/kg SIP MG 118 i.v. = 5 mg/kg
Silybintrimeres
31,8 mg/kg SIP MG 118 i.v.= 10mg/kg
Silybintrimeres
3. - Silybin -
140,5 mg/kg SI MG 11 i. v. = 100 mg/kg Silybin
4. — 150,6 mg/kg Silybin-Hemisuccinat-Na-Salz
= 100 mg/kg Silybin
5. — N-Methylglucamin MG —
21,8 mg/kg i.v.
6. - 0,90/oige NaCl-Lösung - 20 ml/kg i. v.
7. — Polyvinylpyrrolidon PVP —
MGlOOOO
8. - Phalloidin -
3 mg Phalloidin, vorgelöst in 3 ml Methanol ad 20 ml 0,9%ig NaCl/kg i. p.
Die Substanzen 1, 2, 3 und 5 wurden in 20 ml 0,9%ig. NaCl+ 4% PVP gelöst.
Die Substanz 4 wurde in 20 ml 0,9%ig. NaCl gelöst.
Methode
Versuchstiere waren weibliche SPF-Mäuse, Stamm NMRI der Firma Voss, Tuttlingen, im Gewicht von ca. 25 g. Unter gleichen Raumbedingungen erhielten alle Tiere »Ssniff« Standard-Futter und Trinkwasser ad libitum. Die Prüfsubstanzen wurden 1 Stunde vor der Phalloidin-Vergiftung (3 mg/kg i. p.) i. v. injiziert. Die Kontrolltiere 1 erhielten die entsprechende Menge N-Methylglucamin i. v. Die Kontrolltierc 2 erhielten 0,9%ig. NaCl-Lösung i. v. Die Todesrate und die Überlebenszeit nach der Phalloidin-Leberschädigung wurden registriert. Die Beobachtungszeit betrug 7 Tage, es wurden 20 Tiere pro G ruppe eingesetzt.
Die Ergebnisse
zusammengestellt.
Ergebnisse und Beurteilung
sind in der folgenden Tabelle
Prüfung auf Anti-Phalloidin-Wirkung an weiblichen Mäusen
Behandlung: 1 X i.v.
Schädigung: 3 mg/kg Phalloidin i.p. 1 Stunde nach der Behandlung
Geprüfte Verbindung Dosis Silybin-Anteil mg/kg ti*) Todesrate Überlebenszeit/min**)
mg/kg i.v. (%) x + sx****)
MG (Kontrolle 1) 21,8 _ 20 85 148,7 ± 10,7
NaCl (Kontrolle 2) 0,9% - - 20 85 173,5 ± 4,0
SIMG 11 Silybin MG 140,5 100 Silybin 20 30 291,0
Silybin-Hemisuccinat-Na-Salz***) 150,6 100- 20 40 210,7 + 11,4
SIP MG 16 Silybindimeres MG 22,0 10 Silybindimeres 20 0
Fortsetzung
Geprüfte Verbindung
Dosis Silybin-Anteil mg/kg
mg/kg i.v.
n*) Todesrate Überlebenszeit/min**)
SIPMG 16 Silybindimeres MG 11,0
SIP MG 118 Silybintrimeres MG 31,8
SIP MG 118 Silybintrimeres MG 15,9
5 Silybindimeres 20 10
10 Silybintrimeres 20 0
5 Silybintrimeres 20 5
310
226
*) η = Anzahl der Tiere.
**) Mittelwert der Minuten von der Zeit, die die Tiere noch leben, nach Verabreichung des Phalloidins. ***) Bekannt aus der DT-PS 19 63 318. ****) Mittelwert + Fehler des Mittelwertes.
Wie aus der Tabelle hervorgeht, sterben von den mit N-Methylglucamin (Kontrolle 1) oder nur mit 0,9%ig. NaCI-Lösung (Kontrolle 2) behandelten und 1 Stunde später mit 3 mg/kg Phalloidin i. p. vergifteten Mäusen 85%. Im gleichen Test senkt eine Silybin-Behandlung in der Dosis von 100mg/kg i.v. die Todesrate auf 30%, wenn es als N-Methylglucamin gegeben wurde und auf 40%, wenn es als Hemisuccinat-Na-Salz gegeben wurde. Die Silybindimeren und -trimeren verhindern in einer Dosis von 10mg/kg i.v. (ebenfalls als N-Methylglucaminsalze injiziert) das Sterben der Tiere vollkommen. Bei der Dosis von 5 mg/kg i. v. sterben erst 10 bzw. 5% der Tiere. Das Silybin (Silymarin 1) bewirkt in seiner dieneren und trimeren Form eine entscheidende Verbesserung seiner Schutzwirkung gegenüber der tödlichen Phalloidin-Vergiftung der Mäuse. Die therapeutische Tagesdosis für den Menschen beträgt 50 bis 150 mg/Tag je nach dem Schweregrad der Erkrankung und der individuellen Konstitution.
Die Herstellung von bestimmten definierten Polymeren des Silybins ist schwierig. Es ist zwar bekannt, daß sich z. B. Catechine (Polyhydroxyflavan-3-ole) (Freudenberg K. und A I on so J. M. Liebig's, Ann. der Chemie, Bd 612, 78 [1958], Hath way D.E. und S c a k i η g J. W. T., Biochemie. J. 67, 239 [1957], Brown B. R. und Whiteoak R. J., Journal of the Chemical Society [London] 6084 [1964], Freudenberg K. und Mitarb., Chemische Berichte, Bd. 90 957 [1957]), oder Leukoanthocyanidine (Polyhydroxyfravan-3,4-diole), (Freudenberg K., Experientia 16, 101 [I960], Freudenberg K. und Weiηges K., Liebigs Ann. der Chemie, Bd. 590, 140 [1954]) zu Gerbstoffen polymerisieren lassen, jedoch war hieraus nicht zu entnehmen, wie definierte Polymere des Silybins erhalten werden können.
Unter alkalischen Bedingungen konnten keine Polymeren des Silybins erhalten werden. Die Polymerisation von Silybin in saurer Lösung ist ebenfalls mit großen Schwierigkeiten verbunden, da Silybin in den meisten organischen Lösungsmitteln in Gegenwart wäßriger Mineralsäuren nur äußersl schwer löslich ist. Es wurde nun ein Verfahren gefunden, das es ermöglicht dimercs sowie trimeres Silybin und deren N-Mcthylglucaminsalz herzustellen. bo
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von dimcrcm und trimerem Silybin und von deren N-Melhylglucaminsulz ist, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung von Silybin in Dioxan oder Tetrahydrofuran mit konzentrierter oder rauchender μ Salzsäure oder 12 n-Schwcfelsäure versetzt, die Mischung bei Raumtemperatur 4 bis 24 Tage stehenläßt, cliinn mit Wasser versetzt, das ausgefallene Produkt abtrennt, säurefrei wäscht und trocknet, anschließend gegebenenfalls durch Umfällung oder chromatographisch reinigt und in üblicher Weise in das N-Methylglucaminsalz überführt.
Vorzugsweise arbeitet man mit konzentrierter oder rauchender Salzsäure, da diese als flüchtige Säure bei der Aufarbeitung der intermolekularen Kondensationsprodukte am leichtesten wieder zu entfernen ist. Die Selbstkondensation erfolgt dabei umso rascher je höher die Säurekonzentration im Reaktionsmedium ist.
Als besonders gut geeignet erwies sich das Lösungsmittelsystem Dioxan/konz. Salzsäure. Es zeigte sich, daß bereits nach 24 — 48 Stunden Reaktionszeit bei Raumtemperatur das Silybin in die neuen Verbindungen umgewandelt worden war, die aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften charakterisiert wurden.
Je länger das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur in dem angegebenen Bereich stehenbleibt, um so höher ist der Polymerisationsgrad Im einzelnen ergaben sich bei den ersten diesbezüglichen Versuchen folgende Werte:
1) Silybin, gelöst in Dioxan/konz. Salzsäure; Reaktionszeit bei Raumtemperatur 2 Wochen: mittleres Molekulargewicht 820.
2) wie 1), jedoch 4 Wochen Reaktionszeit: mittleres Molekulargewicht 1608. (Die Molekulargewichtsbestimmungen erfolgten osmometrisch in Aceton.)
Das Silybin polymerisiert dehydrierend, d. h., betreffende Polymere entstehen aus zwei bzw. drei oxydativ miteinander verknüpften Molekülen.
Man arbeitet in der Weise, daß eine bestimmte Menge Silybin in dem betreffenden organischen Lösungsmittel, ca. 0,5 bis 2%ig gelöst wird und man dann diese Lösung mit konzentrierter oder rauchender Salzsäure bzw. mit 12 η-Schwefelsäure versetzt und weiter wie angegeben behandelt. Die Trocknung führt man unter vermindertem Druck bei einer Temperatur zwischen 40° und 50° C durch.
Der Polymerisationsgrad wird durch die Bestimmung des Molekulargewichts osmometrisch in Aceton ermittelt. Die theoretischen und die gefundenen Werte stimmen im üblichen Rahmen überein, wenn man den theoretischen Wert für das Molekulargewicht zweier oder von drei durch Kondensation oxydativ miteinander verknüpfter Einzelverbindungsmoleküle zugrunde legt. Diese Polymeren sind im allgemeinen nicht kristallisierbar, können aber durch Umfallen aus Aceton/Wasscr (gegebenenfalls unter Behandlung mit Aktivkohle) zu einem farblosen, amorphen Produkt gereinigt werden. Eine Reinigung kann auch an einer Kiesclgel-G-Säulc mit n-Propanol/Wasser (7/3) (v/v) als Elulionsniiltcl erfolgen. Die chromatographischc Reinheit der Sub-
stanz prüft man mit dem gleichen Fließmittel auf Kieselgel-G-Platten. Die Detektion erfolgt mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin.
Das N-Methylglucamin-Salz der Dimeren oder Trimeren wird unter Verwendung eines Überschusses von N-Methylglucamin — je höher der Polymerisationsgrad, desto größer muß der Oberschuß sein — unter Erwärmen in Methanol hergestellt. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck vollständig abdestilliert wonach der Rückstand im Vakuumtrockenschrank bei maximal 45° C getrocknet wird.
Das wasserlösliche N-Methylglucaminsalz des SiIybindimeren erhält man durch Verwendung der 6fachen molaren Menge N-Methylglucamin auf 1 MoI Silybindimeres. Das wasserlösliche N-Methylglucaminsalz des Silybintrimeren erhält man durch Verwendung der 18fachen molaren Menge N-Methylglucamin auf 1 Mol Silybintrimeres.
Beispiel 1
Dimeres Silybin
20
10 g Silybin (Silymarin I)(DT-OS 19 23 082) werden in 21. Dioxan gelöst, und diese Lösung wird mit 1 1 37°/oiger (rauchender) Salzsäure versetzt. Das Reaktionsgemisch bleibt 4 Tage bei Raumtemperatur stehen und wird dann mit 7 I Wasser versetzt. Der dabei ausfallende beigefarbene Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser säurefrei gewaschen und unter vermindertem Druck bei 40° C getrocknet. Man erhält 8,2 g eines Produktes vom Molekulargewicht 943 (osmometrisch in Aceton ermittelt). Der theoretische Wert für das Molekulargewicht zweier oxydativ miteinander verknüpfter Silybin-Moleküle errechnet sich zu 963. Das Silybindimere ist nicht kristallisierbar.
Die Verbindung kann durch Umfallen aus Aceton/ Wasser (1:4) (gegebenenfalls unter Behandlung mit Aktivkohle) zu einem farblosen, amorphen Produkt gereinigt werden. Das oben erhaltene dimere Produkt wurde an einer Kieselgel-G-Säule mit n-Propanol/Wasser (7/3) (v/v) als Elutionsmittel gereinigt. Die chromatographische Reinheit der Substanz prüft man mit dem gleichen Fließmittel auf Kieselgel-G-Platten (Rf-Wert vom Silybindimer 0,89). Die Detektion erfolgt mit 2,4-Dinilrophenylhydrazin. Der Schmelzbereich des dimeren Silybins beträgt 227 - 2350C.
Das UV- und das IR-Spektrum dieser dimeren Verbindung ist in den F i g. 1 und 2 dargestellt.
Beispiel 2
Dimeres Silybin
10 g Silybin werden in 500 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 900 ml 12 η-Schwefelsäure versetzt. Das Reaktionsgemisch bleibt 14 Tage bei Raumtemperatur stehen und wird dann mit 51 wasser versetzt. Das ausgefallene Produkt wird abfiltriert, mit Wasser säurefrei gewaschen und unter vermindertem Druck bei 4O0C getrocknet. Nach der gemäß Beispiel 1 durchgeführten Reinigung beträgt das osmometrisch in Aceton ermittelte Molekulargewicht 986. Die Verbindung ist mit der des Beispiels 1 identisch.
Beispiel 3
Trimeres Silybin
10 g Silybin werden in 500 ml Dioxan gelöst, mit 700 ml 32%iger Salzsäure versetzt, und das Gemisch b5 wird 24 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen. Der nach Zugabe von 3 1 Wasser ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser säurefrei gewaschen und unter vermindertem Druck bei 40 —50°C getrocknet. Die weitere Reinigung erfolgt entweder durch Umfallen aus Aceton/Wasser (1:4) oder säulenchromatographisch an Kieselgel-G mit n-Propanol/Wasser (7/3) (v/v) als Elutionsmittel wie im Beispiel 1 beschrieben. Das Molekulargewicht beträgt gemäß der osmometrischen Messung in Aceton 1507 (theoretisch für Silybintrimeres 1443,5). Die Dünnschichtchromatographie erfolgt wie im Beispiel 1 für Silybindimer beschrieben. Der Rf-Wert liegt für das Silybintrimere bei 0,82. Der Schmelzbereich beträgt 247-253° C. Das UV- und das IR-Spektrum dieser trimeren Verbindung werden in den F i g. 3 und 4 dargestellt.
Beispiel 4
N-Methylglucaminsalz des dimeren Siiybins
9,63 g gemäß Beispiel 1 hergestelltes gereinigtes Silybindimeres werden mit 11,7g N-Methylglucamin unter Erwärmen in 1,5 I Methanol gelöst. Anschließend wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck vollständig abdestilliert und der Rückstand im Vakuumtrockenschrank bei maximal 45° C getrocknet. Das erhaltene Salz ist in Wasser mit einem pH-Wert von 10,0—11,0 löslich, in physiologischer Kochsalzlösung jedoch nur in Gegenwart von 4% Polyvinylpyrrolidon (PVP) K 15 (berechnet auf die Kochsalzlösung). Eine solche physiologische Lösung ist bei einem auf 7,5 — 8,0 eingestellten pH-Wert in Gegenwart von 4% PVP längere Zeit stabil.
Die Charakterisierung des Produktes wird durch eine Stickstoffbestimmung (Verbrennung) durchgeführt. (Stickstoffgehalt: 3,82-4,06%, theoretischer Gehalt 3,94%). Andererseits kann das Produkt auch in Wasser aufgelöst und das dimere Silybin durch Ansäuern mit Salzsäure ausgefällt werden. Nach Reinigung durch Umfallen aus Aceton/Wasser erfolgt die Identifizierung durch UV- und IR-Spektrum wie im Beispiel 1.
Beispiel 5
N-Methylglucaminsalz des trimeren Silybins
14,43 g gemäß Beispiel 3 hergestelltes gereinigtes Silybintrimeres löst man zusammen mit 35,1 g N-Methylglucamin in 1,51 Methanol. Die weitere Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 4 beschrieben. Das erhaltene Salz löst sich in Wasser mit einem pH-Wert = 10,0 - 11,0 und ist in physiologischer Kochsalzlösung in Gegenwart von 4% PVP bei einem auf 7,5 — 8,0 eingestellten pH-Wert längere Zeit stabil, ohne daß Eintrübungen auftreten.
Die Charakterisierung des Produktes wird durch eine Stickstoffbestimmung (Verbrennung) durchgeführt (Stickstoffgehalt: 4,94-5,24%, theoretischer Gehalt 5,09%). Andererseits kann das Produkt in Wasser aufgelöst und das trimerc Silybin durch Ansäurern mit Salzsäure ausgefällt werden. Nach Reinigung durch Umfallen aus Aceton/Wasser erfolgt die Identifizierung durch UV-und IR-Spektrum wie im Beispiel 3.
Nachstehend werden einige in üblicher Weise hergestellte Arzneimittelzubereitungen mit den gemäß den vorhergehenden Beispielen erhaltenen Verbindungen beschrieben.
Tabletten und Dragees
10,000 kg des Silybindimeren bzw. 22,150 kg N-Mcthylglucaminsalz desselben werden mit folgenden Hilfsstoffen gemischt:
6,0 kg (bzw. 6,0 kg) mikrokristalline Cellulose
10,0 kg (bzw. 10,0 kg) Amylum tritici
206,750 kg (bzw. 184,500 kg) Laktose
5,0 kg PVP (bzw. 5,0 kg PVP)
und granuliert. Dem getrockneten Granulat werden hinzugefügt:
4,00 kg (bzw. 4,00 kg) mikrokristalline Cellulose
3,25 kg (bzw. 3,25 kg) Siliciumdioxyd
5,00 kg (bzw. 5,00 kg) Stearinsäure
Aus der Mischung werden Tabletten von 250,0 mg Gewicht gepreßt, enthaltend 10,0 mg des Silybindimers bzw. 22,15 mg N-Methylglucaminsalz desselben. Die Komprimate können gegebenenfalls als Kerne für die Dragee-Zubereitung dienen. Sie werden nach dem üblichen Verfahren mit folgender Dragiersuspension überzogen:
Gummi arabicum
Talkum
Schokoladenbraun
Terra die Siena
Saccharose
5,95 kg
81,55 kg
2,63 kg
12,50 kg
97,37 kg
Das Endgewicht eines Dragees beträgt 450,0 mg.
Tabletten und Dragees
10,000 kg des Silybindimeren bzw. 22,150 kg N-Methylglucaminsalz desselben werden mit folgenden Stoffen gemischt:
70,0 kg (bzw. 70,0 kg) Glukose
25,0 kg (bzw. 25,0 kg) Amylum tritici
5,0 kg (bzw. 5,0 kg) Sorbit
1,5 kg (bzw. 1,5 kg) Polyaethylenglykol-Sorbita-
num oleinicum
6,0 kg (bzw. 6,0 kg) Stearinsäure
132,5 kg (bzw. 120,350 kg) Laktose
und zu Tabletten komprimiert; jede Tablette mit einem Gewicht von 250 mg enthält 10,0 mg des Silybindimeren bzw. 22,15 mg N-Methylglucaminsalz desselben.
Die komprimierten Tabletten können gegebenenfalls als Kerne für die Dragee-Zubereitung bei Anwendung von 200kg der o.g. Dragiersuspension dienen, so daß die Dragees ca. 450 mg einzeln wiegen.
Suppositorien
0,04 kg des Silybindimeren bzw. 0,089 kg N-Methylglucaminsalz desselben werden unter Rühren mit 1,960 kg (bzw. 1,911kg) geschmolzenem Hartfett DAB 7 vermischt, und aus der Masse werden Suppositorien gegossen. Jedes Zäpfchen zu 2,0 g enthält 40 mg des Silybindimeres bzw. 89 mg N-Methylglucaminsalz desselben.
In
Tropfen
69,795 kg (bzw. 69,430 kg) demineralisierten Wassers werden nacheinander
1,000 kg (bzw. 1,0 kg) Polyvinylpyrrolidon (M.G.
10 000)
0,300 kg des Silybindimeren bzw. 0,665 kg N-Methylglucaminsalz desselben
0,200 kg (bzw. 0,200 kg) Kaliumsorbai
0,015 kg Saccharin (bzw. 0,015 kg)
gelöst.
Dann werden
28,570 kg (bzw. 28,570 kg) Sorbit flüssig
0,100 kg (bzw. 0,100 kg) Schokoladenaroma
0,020 kg (bzw. 0,020 kg) Pfefferminzaroma
hinzugefügt.
20 Tropfen enthalten 3 mg des Silybindimeren bzw. 6,65 mg N-Methylglucaminsaiz desselben.
Ampullen
Zur Herstellung von 10 000 Ampullen werden 0,315 kg N-Methylglucaminsalz des Silybindimeren in 49,685 Liter physiologischer Kochsalzlösung, der 4% Polyvinylpyrrolidon (M.G. = 10 000) zugesetzt wurde, gelöst. Der pH-Wert soll 7,6 nicht unterschreiten. Die Lösung wird sterilfiltriert und in sterile braune 5-ml-Ampullen abgefüllt, so daß der Gehalt pro Ampulle 31,5 mg Silybindimeres N-Methylglucaminsalz beträgt.
In der oben beschriebenen Weise erhält man die entsprechenden Zubereitungen mit einem Gehalt an trimerem Silybin bzw. dessen N-Methylglucaminsalz bei Verwendung dieser Verbindungen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. »Dimeres sowie trimeres Silybin und deren N-Methylglucaminsalz«.
2. »Verfahren zur Herstellung von dimerem und trimerem Silybin und von deren N-Methylglucaminsalz, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung von Silybin in Dioxan oder Tetrahydrofuran mit konzentrierter oder rauchender Salzsäure oder 12 η-Schwefelsäure versetzt, die Mischung bei Raumtemperatur 4 bis 24 Tage stehenläßt, dann mit
Wasser versetzt, das ausgefallene Produkt abtrennt, säurefrei wäscht und trocknet, anschließend gegebe nenfalls durch Umfällung oder chromatographisch reinigt und in üblicher Weise in das N-Methylglucaminsalz überführt«
3. »Arzneimittel mit einem Gehalt an einer Verbindung gemäß Anspruch 1 nebst üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln«.
DE19742416302 1974-04-04 1974-04-04 Dimeres sowie trimeres silybin und deren n-methylglucaminsalz und verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel Granted DE2416302B2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742416302 DE2416302B2 (de) 1974-04-04 1974-04-04 Dimeres sowie trimeres silybin und deren n-methylglucaminsalz und verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
FI750735A FI62536C (fi) 1974-04-04 1975-03-14 Foerfarande foer framstaellning av foer leverns skoetsel laemplig silybinpolymer
AT202075A AT340418B (de) 1974-04-04 1975-03-17 Verfahren zur herstellung von neuen polymeren des silybins und von deren salzen
IT21814/75A IT1060377B (it) 1974-04-04 1975-03-28 Prodotti polimeri della silibina
ES436132A ES436132A1 (es) 1974-04-04 1975-03-29 Procedimiento para la preparacion de compuestos polimericos de la silibina.
AR258172A AR203502A1 (es) 1974-04-04 1975-03-31 Procedimiento para preparar productos de condensacion o polimeros de sibilina(silimarina 1)y sus sales
CH417475A CH611293A5 (de) 1974-04-04 1975-04-02
BE155046A BE827512A (fr) 1974-04-04 1975-04-03 Nouveaux polymeres de la silybine
FR7510475A FR2266513B1 (de) 1974-04-04 1975-04-03
GB13671/75A GB1501429A (en) 1974-04-04 1975-04-03 Polymers of silymarin i methods for their preparation and compositions containing them
CA223,759A CA1047509A (en) 1974-04-04 1975-04-03 Polymers of silybin
NL7503960.A NL159103B (nl) 1974-04-04 1975-04-03 Werkwijze voor de bereiding van een geneesmiddel voor leverziekten, van dit geneesmiddel gevormde produkten en werkwijze voor de bereiding van een farmacologisch werkzame verbinding voor toepassing in de werkwijze voor de bereiding van het geneesmiddel.
JP4076975A JPS5314074B2 (de) 1974-04-04 1975-04-03
ZA00752134A ZA752134B (en) 1974-04-04 1975-04-04 New polymers
US05/565,175 US3997671A (en) 1974-04-04 1975-04-04 Silybin polymers and therapeutic compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742416302 DE2416302B2 (de) 1974-04-04 1974-04-04 Dimeres sowie trimeres silybin und deren n-methylglucaminsalz und verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2416302A1 DE2416302A1 (de) 1976-01-22
DE2416302B2 true DE2416302B2 (de) 1978-02-02
DE2416302C3 DE2416302C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=5912093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742416302 Granted DE2416302B2 (de) 1974-04-04 1974-04-04 Dimeres sowie trimeres silybin und deren n-methylglucaminsalz und verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3997671A (de)
JP (1) JPS5314074B2 (de)
AR (1) AR203502A1 (de)
AT (1) AT340418B (de)
BE (1) BE827512A (de)
CA (1) CA1047509A (de)
CH (1) CH611293A5 (de)
DE (1) DE2416302B2 (de)
ES (1) ES436132A1 (de)
FI (1) FI62536C (de)
FR (1) FR2266513B1 (de)
GB (1) GB1501429A (de)
IT (1) IT1060377B (de)
NL (1) NL159103B (de)
ZA (1) ZA752134B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719581A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-24 Inverni Della Beffa Spa Polyhydroxyphenylchromanone enthaltende arzneimittel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537656A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Dr. Madaus GmbH & Co, 5000 Köln Verfahren zur herstellung von isosilybinfreiem silibinin und arzneimittel, enthaltend silibinin
US6913769B2 (en) * 2003-02-18 2005-07-05 Brian Douglas Oslick Compositions for prevention and treatment of symptoms associated with ethyl alcohol consumption

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963318A1 (de) * 1969-12-17 1971-06-24 Schwabe Willmar Gmbh & Co Silybinhalbester der Bernsteinsaeure und der Phthalsaeure,ihre Salze mit pharmakologisch vertraglichen Basen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneipraeparaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719581A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-24 Inverni Della Beffa Spa Polyhydroxyphenylchromanone enthaltende arzneimittel

Also Published As

Publication number Publication date
ES436132A1 (es) 1977-02-01
NL7503960A (nl) 1975-10-07
BE827512A (fr) 1975-10-03
DE2416302C3 (de) 1978-10-05
IT1060377B (it) 1982-07-10
CA1047509A (en) 1979-01-30
ATA202075A (de) 1977-04-15
DE2416302A1 (de) 1976-01-22
US3997671A (en) 1976-12-14
ZA752134B (en) 1976-04-28
FR2266513A1 (de) 1975-10-31
AR203502A1 (es) 1975-09-15
FI62536B (fi) 1982-09-30
FR2266513B1 (de) 1979-08-10
AT340418B (de) 1977-12-12
NL159103B (nl) 1979-01-15
JPS5314074B2 (de) 1978-05-15
CH611293A5 (de) 1979-05-31
FI750735A (de) 1975-10-05
JPS5191272A (de) 1976-08-10
GB1501429A (en) 1978-02-15
FI62536C (fi) 1983-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019350C2 (de)
DE2718669C2 (de)
DE2409654A1 (de) Therapeutisches mittel
DE3050999C2 (de) Arzneimittel, die 2-Isopropylamino-4-hydroxypyrimidin enthalten
DE68915269T2 (de) Polyvalentes entzündungshemmendes mittel.
DE2451360C2 (de) 9-Hydroxyellipticin, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung als Arzneimittel
DE2416302B2 (de) Dimeres sowie trimeres silybin und deren n-methylglucaminsalz und verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2112430C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels enthaltend Wirkstoffe und coronardilatorischen und periphervasodilatorischen Eigenschaften aus Pflanzenextrakten
DE2335729A1 (de) Vincanolsalze, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen als wirkstoffe enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2428409C3 (de) S3'-Bis-(3-hydroxy-4-hydroxymethyl-2-methyl-5-pyridylmethyl)-carbonodithioat, dessen pharmakologisch verträgliche Salze und Arzneimittel
DE3337925C2 (de) N-(6-Aminopurinyl)-4-hydroxy-2-methyl-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE1936723C2 (de) Salze von Chinarindenalkoloiden und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH639363A5 (de) Bis/nitrosoureido/-polyol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung.
AT407833B (de) Mittel zur behandlung von strahlenschäden
DE2511576C2 (de) Metformin-clofibrat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE1695220C3 (de) 2-Guanidino-3r3-diphenyl-5-methylAl -pyrrolin, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
DE2213028B2 (de) Dl-3-formylaminothiacyclopentan-2- on-, verfahren zu dessen herstellung und dl-3-formylamino-thiacyclopentan-2-on und andere acylderivate enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2416339B2 (de) Argininpyroglutamat, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
DE1695298B2 (de) S-AcetamMo-e-methyl-e-n-propyl-striazolo eckige Klammer auf 4,3-a eckige Klammer zu pyrazin und Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
DE3043712C2 (de) Arylalkansäure-phthalidylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Ester enthaltende Arzneimittel
DE1934392B2 (de) Neue 2-Pyridylthioamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2716374C2 (de) N-2-(p-Chlorphenoxy)-isobutyryl-N'-morpholinmethylharnstoff, dessen Salze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zubereitung
DE2708666C3 (de) Arzneimittel mit immunoregulativer und antiphlogistischer Wirkung
DE1593970C3 (de) Homoargininpolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2501649A1 (de) Thiophen-carbonsaeuresalze des papaverins, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer