DE2355264A1 - Vorrichtung zum feuerverzinken von metallischen gegenstaenden, insbesondere von draehten und baendern - Google Patents

Vorrichtung zum feuerverzinken von metallischen gegenstaenden, insbesondere von draehten und baendern

Info

Publication number
DE2355264A1
DE2355264A1 DE19732355264 DE2355264A DE2355264A1 DE 2355264 A1 DE2355264 A1 DE 2355264A1 DE 19732355264 DE19732355264 DE 19732355264 DE 2355264 A DE2355264 A DE 2355264A DE 2355264 A1 DE2355264 A1 DE 2355264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pan
burners
wall
heat exchanger
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355264
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355264C3 (de
DE2355264B2 (de
Inventor
Hans Dipl Ing Haug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOERNER KG WALTER
Original Assignee
KOERNER KG WALTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOERNER KG WALTER filed Critical KOERNER KG WALTER
Priority to DE19732355264 priority Critical patent/DE2355264C3/de
Priority claimed from DE19732355264 external-priority patent/DE2355264C3/de
Publication of DE2355264A1 publication Critical patent/DE2355264A1/de
Publication of DE2355264B2 publication Critical patent/DE2355264B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2355264C3 publication Critical patent/DE2355264C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0036Crucibles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Vorrichtung zum Feuerverzinken von metallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bändern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Feuerverzinken von metallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bändern, bestehend aus Ofen mit Brennern und Heizgaskanälen sowie aus zumindest einer in den Ofenrauia eingesetzten, zumindest teilweise von den Keisgasen beaufschlagten Pfanne aus Stahlblech zur Aufnahme des schmelzflüssigen Zinks, deren Seitenwandungen von den Brennern beaufschlagt sind, wobei die Pfanne doppelwandig aus Innenpfanne und Außenpfanne zusammengesetzt und der Zwischenraum
9819/0612·.;
Andrejewski, Honke & Gesihuys>in, Patenianwclte, 4300 Essen, Theaterplatz
zwischen Innenpfanne und Außenpfanne mit einem flüssigen, inaktiven Wärmeträger, vorzugsweise schmelzflüssigem Blei, ausgefüllt ist.
Bekannte Vorrichtungen der beschriebenen Gattung (vgl· DT-OS 1 941 209) haben sich an sich bewährt und sind den klassischen Vorrichtungen überlegen, die nur mit einer ein» faehwandigen Pfanne aus Stahlblech ausgerüstet sind. Die bei Pfannen mit Einfachwand auftretende sogenannte Hartzinkbildung wird vermieden, die Lebensdauer einer solchen doppelwandigen Pfanne mit Innenpfanne und Außenpfanne übersteigt beachtlich die Ausführungsforra mit Einfachwand. Nichtsdestoweniger werden Nachteile beobachtet, und zwar dann, wenn der Vorrichtung eine sehr große Verzinkungsleistung abverlangt wird, die letzten Endes über die Brenner aufgebracht werden muß. Hier stellt man mangelnde Temperaturglelchverteilung und Überhitzungen sowohl an der Außenpfanne als auch an der Innenpfanne im Bereich der Brennerbeaufschlagung fest· Das kann an der Innenpfanne bereichsweise zu störenden Hartzinkbildungen führen, bedingt aber auch eine vorzeitige Zerstörung der Außenpfanne, zumal, durch Schichtbetrieb und Ausfallschichten,Temperaturweehsellreanspruchungen unvermeidbar sind. Man behilft sich damit, daß man bei großer Verzlnkungsleistung die Wanddicke von Innen- und Außenpfanne sieder vergrößert, um so die Lebensdauer zu erhöhen, kommt Jedoch kaum und jedenfalls nicht reproduzierbar zum Erfolg.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung so weiter auszubilden,
509819/0612 '
Ändrefewski, Honke & öccthyysan, Patentanwälte.; 4300'Essen, Theaferplatz 3
daß auch bei Auslegung für sehr große Verainkungsleistungen mit dünnen atabiblechwannen gearbeitet werdenkann.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung besteht die Erfindung darin, den Zwischenraum zwischen Innenpfanne und Außenpfanne als Thermoslphön-Wärmetauscher mit Auf strömung an der Innenwand der Außenpfanne., Abströiming an der Innenwand der Innenpfanne auszubilden. Thermosiphon-WäTinetausoher bezeichnet dabei den gleichsam aus den Seitenwandungen von Innenpfanne und Außenpfanne ge~ üldeten Behälter, in dem wegen, der beschriebenen Beaufschlagung mit den Brennern eine intensive Zirkulation des flUssigen, inaktiven WKrmeträgers mit der angegebenen Strömungs~ richtung stattfindet» « was durch konfektive Wärmeabfuhr 3ede überhitssung vermeidet» Xm allgemeinen wird man auch "im Eahmen der Erfindung mit -schraelaflüssigem Blei als inaktivem Wärmeträger arbeiten» Dabei besteht die Möglichkeit, in diesem Thermosiphon-WHrznetauscher die Strömung noch besonders zu lenken, um so zu verhindern* daß temperaturmäßig gefährdete Stellen entstehen* Zu diesem Zweck lehrt die Erfindung, daß der Thermosiphon-WlnHefcausoher Leiteinrichtungen für die Auf strömung und/oder für die Abströmung des inaktiven Wärmeträgers aufweist* Handelt es sioh bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ua eine solche, bei der aa einer oder an mehreren Stellen Brenner Itogs der Seitenwand der Außenpfanne vertikal übereinander;'-angeordnet sind* so empfiehlt die
509 819/0 612
Andrejewski, Honke & Gesthuyfcn, Fnten*anwalte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
Erfindung, daß der Thermosiphon-Wärnieaustauscher an der Innenseite der Außenwand in der Höhe zwischen den Brennern verlaufende Leiteinrichti'tigen aufweist und dadurch der Aufstroin des flüssigen Wärmeträgers einer Kaskadenumlenkung unterworfen ist. Das stellt die unter dem Einfluß thermodynaraiseher Potentialdiffersnzen erfolgende Thermosiphonströmung unter allen Betriebsbedingungen sicher. Zusätzlich kann man bei dieser und bei anderen Ausführungsformen StrS-mungsschikanen vorsehen, die der Thermosiphonströmung eine möglichst homogene Isotope Turbulenz überlagern· Als solche Strömungsschikanen kommen beispielsweise Turbulenzgitter und dergleichen in Frage. Die Leiteinrichtungen und die Turbulenzgitter bestehen zweckmäßigerweise aus einem nichtmetallischen, beispielsweise keramischen Werkstoff, um die Bildung einer Wärmebrücke zu vermeiden»
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die bei bekannten Vorrichtungen verwirklichten Maßnahmen nicht ohne weiteres zum Erfolg führen. Die angestrebte Teraperaturgleichverteilung in den Wänden der Innenpfanne verlangt die Unterbindung des konvektlven Wärmeaustausches zwischen Innenpfanne und Außenpfanne insbesondere im Bereich der arbeitenden Brenner, Die Erfindung überlagert diesem konvektlven Wärmeaustausch, dor von der Aüßenpfanne zur Innenpfannö gerichtet ist, eine thermodynamisch bedingte Strömung, die die Temperaturglelohverteilung sicherstellt. Diese Strömung hängt
5098 19/06 12
Andrejewski, Hönke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen-I, Theaferplatz
von der Viskosität des flüssigen inaktiven Wärme trägers ab. Arbeitet man beispielsweise mit sehiöeliflüssigem Blei, so ist ein Abstand zwischen Innenpfanne und Atißenpfanne im Bereich von 8- 10 cm in; Ordnungj, um thernioöynamlscii bedingte Kräfte entstehen zu lassen, die die Viskos!tSfc überwinden und die beschriebene Thermosiphonströsiung sich ausbilden lsssen. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß bei dea? erfindimssgemäßen Vorrichtung eine seitliche Abstützung der Ffannenwände entfallen kann. Die innere Pfanne erfährt praktisch keine ausbauchenden Beanspruchungen mehr* die. äußere Pfanne behält infolge intensiver Kühlung ihrer Gestaltfestigkeit·
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Äusführungshelspiel darstellenden Zeichnung ausführlichör erläutert; es zeigen In schematis^her Darstellung
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit vergröBerteia Ausschnitt,, ; '
Fig. Z^^ ein^ andere^ Äusführungsform des üegenstandes nach -ljr-ebenfalls mit vergrößertem Ausscistnitt. , .
Die in den Fig. dargestellte Vorrichtung dient zum Feuerverzinken von laetallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bänderri, bestehend: aus 0f$a 1 lait Brennern 2 «ad Heizgaskanälen 5 sowie zumindest^^ einej? in den Of enrauia eingesetzten, zumindest teilweise von den^ Heizgasen beaufschlagten. Pfanne 5 aus Stahlblech zur AtifnabiBe des
7Mk& ßa. 4erea Seiten^&ids von den Brennern siado Man entnisimt aus den: FIg* zunächst# daß
509819/0 6 12
Andrejewski, Honke & Gesthuys&n, Fatenianweite, 4300 Essen, Theaterplatz
die Pfanne 44 5 doppelwandig aus Innenpfanne 4 und Außenpfanne 5 zusammengesetzt ist, wobei eich Im Zwischenraum mischen Innenpfanne 4 und Äußsnpfamie 5 ein inaktiver flüssiger Wanne träger T befindet. Vorzugsweise wird mit scbmslzflüsslgeia Blei als WärBiefcräger gearbeitet» Der Zwischenraum zwischoa Innenpfaraie 4 imci Außenpfanno 6 ist als iEhermosiphonw^Bistaußciiei* 8 ausgebildet, was zu der in Fig.l (2urch Pfeile angedeuteten strömung führt, die durch Leiteinrichtungen 9 beeinflußt eein krnai* Ia der AusfÜhrungs« fois mit mshrsren lüngs der Seitenwanöimsen Überoiaandar aagaordneten Bremsern 2 empfiehlt die Erfindung» UaQ d©r !Siersiosipfoon-vrärmetauscher 8 aa, 4er Irmensöite der Äußeaipfaane 5 i» der KSixe iswisehen den Brennern 2 läiigslaufende !•eitoinrichtungen 10 auf^eiat unü dadwrcls dei* Aufstrosi einer- KacicadeniUiilerilams uiifccjn;orfen ist« Bas ist in FIg* bei U angedeutet worden· Außerdem erkennt man in Pig. 1, daß die Möglichkeit besteht* Gitter 12 im ^eriaosipkon-Wärmetauseiier 8 vorzusehen, die der wi© besohriebea zirku-> lierendea Strömung-^ eino möglichst homogene Isotop» Turbulenz 13 überlasorn.
509819/0612

Claims (1)

  1. Andrejewski, Honke & Geäihuysen, Futenianwalte, 4300 Essen, Theaterplatz
    A η s ρ r ti c he
    ß. j Vorrichtung zum Feuerverzinken von metallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bändern, bestehend aus Ofen mit Brennern und Heizkanälen sowie zumindest einer in den Ofenraum eingesetzten zumindest teilweise von den Heizgasen beaufschlagten Pfanne aus Stahlblech zur Aufnahme des sehmelzfltissigen Zinks, deren Seitenwandungen von den Brennern beaufschlagt sind, wobei die Pfanne doppelwandig
    . aus Innenpfanne und Außenpfanne zusammen gesetzt und der Zwischenraum zwischen Innenpfanne und Außenpfanne mit einem flüssigen inaktiven Wärmeträger ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet* daß der Zwischenraum zwischen Innenpfanne (4) und Außenpfanne (5) als Thermosiphon^ärmetauscher (8) mit Auf strömung an der Innenwand der Außenpfanne (5) * Abströmung an der Innenwand der Innenpfanne (4) ausgebildet ist. :" -."-';.: ■■■/■,_ -'::// ~ : - ^ ':'. - ~: ~_
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ©lermosiphon-Wärraetauscher (8) Leiteinriehtungen (9) für die Auf strömung und/oder die Abströmung des in dem Zwischenraum eingeschlossenen inaktiven VJäHneträgers (7) aufweist.
    0 9819/0612
    Andrejewski, Honke & Gesrhuysen, fatenranwalte, 4300 Essen, Theaferpiatz
    - 8 ■ -
    J. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, in der Ausführungsform mit mehreren längs der Seitenwand und übereinander angeordneten Brenn&ni, dadurch gekennzeichnet, daß die Thermosiphon~Wämetauscher (8) an der Innenseite der Außenpfanne (5) in Höhe zitfischeii den Brennern (2) längslaufende Leiteinrichtungen (10) aufweist und dadurch der Auf strom einer Kaskadenuralenkung (11) unterworfen ist.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Therraosiphon-Wärraetauscher (8) zusätzliche Sfcrömungsschikanen (12) aufweist und dadurch der iherraosiphon-Ströraung eine möglichst homogene isotope Turbulenz Überlagert ist.
    5098 19/06 12
DE19732355264 1973-11-06 Ofen zum Feuerverzinken von metallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bändern Expired DE2355264C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355264 DE2355264C3 (de) 1973-11-06 Ofen zum Feuerverzinken von metallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bändern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355264 DE2355264C3 (de) 1973-11-06 Ofen zum Feuerverzinken von metallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bändern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355264A1 true DE2355264A1 (de) 1975-05-07
DE2355264B2 DE2355264B2 (de) 1976-02-05
DE2355264C3 DE2355264C3 (de) 1977-09-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355264B2 (de) 1976-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745622C2 (de) Gefäß für einen Metallschmelzofen, insbesondere Lichtbogenofen
EP0290812A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von Spaltgas
DE2854306A1 (de) Gekuehlter lichtbogenofenmantel
DE2653634C2 (de) Kernreaktor
DE2738879A1 (de) Waermeaustauschplatte fuer schachtofenwaende
DE2653905C3 (de) Wärmeübertrager mit einem Bündel schraubenlinienförmig gewundener Rohre
DE2211978A1 (de) Glühofen
DE19751356A1 (de) Kühlelemente für Schachtöfen
DE2355264A1 (de) Vorrichtung zum feuerverzinken von metallischen gegenstaenden, insbesondere von draehten und baendern
DE1296746B (de) Stranggiesskokille
DE2355264C3 (de) Ofen zum Feuerverzinken von metallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bändern
EP0837144A1 (de) Wandkühlelement für Schachtöfen
DE1063129B (de) Ofen zur Durchfuehrung katalytischer Reaktionen
EP0085462A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Deckel für Lichtbogenöfen
DE3018814A1 (de) Schachtfoermiger trockenkuehler fuer koks
DE2639378C3 (de) Wassergekühlter Deckel eines Lichtbogenofens
DE2928964A1 (de) Gekuehlter tuerrahmen fuer oefen der stahlindustrie
DE672731C (de) Verfahren zur katalytischen Reduktion des Kohlenoxyds zu mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffen
DE3048025A1 (de) Kuehler fuer lichtbogenoefen
DE69601303T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur beheizung von behälter, für metallschmelzbädern
DE3153045C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Schachtofenwandung, insbesondere eines Hochofens
DE1771523C3 (de) Schwimmkammer zur Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren
DE1254604B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen
AT202425B (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrkühlers aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
AT163906B (de) Deckenbeheizung für elektrische Schmelzöfen mit Widerstandsheizung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee