DE2320705A1 - Dekorative folien, zerteilfasern daraus und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Dekorative folien, zerteilfasern daraus und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2320705A1
DE2320705A1 DE19732320705 DE2320705A DE2320705A1 DE 2320705 A1 DE2320705 A1 DE 2320705A1 DE 19732320705 DE19732320705 DE 19732320705 DE 2320705 A DE2320705 A DE 2320705A DE 2320705 A1 DE2320705 A1 DE 2320705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
mol percent
percent
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732320705
Other languages
English (en)
Other versions
DE2320705B2 (de
DE2320705C3 (de
Inventor
Sutemi Negishi
Yorikazu Tamura
Utami Yonemura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47040767A external-priority patent/JPS5143067B2/ja
Priority claimed from JP5297072A external-priority patent/JPS4910937A/ja
Priority claimed from JP47063184A external-priority patent/JPS4923271A/ja
Priority claimed from JP47087904A external-priority patent/JPS4944081A/ja
Priority claimed from JP8910772A external-priority patent/JPS4945187A/ja
Priority claimed from JP570773A external-priority patent/JPS4998477A/ja
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE2320705A1 publication Critical patent/DE2320705A1/de
Publication of DE2320705B2 publication Critical patent/DE2320705B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2320705C3 publication Critical patent/DE2320705C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • C08J5/125Adhesives in organic diluents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/067Metallic effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • B05D7/04Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber to surfaces of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/12Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/14Homopolymers or copolymers of esters of esters containing halogen, nitrogen, sulfur or oxygen atoms in addition to the carboxy oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/14Homopolymers or copolymers of esters of esters containing halogen, nitrogen, sulfur or oxygen atoms in addition to the carboxy oxygen
    • C09D133/16Homopolymers or copolymers of esters containing halogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/42Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
    • D01D5/426Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by cutting films
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen, - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenlgsberger - Dlpl.-Phys. R. Holzbauer Qr. F. Zumstein Jun.
POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
Case F-1042-K292 (Teijin)/MS
97/Pi
TEIJIN LIMITED, Osaka / Japan
Dekorative Folien, Zerteilfasern daraus und Verfahren
zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft eine dekorative Folie, welche eine schöne Farbe aufweist, wie z. B. eine goldene oder silbrige Farbe und welche, wenn sie z. B. in.Form einer Schlitz- bzw. Aufschlitz-
Dzw. Spaltfaser
bzw. Zerteilfaser/(slit fiber) in ein Fasergefüge (fibrous structure) einverleibt wird und zusammen mit dem gesamten Fasergefüge gefärbt wird, keine Änderung in ihrem Farbton erleidet. Die Erfindung betrifft ferner Zerteilfasern daraus und ein Verfahren zur Herstellung der dekorativen Folie oder der Zerteilfasern daraus.
Es sind dekorative Folien bzw. Filme bekannt, welche durch Niederschlagen eines Metalles, wie Aluminium oder Silber auf der Oberfläche einer Basisfolie aus synthetischem Harz in bekannter Weise und Bildung eines schützenden Überzugs aus einem Nitrocellulose^ Polyurethan- oder Epoxyharz auf der Oberfläche der erhaltenen Metallschicht hergestellt werden und Zerteilfasern, welche durch Zerteilen bzw. Schlitzen der dekorativen Folien mittels eines längsschneiders gebildet werden. Wenn ein gewebtes oder gestricktes Gewebe, welches eine solche dekorative
3 09846/1068
232070a ·
Paser (welche oft als Goldgarn oder Silbergarn bezeichnet wird) enthält, gefärbt wird, geschieht es oft, daß der Schutzüberzug der dekorativen Faser gefärbt wird, wobei die dekorative Faser verfärbt wird/Somit können die dekorativen Fasern nicht zum Zwecke der Dekoration dienen oder die Schutzschicht entartet oder wird zerstört. Es war daher notwendig, das dekorative Garn und die anderen Garne, die damit verwebt werden sollten, getrennt zu färben. Dies ist selbstverständlich kompliziert und zeitraubend.
Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile des Standes der Technik dadurch beseitigt werden können, daß man auf der Oberfläche einer abgelagerten Metallschicht einer Basisfolie"aus synthetischem Harz einen Schutzüberzug aus einem Fluorharz, welches in 100 ccmMethyläthylketon in einer Menge von mindestens 1 g bei 200C löslich ist, bildet.
Es ist bekannt, daß wenn eine Lösung eines Fluorharzes in einem Lösungsmittel auf das Basismaterial aufgetragen wird, der erhaltene Überzug oft seine Durchsichtigkeit verliert. Es wurde jedoch gefunden, daß das vorstehend erwähnte Fluorharz nicht den Nachteil der Verringerung der Brillanz der schönen Farbe der abgelagerten Metallschicht herbeiführt.
Im allgemeinen besitzen Fluorharze eine gute chemische Beständigkeit und Beständigkeit gegen Verschmutzen (soil resistance), Jedoch weisen sie andererseits den Nachteil einer schlechten Löslichkeit auf. Es ist z. B. bekannt, daß Polyvinylidenfluorid bei Zimmertemperatur in einer sehr beschränkten Anzahl von Lösungsmitteln, wie Ν,Ν-Dimethylformamid, löslich ist. Im übrigen sind fast alle Fluorharze in den üblichen in weitem Umfang ver-
unToslich
wendeten organischen Lösungsmitteln/und die Bildung von überzügen unter Verwendung von Fluorharzen erfordert das Backen bei Temperaturen, die derart hoch sind, wie 250 C oder darüber. Demzufolge sind sie nicht leicht verwendbar. Es ist auch bekannt,
30 98 46/1068
daß es schwer ist, aus den Fluorharzen bei Zimmertemperatur einen durchsichtigen und zähen Überzug zu bilden. Aus diesem Grunde wurde nie versucht, ein Fluorharz dazu zu verwenden, um einen Schutzüberzug auf eine abgelagerte Metallschicht einer dekorativen Folie oder einer Zerteilfaser daraus zu bilden. Es wurde überraschenderweise gefunden, daß ein Fluorharz mit der angegebenen löslichkeit in der Lage ist, bei Zimmertemperatur auf eine abgelagerte Metallschicht einer dekorativen Folie oder einer Aufschlitzfaser daraus einen zähen und durchsichtigen Überzug zu bilden, was ermöglicht, die Nachteile seiner Verfärbung, Entartung und Zerstörung mit guter Wirksamkeit zu über- · winden.
Demzufolge ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine verbesserte dekorative Folie bereitzustellen und Zerteilfasern daraus, die die vorstehenden Nachteile nicht besitzen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen dekorativen Folie und Zerteilfasern daraus bereitzustellen.
Viele andere Ziele der Erfindung sowie ihre Vorteile werden aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich.
Die Folie auf synthetischer Grundlage kann eine Folie aus einem Polyesterharz, Polyamidharz, Polyimidharz, Polyamid-Imidharz, Polyolefinharz oder deren Mischungen sein.
Das erfindungsgemäß verwendete Fluorharz besitzt eine solche Löslichkeit, daß es bei Zimmertemperatur in 100 ecm Methyläthylketon in einer Menge von mindestens 1 g löslich ist·.
Bevorzugte Beispiele für das Fluorharz sind: 1. Copolymere hergestellt aus nicht mehr als 50 Molprozent mindestens eines Polyfluor enthaltendem C« - C, oc-Olefins
309846/1068
-A-
und nicht weniger als 50 Molprozent mindestens eines Monomeren ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Vinylfluorid und Vinylidenfluorid, wovon nicht mehr als 5 Molprozent durch ein Monomeres, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Vinylestern von C^ - C. Fettsäuren und Glycidylmethacrylat, ersetzt sein können. Ferner Copolymere hergestellt aus mindestens 35 Molprozent mindestens eines Polyfluor enthaltenden C2 - C* α-Olefins und aus nicht mehr als 65 Molprozent eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, wovon nicht mehr als 5 Molprozent durch ein Monomeres ersetzt werden können, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Acrylsäure, C. - C- Alkylestern daraus, Methacrylsäure, C. - 0. Alkylestern daraus, Vinylfluorid und Vinylidenfluorid. Der Ausdruck "Polyfluor enthaltendes C2 - C, Olefin" bedeutet ein fluoriertes C„ - C, a-01efin, welches mindestens 2 Fluoratome enthält.
2. Homo- oder Copolymere von Verbindungen der Formel CHp= CHC00CH2Rf, worin Rf einen Perfluoralkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 3 bis 10 Kohlenstoffatomen oder den Perfluorätherrest bedeutet. Ferner Copolymere, hergestellt aus mindestens 50 Molprozent, vorzugsweise mindestens 75 Molprozent mindestens einer Verbindung der Formel CHp= CHCOOCH2Rx., worin L die vorstehende Bedeutung hat und aus nicht mehr als 50 Molprozent, vorzugsweise nicht mehr als 25 Molprozent' mindestens eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Acrylsäure und ihren C. -C? Alkylestern, Methacrylsäure und ihren Cj - C2 Alkylestern, Vinylestern von C. -
C. Fettsäuren, Styrol, a-Methylstyrol, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Polyfluor enthaltenden a-Olefinen.
3. Copolymere von Einheiten - in einer Gesamtmenge von 100 Molprozent - abgeleitet aus 70 bis 85 Molprozent Vinylidenfluorid, 10 bis 25 Molprozent eines Polyfluor enthaltenden C2-C.,
30 9846/1068
α-Olefins und 5 bis 20 Molprozent einer Verbindung der Formel A: - CH = C\R2 » worin A ein Wasserstoff atom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder -RZ bedeutet, wobei R
-(CH2^Jj- bedeutet, wobei η eine ganze Zahl von 0 bis 10 darstellt und Z ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus -COpR1 -SO,R' und -PO(ORO2J wobei R.' ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Alkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Monochloralkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkalymetallen und die Ammoniumgruppe, und B ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Alkylresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Chlor und -RZ, wobei R und Z die vorstehende Bedeutung haben.
Typische Beispiele für die vorstehenden Copolymere (1) sind Copolymere hergestellt aus 5 bis 50 Molprosent mindestens eines Polyfluor enthaltenden C2 - C, a-01efins, wie Monochlortrifluoräthylen, Tetrafluoräthylen oder Hexafluorpropylen und aus 50 bis 95 Molprozent mindestens eines Monomeren ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Vinylfluorid und Vinylidenfluorid, wovon nicht mehr als 5 Molprozent ersetzt werden können durch einen Bestandteil ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Vinylestern von Cj - C. Fettsäuren und Glycidylmethacrylat; ferner Copolymere hergestellt aus 50 bis 95 Molprozent mindestens eines Polyfluor enthaltenden G2 - C„ α-Olefins und 5 bis 65 Molprozent mindestens eines Monomeren ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, wovon nicht mehl* als 5 Molprozent ersetzt ist durch einen Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Acrylsäure und ihren C1 - C. Alkylestern, Methacrylsäure und ihren C1 C. Alkylestern, Vinylfluorid und Vinylidenfluorid.,
Aus diesem Copolymeren (1) sind besonders bevorzugt. Copolymere, hergestellt aus 5 bis 50 Molprozent Hexafluorpropylen und 5 bis 95 Molprozent Vinylfluoridf wövos 0 bis 5 Molprozent durch einen Bestandteil, ausgewählt'aus der Gruppe, bestehend
309846/1068
aus Viny le st era von C1 - C. Fettsäuren und Glycidylmethacrylat ersetzt sein können; Copolymere, hergestellt aus 5 bis 50 Molprozent mindestens eines Polyfluor enthalten C2 - C5 a-01efins, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hexafluorpropylen und Monochlortrifluoräthylen und 50 bis 95 Molprozent Vinylidenfluorid, wovon 0 bis 5 Molprozent durch einen Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Vinylester von C1 - C. Fettsäuren und Glycidylmethacrylat ersetzt sein können; und Copolymere, hergestellt.aus 35 bis 95 Molprozent Monochlortrifluoräthylen und 5 bis 65 Molprozent mindestens eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, wovon 0 bis 5 Gewichtsprozent durch einen Bestandteil ersetzt sein können, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Acrylsäure und ihren C1 - C. Alkylestern, Methacrylsäure und ihren C1 - C. Alkylestern, Vinylfluorid und Vinylidenfluorid.
Wenn in der zur Erläuterung des Polymeren oder Copolymeren (2) verwendete Formel CH2=CHC00CH2Rf Rf einen Perfluoralkylrest bedeutet mit nicht mehr als 2 Kohlenstoffatomen oder eine Perfluoräthergruppe, besitzt der erhaltene polymere Überzug eine schlechte Beständigkeit gegen Verschmutzung.\bmi die Anzahl der Kohlenstoff atome größer als 13 ist, ist es schwer, ein Monomeres herzustellen und es wird durch die Verwendung einer Gruppe mit einer größeren Anzahl von Kohlenstoffatomen keine nennenswerte Verbesserung des erhaltenen Effektes erzielt.
Beispiele für Rf sind CF3(CF2)2-, CF5(CF2).,-, CF3(CF2)g-, (CF^)0CF-, (CF^)9CF(CF0)C--, CF^0(CFQ)o-, und CF^O(CF0O)0CF-.
Jc.. Jt- c- D J c. d. j d. ά
Unter diesen sind diejenigen mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen besonders bevorzugt.
Typische Beispiele für die Verbindungen der vorstehenden Formel
Ch0=CHCOOCH0(CF0), CH2=CHCOOCH2
309846/1068
CH2=CHCOOCH2(CP2), CH2=CHCOOCH2(CP2)^CF3, Ch2=CHCOOCH2CP(CP3)2, CH2=CHCOOCH2(CP2)5CP(CP3)2, CH2=CHCOOCH2(CP2)2 OCP3 und CH2=CHCOOCH2CP(OCP2)20CP3.
Andere Beispiele schließen ein Copolymere, hergestellt aus mindestens 50 Molprozent, vorzugsweise mindestens 75 Molprozent mindestens einer dieser Verbindungen und aus nicht mehr als 50 Molprozent vorzugsweise nicht mehr als 25 Molprozent mindestens eines Monomeren ausgewählt aus der bereits vorstehend beschriebenen Gruppe. Typische Beispiele für diese Monomeren sind Acrylsäure, Methylacrylät, Äthylacrylat, Methacrylsäure, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Vinylester von C^ - C. Fettsäuren wie Vinylacetat oder Vinylpropionat, Styrol, a-Methylstyrol, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid oder Polyfluor enthaltende C2 - C3 ot-Olefine, wie Tetrafluoräthylen.
In den ternären Copolymeren der vorstehenden Gruppe (3) wird Tetrafluoräthylen als Polyfluor enthaltendes C2 - C3 cc-Olefin in einer Menge von 10 bis 25 Molprozent bevorzugt. Wenn der Anteil der Einheiten, die sich von Vinylidenfluorid und Polyfluor enthaltendem C2 - C3 a-01efin (z. B. Tetrafluoräthylen) ableiten, außerhalb des Bereiches von 70 bis 85 Molprozent bzw. 10 bis 25 Molprozent im Copolymeren (3) liegt, besitzt das erhaltene Copolymere eine betont schlechte Löslichkeit in einem organischen Lösungsmittel und es erfüllt nicht die zur Bedingung gemachte Löslichkeitserfordernis für das typische Pluorharz der vorliegenden Erfindung. Wenn weiterhin der Anteil der Einheiten, die sich von der Verbindung der Formel
. B A - CH = "^
ableiten,weniger als 5 Molprozent der Gesamtanteile der drei
309846/1068
■ - 8 -
Komponenten des Copolymeren (5) beträgt, nehmen die Haftfestigkeit, Auflösungsbeständigkeit und gleichmäßige Auftragbarkeit des ternären Copolymeren beträchtlich ab und wenn andererseits dieser Anteil 20 Molprozent überschreitet, werden zwar Haftfestigkeit und Auflösungsbeständigkeit verbessert, jedoch nimmt die Beständigkeit gegen Verschmutzung beträchtlich ab.
Typische Beispiele, die durch diese Formel ausgedrückt sind, sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Derivate von Acrylsäure- wie Methylacrylat oder Butylacrylat, Derivate von Methacrylsäure, wie Methyltaiethacrylat, ungesättigte Carbonsäuren und deren Ester wie Maleinsäure, Vinylacetat oder Allylacetat, ungesättigte Sulfonsäuren wie Äthylen, Sulfonsäure, Allylsulfonsäure oder ß-Styrolsulfonsäure oder ungesättigte Phosphorsäureverbindungen wie Ally!phosphat oder Vinylphosphat. Diese Verbindungen können entweder allein oder in einer Mischung von 2 oder mehreren Verbindungen verwendet werden.
Bei der erfindungsgemäßen dekorativen Folie und den Zerteilfasern daraus kann eine Zwischenschicht eines synthetischen Harzes zwischen der abgelagerten Metallschicht der Basisfolie aus synthetischem Harz und der auf der Oberfläche der Metallschicht gebildeten Schicht aus Fluorharz, und/oder zwischen der abgelagerten Metallschicht und der Basisfolie gebildet werden. Diese Zwischenschicht aus synthetischem Harz kann dazu verwendet werden, um die Adhäsion zwischen der abgelagerten Metallschicht und dem Fluorharzüberzug und/oder zwischen der Metallschicht und der Basisfolie zu verbessern od-er um die dekorative Folie zu färben. Vorzugsweise besteht die Zwischenschicht aus einem gefärbten oder ungefärbten Epoxyharz oder Acrylharz.
Die erfindungsgemäße dekorative Folie und die Zerteilfasern daraus können durch Ablagerung eines Metalls wie Aluminium, Silber, Zinn öder Gold auf einer oder beiden Oberflächen einer Basisfolie aus einem geeigneten synthetischen Harz nach einer bekannten Methode mit oder ohne vorherige Bildung einer Zwi-
309846/1068
schenschlcht aus einem Epoxy- oder Acrylharz auf einer oder beiden Oberflächen der Basisfolie hergestellt werden. Ein Überzug aus einem Fluorharz, welches sich bei 2O0C in 100 ecm Methyläthylketon in einer Menge .von mindestens 1 g löst, wird auf der Oberfläche der abgelagerten Metallschicht entweder mit oder ohne Verwendung der Zwischenschicht gebildet.
Die Zwischenschicht aus einem Epoxy- oder Acrylharz kann durch ein Färbemittel wie ein Farbstoff oder Pigment gefärbt sein. Falls weiterhin erwünscht, kann der Überzug aus Fluorharz unter Verwendung eines färbenden Mittels gefärbt werden. Durch Färben der Zwischenschicht und/oder des Überzugs aus Fluorharz kann die Farbe des auf der Basisfolie abgelagerten Metalls zu einer anderen gewünschten Farbe verändert werden und es wird ermöglicht, eine dekorative Folie und Zerteilfasern daraus herzustellen, welche eine schöne kräftige Farbbrillanz aufweist bzw* aufweisen.
Die Bildung der überzogenen Schicht kann erfindungsgemäß nach jeder per se bekannten Methode durchgeführt werden^ so s. B. durch Rakel-Überzug, Bürsten-Überzug. Walzen-Überzug, Sprüh-Überzug, Tauch-Überzug oder Tiefdruck-Überzug.
Die flüssige Zusammensetzung zur Bildung des Überzugs aus Fluorharz enthält das besondere Fluorharz und ein organisches lösungsmittel dafür und gewünschtenfalls ein Färbemittel, einen Ultraviolett-Mchtadsorberj einen Weichmacher oder ähnliches. Die Menge eines solchen Additives beträgt im allgemeinen bis zu 20 Gewichtsprozent bezogen auf das Gewicht des Fluorharses.
Bei Verwendung des vorstehenden Fluorharses (1) kann die Haftfestigkeit zwischen der abgelagerten Metallschicht und dem Fluorharzüberzug ohne jegliche nachtsiligs Effekte auf die Eigenschaften der gebildeten übsr^agsnen oahieht dadurch beträchtlich verbessert werden, daß man in die flüssige Zusammen-
309846/1068
232070a -
Setzung für die Bildung des Überzugs aus Fluorharz ein aliphatisches oder aromatisches Polyamid, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyalkylen, Polyaminen und Phenylendiaminen, einbringt.
Derartige Polyamine können diejenigen sein, welche in organischen Lösungsmitteln, die für die Herstellung der flüssigen Zusammensetzung verwendet werden, gelöst oder gleichmäßig dispergiert werden können. Typische Beispiele schließen ein Hexamethylendiamin, Diäthylentriamin/Triäthylentetramin und Tetraäthylenpentamin. Als Phenylendiamine kann p-Phenylendiamin verwendet werden. Diese Verbindungen können kurz vor oder unmittelbar vor dem Auftragen der flüssigen Zusammensetzung zugegeben werden.
Das Lösungsmittel zur Herstellung der flüssigen Zusammensetzung zur Bildung des Fluorharzüberzuges wird in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Fluorharzes ausgewählt» Es können diejenigen Lösungsmittel sein, welche das Fluorharz lösen und einen Siedepunkt von weniger als 25O0C vorzugsweise nicht mehr als 230 C und besonders bevorzugt nicht mehr als 16O0O aufweisen. Beispiele für solche Lösungsmittel sind Ketone wie Methyläthylketon, Methylisobutylketon, Methylpropy!keton, Aceton, Methylisopropylketon, oder Diacetonalkohol, Ester wie Butylacetat, Isoamylacetat, Äthylacetat, Cellosolveacetat oder Butylbutyrat und Amide wie Dimethylformamid oder Dimethylacetamid. Diese Lösungsmittel können entweder alleine, jedoch bevorzugterweise in Gemisch verwendet werden. Als Komponenten der gemischten Lösungsmittel können auch Cyclohexanon, XyIoI8 Toluol, Benzol, Tetrahydrofuran und Dioxan verwendet werden. Beispiele für bevorzugte gemischte Lösungsmittel sind diejenigen, bestehend aus etwa 15 bis 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 20 bis 45 Gewichtsprozent Methyläthylketon und aus etwa 85 bis 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 80 bis 55 Gewichtsprozent, mindestens eines Lösungsmittels, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Methylisobutylketon, Cellosolveacetat, Cyclohe-
309846/1088 .
xanon, Xylol, Toluol, Diacetonalkohol und Methylisopropylketon.
Nach dem Überziehen der flüssigen Fluorharzzusammensetzung kann der Fluorhärzüberzug bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur getrocknet werden. Falls es weiterhin erwünscht ist, kann der so gebildete Überzug bei 100 bis 25O0C, vorzugsweise bei 150 bis 23O0C wärmebehandelt werden. Im allgemeinen ist es ausreichend, diese Wärmebehandlung während nicht mehr als 30 Minuten, z. B. einer derart kurzen Zeit wie 2 bis 15 Minuten, durchzuführen.
Zerteilfasern, welche durch Zerteilen bzw. Schlitzen bzw. Auf-" schlitzen der erfindungsgemäßen dekorativen Folie nach bekannten Methoden erhalten werden, sind im breiten Umfang für dekorative Zwecke geeignet. Durch Weben oder Stricken der Zerteilfasern mit natürlichen, regenerierten- oder synthetischen Fasern können schöne gestrickte oder gewebte Gewebe bzw. Stoffe erhalten werden. Wenn diese Gewebe gefärbt werden, werden nur die anderen Fasern, außer den Zerteilfasern selektiv gefärbt (was das sogenannte Einstufenfärben ermöglicht).
Die Herstellung der erfindungsgemäßen dekorativen Folie wird in den folgenden Beispielen weiter beschrieben. In diesen Beispielen wurde die Eigenviskosität (inherent viskosity) des Fluorharzes in der vorstehend angegebenen Gruppe (1) bei 300C unter Verwendung einer Lösung von 0,5 g deslblymeren in 100 ml Dimeiäiylformamid gemessen, und aus der nachstehenden Gleichung berechnet.
^inh = C «n t/t0
t} ., = Eigenviskosität C = Konzentration des Polymeren (0,5)
t = Zeit in Sekunden für den Fall der Polymer- .
lösung
t = Zeit in Sekunden für den Fall des Lösungsmittels
309846/1088
Der Färbetest und der Schältest wurden wie folgt durchgeführt:
Färbetest
5 Proben der erhaltenen dekorativen Folie mit der Größe von jeweils 10 cm Länge mal 10 cm Breite wurden hergestellt und einem Carrier-Färben bei 1000C während 60 Minuten unterworfen, um die Basisfolie vollständig zu färben, wobei 3 g/Liter eines Carriers (Trägers) vom Methylnaphthalin-Typ und 1 g/Liter jeweils der folgenden Dispersionsfarbstoffe verwendet wurden:
Sumikalone Turquoise Blue Sumikalone Yellow SE 5G Miketone Polyester Red 2BSF Dianix Fast Red 2B Duranol Black T
Dabei wurde das Ware/Flüssigkeits-Verhältnis auf 1 : 150 gehalten. Die Färbeergebnisse wurden auf der Grundlage einer Skala von 0 (Vergleichsversuch) bis 10 ausgewertet, wobei 0 eine nicht-gefärbte Probe des Fluorharzüberzuges anzeigt und 10 ein vollständiges Färben der Basisfolie anzeigt.
!Tote.:
1 Keine wesentlich merkliche Färbung
2 Hur eine geringe Färbung bemerkbar
3 Leicht gefärbt
4 Gefärbt, jedoch kann die abgelagerte Metallschicht klar unterschieden werden
5 Gefärbt in einem derartigen Ausmaß, daß die abgela-• gerte Metallschicht schwer zu erkennen ist
6 oder darüber Gefärbt in einem solchen Ausmaß, daß die
abgelagerte Metallschicht nicht erkennbar war.
Als endgültiger Wert bei der Bewertung wurde das arithmetische Mittel der 5 Proben genommen. ·
309846/1068
Schältest
Ein druckempfindliches Klebeband (0,05 mm χ 20 mm) wurde mit der Oberfläche der Probe der Fluorharzfolie verbunden und plötzlich abgeschält, wonach der prozentuale Anteil der abgeschälten Fläche, bezogen auf die verbundene Fläche, bestimmt wurde. Die Ergebnisse wurden nach der folgenden Skala ausgewertet:
1 Vollständig verbunden
2 Zu mehr als 80 $ verbunden
3 Zu mehr als 60 # verbunden
4 Zu mehr als 40 $> verbunden
5 Der Anteil der geschälten Fläche beträgt mehr als 60 #
Beispiele 1 bis 23
5 Gewichtsteile eines Copolymeren mit einer Eigenviskosität von 0,76, bestehend zu 80 Molprozent aus Vinylfluorid-Einheiten und 20 Molprozent Hexafluorpropylen-Einheiten, wurde in einem Gemisch aus 38 Gewichtsteilen Methyläthylketon und 57 Gewichtsteilen Isoamylessigsäure gelöst. Die erhaltene lösung wurde gleichmäßig in einer Stärke von 1 bis 2 Mikron auf eine PoIyäthylenterephthalat-Folie (Stärke 12 Mikron), welche mit einer 0,8 Mikron starke/Silberschicht überzogen war, aufgetragen. Nach dem Trocknen an der Luft wurde die überzogene Schicht 4 Minuten bei 180 C wärmebehandelt.
Die Ergebnisse des Färbetests an der so erhaltenen dekorativen Folie sind in Tabelle I angegeben.
Das vorstehende Vorgehen wurde wiederholt unter Verwendung verschiedener anderer Fluorharze mit oder ohne Bildung einer Zwischenschicht. Diese Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle I wiedergegeben.
309846/1068
-H-
In der Tabelle werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
VF Vinylfluorid
VDF Vinylidenfluorid '
CTFE Monochlortrifluoräthylen
HFP Hexafluorpropylen
VOl Vinylchlorid
VDCl Vinylidenchlorid
TFE Tetrafluoräthylen
GMA Glycidylmethacrylat
AA Acrylsäure
MEK Methyläthylketon
MIBK Methylisobutylketon
CELAc Cellosolveacetat
XYN Xylol
CYHN Cyclohexanon
i-AAc Isoamylacetat
3 09846/1068
Tabelle I
Bei
spie
le
Fluorharze (die Zahlen in
den Klammern geben die Mol
prozente der die Bestand
Polyamin
(zugesetzte
Menge in
Organisches
Lösungsmittel
(d.Zahlen in d.
Zwischen
schicht
(Stärke
- Wärmebehand
lung nach dem
Trocknen
Zeit
(Min.)
Färbe-
test
(Note)
Schäl
test
(Note)
Nr. teile bildenden Monomere
wieder) [^inJ1]
Gew-#) ■CLam. geben die
Gew-Verhält-
nisse wieder)
in u) Epoxy
harz *(2
ti
Temp. .
(0C)
3
1 VF(BO)-HFP (20) CO.76) - MEK(38)-iAAc(57) 200 3 1.4 ■ 3
2 VF(83»8)-HF.r(16.2) CO.70} - It 200 3
3
1.6 3
3
4
VF(OO)-HFP(IO) CO.953
VF(7^.7)-KFP(25)-GMA(O.3)CO
ti
tt
180
)
180
3 2
2
1.
1
5 VF(80)-HFP(20) CO.773 Diäthylen-
triamin■
(i.o)
MEK(25)-MIBK
(5O)-CELA(25)
- 200 3 1.4 1
6 η p-Phenylen-
diarrdn
(1.0)
tt MB .200 3 1.4 1
7 I! Triäthylen-
tetramin
(1.0)
tt 160 3 1.4 1
8 It I! tt Eüoxy-
harz .**(
200 4 1.4 1
?■ Il Tr iäthyl eng
tet ramin
(3.0)
tt 180 2 1.4 ' 1
10 11 Triäthylen-
tetramin
(0.1)
tt 230 1 1.4 1
11 (I !! ti 180 ■
2)
4 2 1
12 VF(74.9)-HFP(25.0)-AA(0.1)
CO.44}
Triäthylen-
tetrainin
(0.5)
tt 160 2 1
Tabelle I (Portsetzung)
Beispie le Nr.
Fluorharze (die Zahlen in den Klammern geben.die Molprozente der die Bestandteile bildenden Monomere wieder) "0?inh]
Polyamin (zugesetzte Menge in $)
Organisches
Lösungsmittel
(d.Zahlen in d,
Klam.geben die
G-ew-Verhältnisse wieder)
Zwischeii Wärmebehand-
schicht
(Stärke
in u)
lung nach dem Trocknen
Tem
Zeit (Min.)
Pärbe-
test
(Kote)
Schäl·
test
(Note
VF(SO)-HFF(20) CO.8
VDF(80)-HFF(20) CO,56
VDF(8O)-CTFE(20) CO<.61
Vergleichsbei-
sp«· i VCl(7J,.7)-CaiFE(26.3) CO.81
VC1(51.7)-CTFE(48.3) CO.80]
VCi(56)-CTFE(^) CO.7 VC1(61.7)-CTFZ(38.3) CO.813 VDCl(28oö)-CTFE(71.4)C0.60]
riäthylentetramin · (0.1)
Triäthylentetramin · (0.1)
Triäthylen·*. tetramin · (0.1)
(5)
(5O)-CELA(25)
MEK(38)-iAAc(57)
Epoxy harz-
Epoxyiiarz -
MEK(38)-iAAc(57)
Epoxy
harz
MEK(25)-MIBK(45)
ti
II
11
180
180 180
200
200 200
180
230
230 23Ο 23Ο
23Ο
4-4
1.5
2.5
2 2
2..5
2 2=5
* Eponikusu (Ein-Dosen Epoxyharz der Dainippon Toryo K.K, ** Epiraito (Zwei-Dosen Epoxyharz der Toa Paint K.K.)
Beispiele 24 bis 30
5 Gewichtsteile eines 1,I-Dihydropentadecafluorooctylacrylatpolymeren wurden-in einem Gemisch, "bestehend aus 38 Gewichtsteilen Methylethylketon und 57 Gewichtsteilen Methylisobutylketon gelöst. Die erhaltene Lösung wurde gleichmäßig in einer Stärke von 0,2 Ms 1 Mikron auf eine Polyäthylen-2,6-naphthalat-IOlie, welche mit einer abgelagerten Silberschicht überzogen war, aufgetragen. Nach dem !Trocknen an der Luft wurde
die überzogene Schicht 4 Minuten bei 230 C wärmebehändeIt.
Die Ergebnisse des IFärbetests mit der so erhaltenen dekorativen Eolie sind in der Tabelle II wiedergegeben.
Das vorstehende Vorgehen wurde wiederholt unter Verwendung verschiedener anderer ITuorharze mit oder ohne Bildung einer
Zwischenschicht. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle II
wiedergegeben.
309846/1068
Tabelle II
Beispie le Nr.
Fluorharze (die Zahlen in den Klammern geben die Molprozente der die Bestandteile bildenden Monomere wieder) j>?inh]
Polyamin
(zugesetzte
Menge in
$)
Organisches lösungsmittel (Q.Zahlen in d. Kiam.geben die Gew-Verhältnisse wieder)·
Zwischen
schient
(Stärke
in u)
Wärmebehandlung nach dem Trocknen
Färbe-
test
(Note)
Temp, (0C")
eit Min.)
Schäl4 test (Eo te)
1 »l-.i octylacrylat-polymeresCO.öOD
I1,1-D.ihydropoi: tn fluoro icobutylacrylat-polymeresCOo91)
3-Trifluoromöthoxy-1,1-dihydrotetrafluoropropylacrylat-po- lymeres Co.653
1 ? 1 -D i hy <Λ r ο ρ ο r. 13 f .1 u ο r ο i ε ο butylricrylfit (5O)-1,1-dihydropentsdocofluorooctylacrylat (50) CO.633
1 ,l-Dihydropor.tadecafluorooct-yl fscrylc'it (75)-rriethacrylat (25) CO.87]
MEK(38)-iAAc(57)
7ergleichs-l,l-Dihydrcpontedeca fluoro- beispiel 2 octylncrylat (30)-raethacrylat (70) C1.01D ι ■
Epoxy
resin*(l|)
Epoxy ^1^
resin^ '
23O
ISO
200
180
200 200
200 200
2,5-
*Epiraito
TsI
an
Beispiele 51 bis 39
5 Gewichtsteile eines Copqlymeren mit einer Eigenviskosität von 0,80, bestehend aus 74 Molprozent Vinylidenfluorid, 21 Molprozent Tetrafluoräthylen und 5 Molprozent Ms-(2-chloräthyl)-vinylphosphonat wurden in einem Gemisch aus 24 Gewichtsteilen Methyläthylketon, 48 Gewichtsteilen Cyclohexanon und 24 Gewichtsteilen Cellosolveacetat gelöst. Die erhaltene Lösung wurde gleichmäßig in einer Stärke von 0,2 Ms 1 Mikron auf eine Polyäthylen-2,6-naphthalat-Folie, welche auf der einen Oberfläche einen abgelagerten Silberüberzug aufwies (etwa 800 S), unter Verwendung einer Auf walzvorrichtung überzogen und dann zunächst bei 1000C und dann bei 25O0C wärmebehandelt. Die Ergebnisse des Färbetests an der so erhaltenen dekorativen Folie sind in Tabelle III wiedergegeben.
Das vorstehende Vorgehen wurde unter Verwendung verschiedener anderer lluorharze mit oder ohne Bildung einer Zwischenschicht wiederholt. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle III wiedergegeben.
309846/1068
Tabelle III
Bei
spie
le
Fluorharze (die Zahlen, in
den Klammern geben die KoI-
prozente der die Bestand
Polyainin
(zugesetzte
Menge in
Organisches
Lösungsmittel
(d.Zahlen in d.
• it Zwisehen
Schicht
(Stärke
V/ärme behand
lung nach dem
Trocknen
(Min.) Färbe
test
(Kote)
I
Schäl
test
(Kote),
Kr. teile bildenden Monomere
wieder) [>;inh]
Gew-*) IQam. geben die
C-e v/-Verhält
nisse wieder)
.11 in u) (OC)* . 2 2
51 TFE(21)-VDF(74)-bis(2-
C hi ο räthy 1) - ν i ny 1 -r>h ο s pho na t
(5) co.so j
—* MEK(24)-CYHN
(4S)-CELAc(24)
U 230 1 2 1
52· . Il Il Epoxy
harz ·*(1)
180 • Ί 3 2
55 TFE(21)-VDF(74)-AA(5) CO.77J - (I - 230 2 3 ' ,3
co
O
34 TFE(PO)-VDF(70)-Vinylacetat
(10) CO.7OJ
Il 200 2 3 . 1
00
cn
55 Il - Il Eüoxy-
harz-**(l
200
)
1 3 1
/106 36 Il Triafchylen-
tetramin
(0.1)
I! 180 1 3 ■ 2
I
co 57 -,. TFE(21)-VDF(74)-t-Butyl-
acrylat (5)
It 200 1 3 1
58 I! Triäthylen4
tetralin (0,1) "
180 1 3 2
I
59 TFE(21)-VDF(74)-Natrium-
vinyl sulphone, t (5)
- ■ - 200 1 3 2
Vergl.-
Beisp..
TFE(10)-VDF(3O)-AA(60)
3 CO.93 J
200 1 8 uJ 2'
SJ
ZJt. .
Vergleichs-TFE(15)-VDF(45)-Vinyl-
Beisp.,,.4 ocetot (4Q) CO.77J
j
.200 7
*Epiraito *s!tEponikusu
Beispiele 40 bis 49
Ein Gopolymeres mit einer Eigenviskosität von 0,76, bestehend aus 80 Molprozent Yinylfluorid-Einheiten und 20 Molprozent Hexafluorpropylen-Einheiten, wurde in einem Gemisch, bestehend aus 25 Gewichtsteilen Methyläthylketon, 50 Gewichtsteilen Methylisobutylketon und 25 Gewichtsteilen Cellosolveacetat auf ein Harzgehalt von 5 Gewichtsprozent gelöst. Mit der erhaltenen Lösung wurde gleichmäßig in einer Stärke von 0,2 bis 1 Mikron eine Polyäthylen-2,6-naphthalat-Folie (Stärke 12 Mikron), worauf ein abgelagerter Aluminiumüberzug in einer Stärke von 0,8 Mikron ausgebildet war, überzogen, wonach anschließend an der Luft getrocknet wurde und bei 23O0C während 1 Minute wärmebehandelt wurde. Die Ergebnisse des Färbetests an der erhaltenen dekorativen Folie mit abgelagertem Al-Überzug, sind in Tabelle IV zusammengefaßt.
Das vorstehende Vorgehen wurde wiederholt unter Verwendung verschiedener anderer Fluorharze mit oder ohne Ausbildung einer Zwischenschicht. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle IV zusammengefaßt.
309846/1068
Tabelle IV
ο. ca a> •IT-CD
ί :
Bei
spie
le ·
Fluorharze (die Zahlen in
den Klammern geben die MdI-
prozente der die Bestand
Polyamin
(zugesetzte
Menge in
Organisches
Lösungsmittel
(d.Zahlen in d.
Zwischen
schicht
(Stärke
Wärmebehand
lung nach dem
Trocknen
Zeit
(Min.)
Färbe-
test
(Note)
Schäl
test
(ITo te)
Nr.
ι
teile bildenden Monomere
wieder) [>;inh]
Klam.geben die
Gew-Verhält-
nisse wieder)
in u) Sernp.
(0C)
1 1
40 VP(80)-HFP(2P) CO.76] - CELAc(25) - 230 1 2 2 .
41 It Triäthylen-
tetraiain
(0.1)
11 Epoxy«
harz *(1)
180 ι ·. 1.4 1
42 Il ti Acryl *-
harz **(1
150 1 1 1
43 It Triäthylen-
tetramin
tt Il 180 3 1.4 1
44 VF(74.9)-HFP(25.0)-AA(0.1)
CO.44]
- H - 180 1 2 1
45 VDF(BO)-HFP(20) CO.56] - ir Epoxy
harz *
180 1 2 T
46 VDP(SO)-CTFE(20) CO.61] ■ - Il tt 180 1 2 ' 1
47 VC1(51.7)-CTFE(48.3) CO.80] - MEK(25)-MIBK(45)- ti 180 1 2 1
48 1»1—BLhydropontafluo3> -
isobutyl-acrylat - Polymer*:»
CO.91]
MEK(38)-iAAc'( 57) Il 180 1 3. 1
49 TFE(21)-VDP(74)-AA(5) CO.77] - MEK(24)-0YHN
(4S)-CELAc(24)
tt 180 T
* Epiraito
N)■
Copolymeres mit einer Eigenviskosität von 0,27, bestehend aus 56 Gewichtsprozent MMA, 16 Gewichtsprozent Butylacrylat, 8 Gewichtsprozent Diäthylhexylacrylat und 20 Gewichtsprozent ^j Acrylsäure
on

Claims (14)

Patentansprüche
1. Dekorative Folie und eine Zerteil- bzw. Schlitzfaser (slit fiber) daraus, bestehend aus einer Basisfolie bzw. einem Basisfilm aus einem synthetischen Harz mit einer darauf abgelagerten Metallschicht und einer auf der Metallschicht ausgebildeten Schicht aus einem Pluorharz mit einer solchen Löslichkeit, dass es sich in 100 ecm Methyläthylketon in einer Menge von mindestens 1 g bei 2O°C löst.
2. Dekorative Folie und Zerteilfaser daraus gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zwischenschicht aus einem synthetischen Harz zwischen der Metallschicht und dem Fluorharzüberzug, zwischen der Metallschicht und der Basisfolie aus synthetischem Harz oder zwischen beiden ausgebildet ist.
3. Dekorative Folie und Zerteilfaser daraus gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht gefärbt ist.
4. Dekorative Folie und Zerteilfaser daraus gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus einem Epoxyharz oder Acrylharz besteht.
5. Dekorative Folie und Zerteilfaser daraus gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorharz ausgewählt wird unter;
(1) Copolymeren aus nicht mehr als 50 Molprozent mindestens eines Polyfluor enthaltenden C2 - C, cc-Olefins und aus nicht weniger als 50 Molprozent mindestens eines Monomeren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Vinylfluorid und Vinylidenfluorid, wovon nicht mehr als 5 Molprozent durch ein Monomeres, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Vinylestern von C. -. C. Fettsäuren und Glycidylmethacrylat ersetzt sein können,
(2) Copolymeren aus mindestens 35 Molprozent mindestens eines
309846/1068
Polyfluor enthaltenden C2 - C, α-Olefins und nicht mehr als 65 Molprozent eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, wovon nicht mehr als 5 Molprozent durch ein Monomeres, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Acrylsäure, C1 - C, Alkylestern davon, Methacrylsäure, C1 - C. Alkylestern davon, Vinylfluorid und Vinylidenfluorid ersetzt sein können,
(3) Homo- oder Copolymeren von Verbindungen der "Formel CH2=CHCOOCH2Rf, worin Rf einen Perfluoralkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 3 bis 10 Kohlenstoffatomen öder Perfluorätherrest bedeutet; Copolymeren aus mindestens 50 Molprozent mindestens einer Verbindung der Formel- CH2=CHCOOCH2R^, worin R„ die vorstehende Bedeutung besitzt und nicht mehr als 50 Molprozent mindestens eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Acrylsäure und ihren C. - C2 Alkylestern, Methacrylsäure und ihren C. - C9 Alkylestern, Vinylestern von C| - C. Fettsäuren, Styrol, α-Methy!styrol, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Polyfluor enthaltenden a-01efinen und
(4) Copolymeren von Einheiten - in einer Gesamtmenge von 100 Molprozent - abgeleitet aus 70 bis 85 Molprozent Vinylidenfluorid, 10 bis 2 5 Molprozent eines Polyfluor enthaltenden C9 - C, α-Olefins und 5 bis 20 Molprozent einer Verbindung der
B
Formel A - CH = C "Crz» worin A Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder -RZ bedeutet, wobei R —^eH2^n""''mii; n als ganze Zahl zwischen 0 bis 10,, bedeutet und Z ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus -CO2R', -SCzR1 und -PO(OR1)2, worin R1 ausgewählt wird unter Wasserstoff, Alkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Monochloralkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkalimetallen und der Ammoniumgruppe und B ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Alkylresten mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, Chlor und -RZ, wobei R und Z die vorstehende Bedeutung haben.
30 9846/10 68
6. Dekorative Folie und Zerteilfaser daraus gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisfolie aus synthetischem Harz ausgewählt wird unter !Folien aus Polyester-, Polyamid-, Polyimid-, Polyamidimid- und Polyolefinharzen.
7. Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Folie und einer Zerteilfaser daraus, dadurch gekennzeichnet, daß man mit einer Lösung eines Pluorharzes mit einer solchen Löslichkeit, daß es sich in 100 ecm Methyläthylketon bei 200C in einer Menge von mindestens 1 g löst;in einem Lösungsmittel die Oberfläche einer abgelagerten Metallschicht einer Basisfolie aus synthetischem Harz überzieht.
8. Verfahren gemäß Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Überziehen mit dem lluorharz eine Zwischenschicht aus einem Epoxyharz oder Acrylharz auf der Oberfläche der abgelagerten Metallschicht gebildet wird.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht gefärbt ist.
10. Verfahren gemäß Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß vor der Bildung der abgelagerten Metallschicht auf der Oberfläche der Basisfolie aus synthetischem Harz eine Zwischenschicht aus Epoxyharz oder Acrylharz auf der Oberfläche der Basisfolie gebildet wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht gefärbt ist.
12. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorharz ausgewählt wird unter
(1) Copolymeren aus nicht mehr als 50 Molprozent mindestens eines Polyfluor enthaltenden C2 - C, a-01efins und aus nicht , weniger als 50 Molprozent mindestens eines Monomeren ausge-
309848/1068
wählt aus der Gruppe bestehend aus Vinylfluorid und Vinylidenfluorid, wovon nicht mehr als 5 Molprozent durch ein Monomeres, ausgewählt aus der Gruppe "bestehend aus Vinylestern von C. C. Fettsäuren und Glycidylmethacrylat ersetzt sein können,
(2) Copolymeren aus mindestens 35 Molprozent mindestens eines
Polyfluor enthaltenden C2 - C* a-Olefins und nicht mehr als 65 Molprozent eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, wovon nicht mehr als 5 Molprozent durch ein Monomeres, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Acrylsäure, C1 - C. Alkylestern davon, Methacrylsäure, C1 - C. Alkylestern davon, Vinylfluorid und Vinylidenfluorid ersetzt sein können,
(3) Homo- oder Copolymeren von Verbindungen der Formel CH2=CHCOOCH2Rf, worin Rf einen Perfluoralkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 3 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Perfluorätherrest bedeutet; Copolymeren aus mindestens 50 Molprozent mindestens einer Verbindung der Formel CH2=CHCOOCH2Rf, worin R~ die vorstehende Bedeutung besitzt und nicht mehr als 50 Molprozent mindestens eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Acrylsäure und ihren C1 - C2 Alkylestern, Methacrylsäure und ihren C1 - C2 Alkylestern, Vinylestern von C1 - C. Fettsäuren, Styrol, a-Methylstyrol, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Polyfluor enthaltenden a-Olefinen und
(4) Copolymeren von Einheiten - in einer Gesamtmenge von 100 Molprozent - abgeleitet aus 70 bis 85 Molprozent Vinylidenfluorid, 10 bis 2 5 Molprozent eines Polyfluor enthaltenden C9 - C, a-01efins und 5 bis 20 Molprozent einer Verbindung der
B
Formel A - CH = C CT RZ> worin A Wasserstoff, eine Alkylgruppe
mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder -RZ bedeutet, wobei R
,mit η als ganze Zahl zwischen 0 bis 10,bedeutet und Z ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus -CO^R', -SO^R' und -PO(OR')p, worin R1 ausgewählt wird unter Wasserstoff, Alkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Monochloralkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkalimetallen und der Ammoniuin
309846/1068
gruppe und B ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Alkylresten mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, Chlor und -RZ, wobei R und Z die vorstehende Bedeutung haben.
13. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie aus synthetischem Harz ausgewählt wird aus Polien aus Polyester-, Polyamid-, Polyimid-, Polyamidimid- und PoIyolefinharzen.
14. Verfahren gemäß Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Lösungsmittellösung des ITuorharzes 0,1 bis 3 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Harzes,eines Polyamins ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyalkylen, Polyaminen und Phenylendiaminen, enthält,
309846/1068 ^^ r
DE19732320705 1972-04-22 1973-04-24 Dekorative Folie und eine Zerteilbzw. Schlitzfaser daraus Expired DE2320705C3 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47040767A JPS5143067B2 (de) 1972-04-22 1972-04-22
JP4076772 1972-04-22
JP5297072 1972-05-30
JP5297072A JPS4910937A (de) 1972-05-30 1972-05-30
JP47063184A JPS4923271A (de) 1972-06-26 1972-06-26
JP6318472 1972-06-26
JP47087904A JPS4944081A (de) 1972-09-04 1972-09-04
JP8790472 1972-09-04
JP8910772 1972-09-07
JP8910772A JPS4945187A (de) 1972-09-07 1972-09-07
JP570773A JPS4998477A (de) 1973-01-10 1973-01-10
JP570773 1973-01-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2320705A1 true DE2320705A1 (de) 1973-11-15
DE2320705B2 DE2320705B2 (de) 1976-08-19
DE2320705C3 DE2320705C3 (de) 1977-03-31

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1431697A (en) 1976-04-14
FR2181967B1 (de) 1976-09-10
DE2320705B2 (de) 1976-08-19
FR2181967A1 (de) 1973-12-07
NL7305569A (de) 1973-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916348C (de) Plastische, polymere Massen, insbesondere fuer die Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern
DE69532677T2 (de) Behandeltes textilgewebe
DE2165399C3 (de) Verbundfolie
DE2354756C2 (de) Faser aus aromatischem Polyamid und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1247013B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von Formkoerpern mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus Polyolefinen
DE3151116A1 (de) Heisssiegelfaehige polyolefinfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE2846002A1 (de) Mit einem waermeschweissbaren lack auf der basis eines ketonharzes ueberzogene polyolefinfilme
DE2516805A1 (de) Fluorhaltige faeden, fasern und filme mit guten faerbeeigenschaften und verfahren zu ihrer herstellung
EP0019870B1 (de) Fäden und Fasern aus Acrylnitril-Copolymer-Mischungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2749533C2 (de)
DE1694988B2 (de) Verwendung von formbaren Polyolefinmassen zur Herstellung von leicht anfärbbaren oder bedruckbaren Gegenständen
DE2320705A1 (de) Dekorative folien, zerteilfasern daraus und verfahren zu ihrer herstellung
DE1571059A1 (de) Verfahren zur Herstellung von leicht schweissbaren Verpackungsfilmen
DE2320705C3 (de) Dekorative Folie und eine Zerteilbzw. Schlitzfaser daraus
DE1494667A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Faeden oder Fasern aus synthetischen linearen Polymerisaten,insbesondere Acrylpolymerisaten,durch basische Farbstoffe
DE2622920A1 (de) Vernetzte acrylnitrilcopolymerisate
DE1295509B (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Polyamidgewebe
DE3409467A1 (de) Opake siegelfaehige folie mit einer feste teilchen enthaltenden traegerschicht auf basis von polypropylen
DE1629471B2 (de) Blockmischpolymer aus 75 bis 95 gew.%propylen und 25 bis 5 gew.-% aethylen
DE3219648C2 (de) Verfahren zum Einarbeiten von einem oder mehreren Zusätzen in die Oberfläche von Gegenständen auf der Grundlage von Vinylchloridpolymeren
AT336765B (de) Mehrkomponentenfaden
EP0077514A2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Fasergut von aus organischen Lösemitteln versponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand
DE1444711A1 (de)
DE2164918A1 (de) Modacrylfaeden und -fasern, die beim kontakt mit heissem wasser glaenzend und transparent bleiben, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1941390B2 (de) Verfahren zum herstellen von bikomponenten-acrylfasern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee