DE2343825A1 - Verfahren zur herstellung von 2-substituierten 1,3,4-thiadiazol-5thiolen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2-substituierten 1,3,4-thiadiazol-5thiolen

Info

Publication number
DE2343825A1
DE2343825A1 DE19732343825 DE2343825A DE2343825A1 DE 2343825 A1 DE2343825 A1 DE 2343825A1 DE 19732343825 DE19732343825 DE 19732343825 DE 2343825 A DE2343825 A DE 2343825A DE 2343825 A1 DE2343825 A1 DE 2343825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction mixture
thiadiazole
group
thiol
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732343825
Other languages
English (en)
Inventor
James Michael Greene
George William Huffman
Bryan Barnet Molloy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00285972A external-priority patent/US3824246A/en
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Publication of DE2343825A1 publication Critical patent/DE2343825A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. I. MAAS 8 MÜNCHEN 40
SCHLEiSSHEIMER STR.2^ TEL35?22Q1/2O4
CASE: X-3628
ELI LILLY AND COiMPANY, Indianapolis, Indiana / USA
"Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten Thiadiazol-S^-thiölen"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2· substituierten l^i^-Thiadiazol-ij-thiolen der allgemeinen Formel I
N-N CC
409811/1164
in der R eine niedrigmolekulare Alkylgruppe rait I bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Eenzylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeutet. Erfindungsgemäß erhält man die 2-substituierten 1,3^-Thiadiazol-5-thiole mit verbesserten Ausbeuten von etwa 85 bx3 etwa 90 % durch Anwendung eines- Eintopfverf ahrens, das darin besteht, daß man nacheinander in einem inerten Lösungsmittel äquimolare Mengen eines Thioamids der allgemeinen Formel II
(ID R-C-NHn
in der R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt oder ein Iminoäthersalzen (oder Imidoäthers) der allgemeinen Formel III
NH
(R-C-OR')n.HnX (III)
in der R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, η 1 oder 2, R' eine niedrigmolekulare Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und wenn η 1 bedeutet, X ein Chloratom, ein Bromatom oder eine NO^-Gruppe und wenn η 2 bedeutet, eine SCv-Gruppe bedeuten, Hydrazin und eine Base und Schwefelkohlenstoff im Überschuß umsetzt und zur Gewinnung des Produktes ansäuert.
Die erfindungsgemäß hergestellten Thiole stellen nützliche Zwischenprodukte für gewisse Cephalosporinantibiotika dar.
2-Substituierte 1,3,^-Thiadiazol-5-thiole sind wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von biologisch aktiven
409811/116 4
Cephalosporinen, z.B. für die Herstellung von 7-(Sydnon-3-acetamido)-3-(5-nethyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl-thiomethyl)-3-cephem-^-carbonsäure und 7-(Sydnon~3-acetamido)~3-(5-phenyl-1,3,'4-thiadiazol-2-yl-thiomethyl)-3-cephem-4-car bonsäure, die beide aus der US-PS 3 530 123 bekannt sind. Andere 2-substituierte 1 ,^,.^-Thiadiazol-S-thiol-cephalosporinderivate sind aus der südafrikanischen Patentschrift Nr. 68/02,695 und Chem.Ab-str. 71, 124^58r (1969) bekannt.·
Bislang wurde 2-Methyl-l,3)4-thiadiazol-5-thiol nach dem folgenden Verfahren von Sandstrom und Wennerbeck (Acta.Chem. Scand. 20, 57 (1966)) hergestellt, die 2-Me.thyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol mit einer Ausbeute von 74 % nach dem Verfahren von Goerdeler et al. (Chem. Ber. 89, 1531J (1956)) herstellen, wobei das zuletzt erwähnte Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-l,3,'4-thiadiazol-5-thiol darin besteht., daß man 2-Amino-5-methyl-l,3,4-thiädiazol
(a) diazotiert und mit Bromwasserstoffsäure in 2-Brom-5-methyl-l,3,4-thiadiazol überführt und
(b) 2-Brom-5-methyl-l,3,1l-thiadiazol durch Behandlung mit Thioharnstoff in Gegenwart einer Base in 2-Methyl-l,3>1*- thiadiazol-5-thiol
umwandelt.
Die Herstellung von 2-Phenyl-l,3,il-thiadiazol-5-thiol aus Thiobenzoesäurehydrazid, Kaliumhydroxyd und Schwefelkohlenstoff wurde von Young und Wood (J. Amer. Chem. Soc. 77, iJOO (I955)) beschrieben.
Weiterhin wurde 2-Benzyl-l,3,1J-thiadiazol-5-thiol aus Phenylacetothiohydrazid, Schwefelkohlenstoff und Kaliumhydroxyd nach dem von Jensen und Pedersen (Acta.Chem.Scand. 15, 1124
409811/1164
(1961) und Chem. Abstr. 56, I4l62i (I962)) beschriebenen Verfahren hergestellt.
Die am 17. August 1972 veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 32071/72 (Fujisawa) betrifft die Herstellung von 2-substituierten l,3,4-Thiadiazol-5-thiolen über Dithiocarbazatpicoliniumsalze und'Iminoäthersalze in Isopropanol. -
Ziel der Erfindung ist es, ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten l,3,4-Thiadiazol-5-thiolen bereitzustellen, die wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von Cephalosporinantibiotika darstellen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines geeigneten Eintopfverfahrens zur Herstellung der genannten Verbindungen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man 2-substituierte l,3,4-Thiadiazol-5-thiole der allgemeinen Formel I
N-N
C C
" ^ VSH
in der R eine niedrigmolekulare Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Benzylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeutet, mit ausgezeichneten Ausbeuten durch Anwendung eines Eintopfverfahrens, das in großtechnischem Maßstab durchgeführt werden kann und das darin besteht, daß man in einem inerten Lösungsmittel nacheinander äquimolare Mengen Hydrazin mit einem Thioamid oder einem Iminoäthersalz der oben angegebenen allgemeinen Formeln und einer Base und Schwefelkohlenstoff im Überschuß umsetzt und die Mischung zur Gewinnung des Produktes ansäuert.
40981 1/1164
Das Verfahren besteht darin, daß man zunächst ein Thioamidder allgemeinen Formel I oder ein Iminoäthersalz der allgemeinen Formel III mit einer äquimolaren Menge Hydrazin in einem inerten Lösungsmittel umsetzt und mindestens 1 Moläquivalent einer Base und mindestens 1 Moläquiyalent des Schwefelkohlenstoffs bei einer Temperatur von 0 bis etwa 60°( zusetzt, um die Reaktion vollständig ablaufen zu lassen. Die Mischung wird dann angesäuert, um das unlösliche Produkt aus der Salzform freizusetzen. .,
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel I, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden können, sind die folgenden:
2-Methyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol,
2-Äthyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol,
2-Propyl-l,3>4-thiadiazol-5-thiol,
2-Isopropyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol, 2-tert.-Butyl-l,3>1t-thiadiazol-5-thiol, 2-Cyclohexyl-l,3,JJ-thiadiazol-5-thiol, 2-Benzyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol und 2-Phenyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol.
Die als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzten Thioamide der allgemeinen Formel II
R-C-NH
sind im Handel erhältlich oder können nach an sich bekannten Verfahrensweisen (E.E. Reid, "Organic Chemistry of Bivalent oulfor", Band IV, Chemical Publishing Co.,Inc., New York, N.Y. 3. ^5-52 (I962)) hergestellt werden. Beispiele für Thioamide, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden kön-
409811/1164
nen, sind Thiοacetamid, Thiobenζamid, Thiobutyramid, Isothiobutyramid, Thiophenylacetamid und Thiopivalinsäureamid.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsmaterialien eingesetzten Iminoäthersalze der allgemeinen Formel III erhält man durch Anwendung an sich bekannter Verfahrensweisen durch gleichzeitige Einwirkung von Alkoholen und Säuren auf Nitrile-der allgemeinen Formel
RCN
in der R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, in einem wasserfreien Medium (vergl. ACS Monograph No. IO5, V. Migrdichian, "The Chemistry of Organic Cyanogen Compounds", Reinhold Pub. Corp., New York, N. Y., 19*17, CH. 5, S. 84-96; Chem.Rev. £l, 179 (1961)). Die mit Äthanol, Methanol, Propanol oder Isopropanol hergeteilten Bromwasserstoff-, Chlorwasserstoff- und Schwefelsäuresalze der Iminoäther sind als Ausgangsmaterialien für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet. Vorzugsweise bildet man den Iminoäther aus Methanol und gasförmigem Chlorwasserstoff, die beide in wasserfreier Form erhältlich sind, da die Feuchtigkeit für die Iminoätherbildung schädlich ist. Die Iminoätherbildung erfolgt mit Methanol mindestens dreimal so schnell wie mit Äthanol. Repräsentative Iminoätherhydrochloride, wie Acetimidomethyläther, Phenylacetimidomethyläther, Isopropionimidomethylather, Propionimidomethylather, Pivalinimidomethyläther, Cyclohexylacetimidomethylather und Benzimidomethyläther sind bevorzugt, obwohl auch andere Imidoäthyl-,-propyl- und -isopropyläthersalze bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird wie folgt durchgeführt. Zunächst werden 1 Mol-Äquivalent Thioamid oder Iminoäthersalz und Hydrazin während etwa 1 Stunde bei einer Temperatur zwi-
/109811/1164
sehen O und 6O0C in einem inerten Lösungsmittel umgesetzt. Die dabei eingesetzte Lösungsmittelmenge ist nicht kritisch.
Wenn man als Ausgangsmaterial ein Thioamid einsetzt j kann man dieses normalerweise in technischer Qualität verwenden. Vorzugsweise wird jedoch ein Ausgangsmaterial schlechter Qualität vor der Verwendung gereinigt. Aufgrund von Verunreinigungen dunke'lgefärbte Thioamide können vor ihrer Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Behandlung mit Kohlenstoff entfärbt werden. Man kann wasserfreies Hydrazin einsetzen, obwohl es wirtschaftlicher und bequemer ist, das Hydrat zu verwenden. Die Reihenfolge, mit der man Hydrazin und Thioamid zusammengibt ist nicht von Bedeutung, wobei jedoch die Verwendung der Reaktionsteilnehmer in einem Mol-Verhältnis von 1:1 von Bedeutung ist, dadurch, daß die Bildung eines 3>6~disubstituierten Tetrazins als Nebenprodukt gering gehalten wird, wodurch man höhere Ausbeuten an Thiadiazolen erzielt.
Wenn man als Ausgangsmaterial einen Iminoäther verwendet, sollte man eine Lösungsmittelmenge anwenden, die ausreicht, um mindestens eine teilweise Lösung des verwendeten Iminoäthersalzes sicherzustellen. Vorzugsweise setzt man das Iminoäthersalz zu dem Hydrazin zu. Wenn man in umgekehrter Reihenfolge arbeitet, erhält man das Produkt im allgemeinen in geringeren Ausbeuten. Das Iminoäthersalz wird als Feststoff oder in Form einer Lösung in dem inerten Lösungsmittel, wozu man vorzugsweise Methanol verwendet, zugegeben. Die kalte Iminoäther salzlösung wird schnell zugegeben, um die Alkoholyse des Iminoäthers zu dem entsprechenden Orthoester so gering wie möglich zu halten, da sich sonst die Ausbeuten verschlechtern.
Anschließend werden mindestens 1 Mol-Äquivalent einer Base und mindestens 1 Mol-Äquivalent Schwefelkohlenstoff zu der
409811/1164
kalten Reaktionsmischung zugegeben. Geeigneterweise gibt man die Base und den Schwefelkohlenstoff in Form einer Lösung in dem inerten Lösungsmittel zu, wobei man diese Bestandteile auch getrennt und gleichgültig in welcher Reihenfolge zusetzen kann. Wenn man zwei Äquivalente Base verwendet, ist die Reaktion in etwa 2 Stunden beendet. Vorzugsweise verwendet man mindestens einen zweifachen Überschuß Schwefelkohlenstoff, um eine vollständige Reaktion sicherzustellen.
Da Schwefelkohlenstoff eine stark toxische Substanz mit einem niedrigen Flammpunkt darstellt, erfolgt die Zugabe von Schwefelkohlenstoff und dem Alkalimetallhydroxyd vorzugsweise bei einer Temperatur, die niedriger als Raumtemperatur, und vorzugsweise zwischen etwa 0 und 100C liegt. Bei diesen Temperaturen werden die Gefahren, die sich bei der Verwendung großer Mengen Schwefelkohlenstoff ergeben, klein gehalten.
Für das erfindungsgemäße Verfahren sind Basen, die mit Schwefelkohlenstoff nicht reagieren, geeignet. Beispiele derartiger Basen sind N-Methylmorpholin, N-Methylpiperidin, N-Methylpyrrolidin, Picolin, Pyridin, Chinolin, Natriumäthylat, Triäthylamin und bevorzugter Alkalimetallhydroxyde, wie Lithium-, Kalium- oder Natriumhydroxyd.
Nachdem die Reaktionsteilnehmer in der Kälte vereinigt worden sind, wird das Verfahren bei einer Temperatur von etwa 30 bis 600C durchgeführt, worauf das Produkt durch Ansäuern der Reaktionsmischung gewonnen wird. Das Verfahren kann auch bei höheren Temperaturen durchgeführt werden, z.B. bei der Rückflußtemperatur des Lösungsmittelsystems, twobei der überschüssige Schwefelkohlenstoff verdampft, wobei jedoch festzustellen ist, daß hierdurch keine Ausbeutenverbesserungen erzielt werden.
409811/1164
Ala Lösungsmittel, die man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzen kann, verwendet man die üblicherweise eingesetzten Reaktionslösungsmittel, die gegenüber den Ausgangsmaterialien und den Produkten inert sind. Geeignet sind niedrigmolekulare Alkohole, wie* Methanol, Äthanol und Propanol. Wenn man als Ausgangsmaterial ein Thioamid einsetzt, Verwendet man als bevorzugtes Reaktionsmedium eine wäßrige Äthanollösung.
Benutzt man ein Iminoäthersalz als Ausgangsmaterial, dann stellt Methanol ein besonders gutes Lösungsmittel für das in situ als Zwischenprodukt gebildete Amidrazonsalz dar. Wenn man z.B. Acetimidoäthyläther-hydrochlorid mit einem Mol-Äquivalent Hydrazin in Äthanol als Lösungsmittel umsetzt, erhält man als Zwischenprodukt Acetamidrazonhydrochlorid der Formel
/NH2
CH3C=NNH2-HCl
das in Äthanol unlöslich ist und gewünschtenfalls isoliert und charakterisiert werden kann. Durch Umsetzen des Acetamidrazonsalzes mit Schwefelkohlenstoff und Kaliumhydroxyd erhält man 2-Methyl-l,3,il~thiadiazol-5-thiol in einer Ausbeute von mindestens 75 %* Das Amidrazon muß bei der-Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens 'nicht isoliert werden, so daß die Reaktion in einem einzigen Reaktionsgefäß durchgeführt werden kann.
Zum Ansäuern der Reaktionsmischung können Mineralsäuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Phosphorsäure oder Schwefelsäure eingesetzt v/erden. Eine bevorzugte Mineralsäure ist Schwefelsäure. Das unlösliche Reaktionsprodukt, nämlich das 2-substituierte 1,3j^-Thiadiazol-S-thiol fällt aus der angesäuerten RoaktionsmiGchung aus und wird durch Filtration gewonnen.
409811/1164 :
Wenn man als Ausgangsmaterial ein Thioamid einsetzt, erhält man als Nebenprodukt des Verfahrens Schwefelwasserstoffgas, ■ so daß in diesem Fall die Folge der verwendeten Reaktionstemperaturen entsprechend modifiziert wird, um die Freisetzung des Gases bis zur Stufe der Ansäuerung zu verzögern. Wenn die Zugabe von Schwefelkohlenstoff und Kaliumhydroxyd bei etwa 300C durchgeführt wird, werden 60 % des Schwefelwasserstoffs in etwa 10 Minuten freigesetzt. Wenn die Temperatur während der Zugabe von Schwefelkohlenstoff jedoch unterhalb etwa 100C gehalten und dann zur Umsetzung auf etwa 30°C gesteigert wird, werden vor der Ansäuerung weniger als 5 % des Gases freigesetzt. Die Hauptmenge des Schwefelwasserstoffs wird dann während des Ansäuerns freigesetzt, so daß die Schwefelwasserstoffgasentwicklung durch die Steuerung des Säurezusatzes reguliert werden kann. Zum Beispiel ist bei einer gesteuerten Gasfreisetzung eine wirksame Absorption in alkalisch betriebenen Gaswäschern möglich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird
1 Mol-Äquivalent Hydrazinhydrat bei einer Temperatur von etwa 1O0C zu Thioacetamid in Äthanol zugegeben. Die Reaktionsteilnehmer werden während etwa 1 Stunde gerührt, worauf die Reaktionsmischung auf etwa 0°C abgekühlt wird. Dann werden
2 Mol-Äquivalente Schwefelkohlenstoff zugesetzt, wobei die Temperatur der Reaktionsmischung unterhalb 100C gehalten wird. Dann wird zu der kalten Mischung 1 Mol-Äquivalent Kaliumhydroxyd, gelöst in Alkohol, zugegeben. Nach der Beendigung der Zugabe der alkoholischen Alkalihydroxydlösung wird die Reaktionsmischung auf etwa 300C erwärmt und während 2 Stunden bei dieser Temperatur gerührt.
Dann wird konzentrierte Schwefelsäure mit einer derartigen Geschwindigkeit zu der Reaktionsmischung zugesetzt, daß der freigesetzte Schwefelwasserstoff durch die für diesen Zweck
40981 1/1 164
^ 11 -
vorgesehenen alkalisch betriebenen Gaswäscher absorbiert wird. Nach· Beendigung der Säurezugabe wird die Reaktionsmischung auf unter 300C abgekühlt und während etwa 30 Minuten gerührt. Dann wird die Reaktionsmischung auf etwa 15°C abgekühlt und während 90 Minuten wird ein Vakuum angelengt, um Schwefelwasserstoffspuren zu entfernen. Dann wird ein Druckausgleich herbeigeführt und die Mischung mit Wasser verdünnt. Anschließend werden bei einer Temperatur von 50 C Wasser und Alkohol unter vermindertem Druck abdestilliert. Sodann wird die Mischung erneut bei Atmosphärendruck mit Wasser verdünnt und auf etwa 1O0C abgekühlt, um 2-Methyl-l,3,1*- thiadiazol-5-thiol auszufällen. Das Produkt wird abfiltriert und der Filterkuchen wird mit Wasser gewaschen, um Sulfatsalze zu entfernen und bei 600C getrocknet.
Das in dieser Weise gebildete 2-Methyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol enthält üblicherweise 1 % oder weniger 2,5-Dimercapto-1,3,^-thiadiazol. Die Verunreinigung entfernt man durch Umfällung des Produktes aus Wasser oder durch Umkristallisation des Produktes.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausfünrungsform der Erfindung wird eine kalte methanolische Lösung von 1 Mol-Äquivalent Acetimidomethyläther-hydrochlorid bei einer Temperatur von etwa 0 C zu Hydrazin in absolutem Methanol zugegeben. Die Reaktionsteilnehmer werden während etwa 1 Stunde in der Kälte gerührt. Dann werden eine methanolische Lösung von 2 Mol-Äquivalenten Kaliumhydroxyd und 2 Mol-Äquivalenten Schwefelkohlenstoff zu der kalten Reaktionsmischung zugegeben. Nach der Beendigung der Zugabe wird die Reaktionsmischung .auf etwa 400C erwärmt und während etwa 2 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Dann wird die Reaktionsmischung mit Wasser verdünnt und auf etwa 00C abgekühlt. Die kalte Reaktionsmischung wird mit Schwefelsäure angesäuert, worauf das Methanol unter vermindertem Druck verdampft wird. Um das ursprüngliche Volumen
^0981^/1184
wieder einzustellen wird Wasser zu der Reaktionsmischung zugesetzt. Die wäßrige Mischung wird dann auf etwa 15 C abgekühlt, worauf das ausgefällte Produkt abfiltriert wird. Das in dieser Weise erhaltene rohe 2-Methyl-l,3,4-thiadiazol-5~ thiol wird durch Umfällung aus basischer Lösung oder durch
Umkristallisation aus einem geeigneten Lösungsmittel in üblicher Weise gereinigt.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken.
Beispiel Herstellung von 2-Methyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol
(A) Acetimidomethyläther-hydrochlorid
Man löst 41,05 S (1 Mol) wasserfreies Acetonitril ind 35,6 g (1,1 Mol) absolutes Methanol in 150 ml wasserfreiem Toluol. Dann leitet man im Verlauf von etwa 40 Minuten 40,0 g
(1,1 Mol) gasförmigen Chlorwasserstoff in die gerührte
Reaktionsmischung, wobei man die Reaktionstemperatur mit
Hilfe eines Eisbades unterhalb 200C hält. Die Reaktionsmischung wird anschließend während etwa 6 Stunden bei 200C
gerührt. Dann wird die Reaktionsmischung auf etwa -100C abgekühlt und das Produkt abfiltriert. Das Salz wird mit
75 ml wasserfreiem Toluol gewaschen, wobei man 99,3 g
(90,8 %) Acetimidomethyläther-hydrochlorid, F = etwa 97
bis 990C, erhält. Das Material kann auch durch das NMR-Spektrum in Deuterodimethylsulfoxyd charakterisiert werden, wobei sich die folgenden charakteristischen Banden ergeben: 2,46 (s, CH3, 3p)j 4,13 (s, OCH3, 3p); 11,8cT(s (breit),
NH2, sp). Das Produkt ist feuchtigkeitsempfindlich.
40981 1/1164
(B) 2-Methyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol
Man löst 3,21 g (0,1 Mol) wasserfreies Hydrazin in 25 ml absolutem Methanol und kühlt die Lösung in trockener Atmosphäre auf etwa -10°C. Dann löst man 10,96 g (0,1 Mol) Acetimidomethyläther-hydrochlorid in 50 ml Methanol und kühlt die erhaltene Lösung auf etwa 00C ab. Die kalte Imidoätherlösung wird tropfenweise zu der Reaktionsmischung zugesetzt, wobei man die Temperatur unterhalb 00C hält. Dann wird die Reaktionsmischung während etwa 1 Stunde bei Q0C gerührt.
Anschließend löst man 13,2 g (0,2 Mol) 85 #igen Kaliumhydroxyds und 15,2 g (0,2 Mol) Schwefelkohlenstoff in 50 ml absolutem Methanol. Die beiden Reaktionsteilnehmer werden tropfenweise zu der Reaktionsmischung zugesetzt, wobei die Temperatur auf etwa 25°C ansteigt. Dann wird die Reaktionsmischung während etwa 2 Stunden auf 400C erhitzt. Anschließend setzt man 50 ml Wasser zu der Reaktionsmischung hinzu und kühlt diese auf etwa 0°C ab, wobei man tropfenweise 20 ml konzentrierte Schwefelsäure zusetzt. Dann wird das Methanol im Vakuum verdampft, worauf man das ursprüngliche Volumen der Reaktionsmischung durch Zugabe von Wasser wieder herstellt. Die wäßrige Mischung wird auf etwa 500C abgekühlt, worauf das ausgefällte Produkt abfiltriert wird. Das rohe Produkt wird mit Wasser gewaschen, gesammelt und getrocknet und man erhält 12,04 g (91 %) 2-Methyl-l,3J4-thiadiazol-5-thiol, F = 177 bis 1820C.
10 g des rohen Produktes werden in 75 ml Wasser suspendiert und der pH-Wert wird mit etwa 8 ml konzentriertem Ammoniumhydroxyd auf einen Wert von 8,5 gebracht. Die Mischung wird filtriert und die Feststoffe werden mit 10 ml Wasser gewaschen. Die Wanchwäsoer werden mit dem Piltrat vereinigt und der pH-Wert des Filtrats wird mit Eisessig auf einen Wert von 5,5 gebracht, um daö Thiadiazol auszufällen. Die Mischung wird während etwa l'-j Minuten gerührt, worauf das Thiadiazol abfiltriert wird. Der Feststoff wird mit 50 ml Wasser gewaschen, filtriert und
409811/1164
0AD OBlSlNAL
getrocknet und man erhält 8,95 g (89,5 %) 2-Methyl-l,3,4-thiadiazol-
Kristallen.
thiadiazol-5-thiol, P = 182 bis 1840C,in Form von farblosen
Beispiel 2
Herstellung .von 2-Benzyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol
(A) Phenylacetimidomethylather
Man löst 1 Mol Phenylacetonitril in 150 ml Toluol, das 35,6 g 5 ml, 1,1 Mol) absolutes Methanol enthält. Die Mischung
wird auf etwa 0°c abgekühlt, worauf man unter Rühren 40,0 g (1,1 Mol) gasförmigen Chlorwasserstoff in der Reaktionsmischung löst. Man setzt die Reaktion bei einer Temperatur von etwa 200C während etwa 20 Stunden fort, wobei das Iminoätherhydrochlorid ausfällt. Der Peststoff wird abfiltriert, mit wasserfreiem'Toluol gewaschen und getrocknet, wobei man 148,6 g Phenylacetimidomethyläther-hydrochlorid, P = 86 bis 900C, erhält.
(B) 2-Benzyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol
Man löst 37,1 g (0,2 Mol) Phenylacetimidomethyläther-hydrochlorid in 150 ml absolutem Methanol und kühlt die Lösung ab. Dann löst man 6,42 g (0,2 Mol, 6,34 ml) wasserfreies Hydrazin in 50 ml absolutem Methanol und kühlte die Lösung auf etwa -1O0C. Die kalte Lösung des Iminoäthers wird tropfenweise zu der Hydrazinmiachung zugesetzt, wobei man die Temperatur unterhalb ~b°C hält. Dann wird die Reaktionsmischung während etwa 1 Stunde bei 0°C gerührt. Anschließend löst man 26,4 g (0,4 Mol) 85 %iges Kaliumhydroxyd und 24 ml Schwefelkohlenstoff in 100 ml absolutem Methanol und kühlt die Lösung auf O0C ab. Die kalte methanolische Lösung der Reaktionsteilnehmer wird tropfenweise bei einer Temperatur von 0 C zu der Reaktionsmischung zugege-
409811/1164
ben. Dann wird die Reaktionsmischung während etwa 2 Stunden auf 40°C erhitzt, mit 1.00 ml Wasser verdünnt und auf 0°C abgekühlt, währenddem man tropfenweise 40 ml konzentrierte Schwefelsäure zusetzt . Anschließend wird das Methanol im Vakuum verdampft, worauf das ursprüngliche Volumen der Reaktionsmischung mit Wasser wieder hergestellt wird. Das ausgefällte .Produkt wird abfiltriert, der Feststoff mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei man 36,7 g'(88,5 %) 2-Benzyl-l,3,^-thiadiazol-5-thiol, P = 114 bis 117°C, in Form von schwachgelben Kristallen erhält.
15 g des rohen Produktes werden in 150 ml Wasser suspendiert, worauf man den pH-Wert der Suspension mit etwa 6 ml Ammoniumhydroxyd auf einen Wert von 8,5 bringt. Die Mischung wird filtriert und die Feststoffe werden mit Wasser gewaschen, worauf man 60 ml eines Feststoffs, F = 105 bis 112°C, isoliert. Die Waschwässer werden mit dem Filtrat vereinigt und der pH-Wert des Filtrats wird mit Essigsäure auf 5,5 ge~ bracht. Das ausgefällte Produkt wird abfiltriert, worauf man den Feststoff mit Wasser wäscht, filtriert und trocknet und 14,0 g (93,5 % Ausbeute) 2-Benzyl-l,3,^-thiadiazol-S-thiol, F = 115 bis 117°C, erhält.
15 g des rohen Produktes werden durch Zusatz von 50 ml n-Hexan aus 100 ml Benzol umkristallisiert, wobei man 13,9 g (92,5 % Ausbeute) des Produktes mit einem Schmelzpunkt von II6 bis 1180C erhält.
Analyse: C9H8N2S2 MW 208
51 C 3 H 13 N 30 S
ber.: 51 ,99 3 ,81 13 30 ,79
gef. : ,69 ,84 ,36 ,85
A 0 9 8 1
Beispiel 3
Herstellung von 2-Pbenyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol
(A) EenzimidoäthylätherhydroChlorid
Man löst 103,1 g (1 Mol) Benzonitril in 53,3 g (1,1 Mol) 95 SSigern Äthanol und kühlt die Lösung auf etwa 00C ab. Dann löst man bei einer Temperatur von etwa 00C im Verlauf von 50 Minuten HO g (1,1 WoI) gasförmigen Chlorwasserstoff in der Koaktionamischung. Anschließend rührt man die Reaktionsirdschung während 24 Stunden, wobei das Produkt ausfällt. Die Reaktionsmischung viird dann mit 100 ml Äther verdünnt, worauf das feste Produkt abfiltriert wird. Der Feststoff wird mit Äther gewaschen und getrocknet, wobei man 39,8 g Benzimidoäthylätherhydrochlorid, P = 128 bis 1300C (Zersetzung), erhält.
(B) 2-Phenyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol
Man löst 3,21 g (0,1 Mol, 3,17 ml) wasserfreies Hydrazin in 25 ml absolutem Methanol und kühlt die Lösung auf etwa -10°C. Dann löst man 18,6. g (0,1 Mol) Benzimidoäthylätherhydrochlorid in 75 ml absolutem Methanol und kühlt die Lösung auf etwa O0C ab. Die kalte Imidoätherlösung wird tropfenweise im Verlaufe von 10 Minuten zu der kalten Hydrazinlösung zuge-[',ebon, worauf man dac Rühren wahrend etwa 1 Stunde bei 0 C fortsetzt. Während dieser Zeit scheidet sich ein Feststoff aus der Lösung aus. Dann löst man 13,2 g (0,2 Mol) 85 ^iges Kaliumhydroxyd in 50 ml absolutem Methanol. Die basische Methanollösung wird abgekühlt und mit 12 ml Schwefelkohlenstoff ersetzt. Dann setzt man die Reaktionsteilnehmer schnell und tropfenweise zu der Reaktionsmischung zu, die während etwa 2 Stunden auf 400C erwärmt wird. Anschließend setzt man 50 ml Wasser zu und kühlt die Reaktionsmischung in einem Eisbad,
40981 1/1164
BAD OB)QiNAL
währenddem man 20 ml konzentrierte Schwefelsäure tropfenweise zugibt. Dann verdampft man das Methanol unter vermindertem Druck und füllt mit Wasser wieder auf das ursprüngliche Volumen auf. Das feste Produkt wird abfiltriert, gewaschen, filtriert und getrocknet und man erhält 13,8 g (71 %) rohes 2-Phenyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol, F = 209 bis 213°C
Dann suspendiert man das rohe Produkt in 100 ml Wasser und stellt den pH-Wert mit etwa 7 ml konzentrierter Ammoniumhydroxydlösung auf einen Wert von 8,5 ein. Die Lösung wird abfiltriert, worauf man das Filtrat mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure auf einen pH-Wert von 5,5 bringt. Der dahei erhaltene Feststoff wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, filtriert und getrocknet, wobei man 9,58 g (Ausbeute 96 %) 2-Phenyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol, F = etwa 212,5 bis 214,5°G, erhält.
Analyse: CgHgNgSg MW 194
CHNS
ber.: 49,46 3,11 14,42 33,01
gef.: 49,30 3,38 14,48 33,28
Beispiel4
Zu 0,32 g (10 mMol) wasserfreiem Hydrazin in 50 ml Äthanol gibt man bei Raumtemperatur 0,75 g (10 mMol) Thioacetamid. Man rührt die Mischung während etwa 30 Minuten, und löst dann 0,56 g (10 mMol) Kaliumhydroxyd in der Reaktionsmischung. Dann gibt man zu der Reaktionsmischung 25 ml Schwefelkohlenstoff und rührt während etwa 30 Minuten. Die Reaktionsmischung wird dann abgekühl.t und vorsichtig mit' konzentrierter Schwefelsäure angesäuert, um das unlösliche Produkt au3 der Salzform freizusetzen. Das Produkt wird gesammelt und getrocknet, wobei
09811/1164 SA^ ORiQiNAL
man 1,08 g (77 %) 2-Methyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol, P = etwa 1830C, erhält.
Analyse
27 C 3 H 21 N 48 3
ber. : 27 ,28 3 ,05 20 ,21 48 ,46
gef. : ,96 ,15 ,94 ,37
Beispiel 5
Unter Anwendung des in Beispiel 1 angegebenen Verfahrens wird Thiobenzanid mit 1 Mol-Äquivalent Hydrazin in äthanolische Lösung umgesetzt. Dann löst man 1 Mol-Äquivalent Kaliumhydroxyd in der Reaktionsmischung und fügt überschüssigen Schwefelkohlenstoff zu. Die Reaktion wird durch Erwärmen auf.dem Dampfbad zu Ende gebracht. Dann wird die Reaktionsmischung in einem Eisbad abgekühlt und vorsichtig mit konzentrierter Schwefelsäure angesäuert. Das ausgefällte Produkt wird gesammelt, getrocknet und gereinigt, wobei man 2-Phenyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol, P = etwa 2l6°C, erhält.
Beispiel
Eine Destillationseinrichtung mit einem Fassungsvermögen von 3785 1 (1000 gallons) wird mit 920 1 Äthanol und 123,5 kg Thioacetamid beschickt, worauf die Mischung bei etwa 30 C gerührt wird, bis sich das Thioacetamid vollständig gelöst hat. Die Lösung wird in einen Solebehälter filtriert und auf eine Temperatur von 00C abgekühlt. Dann gibt man 106 kg Hydrazinhydrat mit einer derartigen Geschwindigkeit zu, daß die Temperatur auf nicht mehr als etwa 15 C steigt. Die Reaktionsteilnehmer werden dann während etwa 1 Stunde bei 10 C verrührt. Dann wird die Reaktionsmischung auf etwa 0 C abgekühlt und mit
40981 1/1164
198 1 Schwefelkohlenstoff versetzt, wobei man die Temperatur unterhalb 10°C hält. Dann gibt man unter Aufrechterhaltung einer Temperatur unter1100C eine Lösung von 91 kg Kaliumhydroxyd in 500 1 Äthanol zu der Reaktionsmischung. Nach der Beendigung der Alkohol/Alkali-Zugabe wird die Reaktionsmischung auf etwa 30°C erwärmt und bei dieser Temperatur während et via 2 Stunden gerührt. Dann wird die Reaktionsmischung mit 500 ml -entionisiertem Wasser verdünnt, worauf man 330 kg kenzentrierte Schwefelsäure zu der Reaktionsmischung mit einer derartigen Geschwindigkeit zusetzt, daß'der freigesetzte Schwefelwasserstoff von den für diesen Zweck vorgesehenen alkalisch betriebenen Gaswäschern absorbiert wird. Nach beendigter Ansäuerung wird die Mischung auf unter 35 C gekühlt und während 30 Minuten bei.etwa 300C gerührt. NaGhdem man die Mischung auf etwa 500C abgekühlt hat, werden im Vakuum Schwefelwasserstoffspuren entfernt. Dann wird der Druck auf Atmosphärendruck gebracht und die Reaktionsmischung mit 500 ml entionisiertem Wasser verdünnt. Anschliessend wird das Äthanol bei reduziertem Druck und bei einer Temperatur von 50 C abdestilliert. Die Reaktionsmischung wird dann während 30 Minuten unter vermindertem Druck bei etwa 50 C gehalten, worauf der Druck auf Atmosphärendruck gebracht und die Mischung mit 300 1 entionisiertera Wasser verdünnt wird. Die verdünnte Mischung wird auf etwa 10° C abgekühlt, worauf das ausgefällte Produkt abfiltriert wird. Der Filterkuchen wird zur Entfernung der Sulfatsalze gewaschen, worauf das Produkt bei 6O0C getrocknet wird. Man erhält 2-Methyl-l,3,4-thiadiazol-5-thiol mit einer Ausbeute von 185 kg (85 %). Die Reinheit des Produktes, bestimmt durch nicht-wäßrige Titration beträgt 99,6 %t
409811/1164 ***

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE :
    Verfahren zur Herstellung 2-substituierter Thiadiazol-5-thiole der allgemeinen Formel I
    N-N
    c c
    R S SH
    in der R eine niedrigmolekulare Alkylgruppe mit 1 bis Ü Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Benzylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man
    (a) molare Äquivalente eines Thioamids der allgemeinen Formel II
    (II)
    in der R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, oder eines Iminoäthersatees der allgemeinen Formel III
    NH
    (R-C-OR1)n·HnX (III)
    409811/1164
    in der R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, η 1 oder 2 j Ii' eine niedrigmolekulare Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und X, wenn η 1 bedeutet, ein Chloraton, ein Bpqmatom oder eine ΝΟ-,-Gruppe und wenn η 2 bedeutet, eine SOj,-Gruppe bedeuten und Hydrazin in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen 00C und 609C umsetzt»
    (b) "zu der Reaktionsmischung mindestens .1 Mol-Äquivalent
    einer Base und mindestens 1 Mol-Äquivalent Schwefelkohlenstoff zusetzt,
    (c) die Reaktionsmischung mit einer Mineralsäure ansäuert und
    Cd) das 2-substituierte l^^-Thiadiazol-S-thiol aus der Reaktionsmischung isoliert.
  2. 2. ' Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Iminoäthersalz Acetimidomethyläther-hydrochlorid einsetzt.
  3. 3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als inertes Lösungsmittel absolutes Methanol verwendet.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Thioamid Thioacetamid einsetzt.
  5. 5· Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als inertes Lösungsmittel Äthanol verwendet.
  6. 6. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch
    4 Q 9 8 1 1 / 11 6 4
    gekennzeichnet, daß man als Mineralsäure Schwefelsäure verwenaet.
  7. 7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Base Kaliumhydroxyd verwendet .
    4 09811/1164
    23A3825
    Verbindungen der allgemeinen Formel I
    N-N
    ti It
    (I)
    SH
    in der R eine niedrigmolekulare Alkylgruppe mit 1 bis 1I Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Benzylgruppe oder eine Phenylgruppe, erhältlich gemäß einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 7.
    409811/1164
DE19732343825 1972-09-05 1973-08-30 Verfahren zur herstellung von 2-substituierten 1,3,4-thiadiazol-5thiolen Pending DE2343825A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00285972A US3824246A (en) 1972-09-05 1972-09-05 Process for the preparation of 2-substituted-1,3,4-thiadiazole-5-thiols
US37101073A 1973-06-18 1973-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2343825A1 true DE2343825A1 (de) 1974-03-14

Family

ID=26963500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343825 Pending DE2343825A1 (de) 1972-09-05 1973-08-30 Verfahren zur herstellung von 2-substituierten 1,3,4-thiadiazol-5thiolen

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5125027B2 (de)
AR (2) AR198112A1 (de)
AU (1) AU468745B2 (de)
BG (1) BG20811A3 (de)
CH (1) CH583720A5 (de)
DD (1) DD111907A5 (de)
DE (1) DE2343825A1 (de)
FR (1) FR2197884A1 (de)
NL (1) NL7311987A (de)
RO (1) RO62923A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57101724U (de) * 1980-12-16 1982-06-23

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5125027B2 (de) 1976-07-28
CH583720A5 (de) 1977-01-14
AU468745B2 (en) 1976-01-22
FR2197884B1 (de) 1977-02-25
AU5933673A (en) 1975-02-20
NL7311987A (de) 1974-03-07
AR199436A1 (es) 1974-08-30
JPS4962470A (de) 1974-06-17
DD111907A5 (de) 1975-03-12
AR198112A1 (es) 1974-05-31
FR2197884A1 (en) 1974-03-29
BG20811A3 (de) 1975-12-20
RO62923A (fr) 1978-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0165537B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Heteroaryloxyacetamiden
CH630635A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer cephalosporinderivate.
CH629813A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen cephalosporinderivaten.
CH658055A5 (de) Disubstituierte 1,2,5-thiadiazol-1-oxide und -1,1-dioxide.
DE2812625A1 (de) Oximderivate der 3-acetoxymethyl-7- aminothiazolyl-acetamido-cephalosporansaeure, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
DE2823686A1 (de) Imidazo eckige klammer auf 2.1-b eckige klammer zu eckige klammer auf 1.3.4 eckige klammer zu -thiadiazole
DE69634581T2 (de) Antibakterielle Cephalosporine
EP0002765A1 (de) Cephalosporinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate sowie deren Herstellung
DE2950838A1 (de) Neue thiazolylmethylthioderivate, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel
DE2513789A1 (de) Haloacylanilide als mikrobizide wirkstoffe
DE2217563A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminoverbindungen
DE3015389A1 (de) Heterocyclische derivate von oxyimino-substituierten cephalosporinen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische und veterinaermedizinische mittel
DE2604056A1 (de) Thiocarbaminsaeure-derivate
DE2527653B2 (de) Cephalosporine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2343825A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-substituierten 1,3,4-thiadiazol-5thiolen
DE2804040A1 (de) Verfahren zur herstellung von cephemverbindungen
DE1793722A1 (de) 1,2-dithia-delta hoch 4-cyclopenten3-one als fungizide und bakterizide
EP0044266B1 (de) Neue substituierte 3,5-Diamino-1,2,4-oxadiazole und 3,5-Diamino-1,2,4-thiadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2426970A1 (de) 7-alkylmercaptoacetamidocephalosporine, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DD153838A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4-disubstituierten 1,2,5-thiadiazol-1-oxiden und-1,1-dioxiden
DE2442302C2 (de) Cephalosporine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
KR900006556B1 (ko) 2-구아니디노티아졸 유도체의 제조방법
EP0170057B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phenyl(Pyridyl)-sulfonyldiamiden
DE2611965A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,3,4- thiadiazol-5-thiolen
AT369745B (de) Verfahren zur herstellung von cephemverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee