DE2632853C2 - Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer zweilagigen Bahn aus thermoplastischem Material - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer zweilagigen Bahn aus thermoplastischem Material

Info

Publication number
DE2632853C2
DE2632853C2 DE2632853A DE2632853A DE2632853C2 DE 2632853 C2 DE2632853 C2 DE 2632853C2 DE 2632853 A DE2632853 A DE 2632853A DE 2632853 A DE2632853 A DE 2632853A DE 2632853 C2 DE2632853 C2 DE 2632853C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rods
cylinder
welding
counter
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2632853A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632853A1 (de
Inventor
Fritz Achelpohl
Friedhelm 4540 Lengerich Mundus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE2632853A priority Critical patent/DE2632853C2/de
Priority to IT7723076A priority patent/IT1071336B/it
Priority to BE179043A priority patent/BE856433A/xx
Priority to FR7721423A priority patent/FR2358977A1/fr
Priority to US05/816,033 priority patent/US4115183A/en
Priority to GB30092/77A priority patent/GB1554673A/en
Priority to ES460875A priority patent/ES460875A1/es
Priority to BR7704780A priority patent/BR7704780A/pt
Priority to JP52087840A priority patent/JPS6011631B2/ja
Publication of DE2632853A1 publication Critical patent/DE2632853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632853C2 publication Critical patent/DE2632853C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • B31B70/645Making seals transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B70/022Holders for feeding or positioning sheets or webs
    • B31B70/024Rotating holders, e.g. star wheels, drums
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1313Cutting element simultaneously bonds [e.g., cut seaming]

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Schlauchstücken aus einer zweitägigen Bahn aus heißsiegelfähigem oder schweißbarem Material mit auf einem rotierenden Zylinder im Abstand parallel zueinander angeordneten Stangen zum Abstützen der kontinuierlich zugeführten Bahn, zwischen denen Gegendruckleisten einer Querschweiß- und Trenneinrichtung gegen die mit diesen zusammenwirkenden Schweißleisten ausfahrbar angeordnet sind, wobei die Stützstangen und die Gegendruckleisten
unter Überführung der zwischen diesen hindurchgeführten Bahn in eine Zick-Zack-Linie voneinander weg und aufeinander zu bewegbar und die Schweiß- und Gegendruckleisten mindestens in dem Bereich des Zylindersektors, in dem die Trennschweißnähte ausgeführt werden, konzentrisch zueinander geführt sind, und mit einer Einrichtung zum Abfördern der durch Trennschweißnähte gebildeten Beutel.
Bei einer aus den DE-OS 23 53 885 und 23 53 887 bekannten Vorrichtung dieser Art bestehen die Schweißleisten aus den Mantellinien eines geschlossenen aufgeheizten Mantels einer innenliegenden Trommel. Die Schweißtrommel ist von einem Käfig eingefaßt, der durch die diese konzentrisch umgebenden, parallel und im Abstand zu den Mantellinien der Trommel angeordneten Stützstangen gebildet ist. Die Gegendruckleisten sind in einem die Schweißtrommel und den Stützstangenkäfig umgebenden zylindrischen Rahmen von größerem Durchmesser radial gegen die Schweißtrommel weisend angeordnet, wobei die Rotationsachse des Rahmens in der Weise exzentrisch zur Drehachse der Schweißtrommel angeordnet ist, daß die Gegen druckleisten nur über einen Teil des Umfangs der Schweißt-ommel zwischen die Stützstangen eintauchen
und die Bahn gegen den aufgeheizten Mantel der Schweißtrommel zur Durchführung der Trennschweißnaht drücken. Die Bahn wird etwa axial in oem Bereich zv 'sehen die Stützstangen und Gegendruckleisten zugeführt, in dem sich die mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit drehenden Gegendruckleisten i'jF?rund der Exzentrizität der Drehachsen am weiteste.) von den Stützstangen entfernt haben. In diesem Bereich ist e'ne Umlenkstange angeordnet, die die zugeführte Bahn aus ihrer etwa axialen Richtung in Unifangsrichtung um'enkt.
Die bekannte Vorrichtung weist eine aufwendige und große Bauweise auf, weil zwischen den rotierenden Stützstangen und Gegendruckieisten Einrichtungen zum Umlenken der Bahn in Umfangsrichtung vorgesehen werden müssen, wenn breite Bahnen verarbeitet werden sollen. Außerdem sind Schweißtrommel und die von dem die Gegendruckleisten tragenden Rahmen eingefaßten Einrichtungen schwer zugänglich und damit umständlich zu warten, was insbesondere bei Störungen lange Maschinenstillstandszeiten zur Folge haben kann. ι Bei der bekannten Vorrichtung sind die Gegendruckleisten in ihren Halterungen verschieblich gelagert und auf Druckfedern abgestützt, so daß sie trotz der Exzentrizität der von diesen überstrichenen Zylinderhüllfläche und des Mantels der Schweißtrommel gegen cüese in der Weise angedrückt werden können, daß sie in dem Bereich der Schweißtrommel, in dem die Trennschweißnähte ausgeführt werden, konzentrisch zu deren Mantel geführt sind. Dies wird auch erreicht bei einer aus der GB-PS 10 54 644 bekannten Vorrichtung, bei der ein mit Gegendruckleisten ausgestatteter Zylinder vorgesehen ist, in den die Bahn zick-zack-Iinienförmig mit frei hängenden Schlaufen eingelegt wird und bei dem die Schweißleisten außerhalb der von den GegendruckLrtien überstrichenen Zylinderhüllfläche konzentrisch und mit gleicher Winkelgeschwindigkeit zu diesen geführt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die bei hoher Leistungsfähigkeit einfach in ihrem Aufbau und zu ihrer Wartung gut zugänglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Stuustangen zur Aufnahme und Halterung der Bahn mindestens über deren Breite axial aus- und 'einfahrbar ausgebildet, die Stützstangen und Gegen-Hruckleisten mit Mitteln zur reibungsarmen Führung der Bahn versehen und die Schweißleisten im Bereich 'des Zylindersektors, in dem sich die Stützstangen in ihrer eingezogenen Stellung befinden und die Trennschweißnähte ausgeführt werden, außerhalb der von den Gegendruckleisten übersirichenen ZyländerhüHfläche mit gleicher Winkelgeschwindigkeit geführt sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht nur aus einem einzigen, durch zwei Seitenscheiben gebildeten Zylinder, in dem sowohl die Stützstangen, als auch die Gegendruckleisten gelagert sind. Die Steuerungen für die Gegendruckleisten und Stützstangen lassen sich durch einfache Kurvenscheiben und Nocken bewirker.. Die zu Beuteln oder Schlauchstücken zu verarbeitende Bahn wird nach dem Zurückziehen der Stützstangen in ihrer Längserstreckung auf die Gegendr jckleisten aufgelegt, und die Stützstangen werden sodann wieder in ihre die Bahn überdeckende Lage eingeschoben.
Zur Zick-Zack-Bildung werden die Stützstangen auf die Zylinderachse zu verfahren, so daß sich die Bahn einmal über die Gegendruckleisten und zum anderen über die Stützstangen ziehharmonikaförmig in Falten legt. Durch Abschweißen der Querschweißungen zwischen den Gegendruckieisten und ilen Schweißleisten werden die Beutel oder Schlauchstücke hergestellt. Dabei lasst, sich Schweißnähte hoher Festigkeit
j erzielen, da die Gegendruckleisten über eine genügend lange Strecke konzentrisch und mit gleicher Winkelgeschwindigkeit zu den Schweißleisten geführt werden, ohne daß die Festigkeit der Nähte beeinträchtigende Relativgeschwindigkeiten zwischen den Schweiß- und
in Gegendruckleisten auftreten können.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich mit nur einem einzigen Zylinder in kleiner Bauweise ausführen, wobei alle Teile der Vorrichtung zu ihrer Wartung leicht zugänglich sind.
ι; Vorzugsweise sind parallel und radial innenliegend zu den Stützstangen mit diesen bewegte Haltestangen angeordnet, die die fertigen Beutel zv/ischen sich festklemmen.
Die Stützstangen sind zweckmäßigerweise lose
2» drehbar gelagert, um die Zick-Zack-Bildung möglichst reibungsfrei zu gestatten. Aus dem gleichen Grunde können beidseits der Gegendruckleisten parallel zu diesen und diese einfassend lose drehbare Röllchen oder Walzen angeordnet sein, deren Mantellinien im Bereich des von den Gegendruckleisten beschriebenen Hüllzylinders liegen.
Zur Zick-Zack-Bildung können die Stützstangen radial auf die Zylinderachse zu und von diesei fort verschieblich angeordnet sein.
jo Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des geltenden Patentanspruches 1.
Hiernach sind die Stützstangen in zwei etwa gleichlange Teile aufgeteilt, die durch Nocken bewegbar sind. Dadurch werden kurze Wege für die ersten Stangen erreicht.
Weiterhin sind die Stützstangen in Hebeln gelagert, die durch Nocken radial zur Achse der Seitenscheiben schwenkbar sind. Dadurch können die Stützstangen in einfacher Weise auf die Haltestangen hinbewegt werden, so daß die fertigen Beutel zwischen den beiden Stangen eingeklemmt werden können.
Des weiteren sind die Stangen in Führungskörpern gelagert, die durch Nockenscheiben radial zur Achse der Seitenscheiben verschiebbar sind, so daß der gewünschte Bewegungsablauf der Stangen bei' 'ig gewählt werden kann.
Vorzugsweise tangieren den aus den Seitenscheiben und den Gegendruckleisten bestehenden Schweißzylinder auf über Kettenräder laufende Ketten gelagerte Schweißbalken in einen durch erste Fahrstrahlen bestimmten Bereich, wodurch die Schweißleisten leicht üb' "■"' .it und gewartet werden können.
; . Gegendruckleisten können in Führungsteilen gelagert sein, die durch Kurvenringe im Bereich der ersten Fahrstrahlen in radialer Richtung nach außen verschiebbai sind, so daß sich die Gegendruckleisten gegen die Schweißbalken anlegen, und eine innige Berührung beim Schweißen erreicht wird.
Die Gegendruckleisten können in einem an den Bereich der ersten Fahrstrahlen anschließenden zweiten Bereich um einen zusätzlichen Betrag in radialer Richtung nach außen verschoben werden. Dadurch wird ein sicheres Trennen der quergeschweißten Beutel erreicht.
Eine der die Stangen in radialer Richtung verschiebenden Nockenscheiben kann auswechselbar eingerichtet sein. Dadurch läßt sich jede beliebige Beutelbreite
erreichen.
Am Schweißzylinder kann eine Doppelbänderführung angeordnet sein, wobei das Unterband den durch die ersten Stangen bestimmenden Hüllkreis tangiert und die Doppelbänderführung langsamer läuft als der Schweißzylinder. Dadurch werden die um die Stützstangen gefalteten Beutel entfaltet und im glattgelegten Zustand zur Ablage weitergegeben.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F ί g. 1 eine Stirn-Seitenansicht der Vorrichtung,
Fig.2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie HI-III in F i g. 2, F i g. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in F i g. 2, F i g. 5 eine vergrößerte Darstellung bei Fahrstrahl V in Fig. 1,
F i g. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in F i g. 5, Fig. 7 eine vergrößerte Ansicht bei Fahrstrahl VlI in Fig.1,
F i g. 8 eine vergrößerte Ansicht bei Fahrstrahl VIII in F i g. ί und
Fig.9 bis 12 Ausbildungen der Steuerkurven der Vorrichtung.
Eine Kunststoffolienbahn 1 wird von einer nicht dargestellten Vorratsrolle abgezogen und zu einem Halbschlauch gefaltet. Zwischen einer Leitwalze 2 und einem Zugwalzenpaar 3 wird in den Halbschlauch eine Bodenfalte eingelegt Durch einen Rotationsstanzer 4 werden Grifflöcher für den späteren Beutel ausgestanzt. Eine Fotozelle 5 ist auf eine Druckmarke der Folienbahn 1 gerichtet Durch sie wird die gewünschte Abzugslänge der Folienbahn 1 mittels eines nicht dargestellten Regulators geregelt Die aus einer Pendelwalze 6 und zwei Leitwalzen 7 gebildete Regulierbrücke steuert die richtige Lage des Griffloches zur späteren Tasche. Die Bahn 1 läuft über weitere Leitwalzen 8,9 und 10 und wird durch ein Vorzugswalzenpaar 11 abgezogen. Zwischen der Leitwalze 10 und dem Vorzugswalzenpaar 11 sind Ionisierstäbe 12 angeordnet, die eine der Bahn 1 anhaftende elektrostatische Ladung aufheben. Die Leitwalze 10 tangiert einen Schweißzylinder 13, der aus zwei Seitenscheiben 14 besteht, zwischen denen Gegendruckleisten 15 in radialer Richtung verschieblich gelagert sind. Die Seitenscheiben 14 sind auf einer im Gestell der Maschine lose drehbar angeordneten Welle 16 befestigt und werden durch ein mit der Welle 16 verbundenes Zahnrad 16.1 kontinuierlich angetrieben. Beiderseits neben den Gegendruckleisten 15 sind Achsen 17 in den Seitenscheiben 14 angeordnet, auf deren ganze Länge Röllchen 18 iose drehbar gelagert sind, deren Mantelflächen den Hüllkreis der Gegendruckleisttn 15 tangieren. Auf der Halbierenden des Winkels, den jeweils zwei Gegendruckleisten 15 einschließen, sind paarweise einander zugeordnete Stangen 19, 20 vorgesehen, die auf einem gemeinsamen von der Welle 16 ausgehenden Fahrstrahl liegen, wobei den Stangen 20 der kleinere Radius zugeordnet ist
Die Stangen 19 sind in etwa gleichlange Hälften aufgeteilt, wobei die eine Hälfte 19.1 in der linken Scheibe 14 und die andere Hälfte 19.2 in der rechten Scheibe 14 längsverschieblich und um sich lose drehbar gelagert sind und durch je einen auf jeder Seite des Gestells angeordneten, spiegelbildlich zueinander ausgebildeten gestellfesten Nocken 21 von der Mitte aus nach außen verschoben und wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden können. Die Nocken 21 sind als Rillenkurven ausgebildet und erstrecken sich
von Fahrstrahl 21.1 bis Fahrstrahl 213. Sie weisen bei 21.2 ihre Auslenkungsmaxima auf. Der Fahrstrahl 21.2 trifft etwa den Punkt, an dem die Leitwalze 10 den Schweißzylinder 13 tangiert. Bei Fahrstrahl 21.1 sind also die beiden Hälften 19.1 und 19.2 der Stangen 19 axial nach außen gefahren, so daß die über die Leitwalze 10 ankommende Bahn 1 auf die Stangen 20 bzw. die Röllchen 18 aufgelegt werden kann. Die Stangenhälften 19.1 und 19.2 werden darauf zusammengeführt und berühren einander bei Fahrstrahl 213. Ihre Enden sind als Spitzen bzw. Innenkonen ausgebildet, so daß im zusammengeschobenen Zustand die Spitzen in den Innenkonen stecken und die beiden Stangenhäiften dadurch zueinander fluchtend ausgerichtet sind. Die Stangen 19 sind paarweise in Führungsteilen 193 in Richtung ihrer Längserstreckung verschieblich gelagert, wobei eine der Stangen beispielsweise 19,4 auch in Richtung auf die andere Stange, die in Fig.4 mit Ϊ9 bezeichnet ist, verschiebbar ist. An den Führungsteilen 193 sind Kurvenrollen 19.5 lose drehbar befestigt, die zwischen den Fahrstrahlen 21.1 und 213 in den Rillenkurven 21 laufen. Am äußeren Ende der Stangen 19 sind Anschläge 19.6 und auf dem zur Maschinenmitte zeigenden Teil der Stangen 19 Federführungsbüchsen 19.7 befestigt
Zwischen den Führungsteilen 193 und den Federführungsbüchsen 19.7 sind Druckfedern 19.8 eingespannt, die bewirken, daß die Anschläge 19.6 an den Führungsteiäen 193 bzw. die Stangenhälften 19.1 und 19.2 mit ihren Spitzen in den Innenkonen satt anliegen. Die Stangen 19 sind in Führungsbüchsen 23 bzw. in Hebeln 22 gelagert, die an Führungskörpern 24 angelenkt sind. Und zwar ist auf deren beiden Breitseiten je ein Hebel 22 angeordnet Auf den Führungsbüchsen 23 sind lose drehbar gelagerte Rollen 25 befestigt die auf einem gestellfesten Nocken 26 abrollen. An den Führungskörpern 24 sind Druckfedern 27 vorgesehen, die auf die Führungsbüchsen 23 wirken und die Rollen 25 auf den Nocken 26 drücken. Die Nocken 26 sind so ausgebildet daß die Stangen 19 zwischen den Fahrstrahlen 21.1 und 213 einen gegenüber dem anderen Umfangsteil etwas größeren radialen Abstand aufweisen, so daß sie beim Einschieben der Stangen die Folienbahn 1 nicht berühren.
Die Führungskörper 24 sind in Schlitzen 28 der Seitenscheiben 14 geführt. Mit je einem einander gegenüberliegenden Führungskörper 24 ist eine Scheibe verbunden. Jeder Führungskör"er 24 weist zwei Rollen 29 auf, die auf gestellfesten Nockenscheiben 30, 31 abrollen, und ist mit einer die Rollen 29 auf die Nockenscheiben 30, 31 andrückenden Zugfeder 32 verbunden, deren anderes Ende an der jewf;li??n Scheibe 14 befestigt ist. Die Nockenscheiben 3t/, 31 weisen zwischen den Fahrstrahlen 30.1 und 30.2 einen gegenüber dem etwa Kreisfjrm zeigenden übrigen
Umfangsteil zunehmend geringeren Radiusabstand auf
und erreichen zwischen den Fahrstrahlen 30.2 und 303 etwa Kreisform.
Zwischen den Fahrstrahlen 303 und 30.4 wächst ihr Radius wieder, der bei 30.4 in den Maximalwert übergeht Entsprechend der Form der Nockenscheiben 30, 31 wandern die Stangen 19, 20 bei Drehung der Seitenscheiben 14 nach innen, so daß die Bahn 1 von den Stangen 19 in Zick-Zack-Form über die Gegendrucklei-
sten 15 gelegt wird. Dabei wird laufend die Bahn 1 über die Stangen 20 bzw. Röllchen 18 nachgezogen, bis die maximale Zick-Zack-Form erreicht ist Zwischen den Fahrstrahlen 213 und 21.1 laufen die Rollen 19.5 nicht in
den Rillenkurven 21, sondern auf zwei senkrecht zur Welle 16 verlaufenden, am Gestell angebrachten Flächen 21.4, so daß die Stangenhälften 19.1 und 19.2 fest gegeneinander gehalten bleiben.
Die Gegendruckleisten 15 sind beidseits in zwischen den Schlitzen 28 der Scheiben 14 angeordneten, mit den Scheiben 14 fest verbundenen Führungsteilen 33 radial verschieblich gelagert Sie weisen lose drehbar gelagerte Kurvenrollen 34 auf. Diese werden durch zwischen die Gegendruckleisten 15 und den Seitenscheiben 14 eingespannte Druckfedern 35 gegen Kurvenringe 36 mit innenliegenden Nockenkurven gedrückt
Den Schweißzylinder 13 tangieren auf Ketten 40 gelagerte Schweißbalken 41, wobei die Ketten 40 über Kettenräder 42, 43 synchron zum Schweißzylinder 13 laufen, von denen mindestens eines in nicht dargestellter Weise angetrieben ist
Im Bereich zwischen den Fahrstrahlen 30.2 und 30.3 weisen die Kurvenringe 36 größere Radien auf, so daß die Gegendruckleisten 15 über die Hüllkurve des Schweißzylinders 13 hervortreten und sich gegen die Schweißbalken 41 anlegen, wie in F i g. 7 dargestellt und die Quertrennaht der Bahn 1 exakt ausgeführt wird. Im anschließenden Bereich zwischen den Fahrstrahlen 303 und 36-1 sind die Radien der Kurvenringe 36 noch mehr vergrößert, so daß die hervortretenden Gegendruckleisten die Trennschv/eißnähte mit Sicherheit durchtrennen und einzelne Beutel 44 entstehen, die durch die Stangen 19,20 gehalten werden. Diese werden durch die aufgrund der Form der Nockenscheiben 30. 31 ausgeführte radiale Bewegung der Stangen 19, 20 außerhalb der Hüllkurve des Schweißzylinders 13 gebracht und gelangen zu einer Doppelbänderführung 45, die am Umfang des Schweißzylinders 13 etwa zwischen den Fahrstrahlen 30.4 und 21.1 angeordnet ist und langsamer voranbewegt wird als der Schweißzyünder 13 und deren Unterband 46 über Walzen 48 bis 52
ίο und deren Oberband 47 über Walzen 53, 54 und die Walzen 51,52 laufen. Durch die Doppelbänderführung 45 wird das fertige Produkt zur Ablage gebracht. Die Stangen 19, die wie beschrieben, lose drehbar gelagert sind, rollen auf dem Unterband 46 bzw. auf der einen
Hälfte der um die Stangen 19 gefalteten Beutel 44 ab, so daß sich im Laufe der Voranbewegung auf den Unterbändern 46 die Beutel 44 entfalten und im flachliegenden, ungefalteten Zustand zwischen das Maul der Unter- und Oberbänder 46, 47 eingeführt werden und so zur Ablage gelangen. Die Nockenscheiben 31 sind auswechselbar und erstrecken sich über einen Bereich, der durch die Fahrstrahlen 30.1 und 30.4 begrenzt ist. Wenn Beutel 44 kleinerer Breite gefertigt werden sollen, wird eine Nockenscheibe 31 mit einem größeren Radius im Bereich 30.2 und 303 eingesetzt, wodurch Zick-Zack-Falten kleinerer Tiefe entstehen und die fertigen Beutel 44 kleinere Breite aufweisen.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

■ ■I ■ -1H.. C--*1 ■' ■" Patentansprüche: ■■%
1. Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Schlauchstücken aus einer zweitägigen Bahn aus heißsiegelfähigem oder schweißbarem Material mit auf einem rotierenden Zylinder im Abstand parallel zueinander angeordneten Stangen zum Abstützen der kontinuierlich zugeführten Bahn, zwischen denen Gegendruckleisten einer Querschweiß- und Trenneinrichtung gegen die mit diesen zusammenwirkenden Schweißleisten ausfahrbar angeordnet sind, wobei die Stützstangen und die Gegendruckleisten unter Überführung der zwischen diesen hindurchgeführten Bahn in eine Zick-Zack-Linie voneinander weg und aufeinander zu bewegbar und die Schweiß- und Gegendruckleisteti mindestens in dem Bereich des Zylindersektors, in dem die Trennschweißnähte ausgeführt werden, konzentrisch zueinander geführt sind, und mit einer Einrichtung zum Abfördern der durch Trennschweißnähte gebildeten Beutet, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstangen (19) zur Aufnahme und Halterung der Bahn (1) mindestens über deren Breite axial aus- und einfahrbar ausgebildet, die Stützstangen (19) und Gegendruckliiisten (15) mit Mitteln zur reibungsarmen Führung der Bahn (1) versehen und die Schweißleisten (41) im Bereich des Zylindersektors (30.2,303), in dem sich die Stützstangen (19) in ihrer eingezogenen Stellung befinden und die Trennschweißnähie ausgeführt werden, außerhalb der von den Gegendruckleisten (15) überstrichenen Zylinderfläche mit gleicher Winkelgeschwindigkeit geführt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel und radial innenliegend zu den Stützstangen (19) mit diesen bewegte Haltestangen (20) angeordnet sind, die die fertigen Beutel (44) zwischen sich festklemmen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstangen lose drehbar gelagert sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beidseits der Gegendruckleisten (15) parallel zu diesen und diese einfassend lose drehbare Röllchen oder Walzen (18) angeordnet sind, deren Mantellinien im Bereich des von den Gegendruckleisten (15) beschriebenen Hüllzylinders liegen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstangen (19) radial auf die Zylinderachse zu und von dieser fort verschieblich angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstangen (19) in zwei etwa gleichlange Teile (19.1,19.2) aufgeteilt sind, die durch Nocken (21) bewegbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstangen (19) in Hebeln (22) gelagert sind, die durch Nocken (26) radial zur Welle (16), die die Seitenscheioen (14) trägt, schwenkbar sind.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (19,20) in Führungskörpern (24) gelagert sind, die durch Nockenscheiben (30, 31) radial zur Achse (16) der Seitenscheiben (14) verschiebbar sind.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß den aus den Seiten-
scheiben (14) und den Gegendruckleisten (15) bestehenden Schweißzylinder (13) auf über Kettenräder (42, 43) laufende Ketten (40) gelagerte Schweißbalken (41) in einem durch erste Fahrstrahlen (30.2 und 30.3) bestimmten Bereich tangieren.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckleisten (15) in Führungsteilcn (33) gelagert sind, die durch Kurvenringe (35) im Bereich der ersten Fahrstrahlen (30.2, 30.3) in radialer Richtung nach außen verschiebbar sind, so daß sich die Gegenoruckleisten (15) gegen die Schweißbalken (41) anlegen.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckleisten (15) in einem an den durch erste Fahrstrahlen (30,2, 30.3) bestimmten Bereich anschließenden zweiten Bereich um einer, zusätzlichen Betrag in radialer Richtung nach außen durch die Kurvenringe (36) verschiebbar sind.
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis II, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheiben (31) zur Anpassung an die gewünschte Beutelbreite auswechselbar bzw. verschiebbar sind.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Schweißzylinder (13) eine Doppelbänderführung (45) angeordnet ist, wobei das Unterband (46) den durch die ersten Stangen (19) bestimmten Hüllzylinder tangiert und daß die Doppelbänderführung (45) langsamer läuft als der Schweißzylinder (13).
DE2632853A 1976-07-21 1976-07-21 Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer zweilagigen Bahn aus thermoplastischem Material Expired DE2632853C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2632853A DE2632853C2 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer zweilagigen Bahn aus thermoplastischem Material
IT7723076A IT1071336B (it) 1976-07-21 1977-05-02 Impianto per la produzione di borse partendo da un nastro a due strati in materiale termoplastico
BE179043A BE856433A (fr) 1976-07-21 1977-07-04 Dispositif pour fabriquer des sachets a partir d'une bande de materiau thermoplastique a deux couches
FR7721423A FR2358977A1 (fr) 1976-07-21 1977-07-12 Dispositif pour fabriquer des sachets a partir d'une bande de materiau thermoplastique a deux couches
US05/816,033 US4115183A (en) 1976-07-21 1977-07-15 Apparatus for making bags from a two-ply web of thermoplastic material
GB30092/77A GB1554673A (en) 1976-07-21 1977-07-18 Apparatus for making bags from a two-ply web of thermoplastic material
ES460875A ES460875A1 (es) 1976-07-21 1977-07-20 Dispositivo para la fabricacion de bolsas de una lamina con-tinua, de dos capas de material termoplastico.
BR7704780A BR7704780A (pt) 1976-07-21 1977-07-20 Dispositivo para confeccionar saquinhos a partir de uma folha continua dupla de material termoplastico
JP52087840A JPS6011631B2 (ja) 1976-07-21 1977-07-21 製袋装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2632853A DE2632853C2 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer zweilagigen Bahn aus thermoplastischem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2632853A1 DE2632853A1 (de) 1978-01-26
DE2632853C2 true DE2632853C2 (de) 1984-02-23

Family

ID=5983607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2632853A Expired DE2632853C2 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer zweilagigen Bahn aus thermoplastischem Material

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4115183A (de)
JP (1) JPS6011631B2 (de)
BE (1) BE856433A (de)
BR (1) BR7704780A (de)
DE (1) DE2632853C2 (de)
ES (1) ES460875A1 (de)
FR (1) FR2358977A1 (de)
GB (1) GB1554673A (de)
IT (1) IT1071336B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809515C2 (de) * 1978-03-06 1980-03-27 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an aufeinanderliegende Bahnen aus Kunststoffolie
DE2838569C2 (de) * 1978-09-04 1984-10-31 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Bilden von Schlaufen in für die Herstellung von Säcken bestimmten Schlauchabschnitten zum Ausgleich unterschiedlicher Abschnittlängen
US4300977A (en) * 1978-10-24 1981-11-17 Karl Heinz Stiegler Machine for welding thermoplastic sheets
DE2931268C2 (de) * 1979-08-01 1985-04-25 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Schlauchstücken aus einer zweilagigen Bahn aus heißsiegelfähigem oder schweißbarem Material
NL7906324A (nl) * 1979-08-21 1981-02-24 Meulen Leonard V D Vervaardiging van draagtassen.
JPS6086376A (ja) * 1983-10-14 1985-05-15 日本碍子株式会社 耐火性炉体
US4557713A (en) * 1984-01-16 1985-12-10 Union Carbide Corporation Bag making machine and method
US4609367A (en) * 1984-11-28 1986-09-02 Union Carbide Corporation Bag making machine and method
JPS6315498U (de) * 1986-07-16 1988-02-01
US4959044A (en) * 1988-05-02 1990-09-25 The Dow Chemical Company Film tension compensation device for bag making machine
US4902374A (en) * 1988-05-02 1990-02-20 The Dow Chemical Company Bag making machine
US4976673A (en) * 1989-09-22 1990-12-11 Dow Brands Inc. Apparatus and method for the production of flexible bags
JPH0475437A (ja) * 1990-07-14 1992-03-10 Matsushita Electric Works Ltd 電源装置
US7367931B2 (en) * 2000-10-30 2008-05-06 Pactiv Corporation Laser cutoff stacker assembly
WO2002047980A2 (en) * 2000-10-30 2002-06-20 Pactiv Corporation Laser for forming bags from a web of material
DK1426294T3 (da) * 2002-11-29 2006-10-23 Ferag Ag Fremgangsmåde og indretning til emballering af flade genstande

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780275A (en) * 1953-10-05 1957-02-05 Milprint Inc Device for seaming thermoplastic bags
NL289956A (de) * 1963-03-08 1900-01-01
FR1387570A (fr) * 1963-03-08 1965-01-29 Procédé et dispositif pour la soudure thermique et le découpage simultanés de feuilles de matière thermoplastique superposées
DE1479433A1 (de) * 1965-11-17 1969-09-18 Hans Lissner Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffsaecken
GB1447863A (en) * 1972-10-27 1976-09-02 Spacials Ltd Bag forming machines
GB1528451A (en) * 1974-10-03 1978-10-11 Atomic Energy Authority Uk Manufacture of bags

Also Published As

Publication number Publication date
BE856433A (fr) 1977-10-31
ES460875A1 (es) 1978-05-01
JPS6011631B2 (ja) 1985-03-27
GB1554673A (en) 1979-10-24
IT1071336B (it) 1985-04-02
FR2358977A1 (fr) 1978-02-17
FR2358977B1 (de) 1982-10-22
BR7704780A (pt) 1978-05-02
US4115183A (en) 1978-09-19
DE2632853A1 (de) 1978-01-26
JPS5314084A (en) 1978-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632853C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer zweilagigen Bahn aus thermoplastischem Material
DE3736395A1 (de) Vorrichtung zum ab- oder aufrollen von bahn- oder bandfoermigen materialien
EP0664208A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Schlauches zur Sackherstellung
DE1532830B1 (de) Verfahren und Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen
EP0422332B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungen an Registereinlagen
DE1635429B2 (de) Vorrichtung zum abwickeln eines stoffwickels
DE2139471C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Käsescheiben oder dergleichen
DE2807276C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Folienmaterialstücken
DE2853548C2 (de) Vorrichtung zum vertikalen Nachführen der Führungsschlitten für die Achse von Wickelrollen beim Aufwickeln von Bahnen
DE2255768C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klotzbodenbeuteln aus heißsiegelfähigem Material
DE2309721C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von Schlauchhüllen
DE2207043C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Flachbeuteln aus thermoplastischer Kunststoff- Folie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2354579C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer beschichteten Schaumstoffbahn
DE2431790C2 (de) Vorrichtung zum Kehlnahtschweißen von Längsgliedern an einer waagerechten Grundplatte einer Rahmenkonstruktion
DE1929666C3 (de) Verpackungsvorrichtung für stabähnliche Gegenstände, insbesondere von Zigaretten
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE2336532B2 (de) Verfahren und Maschine zum in Längsrichtung erfolgenden Schlitzen von rohrförmigen Werkstücken
DE2646848C2 (de) Vorrichtung zum axialen Raffen von dünnwandigen Schlauchmaterial, insbesondere Kunstdarm für die Wurstherstellung
DE19728371C1 (de) Vorrichtung zum Querschweißtrennen und stapelweisen Sammeln und Verblocken von aus einer Kunststoffolienbahn hergestellten Beuteln, insbesondere Hemdchentragetaschen
DE2925553C2 (de) Vorrichtung zum Einlegen einer Schlauchbahn in einem Rundgewebeschlauch
DE217056C (de)
EP0618865B1 (de) Vorrichtung zum heften von auf sich folgenden auflagen einer umlaufenden fördereinrichtung rittlings übereinander abgelegten, bogenartigen druckprodukten
DE2414564B2 (de) Vorrichtung zum Quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in Abständen zur Ausbildung von Abreißschwächungslinien quer perforierten Werkstoffbahnen
DE2459084C3 (de) Förderer zum Transport von Zeitungsstößen
DE2703462C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung seitengeschweißter Flachbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2931268

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2931268

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee