DE237370C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237370C
DE237370C DENDAT237370D DE237370DA DE237370C DE 237370 C DE237370 C DE 237370C DE NDAT237370 D DENDAT237370 D DE NDAT237370D DE 237370D A DE237370D A DE 237370DA DE 237370 C DE237370 C DE 237370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring chamber
bottle
neck
stopper
main room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237370D
Other languages
English (en)
Publication of DE237370C publication Critical patent/DE237370C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/26Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
    • G01F11/262Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid
    • G01F11/263Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid with valves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 237370 KLASSE 3Og\ GRUPPE
JULIUS KOERPPEN in CÖLN.
Flasche mit Meßkammer. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. September 1910 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Flasche, welche mit einer besonderen Kammer zur Dosierung von Arzneimitteln und für ähnliche Zwecke versehen ist, die mit dem Hauptteil der Flasche aus einem Stück besteht, und bei der sowohl der Hauptraum wie auch die Meßkammer je einen gesonderten, durch Stöpsel verschließbaren Hals hat.
Im Gegensatz zu den bisher bekannten Meßkammerflaschen dieser Art ist der zum Abschluß des Hauptflaschenhalses dienende Stöpsel in Form eines eingeschliffenen Glasstöpsels nach Art der bekannten Tröpfflaschen und die Verbindung zwischen Hauptraum und Meßkammer so ausgebildet, daß sie durch Drehen dieses Verschlußstöpsels abgesperrt werden kann. Diese Anordnung bietet neben der unmittelbaren Zugängigkeit .sowohl der Meßkammer als auch des Hauptraumes der Flasche für Reinigungszwecke sowie zum Füllen und Entleeren den Vorteil, daß ohne Gefahr des Verschüttens und die Möglichkeit des Nachfließens der Flüssigkeit aus dem Hauptraum der Flasche der Inhalt der Meßkammer aus deren Flaschenhals in bequemster Weise unmittelbar eingenommen werden kann, wobei der Umstand, daß Flasche und Abmeßkammer aus einem Stück bestehen, die Handhabung besonders auch bei unruhigen Kranken oder widerwillig Einnehmenden sehr erleichtert.
Auf der Zeichnung ist in Fig. 1 und 2 eine zweikammerige und in Fig. 3, 4 und 5 eine dreikammerige Flasche in je zwei Ansichten bzw. im Grundriß dargestellt.
Bei der Anordnung nach Fig. 1 und 2 ist der Innenraum der Flasche durch eine Scheidewand ι in zwei Kammern geteilt, von denen die untere größere Kammer 2 den Hauptraum der Flasche zur dauernden Aufnahme der betreffenden Flüssigkeit bildet, während der obere kleinere Raum 3 als Meßkammer dient. Sowohl der Hauptraum 2 als auch die Meßkammer 3 haben jede für sich einen Hals; der des unteren Hauptraumes befindet sich seitlich neben der Meßkammer, und von ihm geht eine Öffnung 4 aus, die die Zwischenwand 1 zwischen den beiden Kammern durchsetzt.
Der Verbindungskanal 4 zwischen den beiden Räumen der Flasche kann durch den in den Hals des Hauptflaschenraumes eingesetzten eingeschliffenen Glasstöpsel 5 abgeschlossen werden, welcher nach Art der bekannten Tropfflaschenstöpsel eine unten offene und bis zur Höhe der Verbindungsöffnung 4 55 ~ reichende Kanalrinne 6 hat, durch die, wenn sich der Stöpsel in der in Fig. 1 dargestellten Stellung befindet, der Hauptraum 2 mit der Kanalöffnung 4 verbunden ist, so daß die Abmeßkammer durch Neigen der Flasche aus dem Hauptraum gefüllt werden kann. Um die Füllung zu erleichtern, ist an der gegenüberliegenden Seite des Stöpsels 5 ein rinnenförmiger Lufteintrittskanal 7 vorgesehen, der eine geλvisse Strecke abwärts reicht, so daß er, wie bei Tropfflaschen vielfach üblich, mit einer im Hals des Hauptflaschenteiles vorgesehenen Rinne 8 in Verbindung tritt und den Eintritt der Außenluft ermöglicht. Durch Drehen des Stöpsels 5 kann man sowohl die 7q
Öffnung 4 als auch die Lufteintrittsrinne 8 und dadurch die ganze Halsöffnung des Hauptraumes 2 dicht abschließen.
Die Meßkammer 3 hat, wie erwähnt, ebenfalls einen Flaschenhals 9, dessen Randwulst zweckmäßig schwach gehalten oder ganz fortgelassen, ist, um das Austrinken des Inhaltes der Meßkammer zu erleichtern. Die letztere ist an der Außenseite mit den üblichen Dosen (ein Teelöffel, ein Eßlöffel) entsprechenden Höhenmarken versehen, so daß man die Menge der aus dem Hauptraum 2 in die Meßkammer gegebenen Flüssigkeit nach Vorschrift bemessen kann. Der Trinkhals 9 der Abmeßkammer kann für gewöhnlich durch einen Stöpsel 10, z. B. einen Korkpfropfen, abgeschlossen werden. Um das Austrinken des Inhaltes der Meßkammer durch Zutritt von Luft zu erleichtern, kann man hierbei den Glasstöpsel 5 gegen die in Fig. 1 angegebene Stellung um i8o° verdrehen, so daß die Lufteintrittsrinne 7 mit der Öffnung 4 in Verbindung tritt und in die Kammer 3 Außenluft eintreten kann.
Bei der Anordnung nach Fig. 3 bis 5 ist den beiden Kammern 2 und 3 der Flasche, von denen die erstere zur Aufnahme der Arznei, die zweite als Meßkammer dient, noch eine dritte Kammer hinzugefügt, welche zur Aufnähme einer Mischflüssigkeit, z. B. Wasser, bestimmt ist und ebenfalls einen besonderen, durch eingeschliffenen Glasstöpsel 12 verschließbaren Hals hat, dessen Wandung ein Kanal 13 durchsetzt, der bei entsprechender Stellung des Stöpsels 12, der ebenso wie der Stöpsel 5 beiderseits mit nach oben bzw. nach unten offenen Rinnen versehen ist, den Innenraum der Kammer ii mit demjenigen der Meßkammer 3 in Verbindung zu setzen gestattet.
Wie nach vorstehendem ohne weiteres ersichtlich, kann man durch entsprechende Stellung der Stöpsel 5 bzw. 12 und Neigen der Flasche nach rechts oder links eine abgemessene Menge der Flüssigkeit aus den beiden Kammern 2 und 11 nacheinander in die Meßkammer 3 übertreten lassen und sie nach Abschluß der Öffnungen 4 und 13 aus dem Trinkhals 9 der Meßkammer entnehmen oder unmittelbar austrinken.
Statt zweier Flüssigkeitsräume 2 und 11 kann man auch drei und mehr in Verbindung mit einer Meßkammer vorsehen.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Flasche mit Meßkammer, bei welcher Hauptraum und Meßkammer je mit einem Hals und Verschlußstöpsel versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Hals des Hauptraumes abzweigende Verbindung nach der Meßkammer gleichzeitig mit dem Hauptraum mittels eines bei Tropfflaschen gebräuchlichen Drehstöpsels geöffnet bzw. abgesperrt werden kann.
2. Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßkammer mit mehreren Vorratsflaschenräumen, deren jeder für sich mit Hals und Stöpsel versehen ist, mittels von dem Hals der einzelnen Vorratsräume abzweigender und durch die zugehörigen Stöpsel absperrbarer Kanäle in Verbindung steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT237370D Active DE237370C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237370C true DE237370C (de)

Family

ID=496978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237370D Active DE237370C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237370C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225434A (en) * 1975-02-13 1980-09-30 Wilhelm Ernst Storm overflow basin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225434A (en) * 1975-02-13 1980-09-30 Wilhelm Ernst Storm overflow basin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943971C2 (de) Behälter zum Mischen einer flüssigen Hauptkomponente mit einer flüssigen Zusatzkomponente in einem vorgegebenen Volumenverhältnis
DE2338701B2 (de) Behälterverschluß
DE2354575A1 (de) Infusionsgeraet
DE1657148A1 (de) Nicht nachfuellbare Flasche
DE237370C (de)
DE2407325A1 (de) Dosiereinrichtung
AT55340B (de) Flasche mit Abmeßkammer.
DE3514133C2 (de) Mehrkammerbehälter
DE837298C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Behaelter, die gleichzeitig als Giesser, Verteiler, Dosierer oder Zerstaeuber dienen
DE1810299B2 (de) Hilfsgeraet zur Herstellung steriler Loesungen
DE1657199A1 (de) Mehrkammerbehaelter zur dosierten Abgabe mehrerer Fluessigkeiten
AT373564B (de) Portionierer fuer getraenke
DE2601491A1 (de) Messbehaelter
DE138770C (de)
DE2921186A1 (de) Vorratsdose fuer tabletten und/oder pillen
DE373227C (de) Flasche mit mehreren Behaeltern zur getrennten Aufbewahrung von Stoffen zur Zahn- und Mundpflege
DE253533C (de)
DE519476C (de) Vorrichtung zum tropfenweisen Ausgiessen von Fluessigkeiten
DE2714036C3 (de) Becherförmiger Transport- und Lagerbehälter
DE414394C (de) Ampulle
DE662792C (de) Reduzierstueck fuer Glasinstrumente
DE869412C (de) Ampulle
DE1657146C (de) Sicherheitsverschluß für an Dosiervorrichtungen anschließbare Flaschen
DE910258C (de) Verschluss fuer Behaelter, wie Flaschen, Roehrchen od. dgl.
DE262176C (de)