DE2363296A1 - Verstaerkung in form eines guertels fuer fahrzeugluftreifen - Google Patents

Verstaerkung in form eines guertels fuer fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE2363296A1
DE2363296A1 DE2363296A DE2363296A DE2363296A1 DE 2363296 A1 DE2363296 A1 DE 2363296A1 DE 2363296 A DE2363296 A DE 2363296A DE 2363296 A DE2363296 A DE 2363296A DE 2363296 A1 DE2363296 A1 DE 2363296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
insert
edge
areas
reinforcement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2363296A
Other languages
English (en)
Inventor
Sami Oyoun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal AG
Original Assignee
Uniroyal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal AG filed Critical Uniroyal AG
Priority to DE2363296A priority Critical patent/DE2363296A1/de
Priority to US509759A priority patent/US3921692A/en
Priority to CA210,535A priority patent/CA1009935A/en
Priority to GB51810/74A priority patent/GB1492378A/en
Priority to BE151432A priority patent/BE823268A/xx
Priority to FR7441237A priority patent/FR2255190B1/fr
Publication of DE2363296A1 publication Critical patent/DE2363296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/30Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers asymmetric to the midcircumferential plane of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/26Folded plies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/10774Consisting of only one ply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/10792Structure where each bias angle reinforcing cord ply has no opposingly angled ply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Γ ' PATENTANWÄLTE 2363298 -j
DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
U Έ λ. H O ί A L j.-,Q[, 51 iiscben, liüt ten strake
flVerstärkung in i-!orm eines Gürtels für .trahrseugluftreifen"
Die. Erfindung betrifft eine Verstärkung in Jt1 prm eines Gürtels für i>'abrzeugluftreifen, insbesondere Ilochgescbwindigkeitsreifeu, bestenerjd aus v/enigstens ei"ner Einlage aus gummiert en, parallelen iiordelenienten, die sviischen der Karkasse und der Lauffläche- angeordnet ist und durcb Umfalten mehrere, übereinanderliegende, durcb mehr- als zwei Jaitstellen miteinander verbundene Scbicbten bildet, wobei die maximale Breite- der Verstärkung durcb zwei kaltstellen der Einlage bestimmt ist.
Verstärkungen in Porm eines Gürtels mit zwei PaItsteilen sind bereits bekannt. Bei einer bekannten Verstärkung dieser Art gebt es darum, möglichst mehrere, übereinanderliegende Scbicbten bei geringstmöglicber Zabl von Kanten zu bilden, an denen die einzelnen Kordelemente mehr oder weniger frei liegen. Zu diesem Zweck ist bei dem bekannten Palie eine Einlage im Querschnitt S-förmig ausgebildet, indem der eine Randbereich über die mittlere Schicht radial nach außen hin-
J 509826/0482
-2- 2363298
weggefaltet und gezogen ist, während der andere Randbereicb über die Mittelschicht nach der entgegengesetzten radialen Seite, also nach innen übergeschlagen und über die Mittelschicht hinweggezogen ist, derart, daß die Kanten über die dabei gebildeten Faltstellen in Richtung der Reifenseitenwünde hinausragen (vergl. DT-PS 1 121 490).
Zur Bildung von mehr als drei Schichten im Kronenbereich der Lauffläche können noch zusätzliche einfache Einlagen jeweils in dem Bereich der Mittelschicht und der darüberliegenden bzw. der darunterliegenden Schicht der S-förmig gefalteten Lage eingelegt werden. Bei einer solchen Anordnung besteht jedoch die Gefahr des Auftretens von Randablösungen an den Gürtelrändern, insbesondere durch die hohen Zentrifugalkräfte, die bei Hochgeschwindigkeitsreifen üblich.sind. Die Folge ist ein erhöhter Reifenverschleiß und ein unstabiles Fahrverhalten. !."■".-
Es sind aber auch schon Verstärkungen in Form eines Gürtels für Fahrzeugluftreifen bekannt, bei denen eine Einlage vorgesehen ist, welche unter Bildung von mehr als zwei Faltstellen in mehrere übereinanderliegende Schichten gefaltet ist. (Vergl. DC-PS 1 044 649). Bei dieser bekannten Verstärkung sind die Randbereicbe nach der gleichen Seite und symmetrisch zur Fiittellinie der Verstärkung: jewe.ils'. dreimal so umgefaltet,
509820/0482
daß- die beiden ersten Palten die maximale Breite der Verstärkung begrenzen, die beiden nächsten !Falten im vorbestimmten gegenseitigen Abstand einander zugewandt sind, während die dritte Palte in jedem Randbereich von der Verstärkungsmitte axial nach außen gerichtet ist*
Durch die Bildung von Paltkanten bzw. Paltstellen einer Einlage ergibt sich eine, den Luftreifen bzw. die zu seiner Bildung verwendete G-ummimlschung verstärkende und versteifende Masse und dadurch eine höhere festigkeit.
Es ist bei solchen Verstärkungen auch bekannt, den zwischen den umgeschlagenen Randbereichen der Einlage verbleibenden . Spalt mit Hilfe- einer weiteren. Einlage zu überbrücken, wobei die überbrückende Einlage radial außerhalb oder innerhalb der die Ealtkanten bildenden Einlage angeordnet oder auch an den Längsrä,ndern von den umgeschlagenen Randbereichen der anderen Einlage umschlungen sein können (vergl. Erz. PS 1 24-1).· - . ..-..■ .'
Es 1st Aufgabe"der.Erfindung, eine Verstärkung der eingangs "näher bezeichneten Art so'weiterzubilden, ..daß bei Vergrößerung der verstärkenden und versteifenden lasse Randablösungen, insbesondere auch bei hohen Gesehwindigke.iten,,.zuverlässig, vermiedet] werden, das .Sntst.eben -von Wärme-.durch, innere Reibung weitgehend zu unterbinden, und bei Vereinfachung der
Herstellung der Verstärkung im Bereich -der Aufbaustüie die-Möglichkeit zu schaffen, auf. leicht überschaubare Weise und mit großer. l?einfühligkeit die versteifende Masse an die gewünschten Stellen des Reifenq/uerscbnittes su bringen.
Diese Aufgabe wird- erfin dungs gemäß dadurch gelöst, daß die an die freien Längskanten der Einlage angrenzender! Bereiche der. vier-Paltstellen- aufweisenden Einlage nach radial entgegengesetzten Seiten umgeschlagen sind. Randablösungen sind bei dieser Ausführung nicht zu befürchten, da die maximale Breite der Verstärkung durch zwei Paltstellen bestimmt ist. Auf der anderen Seite v/eist die eine. Einlage vier kaltstellen auf und damit eine, .große Anzahl von Möglichkeiten . zur örtlich begrenzten Versteifung der G-ummimasse. !Durch die "Umfaltung ■ nach entgegengesetzten Seiten bietet sich die Möglichkeit, die durch die JFaltstellen gebildeten Bereiche der Versteifung der !'lasse über die ganze Breite der Verstärkung beliebig, und zwar symmetrisch zur Mittellinie oder.asymmetrisch zu verteilen. Damit ergibt sich in aller Regel auch eine ganzerhebliche Vereinfachung in der AufbaustiUfe, da aufgrund der gebotenen Möglichkeiten in aller Regel die Verstärkung aus ■ einer einzigen Einlage aufgebaut, auf eine .zusätzliche Einlage also häufig verzichtet, werden kann. Damit .besteht auch keine Gefahr einer relativen Verschiebung der.zwei.oder mehr Ein-, lagen. Aber auch selbst bei Verwendung von zusätzlichen Einlagen erhält man allein durch die beschriebenen Vorteile der
5098 26/0402: ;
BAD
einen Einlage mit vier J/a Its teil en eine wesentliche Verbesserung der Verstärkung und eine Vereinfachung des Arixbaues. In allen Fällen ist der 'widerstand gegenüber wirksamen Seitenkräften und gegen Randablösungen wesentlich "besser als bei den herkömmlichen Verstärkungen, lan erhält auch durch diese Bauart bei Hochgeschwindigkeitsreif en einen besonders, günstigen Rollwiderstand und eine verbesserte Straßenhaftung. JDie Verzerrung in der Lauffläche im Bereich des Bodenkontaktes ist aufgrund, des Aufbaues der Verstärkung gering. Ton besonderer Bedeutung ist aber die große Anzahl von Variationsmöglichkeiten, die mit dem vorgeschlagenen Aufbau der Verstärkung dem Pachmanne in die Hand gegeben wird. Damit ist die neue Verstärkung auch mit besonderem Vorteil bei hochbelastbaren LKW-Reifen anwendbar. Wahrend des Aufbauens eines Reifens verhindern die vier Ealtsteilen zuverlässig eine Veränderung der form und Lage der einzelnen Schichten der Verstärkung.
Von besonderem Vorteil, insbesondere im Hinblick auf die Verzicbtmögliebkeit auf zusätzliche Einlagen, ist eine Verstärkung, bei der die Einlage an jeder Stelle der Verstärkung wenigstens zwei übereinanderliegende Schichten bildet. In diesem Palle entsteht über die ganze Breite der Einlage keine Lücke, die durch eine zusätzliche Einlage abgedeckt oder überbrückt werden müßte.
509826/0482
BAD
2363298
Eine v/eitere "besonders vorteilhafte Anordnung ergibt sieb, wenn' unabhängig von dem sonstigen Aufbau der Einlage die beiden L.:.ngskanten der Einlage jeweils zwischen zwei Schienten der Einlage eingebettet sind.
Zweckmä/iigerweise sind die umgeschlagenen, icantennahen Bereiche der Einlage auf entgegengesetzten Seiten einer mittleren Schicht dieser Einlage angeordnet, während die jeweils zwischen den beiden Paltstellenpaaren liegenden Sereiche um .· gleiche oder ungleiche vorbestimmte la£e kleiner oder gleich der maximaIbreite der Verstärkung über die miMlere Schicht hinweggezogen sind.
Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß wenigstens · eine der die kantennahen Bereiche begrenzenden Faltstellen die maximale Breite der Verstärkung auf einer Längsseite bestimmt.
Die Anordnung kann so getroffen sein, daß die freien Kanten der Einlage einander zugewandt sind.
Auch kann ein kantennaher Bereich unter äußerer Umschlingung einer anderen Paltstelle umgeschlagen sein, so daß an dieser Stelle praktisch zwei konzentrische Ifaltstellen vorliegen.
509826/0482
Auch ist es möglich die Anordnung so zu treffen, daß die die kantennahen Bereiche begrenzenden Faltstellen einander zugewandt und im gegenseitigen Abstan-d angeordnet sind. Die dabei entstehende Lücke kann ggfs. durch eine gesonderte Einlage abgedeckt sein.
Bei allen Anordnungen, die auch bezüglich der Ausbildung der beiden Randbereiche der Yerstärkung miteinander kombiniert werden können, ist es möglich, daß die Breite und/oder der Abstand von der Mitte der Yerstärkung der beiden kantennahen Bereiche der Einlage unterschiedlich ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Yerstärkung gemäß der Erfindung im schematischen Querschnitt und bestehend aus einer einzigen Einlage und
Fig. 2 bis 9 weitere abgewandelte Ausführungsbeispiele der Yerstärkung nach der Erfindung.
In den Figuren ist der Fahrzeugluftreifen, in dem die Yerstärkung eingebaut wird, nicht wiedergegeben. Dies gilt so-
5Q9826/0482
wohl für das Laufflächengummi als auch für die Karkasse. In allen Ausfübrungsbeispielen ist jedoch die Mittellinie der Verstärkung mit 2 eingezeichnet, wobei zur Vereinfachung für den Regelfall davon ausgegangen werden kann, daß diese Mittellinie 2 zugleich auch die Symmetrieebene des Fabrzeugluftreifens wiedergibt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3?ig. 1 besteht die Verstärkung 1 aus einer einzigen Einlage 4 aus gummierten prallelen Kordelementen. Die Gesamtbreite der Verstärkung ist mit 3 bezeichnet ( vergl. Fig. 9 ).
Die Einlage 4 weist zwei die maximale Breite der Verstärkung begrenzende Faltstellen 5 und 6 auf, die im dargestellten Beispiel durch eine, über die ganze Breite reichende mittlere Schicht 11 miteinander verbunden sind. Die Verstärkung besteht über ihre ganze Breite aus drei Schichten, nämlich der mittleren Schicht 11 und zwei darüber bzw. darunterliegenden Schichten 12 und 13. Die beiden zuletzt genannten Schichten liegen jeweils zwischen einer der genannten kaltstellen 5 bzw. 6 und einer weiteren Jfaltstelle 15 bzw. 14, welche im dargestellten Beispiel in radialer Ilucbtung mit den anderen beiden kaltstellen 5 bzw. 6 angeordnet sind. Die zusätzlichen Faltstellen 14 und 15 begrenzen jeweils mit der zugehörigen Längskante 8 bzw. 7 der Einlage kantennabe Bereiche 10 bzw.
509826/0482
Diese kantennahen Bereiche sind, wie aus Pig. 1 hervorgeht, nach entgegengesetzten radialen Richtungen umgeschlagen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel/wird durch die drei Schichten der Reifen über die ganze Breite der Verstärkung in erheblichem Umfange versteift und verstärkt. Eine zusätzliche, besonders hohe Versteifung der Gummimasse ergibt sich unmittelbar an den Rändern der Verstärkung durch die in radialer Richtung fluchtenden beiden Paltstellen-Paare. Eine v/eitere Verstärkung ergibt sich an diesen Stellen dadurch, dal?· bier jeweils vier Schichten in radialer Richtung übereinander liegen. Die kanteanaben Bereiche 9 und 10 sind jeweils zwischen zwei Schichten der Einlage eingebettet.
Die Verstärkung 2ο nach Pig. 2 unterscheidet sich von der nach Pig.. 1 im wesentlichen dadurch, daß auf der linken Seite der Mittellinie 2 der zwischen den beiden kaltstellen 25 und 25 liegende Bereich 28 der Einlage 21 weniger vielt .über die mittlere Schicht 24 als in Pig. 1. gezogen ist, während rechts von der Mittellinie 2 in Ji1Ig. 2 der entsprechende Bereich zwischen den beiden kaltstellen 22 und 23 weiter über die mittlere Schicht 24 in sxia.ler Richtung nach außen gezogen worden ist. Die maximale Breite 3 der Verstärkung wird also durch die Paltstellen 22 und 2,3 bestimmt, wobei die Paltstelle 22 auf einer Seite der Einlage den kantennahen Bereich be-
509826/0482
grenzt. Auf beiden Seiten ergibt sich eine Abstufung der Stärkung in radialer Richtung und eine etwas breitere Verteilung der durch die J?altstellen-Paare an den Yerstärkungsrändern gebildetei Yersteifung.
Die Verstärkung kann auch auf beiden Seiten symmetrisch zur Mittellinie· 2 entweder nach Art der linken Hälfte der Fig. 2 oder nach Art δ,βτ rechten Hälfte der Eig. 2 ausgebildet sein. Auch können, wie dies in IF'ig. 2 dargestellt ist, die karrt ennahen Bereiche 29 und 3o auf einer Seite der Mittellinie oder auf beiden Seiten eine größere Breite besitzen.
Die Verstärkung 4o nach !ig. 3 ist in der linken Hälfte der Figur ähnlich ausgebildet wie die Verstärkung nach !'ig. 1. In diesem Bereich liegen zwei ialtstellen 44 und 45 der Einlage 41 übereinander, wobei der zugehörige kantennabe Bereich 47, wie bei 47a gestrichelt angedeutet ist, über die Mittellinie 2 nach rechts in Mg. 3 verlängert sein kann, bis die zugehörige freie Kante etwa in Hohe der anderen freien Längskante zu liegen kommt.
Auf der rechten Hälfte der Fig. 3 ist die Anordnung nach Fig. insoweit abgewandelt, als der kantennahe Bereich 46 unter Bildung einer kaltstelle 42 konzentrisch um die zweite PaItstelle 43 herumgeschlagen ist. Hierdurch ergibt sich eine weitere Sicherung gegen Randablösung bei hohen G-eschwindlg-
509826/0482
BAD ORiGINAL
keiten. Der Aufbau Ιό diesem Bsndbereich ist außerordentlich kompakt und verleibt dem Reifen in diesem Bereich eine sehr hohe Steifigkeit. Selbstverständlich kann dieVerstärkung unter Benutzung der Ausbildung in der rechten Hälfte der Pig.5 auch symmetrisch bezüglich der Mittellinie 2 "ausgebildet sein.
Die Verstärkung 5o nach Fig. 4 unterscheidet sich von der Ausbildung in der rechten Hälfte der Verstärkung 2o nach Pig. im wesentlichen dadurch, daß die .zwischen zwei·Paltsteilen 52, 55 bzw. 53 54 liegenden und die. mittlere Schicht 6o einschließenden Schichten-:6t;, 62 der Einlage 51 noch etwas weiter über die mittlere:- Schicht So hinweggezogen sind, bis die freien Kanten nicht mehr zwischen zwei Schichten der Einlage eingebettet sind, sondern die kantennahen Bereiche 56 bzw. 57- beiderseits der mittleren Schicht 6o und etwa in gleicher radialer Höhe mit dieser zu liegen kommen. Der dabei entstehende geringe Spalt zwischen der freien Kante und der gegenüberliegenden Paltsteile kann, wie dies in Pig. 4 angedeutet ist, durch ..einen zusätzlichen Einlagestreifen 58 bzw. 59 abgedeckt.sein, der in beliebiger radialer Höhenlage gegenüber den Schichten der Einlage 51 angeordnet werden kann, lan erkennt aus einem Vergleich zwischen den Pig. 1 und 4, daß :die Verstärkung"5-P nach Pig. 4 sieh aus -der grundsätzlichen Anordnung nach -Pigν 1:in der gleichen Weise ergibt , ■■ wie die zuvor beschrieben en Ausführungsbeispiele Bach
509826/0482
- 12 - 2363298
Pig. 2 und 3. Die Au Ordnung /nach 'Fig- 4 kann auch zum Aufbau eines asymmetrischen Reifens nur auf einer Seite der Verstärkung angewendet werden.
Die Verstärkung 7o nach Fig. 5. ergibt sieb aus der nach Jig. bzw. der in der linken Hälfte der. Fig. 2 dadurch, daß das IaB, um das die jeweils zwischen zwei Fa;ltstellen liegenden äußeren Schiebten 79 bzw. 8o der Einlage 71 um noch geringere Strecken in axialer Richtung über die mittlere Säiicbt 78 hinweggezogen sind. Im dargestellten Beispiel ist das genannte Haß für die beiden äußeren Schichten unterschiedlich, so daß sich ein asymmetrischer Aufbau bezogen auf die Mittellinie 2 ergibt. Das gleiche Prinzip kann selbstverständlich auch, bei symmetrischem Aufbau angewendet werden. Die Breite 3 der Verstärkung 7 ο wird durch die Faltstellen 72 und 75 bestimmt, während die beiden, die kantennahen Bereiche 74 und 75 wesentlich näher der Mitte des Kronenbereieb.es der lauffläche , zu liegen, kommen. Hierdurch/ergibt sich gegenüber ,dßr!.zuvor beschriebenen Ausführungsbeispieien eine gleichförmigere Verteilung der durch-die vier Faltstellen versteiften G-ummi- , masse über die Breite der Lauffläche.
Bei der Verstärkung.90 nach Fig. 6 ist das Überdeckungsmaß . so weit verringert, daß die zwischen zwei Faltstellen .92, 99 ·. bzw. 93» 94 liegenden äußeren Schichten:1oo bzw..96 der Ein-
509826/0482
lage 91 jeweils Hiebt bis zur Mittellinie 2 reichen.. In diesem EaIl ist die Mitte der Verstärkung aus der mittleren Schient 97 ausgebildet, so daß sieh im fertigen Reifen ein"relativ weicher mittlerer Bereich ergibt, der von zwei äuioeren relativ stark versteiften Bereichen begrenzt .ist. Me irantennnhen .Bereiche 95 "bzw. 9o sind wiederum jeweils zwischen zwei Schichten der Einlage 91 eingebettet. Die sich zwischen den einander zugewandten kaltstellen 94, 99 ergehende Lücke kann durch eine zusätzliche Einlage 1Ό1 abgedeckt sein.
Unter Verwendung der Anordnung nach !ig. 6 kann der Reifen^ auch asymmetrisch ausgebildet werden, indem die zwischen den !altsteHLen 94 und 99 gebildete Lücke nach rechts oder nach links in Fig. β gegenüber der Mittellinie 2 verschoben wird. -
Bei dem Ausführungsbeispiel nach !ig. 7 weist die Verstärkung 11o über die gesamte Breite 3 wenigstens zwei übereinanderliegende Schichten auf. Die Breite wird durch die beiden !altstellen 113, 114 der Einlage 111 begrenzt. Im vorliegenden !all sind die zwischen jeweils zwei !altstellen 113, 114, bzw. 115, 116 begrenzten Bereiche oder äußeren Schichten bzw. 12o um unterschiedliche Maße über die mittlere Schicht 112 hinweggezogen. Die mittlere Schicht geht von dem einen Rand der Verstärkung nur etwas über die Mitte der Mittellinie 2 hinweg, wobei die zwischen den !altstellen 115, 116 begrenzte
509 826/0 48 2
äußere Schicht 120 etwa symmetrisch zur Mittellinie 2 angeordnet ist. Das gleiche gilt auch für die andere äußere Schicht 119, die jedoch über die ganze .Breite der Verstärkung reicht. Bei dieser Anordnung weisen die "beiden kantennahen Bereiche 117 und 118, die jeweils zwischen zwei Schichten eingebettet sind,unterschiedliche axiale .Breiten auf, wie dies deutl-ich aus Jj1Ig. 7 ersichtlich ist.
Die Verstärkung 13o nach Mg. 8 unterscheidet sich im-wesentlichen von der Verstärkung 11o nach J?i.g.. 7 dadurch,, daß die bei der Verstärkung 11o im Bereich der Mittellinie 2 vorliegende besonders starke Versteifung in Pig. 8 nach rechts von der Mittellinie 2 verschoben ist. Die beiden kantennaJen Bereiche erhalten dadurch im wesentlichen gleiche Breite. Die radial innen liegende Schicht 137 erstreckt sich zwischen den beiden ialtstellen 132, 133 der Lage 131 über die gesamte -Breite 3 der Vers tar !rung. Me mittlere Schicht 136 reicht isabezu ebenfalls über-die ganze Breite, endet jedoch in der laltsteile 134 im geringen Abstand von der Ealtstelle 132. Die radial au£en liegende Schicht 138 zwischen den J?sltstellen 134 und 135 reicht nicht über die Mittellinie 2 hinweg. Auch hier erhält man, wie bei obm Ausf'ührungsbeispiel nach Pig. 7 eine örtlich engbegrenzte Zone hoher Versteifung, die bei der Anordnung nach Mg. 7 im wesentlichen symmetrisch zur Mittellinie 2 ist, bei der Verstärkung 130 aber nach dem einen Rand der Verstärkung hin verlagert ist.
50982670482
Das Ausführungsbeispiel nach Pig. 9 knüpft au die Pig. 3 an und zeigt einen symmetrischen Aufbau. Bei dieser Verstärkung* Ί4ο· wird die Breite 3 der Verstärkung.durch die beiden die kantennahen Bereiche 146, 147 mit den zugehörigen freien Kanten 149 bzw. 14B begrenzenden Paltstellen.142» 143 der Einlage 141 bestimmt. Beide genannten Peltstellen umgeben konzentrisch jeweils eine der weiteren beiden Paltstellen 144, 145. Wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig. 1, besteht die TerStärkung aus drei Schichten, nämlich der mittleren Schicht '15o-"und den beiden äußeren Schichten 151, 152. Die ■Verteilung der Steifigkeit ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig.· 9 ähnlich der nach Pig. 1. Der wesentliche Unterschied besteht lediglich darin, daß bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig. 9 die kantennahen- Bereiche nicht zwischen zwei Schichten der Einlage eingebettet sind.
S0S826/O4S2

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ■ 1. !Verstärkung in Form eines Gürtels für Fahrzeugluftreifen, insbesondere Hocbgesebwindigkeitsreif en oder schwer belastbare LKW-Reifen, bestehend aus wenigstens einer Einlage · aus gummierten, parallelen Kordelementen, die zwischen der Karkasse und der Lauffläche angeordnet ist und durch Umfalten mehrere, übereinanderliegende, durch mehr als zwei Faltstellen miteinander verbundene Schichten bildet, wobei die maximale Breite der Verstärkung durch zwei Faltstellen der Einlage bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet , daß die an die freien Längskanten( 7, 8) angrenzenden Bereiehe(9, 1ο)· der vier Faltstellen (5, 6, 14,15) aufweisenden Einlage (4) nach radial entgegengesetzten Seiten umgeschlagen sind.
    2. Verstärkung nach Anspruch 1 ,da durch gekennzeichnet , daß die Einlage (4) an jeder Stelle der Breite der Verstärkung (1) wenigstens zwei übereinanderliegende Schichten (11, 12, 13) bildet.
    3. Verstärkung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet , daß jede freie Längekante (7, 8)
    509826/0482
    der Einlage (4) zwischen zwei Schiebten der Einlage eingebettet ist.
    4. Verstärkung nacb Anspruch 1, 2 oder 3 , dadurch g e k e η ώ ζ e i c b η et, daß die umgeschlagenen kantennahen Bereiche (9, 1o) auf entgegengesetzten Seiten einer mittleren Schicht (11) der Einlage (4) angeordnet und die jeweils zwischen den beiden Paltstellen-Paaren (5, 15·) bzw. • (6, 14) liegenden Bereiche (12 bzw. 13) um gleiche oder ungleiche vorbestimmte HaISe kleiner oder gleich der laximalbreite (3) der Verstärkung über die mittlere Schicht 11 gezogen sind.
    -5· Verstärkung nach Anspruch 4 , d a d u r c b g e k e η η ~ •zeichnet, da B wenigstens eine der die kantennahen Bereiche begrenzenden kaltstellen die maximale Breite der Terstärkung auf einer Längsseite der Verstärkung bestimmt.
    6. Verstärkung nach Anspruch 4 oder 5, da durch gekennzeichnet ,daß die freien Kanten (7, S) einander zugewandt sind.
    7. Verstärkung nach Anspruch 4 bis 6", dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein kantennaher Bereich (4S) unter konzentrischer äußerer Umschlingung einer anderen jpaltstelle (43) umgeschlagen ist.
    9826/0482
    ö. Verstärkung nach Anspruch 1 ,dadurch g e k e η η zeichnet , daß die,die kantennaben Bereiche (95 > 9S begrenzenden Falteteilen (94, 99) einander zugewandt und im gegenseitigen Abstand angeordnet sind, v/obei die Lücke zwischen den beiden gegebenenfalls durch eine gesonderte Einlage (1o1) abgedeckt ist.
    9. Verstärkung nach Anspruch 4 bis 6,dadurch gekennzeichnet ,daß die kantennaben Bereiche (56, 57) axial neben einer gemeinsamen mittleren Schicht (6o) in gleicher radialer Höhe angeordnet sind.
    1o. Verstärkung nach Anspruch 1 bis 9 , .d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Breite und/oder der Abstand von der Mitte (2) der Verstärkung der beiden katennah en Bereiche unterschiedlich ist.
    0 9 8 2 6/04-82
    INSPECTED
DE2363296A 1973-12-19 1973-12-19 Verstaerkung in form eines guertels fuer fahrzeugluftreifen Pending DE2363296A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363296A DE2363296A1 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Verstaerkung in form eines guertels fuer fahrzeugluftreifen
US509759A US3921692A (en) 1973-12-19 1974-09-27 Pneumatic tire breaker assembly
CA210,535A CA1009935A (en) 1973-12-19 1974-10-01 Pneumatic tire breaker assembly
GB51810/74A GB1492378A (en) 1973-12-19 1974-11-29 Pneumatic tyre breaker assembly
BE151432A BE823268A (fr) 1973-12-19 1974-12-12 Ceinture de renforcement de bandage pneumatique
FR7441237A FR2255190B1 (de) 1973-12-19 1974-12-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363296A DE2363296A1 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Verstaerkung in form eines guertels fuer fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2363296A1 true DE2363296A1 (de) 1975-06-26

Family

ID=5901279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363296A Pending DE2363296A1 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Verstaerkung in form eines guertels fuer fahrzeugluftreifen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3921692A (de)
BE (1) BE823268A (de)
CA (1) CA1009935A (de)
DE (1) DE2363296A1 (de)
FR (1) FR2255190B1 (de)
GB (1) GB1492378A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4210189A (en) * 1977-03-28 1980-07-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with a folded annular reinforcement
IT1089609B (it) * 1977-12-23 1985-06-18 Pirelli Miglioramenti nei pneumatici a battistrada separato
CA2063340A1 (en) * 1991-11-12 1993-05-13 Mahmoud Cherif Assaad Biased pneumatic tire having a belt structure with six annular layers
CN108422810B (zh) * 2018-04-16 2024-02-09 中策橡胶集团股份有限公司 一种具有冠部环箍加强型带束层的载重子午胎及其制备方法
CN108638756B (zh) * 2018-04-16 2024-02-09 中策橡胶集团股份有限公司 一种具有回折式多层缠绕结构的重载型子午线轮胎
CN108839517B (zh) * 2018-07-13 2023-10-13 中策橡胶集团股份有限公司 一种跨座式单轨车辆走行轮胎
JP7133461B2 (ja) * 2018-12-21 2022-09-08 株式会社ブリヂストン 航空機用空気入りタイヤ

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755316A1 (de) * 1968-04-25 1971-10-14 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
DE2115914A1 (de) * 1971-04-01 1972-10-05 Umroyal AG, 5100 Aachen Fahrzeugluftreifen, insbesondere fur hohe und höchste Fahrzeuggeschwindigkei ten
BE794903A (fr) * 1972-02-02 1973-08-02 Uniroyal Sa Bandage pneumatique asymetrique pour vehicules

Also Published As

Publication number Publication date
FR2255190B1 (de) 1979-03-30
FR2255190A1 (de) 1975-07-18
GB1492378A (en) 1977-11-16
US3921692A (en) 1975-11-25
CA1009935A (en) 1977-05-10
BE823268A (fr) 1975-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728181T2 (de) Opferrippen für reifen mit verbesserten abnutzungseigenschaften
DE3040048C2 (de) Luftreifen für Lastkraftwagen
DE2366189C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2211054A1 (de) Luftreifen fur Fahrzeugrader
DE2115914A1 (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere fur hohe und höchste Fahrzeuggeschwindigkei ten
DE2710825C2 (de)
DE2324290C2 (de) Fahrzeugluftreifen mit Radialkarkasse, Gürtel und einer Zwischenschicht zur Lauffläche
DE2909086A1 (de) Luftreifen fuer kraftfahrzeuge
DE2818071A1 (de) Hochleistungs-luftreifen in radialbauart
DE2904603A1 (de) Guertelreifen
DE2815683A1 (de) Luftreifen
DE69402815T2 (de) Luftreifen
DE2714140A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE69112660T2 (de) Luftreifen.
DE2355338A1 (de) Verstaerkungseinlage in form eines guertels fuer fahrzeugluftreifen
DE69922607T2 (de) Radiale Luftreifen
DE2363296A1 (de) Verstaerkung in form eines guertels fuer fahrzeugluftreifen
DE2037085A1 (de) Laufflachennng fur Reifen mit aus wechselbarem Laufflachenteil
DE2255011A1 (de) Radialreifen
DE2855119A1 (de) Fahrzeugreifen mit abnehmbarer laufflaeche
DE2813959A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit asymmetrischer guertelartiger verstaerkung
DE2903670C2 (de)
DE2202944C3 (de) Fahrzeugluftreifen
DE7725496U1 (de) Fahrzeugluftreifen fuer lastkraftwagen
DE2152022A1 (de) Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal