DE2352247A1 - Kationische farbstoffe - Google Patents

Kationische farbstoffe

Info

Publication number
DE2352247A1
DE2352247A1 DE19732352247 DE2352247A DE2352247A1 DE 2352247 A1 DE2352247 A1 DE 2352247A1 DE 19732352247 DE19732352247 DE 19732352247 DE 2352247 A DE2352247 A DE 2352247A DE 2352247 A1 DE2352247 A1 DE 2352247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
acid
alkyl
radical
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352247
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Brack
Roderich Dr Raue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732352247 priority Critical patent/DE2352247A1/de
Priority to US05/515,079 priority patent/US4000130A/en
Priority to JP49118332A priority patent/JPS5067838A/ja
Priority to IT53561/74A priority patent/IT1021821B/it
Priority to CH890776A priority patent/CH582220A5/xx
Priority to GB4501574A priority patent/GB1450827A/en
Priority to FR7435120A priority patent/FR2248300B1/fr
Publication of DE2352247A1 publication Critical patent/DE2352247A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B26/00Hydrazone dyes; Triazene dyes
    • C09B26/02Hydrazone dyes
    • C09B26/04Hydrazone dyes cationic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/16Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms
    • C09B23/162Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms
    • C09B23/166Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms containing two or more nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/06Naphtholactam dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/927Polyacrylonitrile fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft
A , _ Zentralbereich
? Ί ζ ? 7 L 7 Patente, Marken
und Lizenzen
B/Mi/Hg 509 Leverkusen, Bayerwerk
1 6. Okt. 1973
Kationische Farbstoffe
Die Erfindung betrifft neue kationische Farbstoffe der allgemeinen Formel
*D TD "D Τ3
R 1^5 4
(D
worin
R für einen Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-9 Aryl- oder Heterylrest oder für einen mit A oder mit einem A anellierten Ring verbundenen Alteylenrest,
R1 für Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Heterylrest oder für eine Uitrilgruppe,
R2 für Wasserstoff, einen Alkyl-9 Aralkyl- oder Arylrest, R, für einen Alkylrest,
R. für Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Heterylrest oder für einen mit R5 verbundenen Alkylen- oder Arylenrest,
Rc für einen carbo- oder heterocyclischen, fünf- oder sechsgliedrigen Ring aromatischen Charakters,
Le A 15 324 - Ί - '
50981 8/0981
Schreiben vom 16. November 1973 P 23 52 247.6
für die restlichen Glieder eines
heterocyclischen
5- oder 6-Ringes und
' ' für ein Anion stehen, und worin die cyclischen und acyclischen Reste nichtionische Substituenten und/oder Carboxylgruppen enthalten können, und den Ringen andere, gegebenenfalls nichtionisch und/oder durch Carboxylgruppen substituierte Ringe anelliert sein können;
ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe und ihre Verwendung zum Färben, Bedrucken und Massefärben natürlicher und synthetischer Materialien.
Als Alkylreste seien für R, R1, R2, R, und R. beispielsweise, genannt: j
vor allem Cj-C^-Alkylreste, wie der Methyl-, Äthyl-, n- und ' i-Propyl-, n-, see- und t-Butylrest und der n- und i-Amyl- . und der n-Hexylrest; ferner durch Halogenatome, Hydroxy-, C1-C,-Alkoxy-, Cyan-, Alkoxycarbonyl- oder Carbonamidgruppen substituierte C1-C,--Alkylreste, wie der 2-Chloräthyl-, 2-Hydroxyäthyl-, 2-Cyanäthyl-, 2-Carbonamido-äthyl-, 2-Methoxycarbonyläthyl-, 2-Äthoxycarbonyläthyl- und der 2-Hydroxypropyl-(1)-Rest.
Ferner seien für R als Alkenylreste vor allem C,-Cg-Alkenylreste, wie der Allyl-,Methallyl- und 2-Chlorallylrest, und als Cycloalkylreste vor allem der Cyclopentyl- und Cyclohexylrest und deren durch Halogenatome oder niedere Alkylgruppen substituierten Derivate, wie der 4-Chlorcyclohexyl- und der Dimethyl-cyolohexylrest genannt.
Le A 15 324 - 2 -
ORIGINAL JNSPECTED 509818/0981
Für R, R-, Rg und R^ kommen in Betracht:
als Aralkylreste vor allem der Benzyl-, 2-Phenyläthyl-, ß-Phenyl-ß-hydroxyäthyl-, 2-Phenylpropyl-(2)-Rest und deren im Phenylkern durch nichtionische Gruppen oder Atome substituierten Derivate, wie der 4-Chlorbenzyl-, 3-Methylbenzylrest; und
als Arylreate vor allem der Phenyl- und Naphthylrest und deren durch nichtionische Gruppen oder Atome substituierten Derivate, wie der 4-Methylphenyl-, 3-Chlorphenyl-, 4-Methoxyphenyl- und der 2-Methyl-4-chlorphenyl-Rest.
Für R^ und R. kommen als Heterylreste Heterocyclen nichtaromatischen und vor allem aromatischen Charakters, wie der Benzoxazolyl-, Benzthiazolyl- und der Thiazolyl-Rest in Betracht .
Als aromatische fünf- oder sechsgliedrige Carbocyclen und Heterocyclen seien für Rc vor allem genannt: Der Phenyl- und der Naphthyl-Rest und deren im Kern durch nichtionische Gruppen oder Atome substituierten Derivate, wi der 4-Chlorphenyl-, Tolyl-, 3-Methoxyphenyl- und der Nitro phenyl-Rest; der Benzoxazolyl-, Benzthiazolyl-, Thiazolyl- und insbesondere der Thienyl-Rest.
Bevorzugt sind diejenigen Farbstoffe■der Formel I, in denen A für die restlichen Glieder eines Indolenin-, Chinoxalin-, Chinazolin-, Pyridin-, Pyrimidin-, Benzthiazol- oder Benz-(c,d)-indol-Ringsystems steht.
Von diesen Farbstoffen sind wiederum solche besonders bevorzugt, die den Formeln II und III
Le A 15 324 - 3 -
509815/0981
GH
CH = CH -
ψ - N
= CH -
An'
(H)
= C - CH = CH - N - N = CH
! i
Anν
(in)
entsprechen, in denen
Sg für einen niederen Alkylrest, der durch Halogenatome oder Hydroxy-, Alkoxy-, litril-, Alkoxycarbonyl-, Carbonsäureaaid- oder Carboxylgruppen substituiert sein kann,,
Rj für einen niederen Alkylrest, der durch Halogenatome oder Hydroxy-g Alkoxy-, Uitril-, Alkoxycarbonyl-, Garbonaäureamid- oder Carboxylgruppen substituiert sein kann9
Hq für einen Pfo.enylrest9 der durch niedere Alkyl-, Hydroxy- 9 niedere Alkoxy-, Amino-, Acylamino-, Alkylamino-j Arylamine-g Carboxylgruppen und durch Halogenatoiae substituiert sein kann, oder für einen öC-TMenylrest,
X für Wasserstoffs, ©in Halogenatomf eine Alkyl-, niedere Alkoxy-, niedere Alkoxycarbonyl-, Carbonsäureamid-, NItril-, Carboxyl-,
Le A 15 324 - 4 -
509818/0981
niedere Alkylsulfonyl-, Amino-, Acylamino, Alkylamino-, Aralkylamino- oder Acylgruppe, für Wasserstoff, ein Halogenatom, eine Alkyl-, niedere Alkoxy-, niedere Alkoxycarbonyl-, Nitril-, Car"boxyl-, niedere Alkylsulfonyl-, Amino-, Acylamino-, Alkylamino-, Aralkylamino- oder Acylgruppe und ' für ein Anion stehen.
Von den Farbstoffen der Formel II sind diejenigen besonders bevorzugt, die der Formel
An
entsprechen, in der
Ro und An^"' die unter Formeln (II) und(III) angegebene Bedeutung haben und
X1 für Wasserstoff, ein Halogenatom, eine nie
dere Alkyl- oder Alkoxygruppe, eine Acylamino- oder niedere Alkoxycarbonylgruppe und
Rq für eine niedere Alkyl-, ß-Hydroxyäthyl- oder ß-Cyanäthylgruppe stehen.
Unter niederen Alkyl-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl- und Alkylsulf onylgruppen werden solche verstanden, die eine C.-C,-Alkylgruppe darstellen bzw. eine solche enthalten.
Nichtionische Substituenten im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die in der Farbstoffchemie üblichen nichtdissoziieren-
Le A 15 324 - 5 -
509818/0981
den üubstituenten, wie Fluor, Chlor, Brom; Alkylgruppen, insbesondere geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 6 C-Atomen; Aralkylreste; Alkenylreste; Arylreste; Alkoxyreste, insbesondere Alkoxyreste mit 1-4 C-Atomen; Aralkoxyreste; Aryloxyreste, Alkylthioreste, vorzugsweise Alkylthioreste mit 1 - 3 C-Atomen; Aralkylthioreste; Arylthioreste; Nitro; Cyan; Alkoxycarbonyl, vorzugsweise solche mit einem Alkoxyrest mit 1-4 C-Atomen; der Formylrest; Alkylcarbonylreste, insbesondere solche mit einer Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen; Arylcarbonyl; Aralkylcarbonylreste; Alkoxycarbonyloxyreste, vorzugsweise mit einer Alkylgruppe mit 1 - 4 C-Atomen; Alkylcarbonylaminoreste, vorzugsweise mit einer Alkylgruppe mit 1 - 4 C-Atomen, Arylcarbonylaminoreste; Alkylsulfonylaminoreste, vorzugsweise mit einer Alkylgruppe mit 1-3 C-Atomen; Arylsulfonylaminogruppen, Ureido; N-Aryl- oder N-Alkyl-ureido, Aryloxycarbonylamino, Alkyloxycarbonylamino; Carbamoyl; N-Alkyl-carbamoyl; Ν,ϊί-Dialkylcarbamoyl; N-Alkyl-N-arylcarbamoyl; Sulfamoyl; N-Alkylsulfamoyl; Ν,Ν-Dialkyl-sulfamoyl, wobei in den genannten Alkylresten vorzugsweise 1-4 C-Atome vorliegen; Aroxycarboynl-, Alkoxysulfonyl- und Aroxysulfonyl-Gruppen.
Als anionische Reste Anv ; kommen die für kationische Farbstoffe üblichen organischen und anorganischen Anionen in Betracht.
Anorganische Anionen sind beispielsweise Fluorid, Chlorid, Bromid und Jodid, Perchlorat, Hydroxyl, Reste von S-haltigen
Le A 15 324 - 6 -
509818/0981
Satiren, wie Hydrogensulfat, Sulfat, Diaulf at und Aminosulfat; Reste von Stickstoff-Sauerstoff-Säuren, wie Nitrat; Reste von Sauerstoffsäuren des Phosphors, wie Dihydrogenphosphat, Hydrogenphosphat, Phosphat und Metaphosphat; Reste der Kohlensäure, wie Hydrogencarbonat und Carbonat; weitere Anionen von Sauerstoffsäuren und Komplexsäuren, wie Methosulf at, Äthosulfat, Hexafluorosilikat, Cyanat, Thiocyanat, Hexacyanoferrat-(II), Hexacyanoferrat-(III), Tri- und Tetrachlorozinkat, Tri- und Tetrabromozinkat, Stannat, Borat, Divanadat, Tetravanadat, Molybdat, Wolframat, Chromat, Bichromat und Tetrafluorobroat, sowie Anionen von Estern der Borsäure, wie des G-lycerinesters der Borsäure und von Estern der Phosphorsäure, wie des Methylphosphats.
Organische Anionen sind "beispielsweise Anionen gesättigter oder ungesättigter aliphatischen cycloaliphatische^ aromatischer und heteroeyclischer Carbonsäure! und Sulfonsäuren, wie Reste der Essigsäure, Chloressigsäure, Cyanessigsäure, Hydroxyessigsäure sj Aminoessigsäure, Methylaminoessigsäure, Aminoäthyl-sulfonsäure 9 Methylaminoäthyl-sulfonsäure, Propionsäure, n-Buttersäure9 !»Buttersäure, 2'-Methyl-buttersäure, 2-Äthyl-buttersäure9 Diehloressigsäure, Trichloressigsäure, Trifluoressigsäure9 2-Chlorpropionsäure 9 3-Chlorpropion· säure, 2-Chlorbuttersäures 2-Hydroxypropionsäuref 3~Hydroxypropionsäure, O-Äthylglykolsäure, Thioglykolsäure, Glycerinsäure, Apfelsäure 9 Dodecyltetraäthylenglykolätherpropionsäure, 3~(Nonyloxy)-propionsäure, 3-(Isotridecyloxy)-propionsäure, 3=(Isotridecyloxy)-diäthylenglykolätherpropionsäure, Ätherpropionsäure des Alkoholgemisches mit 6 bis 1o Kohlenstoffatomen, Thioessigsäurej ö-Benzoylamino-S-chlorcapronBäure, Nonylphenoltetraäthylenglyteoläther-propionsäure, Nonylphenoldiäthylenglykolätherpropionsäure 9 Dodecyltetraäthylenglykoläther-propionsäuref Phenoxyessigsäure» Nonylphenoxyessigsäure,
L© A 15 324 - 7 -
. 5 0 9818/0981
n-Valeriansäure, i-Valeriansäure, 2,2,2-Trimethylessigsäure, n-Capronsäure, 2-Äthyl-n-capronsäure, Stearinsäure, ölsäure, Ricinolsäure, Palmitinsäure,, n-Pelargonsäure, Laurinsäure, eines Gemisches aliphatischer Carbonsäuren mit 9 bis 11 Kohlenstoffatomen (Versatic-Säure 911 der SHELL), eines Gemisches aliphatischer Carbonsäuren mit 15 bis 19 Kohlenstoffatomen (Versatic-Säure 1519 der SHELL), des Kokosfettsäure-Vorlaufs, der Undecancarbonsäure, n-Tridecancarbonaäure und eines Kokosfettsäuregemisches; der Acrylsäure j Methacrylsäure, Crotonsäure, Propargylsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, des Isomerengemisches aus 2,2,4- und 2,4,4-Trimethyladipinsäure, Sebacinsäure, Isosebacinsäure (Isomerengemisch), Weinsäure, Zitronensäure, Glyoxylsäure, Dimethyläther-rC, OC'-dicarbonsäure, Methylen-bis-thioglycolsäure, Dirnethylaulfido6,oC-dicarbonsäure, 2,2'-Dithio-di-n-propionsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Itaconsäure, Äthylen-bis-iminoessigsäure, Nitrilotriessigsäure, Msthansulfonsäure, Äthansulfonsäure, Chlormethansulfonsäure, 2-Ch.loräthansulfonsäure und 2-Hydroxyäthansulfonsäure, Mersolat, d. h. G8-C1C Paraffinsulfonsäuren, erhalten durch Hydrolyse der Sulfochlorierungsprodukte der entsprechenden n-Paraffine.
Geeignete Anionen cycloaliphatische!» Carbonsäuren sind z. B. die Anionen der Cyclohexancarbonsäuren Cyclohexen-J-carboneäure, und Anionen araliphatiseher Monocarbonsäuren sind z, B. Anionen der Phenylessigsäure«, 4-Methylphenyl©ssigsäure und Mandelsäure.
Geeignete Anionen aromatiselier Carbonsäuren sind beispielsweise die Anionen der Benzoesäure, 2-Methylbeasoesäure, 3-Methylbenzoesäure? 4-Methylbenzoesäure, 4-terte-Butylbenzoesäure, 2-Brombenzoesäure, 2-Chlorbenüoesäur©, 3™Chlorbenzoesäure, 4-Chlorbenzoesäure, 2,4-Dichlorben2oesäure9 2,5-Dichlorbensoesäure, 2-Kitrobenzoesäure, 3-Nitrobenzoesäure, 4-Nitro-
Le A 15 324 - 8 -
509818/0981
benzoesäure, 2-Chlor-4-nitrobenzoesäure, 6-Chlor-3-nitrobenzoesäure, 2,4-Einitrobenzoesäure, 3»4-Dinitrobenzoesäure, 3,5-Dinitrobenzoesäure, 2-Hydroxybenzoesäure, 3-Hydroxybenzoesäure, 4-Hydroxybenzoesäure, 2-Mercaptobenzoesäure, 4-Nitro-3-niethyl-benzoesäure, 4-Aminobenzoesäure, 5-Nitro-2-hydroxybenzoesäure, 3-Nitro-2-hydroxybenzoesäure, 4-Methoxybenzoesäure, 3-Nitro-4-niethoxybenzoesäure, 4-Chlor-3-hydroxybenzoesäure, 3-Chlor-4-hydroxybenzoesäure, 5-Chlor-2-hydroxy-3-methylbenzoesäure, 4-Äthylmercapto-2-chlorbenzoesäure, 2-Hydroxy~3-methylbenzoesäure, 6-Hydroxy-3-niethylbenzoesäure, 2-Hydroxy-4-methy!benzoesäure, 6-Hydroxy-2,4-dimethylbenzoesäure, 6-Hydroxy-3-tert.-butylbenzoeaäure, Phthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, 4-Hydroxyphthalsäure, 4-Methoxyphthalsäure, Isophthalsäure, 4-Chlorisophthalsäure, 5-Nitro-isophthalsäure, Terephthalsäure, Nitroterephthalsäure und Diphenylcarbonsäure-(3,4), o-Vanillinsäure, 3-Sulfobenzoesäure, Benzoltetracarbonsäure-Ci,2,4,5), Naphthalintetracarbonsäure-(1»4-»5f8), Biphenylcarbonsäure-(4), Abietinsäure, Phthalsäuremono-n-butylester, Terephthalsäuremonoraethylester, 3-Hydroxy-5,6,7,8-tetrahydronaphthalincarbonsäure-(2), 2-Hydroxynaphthoesäure-(1) und Anthrachinoncarbonsäure-(2).
Als Anionen heterocyclischer Carbonsäuren geeignet sind beispielsweise die Anionen der Brenzschleimsäure, Dehydroschleimsäure, Indolyl-(3)-essigsäure.
Geeignete Anionen aromatischer Sulfonsäuren sind z. B. die Anionen der Benzolsulfonsäure, Benzoldisulfonsäure-(1,3), 4-Chlorbenzolsulfonsäure, 3-Nitrobenzolsulfonsäure, 6-Chlor-3-nitrobenzolsulfonsäure, Toluolsulfonsäure-(4), Toluolsulfonsäure-(2), Toluol- CJ -sulfonsäure, 2-Chlortoluolsulfonsäure-(4), 2-Hydroxybenzolsulfonsäure, n-Dodecylbenzolsulfonsäure , 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalinsulfonsäure-(), Naphthalin-
Le A 15 324 - 9 - ■
509818/0981
4o
sulfonsäure-(1), ITaphthalindisulf onsäure-(1,4) oder -(1,5), Naphthalintrisulfonsäure-(1,3,5), Naphthol-(1)-sulfonsäure-(2), 5-Nitronaphthalinsulfonsäure-(2), 8-Aminonaphthalinsulfonsäure-(1), Stilbendisulfonsäure-(2,2') und Biphenylsulfonsäure-(2).
Ein geeignetes Anion heterocyclischer Sulfonsäuren ist z. B. das Anion der Chino1insulfonsäure-(5)·
Weiterhin kommen die Anionen von Arylsulfin-, -phosphon- und -phosphonigsäuren, wie Benzolsulfin- und Benzolphosphonsäure in Betracht. ,
Bevorzugt sind farblose Anionen, die die Wasserlöslichkeit der kationischen Verbindungen nicht zu stark herabsetzen.. Das Anion ist im allgemeinen durch das Herstellungsverfahren und die eventuell vorgenommene Reinigung der kationischen Verbindungen gegeben. Im allgemeinen liegen die kationischen Verbindungen als Halogenide (insbesondere als Chloride oder Bromide) oder als Methosulfate, Äthosulfate, Sulfate, Benzoloder Toluolsulfonate oder als Acetate vor. Diese Anionen können in bekannter Weise gegen andere Anionen ausgetauscht werden.
Die Farbstoffe der Formel I können hergestellt werden durch Kondensation einer Carbonyl-Verbindung der allgemeinen Formel
C1 = C — Q
R Ri
in der
R, R., R2 und A die unter Formel I angegebene Bedeutung
haben und die cyclischen und die acyclischen Reste
Le A 15 324 - 1o -
509818/0981
niehtionische Substituenten und/oder Carboxylgruppen
enthalten können,
oder geeigneter funktioneller Derivate dieser Carbonylverbin dungen, z.B. die Primärprodukte der Aldehyd-Synthese nach Yilsmeier, mit einem Hydrazon der allgemeinen Formel
R-C=N- NHR, (VI)
in der
IU, R. und Rc die unter Formel (I) angegebene Bedeutung
haben.
Diese Kondensation verläuft im allgemeinen bereits beim Vereinigen der Komponenten V und VI in einem sauren Medium, wie verdünnter oder wasserfreier Essigsäure, verdünnter oder konzentrierter oalzsäure9 Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Methansulfonsäure.
Zur Beschleunigung der Reaktion kann erwärmt werden5 wobei im allgemeinen
v/erden sollen.
im allgemeinen Temperaturen von etwa 12o C nicht überschritten
Die Kondensation kann auch in unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmitteln9 wie Halogenkohlenwasserstoffe^ z. B. Chloroforms, Tetrachlorkohlenstoff, Trichloräthanp Perchloräthylen9 Chlorbenzol9 Trichlorbenzol,oder Kohlenwasserstoffen, wie Toluol oder XyIoI9 unter Verwendung eines wasserabspaltenden und ein Anion An" lieferenden Mittels 9 wie Phosphoroxychloridj Phosgen, Thionylchlorid oder Phosphorpentoxid vorgenommen werden»
Bs ist auch möglich^ die Kondensationsmitteig vorzugsweise · Phosphoroxychlorids, in einem· solchen Überschuß einzusetzen,
Le A 15 324 - 11 -
5098Ί8/0981
daß sie gleichzeitig als Lösungsmittel dienen.
Geeignete Ausgangsverbindungen der Formel V sind beispielsweise die in Tabelle 1 zusammengestellten Indolin-«^-aldehyde, die in Tabelle 2 genannten Benz-(c,d)-indol-OJ-aldehyde, die in Tabelle 3 aufgeführten Chinoxalon-Cj -aldehyde, die in Tabelle 4 genannten Chinazolon-uJ-aldehyde, 3-Methyl-(und 3-Äthyl)-2-methylen-dihydro-(2,3)-benzthiazol- (J-aldehyd, 3-Äthyl-2-formylmethylen-4,5-benzo-dihydro-(2,3)-benzthiazol, 3,4-Dimethyl-2-formylmethylendihydro-(2,3)-thiazol, 3-Methyl-2-formylmethylen-dihydro-(1,2)-benzoxazol, 1,6-Dimethyl-2-formylmethylen-dihydro-(1,2)-chinolin und 1 -Methyl-4-formylme thylen-dihydro-(1,4)-chinolin.
Geeignete funktionelle Derivate der Carbonylverbindungen der Formel V sind beispielsweise Acetale, Nitrone, Azomethine und Enamine und deren Salze, wie Anilinoviny!verbindungen und die Primärprodukte der Vilsmeierschen Aldehydsynthese, ferner die entsprechenden geminalen Dihalogenverbindungen.
Le A 15 324 - 12 -
509818/0981
Ul \J4
Tabelle
5 6 [I
CH5
N-R
-CH,
C-CHO
cn
ο
_i Wasserstoff Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
CD VjJ
I
Cyan Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
00 I Cyan Methyl Wasserstoff Methoxy · Wasserstoff Wasserstoff
00 Cyan Methyl Wasserstoff Äthoxy Wasserstoff Wasserstoff
σ Wasserstoff Äthyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
00 Wasserstoff Phenyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Benzyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Methyl Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Methyl Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Wasserstoff Methyl Wasserstoff
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Methyl
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Äthyl
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Methoxy Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Äthoxy Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Methyl Wasserstoff TrifluormethyI Wasserstoff Wasserstoff
in Tabelle 1 (Fortsetzung) R 4 5 6 7
CD
i>
...,,.fr
R1 Methyl Wasserstoff Fluor Wasserstoff Wasserstoff
Ul Wasserstoff Methyl Wasserstoff Chlor Wasserstoff Wasserstoff
PO
•f*
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Chlor Wasserstoff Chlor
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Chlor Wasserstoff Methoxy.
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Methylsul-
fonylamino
Wasserstoff Methoxy
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Dimethyl-
amino
Wasserstoff Methoxy
cn
ο
Wasserstoff Methyl Methoxy-
carbonyl
Wasserstoff Wasserstoff Methoxy
UJ
00

OO
—i Wasserstoff Methyl Wasserstoff Cyan Wasserstoff Methoxy
•ν. Wasserstoff Methyl Wasserstoff Methoxy-
carbonyl
Wasserstoff Methoxy
O
co
00
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Acetyl Wasserstoff Methoxy
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Phenyl Wasserstoff Methoxy
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Phenyl
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Cyclohexyl Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Wasserstoff Methoxycarbo-
nyl
Wasserstoff
Wasserstoff Methyl Chlor Wasserstoff Chlor Wasserstoff
Wasserstoff
Tabelle
(Fortsetzung)
Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Methoxy Wasserstoff Methoxy Wasserstoff Äthyl 4,5-benzo . Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Wasserstoff 5,6-benzo Äthyl
Methyl Wasserstoff Wasserstoff 6,7-benzo
cn ro ho
Tabelle
= C - CHO
R,
Wasserstoff Methyl Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Äthyl Wasserstoff Wasserstoff
ι Wasserstoff n-Propyl Wasserstoff Wasserstoff
-* Wasserstoff
CT\
iso-Propyl Wasserstoff Wasserstoff
ι Wasserstoff n-Butyl Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff iso-Butyl Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff n-Amyl Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Cyclohexyl Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Benzyl Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff ß-Phenyläthyl Wasserstoff Wasserstoff
Wasserstoff Phenyl Wasserstoff Wasserstoff
Cyan Äthyl Wasserstoff Wasserstoff
Cyan Äthyl Methoxy Wasserstoff
Wasserstoff Äthyl Methoxy Wasserstoff
Wasserstoff Äthyl Chlor Wasserstoff
Wasserstoff Äthyl Chlor Chlor
co Tabelle CVl (Fortsetzung) X y

—A
VJl
R Brom Wasserstoff
ro Wasserstoff Äthyl Brom Brom
Wasserstoff Äthyl Wasserstoff Äthyl
Wasserstoff Methyl Dimethylamino Wasserstoff
Wasserstoff Äthyl
5098'
■ Pit
OO
I
S -j
tr*
(D
T a b e lie 3 5
6 .-^
I
R'
T" ι
6 7 8
(p.
ι
VJI
8 Methyl j
f ^CH-CHO
R
Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
ΚΑ
ro
-P*
Äthyl 5 Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
R n-Propyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl iso-Propyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl n-Butyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl iso-Butyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
I Methyl n-Hexyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
oo Methyl Benzyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl ß-Phenyläthyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Cyclohexyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Phenyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Phenyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Äthyl Methyl Wasserstoff Methyl Wasserstoff Wasserstoff
Äthyl Methyl
Methyl Wasserstoff
Methyl
tr» T a b e lie 3 (1 iOrtsetzung) 6 7 8
φ
ί>
E R' 5
VJI Wasserstoff Methyl Wasserstoff
Vrt Methyl Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Methyl
IV)
-£>
Methyl Methyl Wasserstoff Methoxy Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Methyl Wasserstoff Äthoxy Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Methyl Wasserstoff Chlor Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Methyl Wasserstoff
5098'
co I
'098 *X>
I
tr» φ
VJl
rv>
Tabelle «4
cn I
O ro
co O
00
00
*«>
O
CD
00
CH-CHO
7 k> R1 •0 5 7
R Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Äthyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Phenyl Methyl Wasserstoff Wasserstoff
Methyl Methyl Wasserstoff Wasserstoff
n-Butyl Methyl Wasserstoff Wasserstoff
Cyclohexyl Methyl Wasserstoff Wasserstoff
Benzyl Methyl Wasserstoff Wasserstoff
m
ß-Phenyläthyl Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff
Methoxycarbonyl-
methyl
Methyl Wasserstoff Wasserstoff
p-Chlorphenyl Methyl Methyl Wasserstoff
Methyl Methyl Wasserstoff Methyl
Methyl Methyl Methyl Methyl
Methyl Methyl Methoxy Wasserstoff
Methyl Methyl Methoxy Methoxy
Methyl Wasserstoff Wasserstoff iso-Propyl
Methyl
fs>
cn
N>
t-i Tabelle 4 (Portsetzung, ) 5 7
CD Chlor
Brom
Acetyl
Dimethylamino
Wasserstoff
Wasserstoff
Wasserstoff
Wasserstoff
V
vn
R R'
K) Methyl
Methyl
Methyl
Methyl
Methyl
Methyl
Methyl
Wasserstoff
5098'
8 6 0/8 I I
K)
I
Geeignete Ausgangsverbindungen der Formel VI sind beispiels-'· weise,Benzaldehyd-, Salicylaldehyd-, 2-, 3- und 4-Methoxybenzaldehyd-, 3,4-Dimethoxy-benzaldehyd-, 3t4-Diäthoxy-benzaldehyd-, 3»4-Di-isopropoxy-benzaldehyd-, 3»4,5-Trimethoxybenzaldehyd-, 4-Phenoxy-benzaldehyd-, 2-, 3- und 4-Methylbenzaldehyd-, 4-Cyclohexyl— benzaldehyd-, 4-tertiär-Butyl-benzaldehyd-, 2-, 3- und 4-Chlor-benzaldehyd-, 2,4-Dichlor-benzaldehyd-, 3,4-Dichlor-benzaldehyd-, 4-Brom-benzaldehyd-, 4-Amino-benzaldehyd-, 4-Acetamino-benzaldehyd-, 4-Diraethylamino-benzaldehyd-, 4-Phenyl-methylamino-benzaldehyd-, 2- und 4-Carboxy-benzaldehyd-, Acetophenon-, 4-Methoxy- und 4-Amino-acetophenon-, Propiophenon-, Indanon-(2)-, Pluorenon-, Benzophenon-, Thiophen-2-aldehyd-, Acetothienon-(2)-, Benzthiazol-2-aldehyd-, Benzoxazol-2-aldehyd-, Benzimidazo1-2-aldehyd-, Pyrimidon-2-aldehyd-, Furfurol-, N-Äthylpyrrol-2-aldehyd-, Pyridin-4-aldehyd-, Pyrazol-4-aldehyd- und 1,3-Bimethyl-pyrazol-4-aldehyd-N-methyl-hydrazon; ferner die entsprechenden Hydrazone, die statt der N-Methyl-Gruppe eine N-Äthyl-, Ν-η-,-i-Propyl-, N-Butyl-, N-ß-Hydroxyäthyl-, N-ß-Chloräthyl-, N-ß-Cyanäthyl- oder N-ß-Hydroxy-carbonyläthylgruppe aufweisen.
Die neuen Farbstoffe eignen sich zum Färben, Bedrucken und Massefärben von Materialien, die vollständig oder überwiegend aus polymerisieren ungesättigten Nitrilen, wie Acrylnitril und Vinylidencyanid oder aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen. Sie eignen sich weiterhin für die übrigen bekannten Anwendungen kationischer Farbstoffe, wie das Färben und Bedrucken von Celluloseacetat, Kokos, Jute, Sisal und Seide, von tannierter Baumwolle und Papier, zur Herstellung von Kugelschreiberpasten und Stempelfarben und zur Verwendung im Gummidruck. Die Färbungen und Drucke auf den zuerst genannten Materialien, insbesondere
Le A 15 324 - 22 -
509818/0981
auf Polyacrylnitril, zeichnen sich durch ihr sehr hohes Echtheitsniveau aus, vor allem durch sehr gute Licht-, Naß-, Reib-, Dekatur-, Sublimier- und Schweißechtheiten.
Die Farbstoffe sind weiterhin durch ihr außergewöhnlich gleichmäßiges Ziehvermögen ausgezeichnet, welches die Herstellung völlig egaler Färbungen in einfacher Weise erlaubt.
Die Farbstoffe der Formel II zeichnen sich darüber hinaus durch besonders gute Löslichkeit und durch eine außergewöhnliche Reinheit des Farbtons aus.
Bei den in den Beispielen angegebenen Teilen handelt es sich um G-ewichtsteile, sofern nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
In 1oo Teile 2o%ige Schwefelsäure werden bei Raumtemperatur 1o,1 Teile 1 ,J^-Trimethyl^-methylenindolin-dj-aldehyd und 6,7 Teile Benzaldehyd-N-methyl-hydrazon eingetragen. Der Farbstoff beginnt alsbald, sich in gelben Kristallen abzuscheiden. Man läßt die Suspension 3 Stunden bei Raumtemperatur nachrühren, saugt den Farbstoff ab, wäscht ihn mit 6oo Teilen 2o$iger Kochsalzlösung und trocknet ihn. Der so erhaltene Farbstoff der Formel
^C-CH = CH-N-N = CH--
HSO4
färbt Polyacrylnitrilgewebe in einem brillanten grünstichigen G-elb. Die Färbung zeichnet sich durch eine sehr gute Licht- und Waschechtheit aus.
Le- A 15 324 - 23 -
509818/0981
Das verwendete Benzaldehydmethylhydrazon wurde in folgender Weise hergestellt:
Die Lösung von 53 Teilen Benzaldehyd und 23 Teilen Methylhydrazin in 5o Volumenteilen Alkohol wurde 3 Stunden unter Rückfluß
zum Sieden erhitzt.
Danach wurde das Reaktionsgemisch destilliert. Ausbeute:
59,3 Teile Benzaldehydmethylhydrazon, Kp.: 133 - 134°C/18 Torr.
Wurden bei der Herstellung des Farbstoffs anstelle des Benzaldehydmethylhydrazons 8,7 g des in gleicher Weise hergestellten 4-Methoxybenzaldehydmethylhydrazons eingesetzt, so wurde ein gleichwertiger Farbstoff erhalten, der Polyacrylnitrilmaterialien gleichfalls in einem lichtechten brillanten grünstichigen G-elb anfärbt.
Wurden in dem vorstehend beschriebenen Herstellungsverfahren 1,3,3-Trimethyl-2-methylenindolin- u> -aldehyd und Benzaldehyd-H-methyl-hydrazon durch äquivalente Mengen der in der folgenden Tabelle angegebenen Aldehyde und Hydrazone ersetzt, so wurden gleichwertige Farbstoffe erhalten, die Polyacrylnitril in brillanten, in der rechten Spalte der Tabelle angegebenen Farbtönen färben:
Aldehyd
Hydrazon
Farbton auf Polyacrylnitril
1,3,3-Trimethyl-2-me thylen-indο1in- cj -aldehyd
5-Methyl-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolinc^-aldehyd
Le A 15 324
Benzaldehydäthylhydrazon
4-Methoxybenzaldehydäthyl-hydrazon
4-Methylbenzaldehydmethylhydrazon
Benzaldehydmethylhydra ζ on
- 24 -
grünstichig Gelb
509818/0981
Aldehyd
IS
Hydrazon
Farbton auf Polyacrylnitril
5-Methyl-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolinu>-aldehyd
5-Chlor-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin-α;-aldehyd.
5-Methoxy-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd
5-Äthoxy-1,3,3-trimethy1-2-methyl enindο-lin- tj -aldehyd
5-Carbomethoxy-1,3*3-trimethyl-2-me thylenindolin-ω-aldehyd
7-Methyl-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd
7-Chlor-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd
5-Methoxy-7-chlor-1,3,3 trimethyl-2-me thylenindolin-w-aldehyd
5-Phenoxy-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin- CJ -aldehyd
5-Benzyloxy-1,3,3-trimethyl-2-methylenindo- \±u- Gj -aldehyd
5-Methylsulfonyl-1,3,3 trimethyl-2-methylenin dolin- cJ -aldehyd
5-Äthoxy~1-äthyl-3,3-dimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd
5-Benzoxazolyl-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd Benzaldehydäthylhydrazon
Benzaldehydme thylhydrazon
grünstichig G-elb
_ It
_ H
Le A 15 324
- 25 -
509818/0981
IC Farbton auf
Polyacryl
nitril
Aldehyd Hydrazon Goldgelb
1,3,3-Trimethyl-2-
methylenindolin-
oj-aldehyd
4-Ditne thylamino-
benzaldehydmethyl-
hydrazon
Il
5-Methyl-1,3,3-tri-
methyl-2-methylen-
indolin-^-aldehyd
It It Il
5-Ohlor-1,3,3-tri-
me thyl-2-me thylen—
indolin-c^-aldehyd
It It It
5-Phenoxy-1,3,3-tri-
me thyl-2-me thylen-
indolin-cJ -aldehyd
It ti grünstichig
Gelb
1,3,3-Trimethyl-2-
methylen-indolin-
w-aldehyd
2,4-Biscarboäthoxy-
aminobenzaldehyd-
methylhydrazon
5-Methyl-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd
7-Methyl-1,3,3-trimethyl-2-raethylenindolin-ω-aldehyd
5-Chlor-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd
5-Methoxy-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolinu/ -aldehyd
5-Carbomethoxy-1,3,3 trimethyl-2-methylen indolin- ^/-ldhd
5-Methoxy-7-chlor-1,3,3- " trimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd
1,3,3-Trimethyl-2-methylenindolincj -aldehyd
2-Hydroxybenzaldehydmethylhydrazon
Le A 15 324
- 26 -
509818/0981
Beispiel 2
In 1oo Teile 2o%ige Schwefelsäure trägt man bei Raumtemperatur 1o,1 Teile 1 ,3,3-Trimethyl-2-methylenindolin~ cj-aldehyd und 7,4 Teile Acetophenon-N-methylhydrazon ein. Man läßt das Reaktionsgemisch 3 Stunden bei Raumtemperatur rühren, filtriert es und fällt den Farbstoff dann durch Zugabe von 25 Teilen 5o#Lger Zinkchloridlösung aus. Der ölig anfallende Farbstoff wird abgetrennt und aus einem Liter Wasser unter Zusatz von Α-Kohle umkristallisiert. Auf Zusatz von 5o Teilen 5o$iger Zinkchloridlösung fällt der Farbstoff aue, er wird abgetrennt und getrocknet.
Der so erhaltene Farbstoff der Formel
CH = CH CH,
Al
N = C -
I
CH,
CH,
färbt Polyacrylnitril in einem brillanten Orange. Die Färbung zeichnet sich durch gute Echtheitseigenschaften aus.
Wurdeianstelle von 1,3>3-Trimethyl~2-methylenindolin-0'-aldehyd äquivalente Mengen an 5-Methyl-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd, 5-Chlor-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin- <y-aldehyd oder 5-Carbomethoxy-1,3,3-trimethyl-2-methylenindolin-ω-aldehyd eingesetzt, so wurden gleichwertige Farbstoffe erhalten, die auf Polyacrylnitril ebenfalls Orange-Färbungen mit guten Echtheitseigenschaften liefern.
Le A 15 324 - 27 -
509818/09 81
Beispiel 3
22,5 Teile des Aldehyds der Formel
- N - C = CH - CHO
(hergestellt gemäß Beispiel i des belgischen Patentes 647 o36) und 13»4 Teile Benzaldehyd-N-methyl-hydrazon werden mit 1oo Teilen Eisessig eine halte Stunde auf etwa 4o°C erwärmt. Danach wird die Mischung mit 5oo bis 1ooo Teilen Wasser verdünnt. Man erhält eine tiefrote Lösung. Durch Zugabe von Kochsalz wird aus dieser der Farbstoff der Formel
Cl"
-N = C- CH= CH -N-N = CH-
ausgeschieden.
Die Ausbeute beträgt etwa 95 fo der Theorie. Der Farbstoff färbt Polyacrylnitril in einem tiefen blaustichigen Rot.
Wurde anstelle von Benzaldehyd-N-methyl-hydrazon die äquivalente Menge an Benzaldehyd-N-äthyl-, -N-ß-Cyanäthyl- oder -N-ß-Hydroxyäthyl-hydrazon eingesetzt, so wurden gleichwertige blaustichig rote Farbstoffe erhalten.
Beispiel 4
Ein Gewebe aus Polyacrylnitril wird mit einer Druckpaste bedruckt, die in folgender Weise hergestellt wurde:
Le A 15 324
- 28 -
509818/0981
3o Teile des in Beispiel 1 beschriebenen Farbstoffes, 5o Teile Thiodiäthylenglykol, 3o Teile Cyclohexanol und 3o Teile 3o$iger Essigsäure werden mit 33o Teilen heißem Wasser übergössen und die erhaltene Lösung zu 5oo Teilen Kristallgummi (Gummi arabicum als Verdickungsmittel) gegeben. Schließlich werden noch 3o Teile Zinknitratlösung zugesetzt. Der erhaltene Druck wird getrocknet, 3o Minuten gedämpft und anschließend gespült. Man erhält einen brillanten grünstichig gelben Druck mit sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 5
Sauer modifizierte Polyäthylenglykolterephthalatfasern werden bei 2o°C im Flottenverhältnis 1 : 4o in ein wässriges Bad eingebracht, das im Liter 3 bis 1o g Natriumsulfat, O91 bis 1 g Oleylpolyglykoläther (5o Mol Äthylenoxid je Mol Oleylalkohol), O bis 15 g Dimethylbenzyldodecylammoniumchlorid und o,15 g des in Beispiel Λ beschriebenen Farbstoffs enthält und mit Essigsäure auf pH 4 bis 5 eingestellt wurde. Man erhitzt das Bad innerhalb von 3o Minuten auf 1oo°C und hält es 6o Minuten bei dieser Temperatur. Anschließend werden die Fasern gespült und getrocknet. Man erhält eine brillante grünstichig gelbe Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 6
Polyacrylnitrilfasern werden bei 4o°C im Flottenverhältnis 1 ;.4o in ein wässriges Bad eingebracht, das pro Liter o,75 g 3o^igeEssigsäure, o,38 g Natriumacetat und o,15 g des in Beispiel 1 beschriebenen Farbstoffs enthält. Man erhitzt innerhalb von 2o bis 3o Minuten zum Sieden und hält das Bad 3o bis 6o Minuten bei dieser Temperatur. Nach dem Spülen und Trocknen erhält man eine brillante grünstichig gelbe Färbung mit sehr guten Echtheitseigenschaften.
Le A 15 324 - 29 -
509818/0981
Beispiel 7
Aus 15 .Gewichtsteilen des in Beispiel 1 genannten Farbstoffes, 15 Gewichtsteilen Polyacrylnitril und 7o Gewichtsteilen Dimethylformamid wird eine Stammlösung hergestellt, die zu einer üblichen Spinnlösung von Polyacrylnitril zugesetzt und in bekannter Weise versponnen wird. Man erhält eine grünstichig gelbe Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 8
Sauer modifizierte synthetische Polyamidfasern werden bei 4o°C im Flottenverhältnis 1 : 4o in ein wässriges Bad eingebracht, das pro Liter log Natriumacetat, 1 bis 5 g Oleylpolyglykoläther (5o Mol Äthylenoxid je Mol Oleylalkohol) und o,3 g des in Beispiel 1 beschriebenen Farbstoffs enthält und mit Essigsäure auf pH 4 bis 5 eingestellt wurde. Man erhitzt innerhalb von 3o Minuten auf 980C und hält das Bad bei dieser Temperatur. Anschließend werden die Fasern gespült und getrocknet. Man erhält eine brillante grünstichig gelbe Färbung.
Le A 15 324 - 3o -
509818/0981

Claims (9)

  1. H für oinen Alkyl-, Alkenyl-S Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder lleterylrest oder für einen mit A oder mit einem an A anellierten Hing verbundenen Al-
    kylenrest,
    R1 für Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl-, Aryl-
    oder Heterylrest oder für eine Nitrilgruppe, R2 für Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl- oder
    Arylrest,
    IU für einen Alkylrest,
    R. für Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Heterylrest oder für einen mit R1- verbundenen
    Alkylen- oder Arylenrest,
    Rc für einen carbo- oder heterocyclischen, fünf- oder
    sechsgliedrigen Ring aromatischen Charakters, A für die restlichen Glieder eines heterocyclischen
    5- oder 6-Ringes und
    für ein Anion stehen, und worin die cyclischen und die acyclischen Reste nichtionische Substituenten und/oder Carboxylgruppen enthalten können, und den Ringen andere, gegebenenfalls nichtionisch und/oder durch Carboxylgruppen substituierte Ringe anelliert sein können.
    Le A 15 324 - 31 -
    : BAD ORK31MAL
    .509818/0981
  2. 2.) Farbstoffe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel
    A für die restlichen Glieder eines Indolenin-, Chinoxalin-, Chinazolin-, Pyridin-, Pyrimidin-, Benzthiazol- oder Benz-(c,d)-indol-Ringsyatems
    steht.
  3. 3.) Farbstoffe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Formel
    CH,
    JH = CH - N - N = CH - R R7
    An'
    entsprechen, in der
    R6 für einen niederen Alkylrest, der durch Halogenatome oder Hydroxy-, Alkoxy-, Nitril-, Alkoxycarbonyl-, Carbonsäureamid- oder Carboxylgruppen substituiert sein kann,
    R~ für einen niederen Alkylrest, der durch Halogenatome oder Hydroxy-, Alkoxy-, Nitril-, Alkoxycarbonyl-, Carbonsäureamid- oder Carboxylgruppen substituiert sein kann,
    Rg für einen Phenylrest, der durch niedere Alkyl-, Hydroxy-, niedere Alkoxy-, Amino-, Acylamino-, Alkylamino-, Arylamino- und Carboxylgruppen und durch Halogenatome substituiert sein kann, oder für einen oC-Thienylrest,
    X für Wasserstoff, ein Halogenatom, eine Alkyl-, niedere Alkoxy-, niedere Alkoxycarbonyl-, Carbonsäureamid-, Nitril-, Carboxyl-, niedere Alkylsulfonyl-, Amino-, Acylamino-, Alkyl- und Aralkylamino und Acylgruppe,
    - 32 -
    Le A 15 324
    509818/0981
    Y für Wasserstoff, ein Halogenatora, eine Alkyl-, niedere Alkoxy-, niedere Alkoxycarbonyl», Nitril-, Carboxyl-, niedere Alkylsulfonyl-, Amino-, Acylamino-, Alkyl- und Aralkylamine- und Acylgruppe und
    An für ein Anion stehen.
  4. 4«) Farbstoffe gemäß Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie . der Formel
    - CH = CH - N - H = CH - Ro
    I 8 An
    R.
    entsprechen, in der
    Rg für einen niederen Alkylrest, der durch Halogenatome oder Hydroxy-, Alkoxy-, Nitril-, Alkoxyearbonyl-, Carbonsäureamid- oder Carboxylgruppen substituiert sein kann,
    R7 für einen niederen Alkylrest, der durch Halogenatome oder Hydroxy-, Alkoxy-, Nitril-, Alkoxycarbonyl-, Carbonsäureamid- oder Carboxylgruppen substituiert sein kann,
    Rq für einen Phenylrest, der durch niedere Alkyl-, Hydroxy-, niedere Alkoxy-, Amino-, Acylamino-, Alky!amino-i Arylamino- und Carboxylgruppen und durch Halogenatome substituiert sein kann, oder für einen ot-Ihienylrest,
    X für Wasserstoff, ein Halogenatom, eine Alkyl-, niedere Alkoxy-, niedere Alkoxycarbonyl-, Garbon- aäureamid-, !Titril-, Carboxyl-, niedere Alkylsul- fönyl-, Amino-, Acylamino-, Alkyl- und Aralkylamin.0 und Acylgruppe, und An^"^ für ein Anion stehen.
    Le A 15 324 - 33 -
    5 09818/0981
  5. 5.) Farbstoffe gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daf3 sie der Formel
    CI-
    -CH5
    ^CH = CII - N - N = CH - R
    An
    entsprechen, in der
    Ro und An^~' die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung
    haben und
    X1 für Wasserstoff, ein Halogenatom, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe, eine Acylamino- oder
    Alkoxycarbonylgruppe und
    Rq für eine niedere Alkyl- 9 ß-Hydroxyäthyl- oder ß-Cyanäthylgruppe stehen.
  6. 6.) Verfahren zur Herstellung τοη Farbstoffen der Formel
    = C-N-N =
    An1
    worm
    R für einen Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-,
    Aryl- oder Heterylrest oder für einen mit A oder
    mit einem an An anellierten Ring verbundenen
    Alkylenrest,
    R1 für Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl-, Aryl-
    oder Heterylrest oder für eine Nitrilgruppe, R2 für Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl- oder
    Arylrest,
    Le A 15 324
    - 34 -
    509818/0981
    R, für einen Alkylrest,
    R. für Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl-, Aryl-
    oder Heterylrest oder für einen mit Rj- verbundenen
    Alkylen— oder Arylenrest,
    Rc für einen carbo- oder heterocyclischen fünf- oder
    sechsgliedrigen Ring aromatischen Charakters, A für die restlichen Glieder eines heterocyclischen
    5- oder 6-Ringes und
    An" für ein Anion stehen, und worin die cyclischen und acyclischen Reste nichtionische Substituenten und/oder Carboxylgruppen enthalten können, und den Ringen andere, gegebenenfalls nichtionische und/oder durch Carboxylgruppen substituierte Ringe anelliert sein können,
    dadurch gekennzeichnet, daß man eine Carbonylverbindung der Formel
    An /0
    Y R R
    R '
    in der
    R, R1, R2 und A die vorstehend angegebene Bedeutung haben, und in der die cyclischen und die acyclischen Reste nichtionische Substituenten und/oder Carboxylgruppen enthalten können, oder ein funktionelles Derivat der Carbonylverbindung
    mit einem Hydrazon der Formel
    Le A 15 324 - 35 -
    5 0 9.818/09 81
    in der
    R^, R^ und Rc die vorstehend genannte Bedeutung haben,
    in einem sauren Medium oder in einem inerten Lösungsmittel kondensiert, wobei im Falle der Verwendung eines inerten Lösungsmittels ein wasserabspaltend wirkendes und ein Anion lieferndes Kondensationsmittel zugesetzt wird.
  7. 7.) Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine solche Carbonylverbindung verwendet, in der A für die restlichen Glieder eines Indolenin-, Chinoxalin-,
    Chinazolin-, Pyridin-, Pyrimidin-, Benzthiazol- oder Benz-( c, d)-indol-Ringsystems steht.
  8. 8.) Verfahren zum Färben, Bedrucken und Massefärben von
    Materialien, die vollständig oder überwiegend aus polymerisierten ungesättigten Nitrilen, wie Polyacrylnitril oder aus Polyestern, wie Polyäthylenglykolterephthalat oder Celluloseacetaten oder aus sauer modifizierten Substraten bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Ansprüche 1 bis 5 bzw. nach Anspruch 6 hergestellte Farbstoffe verwendet.
  9. 9.) Materialien, die vollständig oder überwiegend aus polymerisierten ungesättigten Nitrilen, wie Polyacrylnitril oder aus Polyestern, wie Polyäthylenglykolterephthalat oder Celluloseacetat oder aus sauer modifizierten Substraten bestehen, gefärbt, bedruckt oder in der Masse gefärbt mit Farbstoffen der Ansprüche 1 bis 5·
    Le A 15 324 - 36 -
    509818/0981
DE19732352247 1973-10-18 1973-10-18 Kationische farbstoffe Pending DE2352247A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352247 DE2352247A1 (de) 1973-10-18 1973-10-18 Kationische farbstoffe
US05/515,079 US4000130A (en) 1973-10-18 1974-10-15 Cationic dyestuffs
JP49118332A JPS5067838A (de) 1973-10-18 1974-10-16
IT53561/74A IT1021821B (it) 1973-10-18 1974-10-16 Coloranti cationici e procedimento per la loro produzione applica zione
CH890776A CH582220A5 (de) 1973-10-18 1974-10-16
GB4501574A GB1450827A (en) 1973-10-18 1974-10-17 Cationic dyestuffs
FR7435120A FR2248300B1 (de) 1973-10-18 1974-10-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352247 DE2352247A1 (de) 1973-10-18 1973-10-18 Kationische farbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352247A1 true DE2352247A1 (de) 1975-04-30

Family

ID=5895753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352247 Pending DE2352247A1 (de) 1973-10-18 1973-10-18 Kationische farbstoffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4000130A (de)
JP (1) JPS5067838A (de)
CH (1) CH582220A5 (de)
DE (1) DE2352247A1 (de)
FR (1) FR2248300B1 (de)
GB (1) GB1450827A (de)
IT (1) IT1021821B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251656A (en) * 1977-06-17 1981-02-17 Ciba-Geigy Corporation Cationic dyes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR810104A (fr) * 1935-08-16 1937-03-15 Ilford Ltd Perfectionnements apportés aux matières tinctoriales
BE641199A (de) * 1962-12-15
CA945175A (en) * 1970-11-16 1974-04-09 Bunzo Nomiya Benzalacetone or acetophenone amidinohydrazone derivatives and the production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR2248300A1 (de) 1975-05-16
CH582220A5 (de) 1976-11-30
IT1021821B (it) 1978-02-20
FR2248300B1 (de) 1978-05-05
GB1450827A (en) 1976-09-29
JPS5067838A (de) 1975-06-06
US4000130A (en) 1976-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360876A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2811258A1 (de) Kationische 1,3,4-thiadiazol-farbstoffe
DE2202316A1 (de) Kationische farbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE2130790C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2255058C3 (de) Basische Benzthiazolazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitril und Dicyanäthylens, sowie sauer modifizierten Synthesefasern
DE2355076A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2352247A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2351296B2 (de) Kationische farbstoffe, deren herstellung und deren verwendung
DE2437549A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2401246A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2837987A1 (de) Kationische farbstoffe
DE1248192B (de) Verfahren zur Herstellung von Methinfarbstoffen
DE2243627A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2234468C3 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von vorzugsweise sauermodifizierten Synthesefasern
DE2031202A1 (de) Hydrazonfarbstoffe
DE2353537C3 (de) Kationische Dimethinfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils, von sauer modifizierten Polyestern und Polyamidmaterialien
DE2013791A1 (en) Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc
DE2232542A1 (de) Kationische azofarbstoffe
DE2135152A1 (de) Kationische farbstoffe
USRE29834E (en) Cationic dyestuffs
DE2248738A1 (de) Kationische diazacyaninfarbstoffe
DE2731319A1 (de) Farbstoffmischungen
DE2135156C3 (de) Kationische Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von natürlichen und synthetischen Materialien
DE2241259A1 (de) 1,2,4-benzotriazinium-farbstoffe
DE2211958A1 (de) Basische farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal