DE2358577C3 - Zylinder für Papiermaschinen o.dgl - Google Patents

Zylinder für Papiermaschinen o.dgl

Info

Publication number
DE2358577C3
DE2358577C3 DE19732358577 DE2358577A DE2358577C3 DE 2358577 C3 DE2358577 C3 DE 2358577C3 DE 19732358577 DE19732358577 DE 19732358577 DE 2358577 A DE2358577 A DE 2358577A DE 2358577 C3 DE2358577 C3 DE 2358577C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
attached
axial tube
axial
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732358577
Other languages
English (en)
Other versions
DE2358577B2 (de
DE2358577A1 (de
Inventor
Hans 7920 Heidenheim Flämig
Original Assignee
Fl 6C 13-00
Filing date
Publication date
Application filed by Fl 6C 13-00 filed Critical Fl 6C 13-00
Priority to DE19732358577 priority Critical patent/DE2358577C3/de
Priority to AT750774A priority patent/AT333120B/de
Priority to SE7414695A priority patent/SE395161B/xx
Priority to JP49135067A priority patent/JPS50111304A/ja
Priority to US526369A priority patent/US3913240A/en
Priority to BR9899/74A priority patent/BR7409899D0/pt
Publication of DE2358577A1 publication Critical patent/DE2358577A1/de
Publication of DE2358577B2 publication Critical patent/DE2358577B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2358577C3 publication Critical patent/DE2358577C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Zylinder für Papiermaschinen od. dgl. mit einer aus axial verlaufenden Leisten gebildeten Mantelfläche, die auf radialen Ringscheiben abgestützt und an ihren Enden an den beiden Zylinderdeckeln befestigt sind, welche konzentrisch um Lagerzapfen angeordnet und mit diesen verbunden sind.
Solche Zylinder sind aus der US-PS 19 11310 bekannt. Ferner ist es aus der DT-AS 10 17 904 und der US-PS 35 77 315 bekannt, solche Zylinder durch radial innerhalb der Leisten ebenfalls <m wesentlichen axial verlaufende Verstärkungsstreben zu versteifen, die mit ihren Enden an den Zylinderdeckeln befestigt sind. Das Herstellen und Montieren der mehrere Meter langen Verstärkungsstreben'ist umständlich und zeitraubend. Auch ist schon durch wabenartige und andere komplizierte Mantelkonstruktionen entsprechend der DT-OS 14 61 112 und der US-PS 33 03 576 versucht worden, den Zylinder zu versteifen. Bei allen bekannten Zylindern ist ein großer Materialaufwand erforderlich, der die Zylinder schwer und teuer macht.
Ferner ist es aus der US-PS 10 39 067 bekannt, bei einem Zylinder mit im wesentlichen geschlossener Mantelfläche und radial innerhalb des Mantels axial verlaufenden Kammerwänden Buchsen mit axial verlaufenden Versteifungsrippen zu verwenden, die jeweils zwischen Zylinderdeckel und Zylinderlager angeordnet
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Zylinder der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher bei geringstem Materialaufwand steif und formstabil ist, sowohl gegenüber inneren Restspannungen als auch gegenüber äußeren Lasten, und dessen Herstellung aus einfachen, im Handel als Massenwaren öq erhältlichen Materialien (Bleche, Rohre, Stäbe) und nach einfachen Verfahren (Schweißen) in beliebiger Form und Größe erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die beiden Deckel als Schalen oder r,i Rippensterne ausgebildet sind, welche im Längsschnitt gesehen Dreieckrahmen darstellen, deren einer Ecknunkt am Leistenende befestigt ist und deren andere Eckpunkte am Lagerzapfen bzw. an einem die beiden Lagerzapfen verbindenden Axialrohr angreifen.
Die allgemeine Lehre, einen Träger als Fachwerkträger auszubilden, kann entnommen werden aus »Berechn.ini» der Maschinenelemente« von M. ten Bosch, Sneer-Verlag. 1951, Seiten 158 und 159.
Gemäß der Erfindung entfallen die bei bekannten Konstruktionen erforderlichen Verstärkungsstreben, was eine wesentliche Maierial-, Montage- und Kostenersparnisergibt.
Bei der Erfindung wird bei punkt- oder linienformiger Belastung z. B. im oberen Umfangsbereich das dabei entstehende Biegemoment großenteils in den axialen Leisten und über die stirnseitigen Deckel auf die Lacerzapfen übertragen. Torsionsbeanspruchungen weiden von dem Axialrohr aufgenommen, wobei alle iibrieen Teile im wesentlichen unbelastet bleiben. Schalenförmige Belastungen der Zylindermantelfläche werden dagegen von den Ringscheiben aufgenommen.
Damit ist gewährleistet, daß unterschiedliche BeIastungsarten des Zylinders von entsprechend geeigneten Konstruktionselementen aufgenommen werden. Die einzelnen Bauteile können daher verhältnismäßig leicht und damit kostensparend ausgebildet sein. Da derartige Zvlinder im allgemeinen aus rostfreiem Material bestehen müssen, fällt die erzielte Einsparung besonders eroß aus Vorteilhaft ist es auch, wenn gemäß der Erfindung wenigstens ein Teil der Ringscheiben am Ax;alrohr befestigt ist. Dadurch wird eine zusätzliche Widerstandsfähigkeit gegen Schalenbelastungen und eine gleichmäßige Einleitung des Drehmomentes in das Axialrohr erreicht. Die bei einer Belastung der Leisten auftretenden Querkräfte werden über die Ringscheiben auf das Axialrohr geleitet/Dieses kann aber relativ klein bemessen werden, weil ein Großteil der Biegung über die axialen Leisten aufgenommen wird. Die Ringscheiben gewährleisten darüber hinaus Rundlauf des Zylinders und verhindern Einbeulungen.
Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn bei der Erfindung, ähnlich wie bei der genannten DT-AS 10 17 904, die Ringscheiben an ihrem Außenumfang mit radialen Einschnitten versehen sind, in welche die axialen Leisten eingreifen Dadurch können Belastungen, die nicht genau radial auftreffen, ebenfalls sehr gut aufgenommen
WTn Cder Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt eines Zylinders, der als Saugtrockenzylinder ausgebildet ist,
Fig.2 einen Längsschnitt durch den Zylinder nach
F i g. 1 und
Fig.3 einen Querschnitt längs der Ebene III-III in
Fig 2
In Fig. 1 ist eine Papierbahn 1 dargestellt, die über einen Saugtrockenzylinder 2 geführt ist, der von einer Trockenhaube 3 umgeben ist. Unmittelbar vor und hinter dem Saugtrockenzylinder 2 läuft die Papierbahn über je einen Kontakttrockenzylinder 4 und 5, die unterhalb des Saugtrockenzylinders und mit geringem Abstand voneinander angeordnet sind, wodurch nur em sehr kleiner Abschnitt des Saugtrockenzylinders von der Papierbahn 1 frei ist. In diesem freien Abschnitt ist ein Saugkasten 6 angeordnet, welcher die durch die Papierbahn hindurchgedrungene Luft aus dem Saugtrockenzylinder absaugt. Die Mantelfläche des Saugtrockenzyünders 2 ist, wie besonders aus Fig.2 ersichtlich, aus axial verlaufenden, hochkantstehenden Leisten 7 gebildet. Die Enden dieser Leisten 7 stützen
sich auf jeweils einer steifen Deckelkonstruktion 8 ab, welche im Längsschnitt gesehen Dreieckrahmen darstellen. Der eine Eckpunkt des Deckels ist mit dem Leistenende verbunden, während sich die beiden anderen Eckpunkte an einem Axialrohr 9 befinden. Das Axialrohr erstreckt sich über die gesamte Länge des Saugtrockenzylinders 2 und trägt an jedem Ende einen Lagerzapfen 10. Zwischen den beiden Deckelkonstruktionen 8 befinden sich Ringscheiben 11 und 12, die an ihrer Außenseite radiale Einschnitte 11a bzw. 12a aufweisen, in welche die Leis'.en 7 eingreifen. Die Ringscheiben 12 haben einen Innendurchmesser, der etwa dem Außendurchmesser des Axialrohres 9 entspricht. Die Ringscheiben 12 stützen sich dadurch an dem Axialrohr 9 ab und sind vorteilhafterweise mit diesem verschweißt. Die Ringscheiben 11 haben dagegen einen bedeutend größeren Innendurchmesser und sind nur mit den Leisten 7 verbunden.
Anstelle des einen verhältnismäßig großen Durchmesser aufweisenden, in Fig. 2 dargestellten Axialrohres 9 kann auch ein solches vorgesehen sein, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser der Lagerzapfen entspricht, so daß diese unmittelbar am Axialrohr befestigt sind.
Hierzu 1 Hlatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Zylinder für Papiermaschinen od. dgl mit einer aus axial verlaufenden Leisten gebildeten Mantelflaehe, die auf radialen Ringscheiben abgestützt und an ihren Enden an den beiden Zylinderdeckeln befestigt sind, welche konzentrisch um Lagerzapfen angeordnet und mit diesen verbunden sind,^d ad ure n g ε k e η η ζ e i c h η e t, daß die beiden Deckel (8 a!s 1U Schalen oder Rippensterne ausgebildet sind, welche im Längsschnitt gesehen Dreieckrahmen darstellen deren einer Eckpunkt am Leistenende befestigt ist und deren andere Eckpunkte am Lagerzapfen (10) bzw. an einem die beiden Lagerzapfen verbindenden , Axialrohr (9) angreifen.
2 Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Ringsche.ben (11,12) am Axialrohr (9) befestigt ist.
3. Zylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheiben vll. 12J ^n ihrem Außenumfang mit radialen Einschnitten (Πa bzw. 12a) versehen sind, in welche die axialen Leisten (7) eingreifen.
25
DE19732358577 1973-11-24 1973-11-24 Zylinder für Papiermaschinen o.dgl Expired DE2358577C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732358577 DE2358577C3 (de) 1973-11-24 Zylinder für Papiermaschinen o.dgl
AT750774A AT333120B (de) 1973-11-24 1974-09-17 Zylinder fur papiermaschinen od.dgl.
SE7414695A SE395161B (sv) 1973-11-24 1974-11-22 Cylinder for pappersmaskiner och liknande
JP49135067A JPS50111304A (de) 1973-11-24 1974-11-22
US526369A US3913240A (en) 1973-11-24 1974-11-22 Sieve roll for use in paper drying apparatus or the like
BR9899/74A BR7409899D0 (pt) 1973-11-24 1974-11-25 Cilindro para maquinas de papel ou semelhantes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732358577 DE2358577C3 (de) 1973-11-24 Zylinder für Papiermaschinen o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2358577A1 DE2358577A1 (de) 1975-05-28
DE2358577B2 DE2358577B2 (de) 1977-05-18
DE2358577C3 true DE2358577C3 (de) 1977-12-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400043C2 (de)
DE2558048A1 (de) Einrichtung zum verschleissfesten abdecken der oberflaeche von schraubenfoermigen metallenen foerderschaufeln
DE2012548C3 (de) Tragbare Wickeltrommel
DE2253947A1 (de) Trommel
EP0549921A1 (de) Tank mit Zwischenwand
DE69627405T2 (de) Rührer für Speiseeis oder dergleichen
DE2439488A1 (de) Zerlegbare haspel
DE2809612C2 (de) Rotierende elektrische Maschine mit einem rechteckigen Rahmen
DE2358577C3 (de) Zylinder für Papiermaschinen o.dgl
DE3149411A1 (de) Ausleger eines ladebaums fuer das verladen von guetern
DE2457796C3 (de) Aus Beton o.dgl. und einer Verstärkungsbewehrung bestehendes Ausbausegment
DE626159C (de) Gelenklagerung fuer Kraftwagenmotorhauben
DE2358577B2 (de) Zylinder fuer papiermaschinen o.dgl.
DE4406572B4 (de) Rotationsdruckmaschine
DE3121969C2 (de) Entwässerungswalze einer Siebpresse
DE3434491A1 (de) Rohr fuer einen abgaskanal
DE3112403C2 (de)
DE3531850A1 (de) Trommel fuer kardiermaschinen
CH671390A5 (de)
DE2225562C3 (de) Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden
DE1936017U (de) Waschmaschinentrommel.
DE1525212A1 (de) Bandtrommel
DE1946376C2 (de) Saugwalze
DE2837317C2 (de) Entladevorrichtung an einem landwirtschaftlichen Lade- bzw. Transportwagen
DE2629039A1 (de) Einzeln angetriebene rollgangsrolle