DE2353885C3 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln oder Schläuchen aus einer zweitägigen Bahn aus schweißbarem oder heißsiegelbarem Material - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln oder Schläuchen aus einer zweitägigen Bahn aus schweißbarem oder heißsiegelbarem Material

Info

Publication number
DE2353885C3
DE2353885C3 DE2353885A DE2353885A DE2353885C3 DE 2353885 C3 DE2353885 C3 DE 2353885C3 DE 2353885 A DE2353885 A DE 2353885A DE 2353885 A DE2353885 A DE 2353885A DE 2353885 C3 DE2353885 C3 DE 2353885C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertices
web
workpieces
support elements
zigzag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2353885A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2353885B2 (de
DE2353885A1 (de
Inventor
Frank William East Harptree Somerset Pocock
Arthur William Hemel Hempstead Hertfordshire Simpson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMON-VK Ltd WIRRAL MERSEYSIDE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
SIMON-VK Ltd WIRRAL MERSEYSIDE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIMON-VK Ltd WIRRAL MERSEYSIDE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical SIMON-VK Ltd WIRRAL MERSEYSIDE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2353885A1 publication Critical patent/DE2353885A1/de
Publication of DE2353885B2 publication Critical patent/DE2353885B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2353885C3 publication Critical patent/DE2353885C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/005Making flexible containers, e.g. envelopes or bags involving a particular layout of the machinery or relative arrangement of its subunits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B70/022Holders for feeding or positioning sheets or webs
    • B31B70/024Rotating holders, e.g. star wheels, drums
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1054Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing and simultaneously bonding [e.g., cut-seaming]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1313Cutting element simultaneously bonds [e.g., cut seaming]

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln oder Schläuchen aus einer zweilagigen Bahn aus schweißbarem oder heißsiegelfähig beschichtetem oder imprägniertem Material, bei dem die Bahn zickzackförmig gehalten und längs eines Förderwegs geführt und dabei längs jedes zweiten Scheitels der Zickzackform verschweißt und längs der Schweißnähte getrennt wird und die getrennten Werkstücks von der Schweißvorrichtung abgenommen und gestapelt werden.
Ein derartiges Verfahren an einer Vorrichtung zu seiner Durchführung sind aus GB-PS 10 54 644 bekannt. Die Mittel, mit denen bei diesem bekannten Verfahren die geschweißten und durchgetrennten Werkstücke abgenommen und in Stapeln von etwa 10 bis 25 Stück weggefördert werden sollen, sind in dieser Druckschrift in der Zeichnung nur angedeutet und in der Beschreibung nicht näher erläutert. Aus der Zeichnung ist zu schließen, daß die Werkstücke auf einer beträchtlichen Wegstrecke von der Schweißvorrichtung bis zur Abnahmevorrichtung gefördert und gestützt werden müssen, wobei die Abnahmevorrichtung die Werkstükke an den geschweißten und durchgetrennten Scheiteln der zickzackförmigen Bahn erfaßt. Es dürfte in der Praxis schwierig sein, die bereits geschweißten und durchgetrennten Scheiteln der Bahn auf dieser Wegstrecke zuverlässig zu halten und zu sichern, sie aber andererseits für das Ergreifen durch die Abnahmevorrichtung freizugeben.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art und eine Vorrichtung zu seiner Durchführung zu schaffen, bei dem die hergestellten Beutel od. dgl. Werkstücke unmittelbar nach der Schweißung und Vereinzelung leicht abgenommen werden können, und das insbesondere auch bei erhöhten Taktzahlen durchgeführt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß so durchgeführt, daß jedes Werkstück an seinem zwischen den verschweißten Scheiteln liegenden Scheitel unter gleichzeitiger Faltung um diesen Scheitel abgenommen wird.
Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß die Mittel zum Abnehmen der Werkstücke unabhängig von den für das Halten und Sichern der bereits geschweißten und durchgetrennten Scheitel der Bahn nötigen Einrichtungen arbeiten können, und daß die Werkstücke bereits in einer für die spätere Verwendung günstigen gefalteten Form gestapelt werden.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit bewegbaren, die Bahn zickzackförmig haltenden und längs eines Förderweges bewegenden Stützelementen, einer auf einer Seite des
Förderweges angeordneten Einrichtung zum Querverschweißen und Trennen der Bahn längs jedes zweiten Scheitels der Bahn und einer Abnahmevorrichtung zur Abnahme der von der Bahn getrennten Werkstücke von den Stützelementen ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Abnahmevorrichtung auf der Schweißeinrichtung gegenüberliegenden Seite der zickzackförmigen Bahn angeordnet ist und die Werkstücke an den zwischen den verschweißten Scheitel liegenden Scheitel erfaßt.
Zusätzlich zu dem bereits angegebenen Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung den weiteren Vorteil, daß die Schweißvorrichtung und die Abnahmevorrichtung für die Werkstücke, da sie auf verschiedenen Seiten der zickzackförmigen Bahn angeordnet sind, in sehr geringem Abstand längs des Förderweges der Bahn angeordnet sein können, so daß sie bereits geschweißten und durchgetrennten Werkstücke nur über eine geringe Förderstrecke bewegt werden müs? sn.
Weitere für die Lösung der Aufgabe vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen des Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Eine Ausführungsform einer Beutelherstellungsmaschine, die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüstet ist, und im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert.
F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch die Maschine,
Fig.2 zeigt einen Schnitt durch den zentralen rotierenden Teil der Maschine gemäß F i g. 1.
Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, hat ciie Maschine zwei auf Abstand gesetzte Seitenwände tO und 11, wobei die Wand 10 eine öffnung 12 hat. Eine Abdeckplatte 13 ist über einem Teil der Öffnung 12 angeordnet. Eine Welle 14 ist drehbar in Lagern in der Abdeckplatte 13 und der Seitenwand 11 gelagert. Die Welle hat einen zwischen den Lagern angeordneten Mittelabschnitt, -1er exzentrisch zu den mit kleinerem Durchmesser ausgelührten Endteilen der Welle, die in den Lagern verlaufen, ausgebildet ist. Eine hohle Trommel 15 ist auf dem Mittelabschnitt der Welle 14 drehbar gelagert. Eine elektrische Heizeinrichtung 16 ist auf der Welle 14 innerhalb der Trommel 15 angeordnet. Die Heizeinrichtung 16 umfaßt eine Nabe 17 mit I-förmigem Querschnitt, die auf der Welle 14 in Axialrichtung durch zwei Sprengringe 18 gesichert ist, die in Umfangsnuten in der Welle 14 eingreifen. Schrauben 19 befestigen den Innenring der Nabe an der Welle 14. Axialverlaufende Ausnehmungen 20 sind im Außenring der Nabe in Abständen längs des Umfangs vorgesehen. Elektrische Heizelemente 21 sind in den Ausnehmungen 20 angeordnet und umfassen je eine längliche Platte 22, die in der Ausnehmung 20 sitzt und sich in Axialrichtung von der Nabe 17 aus nach links in F i g. 2 erstreckt. Die Platte 22 ist in der Ausnehmung 20 durch weitere Schrauben 23 befestigt, die sich durch Löcher im Außenring der Nabe 17 erstrecken und in Gewindebohrungen in der Platte 22 eingreifen. Eine Platte 24 von geringerer Stärke ist an der Außenfläche jeder Platte 22 befestigt und trägt ein U-förmiges elektrisches Heizelement 25, welches an Flanschen montiert ist, die auf der von der Platte 22 abgewendeten Seite der Platte 24 befestigt sind. Eine Axialbohrung 26 erstreckt sich in der Welle 14 über einen Teil ihrer Länge von deren in Fig. 2 rechten Ende aus. Die Bohrung 26 mündet bei 27 in das Innere der Trommel und bildet einen Durchlaß für elektrische Zuleitungsdrähte für die Heizelemente 25.
Ein Kranz von Zähnen 29 ist auf einem Stutzen vorgesehen, der am Innenumfang der linken Seitenplatte der Trommel 15 seitlich hervorsteht Ein motorgetrie-S benes Zahnrad 30 ist drehbar in der Abdeckplatte 13 gelagert. Durch Drehung der Welle 14 um 180° können die Zähne 29 mit dem Zahnrad 30 in Eingriff gebracht werden, so daß sie von diesem angetrieben werden und die Trommel in Drehung gehalten wird, um eine
ίο gleichmäßige Wärmeverteilung während des Stillstandes der Maschine oder während des Anlaufens zu gewährleisten.
Ein Kranz von Rollen 31 ist auf den freien Enden von Spindeln 32 gelagert, die sich von den Seitenwänden 10 und 11 nach innen erstrecken. Ringförmige Platten 33 sind neben den Rollen 31 angeordnet und haben einstückig ausgebildete zylindrische Flansche 34, die auf den Rollen 31 laufen. Die Platten 33 sind durch axial verlaufende Verbindungsstangen 35 verbunden, die sich durch Ansätze 36 an den Platten 33 erstrecken und an diesen befestigt sind. Die Stangen 35 erstrecken sich in Axialrichtung über die freien Kanten der Flansche 34 hinaus und enden in zylindrischen Verdickungen 37. Die Stangen sind in solchen Abständen angeordnet, daß ihre zwischen den Ansätzen 36 und den Verdickungen 37 liegenden Teile als ein Kranz von Zähnen wirken, in welche Antriebszahnriemen 38 eingreifen, um die Anordnung von Verbindungsstäben in Drehung zu versetzen. Jede Verbindungsstange ist mit zwei Rollen 39 versehen, die neben den einander zugewendeten Seitenflächen der Platten 33 drehbar auf der Stange gelagert sind. Jede Rolle 39 ist zwischen der entsprechenden Seitenfläche der Platte 33 und einem Schnappring 40, der in einer Nut der Stange 35 eingreift, angeordnet.
Zur Halterung einer Gruppe von scharfkantigen Schienen oder Messern sind seitliche Stützplatten 41 vorgesehen, die die Trommel 15 umgeben und in Ebenen liegen, die nach innen versetzt neben den die Platten 33 der Stützstangengruppe liegen. Die Messerkante der Schienen oder Stangen ist in bekannter Weise ausgebildet, um bei Betrieb der Maschine die Beutel zu siegeln bzw. zu schweißen und zu vereinzeln. Die Platten 41 sind am Umfang im Querschnitt V-förmig, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Die Platten 41 sind drehbar gelagert in einer ringförmigen Lageranordnung, die eine Reihe von in Abständen angeordneten Stangen 42 aufweist, die einen Teil des Maschinenrahmens bilden, und je zwei Lagerrollengruppen 43 an jeder Stange 42.
Jede Lagerrollengruppe 43 umfaßt zwei Rollen 44, deren Achsen rechtwinklig zueinander stehen, so daß die Rollen mit ihrem Umfang an den entsprechenden Teilen des V-förmigen Umfangs einer der Platten 41 zusammenwirken. Am inneren Umfang jeder Platte 41 ist eine Anzahl von Schlitzen 45 in gleichmäßigen Abständen ausgebildet zur Aufnahme der Stützstangen 43, wie noch näher erläutert wird. Eine Anzahl von federbelasteten Messereinheiten 46, die der Anzahl der Stützstangen 43 entspricht, ist zwischen den einander zugewendeten Flächen der Platten 41 zwischen den darin angebrachten Schlitzen 45 angeordnet. Die Messereinheiten 46 umfassen ein Paar von Haltekonsolen 47, die an den Platten 41 befestigt sind. Jede Konsole 47 umfaßt einen radial zur Platte 41 verlaufenden Teil und einen Fußteil, der sich vom radial äußeren Ende der Konsole in Richtung auf die andere Platte 41 erstreckt. Die Konsolen 47 sind mit in gegenseitigem Abstand liegenden Seitenwänden 48 versehen, die sich vom
radial inneren Ende der Konsole aus in Richtung auf den Flansch erstrecken, jedoch in einem Abstand von diesem enden. Eine rechteckige Widerlagerplatte 50 ist an der Außenkante jeder Messerlciste 49 an deren beiden Enden befestigt. Schraubenfedern 51 sind in Ausnehmungen in den einander gegenüberliegenden Flächen der Widerlagerplatten 50 und der Fußteile der Konsole 47 angeordnet, um die Messerleiste 49 in Radialrichtung der Platte 41 nach innen zu belasten. Die Widerlagerplatten 50 liegen unter dem Einfluß der ,0 Federn 51 am radial äußeren Ende der Seitenwände 48 der Konsolen 47 an, um die Messerleisien 49 in den Konsolen zu halten, jedoch eine Bewegung der Messerleisten radial nach außen gegen die Kraft der Federn 51 zu gestatten, wenn auf die Messerkante der Messcrlcistcn eine Kraft einwirkt.
Die Drehachse der Haltestangenanordnung und die Drehachse der Messerleistenanordnung sind exzentrisch zueinander angeordnet, so daß die Haltestangen 35 in die Schlitze 45 der Platten 41 nur über eine begrenzte Bogenstrecke des Gesamtumlaufes eingreifen, wie man am besten aus Fig. 1 erkennt. Man sieht, daß bei Antrieb der Haltestangenanordnung durch den Riemen 38 diese Haltestangen durch ihren Eingriff in die Schlitze 55 die gleichzeitige Drehung der Messerleistenanordnung bewirken.
Wie ferner aus F i g. 1 erkennbar ist, ist der Einlaßpunkt für die Zuführung des Streifenmaterials, aus welchem Beutel geformt werden sollen, oberhalb der Trommel 15 in einem Bereich zwischen den Messerleisten und den Haltestangen angeordnet, die dort aufgrund ihrer exzentrischen Umlaufbahnen getrennt voneinander verlaufen. Der Zuführungseinlaß umfaßt eine Umlenkstange 52, die am Maschinenrahmen befestigt ist und sich quer über die Breite der Trommel in einem Winkel von 45° zu deren Achse erstreckt. Man erkennt, daß der Winkel der Stange geändert werden kann zur Anpassung von unterschiedlichen Zuführungsrichtungen des Materials für die Beutelherstellung. Material für die Beutelherstellung, üblicherweise in Form eines gefalteten Streifens, wird über die Stange 52 geführt und von dieser derart gedreht, daß es durch ein Rollensystem auf die Stütistangen 35 geführt werden kann. Das Rollensystem umfaßt eine Rolle 53, der das bahnförmige Material von der Stange 52 zugeleitet wird. Das Material verläuft dann in den Spalt zwischen zwei Zuführrollen 54, 55, von denen es den Stützstangen zugeführt wird mit einer solchen Geschwindigkeit, daß Schleifen zwischen den Stützstangen 35 gebildet werden, wobei es durch eine Reihe von Bändern 55a, die sich um die Rolle 55 und die Rollen 56 bis 59 erstrecken, gegen die Stützstangen 35 gehalten wird. Die Bänder können erforderlichenfalls auch als Zahnriemen ausgebildet sein, die von den Rollen formschlüssig angetrieben werden. Die Bänder erstrecken sich bis in den Bereich, wo die Bahn der Messerleisten 49 die Bahn der Stützstangen 35 kreuzt, so daß die Schleifen auf den Stützstangen beibehalten werden, bis diese auf den Messerleisten festgelegt sind
Die Rolle 55 kann von der Rolle 54 abgehoben werden, um die Einführung des bahnförmigen Materials zu erleichtern, und zwar mittels eines Hebels 58a, der durch einen Exzenter auf der Welle der Rolle 58 betätigt wird.
Die Beutel werden am unteren Ende der Maschine gemäß F i g. 1 hergestellt und ausgestoßen. Ein Förderzvlinder 60 ist derart angeordnet, daß sein Umfang neben der Umlaufbahn der Stützstangen liegt. Eine Gruppe von Bändern 51 erstreckt sich um den Zylinder 60, eine Rolle 62 und eine Spannrolle 63. um das um die Stützstangen gelegte Folienmaterial in der Anlage an den Stützstangen ?.u halten auf dem Teil des Umlaufes, auf dem die Stützstangen in die Schlitze 45 der Platten 41 eingreifen. Saugöffnungen 64 sind im Umfang des Förderzylinders 60 vorgesehen, deren Zweck noch erläutert wird. Ein Tisch 65 ist neben dem Förderzylinder 60 angeordnet, auf dem die gebildeten Beutel gestapelt werden können.
Eine Anzahl von Bürsten 66 sind quer über die Breite der Haltestangen angeordnet, um das Folienmaterial in dem folgenden Beutelbildungsabschnitt unter Spannung zu halten.
Die Maschine wird durch einen (nicht dargestellten) Motor angetrieben, der Riemenscheiben 67 auf einer gemeinsamen Welle 68 über ein Untersetzungsgetriebe antreibt. Die Riemenscheiben 68 sind am Umfang gezähnt und wirken mit den Riemen 38 zusammen, um die Stützstangenanordnung anzutreiben. Die Messerleistenanordnung wird angetrieben durch den Eingriff der Stützstangen in die Schlitze 45, wie oben erwähnt, und die Trommel wird gedreht durch Reibungsmitnahme durch das über die Messerkanten gelegte Folienmaterial an den Stellen, an denen diese Messerleisten an der Trommel anliegen. Der Förderzylinder 60 wird durch Zahnräder von der Welle 68, auf der die Riemenscheiben 67 angeordnet sind, angetrieben. Dieses Zahnradgetriebe ist so gewählt, daß die Saugöffnungen des Förderzylinders mit den aufeinanderfolgenden Stützstangen 35 fluchten, wenn diese über den Förderzylinder laufen, was noch näher erläutert wird. Die Zuführrollen 54,55 werden direkt durch einen Riemen von der Welle 68 angetrieben, oder sie können von dieser Welle aus auch über ein Zahnradgetriebe angetrieben sein.
Eine Einrichtung zur sichtbaren Anzeige einer Zählung der Beutel umfaßt einen schwenkbar gelagerten Reibarm 69, der über ein vom Förderzylinder 60 angetriebenes Zahnrad betätigt wird, um momentan an der Innenseite einer Haltestange 35 anzuliegen und dadurch den Beutel zu verschieben, wodurch man eine sichtbare Anzeige an dem Förderstapel erhält.
Ein Wärmeschild in Form eines Wassermantels 70 ist um den oberen Teil der Trommel 15 vorgesehen. Ferner sind wärmeisolierende Tafeln 70a an den Seitenwänden der Trommel befestigt, um als weitere Wärmeabschirmung zu dienen. Diese Tafeln 70a sind in Hälften geteilt und an der Trommel so befestigt, daß sie für eine Inspektion der Heizelemente 25 abgenommen werden können. Inspektionsöffnungen 71a sind in der linken Seitenwand der Trommel (für den Betrachter von F i g. 2) vorgesehen, so daß sie zusammen mit der Öffnung 12 in der Wand 10 den Zugang zum Innern der Trommel freigeben, wenn die entsprechende Tafel 70a entfernt wird. Ein hin- und hergehendes Abstreifmesser 71 ist so angeordnet, daß es auf die Umfangsfläche des Trommelzylinders einwirkt, um etwa an der Trommel anhaftendes Material zu entfernen, und der Wassermantel hat einen gebogenen Fortsatz 72, der als Sammler für Material, welches vom Messer 71 abgestreift wurde dient, und der so konstruiert sein kann, daß er füi Reinigungszwecke leicht abnehmbar ist. Ein gesonderter Getriebemotor ist für die Hin- und Herbewegung des Abstreif messers 71 vorgesehen.
Eine Abschirmung 73 ist vorgesehen, die sich von den-Bereich, an dem die Stützstangen 35 und di« Messerleisten 49 nach Passieren des Ausstoßpunktes füi
die Beutel auseinanderlaufen, bis zum Umfang der Einführungsrolle 53 erstreckt und eine durchgehende Fläche bildet, über die Folienmaterial von dem genannten Punkt her, wo sich Stützstangen und Messerleisten trennen, laufen kann. Hierdurch wird es möglich, vor dem Anlaufen der Maschine oder bei einem Spulenwechsel die ungesiegelte bzw. ungeschweißte Folienbahn einfach durch die Maschine zu ziehen.
Bei Betrieb der Maschine wird eine kontinuierliche Bahn, bestehend aus einer in Längsrichtung gefalteten Folie aus heißsiegelfähigem bzw. schweißfähigem Kunststoffmaterial, über die Stange 52 geführt und von dieser zur Rolle 53 umgelenkt. Anstatt aus einer gefalteten Flachfolie kann die Folienbahn auch durch Aufschneiden eines aus Hochdruckpolyäthylen im Blasverfahren hergestellten Schlauches in Längsrichtung hergestellt sein. Die Bahn wird von den Rollen 54, 55 mit konstanter Geschwindigkeit der umlaufenden Stützstangenanordnung zugeführt, so daß sich zwischen jeweils zwei Stützstangen 35 Schleifen bilden. Die Fördergeschwindigkeit kann verändert werden durch Verändern des Unter- oder Übersetzungsverhältnisses des Antriebs der Rollen. Die Bahn wird durch die Bänder 55a in Anlage an den Stützstangen gehalten, bis sie die Zone erreicht hat, wo die Bahn der Messerleisten die Bahn der Stützstangen kreuzt. Die Bahn kann stattdessen auch von den Rollen 54, 55 so um eine Gruppe von Reibungsrollen geführt werden, daß sie direkt zwischen die Messerleisten 49 und Stützstangen 35 zugeführt wird. Bei einer derartigen Anordnung sind die Bürsten 66 nicht erforderlich, jedoch sind zusätzliche Andruckreibrollen erforderlich, die an dem Streifen angreifen, wo ilieser seine Wellenform bilden soll, um die Zuführung des Folienmaterials zur Wellenbildung zu unterstützen.
Indem sich die Messerleisten zwischen die Stützstangen schieben, wird die Bahn um benachbarte Stützstangen 35 und Messerleisten 49 derart herumgelegt, daß sie wellen- bzw. zickzackförmig verläuft. Bei der weiteren Drehung der Stützstangen und Messerleisten in Richtung auf den unteren Teil der Maschine kommt die um die Schneiden der Messerleisten 49 geführte Bahn zur Anlage am Umfang der Trommel 15, so daß die Bahn aufgeheizt wird und die übereinanderliegenden Lagen des heißsiegelfähigen Materials an diesen Stellen zusammengeschweißt werden. Nach ausreichender Wärmeübertragung auf die an der Trommel anliegenden Teile der Bahn ist die Schweißung vollständig durchgeführt und die Abtrennung des gebildeten Beutels von der Bahn erfolgt. Der Beutel bleibt um die zugehörige Stützstange 35 herumgelegt, da er durch die Bänder 61 dagegengedrückt wird. Wenn die Stützstange 35 und der gebildete Beutel den Umfang des Zylinders 60 erreichen, wird der Beutel von der Stange entfernt und gegen den Umfang des Zylinders 60 gehalten durch den Unterdruck, der durch die Saugöffnungen 64 im Umfang des Förderzylinders wirkt, da dieser Zylinder in zeitlicher Abstimmung mit der Stützstangenanordnung rotiert, so daß die Saugöffnungen mit den Stützstangen fluchten, wie oben erwähnt Die gebildeten Beutel werden vom Umfang des Zylinders 60 mitgenommen, bis sie von diesem abgestreift und auf dem Tisch 65 gestapelt werden. Die gegenseitigen Abstände der Stützstangen und der Saugöffnungen im Förderzylinder 60 sind so gewählt, daß die auf dem Umfang des Zylinders anliegenden Beutel einander überlappen, so daß sie leicht auf dem Tisch 65 gestapelt werden.
Nachdem eine vorbestimmte Anzahl von Beuteln geformt worden ist, wird der Reibarm 69 der Zählvorrichtung betätigt, um die Bahn gegen eine Stützslange festzuklemmen, so daß eine Verschiebung des betreffenden Beutels gegenüber der Normallage bewirkt wird, die nach dem Abstapeln dieses Beutels auf dem Stapel auf dem Tisch 65 eine leicht sichtbare Markierung des Stapels jeweils nach einer vorbestimmten Anzahl von Beuteln ergibt.
ίο Um die Breite der gebildeten Beutel zu verändern, kann die Rotationsachse der Trommel 15 näher an die Messerleiüten 49 in dem Beutelformungsabschnitt der Maschine hinbewegt oder von ihnen entfernt werden. Dies geschieht durch Drehen der Welle 14, auf der die Trommel und damit auch deren Drehachse exzentrisch gelagert ist. Diese Einstellung wird ermöglicht durch die Anordnung von federbelasteten Messerleisten, die sich einer veränderten Trommeleinstellung über einen gewissen Einstellbereich anpassen können, bevor die Berührung zwischen der Trommel und den Messerleisten verloren geht. Eine andere Möglichkeit zum Verändern der Beutelbreite besteht darin, jede zweite Messerleiste zu entfernen oder jede zweite Messerleiste und jede zweite Stützstange zu entfernen.
Die Stützstangen können auch auf einer endlos umlaufenden Kette anstatt auf einer rotierenden Scheibe angeordnet sein, wobei die Kette so geführt ist, daß die Umlaufbahn der Heizschienen die Umlaufbahn der Stützstangen vor und nach der Beutelbildungszone kreuzt, wobei die Heizschienen federnd gegen die Trommel 15 angedrückt werden, wie bei der dargestellten Ausführungsform. Es ist auch möglich, die Heizschienen und die Stützstangen beide an Ketten anzuordnen, wobei die Bahnen der Schienen und der Stützstangen einander vor und hinter einer geradlinigen Beutelbildungszone kreuzen, in der die Oberfläche der Wärmequelle eine ebene Oberfläche ist, gegen die die Heizschienen federnd angepreßt werden.
Es ist auch möglich, daß die Wärmequelle in den Schienen bzw. Messerleisten anstatt in der Trommel 15 angeordnet ist oder daß Wärmequellen sowohl in der Trommel wie auch in den Messerleisten vorgesehen sind.
Man erkennt, daß die Herstellung von Beuteln auf einer Maschine gemäß der Erfindung mit wesentlich höherer Geschwindigkeit erfolgen kann als bei üblichen Verfahren zur Herstellung derartiger Beutel, bei denen Einzelzuschnitte einer Heißpreßvorrichtung zugeführt werden, die die Seitenkanten des Beutels schweißt. Bei einer derartigen üblichen Maschine erfolgt während der Zeit, in der die Zuschnitte der Maschine zugeführt werden, keine Wärmeeinwirkung auf die Beutel. Die erfindungsgemäße Maschine hat gegenüber der taktweise arbeitenden üblichen Maschine den Vorteil, daß eine kontinuierliche Zuführung und Erwärmung erfolgt, wobei bereits während der eine Beutel an den Kanten geschweißt und abgetrennt wird, weiteres Material bereits in die Heizzone einläuft und tatsächlich der Schweißvorgang von aufeinanderfolgenden Beuteln beginnt, bevor die vorhergehenden Beutel fertiggestellt sind. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der pro Zeiteinheil: hergestellten Anzahl von Beuteln gegenüber den üblichen Maschinen, und ferner kann die Produktionsrate noch dadurch erhöht werden, daß die Steilheit der Zickzackform der Bahn in der Beutelherstellungszone verändert wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen,
809624/294

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln oder Schläuchen aus einer zweilagigen Bahn aus schweißbarem oder heißsiegelfähig beschichtetem oder imprägniertem Material, bei dem die Bahn zickzackförmig gehalten und längs eines Förderweges geführt und dabei längs jedes zweiten Scheitels der Zickzackform verschweißt und längs der Schweißnähte getrennt wird und die getrennten Werkstücke von der Schweißvorrichtung abgenommen und gestapelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Werkstück an seinem zwischen den verschweißten Scheiteln liegenden Scheitel unter gleichzeitiger Faltung um diesen Scheite! abgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch \, dadurch gekennzeichnet, daß bei bogenförmigem Förderweg der zickzackförmigen Bahn die radial innen liegenden Scheitel der Bahn verschweißt und getrennt werden und die Werkstücke an den radial außen liegenden Scheiteln abgezogen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zickzacklörmige Bahn entlang der Scheitel auf jeder Seite der Zickzackform gestützt wird und daß die Werkstücke an den den verschweißten Scheiteln gegenüberliegenden Scheiteln so lange gegen die Stützmittel festgehalten, bis sie von der Abnahmevorrichtung erfaßt sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke von der Bahn durch Trennschweißnähte abgetrennt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterfaltung um ihren Scheitel abgenommenen Werkstücke derart gestapelt werden, daß sie sich mit den gefalteten Scheiteln überlappen.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit bewegbaren, die Bahn zickzackförmig haltenden und längs eines Förderweges bewegenden Stützelementen, eine auf einer Seite des Förderweges angeordneten Einrichtung zum Querverschweißen und Trennen der Bahn längs jedes zweiten Scheitels der Bahn, und einer Abnahmevorrichtung zur Abnahme der von der Bahn getrennten Werkstücke von den Stützelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnahmevorrichtung (60) auf der der Schweißeinrichtung gegenüberliegenden Seite der zickzackförmigen Bahn angeordnet ist und die Werkstücke an den zwischen den verschweißten Scheiteln liegenden Scheiteln erfaßt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei von den Stützelementen (35, 49) längs eines bogenförmigen Förderweges geführter Bahn die Abnahmevorrichtung (60) auf der radial äußeren Seite des Förderweges angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnahmevorrichtung aus einem drehbaren Zylinder (60) mit Saugöffnungen (64) besteht, die synchron mit dem die radial äußeren Scheitel der zickzackförmigen Bahn stützenden Stützelemente (35) umlaufen und mit ihnen zusammenwirken.
9. Vorrichtung nach einem der \nsprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnahmevorrichtung (60) eine die äußeren Scheitel der Bahn gegen die Stützelemente (35) andrückende Andruckeinrichtung (61) vorgeschaltet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente für die radial inneren und die radial äußeren Scheitel der zickzackförmigen Bahn auf zwei kreisförmigen, sich schneidenden Umlaufbahnen derart umlaufen, daß sich im Bereich der Schweißeinrichtung (15) und Abnahmeeinrichtung (60) die einen Stützelemente (35) zwischen die anderen Stützelemente (49) bewegen.
DE2353885A 1972-10-27 1973-10-26 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln oder Schläuchen aus einer zweitägigen Bahn aus schweißbarem oder heißsiegelbarem Material Expired DE2353885C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4953672 1972-10-27
GB3334273*[A GB1447863A (en) 1972-10-27 1973-07-12 Bag forming machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353885A1 DE2353885A1 (de) 1974-05-09
DE2353885B2 DE2353885B2 (de) 1977-10-27
DE2353885C3 true DE2353885C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=26261829

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2353886A Expired DE2353886C3 (de) 1972-10-27 1973-10-26 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln aus einer längsgefalteten, thermoplastischen oder heißsiegelfähigen Bahn
DE19737338607U Expired DE7338607U (de) 1972-10-27 1973-10-26 Vorrichtung zum zufuehren eines folienstreifens o.dgl. in zickzackform
DE2353885A Expired DE2353885C3 (de) 1972-10-27 1973-10-26 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln oder Schläuchen aus einer zweitägigen Bahn aus schweißbarem oder heißsiegelbarem Material
DE19737338606U Expired DE7338606U (de) 1972-10-27 1973-10-26 Vorrichtung zur herstellung heissgesiegelter bzw. geschweisster gegenstaende
DE2353887A Withdrawn DE2353887B2 (de) 1972-10-27 1973-10-26 Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln oder Schläuchen aus einer doppellagigen Bahn von schweiß- oder heißsiegelfähigem Material

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2353886A Expired DE2353886C3 (de) 1972-10-27 1973-10-26 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln aus einer längsgefalteten, thermoplastischen oder heißsiegelfähigen Bahn
DE19737338607U Expired DE7338607U (de) 1972-10-27 1973-10-26 Vorrichtung zum zufuehren eines folienstreifens o.dgl. in zickzackform

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737338606U Expired DE7338606U (de) 1972-10-27 1973-10-26 Vorrichtung zur herstellung heissgesiegelter bzw. geschweisster gegenstaende
DE2353887A Withdrawn DE2353887B2 (de) 1972-10-27 1973-10-26 Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln oder Schläuchen aus einer doppellagigen Bahn von schweiß- oder heißsiegelfähigem Material

Country Status (17)

Country Link
US (2) US3838631A (de)
JP (3) JPS5520857B2 (de)
AT (1) AT336389B (de)
BR (1) BR7308415D0 (de)
CA (1) CA1004583A (de)
CH (3) CH572803A5 (de)
DE (5) DE2353886C3 (de)
DK (1) DK140132B (de)
ES (1) ES420008A1 (de)
FR (3) FR2210997A5 (de)
GB (1) GB1447863A (de)
IE (1) IE39315B1 (de)
IT (1) IT999017B (de)
LU (1) LU68696A1 (de)
NL (1) NL165108C (de)
PL (1) PL91109B1 (de)
SE (1) SE400924B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996093A (en) * 1971-12-17 1976-12-07 Windmoller & Holscher Apparatus for producing transverse weld seams in a two-ply web of plastic film
DE2402545C2 (de) * 1974-01-19 1984-11-08 Leonard van der Ariana Meulen Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln o.dgl. aus thermoplastischer Kunststoffolie
GB1528451A (en) * 1974-10-03 1978-10-11 Atomic Energy Authority Uk Manufacture of bags
DE2632853C2 (de) * 1976-07-21 1984-02-23 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer zweilagigen Bahn aus thermoplastischem Material
NL7705977A (nl) * 1977-05-31 1978-12-04 Meulen Leonard V D Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van zakken.
DE2838569C2 (de) * 1978-09-04 1984-10-31 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Bilden von Schlaufen in für die Herstellung von Säcken bestimmten Schlauchabschnitten zum Ausgleich unterschiedlicher Abschnittlängen
GB2048768B (en) * 1978-10-24 1982-11-24 Stiegler K Apparatus for welding a web of thermoplastics material
DE2931268C2 (de) * 1979-08-01 1985-04-25 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Schlauchstücken aus einer zweilagigen Bahn aus heißsiegelfähigem oder schweißbarem Material
DE3204617A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-18 Stiegler, Karl Heinz, 7000 Stuttgart Maschine zum schweissen von thermoplastischen folienbahnen zur herstellung von kunststoffbeuteln
US4557713A (en) * 1984-01-16 1985-12-10 Union Carbide Corporation Bag making machine and method
US4609367A (en) * 1984-11-28 1986-09-02 Union Carbide Corporation Bag making machine and method
US4902374A (en) * 1988-05-02 1990-02-20 The Dow Chemical Company Bag making machine
US4959044A (en) * 1988-05-02 1990-09-25 The Dow Chemical Company Film tension compensation device for bag making machine
US5062825A (en) * 1989-05-22 1991-11-05 The Dow Chemical Company Apparatus and method for the production of flexible products
US4976673A (en) * 1989-09-22 1990-12-11 Dow Brands Inc. Apparatus and method for the production of flexible bags
US5518490A (en) * 1994-08-19 1996-05-21 Paper Converting Machine Company Apparatus and method for the production of zipper-type closure bags
DE50304037D1 (de) * 2002-11-29 2006-08-10 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3004881A (en) * 1956-10-09 1961-10-17 Meulen Leonard Van Der Method and apparatus for performing local working at regular distances on a continuously advancing web of material
US3052282A (en) * 1961-02-23 1962-09-04 Norddentsche Seekabelwerke Ag Apparatus for cutting and welding tubular workpieces of thermoplastic material
GB1086460A (en) * 1964-07-30 1967-10-11 Jagenberg Werke Ag Apparatus for conveying and stacking paper sheets
US3685818A (en) * 1970-04-06 1972-08-22 Kimberly Clark Co Machine for making diapers
DE2030599C3 (de) * 1970-06-22 1975-02-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus heißsiegel- oder schweißbarem Verpackungsmaterial
US3782714A (en) * 1971-09-02 1974-01-01 Kimberly Clark Co Folding apparatus
JPS5323873B2 (de) * 1973-05-02 1978-07-17

Also Published As

Publication number Publication date
SE400924B (sv) 1978-04-17
JPS5520862B2 (de) 1980-06-05
JPS5047781A (de) 1975-04-28
NL7314416A (de) 1974-05-01
DE7338607U (de) 1979-01-04
FR2207023A1 (de) 1974-06-14
FR2207023B1 (de) 1975-12-12
DE2353886C3 (de) 1978-12-07
DE2353885B2 (de) 1977-10-27
ATA908573A (de) 1976-08-15
BR7308415D0 (pt) 1974-09-05
US3901754A (en) 1975-08-26
NL165108C (nl) 1981-03-16
CH616364A5 (de) 1980-03-31
DK140132C (de) 1979-11-19
PL91109B1 (de) 1977-02-28
FR2207022B1 (de) 1975-12-12
DE2353886B2 (de) 1978-02-16
LU68696A1 (de) 1974-01-08
IE39315B1 (en) 1978-09-13
FR2210997A5 (de) 1974-07-12
CH572803A5 (de) 1976-02-27
FR2207022A1 (de) 1974-06-14
DE2353885A1 (de) 1974-05-09
IE39315L (en) 1974-04-27
NL165108B (nl) 1980-10-15
US3838631A (en) 1974-10-01
DE2353887B2 (de) 1979-05-31
JPS5047783A (de) 1975-04-28
ES420008A1 (es) 1976-11-01
DE7338606U (de) 1978-12-21
GB1447863A (en) 1976-09-02
AT336389B (de) 1977-05-10
DE2353887A1 (de) 1974-05-09
DE2353886A1 (de) 1974-05-09
IT999017B (it) 1976-02-20
CH614659A5 (de) 1979-12-14
JPS5520861B2 (de) 1980-06-05
CA1004583A (en) 1977-02-01
JPS5520857B2 (de) 1980-06-05
JPS5047782A (de) 1975-04-28
AU6154773A (en) 1975-04-24
DK140132B (da) 1979-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353885C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln oder Schläuchen aus einer zweitägigen Bahn aus schweißbarem oder heißsiegelbarem Material
DE2622393C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen
EP1751005B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von flachen objekten
DE2402545C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln o.dgl. aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE2735396A1 (de) Form-, abfuell- und schweissmaschine fuer verpackungen
CH616375A5 (de)
DE1007163B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Saecken oder Beuteln aus waermebildsamem Folienmaterial
DE69107398T2 (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten, insbesondere zum Verpacken von Zigaretten in Klappschachteln.
EP0304736B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von insbesondere Zigaretten-Packungen
CH649267A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
DE3807763C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Anbringen von Etiketten, Faden und Verbindungsabschnitten an Filterbeuteln für Aufgußprodukte
DE2523011B2 (de) Vorrichtung zum öffnen von Briefumschlägen
DE3218609C2 (de) Vorrichtung zur Unterteilung einer endlosen Bahn in einzelne Gegenstände
DE2224407A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungen oder tueten
DE69115823T2 (de) Apparat zum Hochgeschwindigkeitsstapeln von Papierbögen oder eines kontinuierlichen Bandes mit Abreisstrennung entlang vorperforierter Linien
DE2633341A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffbeuteln mit anschlusstutzen
EP0111210B1 (de) Vorrichtung zum Umhüllen von Gegenständen mit einer Folie aus Kunststoff oder dergl.
DE102011102245B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von stückigen Produkten
DE2807276C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Folienmaterialstücken
EP0506645B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Taschen für Batterieplatten
DE2447916A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung der sogenannten innenelemente oder kragen in maschinen fuer die verpackung von zigaretten in steife packungen mit klappdeckel (hinged-lid)
WO1986007564A1 (en) Device for transverse sealing and cutting of a folded-sheet web
DE1230299B (de) Zufuehr- und Anschweissvorrichtung fuer Kunststoffventilblaetter
DE2703462C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung seitengeschweißter Flachbeutel
DE1461578C (de) Maschine zum Herstellen von Kunst Stoffbeuteln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee