DE2344447B2 - Stromversorgungseinrichtung, insbes. für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Stromversorgungseinrichtung, insbes. für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2344447B2
DE2344447B2 DE2344447A DE2344447A DE2344447B2 DE 2344447 B2 DE2344447 B2 DE 2344447B2 DE 2344447 A DE2344447 A DE 2344447A DE 2344447 A DE2344447 A DE 2344447A DE 2344447 B2 DE2344447 B2 DE 2344447B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power line
field winding
transistor
diode
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2344447A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2344447C3 (de
DE2344447A1 (de
Inventor
William Frank Stafford Hill (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (GROSSBRITANNIEN) filed Critical LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2344447A1 publication Critical patent/DE2344447A1/de
Publication of DE2344447B2 publication Critical patent/DE2344447B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2344447C3 publication Critical patent/DE2344447C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/163Regulation of the charging current or voltage by variation of field with special means for initiating or limiting the excitation current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/00308Overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/24Regulation of the charging current or voltage by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02J7/243Regulation of the charging current or voltage by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices with on/off action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S320/00Electricity: battery or capacitor charging or discharging
    • Y10S320/13Fault detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Wechselstromgenerator mit einer Feldwicklung und einem Zweiweggleichrichter, der ausgangsseitig mit einer positiven und einer negativen Stromleitung verbunden ist, zwischen denen die Batterie liegt, und einer oder mehreren zusätzlichen Dioden, die den Generatorausgang mit einer dritten Stromleitung verbinden, die bei Nennbetrieb des Generators im wesentlichen dasselbe Potential aufweist, wie die positive Stromleitung, mit einem im Schaltbetrieb arbeitenden Spannungsregler zum Steuern des Stromes in der Feldwicklung des Generators.
Eine solche Einrichtung ist bekannt durch die DE-AS 11 76 248.
Bei einer solchen bekannten Einrichtung ist jedoch nur eine Freilaufdiode parallel zur Feldwicklung geschaltet. Dies hat den Nachteil, daß einmal beim Unterbrechen des Feldstromes durch Abtrennen der Batterie das Magnetfeld in der Feldwicklung nicht unverzüglich zusammenbricht und so die bei der Unterbrechung des Feldstromes auftretenden Spannungsspitzen verhältnismäßig lange auf die Verbraucher einwirken und diese zerstören können. Zum anderen kann bei dieser bekannten Anlage beim Unterbrechen des Feldstromes durch die Regeleinrichtung die in der Feldwicklung gespeicherte Energie nicht zum Laden der Batterie benutzt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Strompfade mit Freilaufdioden parallel zur Feldwicklung vorzusehen, die sowohl z. B. beim Abtrennen der Batterie ein unverzügliches Zusammenbrechen des in der Feldwicklung gespeicherten Magnetfeldes und bei Unterbrechung des Feldstromes durch die Regeleinrichtung eine Nutzung der in der Feldwicklung gespeicherten Energie für das Aufladen der Batterie bewirkt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch s gelöst, daß der Spannungsregler als Stellglied zwei Schaltelemente aufweist, von denen jweils eines ein Ende der Feldwicklung mit der dritten und der negativen Stromleitung verbindet, daß die Freilaufdiode mit der Kathode an der Verbindungsleitung zwischen der Feldwicklung und dem ersten Schaltelement und mit der Anode an der negativen Stromleitung liegt, und daß eine zweite und dritte Diode vorgesehen ist, die jeweils mit ihrer Anode an der Verbindung zwischen der Feldwicklung und dem zweiten Schaltelement liegen, und die mit ihrer Kathode mit der dritten Stromleitung bzw. mit der positiven Stromleitung verbunden sind.
Die Erfindung ist nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, in denen in Fig. 1 und 2 zwei Schaltbilder der beiden Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt sind.
In F i g. 1 ist ein Dreiphasen-Wechselstromgenerator mit einem Ständer 11 vorgesehen, der einen Ausgang über Dioden 12, 13 zu einer positiven und einer negativen Stromleitung 14 bzw. 15 liefert, zwischen die eine Batterie 10 eines Kraftfahrzeuges geschaltet ist. Die Leitung 15 ist an Masse angelegt. Der Ständer 11 des Wechselstromgenerators liefert einen weiteren Ausgang durch drei zusätzliche Dioden 16 an eine dritte (positive) Stromleitung 17, die mit der Leitung 14 über eine Ladekontrollampe 18 und den Fahrzeug-Zündschalter 19 in Reihe verbunden ist. Der Zündschalter 19 verbindet die beiden Pole der Batterie 16 mit der Zündanlage 21 des Fahrzeuges.
Mit dem Pluspol der Batterie 10 ist eine Batteriemeßader 22 verbunden, die mit der Leitung 15 über einen Widerstand 23 und eine Zenerdiode 24 in Reihe verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Widerstand 23 und der Zenerdiode 24 ist mit der Steuerelektrode eines n-p-n-Transistors 25 verbunden, der zusammen mit einem weiteren n-p-n-Transistor 26 emitterseitig über einen gemeinsamen Widerstand 27 mit der Leitung 15 verbunden ist. Der Transistor 26 ist mit seinem Kollektor mit der Ader 22 und mit seiner Basis mit der Verbindung zwischen zwei Widerständen 28,29 verbunden, die in Reihe zwischen die Ader 22 und die Leitung 15 geschaltet sind. Der Kollektor des Transistors 25 ist mit der Basis des Transistors 26 über einen Kondensator 31 und einen Widerstand 32 in Reihe verbunden, und er ist weiter über einen Widerstand 33 und einen Widerstand 34 in Reihe mit der dritten Stromleitung 17 verbunden. Die Verbindung zwischen den Widerständen 33 und 34 ist mit der Basis eines p-n-p-Transistors 35 verbunden, dessen Emitter über einen Widerstand 36 mit der dritten Stromleitung 17 und dessen Kollektor mit der negativen Stromleitung 15 über drei Widerstände 37,38,39 in Reihe verbunden ist. Die Verbindung zwischen den Widerständen 37, 38 ist über eine Diode 41 mit der Basis des Transistors 26 verbunden, während die Verbindung zwischen den Widerständen 38, 39 mit der Basis eines n-p-n-Transistors 44 verbunden ist, dessen Emitter mit der negativen Stromleitung 15 und dessen Kollektor mit dem Kollektor eines p-n-p-Transistors 46 durch die FeId-
hi wicklung45 des Wechselstromgenerators verbunden ist. Der Transistor 46 ist mit seinem Emitter mit der dritten Stromleitung 17 und mit seiner Basis mit dem Emitter des Transistors 35 verbunden. Der Kollektor des
Transistors 46 ist mit der negativen Stromleitung 15 durch eine Diode 47 verbunden, und der Kollektor des Transistors 44 ist über eine Diode 48 mit eier dritten Stromleitung 17 und über eine Diode 49 mit der Leitung 14 verbunden. Schließlich ist eine Zenerdiode 51 zwischen die Stromleitungen 17 und 15 geschaltet.
Bei geschlossenem Zündschalter 19 fließt S'.rom z-, der Zündanlage 21, und es fließt auch Strom durch die LadekontroÜKtnpe 18, den Widerstand 34, den Widerstand 33, den Transistor 25 und den Widerstand 27 zur Leitung 15. Der Transistor 25 wird durch Strom leitend gehalten, der von der Ader 22 durch den Widerstand 23 fließt. Ein Leiten des Transistors 25 schaltet die Transistoren 35, 46 und 44 ein, so daß Strom in der Feldwicklung 45 fließt Die Ladekontrollampe 18 brennt in diesem Stadium. Wenn der Wechselstromgenerator einen Ausgang erzeugt, wird die Spannung an der dritten Stromleitung 17 etwa gleich der Spannung an der positiven Stromleitung 14, so daß der Spannungsregler durch die Leitungen 17,15 gespeist wird, und die Kontrollampe 18 geht aus.
Mit größer werdender Batteriespannung leitet der Transistor 26 stärker, und damit leitet der Transistor 25 weniger. Wenn die Batteriespannung einen Sollwert erreicht, leitet der Transistor 26 ausreichend, um zu einer Sättigung des Transistors 25 zu führen, und danach schwingt das Transistorpaar 25, 26 auf Grund der Rückkopplung durch den Kondensator 31 und den Widerstand 32 mit einem Impulstastverhältnis, das vor der Batteriespannung bestimmt wird. Bei eingeschaltetem Transistor 25 sind die Transistoren 44 und 46 eingeschaltet, wie vorstehend erwähnt, bei eingeschaltetem Transistor 26 jedoch sind die Transistoren 44 und 46 ausgeschaltet. Der mittlere Stromfluß in der Feldwicklung 45 wird auf diese Weise geregelt, um die Batteriespannung im wesentlichen konstant zu halten.
Wenn sich die Transistoren 44, 46 ausschalten, fließt Strom vom unteren Ende der Feldwicklung 45 über die Diode 49, die Batterie 10 und die Diode 47 zur oberen Seite der Feldwicklung 45, um damit einen Stromfluß durch die Feldwicklung 45 und ein Laden der Batterie aufrechtzuerhalten.
Bei einem Defekt in dem System, der ein Ansteigen der Spannung zwischen den Leitungen 17, 15 bewirkt, bricht die Zenerdiode 51 durch und leitet. Der am wahrscheinlichsten vorkommende Defekt ist eine Trennung der Batterie 10, und bei getrennter Batterie 10 geht die in der Feldwicklung 45 gespeicherte Engergie über die Diode 48, die Zenerdiode 51 und die Diode 47 oder alternativ über die Verbraucher verloren, die an die Batterie 10 angeschlossen sind. In dem einen wie in dem anderen Fail wird durch die erhöhte Spannung, die in der Feldwicklung 45 vorhanden ist, das Zusammenbrechen der Erregung beschleunigt, um damit die Dauer des Überspannungszustandes zu verkürzen. Dieses Merkmal verhindert eine Beschädigung von Verbrauchern, die andernfalls auftreten kann, z. B. in Fällen, bei denen eine einfache Freilaufdiode an der Feldwicklung verwendet wird.
Die Diode 41 verhindert eine Beschädigung, wenn die Stromleitung 14 unterbrochen wird. Es versteht sich ferner, daß dann, wenn die Ader 22 unterbrochen oder getrennt wird, die Lichtmaschine zu arbeiten aufhört und die Ladekontrollampe 18 leuchtet in diesem Fall auf.
In dem in F i g. 2 gezeigten Schaltbild sind einige der
ίο Bauteile die gleichen wie in dem in Fig. 1 gezeigten Schaltbild, und sie sind mit den gleichen Bezugszahlen versehen. Wie zu sehen ist, ist eine weitere Zenerdiode 50 zwischen die Leitungen 17, 15 in Reihe mit einem Widerstand 52 und einem Kondensator 53 geschaltet.
Die Verbindung zwischem dem Widerstand 52 und dem Kondensator 53 ist mit der Basis des Transistors 26 verbunden. Ferner ist der Kollektor des Transistors 26 mit der dritten Stromleitung 17 verbunden, und nicht mit der Ader 22, und die Widerstände 34 sind zur Ader 22 zurückgeführt, und nicht an die dritte Stromleitung 17. Die Widerstände 36, 37, 38 und 39 sind weggelassen, eber.i0 die Diode 41. Der Emitter des Transistors 35 ist nicht mit der Basis des Transistors 46 verbunden, wie in Fig. 1, sondern ist mit der Ader 22 verbunden. Der Kollektor des Transistors 35 ist mit der negativen Stromleitung 15 über Widerstände 61, 62 in Reihe verbunden, und die Verbindung zwischen den Widerständen 61 und 62 ist mit der Basis 2 eines n-p-n-Transistors 63 verbunden, dessen Kollektor mit der dritten Stromleitung 17 über Widerstände 64, 65 in Reihe verbunden ist. Die Verbindung zwischen den Widerständen 64,65 ist mit der Basis des Transistors 46 verbunden. Der Emitter des Transistors 63 ist über einen Widerstand 66 mit der negativen Stromleitung 15 und außerdem mit der Basis des Transistors 44 verbunden.
Die Grundfunktion der Schaltung ist die gleiche wie in F i g. 1. In F i g. 1 dient der Transistor 25 dann, wenn er leitet, zum Einschalten der Transistoren 35, 44 und 46 und entsprechend schaltet in Fig.2 der Transistor 25 den Transistor 35 ein, der den Transistor 63 einschaltet, welcher wiederum die Transistoren 44 und 46 einschaltet Wenn sich der Transistor 26 einschaltet und ausreichend leitet, schalten sich alle Transistoren 25,35, 63,44 und 46 aus.
Wenn die Ader 22 unterbrochen oder getrennt wird, wird die Zufuhr an Energie zum Transistor 63 unterbrochen, und damit kann die Feldwicklung nicht erregt werden, und der Feldstrom fällt auf Null ab.
Wenn die positive Stromleitung 14 unterbrochen oder
so getrennt wird, leitet die Zenerdiode 51, wie in Fig. 1, und in F i g. 2 schaltet die Zenerdiode 50 den Transistor 26 ein, so daß das den gleichen Effekt wie die Diode 41 in F i g. 1 hat. In beiden Ausführungsbeispielen muß die Zenerdiode 51 weniger Energie als in einer herkömmlichen Anordnung ableiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stromversorgungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Wechselstromgenerator mit einer Feldwicklung und einem Zweiweggleichrichter, der ausgangsseitig mit einer positiven und einer negativen Stromleitung verbunden ist, zwischen denen die Batterie liegt, und einer oder mehreren zusätzlichen Dioden, die den Generatorausgang mit einer dritten Strom'eitung verbinden, die bei Nennbetrieb des Generators im wesentlichen dasselbe Potential aufweist, wie die positive Stromleitung, mit einem im Schaltbetrieb arbeitenden Spannungsregler zum Steuern des Stromes in der Feldwicklung des Generators und mit einer parallel zur Feldwicklung liegenden Freilaufdiode, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsregler als Stellglied zwei Schaltelemente (44, 46) aufweist, von denen jeweils eines ein Ende der Feldwicklung (45) mit der dritten und der negativen Stromleitung (17 bzw. 15) verbindet, daß die Freilaufdiode (47) mit der Kathode an der Verbindungsleitung zwischen der Feldwicklung (45) und dem ersten Schaltelement (46) und mit der Anode an der negativen Stromleitung (15) liegt, und daß eine zweite und dritte Diode (48,49) vorgesehen sind, die jweils mit ihrer Anode an der Verbindung zwischen der Feldwicklung und dem zweiten Schaltelement (44) liegen, und die mit ihrer Kathode mit der dritten Stromleitung (17) bzw. mit der positiven Stromleitung (14) verbunden sind.
DE2344447A 1972-09-05 1973-09-04 Stromversorgungseinrichtung, insbes. für Kraftfahrzeuge Granted DE2344447B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4106572A GB1445834A (en) 1972-09-05 1972-09-05 Battery charging systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2344447A1 DE2344447A1 (de) 1974-04-04
DE2344447B2 true DE2344447B2 (de) 1978-04-20
DE2344447C3 DE2344447C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=10417966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2344447A Granted DE2344447B2 (de) 1972-09-05 1973-09-04 Stromversorgungseinrichtung, insbes. für Kraftfahrzeuge

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3858103A (de)
JP (1) JPS537202B2 (de)
AR (1) AR204312A1 (de)
BR (1) BR7306851D0 (de)
DE (1) DE2344447B2 (de)
ES (1) ES418415A1 (de)
FR (1) FR2198293B1 (de)
GB (1) GB1445834A (de)
IN (1) IN140476B (de)
IT (1) IT994184B (de)
ZA (1) ZA735649B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011969A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-11 LUCAS INDUSTRIES public limited company Sicherheitsschalter zur Abschaltung der Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE19835316A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Gesteuerte Gleichrichterbrücke mit Überspannungsschutz

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384245A (en) * 1980-08-12 1983-05-17 Trw Inc. Alternator voltage regulator
US5023539A (en) * 1989-06-12 1991-06-11 Ford Motor Company Alternator voltage transient minimization method and apparatus
JP3457126B2 (ja) * 1996-07-12 2003-10-14 三菱電機株式会社 車両用交流発電機の制御装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1241310A (en) * 1915-09-03 1917-09-25 Charles Henry Vidal Electric lighting and heating of railway and other vehicles.
US3036261A (en) * 1960-10-31 1962-05-22 Jr Charles B Grady Battery charging regulator
CH402130A (de) * 1962-09-11 1965-11-15 Villamos Ipari Kutato Intezet Stromliefernde Schaltungsanordnung, insbesondere Akkumulatorenlader
GB1019007A (en) * 1962-09-20 1966-02-02 Villamosipari Ki Apparatus for regulating the supply of direct current power to a load
FR2027789A1 (de) * 1969-01-06 1970-10-02 Lucas Industries Ltd

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011969A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-11 LUCAS INDUSTRIES public limited company Sicherheitsschalter zur Abschaltung der Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE19835316A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Gesteuerte Gleichrichterbrücke mit Überspannungsschutz

Also Published As

Publication number Publication date
IN140476B (de) 1976-11-13
ZA735649B (en) 1974-09-25
DE2344447C3 (de) 1978-12-07
AR204312A1 (es) 1975-12-22
IT994184B (it) 1975-10-20
GB1445834A (en) 1976-08-11
US3858103A (en) 1974-12-31
ES418415A1 (es) 1976-03-01
DE2344447A1 (de) 1974-04-04
JPS537202B2 (de) 1978-03-15
AU5940373A (en) 1975-02-20
FR2198293A1 (de) 1974-03-29
BR7306851D0 (pt) 1974-07-11
FR2198293B1 (de) 1976-11-19
JPS4967134A (de) 1974-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107028A2 (de) Schaltungsanordnung mit einer Ausgangstransistorschaltung und einer Schutzschaltung zur Begrenzung des Ausgangsstroms der Ausgangstransistorschaltung
EP0247409B1 (de) Schaltnetzteil mit einem primär getakteten Gleichspannungswandler
DE2656629A1 (de) Insbesondere wegwerfbare gleichstromspeisung zur lieferung einer nennspannung bestimmten werts
DE2734164A1 (de) Elektronische zuendsteueranordnung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2613423C3 (de) Elektronisches Schaltgerät
DE2756485A1 (de) Batterieladesystem fuer kraftfahrzeug
DE2308090A1 (de) Ueberlast-schutzschaltung
DE3248388C2 (de) Elektronische Zündschaltung für eine Brennkraftmaschine
DE2343912B2 (de) Stromversorgungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2907673A1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines bistabilen relais
DE2624664C2 (de) Leistungsschaltkreis
DE4120066C2 (de) Steuergerät für einen Wechselstromgenerator
DE2344447C3 (de)
DE2709012A1 (de) Batterieladevorrichtung fuer strassenfahrzeuge
DE2506196C2 (de) Gleichstrom-Schaltvorrichtung zur Erhöhung des Spitzenstromes
DE2458068B2 (de) Batterieladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2736178C2 (de) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3418362C2 (de)
DE2137919A1 (de) Spannungsregler für einen Wechselstromgenerator
DE2813988A1 (de) Batterieladesystem
DE2813073A1 (de) Diskriminator-schaltung
DE69534510T2 (de) Ansteuereinrichtung eines Hochstromschalters mit isoliertem Gate und Impulsschalter unter Verwendung derselben
DE3040459C2 (de) Spannungsregler für Wechselstrom-, insbesondere Drehstromgeneratoren zum Aufladen einer Batterie
DE3616603C2 (de) Spannungsregler für einen Wechselstromgenerator
DE2417597A1 (de) Astabile multivibratorschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee