DE2336383A1 - Kamera mit mehrpunkt-einstellobjektiv - Google Patents

Kamera mit mehrpunkt-einstellobjektiv

Info

Publication number
DE2336383A1
DE2336383A1 DE19732336383 DE2336383A DE2336383A1 DE 2336383 A1 DE2336383 A1 DE 2336383A1 DE 19732336383 DE19732336383 DE 19732336383 DE 2336383 A DE2336383 A DE 2336383A DE 2336383 A1 DE2336383 A1 DE 2336383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
camera
viewfinder
flag
far
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732336383
Other languages
English (en)
Inventor
Donald W Irkfetz
Arthur C Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bell and Howell Co
Original Assignee
Bell and Howell Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell and Howell Co filed Critical Bell and Howell Co
Publication of DE2336383A1 publication Critical patent/DE2336383A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Eanera mit einem Objektiv, das
mehrere Einstellposltionen hat» us seiirer© Seharfeinstellungen herzu8tellent eowic eine beweglich® Objektivfassuage die Teil des ObjtktiT» ist and zwisofesä @iiEej? ergt®a unä einer zweiten Einstellposition rereehiebfear istf um @© oias eret® bzw. swei« te Soharfeinstellung für das iF&jslrtir Mer^uetellen« und einen Sucher, der den vor Objektiv erfeJten Biläausechnltt zeigt. Die Erfindung will ein System sun legistrieren oder Anzeigen des Einstβ11zustandes einer Laufbildkamera σ.dgl. schaffen.
Der Trend in der Sameraindustrie allgenein und insbesondere auf den Gebiet der Laufbildkaaeras geht zu einer Vereinfachung der Kamerakonetruktion. Ziel dabei ist, die moderne Kaaeraausrüstung möglichst narrensioher zu Dachen, so daß auch Amateurfotografen einwandfreie Bilder aufnehmen können. Ein Bereich, auf den die Kamerakonetruktion vereinfacht worden ist, ist die Scharfeinstellung der Kamera. Um die Aufnahmetechnik su vereinfachen, sind allgemein verwendbare Kameras herge-
409807/0759
stellt worden, in denen Linsen ait Feingang eingebaut sind, die eine lienliohe Tiefenschärfe habon, so daß für brauchbare Bilder keine exakte Scharfeinstellung notwendig ist. In aolchen Kameras beweältigt man unterschiedliche Hauptentfernungen, indes man die Kamera mit mehreren Einatellsonen versieht. Die Kamera kann also allgemein auf Objekte, die eine beträchtlich· Entfernung von der Brennebene der Kamera haben, dadurch ν eingestellt werden, daß daa Objektiv der Kamera auf einen Pernpujttkt eingestellt wird. Nähere Objekte können ungefähr scharf eingestellt werden, indem man das Objektiv der Kamera auf •inen Hahpunkt einstellt. Die Konstruktion des Objektivs kann auch derart abgewandelt werden, daß drei oder mehr Eineteilentfernungen vorgesehen werden·
Sie Erfindung befaßt sich mit einer allgemein verwendbaren Kamera, die solche mehrfachen Einstellzonen aufweist. Die Kamera hat ein Objektiv mit Mehrpunkt einstellung, das auf nahe oder entfernte Objekte einstellbar ist. Weiter weist die Kamera ein Registrier- oder JLnzeigesyetea auf, da« rasch und automatisch dem Kamerabenutzer den Eineteilzustand des Kameraobjektives anzeigt. Der Kaaerabenutzar wird dadurch angewiesen, das Objektiv richtig einzustellen, bevor er mit den Aufnahmen beginnt. Auf diese Weise kann die Scharfeinstellung auf eine speilelle Situation vorgenommen werden, ohne daß unnötig PiIm vergeudet wird und ohne daß Bilder belichtet werden, die unscharf sind.
Ua dies zu erreichen, sieht die Erfindung fllr eine Kamera der oben genannten Art Lichtleitmittel vor, die optisch Bit dem Suoher gekuppelt sind, indem eine erste (z.B. "nah") und eine zweite (z.B. "fern") Marke für den Einstellzustand derart angebraoht sind, daS sie von den Lichtleitmitteln beleuchtet werden und eine visuelle Anzeige für die Einstellung im Sucher geben, sowie eine Maskierung, die eine bewegliche Fahne aufweist, welche in dem Lichtweg der Lichtleitoittel schwenkbar gehaltert ist und an der Objektivfassung Über Verbindungsglie-
409807/0759
der derart angelenkt ist, daß durch die Bewegung der Objektivfaasung die Fahne in bestimmte Lagen gebracht wird, die die Beleuchtung der einen Marke (z.B. "nah") abdecken und Licht von den Lichtleitmitteln auf die andere Marke (z.B. "fern") fallen lassen, so daß die in dem Sucher beleuchtete Marke den Einstellzustand der Objektivfassung kennzeichnet.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Barin zeigen:
Fig.1 eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt,
einer Laufbildkamera mit den Merkmalen der Erfindung;
Pig.2 eine vergrößerte Aufsicht eines Teils des Anzeigeoystems der Kamera, betrachtet nach der Linie 2-2 in Pig.T;
Fig.3 eine vergrößerte Ansicht des erfindungagemäßen Anzeigesystems, gesehen durch den Sucher der in Fig.1 gezeigten Kamera;
Fig.4 eine perspektivische Ansicht, teilweise in Schnitt, einer Laufbildkamera mit einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anzeigesystems für den Einstellzustand;
Fig.5 eine vergrößerte Ansicht des Anzeigesystems nach Fig.4, betrachtet durch den Sucher der Kamera und
Fig.6 eine Schnittansicht des Anzeigesysteme nach der Linie 6-6 der Fig.4.
In den Fig.1-3 ist eine Laufbildkamera 10 gezeigt, die die Erfindung verkörpert. In bekannter Weise enthält die Kamera 10 eine Filmkassette und einen Antrieb, der die Abschnitte eines Laufbildfilmes schrittweise in die Brennebene der Kamera 10 vorschiebt. Am Vorderteil der Kamera 10 iet ein Objektiv 12 in einer zylindrischen beweglichen Objektivfassung aufgenommen. Optisch ausgerichtet mit dem Objektiv 12 ist in der Stirnseite der Kamera 10 eine Belichtungaöffnung 16 vor-
409807/0759
gesehen, durch die Licht einfällt, das vom Objektiv 12 gebündelt auf die Brennebene der Kamera 10 geworfen wird. Das Objektiv 12 belichtet ao in bekannter Weise di.e Abschnitte des Films mit dem Bildaueschnitt der Kamera.
Die Objektivfassung 14 ist derart in der Kamera 10 gehaltert, daß sich ein Teil der Objektivfassung teleskopartig zur Kamera bewegen läßt. Die Objektivfansung 14 und das Objektiv 12 können also verschoben werden, um auf diese Weise die Einstellung der Kamera zu ändern. Wie aus den Pig.1 und 2 ersichtlich, hat das Objektiv 12 an seinem inneren Ende einen veraohmälerten zylindrischen Ansatz 15· Der Ansatz 15 ist eng in einem aufnehmenden Ring 11 eingepaßt, der an der Vorderseite der Kamera 10 angebracht iat. Der Ring 11 ist konzentrisch zur Belichtungsöffnung 16. Der Ansatz 15 des Objektivs 12 bildet eine ringförmige Schulter 17, die in den Fig.1 und 2 zu sehen ist. Mit Hilfe dieser Anordnung greift der Ansatz 15 in den Ring 11 ein und die Objektivfaosung 14 kann teleakopartig zur Kamera 10 bewegt werden.
Durch die Teleskopbewegung der Objektivfassung 14 wird das Objektiv 12 in axialer Richtung zur Kamera 10 verschoben, wodurch der Fokus der Kamera geändert wird. Wird die Objektivfassung 14 nach außen geschoben, so entfernt sich da3 Objektiv 12 von der Brennebene der Kamera 10 und dadurch wird die Kamera auf nahe Objekte eingestellt. Wird dagegen die Objektivfassung 14 nach innen zur Kamera hin geschoben, so ändert eich die Stellung dea Objektivs 12 zur Brennebene der Kamera derart, daß die Kamera für ferne Objekt» scharf eingestellt ist. Wie aus Pig.2 ersichtlich, begrenzt der Kontakt zwischen dem Ansatz 15 und dem Gehäuse der Kamera 10 die teleskopartige Einwärtsbewegung der Objektivfassung 14. In entsprechender Weise sind in dem Objektiv 12 geeignete Anschläge vorgesehen, um die teleskopartige Auswärtsbewegung der Objektivfassung 14 zu begrenzen.
409807/0759
Die erfindungsgemäße Kamera 10 weist ferner einen Sucher 20 auf. Der Sucher 20 hat eine kanalartige Form und gibt dem Kamerabenützer die Möglichkeit, während des Aufnahmevorganges den vom Objektiv 12 erfaßten Bildausschnitt zu betrachten. Der Sucher 20 hat eine Augenmuschel 21. Optisch gefluchtet mit dem Objektiv 12 ist unter einem annähernden Winkel von 45° zur Objektivachse ein Spiegel 24 angebracht. Wie Fig.2 zeigt, ist in der Kamera 10 im rechten Winkel zum Objektiv 12 eine zweite Fokussierungslinse 25 angeordnet, die mit dem Spiegel 24 ausgerichtet ist. Ein zweiter 45°-Spiegel 26 ist in dem Lichtpfad der Linse 25 angebracht. Die Spiegel 24 und 26 und die Linse 25 sind derart angeordnet, daß sie nächst dem zweiten Spiegel 26 ein Luftbild des von dem Objektiv 12 übermittelten Bildauaschnittes erzeugen. Dieses Luftbild ist mit dem Sucher 20 gefluchtet und kann daher in den Sucher projiziert werden, um dem Kamerabenutzer das Gesichtsfeld der Kamera zu zeigen. In dem Sucher 20 ist weiter eine Vergrößerungslinse 22 angebracht, um dae Bild zu vergrößern. Die Linse 22 ist mit Hilfe eines Hebels 23 einstellbar, um an die Sehschärfe des Kamerabenutzers angepaßt zu werden.
Das Objektiv 12 in der Kamera 10 erzeugt über die Linse 25 ein seitenverkehrtes und auf dem Kopf stehendes Luftbild. Demgemäß weist der Sucher 20 zwei Linsen 27 und 28 auf, die das von dem Objektiv 12 und der Linse 25 erzeugte Bild umkehren und seitenrichtig darstellen. Der Kamerabenutzer kann also ein richtig orientiertes Bild im Sucher 20 betrachten. Zwischen den beiden Linsen 27 und 28 ist in dem Sucher 20 eine Aperturblende 29 angebracht, um die Lichtstrahlen, die in dem Sucher 20 eine Abbildung erzeugen, zu steuern.
Gemäß der Erfindung weist der Sucher 20 in der Kamera 10 auch noch eine Maskierung 30 auf. Die Maskierung 30 hat ein Fenster 31, das die Umgrenzung des in dem Sucher 20 gesehenen Bildes bildet. Der untere Teil der Maskierung 30 ist mit Marken für den Einsteilzustand versehen, die dem Kamerabenutzer die Ein-
409807/0759
BAD ORIGINAL
stellung des Objektiven 12 anzeigen. In dem in den Pig.1-3 gezeigten AueführungB.beispiel umfassen diese Harken einen Aufdruolc der Worte HnahM und "fern" auf einem transparenten Teil der Maskierung 30. Das durch den Sucher 20 fallende Licht beleuchtet normalerweise die Marken, so daß sie von dem Kamerabenutzer gut gelesen werden können.
Gemäß der Erfindung iat die Kamera 10 mit einem System versehen, das auf die Stellung der Objektivfasaung 14 anspricht und automatisch diejenige Marke sichtbar macht, die den Einstellzuetand der Kamera angibt. Auf diese Weiee wird der Kamerabenutzer über die Einstellung informiert und kann notwendige Verstellungen der Kamerafokussierung vornehmen, bevor er ait den Aufnahmen beginnt. Um eine solche Anordnung zu erreichen, weist die Kamera 10 einen beweglichen otellstift 50 auf. Wie aus Fig.2 ersichtlich, iat der Stellstift 50 naiie aa Hing 11 an der Stirnwand der Kamera 10 angebracht und reicht bis zum Kontakt mit der Schulter 17, die von der Objektivfaosung 14 gebildet wird. Wie die Fig.1 und 2 erkennen lassen, wird bei der axialen Bewegung der Objektivfasoung 14 zwischen der Nah- und Fern-Einstellung in gleicher Weise auch der Stellstift 50 bezüglich des Bingeβ 11 der Kamera um eine entsprechende axiale Strecke verschoben. Das innere Ende des Stellstiftes 50 weist einen Kopf 51 auf, der durch Reibungekontakt mit einem Hebelara 52 gekuppelt ist. Der Hebelarm 52 ist in der Kamera 10 auf einem stationären Schaft 53 verschwenkbar gehaltert. Um den Schaft 53 ist eine Schraubenfeder 54 gelegt, die den Hebelarm 52 gemäß Fig.2 im Uhrzeigersinn vorbelastet. Die Feder 54 drückt dadurch den Stellstift 50 nach außen gegen die Schulter 17 der Objektivfassung 14.
Der Hebelarm 52 weist auch noch eine nach unten stehende Fahne 55 auf. Wie in den Fig.2 und 3 gezeigt, ist die Fahne 55 derart bemessen und angeordnet, daß sie nach unten in die Sichtlinie des reflektierenden Spiegele 26 reicht. Die Stellung für die Fahne 55 bezüglich des von dem Objektiv 12 und
409807/0759
BAD ORIGINAL
der Linse 25 erzeugten Luftbildes ist derart gewählt, daß die Fahne einen bestimmten Teil dee von dem Objektiv 12 und der Linse 25 in dem Sucher 20 geschickten Lichtes abdeckt. Genauer gesagt ist die Fahne 55 so dimensioniert, daß sie die Lichtstrahlen abdeckt, die sonst entweder die Harke "nah" oder "fern" auf dem unteren Teil der Maskierung 30 beleuchten würden. Wie Pig.3 zeigt, befindet Bich die Fahne 55 am oberen rechten Teil des Spiegels 26 beim Blick axial durch den Sucher 20, da ja die Abbildung des Objektes durch das Objektiv 12 und die Linse 25 umgekehrt ist. Auf diese Weise blockiert die Fahne die Lichtstrahlen, die sonst zua unteren linken Teil der Maskierung 30 fallen würden. In der in Fig.3 gezeigten Stellung deckt also die Fahne 55 die Marke "nah" auf der Maskierung 30 ab. In diesem Zustand ist die Marke "fern" im Sucher 20 beleuchtet und der in den Sucher 20 blickende Kamerabenutzer wird darüber informiert, daß die Objektivfassung für die Scharfeinstellung der Kamera 10 auf den Fernbereich eingestellt ist. Wenn die Objektivfassung 14 nach außen geschoben wird, um die Kamera auf den Nahbereich scharf einzustellen, wird der Hebelarm 52 durch die Feder 54 gedreht und zugleich wird der Stellstift 50 und die Fahne 55 im Uhrzeigersinn gemäß Fig.2 bewegt. Wie in Fig.2 durch gestrichelte Linien angedeutet, wird bei der Verschiebung der Objektivfaasung 14 nach außen die Fahne 55 ium oberen linken Teil des Spiegels 26 bewegt, gesehen in Achsrichtung durch den Sucher 20. In dieser Stellung blockiert die Fahne 55 diejenigen Lichtstrahlen, die sonst die Marke "fern" am unteren rechten Rand der Maskierung 30 beleuchten würden. Der *amerabenutzer sieht damit die beleuchtete Marke "nah", wenn er in den Sucher 20 blickt. Das erfindungsgemäße System beleuchtet also automatisch diejenige Marke in dem Sucher 20, die den Kamerabenutzer über die Scharfeinstellung des Objektive 12 informiert.
Die Fig·4-6 veranschaulichen ein zweites Ausführungebeispiel dee erfindungegemäßen Anzeigesystems für die Kamerascharfein-
409807/0759
BAD ORIGINAL, ..
etellung. Wie darin gezeigt, ist eine Kamera 100 mit einem Objektiv 112 vereehen. Die Eineteilung dee Objektivs 112 geechieht mittels einer verschieblichen zylindrischen Objektivfassung 114· Die Kamera 100 weist, wie die oben beschriebene Kamera 10, einen Sucher 120 auf, durch den der Benutzer der Kamera 100 das Gesichtsfeld des Objektives 112 betrachten kann. Ein Satt von Spiegeln 122 und 126, die unter 45° ausgerichtet sind, reflektiert das Bild des Objektive 112 auf einer Bahn in dem Sucher 120. Zwei Umkehrlinsen 127 und 128 stellen die richtige Lage des Bildes her und Übertragen das Bild durch den Sucher 20.
In der Kamera 100 1st das Bild durch die rechteckigen Abmessungen des Suchers 120 eingefaßt. Bei diesem zweiten Ausführungebeispiel weist der Sucher 120 eine passende Einstellanzeige auf, die aus einer transparenten Lasche 140 besteht, welche in die Sichtlinie des Suchers 120 nach unten hineinragt. Ein Teil der transparenten Lasche 140 ist mit der Harke "fern" und der andere Teil ist mit der Marke "nah" bedruckt, oder auch mit anderen passenden Harken. Normalerweise sind beide Harken durch das von den reflektierenden Spiegeln 122 und 126 in den Sucher 120 gelenkte Licht beleuchtet.
In dem Beispiel der Fig.4-6 werden die auf der Lasche 140 vorgesehenen Harken selektiv mit Hilfe einer beweglichen Fahne 155 abgedeckt. Wie in Pig.5 und 6 ersichtlich, ist ein unterer Teil 156 der Fahne 155 derart dimensioniert, daß er entweder die Harke "fern" oder die Harke "nah" auf der Lasche 140 abdeckt. Dieser untere Teil der Fahne let so bemessen, daß •r hinter der Lasche 140 in den Sucher 120 nach unten hineinreicht und diejenigen Lichtstrahlen abdeckt, die sonst die Lasche 140 beleuchten würden.
Die Fahne 155 ist um einen feststehenden Drehzapfen 153 an der Kamera 100 schwenkbar angelenkt· Ein Kurbelarm 152 ist mit
den Drehzapfen 153 und der Fahne 155 verbunden und auch noch mit
409807/0759
BAD ORiGiNAL,
S~' 2336333
einem Verbindungehebei 151» der an der beweglichen Linsenfasaung 114 angebracht ist.
Wie aus Fig.4 deutlich wird, wirkt eine axiale Verschiebung der Linsenfassung 114 über den Kurbelarm 152 und den Drehzapfen 153 und versohiebt die Fahne 155 in seitlicher Richtung sum Sucher 120. Auf diese Weise wird die Fahne 155 quer über den Sucher 120 aus einer in Fig.5 gezeigten linken Stellung in eine rechte Stellung verschoben, wenn die Objektivfassung 114 aus einer Naheinstellung in eine Ferneinstellung verschoben wird. Der untere Fahnenteil 156 bedeckt entweder die Marke "fern" oder die Marke "nah" auf der Lasche 140, wenn die Objektivfassung verschoben wird. Die Kamera tOO liefert also automatisch eine Anzeige in dem Sucher 120 für die Scharfeinstellung des Objektive 112.
Gegenüber den beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeiepielen sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abänderungen möglich, etwa in. den Einzelheiten der Konstruktion, der Kombination und Anordnung der Bestandteile und in den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.
409807/0759
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. "ιυ" 2336333
    Anspruch«
    1./Kamera mit einem Objektiv mit Mehrpunkteinatellung, um mehv-"y^ rere Scharfeinatellungazustände zu erzeugen, mit einer beweglichen Objektivfassung, die Teil des Objektivs lot und »wischen einer ersten und einer zweiten Einstellpoaition verschieblich ist, um eine erste bzw. eine zweite Einstellung für das Objektiv herzustellen, und mit einem Sucher, der den von dem Objektiv erfaßten BildausBOhnitt zeigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kameru (10, 100) mit Lichtleiteinrichtungen (22, 24-19; 122, 124-128) versehen ist, die mit dem Sucher (20, 120) optisch gekuppelt sind, daß ferner der Sucher (20, 120) mit einer ersten (z.B. "nah") und einer zweiten (z.B. "fern") Marke zur Anzeige der Einstellung versehen ist, die von den Lichtleiteinrichtungen (22, 24-29» 122, 124-128) beleuchtet werden und sichtbare Anzeigen der Einstellung in dem Sucher erzeugen, und daß die Kamera mit einer Maskierung ausgerüstet ist, die eine bewegliche Fahne (55» 155-156) umfaßt, welche mittels Vorrichtungsteilen (55, 153) im Lichtweg der Lichtleiteinrichtungen (22, 24-29J 122, 124-128) schwenkbar angeordnet ist und mit der Objektivfas-8ung (14, 114) über Verbindungselemente (50-52; 151-152) derart gekoppelt ist, daß eine Bewegung der Objektivfassung (14, 114) eine Bewegung der Fahne (55; 155-156) in bestimmte Lagen bewirkt, in der die Fahne die Beleuchtung einer der Marken (z.B. "nah") abdeckt und das durch die Lichtleiteinrichtungen übertragene Licht auf die andere Marke (z.B. "fern") fallen läßt, so daß die in dem Sucher beleuchtete Marke eine Anzeige der Scharfeinstellung der Objektivfassung (14, 114) liefert.
    2· Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Objektlvfaeeung (U, IH) in Achsrichtung verschieblich ist und dafi die Verbindungselemente einen Stelletift (50, 51) umfassen, der von einer. Feder (54) gegen die Objektivfaesung 114) gedrückt wird und mit der beweglichen Fahne (55)
    409807/0759
    BAD ORIGINAL . ;
    2336333
    verbunden 1st*
    3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Lichtleiteinrichtungen zwei unter einem Winkel angeordnete Spiegel (24, 26; 124, 126) gehören, die Licht von dem Objektiv-(12, 112) durch den Sucher (20, 120) reflektier ren, ua die die Objektiveinstellung kennseichende Harke (*.B. "nah" oder "fern") zu beleuchten.
    4· Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahne (55) schwenkbar nächst einem der Spiegel (24, 26} 124, 126) angeordnet 1st, um einen bestimmten Teil des reflektierten Lichtes, der zu den Marken für die Einstellung fällt, absudecken·
    5· Kamera nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente einen Kurbelarm (152) umfassen, der an der Objektivfassung (114) angelenkt und mit der schwenkbaren Fahne (155, 156) gekuppelt ist·
    6. Kamera nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Marken (z.B. "nah" und "fern") für die Scharfeinstellung des Objektivs an einem transparenten Element (30, 140) angeordnet sind, das quer durch den Sucher (2.0, 120) läuft, und daß die bewegliche Fahne (55; 155-156) in Querrichtung über das Gesichtsfeld des Suchers (20, 120) schwenkbar 1st, um selektiv die Beleuchtung einer der Marken in Übereinstimmung mit der Bewegung der Objektivfassung (14, 114) abzudecken·
    AO9807/075 9
    BAD ORIGINAL
DE19732336383 1972-07-31 1973-07-17 Kamera mit mehrpunkt-einstellobjektiv Withdrawn DE2336383A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27664772A 1972-07-31 1972-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336383A1 true DE2336383A1 (de) 1974-02-14

Family

ID=23057530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336383 Withdrawn DE2336383A1 (de) 1972-07-31 1973-07-17 Kamera mit mehrpunkt-einstellobjektiv

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3792650A (de)
JP (1) JPS4959639A (de)
CA (1) CA1007506A (de)
DE (1) DE2336383A1 (de)
GB (1) GB1381470A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841650A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-24 Agfa Gevaert Ag Fotografische kamera mit einer mittels einer handhabe betaetigbaren einstellvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286851A (en) * 1978-07-31 1981-09-01 Polaroid Corporation Photographic camera apparatus for visually indicating the status of an exposure trim mechanism
US4200373A (en) * 1978-07-31 1980-04-29 Polaroid Corporation Photographic camera apparatus for visually indicating the status of an exposure trim mechanism
US4270837A (en) * 1979-04-02 1981-06-02 Polaroid Corporation Periscopic viewfinder system for use in photographic cameras
US4805971A (en) * 1987-08-20 1989-02-21 Polaroid Corporation Periscopic viewfinder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919623A (en) * 1955-07-09 1960-01-05 Voigtlaender Ag Viewfinder for photographic cameras
US2917968A (en) * 1955-09-13 1959-12-22 Canon Camera Co Field changing means for viewfinder
US3174416A (en) * 1961-05-04 1965-03-23 Kamera & Kinowerke Dresden Veb Monocular mirror reflex camera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841650A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-24 Agfa Gevaert Ag Fotografische kamera mit einer mittels einer handhabe betaetigbaren einstellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CA1007506A (en) 1977-03-29
GB1381470A (en) 1975-01-22
US3792650A (en) 1974-02-19
JPS4959639A (de) 1974-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801994C2 (de) Objektiv mit einer Kupplungsvorrichtung
DE2544080B2 (de) Wechselobjektivsystem zur aufzeichnung zusaetzlicher daten
DE4204468C2 (de) Kamera mit Parallaxen- und Dioptrienkorrektur
DE2700041C2 (de) Dia-Projektor
DE3409791C2 (de) Doppelobjektiv - Kamera
DE3932262A1 (de) Blitzlicht-einstellvorrichtung fuer eine fotografische kamera mit varioobjektiv
DE2715780B2 (de) Verstellvorrichtung für Varioobjektive
DE2411251A1 (de) Reproduktionsgeraet
DE2336383A1 (de) Kamera mit mehrpunkt-einstellobjektiv
DE1153986B (de) Farbfernsehkamera
DE6913247U (de) Photographische kamera
DE2644262B2 (de) Photographische Kamera mit einer Datenaufbelichtungs- und Datensichtanzeigeeinrichtung
DE2330265A1 (de) Photographische kamera mit mehreren objektiven
DE3116074A1 (de) "funduskamera"
DE3026215A1 (de) Fotografische kamera mit einem objektivschutzdeckel
DE856098C (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe mehrerer Abbildungen auf einem gemeinsamen Bildfeld
DE2051872A1 (de) Projektor
DE356472C (de) Sucher fuer photographische Kameras
DE2144941A1 (de) Vario-Objektiv
DE2551932A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine druckkopierkamera
DE653859C (de) Sucher fuer photographische Kammern
DE2742707B2 (de) Vorrichtung zur Informationsübertragung von dem Linsentubus auf den Kamerakörper einer zusammenschiebbaren Kamera
DE2431600C3 (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven
DE2122709A1 (de) Kinematografische oder fotografische Kamera mit Spiegelreflexsucher
DE974856C (de) Photographische Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal