DE2404236A1 - Verfahren zur herstellung von beschichteten schlaeuchen und hohlprofilen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von beschichteten schlaeuchen und hohlprofilen

Info

Publication number
DE2404236A1
DE2404236A1 DE2404236A DE2404236A DE2404236A1 DE 2404236 A1 DE2404236 A1 DE 2404236A1 DE 2404236 A DE2404236 A DE 2404236A DE 2404236 A DE2404236 A DE 2404236A DE 2404236 A1 DE2404236 A1 DE 2404236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinylidene chloride
hollow profiles
coated
dispersion
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2404236A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dyckhoff
Heinz-Wilhelm Dipl Che Leifels
Wolfgang Schilder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2404236A priority Critical patent/DE2404236A1/de
Publication of DE2404236A1 publication Critical patent/DE2404236A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/22Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • B05D7/222Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes of pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2254/00Tubes
    • B05D2254/02Applying the material on the exterior of the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2254/00Tubes
    • B05D2254/04Applying the material on the interior of the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2254/00Tubes
    • B05D2254/04Applying the material on the interior of the tube
    • B05D2254/06Applying the material on the interior and exterior of the tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schläuchen und Hohlprofilen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schläuchen und Hohlprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen durch Auftragen einer Lösung oder Dispersion eines Kunststoffs auf die Innen- und/oder Außenoberfläche eines Schlauches oder Hohlprofils.
  • Es ist bekannt, Folien aus thermonlastischen Kunststoffen, wie Polyäthylen, Polypropylen und synthetischen Polyamiden, mit Vinylidenchiorid-Copolymerisaten zu beschichten, um die Durchlässigkeit der Folien für Wasserdampf, Gase und Aromastoffe zu vermindern. Die Vinylidenchlorid-Copolymerisate werden dabei im allgemeinen aus ihren wäßrigen Dispersionen oder auch aus Lösungen in organischen Lösungsmitteln auf die Folien aufgebracht.
  • Die Kunststoff-Folien werden nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch Extrusion durch Breitschlitz- oder Ringdüsen, hergestellt und nach dem Abkühlen und einer Zwischenlagerung beschichtet. Um die Haftung der Vinylidenchlorid-Copolymerisate auf den Kunststoff-Folien zu verbessern, müssen die Folien, vor allem Folien aus Polyolefinen, vorbehandelt werden. Dazu ist es erforderlich, die Folien beispielsweise einer elektrischen Entladung (Korona-Entladung) auszusetzen.
  • Nach den bekannten Verfahren ist es nicht möglich, kontinuierlich Schläuche oder Hohlprofile mit einer möglichst gleichmäßlg dicken Schicht aus einem Vinylidenchlorid-Copolymerisat zu überziehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schläuchen und Hohlprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen durch Auftragen einer Lösung oder Dispersion eines Kunststoffes auf die Innen- und/oder Außenoberfläche eines Schlauches oder Hohlprofils aufzuzeigen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man.kontinuierlich einen Schlauch oder ein Hohlprofil extrudiert und das Extrudat vor dem vollständigen Abkühlen auf Umgebungstems peratur kontinuierlich mit einer Lösung oder einer Dispersion eines Vinylidenchlorid-Copolymerisates beschichtet, das mindestens 80 Gewichtsprozent Vinylidenchlorid einpolymerisiert enthält.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zum Beschichten von Schläuchen oder Hohlprofilen aus Kunststoffen, die extrudierbar sind, z.B. Polyolefine, wie Hoch- und Niederdruckpolyäthylen, Polypropylen, Copolymerisate aus Äthylen und Vinylestern, Copolymerisate aus Äthylen und Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureestern sowie Copolymerisate, die gegebenenfalls noch äthylenisch ungesättigte Carbonsäuren einpolymerisiert enthalten. Polystyrol und Styrol-Mischpolymerisate, z.B. Mischpolymerisate aus Styrol und Acrylnitril, schlagfestes Polystyrol, Polyvinylchlorid, chlorierte Olefinpolymerisate, wie chloriertes Polyäthylen, Polycarbonate und synthetische Polyamide, wie Polycaprolactam und Polyhexamethylenadipinamid. Man kann selbstverständlich auch Mischungen von Kunststoffen einsetzen, die miteinander mischbar sind, beispielsweise Mischungen aus Hoch- und Niederdruckpolyäthylen. Für die Herstellung von Schlauchfolien und Hohlprofilen geeignete thermoplastische Kunststoffe sind im Handel erhältlich.
  • Der Schmelzindex der geeigneten Polyolefine beträgt 0,1 bis 20 g/ 10 min (190°C/2,16 kg).
  • Aus den genannten thermoplastischen Kunststoffen werden gemäß den bekannten Verfahren zunächst Schläuche oder Hohlprofile hergestellt. Die Wandstärke der Schläuche beträgt 0,020 bis 1 mm und darüber, vorzugsweise 0,040 bis 0,5 mm. Unter Hohlprofilen sollen in erster Linie Rohre verstanden werden. Der Querschnitt der Hohlprofile kann jedoch jede beliebige geometrische Gestalt haben, z.B. kreisförmig (Rohr), quadratisch, rechteckig, sechseckig oder elliptisch sein. Die extrudierten Profile können auch z,B. die Form eines Doppel-T-Trägers aufweisen Die Wandstärke der Hohlprofile beträgt mindestens 0,5 mm. Die obere Grenze für die Wandstärke der Profile und den Durchmesser der Hohlprofile ist durch die technisch möglichen Extruderkonstruktionen vorgegeben. Im allgemeinen beträgt die Wandstärke der Hohlprofile bis zu 10 mm oder mehr.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren können die für das Beschichten von geformten Gebilden aus thermoplastischen Kunststoffen üblichen Vinylidenchlorid-Copolymerisate eingesetzt werden, die im allgemeinen mindestens 80 ß Vinylidenchlorid einpolymerisiert enthalten Neben Vinylidenchlorid enthalten sie als Comonomere meist Vinylchlorid und/oder Acrylsäure- und/oder Methacrylsäurealkylester insbesondere von 1 bis 8 C-Atome enthaltenden Alkanolen sowie Acrylnitril einpplymerisiert. Als Acrylsäurealkylester enthalten die Vinylidenchlorid-Copolymerisate vorzugsweise Methylacrylat, Äthylacrylat und/oder n-Butylacrylat in Mengen von 5 bis 20 Gewichtsprozent einpolymerisiert. In untergeordne ten Mengen, meist zwischen 0,5 und 3 ß ihres Gewichts, können sie zusätzlich noch «,ß-olefinisch ungesättigte, meist 3 bis 5 C-Atome enthaltende Mono- oder Dicarbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsaure und/oder deren Amide oder gegebenenfalls N-Methylol- oder N-Alkylolamide einpolymerisiert enthalten.
  • Olefinisch ungesättigte Monomere, die als Comonomere ferner einpolymerisiert sein können, sind z.B. Olefine, wie besonders Athylen, monovinylaromatische Verbindungen, wie besonders Styrol, n -Methylstyrol oder o-Chlorstyrol, sowie Vinylester, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinyl-n-butyrat und Vinyllaurat, Maleinsäureester-, wie Maleinsäuredibutylester, Maleinsäuremonobutylester und Maleinsäurediäthylester, ferner Vinyläther und Vinylketone. Derartige Copolymerisate können in üblicher Weise hergestellt sein, beispielsweise nach dem Verfahren der Emulsionspolymerisation, ferner in manchen Fällen auch nach dem Verfahren der Lösungspolymerisation Sind die Copolymerisate nach dem Verfahren der Emulsionspolymerisation hergestellt, so können hierbei die üblichen Katalysatoren, wie wasserlösliche Peroxide, z.B. Kaliumpersulfat, Ammoniumpersulfat und Wasserstoffperoxid, sowie die üblichen Emulgier- und Dispergierhilfsmittel, wie Alkylsulfate und Alkylsulfonate, z.B. Laurylsulfat, und/oder oxalkylierte Phenole, die gegebenenfalls sulfiert sind, wie oxäthyliertes p-n-Octylphenol, in den üblichen Mengen mitverwendet werden Gemäß Erfindung wird ein kontinuierlich extrudierter Schlauch bzw. ein Hohlprofil unmittelbar nach dem Verlassen der Extruderdüse oder auch am Ende der Kalibrierstrecke mit einer Lösung, vorzugsweise mit einer wäßrigen Dispersion eines oben genannten Vinylidenchlorid-Copolymerisates beschichtet. Die Oberflächentemperatur des Extrudats liegt mindestens 50C unterhalb der Erweichungstemperatur des Kunststoffes. Im Falle von nichtkristallinen thermoplastischen Kunststoffen soll dabei als Bezugspunkt die Untergrenze des Erweichungsbereichs verstanden werden, während sich diese Angabe bei kristallinen oder partiell kristallinen thermoplastischen Kunststoffen auf den Kristallitschmelzpunkt bezieht In allen Fällen ist nämlich die Voraussetzung zu erfüllen, daß das Profil genügend standfest ist, damit die Oberfläche des Profils beim Beschichten nicht nachteilig verändert wird.
  • Für die kontinuierliche Herstellung der Schläuche bzw. Hohlprofile bedient man sich der in der Verfahrenstechnik bekannten Außen- und Innenkalibrierung. Bei der Außenkalibrierung bleibt die Kalibrierstrecke in den bekannten Konstruktionen voll erhalten. Sobald das Hohlprofil die Kalibrierstrecke verläßt, wird es mit einer Polyvinylidenchlorid-Copolymerisat#Dispersion beschichtet Das Profil hat sich an dieser Stelle noch nicht vollständig auf die Umgebungstemperatur abgekühlt. Eine exakte Temperaturmessung ist an dieser Stelle nicht möglich, weil in dem Kunststoffprofil ein mehr oder weniger starkes Temperaturgefälle vorhanden ist. Die Dicke des aufzutragenden Polyvinyliden-Copolymerisat-Films kann in bekannter Weise variiert werden. Die aufgetragene Dispersion wird anschließend mit Hilfe bekannter Vorrichtungen, wie Rakel, Luftbürste oder ähnlichen Einrichtungen egalisiert. Die Temperatur des Extrudats ist noch so hoch, daß auch die vorzugsweise eingesetzten Vinylidenchlorid-Copolymerisat-Dispersionen zu einem zusammenhängenden Film trocknen Je nach Höhe der Abzugsgeschwindigkeit und der Dicke der aufge tragenen Vinylidenchlorid-Copolymeris at -Beschichtung empfiehlt es sich, im Anschluß an das Beschichtungsaggregat eine Heizzone zu installieren, um die aufgetragene Dispersion vollständig zu trocknen. Das beschichtete Hohlprofil wird dann wie üblich einer Kühlstrecke zugeführt, um es auf Umgebungstemperatur abzukühl en Bei der Verfahrensweise der Innenkalibrierung wird ähnlich verfahren Das Extrudat wird unmittelbar nach dem Verlassen der Düse durch eine Kühl- und Kalibrierzone in üblicher Ausführung geleitet. Dabei erstarrt die Außenhaut des Rohrkörpers. Das extrudierte Hohlprofil wird in bekannter Weise mit Hilfe von Druckluft, die in das Innere des Rohres eingepreßt wird, an die Kühl und Kalibrierstrecke angepreßt. Im Anschluß an die Kalibrierzone wird das noch nicht vollständig abgekühlte Hohlprofil mit einer Lösung bzw. einer wäßrigen Dispersion eines Vinylidenchlorid-Copolymerisates beschichtet Die Schichtdicke des aufgetragenen Films wird mit Hilfe üblicher Methoden eingestellt, z#B. mit Hilfe einer Luftbürste, eines Rakels oder ähnlicher Einrichtungen. Das beschichtete Rohr wird dann einer Kühlstrecke zugeführt.
  • Die oben beschriebenen Arbeitsweisen veranschaulichen die Beschichtung der Außenfläche von Schläuchen und Hohlprofilen.
  • Es ist jedoch auch selbstverständlich möglich, die Innenfläche von Schläuchen oder Hohlprofilen erfindungsgemäß zu beschichten Dazu ist es beispielsweise erforderlich, das extrudierte Hohlprofil direkt nach dem Verlassen der Extruderdüse von innen mit einer wäßrigen Dispersion oder einer Lösung eines Vinylidenchlorid-Copolymerisates zu beschichten und für eine Egalisierung der Beschichtung zu sorgen. Die Dispersion kann beispielsweise mit Hilfe eines Rohres über den Extruderkopf in das Innere des extrudierten Hohlprofils geführt und dort beispielsweise versprüht und egalisiert werden. Wichtig ist dabei nur, daß das Extrudat noch nicht vollständig auf die Umgebungstemperatur abgekühlt worden ist. Das verdampfende Lösungsmittel bzw. das Wasser kann mit Hilfe eines Rohres aus dem Innern des extrudierten Schlauches oder Hohlprofils abgesaugt werden.
  • Um die Sperrschicht aus dem Vinylidenchlorid-Copolymerisat tropen- und kochfest auf dem Hohlprofil aus einem thermoplastischen Kunststoff zu verankern, ist es möglich, sogenannte Primer zu verwenden. Man verfährt dabei so, daß man zunächst eine Lösung bzw. Dispersion eines Primers auf das extrudierte und noch nicht vollständig abgekühlte Hohlprofil aufträgt, die aufgetragene Schicht trocknet und dann erst die Schicht aus dem Vinylidenchlorid-Copolymerisat aufträgt und trocknet. Als Primer kann man beispielsweise handelsübliche Zweikomponenten-Kleber auf Isocyanat-Basis in Kombination mit Polyesterolen und Polyätherolen, vorzugsweise in Lösungsmitteln, verwenden.
  • Als Primer eignen sich auch wäßrige Disperstonen auf Polyacrylat-und Polystyrol-Basis, die gegebenenfalls mit weiteren Comonomeren modifiziert sind. Als Comonomere eignen sich beispielsweise Butadien und Acrylsäure oder Methacrylsäure. Derartige Haftmittel sind bekannt.
  • Die Dicke der Polyvinylidenchlorid-Copolymerisat-Sperrschicht beträgt 0,002 bis 0,15 mm, vorzugsweise 0,010 bis 0,050 mm. Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens kann darin gesehen werden, daß es in einem Arbeitsgang möglich ist, ein Rohr zu extrudieren und zu beschichten und gleichzeitig das beschichtete Rohr noch mit einem Außenmantel aus einem thermoplastischen Kunststoff zu umhüllen. Der Außenmantel aus thermoplastischem Kunststoff wird beispielsweise aufextrudiert. Als Außenmantel können die thermoplastischen Kunststoffe eingesetzt werden, aus d#enen auch der Schlauch bzw. das Hohlprofil besteht.
  • Vorzugsweise verwendet man als Außenmantel Niederdruckpoly äthylen, Hochdruckpolyäthylen, Polyvinylchlorid und Polyamide.
  • Durch das Aufextrudieren eines Außenmantels auf das beschichtete Hohlprofil liegt die dünne Sperrschicht aus einem Vinylidenchlorid-Copolymerisat als Zwischenschicht im Hohlprofil. Dadurch wird eine Beschädigung der Vinylidenchlorid-Copolymerisat-Schicht vermieden.
  • Aus den gemäß Erfindung beschichteten Schläuchen und Hohlprofilen werden Abschnitte gefertigt, die beispielsweise als Vorformlinge für die Tubenherstellung oder als Halbzeug für andere Verpackungsmaterialien eingesetzt werden können Die Rohrabschnitte können beliebig verformt werden, beispielsweise auch zu Flaschen Überraschenderweise bleibt bei einer Verformung im üblichen Bereich die Beschichtung als zusammenhängender Film voll erhalten, so daß die Vinylidenchlorid Copolymerisat-Schicht weiterhin als Sperrschicht wirksam ist und beispielsweise den Durchtritt von Wasserdampf, Sauerstoff und von Aroma verhindert bzw gegenüber einer unbeschichteten Verpackung wirksam zurückdrängt, Der Einsatz von Primern ergibt besonders feste Verankerungen der Yinylidenchlorid Copolymerisat-Schicht. Man kann aus derart beschichteten Schläuchen oder Hohlprofilen Verpackungen für Flüssigkeiten herstellen sowie tropenfeste Verankerungen der Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat Schicht auf der Unterlage erzielen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
  2. Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schläuchen und Hohlprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen durch Auftragen einer Lösung oder Dispersion eines Kunststoffs auf die Innen- und/oder Außenoberfläche eines Schlauches oder Hohlprofils, dadurch gekennzeichnet, daß man kontinuierlich einen Schlauch oder ein Hohlprofil extrudiert und das Extrudat vor dem vollständigen Abkühlen auf Umgebungstemperatur kontinuierlich mit einer Lösung oder einer Dispersion eines Vinylidenchlorid-Copolymerisates beschichtet, das mindestens 80 Gewichtsprozent Vinylidenchlorid einpolymerisiert enthält, 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man auf das Extrudat zunächst einen Primer aufbringt und trocknet.
  3. 3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Vinylidenchlorid-Copolymerisat-Schicht eine Schicht aus einem thermoplastischen Kunststoff aufextrudiert,
DE2404236A 1974-01-30 1974-01-30 Verfahren zur herstellung von beschichteten schlaeuchen und hohlprofilen Pending DE2404236A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404236A DE2404236A1 (de) 1974-01-30 1974-01-30 Verfahren zur herstellung von beschichteten schlaeuchen und hohlprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404236A DE2404236A1 (de) 1974-01-30 1974-01-30 Verfahren zur herstellung von beschichteten schlaeuchen und hohlprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2404236A1 true DE2404236A1 (de) 1975-08-14

Family

ID=5905989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404236A Pending DE2404236A1 (de) 1974-01-30 1974-01-30 Verfahren zur herstellung von beschichteten schlaeuchen und hohlprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404236A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416785A1 (fr) * 1978-02-13 1979-09-07 Rhone Poulenc Ind Procede d'impermeabilisation aux gaz de corps creux en polyester
FR2416784A1 (fr) * 1978-02-13 1979-09-07 Rhone Poulenc Ind Procede de fabrication de corps creux biorientes
DE19720694A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Huels Chemische Werke Ag Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Oberflächenmodifizierung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416785A1 (fr) * 1978-02-13 1979-09-07 Rhone Poulenc Ind Procede d'impermeabilisation aux gaz de corps creux en polyester
FR2416784A1 (fr) * 1978-02-13 1979-09-07 Rhone Poulenc Ind Procede de fabrication de corps creux biorientes
DE19720694A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Huels Chemische Werke Ag Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Oberflächenmodifizierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751075C2 (de) Verfahren zur Herstellung von permeablen Membranen
EP0546130B1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen formkörpern
DE2306573A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von profil-bauelementen aus schaumstoff
DE2728130A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen spritzbeschichtung mit polyolefinschaum
DE2611731A1 (de) Verfahren zur herstellung von permeablen membranen
DE1942216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion aufgeschaeumter Kunststoffe
DE1629480B2 (de) Verfahren zum herstellen einer orientierten verbundfolie
EP3433093B1 (de) Thermisch gedämmte mediumrohre mit hfo-haltigem zellgas
DE69219884T2 (de) Druckempfindliches klebeband und sein herstellungsverfahren
DE2404236A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten schlaeuchen und hohlprofilen
DE2244250A1 (de) Vorrichtung zur formung einer orientierten schlauchfoermigen folie im nassblasverfahren
EP2994242B1 (de) Verfahren zum sprühbeschichten
CH373673A (de) Verfahren zum Auskleiden von Innenflächen rohrförmiger Gebilde
WO2019105725A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von kunststoffsubstraten
EP0079104B1 (de) Verfahren zum Extrudieren eines Kunststoffhohlprofils
DE2338431A1 (de) Ueberzugsverfahren
DE2238175A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen nach dem hohlkoerperblasverfahren
DE3903436C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE2404512A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern
DE3910770C2 (de) Verfahren zur Herstellung extrudierter oder blasgeformter ein- oder mehrschichtiger Kunststoffolien,- profile,- gegenstände oder- hohlkörper
DE2240040A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten kunststoff-folien
DE2551532C2 (de)
DE1729052A1 (de) Verfahren zu der Herstellung vielzelliger Formkoerper
DE2945275C2 (de) Verfahren zum Ummanteln eines Metallrohres mit einer wärmeisolierenden Schaumstoffschicht
DE2108360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff