DE2326667B2 - Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren für Elektroden in elektrochemischen Zellen - Google Patents

Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren für Elektroden in elektrochemischen Zellen

Info

Publication number
DE2326667B2
DE2326667B2 DE2326667A DE2326667A DE2326667B2 DE 2326667 B2 DE2326667 B2 DE 2326667B2 DE 2326667 A DE2326667 A DE 2326667A DE 2326667 A DE2326667 A DE 2326667A DE 2326667 B2 DE2326667 B2 DE 2326667B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
cobalt
oxygen
catalysts
tempered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2326667A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2326667C3 (de
DE2326667A1 (de
Inventor
Brunhilde 7000 Stuttgart Becker
Horst Dipl.-Chem. Dr. 7016 Gerlingen Jahnke
Horst 7000 Stuttgart Magenau
Manfred Dr. Schoenborn
Georg Dipl.-Chem. Dr. Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2326667A priority Critical patent/DE2326667C3/de
Priority to FR7410969A priority patent/FR2231120B1/fr
Priority to US05/467,911 priority patent/US3930884A/en
Priority to GB2325474A priority patent/GB1468610A/en
Publication of DE2326667A1 publication Critical patent/DE2326667A1/de
Publication of DE2326667B2 publication Critical patent/DE2326667B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2326667C3 publication Critical patent/DE2326667C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1805Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing nitrogen
    • B01J31/181Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine
    • B01J31/1825Ligands comprising condensed ring systems, e.g. acridine, carbazole
    • B01J31/183Ligands comprising condensed ring systems, e.g. acridine, carbazole with more than one complexing nitrogen atom, e.g. phenanthroline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/08Heat treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9008Organic or organo-metallic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/18Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0238Complexes comprising multidentate ligands, i.e. more than 2 ionic or coordinative bonds from the central metal to the ligand, the latter having at least two donor atoms, e.g. N, O, S, P
    • B01J2531/0241Rigid ligands, e.g. extended sp2-carbon frameworks or geminal di- or trisubstitution
    • B01J2531/025Ligands with a porphyrin ring system or analogues thereof, e.g. phthalocyanines, corroles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/10Complexes comprising metals of Group I (IA or IB) as the central metal
    • B01J2531/16Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/845Cobalt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren für Elektroden in elektrochemischen Zellen, insbesondere in Brennstoffzellen mit einem Kobalt-, Eisen- oder Kupfer-Chelat des 5,14-Dihydro-dibenzo-(5,9,14,18)-tetraaza-(14)-annulens als Katalysator.
Eine wesentliche Voraussetzung für den Einsatz von Brennstoffzellen auf breiter Basis ist das Vorhandensein von hochaktiven und billigen Katalysatoren sowohl für die anodische Oxidation von aus wirtschaftlicher Sicht interessanten Brennstoffen, wie Methanol, Formaldehyd, Ameisensäure, Kohlenmonoxid, Oxalsäure u. a., als auch für die kathodische Umsetzung von Sauerstoff.
Ein besonderes Anliegen der Forschung ist dabei die Entwicklung edelmetallfreier Katalysatoren, da gerade die Edelmetalle infolge ihres relativ geringen Vorkommens und ihres hohen Preises einer weiten Verbreitung als Katalysatoren im Wege stehen.
Als derartige, edelmetallfreie Katalysatoren für die kathodische Reaktion sind bereits die Kobalt-, Eisen- und Kupfer-Chelate des 5,14-Dihydro-dibenzo-(5,9,14,18)-tretraaza-(14)-annulens bekannt (DE-OS 20 46 354), während für die anodische Reaktion lediglich das bereits vorgeschlagene Kobalt-Chelat eine Aktivität zeigt (DE-AS 21 28 842). Diese Chelate sollen im folgenden mit CoTAA, FeTAA bzw. CuTAA bezeichnet werden.
Die Darstellung dieser Chelate ist von H. Hiller, P. Dimroth und H. Pfitzner in Liebigs Ann. Chem 717 (1968), 137- 147 ausführlich beschrieben, so daß hier nur erwähnt werden soll, daß sie aus o-Phenylendiamin,
Me = Co, Fe, Cu
Unter den genannten Chelaten hat sich J ,s CoTAA bisher am besten bewährt.
Besonders günstige Werte für die Aktivität dieser Katalysatoren konnten erzielt werden, wenn man die mit dem Katalysator versehene Elektrode vor Inbetriebnahme einige Zeit bei Potentialen oberhalb 500 mV beläßt Vor allem für die anodische Brennstoffoxidation
r, können so recht aktive Katalysatoren gewonnen werden. Bei Verwendung als kathodische Sauerstoffkatalysatoren erhält man zwar zunächst auch eine verhältnismäßig hohe Aktivität, der Katalysator ist aber nicht beständig, so daß er schon nach etwa einem Tag
in Versuchsdauer praktisch inaktiv ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, mit dem es gelingt, die genannten Metall-Chelate des 5,14-Dihydro-dibenzo-(5,9,I4,18)-tetraaza-(14)-annulens als Katalysatoren so zu aktivieren
i> und die Aktivität zu stabilisieren, daß sie in elektrochemischen Zellen je nach Wahl der Aktivierungsbedingungen entweder als Anode oder auch als Kathode eingesetzt werden können, dabei eine ausreichende Lebensdauer aufweisen und eine möglichst hohe Aktivität bezüglich der beabsichtigten Reaktion zeigen, wobei aber die an der anderen Elektrode ablaufende Reaktion möglichst weitgehend unterdrückt wird, um Mischpotentiale zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
Ari gelöst, daß der Katalysator unter Inertgas bei einer Temperatur oberhalb 400°C getempert wird.
Ist ein Kobalt-Katalysator für eine Brennstoffelektrode vorgesehen, so wird er bei Temperaturen zwischen 400 und 500°C in einer Inertgas-Atmosphäre getempert.
V) Der so erhaltene Katalysator zeigt be> Verwendung in einer Brennstoffelektrode sehr gute Aktivität und Beständigkeit. In einer Sauerstoffelektrode zeigen die Kobalt-, Eisen- oder Kupfer-Katalysatoren am Anfang ebenfalls eine hohe Aktivität, die aber sehr schnell
γ, nachläßt und schließlich ganz verschwindet. Dies liegt wahrscheinlich daran, daß bei dem an einer Sauerstoffelektrode herrschenden hohen Potential von mindestens ca. 750 mV der Katalysator nicht beständig Kit und in eine inaktive Verbindung umgewandelt wird.
M) Die Beständigkeit der getemperten Katalysatoren bei hohen Potentialen und in Gegenwart von Sauerstoff ist überraschenderweise wesentlich größer, wenn das Tempern bei noch höheren Temperaturen erfolgt.
Soll der Katalysator daher für eine Sauerstoffelektro-
fi5 de verwendet werden, so führt man die Temperung bei einer Temperatur zwischen 600 und 1000° C unter einem Inertgas durch. Der so erhaltene Katalysator zeigt gegenüber Sauerstoff eine hervorragende Aktivität, ist
aber gegenüber Brennstoffen praktisch inaktiv. Zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit der späteren Sauerstoffelektrode ist es vorteilhaft, wenn der Katalysator vor der Temperung mit einem Anteil Kohlenstoff, 2. B. Aktivkohle oder Acetylenruß, vermischt wird. Der Kohleanteil kann dabei bis zum dreifachen des Katalysators betragen.
Für das CoTAA gilt zwar, daß es bei 3700C zu sublimieren beginnt, es sublimiert aber auch bei den höchsten verwendeten Temperaturen von etwa 8500C nur ein Anteil von höchstens 30 bis 40 Gewichtsprozent des eingesetzten Chelats.
Als Inertgas bei der Sinterung dient vor allem Stickstoff.
Die Erfindung soll im folgenden an je einem Beispiel für eine Verwendung als Brennstoffkatalysator bzw. als Sauerstoffkatalysator näher erläutert werden.
1.Beispiel
Brennstoffkatalysator
500 mg CoTAA wurden in einem Glasgefäß zunächst eine Stunde lang bei Raumtemperatur mit Stickstoff gespült und dann vier Stunden unter Stickstoff auf einer Temperatur von 4200C gehalten. Dahei sublimierte ein Teil des Chelats ab und als Rückstand wurden 320 mg eines schwarzen glänzenden Reaktionsproduktes erhalten. 6 mg davon wurden mit 6 mg Acetylenruß im Mörser verrieben unci dann zwischen zwei etwa 2 mm dicke Graphit-Filzscheiben mit einer Fläche von 5 cm2 gebracht. Die so erhaltene Elektrode wird in einen Plexiglashalter mit einer Stromableitung aus einer Ti — Pd-Legierung eingespannt Bd einem Potential von 350 mV, bezogen auf die Wasserstoffe'iektrode im gleichen Elektrolyten, wurde in einer Halbzellenanordnungbei70°Cin
2n-H2SO4 + 3-mHCOOH
ein Oxidationsstrom für die Ameisensäure von 41 mA gemessen. Das entspricht einer Katalysatoraktivitäl von 6,8 A/g.
2. B e i s ρ i e I
Sauerstoffkatalysator
1 g Aktivkohle wird mit 0,5 g CoTAA in einer
r) Schlagmühle innig vermischt und unter Stickstoffatmosphäre zunächst 16 Stunden bei 420° C und anschließend 1 Stunde bei 8000C getempert. Das so gewonnene Material wird mit so viel einer PTFE-Emulsion vermischt, daß der PTFE-Anteil 15 Gewichtsprozent
in der Mischung aus Aktivkohle und CoTAA entspricht. Nach guter Durchmischung wird das Emulsionsmittel abgesaugt, so daß eine gut haftende hydrophobe Masse entsteht. Diese wird mit einem Spatel in dünner Schicht auf eine poröse PTFE-Folie mit einer Fläche von 2 cm2
ι j aufgetragen. Die Elektrode wird in einen Plexiglashalter eingespannt und von der Folienseite her mit Sauerstoff begast und von der Elektrolytseite über einen Graphit-Filz kontaktiert. Bei einer Belegungsdichte von 5 mg Aktivmaterial pro cm2 läßt sich diese Elektrode bei Raumtemperatur in 4,5 n-H2SC>4 bei 740 mV mit 5 A/g belasten. Diese Aktivität ließ sich über mehrere tausend Stunden aufrechterhalten.
Die Erfindung ermöglicht es, die an sich als Brennstoff- bzw. Sauerstoffkatalysator in elektrochemi-
2ί sehen Zellen bekannten Kobalt-, Eisen- oder Kupfer-Chelate des 5,14-Dihydro-dibenzo-(5,9,14,18)-tetraaza-(14)-annulens so zu aktivieren, daß sL· je nach Aktivierungsbedingungen entweder als Brennstoff-(CoTAA) oder als Sauerstoffkatalysator (CoTAA,
jo FeTAA, CuTAA) verwendet werden können. Dabei zeigt der Sauerstofftelalysator praktisch keine Aktivität gegenüber Brennstoffen, so daß keinerlei Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind, den Brennstoff zur Verhinderung der Bildung von Mischpotentialen von
jo der Sauerstoffelektrode fernzuhalten. Die Brennstoffelektrode ist nach dem Aktivierungsverfahren zwar auch für Sauerstoff aktiv, doch läßt sich ein direkter Kontakt der Brennstoffelektrode mit dem Sauerstoff durch konstruktive Vorkehrungen !eicht verhindern.
Aktivität und Lebensdauer der Katalysatoren, vor allem bei Verwendung in Sauerstoffelektroden, werden durch die Erfindung in hohem Maße verbessert, so daß eine Verwendung von CoTAA in einer Sauerstoffelektrode durch die Erfindung, zumindest über längere Zeit
4-i hinweg, überhaupt erst möglich wird.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren für Elektroden in elektrochemischen Zellen, insbesondere in Brennstoffzellen, mit einem Kobalt-, Eisen- oder Kupfer-Chelat des 5,14-Dihydro-dibenzo-(5,9,14,18)-tretraaza-(14)-annulens als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator unter Inertgas bei einer Temperatur oberhalb 400° C getempert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der für eine Brennstoffelektrode vorgesehene Kobalt-Katalysator bei einer Temperatur von 400 bis 500° C getempert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der für eine Sauerstoffelektrode vorgesehene Kobalt-, Eisen- oder Kupfer-Katalysator bei einer Temperatur von 600 bis 1000° C getempert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Katalysator vor der Temperung zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit Kohle zugemischt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperung unter Stickstoff als Inertgas durchgeführt wird.
Propargylaldehyd und den entsprechenden Metall(II)-acetaten gewonnen werden können und folgende Strukturformel haben:
DE2326667A 1973-05-25 1973-05-25 Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren für Elektroden in elektrochemischen Zellen Expired DE2326667C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2326667A DE2326667C3 (de) 1973-05-25 1973-05-25 Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren für Elektroden in elektrochemischen Zellen
FR7410969A FR2231120B1 (de) 1973-05-25 1974-03-28
US05/467,911 US3930884A (en) 1973-05-25 1974-05-08 Activated stable oxygen electrode
GB2325474A GB1468610A (en) 1973-05-25 1974-05-24 Process for the activation of catalysts for electrodes in electrochemical cells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2326667A DE2326667C3 (de) 1973-05-25 1973-05-25 Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren für Elektroden in elektrochemischen Zellen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2326667A1 DE2326667A1 (de) 1974-12-12
DE2326667B2 true DE2326667B2 (de) 1980-11-27
DE2326667C3 DE2326667C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=5882118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2326667A Expired DE2326667C3 (de) 1973-05-25 1973-05-25 Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren für Elektroden in elektrochemischen Zellen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3930884A (de)
DE (1) DE2326667C3 (de)
FR (1) FR2231120B1 (de)
GB (1) GB1468610A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141209A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-15 Tracer Technologies, Inc. Oxyhalogenidbatterie mit Kathodenkatalysator

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335403C3 (de) * 1973-07-12 1982-01-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Überwachung des Gehaltes an Stickoxiden in Abgasen, insbesondere in Kfz.-Abgasen, sowie Sensor zur Durchführung des Verfahrens
NL7714575A (nl) * 1977-12-30 1979-07-03 Shell Int Research Werkwijze voor het activeren van een katalysator voor brandstofcelelektroden.
CA1185149A (en) * 1980-02-25 1985-04-09 Jurgen F. Gauger Process for manufacturing a polychelate coating
US4510214A (en) * 1980-10-03 1985-04-09 Tracer Technologies, Inc. Electrode with electron transfer catalyst
WO1982003729A1 (en) * 1981-04-08 1982-10-28 Lo Gorton Electrode for the electrochemical regeneration of co-enzyme,a method of making said electrode,and the use thereof
EP0078794B1 (de) * 1981-05-14 1986-03-12 KOPO-Konepohja Oy Fördervorrichtung zum zuführen von festem brennstoff aus einem lagerbehälter oder dergleichen in einen heizkessel für festen brennstoff
US4722905A (en) * 1981-12-01 1988-02-02 National Research Development Corporation Semiconductors
US4584251A (en) * 1983-12-23 1986-04-22 Ciba-Geigy Corporation Solid electrolyte cell and iodine-doped metal complexes as the cathode material
US4652647A (en) * 1984-12-26 1987-03-24 Exxon Research And Engineering Company Aromatic-metal chelate compositions
US4911803A (en) * 1988-07-19 1990-03-27 Kunz Harold R Composite hydrogen purification membrane and method for purifying hydrogen
US20110076598A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Academia Sinica Corrin compound fuel cell catalysts

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617388A (en) * 1966-07-25 1971-11-02 Monsanto Res Corp Method of activating fuel cell anodes
CH506892A (de) * 1966-10-25 1971-04-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffelektroden für Brennstoffzellen
SE346422B (de) * 1967-07-07 1972-07-03 Bosch Gmbh Robert
DE1671907A1 (de) * 1967-11-16 1972-03-09 Siemens Ag Elektroden fuer Brennstoffelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3649365A (en) * 1968-05-29 1972-03-14 Gen Electric Method of forming a catalyst catalyst coated powder and electrode
US3658721A (en) * 1969-02-06 1972-04-25 Univ Tokyo Ammonia synthesis catalyst
DE2046354C3 (de) * 1970-09-19 1979-11-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrokatalysator für die Sauerstoffkathode in elektrochemischen Zellen
DE2128842C3 (de) * 1971-06-11 1980-12-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Brennstoffelektrode für elektrochemische Brennstoffelemente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141209A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-15 Tracer Technologies, Inc. Oxyhalogenidbatterie mit Kathodenkatalysator

Also Published As

Publication number Publication date
US3930884A (en) 1976-01-06
DE2326667C3 (de) 1982-01-14
DE2326667A1 (de) 1974-12-12
GB1468610A (en) 1977-03-30
FR2231120A1 (de) 1974-12-20
FR2231120B1 (de) 1979-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208115T2 (de) Elektrokatalysator für Anoden
DE68908042T2 (de) Elektrokatalysator, bestehend aus einer Platinlegierung auf einem Träger.
DE1923920C3 (de) Raney-Mischkatalysator
DE3122786A1 (de) "legierter edelmetallkatalysator fuer die katalytische redutkion von sauerstoff"
DE2328050C3 (de) Katalysator für Brennstoffelektroden von Brennstoffelementen
DE2326667C3 (de) Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren für Elektroden in elektrochemischen Zellen
DE2108417A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltiger, pulverförmiger Kohle
DE1542105C3 (de) Katalysatoren für Brennstoffelemente sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1471800C3 (de) Brennstoffelektrode
EP1547175A2 (de) Verfahren zur herstellung einer gasdiffusionselektrode
DE102013219937A1 (de) Edemetallfreies Katalysatorsystem für eine Brennstoffzelle
DE1671826C3 (de) Brennstoffelektrode
DE1442733B2 (de) Katalysator auf basis von ruthenium und platin
DE2046354C3 (de) Elektrokatalysator für die Sauerstoffkathode in elektrochemischen Zellen
DE1281512C2 (de) Verfahren zur herstellung von brennstoffelektroden fuer galvanische brennstoffelemente
DE2334709C3 (de) Brennstoffelektrode für die anodische Oxidation von Formaldehyd in elektrochemischen Brennstoffzellen
DE1941931A1 (de) Elektrode
DE2713855A1 (de) Verfahren zur herstellung eines silberkatalysators fuer elektrochemische zellen
EP3523462A1 (de) Verfahren zur herstellung eines in der wasseroxidation einsetzbaren elektrokatalysators
DE2125590C3 (de) ten Anthrachinoncyanins
DE2027482A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Aktivität von porösen Brennstoffzellenelektroden
DE2121748C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silberkatalysators für Brennstoffelemente
DE1947422C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silberkatalysators für Elektroden von elektrochemischen Zellen, insbesondere Brennstoffelementen
DE1596142C3 (de) Poröse Sauerstoffelektrode für Brennstoffelemente
DE519149C (de) Verfahren zur Herstellung feinstverteilter und gegebenenfalls pyrophorer Metalle fuer elektrische Sammler mit alkalischem Elektrolyten

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee