DE2307779A1 - Vorrichtungen mit einem drehbaren metallischen organ, wie haltebremsen, verzoegerungsbremsen, kupplungen o. dgl - Google Patents

Vorrichtungen mit einem drehbaren metallischen organ, wie haltebremsen, verzoegerungsbremsen, kupplungen o. dgl

Info

Publication number
DE2307779A1
DE2307779A1 DE19732307779 DE2307779A DE2307779A1 DE 2307779 A1 DE2307779 A1 DE 2307779A1 DE 19732307779 DE19732307779 DE 19732307779 DE 2307779 A DE2307779 A DE 2307779A DE 2307779 A1 DE2307779 A1 DE 2307779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
heat absorption
heat
strip
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732307779
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Odier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE2307779A1 publication Critical patent/DE2307779A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/853Features relating to cooling for disc brakes with closed cooling system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D2065/783Features relating to cooling cooling control or adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D2065/784Features relating to cooling the coolant not being in direct contact with the braking surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-I NG. H. FINCKE DIPL.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER
Fernruf: *26 ίΟ 60 Telegramme: Claim· München Postscheckkonto·. München 270 44
Bankverbindung Bayer. Vereinsbank Mönchen, Konto 620404
Mopp.No.
Bitte in der An
3 _ Case
angeben
f> MÜNCHEN 5, MOIIe. Straße 31
16. FEB 1973
739/A704
Beschreibung zum Patentgesuch
der Firma SOCIETE ANONYME FRANCAISE DU FERODO Paris / Frankreich
betreffend
"Vorrichtungen mit einem drehbaren metallischen Organ, wie Haltebremsen, Verzögerungsbremsen, Kupplungen od. dgl."
(Zusatz zu Patentanmeldung P 21 44 427.9)
Priorität: 16. Februar 197 2 - FRANKREICH
Die vorliegende Patentanmeldung ist eine Zusatζanmeldung zu der Patentanmeldung P 21 44 4 27.9, in der eine Vorrichtung mit einem drehbaren Organ, eine Haltebremse, Verzögerungsbremse, Kupplung od. dgl. beschrieben ist, die
ein drehbares Organ aufweist, das auf beliebige Weise eine Erhitzung erfährt und das mindestens einen als Wärmeaufnahmebelag bezeichneten Belag aufweist, der sich von einem Bremsbelag unterscheidet und der mit Betätigungsmitteln versehen ist, die auf ihn eine zu dem drehbaren Organ hin gerichtete Kraft ausüben.
Dieser Wärmeaufnahmebelag absorbiert vorteilhafterweise zumindest einen Teil der Wärmemenge, mit der das drehbare Organ infolge der erwähnten tangentialen Bremskraft belastet ist und die auf diese Weise von dem Belag abgenommenen Wärmemengen werden von ihm entweder unmittelbar oder auf dem Umweg über eine Kühlflüssigkeit, die beispielsweise durch das Innere des Belags fließt, an die Umgebung abgegeben.
Mit der vorliegenden Erfindung sind verschiedene spezielle Ausführungsformen für einen solchen Wärmeaufnahmebelag geschaffen worden, ferner für mit ihm verbundene, besonders als Halterung dienende Organe, für eine etwa daran anzubringende Kühlung und für die Unterbringung des Belags an dem zugehörigen drehbaren Organ.
Insbesondere betrifft die vorliegende Anmeldung eine Halterung, die auf einfache und sichere Weise einen ständigen Kontakt zwischen dem Wärmeaufnahmebelag und dem zu kühlenden drehbaren Organ herstellt, unabhängig von etwaigen Unrege lmässigkei ten oder Verformungen der Oberfläche des Organs und ohne daß auf den Belag ein übermässig starker Druck ausgeübt werden muß, wodurch diese Halterung vorteilhafterweise einander an sich widersprechende Forderungen gleichzeitig zu erfüllen vermag.
Die Merkmale der Erfindung und ihre Vorteile werden nach-
309834/0949
M 9U53
stehend an Hand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf Zeichnungen erläutert, die folgendes darstellen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer Vorrichtung mit drehbarem Organ im Aufriß, bei der Wärmeaufnahmebe läge gemäß der Erfindung vorgesehen sind;
Fig. 2 und 3 Teilschnitte durch die genannte Vorrichtung, geschnitten längs der Linien II-II und III-III in Fig. 1;
Fig. 4 eine Aufrißzeichnung eines Wärmeaufnahmebelags für die genannte Vorrichtung, wobei einige Teile weggebrochen sind;
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Belag längs der Linie V-V in Fig. 4;
Fig. 6 eine perspektivische Schemaansicht dieses Belags;
Fig. 7 ein Umlaufschema für die Kühlflüssigkeit, die gemäß der Erfindung in den Wärmeaufnahmebelagen für die Vorrichtung mit drehbarem Organ zirkuliert;
Fig. 8 eine Seitenansicht des einzigen Trägers des Wärmeaufnahmebelags gemäß der Erfindung in einer ab gewandelten Form der Halterung;
Fig. 9 eine Draufsicht auf diese AusführungsVariante;
Fig.10 ein Detail aus Fig. 2, jedoch in einer abgeänderten Ausführungsform.
Die Figuren zeigen die Anwendung der Erfindung für den Fall,
daß das drehbare Organ eine Scheibenbremse darstellt.
Die Scheibe einer solchen Bremsvorrichtung ist insgesamt mit 10 bezeichnet, 11 gibt die dieser Bremse zugeordneten Hauptbremseinrichtungen an, 12 die Anordnungen für eine Hilfsbremse, beispielsweise eine Stillstandsbremse, und 13 eine Luftzuführung für die Kühlung der Scheibe, wobei die Mündung der Zuführungsleitung, in Drehrichtung der Scheibe 10 betrachtet, unmittelbar vor der Hauptbremseinrichtung 11 mündet; die Drehrichtung der Scheibe 10 ist in Fig. 1 durch den Pfeil 14 angedeutet.
Wie in der obengenannten Patentanmeldung beschrieben, ist eine solche Bremse mit Wärmeaufnähmebe lägen versehen, die sich von den Bremsbelägen unterscheiden, die an der Haupt- und der Hilfsbremseinrichtung 11, 12 angeordnet sind.
Nach einem ersten Merkmal der Erfindung ist jeweils ein Wärmeaufnähmebelag 15A, 15B auf den beiden Seiten der Scheibe 10 unmittelbar in Drehrichtung vor der Mündung der Kühlluftleitung 13 angebracht, wodurch die Kühlung der Scheibe 10 nicht beeinträchtigt wird. Ausserdem hat sich gezeigt, daß dieser Kühlluftstrom in gewissem Umfang die Beläge 15A, 15B günstig beeinflußt, indem er sie zumindest teilweise kühlt.
Die Beläge 15A, 15B werden in einer Führungshalterung aufgenommen, die ihnen eine senkrecht zur Ebene der Scheibe 10 gerichtete Bewegung gestattet.
Die Halterung 16 weist eine Platte 17 mit einem Fenster auf, das bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel im ganzen rechteckig ausgeführt ist und einerseits ein Übergreifen
H 94b 3
der Halterung 16 über die Scheibe 10 längs einer Sehne der Scheibe ermöglicht, andererseits aber die beiden Wärmeaufnahme be läge IbA, IbB aufnimmt.
Die beiden Seiten 19A, 19B des Fensters 18, die beiderseits der Scheibe 10, parallel zu deren Ebene verlaufen, sind zumindest über einen Teil ihrer Längserstreckung mit einer Randleiste 2OA, 20B versehen.
Bei der praktischen Ausführung bilden diese Randleisten 2OA, 20B Bestandteile der Platte 17 der Halterung 16 und entstehen beispielsweise, wenn es sich, wie dargestellt, um ein Tiefziehteil als Halterung handelt, durch Stanzen der Platte 17 der Halterung und Umbiegen des bei dem Vorgang freigelegten Blechs.
Die Randleisten 20A, 20B dienen zum Halten der den Belagen 15A, IbB zugeordneten Betätigungsmittel, von denen die Beläge gegen die Scheibe 10 gedrückt werden sollen.
Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel und gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal dienen diese Betätigungsmittel ebenfalls zum Halten der zugehörigen Beläge.
Jedes Betätigungsteil weist einen insgesamt V-förmigen elastischen Streifen 22A bzw. 22B auf, dessen gebogener Mittelabschnitt 23A bzw. 23B in eine Öffnung 24A bzw. 24B greift, die zu diesem Zweck in der zugeordneten Randleiste 20A bzw. 20B vorgesehen ist; zwei Seitenflügel 25A bzw. 2bB, die in einer gemeinsamen Geraden verlaufen, lehnen sich federnd gegen den zugehörigen Wärmeaufnahmebelag 15A bzw. IbB.
Die Seitenflügel 2bA, 2bB liegen in einer dazu in dem jeweils zugehörigen 'Wärme aufnahme be lag IbA bzw. IbB angebrachten Nut 26A, 2 6B.
V.
Vorzugsweise wird am Ende jedes Flügels 25A, 253 der federnden Streifen 22A, 22B ein Spielraum J. zwischen diesen Flügel und dem zugeordneten Ende der Mut 26A, 263, in der der Flügel liegt, freigelassen.
Die beiden Seiten 28, 28' des Fensters 18 der Platte 17 der Halterung 16, die quer zur Ebene der Scheibe 10 verlaufen, weisen in ihrem Mittelbereich jeweils einen Ausschnitt 2 9., 29' auf, durch den die Scheibe 10 laufen kann.
Man beachte, daß zwischen der jeweiligen Seite 29, 29' und den entsprechenden Stirnflächen der V.'ärme aufnahme be la ge 15A, 15B ein Spiel J„ offengehalten wird.
Es ist leicht zu erkennen, daß die elastischen Streif er. 22A, 223 durch ihre gebogenen Mittelabschnitte 23A, 2 33 radial gegenüber der Scheibe 10 gehalten werden, und die Streifen gewährleisten mit ihren Flügeln 25A, 253 die radiale Halterung der Wärmeaufnahmebe lage ISA, 15 3 gegenüber der Scheibe.
Es ist auch ohne weiteres zu erkennen, daß das Spiel J. bzw. J», die beide oben näher angegeben sind, neben der federnden Ausbildung der Betätigungs- und Halterungsmitte 1 für die Wärmeaufnahme be läge 15A, 15B dafür scrgen, dal diese Wärmeaufnahmebeldge sehr nachgiebig und so gut wie möglich gegen die Scheibe 10 geführt bleiben, unabhängig vcn den unvermeidbaren Unregelmässigkeiten bei der Kontage der Scheibe und/oder der Verspannung, die diese zeigen kann.
Gleichzeitig sorgt die Halterung 16 für die Führung dieser Wärmeaufnahmebeläge senkrecht zur Scheibenebene unter dem Einfluß der federnden Streifen 22A, 22Ξ.
Kurz zusammengefaßt und bestätigt durch den praktischen
309834/GP949
Linsatz ergibt sich durch diese fedarnde Betätigung und die Führung nit Spiel ein guter Kontakt zwischen den '.;üri;.eaufnahniebelägen 15A, 15E und der Scheibe, eine r.öglichst geringe von den Belägen auf die Scheibe ausgeübte iiorrcalkraft und für die Beläge die Möglichkeit, den durch eine etwaige Verspannung der Scheibe 10 hervorgerufenen Beilegungen ganz besonders gut zu folgen, ohne eir.e merkliche Änderung der erwähnten Norinalkraft zu verursachen.
Die Platte 17 der Halterung 16 geht in eine Lasche 30 über, die zur Befestigung der Halterung an irgendeinem feststehenden Teil 31 der Bremse dient.
Diese Befestigungslasche 30 schließt mit der Platte 17 (Fig. 1) einen Winkel ein,und in den Winkelbereich wird senkrecht zu der Eefestigungslasche 30 und der Platte ein Versteifungsblech eingesetzt.
V.'ie bereits in Kauptpatent angegeben, weisen die Wärmeaufnah^ebeläge 15A, 15B vorzugsweise innenliegence Leitungen 35 auf, in denen eine Kühlflüssigkeit fliessen kann.
In Cen. Fig. 4 bis 6 ist ein solcher Warne auf nähre belag gesondert gezeichnet.
Dargestellt wird der Belag 15A; der Belag 15E ist selbstverständlich analog aufgebaut.
Die innenliegenden Leitungen 35 dieses Belags setzen sich bei dem wiedergegebenen Beispiel aus einem Karonetz von Kanälen 36 zusammen, die in das Material gebohrt worden sine; anschliessend wurden Stopfen 37 eingeschraubt oder eingeschweißt.
3 0 9 8 3 ül 0 9 U 9
M 9 45
Die Enden zweier Bohrungen wurden jedoch an den Kanten des Belags offen gelassen, damit Leitungen 38, 38T angeschlossen werden konnten und der Eelag von einer Kühlflüssigkeit durchströmt werden 'kann (vgl. Fig. 1 und 4).
Wenn die beschriebene Bremsscheibe in einer, Kraftfahrzeug oder einer anderen Anlage verwendet werden soll, in der sich eine livdraulikzentrale 40 (Fig. 7) befindet, die über einen Druckregler 42 einen Verbraucherkreis 41 speist, wird die Leitung 38 der Wärmeaufnahmebe läge 15A, die beispielsweise jeweils einer der Scheibenbremsen rechts und links des Fahrzeugs zugeordnet sind, unterhalb des Druckreglers "U2, vorzugsweise, wie gezeichnet, unter Zwischenschaltung eines Mengenreglers 43 in Form eines Kahns oder einer Düse und eines Kühlers 44, abgezweigt.
Eine derartige Abzweigung beeinträchtigt die Sicherheit nicht, denn der Druck des Hydraulikkreises kann ir. Falle eines LeCKS nicht schlagartig abfallen und sie sichert einen gleichmassiger. Kühlmitteldurchsatz für die Wärr.eaufnahmebeiäge, unabhängig von der Drehzahl des die Zentrale 4C,cie im allgemeinen als Pumpe ausgebildet ist, antreibenden Motors.
Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel liegt jeder Wärmeaufnahmebelag 15A in Reihe mit einem VJärrr.eaufnahmebelag 153, bevor die Kühlflüssigkeit in einen Behälter zurückfliegt.
Natürlich könnten die_ Beläge auch parallel in gleicher cder entgegengesetzter Richtung geschaltet sein.
Die Leitungen 38, 38', die zu jedem der Wärme aufnahmebeläge führen, bestehen vorzugsweise aus Kautschuk oder
— R —
309834/0949
einem anderen weichen Werkstoff, damit die von den Leitungsdrücken bestimmten Reaktionskräfte einen möglichst geringen Einfluß auf die Beläge ausüben.
Nötigenfalls kann das nachgiebige Material, aus dem die Leitungen bestehen, verstärkt werden, etwa durch eine Metallumflechtung.
Wie in Fig. 6 an dem Beispiel des Wärme aufnahmebe lags ISA dargestellt, weist die Seite jedes Wärmeaufnahmebelags, die die Scheibe 10 berühren soll, gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung eine netzartige Oberflächenkonffiguration auf; das Netz kann, wie in dem gezeichneten Beispiel, rechtwinklig aufgebaut sein und aus Nuten U8 geringer Tiefe bestehen.
Man hat festgestellt, daß mit einem derartigen Netzgitter von Nuten versehenem Belag ein besserer Kontakt zwischen dem Belag und der Scheibe 10 erzielt wird, und besonders gute Ergebnisse haben in dieser Hinsicht Nutengitter ergeben, deren Gitterweite etwa 5 mm bei einer Nuttiefe zwischen ungefähr 1 und 3 mm betrug.
Gute Ergebnisse liessen sich ausserdem erzielen, wenn die Wärmeaufnahmebe lage aus Aluminium A5 bestanden und mit einer Scheibe aus legiertem Gußeisen zusammenarbeiteten.
Zu guten Ergebnissen trugen ausserdem federnde Streifen 22A, 22B von 5 mm Breite und 0,3 mm Dicke aus Federhartstahl bei; die Beläge, die von derartigen Federstreifen druckbeaufschlagt wurden, übten jeweils eine Andruckkraft in der Grössenordnung von 200 g aus, wobei die Verspannung der Scheibe eine Variation von -Ig ausmachte.
Liese Kraft übte auf die Scheibe ein Reibungsmoment in der
30983VD949
M 9453 ^A 2^07779
Grössenordnung von 0,015 m.daN aus, während das maximale Bremsmoment in der Grössenordnung von 190 m.daN liegt und das Restbremsmoment im allgemeinen nicht kleiner als 0,300 m.daN ist.
Nach einer in den Fig. 8 und 9 wiedergegebenen Ausführungsvariante sind auch die Seiten 28, 28' des Fensters 18 in der Halterung 16 über mindestens einen Teil ihrer Längserstreckung mit einer Randleiste 50, 50' versehen, die durch einen Ausschnitt 29, 29' unterbrochen ist, der in die genannten Seiten eingreift.
Diese Randleisten tragen zur Führung der zugehörigen Wärmeaufnahmebeläge senkrecht zu der Scheibenebene bei.
Bei der in Fig. 10 angedeuteten Ausführungsvariante ist ein Zapfen, eine Schraube oder ein ähnliches Bauteil 55 beispielsweise zwischen dem gebogenen Mittelteil des federnden Streifens 22a, der dem Wärmeaufnahmebelag 15A zugeordnet ist und der entsprechenden Randleiste 20A der Halterung 16 vorgesehen, um eine beiderseitige Abstützung der genannten Feder an den entsprechenden Rändern der öffnung 24A der Randleiste 20A zu erreichen, in welche Öffnung der Mittelteil 23A eingelegt ist.
Dieser Zapfen bzw. diese Schraube 55 dient zum Halten des federnden Streifens 2 2A und eine entsprechende Anordnung kann für den federnden Streifen 2 2B gewählt werden.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen und gezeichneten Ausführungsformen beschränkt; sie umfaßt vielmehr alle AusführungsVarianten.
Insbesondere bewegt man sich im Rahmen der Erfindung, wenn man für die Halterung 16 ein Gußerzeugnis wählt und/oder
wenn man sie in ein feststehendes Bauteil der Haupt- und/oder Hilfs-Bremseinrichtung einfügt.
Schließlich ist die Anwendung der Erfindung nicht auf Scheibenbremsen beschränkt, sie umfaßt vielmehr alle Geräte, die ein der Erhitzung unterworfenes, drehbares Organ aufweisen.
Patentansprüche:
309834^9949

Claims (1)

  1. Pat entansprüche :
    fly1 Vorrichtung mit einem drehbaren Organ, Haltebremse, Verzögerungsbremse, Kupplung od. dgl., die ein drehbares Organ aufweist, das auf beliebige Weise eine Erhitzung erfährt und das mindestens einen als Wärmeaufnahmebelag bezeichneten Belag aufweist, der sich von einem Bremsbelag unterscheidet und der mit Betätigungsmitteln versehen ist, die auf ihn eine zu dem drehbaren Organ hin gerichtete Kraft ausüben, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaufnahmebelag (15A, 15B) in einer eine Führung darstellenden Halterung (16) angeordnet ist, die ihm eine Bewegung in Richtung senkrecht zu dem zu kühlenden drehbaren Organ (10) gestattet.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn es sich bei dem drehbaren Organ um eine Scheibe handelt, die Halterung (16) eine Platte (17) mit einem Fenster (18) aufweist, die die Scheibe (10) längs einer Sehne dieser Scheibe umgreift und die zwei Wärmeaufnahmebeläge mit seitlichem Spiel, beiderseits der Scheibe vorgesehen, aufnimmt, und daß die beiden Seiten des Fensters (18), die ebenfalls beiderseits der Scheibe liegen, jeweils über mindestens einen Teil ihrer Längserstreckung mit einer Randleiste (20A, 20B) versehen sind, die als Halterung für den jeweiligen Wärmeaufnahmebelag zugeordnete Betätigungsmittel dient.
    - 12 -
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da.1 die Betätigungsmittel einen insgesamt V-förmigen federnden Streifen (22A, 22B) mit einem gebogenen Mittelabschnitt (23A, 233) umfassen, der von einer zu diesen Zweck in die jeweilige Randleiste geschnittenen öffnung (24A, 24B) aufgenommen ist, um den federnden Streifen (22A, 223) zu halten, sowie zwei seitliche Flügel (25A, 25B), die sich gegen den zugeordneten Wärr.e· aufnahmebelag legen, um eine Druckkraft auf ihn auszuüben.
    Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Flügel (25A, 253) des federnden Streifens in einer zu diesem Zweck in den Wärme aufnahmebe lag (ISA, 15B) geschnittenen Nut (26A, 263) liegen, so daß dieser Streifen (24A, 243) einen Beitrag für die Haltrun g des Belags liefert.
    Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende jedes Flügels (25A, 253) des federnden Streifens (22A, 223) ein seitliches Spiel (J1) zwischen dem Flügel und dem zugeordneten Ende der Nut (26A, 2 63), in der der jeweilige Flügel liegt, vorgesehen ist.
    δ. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zapfen (55), eine Schraube od. cgi, zwischen dem gebogenen Mittelteil (23A, 2 33) des federnden Streifens (22A, 22B) und denteugehörigen Rand der
    - 13 3G9834/0949
    Tragplatte (17) vorgesehen ist, danit der Streifen
    (22A, 22B) beiderseits an den entsprechenden Rundem
    (2UA, 243) der Öffnung anliegt, in die der Mittelteil
    (23A, 23B) eingelegt ist.
    7. .Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Seiten des Fensters (18) der Halteplatte (17), die quer zu der Ebene der Scheibe (10) verlaufen, über zumindest einen Teil ihrer Längserstreckung mit einer Randleiste (50, 50') zur Führung des zugeordneten Wärmeaufnahmebelags versehen sind.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein beliebiger Rand einen integrierenden Teil der Halteplatte bildet und beispielsweise durch Ausschneiden des Fensters der Platte entsteht.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Seiten des Fensters (18) der Halterung (15), die bezüglich der Ebene der Scheibe (10) in axialer Richtung angeordnet sind, jeweils einen Ausschnitt (29, 29') in ihrer Medianzone zur. Aufnehr.en der Scheibe (10) aufweisen.
    10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärme aufnahir.ebe lag eine Fläche mit einer netzartigen Anordnung von Nuten (48) geringer Tiefe, beispielsweise ein Karonetz, aufweist.
    - 14 -3Q983A/n<U9
    4$-
    11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaufnahmebelag aus Aluminium besteht.
    12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem VJärme auf η ahme belag vorgesehenen Leitungen (36) für den Transport einer Kühlflüssigkeit an eine aussenliegende Kühlmittelquelle mittels einer Leitung (38, 38') aus nachgiebigem Werkstoff, etwa aus nötigenfalls verstärkten Kautschuk, angeschlossen sind.
    13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Wärmeaufnahmebelag Leitungen für den Transport einer Kühlflüssigkeit vorgesehen sind, die von einer Hydraulikzentrale geliefert wird, die einen Verbraucherkreis über einen Druckregler versorgt, wobei die Kühlleitungen an den Verbraucherkreis unterhalb des Druckreglers angeschlossen sind.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlleitung an den Verbraucherkreis unterhalb des Druckreglers über eine Düse (4 3) angeschlossen ist.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegenden Leitungen (36) des Belags aus einem Netz von Kanälen bestehen, die durch Bohren entstanden sind, und daß anschliessend Stopfen (37) eingeschraubt oder eingeschweißt sind.
    - 15 -
    3098 3WQ949
    16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn es sich um eine Scheibenbremse mit Bremseinrichtungen (11, 12), die ein Reibungsmcment auf die Scheibe (10) ausüben können und mit einem die Scheibe (10) treffenden Kühlluftstrom handelt, der Wärmeaufnahmebelag bzw. die Wärmeaufnahmebeläge in Drehrichtung der Scheibe (10) vor der Kühlluftausströmöffnung (13) angeordnet sind.
    17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkreis mit einen Kühler (44) ausgestattet ist.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler (44) oberhalb der Wärmeaufnehmer (ISA, 15B) angeordnet ist.
    Für: SOCIETE ANONYIiE FRAT-ICAISE DU FERODC
    patwiamwäte mmm*.h.fimck&.cipl-ing abohi
    TAbE<t
    - 15 -
    3Ü9834/0949
DE19732307779 1972-02-16 1973-02-16 Vorrichtungen mit einem drehbaren metallischen organ, wie haltebremsen, verzoegerungsbremsen, kupplungen o. dgl Pending DE2307779A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7205122A FR2172515A6 (de) 1972-02-16 1972-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2307779A1 true DE2307779A1 (de) 1973-08-23

Family

ID=9093564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732307779 Pending DE2307779A1 (de) 1972-02-16 1973-02-16 Vorrichtungen mit einem drehbaren metallischen organ, wie haltebremsen, verzoegerungsbremsen, kupplungen o. dgl

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3850267A (de)
JP (1) JPS48103943A (de)
DE (1) DE2307779A1 (de)
FR (1) FR2172515A6 (de)
GB (1) GB1418409A (de)
IT (1) IT1045963B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1150665B (it) * 1982-03-10 1986-12-17 Socimi Freno a disco ad elevate prestazioni
FR2655397B1 (fr) * 1989-12-01 1992-01-10 Carbone Ind Frein a disque notamment pour vehicule automobile.
GB9305795D0 (en) * 1993-03-19 1993-05-05 Automotive Products Plc A brake disc
US5394963A (en) * 1993-06-18 1995-03-07 The Budd Company Composite cast brake caliper
DE4401846A1 (de) * 1994-01-22 1995-07-27 Teves Gmbh Alfred Bremsbelag für Scheibenbremse
DE4431247C1 (de) * 1994-09-02 1995-12-21 Daimler Benz Ag Befestigungsanordnung eines Leitungshalters an einem Radführungsglied eines gebremsten Rades
US6135248A (en) * 1995-11-08 2000-10-24 Hayes Brake, Inc. Brake disk
US5848674A (en) * 1995-11-08 1998-12-15 Hayes Brake, Inc. Brake disk
US6238017B1 (en) * 1997-10-03 2001-05-29 Frederick G. Eitel Advanced motorcycle chassis and braking system
DE10305249A1 (de) * 2003-02-08 2004-10-07 Audi Ag Scheibenbremse
US7337884B2 (en) * 2005-03-07 2008-03-04 Vented Brakes, Inc. Cycle brake cooling article
US8074776B2 (en) * 2006-06-09 2011-12-13 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha All-terrain vehicle
FR2924775B1 (fr) * 2007-12-05 2010-04-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Frein a disque comportant un refroidissement liquide.
US20130015023A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 Hpev, Inc. Heat Pipe Cooled Brake System
TWI613378B (zh) * 2015-07-15 2018-02-01 具冷卻結構之剎車片
US10626935B2 (en) 2016-04-13 2020-04-21 Sram, Llc Brake rotor
US10495167B2 (en) * 2017-08-16 2019-12-03 The Legion Engineering Corporation Heat dissipating device for braking system
CN111503192B (zh) * 2020-07-01 2020-09-22 莱州恒宇刹车制品有限公司 散热性能好的机动车刹车片

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2764265A (en) * 1953-12-22 1956-09-25 Goodyear Tire & Rubber Apparatus for extracting heat from brakes and improving the operation thereof
US3053346A (en) * 1958-05-23 1962-09-11 Dunlop Rubber Co Disc brakes for vehicles
FR1390337A (fr) * 1964-01-13 1965-02-26 Citroen Sa Andre Perfectionnements apportés aux freins à disque, notamment pour véhicules automobiles
DE1655367A1 (de) * 1967-02-27 1971-07-08 Teves Gmbh Alfred Scheibenbremse fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer gelaendegaengige Lastkraftfahrzeuge
US3625314A (en) * 1969-06-26 1971-12-07 Kelsey Hayes Co Sliding caliper-type disk brake

Also Published As

Publication number Publication date
US3850267A (en) 1974-11-26
JPS48103943A (de) 1973-12-26
IT1045963B (it) 1980-06-10
FR2172515A6 (de) 1973-09-28
GB1418409A (en) 1975-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307779A1 (de) Vorrichtungen mit einem drehbaren metallischen organ, wie haltebremsen, verzoegerungsbremsen, kupplungen o. dgl
DE1555709C3 (de) Teilbelagscheibenbremse mit Schwimmsattel und schwimmendem Bremszylinder
EP0295378A2 (de) Lenksäulenbefestigung für ein Kraftfahrzeug mit einem Deformationselement
DE2502459B2 (de) Dämpfungselement mit mindestens einer weichelastischen Dämpfungsschicht für Teilbelagscheibenbremsen
DE2055973A1 (de) Scheibenbremse
DE2640824C2 (de) Bremsklotz
DE2829879A1 (de) Flugzeug-mehrfachscheibenbremse
DE1207160B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE1655334A1 (de) Bremsensystem fuer Kraftfahrzeuge
DE1284195B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1932057C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2738581A1 (de) Scheibenbremse
DE2319297A1 (de) Bremseinrichtung
DE2905833A1 (de) Scheibenbremse
DE102012207194A1 (de) Bremseinheit für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer derartigen Bremseinheit
DE893732C (de) Reibkoerper fuer das Reibband von Bandreibungskupplungen oder -bremsen
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
DE1755977A1 (de) Bremseinrichtung mit Waermedaemmung
DE1802765B1 (de) Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3720320A1 (de) Lenksaeulenbefestigung fuer ein kraftfahrzeug mit einem deformationselement
DE2222945C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte ffir die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE1803203A1 (de) Scheibenbremse
DE7305980U (de) Vorrichtung mit einem drehbaren Organ, wie Haltebremse. Verz^gerungsbremse, Kupplung od. dgl
DE3612355A1 (de) Antiklapperfeder fuer teilbelag-scheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3833734C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination