DE2238175A1 - Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen nach dem hohlkoerperblasverfahren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen nach dem hohlkoerperblasverfahren

Info

Publication number
DE2238175A1
DE2238175A1 DE19722238175 DE2238175A DE2238175A1 DE 2238175 A1 DE2238175 A1 DE 2238175A1 DE 19722238175 DE19722238175 DE 19722238175 DE 2238175 A DE2238175 A DE 2238175A DE 2238175 A1 DE2238175 A1 DE 2238175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinylidene chloride
mold
hollow body
preform
hollow bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722238175
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dyckhoff
Heinz Wilhelm Dr Leifels
Wolfgang Schilder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722238175 priority Critical patent/DE2238175A1/de
Priority to CH1094573A priority patent/CH550063A/de
Priority to FR7327811A priority patent/FR2194544A1/fr
Priority to BE134168A priority patent/BE803139A/xx
Priority to IT5180573A priority patent/IT994125B/it
Publication of DE2238175A1 publication Critical patent/DE2238175A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/22Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: O.Z. 29 327 Wd/Wn 6700 Ludwigshafen, 2. &.' 1972
Verfahren zur Herstellung von beschichteten Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Höhlkörperblasverfahren
Es ist bekannt, daß man Folien aus thermoplastischen Kunststoffen, wie Polyäthylen, Polypropylen und synthetischen Polyamiden, oder auch aus Zellglas mit Vinylidenchloridcopolymerisaten, die im allgemeinen mindestens 80 % Vinylidenchlorid einpolymerisiert enthalten, beschichten kann, um ihre Durchlässigkeit für Wasserdampf und Aromastoffe zu vermindern. Die Vinylidenchloridcopolymerisate werden dabei im allgemeinen aus ihren wäßrigen Dispersionen aufgebracht. In manchen Fällen geht man dabei auch von Lösungen der Vinylidenchloridcopolymerisate in organischen Lösungsmitteln aus. Die wäßrigen Dispersionen enthalten im allgemeinen etwa 40 bis βθ Gew.% der Vinylidenchloridcopolymerisate. Neben Vinylidenchlorid enthalten die Vinylidenchloridcopolymerisate Vinylchlorid, Acrylsäureester und/oder Acrylnitril sowie oft in untergeordneten Mengen olefinisch ungesättigte Monomere mit funktionellen Gruppen, wie besonders öl, ß-olefinisch ungesättigte Mono- und Dicarbonsäuren, z.B. Acrylsäure, Crotonsäure, Methacrylsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure, einpolymerisiert..
Praktisch geht man dabei von Folien aus, die als Flachfolien aus den thermoplastischen Kunststoffen durch Breitschlitzdüsen extrudiert oder durch Ringdüsen als Schlauchfolien erhalten und nach dem Abkühlen und gegebenenfalls. Aufschneiden gegebenenfalls in aufgerolltem Zustand zwischengelagert wurden. Derartige Folien müssen in der Praxis im allgemeinen zur Verbesserung der Haftung der Vinylidenchloridcopolymerisate, insbesondere wenn sie aus Polyolefinen, wie Polyäthylen oder PoIy-168/72 propylen, bestehen, vorbehandelt werden. Als Vorbehandlung
-2-
409809/1027-
- 2 - O.Z. 29 327
kommt dabei eine steile elektrische Entladung (Coronaentladung), ein Beflammen oder das Aufbringen einer Zwischenschicht eines sogenannten Primers in Frage. Als Primer werden dabei im allgemeinen verhältnismäßig weiche Polymerisate und Copolymerisate mit reaktiven bzw. vernetzbar°n Gruppen auf Basis Vinylmonomeren, vorzugsweise Acrylester und Methacrylester, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Styrol und/oder Butadien, verwendet. Bei den Vinylidencopolymerisaten liegt der Vinylidengehalt unter 90 %, meistens bei etwa 30 %, bezogen auf das Copolymerisat. Diese Primer werden häufig in Form ihrer wä3rigen Dispersionen oder auch in manchen Fällen in Form ihrer organischen Lösungen aufgebracht. Derartige Zwischenschichten aus Primern müssen vor dem Aufbringen der Deckschichten aus den "harten" Vinylidenchloridcopolymerisaten getrocknet werden.
Diese bekannten und technisch in großem Ausmaß durchgeführten Verfahren wurden bis jetzt noch nicht auf das Beschichten von Hohlkörpern, die nach dem Blasverfahren hergestellt sind, '"ber tragen. Derartige Hohlkörper, wie Flaschen und Kanister, die oft durch angeblasene Griffe zsw. eine mehr oder weniger kompliziert gestaltete Oberfläche aufweisen, können z.B. deshalb nicht von der Außenseite her mit wäßrigen Dispersionen von Vinylidenchloridcopolymerisaten beschichtet werden, weil hierzu praktisch ein sehr großer Aufwand für die Vorbehandlung der Oberfläche erforderlich ist und zudem noch bei dem Tauchverfahren nur ungleichmäßig beschichtete Oberflächen erhalten werden. Eine Beschichtung der Innenseite derartiger nach dem Blasverfahren hergestellter Hohlkörper, die technisch wegen der Unverletzlichkelt der Vinylidenchloridcopolymerisatbeschichtung von besonderem Interesse ist, stößt im Hinblick auf die im allgemeinen erforderliche Vorbehandlung der zu beschichtenden Oberfläche und auch auf das Aufbringen der Be schichtung auf noch größere Schwierigkeiten. In manchen Fällen hat man sich daher in der Praxis schon z.B. bei Kanistern damit beholfen, daß man ihre Oberfläche mit einer dicken Beschichtung unter Verwendung von Dispersionsfarben versehen hat. Auch Lackierungen wurden schon versucht.
-3-409809/1027
BAD ORIGINAi
- 3 - O.Z. 29 527
Auch die^ für das Beschichten von Folien schon empfohlenen wäßrigen Dispersionen von speziellen Vinylidenchloridcopolymerisaten mit verbesserten Haftungseigenschaften befriedigen nicht, wenn" man sie in herkömmlicher Weise für die Außen- oder Innenbeschichtung von Hohlkörpern, die nach dem Blasverfahren hergestellt sind, einsetzt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung von beschichteten Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Hohlkörperblasverfahren, bei dem im allgemeinen ohne spezielle Vorbehandlung der Oberfläche eine gut haftende Schicht aus einem Vinylidenchloridcopolymerisat innen oder außen auf dem Hohlkörper aufgebracht ist.
Es wurde nun gefunden, daß man beschichtete Hohlkörper aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Hohlkörperblasverfahren durch Verformen eines ein- oder beidseitig geschlossenen plastischen Vorformlings in einer Form unter Anlegen des Vorformlings an die Form,Abkühlen des erhaltenen Hohlkörpers und Entformen dadurch vorteilhaft herstellen kann, daß man den plastischen Vorformling vor oder in der.Form vor dem Abkühlen mit einem Vinylidenchloridmischpolymerisat beschichtet.
Für das neue Verfahren können die für das Beschichten von geformten Gebilden aus thermoplastischen Kunststoffen üblichen Vinylidenchloridcopoiymerisate eingesetzt werden, die im allgemeinen mindestens 80 % Vinylidenchlorid einpolymerisiert enthalten. Neben Vinylidenchlorid enthalten sie als Comonomere meist Vinylchlorid und/oder Acrylsäure- und/oder Methacrylsäurealkylester insbesondere von 1 bis 4 C-Atome enthaltenden Alkanolen sowie Acrylnitril einpolymerisiert. Als Acrylsäurealkylester enthalten die Vinylidenchloridcopoiymerisate vorzugsweise Methylacrylat, ''tthylacrylat und/oder n-Butylacrylat in Mengen von 5 bis 20 Gew.% einpolymerisiert. In untergeordneten Mengen, meist zwischen 0,5 und 3 % ihres Gewichts, können sie zusätzlich noch oc,ß-olefinisch ungesättigte, meist 3 -bis 5 C-Atome enthaltende Mono- oder Dicarbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure, Fumar-
-4-409809/1027
- 4 - O.Z. 29 327
säure oder Itaconsäure und/oder deren Amide oder gegebenenfalls N-Methylol- oder N-Alkylolamide einpolymerisiert enthalten. Olefinisch ungesättigte Monomere, die als Comonomere ferner einpolymerisiert sein können, sind z.B.' Olefine, wie besonders Äthylen, monovinylaromatische Verbindungen, wie besonders Styrol, <X.-Methylstyrol oder o-Chlorstyrol, sowie Vinylester, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinyl-n-butyrat und Vinyllaurat, Maleinsäureester, wie Maleinsäuredibutylester, Maleinsäuremonobutylester .und Maleinsäurediäthylester, ferner Vinyläther und Vinylketone. Derartige Copolymerisate können in üblicher Weise hergestellt sein, beispielsweise nach dem Verfahren der Emulsionspolymerisation, ferner in manchen Fällen auch nach dem Verfahren der Lösungspolymerisation. Sind die Copolymerisate nach dem Verfahren der Emulsionspolymerisation hergestellt, so können hierbei die üblichen Katalysatoren, wie wasserlösliche Peroxide, z.B. Kaliumpersulfat, Ammoniumpersulfat und Wasserstoffperoxid, sowie die üblichen Emulgier- und Dispergierhilfsmittel, wie Alkylsulfate und Alkylsulfonate, z.B. Laurylsulfat, und/oder oxalkylierte Phenole, die gegebenenfalls sulfiert sind, wie oxäthyliertes p-n-Octylphenol, in den üblichen Mengen mitverwendet sein.
Das Verfahren eignet sich zum Beschichten von Hohlkörpern aus den für die Herstellung von Hohlkörpern nach dem Blasverfahren üblichen Kunststoffen, z.B. Hoch- und Niederdruckpolyäthylen, Polypropylen, Polystyrol und Styrolmischpolymerisate, z.B. Mischpolymerisate aus Styrol und Acrylnitril, schlagfestes Polystyrol sowie Polyvinylchlorid, Polycarbonate und synthetische Polyamide, wie Polycaprolactam und Polyhexamethylenadipamid. Derartige thermoplastische Kunststoffe haben im allgemeinen, wenn sie zur Herstellung von Hohlkörpern nach dem Blasverfahren eingesetzt werden sollen, wobei es sich hierbei um eine übliche Extruderqualität handelt, einen Schmelzindex ) unter 5, insbesondere von 1,5 bis 0,2 und darunter.
Bei dem neuen Verfahren kann der Hohlkörper in an sich üblicher Weise unter den üblichen Temperatur- und Druckbedingungen hergestellt werden, indem man den extrudierten plastischen Schlauch
409809/1027 ~5~
BAD ORIGINAL
- 5 - O.Z. 29 327
aus dem thermoplastischen Kunststoff gegebenenfalls nach vorherigem einseitigen Verschließen in die Blasform einbringt, die Blasform gegebenenfalls unter ein- oder beidseitigem Verschließen des Vorformlings schließt und dann in der Blasform den Vorformling insbesondere durch Einblasen von Luft unter Anlegen des Vorformlings an die Form verformt. Der Hohlkörper wird nun in der Form abgekühlt und anschließend entformt. Bei dem neuen Verfahren wird nun,z.B. wenn eine Innenbeschichtung d'es Hohlkörpers erfolgt, insbesondere nach dem Anlegen des Vorformlings an die Form das Vinylidenchloridmischpolymerisat, vorzugsweise in Form einer 10 bis 70 ^igen wäßrigen Dispersion, gegebenenfalls zusammen mit Druckluft eingesprüht. Das Einsprühen der Vinylidenchloridcopolymerisatdispersion und von Druckluft kann auch bei einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens .zum Verformen und Anlegen des Vorformlings an die Form benutzt werden. Zum Einsprühen eignen sich besonders Vinylidenchloridpolymerisatdispersionen, die mit einem Koagulationsmittel wärmesensibel eingestellt sind. Das Einsprür.an der Dispersionen kann zweckmäßig durch ein Sprührohr erfolgen, das an seiner Oberfläche eine Vielzahl von Spritzdüsen aufweist und dessen Boden vorzugsweise konusartig erweitert und mit Spritzdüsen versehen ist. Die an dem Boden des Konus angebrachten Spritzdüsen können vorzugsweise durch einen Stempel verschlossen werden. Das Sprührohr, das vorzugsweise in seiner Längsrichtung verschiebbar ist, wird mit Vorteil in der Längsachse, des Blaskopfes oder Kalibrierdorns angeordnet. Durch das Aussprühen von wäßriger Polyvinylidenchloriddispersion in den plastischen noch heißen Hohlkörper wird dieser (zusätzlich zu der an sich im allgemeinen wie üblich durch die Form erfolgenden Kühlung von außen) besonders rasch abgekühlt, so daß bei dieser Ausführungsform verkürzte - Zykluszeiten möglich sind.
Bei einer anderen Ausführungsform des Verfahrens kann die Außenseite des nach dem Blasverfahren hergestellten Hohlkörpers mit Vinylidenchloridcopolymerisaten beschichtet werden, indem man den aus dem Blaskopf austretenden heißen plastischen Schlauch aus dem thermoplastischen Kunststoff durch eine in der Nachbarschaft des Blaskopfs um die Achse des austretenden
409809/1027 . ~6~
- 6 - ο.Ζ. 29 327
Schlauchs (Vorformllngs) angeordnete Ringdüse, die eine Vielzahl von Düsenöffnungen hat, vorzugsweise mit einer etwa 10 bis 70 #igen wäßrigen Dispersion des Vinylidenchloridcopolymerisats sprüht. Auch in diesen Fällen bringen Vinylidenchloridcopolymerisatdispersionen, die mit einem Koagulationsmittel wärnresensibel eingestellt sind, besonders gute Beschichtungen, die eine gleichmäßige Oberfläche besitzen. Eine hierfür geeignete Ringdüse soll im allgemeinen einen Abstand von etwa 5 bis 10 cm von der Austrittsöffnung des Vorformlings aus dem Blaskopf entfernt radial um den Vorformling angeordnet sein. Da durch die aufgesprühte wäßrige Dispersion der Vorformling vor der Verformung in der Form etwas gekühlt wird, wird bei dieser Ausführungsform des Verfahrens der Vorformling mit einer um etwa 10 C höheren Temperatur extrudiert, als dies bei der herkömmlichen Herstellung von Hohlkörpern nach dem Blasverfahren bei der Verarbeitung des betreffenden thermoplastischen Kunststoffs erfolgen würde. Der beschichtete Vorformling, von dem das zusammen mit dem Vinylidenchloridpolymerisat aufgebrachte Wasser im allgemeinen auf dem Weg in die Form verdampft, wird dann in der Blasform in an sich üblicher Weise unter Anlegen an die Form, z.B. durch Einblasen von Luft, verformt, dann abgekühlt und der erhaltene Hohlkörper entformt.
Im allgemeinen liegen die Temperaturen des Extrudierens des Vorformlings wie üblich im Bereich von etwa l40 bis 280°C, bei der Herstellung von Hohlkörpern aus Hoch- und Niederdruckpolyäthylen vorzugsweise im Bereich von l60 bis 220 C.
Es ist überraschend, daß man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Polyvinylidenchloridbeschichtungen auf den Hohlkörpern erhält, die ohne Primer und ohne besondere Vorbehandlung hervorragend auf den Oberflächen haften und einen dichten Film bilden, der nicht abplatzt. Dabei wird besonders bei der Innenbeschichtung der Hohlkörper eine Verkürzung der Zykluszeit erreicht. Bei dem neuen Verfahren können z.B. auf etwa 4O0C vorgewärmte wäßrige Vinylidenchloridcopolymerisatdispersionen eingesetzt werden, doch stellt dies im allgemeinen keinen Vorteil dar.
-7-409809/1027
- γ - ο.ζ. 29 327
In Fig. 1 ist schematisch als Beispiel die Herstellung eines innen beschichteten Hohlkörpers nach dem neuen Verfahren dargestellt: Durch einen Blaskopf 1 wird in üblicher Weise ein plastischer' Schlauch 2 aus einem thermoplastischen Kunststoff extrudiert. In der Achse des Blaskopfs ist ein Sprührohr 3 angeordnet, das Düsen 4 aufweist. Das untere Ende des Sprührohrs ist zu einem Konus erweitert, der an seinem Boden gleichfalls Düsen 4 aufweist. Das Sprührohr 3 ist in der Achse des Blaskopfs oder Kalibrierdorns vorzugsweise beweglich angeordnet. In ihm wird z.B. eine wäßrige Dispersion eines Vinylidenchloridcopolymerisats zusammen mit Druckluft zugeführt. Die Zuleitung zu dem Sprührohr 3, die im Blaskopf bzw. Kalibrierdorn angebracht ist (nicht gezeichnet), kann im allgemeinen abgesperrt werden. In dem Sprührohr ist vorzugsweise ein in der Achse des Sprührohrs beweglicher Stempel 6 angeordnet, der es ermöglicht, die Zufuhr von Vinylidenchloridcopolymerisatdispersion und gegebenenfalls von Luft zu dem Konus 5 zu regulieren oder abzustellen (Ventilwirkung des konischen Stempels 6). Um den Schlauch 2 ist die Form 7 in an sich üblicher Weise angeordnet, und der Vorformling hat sich bei dem in Fig. 1 gezeigten Zustand bereits an die Form angelegt. Durch die Düsen kann, wenn gewünscht, wäßrige Vinylidenchloridcopolymerisatdispersion und Druckluft zum Aufblasen und Anlegen des Vorformlings an die Form ausgepreßt werden.
^n Fig. 2 ist eine andere Ausführungsform des Verfahrens abgebildet, bei der durch den Blaskopf 8 der heiße plastische Schlauch 9 aus thermoplastischem Kunststoff austritt. Der Schlauch 9 ist radial von einer Ringdüse 10 umgeben, die eine Vielzahl von Düsen 11 sowie Zuleitungen 12 für Luft und'wäßrige Vinylidenchloridcopolymerisatdispersion aufweist. Die Zuleitungen 12 können gleichzeitig als Halteorgane für die Ringdüse 10 ausgebildet sein. Außerdem kann die Ringdüse in Rieh-' tung der Blaskopfachse verschiebbar angeordnet sein. Der mit einem Vinylidenchloridcopolymerisat beschichtete Schlauch 13, der etwas abgekühlt und noch hinreichend plastisch ist, wird , dann in an sich üblicher Weise in die Form l4 -eingeführt und wie üblich verformt, gekühlt und der Hohlkörper dann entformt.
-8-409809/1027
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. - 8 - O.Z. 29 327
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von beschichteten Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Hohlkörperblasverfahren durch Verformen eines ein- oder beidseitig geschlossenen plastischen Vorformling^ in einer Form unter Anlegen des Vorformlings an die Form, Abkühlen des erhaltenen Hohlkörpers und Entformen, dadurch gekennzeichnet, daß man den plastischen Vorformling vbr oder in der Form vor dem Abkühlen mit Vinylidene chloridcopolymerisaten beschichtet.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    Zeichn.
    409809/1027
    Lee
    r s e i t e
DE19722238175 1972-08-03 1972-08-03 Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen nach dem hohlkoerperblasverfahren Pending DE2238175A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238175 DE2238175A1 (de) 1972-08-03 1972-08-03 Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen nach dem hohlkoerperblasverfahren
CH1094573A CH550063A (de) 1972-08-03 1973-07-26 Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen nach dem hohlkoerperblasverfahren.
FR7327811A FR2194544A1 (en) 1972-08-03 1973-07-30 Coated container of thermoplastic material - by coating blow moulded container with vinylidene chloride copolymer before cooling
BE134168A BE803139A (fr) 1972-08-03 1973-08-02 Procede de fabrication de corps creux enduits en matieres thermoplastiques
IT5180573A IT994125B (it) 1972-08-03 1973-08-02 Procedimento per la produzione di corpi cavi stratificati a partire da materiali sintetici termoplasti ci secondo il procedimento di sof fiatura di corpi cavi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238175 DE2238175A1 (de) 1972-08-03 1972-08-03 Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen nach dem hohlkoerperblasverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2238175A1 true DE2238175A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=5852547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722238175 Pending DE2238175A1 (de) 1972-08-03 1972-08-03 Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen nach dem hohlkoerperblasverfahren

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE803139A (de)
CH (1) CH550063A (de)
DE (1) DE2238175A1 (de)
FR (1) FR2194544A1 (de)
IT (1) IT994125B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717307A1 (de) * 1976-04-21 1977-11-10 Ici Ltd Verfahren zur herstellung eines biaxial orientierten behaelters
DE10064167A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-11 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Behältern

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416785A1 (fr) * 1978-02-13 1979-09-07 Rhone Poulenc Ind Procede d'impermeabilisation aux gaz de corps creux en polyester
FR2416784A1 (fr) * 1978-02-13 1979-09-07 Rhone Poulenc Ind Procede de fabrication de corps creux biorientes
JPS58208046A (ja) * 1982-05-28 1983-12-03 東洋製罐株式会社 配向された被覆を有するプラスチツク容器及びその製法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717307A1 (de) * 1976-04-21 1977-11-10 Ici Ltd Verfahren zur herstellung eines biaxial orientierten behaelters
DE10064167A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-11 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
CH550063A (de) 1974-06-14
BE803139A (fr) 1974-02-04
IT994125B (it) 1975-10-20
FR2194544A1 (en) 1974-03-01
FR2194544B3 (de) 1976-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0546130B1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen formkörpern
DE2905480A1 (de) Verfahren zur erzeugung von biorientierten hohlkoerpern
DE3049719A1 (en) Multi-layer container and method of making same
DE3816855A1 (de) Verfahren zur herstellung kratzfest beschichteter kunststoffbahnen
DE1225847B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verarbeitung von aus Duesen ausgepressten, verschaeumbaren thermoplastischen Kunststoffen
DE1942216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion aufgeschaeumter Kunststoffe
DE2056040A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien Schaumstoff Schichtgebilden
DE2238175A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen nach dem hohlkoerperblasverfahren
DE2244250A1 (de) Vorrichtung zur formung einer orientierten schlauchfoermigen folie im nassblasverfahren
CH373673A (de) Verfahren zum Auskleiden von Innenflächen rohrförmiger Gebilde
DE19733598C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dünnwandigen, hinterspritzten Kunststoff-Formteiles
DE2419330A1 (de) Verfahren zur herstellung von fliessbaren ueberzugspulvern feiner teilchengrlsse
DE2410085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen orientierter hohlkoerper und orientierter hohlkoerper
DE1946820A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten und ueberzogenen Polymergegenstaenden
DE1704435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines rohrfoermigen Films oder von Rohren aus thermoplastischem Harz
DE2601815A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von werkstoffen aus hitzehaertenden hochmolekularen verbindungen
DE2112835A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Wellrohres mit Flanschen
DE3311608A1 (de) Verfahren zum herstellen von zweischichtigen hohlkoerpern
DE2240040A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten kunststoff-folien
DE2404236A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten schlaeuchen und hohlprofilen
DE1778318B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Schlagfestigkeit aus harten Thermoplasten
DE19525198C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern im Blasverfahren
EP1661688B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gefärbten dünnwandigen formstabilen Kunststoffformkörpers
DE2404512A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten hohlkoerpern
DE69114619T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers.