DE2316114A1 - Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus zellfoermigen thermoplasten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus zellfoermigen thermoplasten

Info

Publication number
DE2316114A1
DE2316114A1 DE2316114A DE2316114A DE2316114A1 DE 2316114 A1 DE2316114 A1 DE 2316114A1 DE 2316114 A DE2316114 A DE 2316114A DE 2316114 A DE2316114 A DE 2316114A DE 2316114 A1 DE2316114 A1 DE 2316114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystalline
porous
extrusion
expanded
partially crystalline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2316114A
Other languages
English (en)
Inventor
Guy Lozach
Jean-Claude Robinet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARBONNAGES TOUR AURORE COURB
Original Assignee
CHARBONNAGES TOUR AURORE COURB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARBONNAGES TOUR AURORE COURB filed Critical CHARBONNAGES TOUR AURORE COURB
Publication of DE2316114A1 publication Critical patent/DE2316114A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/461Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length dispensing apparatus, e.g. dispensing foaming resin over the whole width of the moving surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/50Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/125Water, e.g. hydrated salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

DR. MULLER-BORe DIPL.-PHYS. DR. MANITZ DIPL.-CHEM. DR. DEUFEL DIPL.-ING. FINETERWAlP DtPL.-Irifc. GRÄMK0W
PATENTANWÄLTE
23161U
3 O. März 1973
München, den Lo/Sv - S 2520
SOCIETE CHIMIQUE DES CHARBONNAGES
Tour Aurore, COURBEVOIE, Hauts-de-Seine, ΪΉΑΝΚΪίΕίσΗ
Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus zellförmigen
Thermoplasten
Priorität: Frankreich vom 30. März 1972, Nr. 72 11 34-3
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus zellförmigen Thermoplasten, welche auch als "leicht_stoffartig" bezeichnet werden, d.h. Gegenstände, die eine massive Haut aus thermoplastischem Polymerisat und ein Inneres aus zellformigem, thermoplastischem Polymerisat aufweisen.
Diese Gegenstände besitzen im allgemeinen Dichten zwischen 0,4- und 0,9, bezogen auf das Grundmaterial, und sie unterscheiden sich in dieser Hinsicht vollständig von entsprechenden Gegenständen aus massiven Thermoplasten.
309841/0941
Die Arbeitsweisen zur Herstellung dieser Sorte von Gegenständen bedienen sich der Treibmittel oder Porenbildner, welche sich chemisch bei der Verarbeitungstemperatur des Thermoplasten zersetzen. Als Beispiel für solche Treibmittel können Azodicarbamid und Natriumbicarbonat genannt werden. Als Treibmittel verwendet man auch Gase oder im Bereich der Verarbeitungstemperaturen des Thermoplasten gasförmige Substanzen wie Leichtkohlenwasserstoffe, usw..
Leichtstoffthermoplasten können durch Spritzformen oder Strangpressen hergestellt werden. Insbesondere im" letzteren Fall weist die Oberfläche im allgemeinen kein· glattes r Aussehen, auf, wenn man ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen in üblicher Weise arbeitet, und zwar als Folge von Bläschen, welche auf der Oberfläche bei dem Ausdehnen zerplatzen. Es wurde bereits die Verwendung eines Spritzwerkzeuges oder Strangpresswerkzeuges vorgeschlagen, welches an seinem Austritt mit einer Kalibriervorrichtung kombiniert ist, wobei dieses Werkzeug in seinem zentralen Teil durch einen Stempel derart abgedeckt war, daß ein hohler Strangpresskörper erhalten wurde, welcher sich frei von außen nach innen ausdehnte. Diese Vorrichtungen ebenso wie das Abkühlen des Materials bzw. der Masse in Kontakt mit der Kalibriervor-= richtung ermöglichten es, eine übermäßige Ausdehnung auf der Oberfläche des Profils zu vermeiden und auf diese Weise eine relativ dichte, kontinuierliche Haut herzustellen=,
Ferner wurde bereits vorgeschlagen, das thermoplastische Material am Austritt des StrangpressWerkzeuges mit Hilfe von konkaven Oberflächen zu führen, welche auf einer niedrigeren Temperatur als die Strangpresstemperatur gehalten wurden . Diese Arbeitsweisen erfordern jedoch eine spezielle Ausrüstung, wodurch der Gestehungspreis für die Verarbeitung de,s thermoplastischen Materials stark heraufgesetzt wird.
094
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile der vorbekannten Arbeitsweisen zu vermeiden und Gegenstände aus Leichtstoffthermoplasten gleicher Qualität herzustellen wie diejenige von Gegenständen des Standes der Technik, wobei eine klassische Verarbeitungsausrüstung eingesetzt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, daß das zu expandierende Material bei seiner Verarbeitungstemperatur mit einer kristallinen oder teilweise kristallinen, porösen, hydratisierten Substanz in Kontakt gebracht wird, welche ihrerseits reversibel und ohne Beeinflussung ihres Kristallgitters hydratisierbar und dehydratisierbar ist und eine labile Bindung mit den Hydratwassermolekülen besitzt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das zu expandierende Material in einer Einheit behandelt, welche zum Spritzformen oder Strangpressformen eingerichtet ist.
Eine solche Einrichtung für das Spritzformen ist vorteilhafterweise eine an sich bekannte, klassische Vorrichtung.
Ebenfalls ist eine solche Vorrichtung für das Strangpressen vorteilhafterweise eine klassische Vorrichtung, welche ein bekanntes, einfaches Formwerkzeug trägt, das mit einer Kalibriereinrichtung mit größerer Abmessung des Querschnittes als derjenigen des Querschnittes des Werkzeuges verbunden ist.
Vorteilhafte kristalline oder teilweise kristalline, poröse, hydratisierte Substanzen, welche die zuvorgenannten Eigenschaften aufweisen und sich besonders zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignen, sind natürliche oder synthetische Zeolithe, Diatomeenerden, Sepiolith, usw., wobei Sep"iolith und insbesondere die Zeolithe bevorzugt sind.
3 09841/0941
23161H
Die kristalline oder teilweise kristalline, poröse, hydratisierte Substanz wird vorteilhafterweise in dem Inneren des zu expandierenden Materials angeordnet oder in das Innere hiervon eingeführt.
Vorteilhafterweise wird die kristalline oder teilweise kristalline, poröse, hydratisierte Subs-tanz mit einer Korngrößenverteilung zugeführt, welche mit dem Betrieb der Strangpressvorrichtung und/oder den Endeigenschaften des sie enthaltenden Leichtstoffmaterials verträglich ist.
Die Menge der kristallinen oder teilweise kristallinen, porösen, hydratisieren Substanz, bezogen auf das zu expandierende Material, beträgt vorteilhafterweise zwischen 0,5 und 5 Gew.-^.
Die Erfindung betrifft ferner das nach dem zuvor beschriebenen Verfahren erhaltene Leichtstoffmaterial oder danach erhaltene Leichtstoffgegenstände·
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
Die Expansion bzw. das Blähen von thermoplastischen Polymerisaten mit Hilfe der zuvor definierten Substanzen ermöglicht die Herstellung von Leichtstoffmaterialien bzw. -massen, welche einen guten Oberflächenzustand aufweisen. Die Expansion ist hauptsächlich der Freisetzung des sehr labilen Wassers zuzuschreiben, welches diese Substanzen enthalten. Die Kinetik der Dehydratisierung durch Erwärmen dieser porösen Substanzen ist derart, daß eine wesentliche und leicht steuerbare Expansion des thermoplastischen Materials bei einer tieferen Temperatur möglich ist, als sie normalerweise mit üblichen Treibmitteln angewandt wird.
Im Fall des Spritzgießens werden diese Substanzen einfach mit den zu blähenden Materialien vermischt, wobei dieser Arbeitsvorgang in bekannter Weise vor sich geht und diese Substanzen
309841/0941
■ - 5 -
neuartige Treibmittel oder Porosität erzeugende Mittel airstellen.
Im Fall des Strangpressens ist es ausreichend, ein klassisches Strangpresswerkzeug und eine Kalibriervorrichtung'.mit geeigneter Dimension, deren Querschnitt eine größere Abmessung als diejenige der Öffnung des Werkzeuges auf v/eist, zu verwenden. Die Rolle der Kalibriervorrichtung besteht darin, die Querschnittsform des Endprofiles festzulegen. Das Strangpresswerkzeug kann einen geometrischen Schnitt aufweisen, welcher demjenigen des gewünschten Endprofilteiles vergleichbar ist. Am Austritt des Strangpresswerkzeuges dehnt sich das Extrudat stark nach außen hin derart aus, daß sich ein innerer Hohlraum in der Achse der Zone bildet, welcher üblicherweise unter der Bezeichnung Wirbelkern bekannt ist. Da die Blähung von innen nach außen durch die Kalibrie^prrichtung beschränkt ist, erfolgt sie von außen nach innen in den Hohlraum. Die Bildung dieses letzteren erklärt sich durch die starke Expansionskraft, welche man mit den erfindungsgemäß verwendeten, hydratisierten Substanzen erhält. Hieraus ergibt sich für den Fachmann, daß die Regelung der Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke der Strangpressvorrichtung als Funktion der Expansionseigenschaften ausreicht, damit sich dieser Hohlraum vollständig auffüllt. Um dies zu erreichen, sind einige Vorversuche ausreichend.
Die Erzielung eines solchen Ergebnisses ist jedoch überraschend, da dies bislang mit bekannten porenbildenden Mitteln wie Natriumbicarbonat oder Azodicarbamid nicht erreicht werden konnte.
Dies ist auch der Grund dafür, daß man sich bei Verwendung solcher Mittel einer speziellen und kostspieligen Strangpress vorrichtung mit einem Strangpresswerkzeug mit axialem Stempel bedienen mußte.
309841/0941
, 23161H
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen für das Strangpressen von Profilen aus geblähtem, thermoplastischem Material näher erläutert.
In diesen Beispielen wird die erfindungsgemäß verwendete, hydratisierte, porenbildende Substanz im granulatförmigen Zustand zugeführt und mit dem zu blähenden bzw. expandierenden Material durch ihre Zugabe an jedem geeigneten Punkt der Strangpressmaschine vermischt. Das Arbeiten an der Maschine (sowohl auf einer Strangpressvorrichtung wie auch einer Spritzgußpresse) benötigte eine Korngrößenverteilung unterhalb von 350 Mikron.
In den Beispielen, in denen Zeolith* oder Sepiolith verwendet wurden, besaßen diese folgenden Eigenschaften:
Korngrößenverteilung;
Zeolith == unterhalb 76 Mikron
Sepiolith = zwischen 58 und /120 Mikron
Spezifische Oberfläche:
Zeolith = 150 bis 200 m2/g . ' ' .
Sepiolith = 330 m /g (gemessen durch Absorption von Hexan) Dichte:
Zeolith = zwischen 2,0 und 2,3
Sepiolith =2,2
Scheinbare Dichte (Schüttdichte):
Zeolith = 400 g/l
Sepiolith = 5OO g/l
Porengröße:
Zeolith = Durchmesser 2 bis 6 S
Sepiolith = Porenbereich 5?6 S χ 11
S O S i 4 ί Β
23-161H
Beispiel Λ
In diesem Beispiel wurde Zeolith verwendet. Es wurden zylindrische Profilkörper auf einer "Samafor 65-26D"-Maschine mit einem Mundstück von 20 mm Durchmesser und eine Kalibriervorrichtung von 50 mm Durchmesser stranggepreßt. Der Wassergehalt des Zeolithes betrug 23
a) wärmebeständiges Polystyrol:
Rotationsgeschwindigkeit
der Maschinenschnecke 58 Upm
Temperaturprofil 170° . Λ 80°. 190°.
200°/210ο.210°0
Menge an Zeolith 1 %
Temperatur der Masse 220°0
In diesem Beispiel wie auch in den folgenden Beispielen entspre chen die angegebenen Temperaturprofile den Temperaturen der auf einanderfolgenden Heizkörper des Hohl Zylinders und des Werkzeuges der Strangpressvorrichtung oder des Hohlzylinders und der Angußdüse der Spritzgußmaschine bzw« Spritzpresse.
Es wurden Profilkörper mit einer Dichte von 0,4 erhalten, die einen ausgezeichneten Oberflächenzustand und eine sehr gute Zellenstruktur aufwiesen.
b) Schlagzähes Polystyrol:
Rotationsgeschwindigkeit 92 Upm
der Maschinenschnecke
Temperaturprofil 160°
180e/180°.180°C
Temperatur der Masse 200· C
Menge an, Zeolith 2 %
Es wurden Profilkörper mit einer Dichte von 0,5 erhalten, welche dieselben. Eigenschaften wie zuvor genannt aufwiesen·
309841/0941
c) Polyäthylen mit niedriger Dichte "Schmelzindex":
Rotationigpschwindigkeit ■ " -.
der Maschinenschnecke . 104- Upm
Temperaturprofil 150°.150°.150°.150°/140°.130°C
Temperatur der Masse 1700C
Menge an Zeolith 2 β
"Es wurden Profilkörper mit einer Dichte von 0,6 erhalten, welche dieselben Eigenschaften wie zuvor genannt aufwiesen.
d) Halbstarres Polyvinylchlorid:
Rotationsgeschwindigkeit
der Maschinenschnecke 104 Upm
Temperaturprofil 180°.2000.2100.20O°/1800.1800C
Temperatur der Masse 2100G
Menge an Zeolith 1,3 %
Es wurden Profilkörper mit einer Dichte von 0,75 erhalten, welche dieselben Eigenschiten wie zuvor genannt aufwiesen.
Beispiel 2
In diesem Beispiel wurde Sepiolith verwendet. Es wurde die Arbeitsweise von Beispiel 1 mit einem Sepiolith wiederholt, der einen Wassergehalt von 12,5 % aufwies.
a) Strangpressen von zylindrischen Profilkörpern aus — . wärmebeständigem.Polystyrol: . · ":
Rotationsgeschwindigkeit
der Maschinenschnecke 60 Upm
Temperaturprofil 1700.1800.1900.2000/2100.2100C
Menge an Sepiolith 2 %
Es wurden Profilkörper mit einer Dichte von 0,4-3 erhalten, welche einen ausgezeichneten Oberflächenzustand und eine sehr gute Ze11struktur aufwiesen.
309841/0941
23161 H
b) StrangOressen von Platten:
Abmessung des Strangpresswerkzeuges 650 χ 5 rani Kalanders tärlce 8 ram
Temperaturprofil 170°.180°.185°.135°/
195°.195°.195°.19O0C
Temperatur der Masse 1900O
Durchsatz 80 kg/Stunde
Es wurden Platten mit einer Dichte d = 0,65 erhalten, welche einen ausgezeichneten Oberflächenzustand und eine sehr gute Zellstruktur aufwiesen.
Im Falle von schlagzähem ,Polystyrol wurde bei einer Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke der Maschine von 94- Upm eine Dichte d = 0,63 erhalten.
Beispiel 5
Es wurden Spritzgußversuche mit 2 Gew.-^ Sepiolith und demselben Polystyrol wie in Beispiel 1 auf einer D.K.60-Presse durchgeführt, welche auf einen Druckspeicher mit einem Tempeiänirprofil von 170°.200°.2100/2300C arbeitete.
—r
Beim Spritzformen eines Teiles von 400 qxsP wurde eine Dichte von 0,7 erhalten. Die Teile wiesen ein gutes Oberflächenaussehen auf.
Die Erfindung betrifft demnach insbesondere die Verwendung einer kristallinen oder teilweise kristallinen, porösen, hy-
dratisierten Substanz, welche reversibel und ohne Beeinflussung ihres Kristallgitters hydratisierbar und dehydratisierbar ist und eine labile Bindung mit den Hydratwassermolekülen besitzt, bei der Herstellung von Gegenständen aus zellförmigen Thermopiaten durch Zufügen zu dem zu expandierenden Material bei dessen Verarbeitungstemperatur.
- Patentansprüche -
3G3841/0941

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Λ . Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus zellförmigen Thermoplasten, dadurch g ek ennze i chne t, daß das zu expandierende Material bei seiner Verarbeitungstemperatur mit einer kristallinen oder teilweise kristallinen, porösen, hydratisierten Substanz in Kontakt gebracht wird, welche ihrerseits reversibel und ohne Beeinflussung ihres Kristallgitters hydratisierbar und dehydratisierbar ist und eine labile Bindung mit den Hydratwassermolekülen besitzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichn e t, daß das zu expandierende Material in einer zur Verformung durch Spritzformen oder Strangpressen bestimmten Vorrichtung behandelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als zum Spritzformen verwendete Vorrichtung eine an sich bekannte, klassische Vorrichtung verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeiehn e t, daß als zum Strangpressen bestimmte Vorrichtung eine klassische Vorrichtung verwendet wird, welche ein einfaches, klassisches Formwerkzeug trägt, das mit einer Abkühleinrichtung mit einem Querschnitt größerer Abmessung als demjenigen des Querschnitts des Formwerkzeuges verbunden ist. .
  5. 5· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als kristalline .oder teilweise kristalline, poröse, hydratisierte Substanzen natürliche oder synthetische Zeolithe oder Sepiolith verwendet wird/werden.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kristalline oder teilweise kristalline, poröse, hydratisierte Substanz in das Innere.der zu blähenden bzw» zu expandierenden Masse eingeführt oder hierin angeordnet wirdo
    3 0 9841/0941
  7. 7» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch g e kenn ζ e ichne t, daß die kristalline oder teilweise kristalline, poröse, hydratisierte Substanz mit einer Korngrößenverteilung zugeführt wird, welche mit dem Betrieb der Strangpressvorrichtung und/oder den Endeigenschaften des sie enthaltenden Leichtstoffmaterials verträglich ist.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7>~ dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der kristallinen oder teilweise kristallinen, porösen, hydratisieren Substanz, bezogen auf das zu expandierende Material, zwischen 0,5 und 5 Gew.-^ liegt.
    309841/0941
DE2316114A 1972-03-30 1973-03-30 Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus zellfoermigen thermoplasten Pending DE2316114A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7211343A FR2177584B1 (de) 1972-03-30 1972-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2316114A1 true DE2316114A1 (de) 1973-10-11

Family

ID=9096109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2316114A Pending DE2316114A1 (de) 1972-03-30 1973-03-30 Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus zellfoermigen thermoplasten

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE797010A (de)
CH (1) CH568144A5 (de)
DE (1) DE2316114A1 (de)
ES (1) ES413141A1 (de)
FR (1) FR2177584B1 (de)
GB (1) GB1403808A (de)
IT (1) IT984285B (de)
LU (1) LU67272A1 (de)
NL (1) NL7304293A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX173573B (es) * 1989-06-19 1994-03-16 Subsurface Technology Corp Mejoras en tubo poroso y proceso para producirlo
DE19610330A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Gefinex Jackon Gmbh Herstellung von Kunststoffschaum
US5639799A (en) * 1996-10-15 1997-06-17 Albemarle Corporation Heat stabilized flame retardant styrenic polymer foam compositions
CN103052676B (zh) 2010-08-03 2016-04-27 A·舒尔曼股份有限公司 聚合物复合物泡沫
US9873772B2 (en) 2012-12-17 2018-01-23 A. Schulman, Inc. Polymer foams
CN106317445B (zh) * 2015-06-29 2019-01-15 北京化工大学 一种负载化结晶水合物发泡剂、其制备方法及应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB903564A (en) * 1959-12-10 1962-08-15 Dow Chemical Co Process for making foamed styrene polymers

Also Published As

Publication number Publication date
IT984285B (it) 1974-11-20
LU67272A1 (de) 1973-09-26
ES413141A1 (es) 1976-01-16
BE797010A (fr) 1973-09-19
NL7304293A (de) 1973-10-02
CH568144A5 (de) 1975-10-31
FR2177584B1 (de) 1974-12-20
FR2177584A1 (de) 1973-11-09
GB1403808A (en) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914236A1 (de) Frei fliessendes Packungsmaterial
DE1694595C3 (de) Verfahren zum Extrudieren von Polystyrolschaum
DE1504672C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus zellfbrmigem PolystyroL
EP0297158A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrschicht-Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
DE2461580B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit glatter Oberfläche und porigem Kern
DE1504840B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien aus geschaeumtem Polystyrol
DE2428999A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufgeschaeumten thermoplastischen gegenstandes, insbesondere zur herstellung von synthetischem holz
DE1569412B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymerisaten
DE3117567C2 (de) Verfahren zur Bereitung formbarer, biegsamer Graphitkörnchen, sowie deren Verwendung zur Herstellung von Graphitformkörpern
DE2616704B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus Polytetrafluorethylen
DD150621A5 (de) Verfahren zur herstellung eines zellschaumkoerpers aus einem harz auf vinylchlorid-basis
DE69016659T2 (de) Herstellungsverfahren von zellkunststoff.
DE2746181A1 (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer massen mit erhoehter gasundurchlaessigkeit
DE2359282C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus geschäumten Thermoplasten
DE2108774A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoffen
DE2316114A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus zellfoermigen thermoplasten
DE1729025B1 (de) Verfahren zur herstellung eines netzartigen materials aus einem thermoplastischen kunststoff mit faserstruktur
DE2050550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Schaumstoffprofilen durch Strangpressen
DE1519601B2 (de) Herstellen von zellkoerpern
DE2258240A1 (de) Verfahren zur herstellung von zelligen kunststoff-profilen
DE2632775A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoplastischen polymerverbindungen
DE2142855C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus Kunststoff
DE19525198C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern im Blasverfahren
DE1914584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus geschaeumten thermoplastischen Kunstharzen
DE1181897B (de) Spritzgiessverfahren zum Herstellen von Schaumgebilden aus ausdehnbaren Koernchen aus thermoplastischem harzartigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee