DE2303077A1 - Verfahren und vorrichtung zum faerben von fasern, insbesondere garnen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum faerben von fasern, insbesondere garnen

Info

Publication number
DE2303077A1
DE2303077A1 DE2303077A DE2303077A DE2303077A1 DE 2303077 A1 DE2303077 A1 DE 2303077A1 DE 2303077 A DE2303077 A DE 2303077A DE 2303077 A DE2303077 A DE 2303077A DE 2303077 A1 DE2303077 A1 DE 2303077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
yarn
paint
openings
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2303077A
Other languages
English (en)
Inventor
Pei Tsing Chang
Richard Machenry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE2303077A1 publication Critical patent/DE2303077A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/002Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of moving yarns
    • D06B11/0023Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of moving yarns by spraying or pouring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/21Wire and cord striper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PATBNTANWAI/ΓΚ :O
DIPt-ING. AMTHOH
DIPL.-ING. WOLF
PMC Corporation D-β fbankfubta.m., 19.1.73
πι*»» (0«1)Ββ03 0β
1617 Pennsylvania Boulevard „™i„.„ 11 877-III-
Philadelphia, PA. U.S.A. ———»m» Gr
F. O. BOX
Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Pasern, insbesondere Garnen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Färben von Fasern, insbesondere Garnen.
Unter Färben ist hierbei das Einfärben von Fasern bzw. Garnen in ungleichmäßigen Abständen und in ungleichmäßig langen Abschnitten zu verstehen, wobei der benutzte Ausdruck "in Abständen eingefärbt" nicht andeuten soll, daß andere Abschnitte des Stranges notwendig frei von Farbe sein sollen, sondern daß der Strang wechselnde Abschnitt mit unterschiedlicher Farbe, Färbung oder Schattierung haben kann.
Es ist allgemein bekannt, beispxelswexse Decken, Vorleger, Brücken od. dgl. und andere textile Verbände, gestrickt oder gewebt, aus Garnen herzustellen, die in Abständen eingefärbte Abschnitte aufweisen, und die ein gefälliges
309834/0790
Erscheinungsbild haben. Es ist ebenfalls als wünschenswert bekannt, die eingefärbten Bereiche des Garnes sowohl in ungleichmäßigen Abständen als auch in ungleichmäßigen Längen zu erzeugen, d.h., mit anderen Worten, das Garn soll selbst so erscheinen, als ob seine Einfärbung vollkommen regellos wäre. Bei nichtvorhandener absoluter Regellosigkeit des Färbauftrages ist es wünschenswert, daß die Farbe in einem Muster aufgebracht wird, daß es sich nur in größeren Abständen wiederholt. Bei einer schnelleren Wiederholung des Farbmusters ergibt sich ein textiler Verband, der eine meist unerwünschte Regelmäßigkeit in der Erscheinung von Flecken, Linien od. dgl. aufweist.
Es ist demgemäß Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Färben von in Abständen eingefärbten Fasern, insbesondere Garnen zu schaffen, wobei das aufgebrachte Farbmuster völlig regellos erscheint, und dieses regellose Muster durch die Vorrichtung wirtschaftlich und mit hoher Geschwindigkeit herstellbar sein soll.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung werden nachfolgend an Hand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles der Vorrichtung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung und
309834/0790
2303Π77
Fig. 2 teilweise in Schnitt und Ansicht die Vorrichtung gem. Fig. 1 von der Seite, wobei der Schnitt längs Linie 2-2 geführt ist.
Die Vorrichtung besteht aus einer Platte 10 mit daran befestigten Lagern 12 und 14. Das Lager 12 trägt eine Welle 16, die ihren Antrieb mit variabler Geschwindigkeit von einem Getriebe 18 erhält, und das Lager 14 trägt eine Welle 20, die ihre variable Drehzahl von einem Gertiebe erhält. Die Getriebe 18 und 22 können von einem gemeinsamen Motor (nicht dargestellt) angetrieben werden oder sie können jeweils separate Motoren haben bzw. Getriebemotore, die sich in ihrer Geschwindigkeit variieren lassen. Um einen richtigen Gleichlauf zu erzielen, können geeignete Verbindungselemente (nicht dargestellt) zwischen den Wellen 16 und 20 bzw. ihren Antrieben vorgesehen sein.
Die Welle 16 durchgreift die Platte 10 und ist in einer Lagerbüchse 24 gelagert. Auf der anderen Seite der Platte ist auf der Welle 16 eine Scheibe 26 befestigt, deren jeweils unterer Abschnitt in einem Behälter 28 verläuft, der, falls gewünscht, in geeigneter Weise an der Platte 10 befestigt sein kann. Der Behälter 28 enthält ein Bad 30 aus einer Farbflüssigkeit, und wenn sich die Scheibe 26 dreht, nimmt sie Farbflüssigkeit auf, wobei der ganze Umfang der Scheibe mit Farbe beschichtet ist. Die Scheibe 26 kann einen Umfangsbord haben und besteht aus einem Material, das
309834/0790
geeignet ist, einen Flüssigkeitsfilm zu tragen. Es wurde gefunden, daß ein solch zufriedenstellendes Material ein Harnstoff- und Phenol-Formaldehyd-Harz sein kann, das von einem fasrigen Material absorbiert ist.
Die Welle 20 durchgreift ebenfalls die Platte 10 und ist in dieser zusätzlich mit einem Lager 32 geführt. Auf der anderen Seite der Platte 10 trägt die Welle 20 eine Scheibe' 34, die im wesentlichen solid bzw. undurchdringlich ist, die aber mit einer Reihe von öffnungen 36 versehen ist, welche auf einem Kreis konzentrisch zur Drehachse der Scheibe 34 angeordnet sind. Wie aus Fig. 1 erkennbar, variieren die Öffnungen 36 in ihrer Größe, und ihre Abstände zueinander sind ungleichmäßig. Falls erwünscht, kann eine Deckplatte 38 vorgesehen sein, die an der Platte 10 für die Umschließung der Platte 34 befestigt ist, wobei auf der Platte 38 ein zusätzliches Lager 40 mit einer Lagerbüchse 42 für die Aufnahme des Wellenendes vorgesehen ist.
Die Scheibe 26 weitgehend nach außen abdeckend ist an der Platte 38 ein Schutzschirm 44 vorgesehen, der mit seinem unteren Rand in den Behälter 28 ragt. Am Schirm ist ein Bügel 46 (Fig. 1) befestigt, der Führungen 48 und 50 für die Durchleitung eines Garnstranges 52 benachbart zu einem Abschnitt des Umfanges der Scheibe 26, aber distanziert zu diesem aufweist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel
309834/0790
- 5- ■■ 230307?
läuft der Strang 52 im oberen Bereich der Scheibe 26 vorbei, es sei aber darauf hingewiesen, daß sich dieser Bereich des vorbeilaufenden Stranges auch an jeder anderen Stelle der Scheibe 26 oberhalb des Flüssigkeitsbades befinden kann. Vorzugsweise soll jedoch der Strang parallel zu einer Tangente der Scheibe 26 verlaufen. An der Platte 38 ist eine Düse 54 vorgesehen, die auf den Umfang der Scheibe 26 und gegen den durchlaufenden Strang gerichtet ist. Der Einlaß zur Düse 54 steht mit einem Kanal 56 in Verbindung, der sich durch die Platte 10 erstreckt und an dem eine Preßluftleitung 58 angeschlossen ist.
Die Scheibe 34 erstreckt sich in den Raum zwischen der Düse 54 und dem Kanal 56 derart, daß der Kreis mit den Öffnungen 36 zwischen der Düse 54 und dem Kanal 56 vorbeiläuft, wenn sich die Scheibe dreht, so daß sich die Öffnungen 36 und die geschlossenen Bereiche der Scheibe alternativ zwischen dem Kanal 56 und der Düse 54 befinden. Wenn eine der öffnungen 36 mit der Düse 54 fluchtet, wird Luft aus der Düse ausgeblasen, die dann Farbflüssigkeit von dem Umfang der Scheibe 26 auf den Strang 52 bläst. Wenn sich ein geschlossener Abschnitt der Scheibe 34 vor der Düse befindet, wird der Luftstrom unterbrochen, und es erfolgt kein Farbauftrag auf den Strang. Farbflüssigkeit, die von der Scheibe abgeblasen aber nicht vom Strang aufgefangen wird, trifft auf den schirm 44 und läuft von dessen unterem Rand in den Behälter 28 zurück.
309834/0790
Wechselnde Farbeffekte können durch Variation der Größe und Anordnung der öffnungen 36 und/oder Variation der Geschwindigkeit der Scheibe 34 und/oder durch Variation derDurchlaufgeschwindigkeit des Stranges erzielt werden. Die tatsächliche Menge von Farbe, die auf den Strang geblasen wird, wenn eine der Öffnungen 36 in Übereinstimmung mit der Düse 54 kommt, kann in Grenzten variiert werden durch einen Wechsel der Drehzahl der Scheibe 26, wodurch die Farbmenge, die von dieser Scheibe aufgenommen wird, in der Zeiteinheit wechselt. Mit einer Scheibe, die mit einer konstanten Geschwindigkeit angetrieben wird, kann eine beträchtliche Länge eines Stranges in unregelmäßigen Abständen eingefärbt werden, ehe sich das Farbmuster zu wiederholen beginnt, wenn der Umfang des Kreises, auf dem sich die Öffnungen 36 befinden, einen entsprechend großen Radius hat. Für eine permanente Variation der Drehzahl der Scheibe und damit eine nahezu unbegrenzte Variation des Farbmusters, das auf den Strang aufgebracht wird, stehen eine ganze Anzahl im Handel ohne weiteres erhältliche Antriebssysteme zur Verfugung.
Die beschriebene Vorrichtung und das entsprechende Verfahren sind hauptsächlich für die farbliche Behandlung von Garn geeignet und die Vorrichtung kann für den Farbauftrag auf ein noch ungefärbtes Garn benutzt werden, aber auch für ein Garn, das vorher einheitlich eingefärbt wurde. Es können aber auch zwei oder mehr derartige Vorrichtungen benutzt werden, um
-7-
30983Λ/0790
ein mehrfarbiges Garn herzustellen. In dieser möglichen Tandemanordnung ist ein wesentlicher Vorteil dieser Vorrichtung begründet, durch die die Farbe auf den Strang aufgebracht wird, ohne daß das Element zur Farbaufbringung mit dem strang selbst in Kontakt steht, wodurch das Element zur Farbaufbringung nicht mit der vorher aufgebrachten Farbe in Kontakt kommt. Nach der Aufbringung der Farbe wird der Strang in geeigneter Weise erwärmt, um die Farbe zu trocknen.
Die Vorrichtung kann so angepaßt werden, daß eine Anzahl von parallelen Strängen gleichzeitig eingefärbt wird, wobei zusätzlich Scheiben auf der Welle 16 angeordnet sind für die Heranführung von Farbe aus dem Behälter 28 und eine entsprechende Anzahl von LuftZuführungen zu Öffnungen auf zusätzlichen und benachbarten Scheiben, an denen jeweils die Einzelstränge vorbeilaufen.
309834/0790

Claims (11)

— ο — Patentansprüche:
1. Verfahren zum Färben von Fasern bzw. Garnen mit in unregelmäßigen Abständen und Längen einzufärbenden Abschnitten, gekennzeichnet durch Vorbeifuhrung des Garnes (52) an einer permanenten Farbflüssigkeitszuführung und durch Abblasen der Farbflüssigkeit (30) von dieser Farbzuführung in unregelmäßigen Intervallen auf das vorbeilaufende Garn.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß eine permanente Farbzuführung durch Verwendung des Umfanges einer drehenden Scheibe (26), die in ein Farbbad eintaucht, erfolgt, wobei der Umfang der Scheibe mit Farbe beschichtet wird und wobei das Garn (52) in geringer Distanz am Umfangsbereich der Scheibe (26) vorbeiläuft und wobei ferner die Farbe von einem Abschnitt des Umfanges durch ein gegen diesen Abschnitt gerichteten Luftstrom abgeblasen wird, der in unregelmäßigen Abständen unterbrochen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom durch eine gelochte Scheibe (34) unterbrochen wird,
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach jedem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet
309834/0790
_ 9_ ■ 2303Q77
durch eine drehbare Scheibe (26), ein Element für die Aufnahme der Farbflüssigkeit (30) und die Benetzung des Umfanges der Scheibe (26) durch Führungselemente (48, 50) für die Vorbeiführung des Garnes (52) benachbart aber distanziert zum Umfangsbereich dieser Scheibe (26) und durch Elemente für die intermitierende Abblasung der Farbflüssigkeit (30) vom Umfang der Scheibe (26) auf das Garn (52).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Element für die Benetzung der Scheibe (26) mit Farbflüssigkeit als Behälter (28) ausgebildet ist, wobei die Scheibe (26) mit dem jeweils unteren Abschnitt ihres Umfangsbereiches zur Farbaufnahme in die Flüssigkeit eintaucht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente zum Abblasen der Farbflüssigkeit (30) aus einer Düse (54) gebildet sind, die auf den Umfang der Scheibe (26^ und gegen das durchlaufende Garn (52) gerichtet ist und daß Steuerelemente für die Zuführung eines unter Druck stehenden fluiden Mediums vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement als ein Ventil ausgebildet ist. -10 -
309834/0790
23Q3077
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7r dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als beweglicher Schieber zwischen der Luftzufuhr und dem Garn ausgebildet ist, wobei der Schieber eine Vielzahl von Öffnungen (36) aufweist und mit einem Antrieb versehen ist, so daß die Öffnungen (36) und die geschlossenen Bereiche abwechselnd mit der Luftzufuhr fluchten.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber als drehbare Scheibe . (34) mit zur Achse konzentrischen Öffnungen (36) ausgebildet ist, die ungleichmäßige Abstände und/oder unterschiedliche Größe haben und die auf einem konzentrischen Kreis zur Achse der Scheibe (34) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch g e kennze ichne t, daß die Scheibe (34) mit einem variablen Antrieb versehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (34) derart angeordnet ist, daß die Öffnungen (36) mit der Luftzufuhr und der Scheibe (26) für die Farbzufuhr fluchten.
30 9 834/0790
DE2303077A 1972-02-14 1973-01-23 Verfahren und vorrichtung zum faerben von fasern, insbesondere garnen Pending DE2303077A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22576272A 1972-02-14 1972-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2303077A1 true DE2303077A1 (de) 1973-08-23

Family

ID=22846123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2303077A Pending DE2303077A1 (de) 1972-02-14 1973-01-23 Verfahren und vorrichtung zum faerben von fasern, insbesondere garnen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3779704A (de)
JP (1) JPS4892672A (de)
BE (1) BE795234A (de)
BR (1) BR7301093D0 (de)
DE (1) DE2303077A1 (de)
ES (1) ES411576A1 (de)
FR (1) FR2172667A5 (de)
IT (1) IT979061B (de)
NL (1) NL7301996A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1571281A (en) * 1976-03-02 1980-07-09 Fell E Random dyeing of materials
DE3369539D1 (en) * 1982-11-27 1987-03-05 Wool Dev Int Yarn partial dyeing
FR2650311B1 (fr) * 1989-07-26 1992-01-17 Superba Sa Machine pour la teinture en continu de fils textiles
JPH0791729B2 (ja) * 1990-05-23 1995-10-04 ワイケイケイ株式会社 細巾テープの製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1854886A (en) * 1931-11-11 1932-04-19 Harry C Cole Spraying machine
US3570275A (en) * 1965-02-08 1971-03-16 Halbmond Teppiche Veb Apparatus for the continuous dyeing of textile webs and the like

Also Published As

Publication number Publication date
ES411576A1 (es) 1976-01-01
BR7301093D0 (pt) 1973-10-11
FR2172667A5 (de) 1973-09-28
US3779704A (en) 1973-12-18
NL7301996A (de) 1973-08-16
BE795234A (fr) 1973-05-29
JPS4892672A (de) 1973-12-01
IT979061B (it) 1974-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057152C3 (de) Getufteter Teppich
DE1660467A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mikrofasern- oder -faeden
DE19514723C2 (de) Färbemaschine für textile Fäden
DE2419617A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von garnoder bandfoermigem material
DE2659682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrtoenigen faerben von garn
DE2940774C2 (de) Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen
DE1577637C3 (de) Vorrichtung zum Aufsprühen von flussigen Auftragsmitteln, insbesonde re von Lacken
DE2303077A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von fasern, insbesondere garnen
DE2912862A1 (de) Faerbevorrichtung zur erzeugung eines zufaelligen musters
DE2304049A1 (de) Chenille-garn sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2332153C3 (de) Vorrichtung zum Einsaugen der von einer kontinuierlich arbeitenden Rotationsdruckmaschine auf eine horizontal geführte, vorzugsweise textile Warenbahn aufgedruckten Farbe
DE1964081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrfarbigen Faerben einer Warenbahn,insbesondere Filz- oder Tufted-Teppiche
DE3903621C1 (en) Method for colouring boiled eggs and device for implementing the method
DE1510525A1 (de) Topfspinnmaschine
DE2531610C3 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung, insbesondere Färben, von Textilgut in endloser Strang- oder Bandform
DE2249632C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufgeben gießfähiger Substanzen auf Bänder mit hochempfindlichen Oberflächen, insbesondere zum Aufgeben polymerer Harze
DE2910485A1 (de) Vorrichtung fuer die flottenbehandlung eines textilen flaechengebildes
DE573893C (de) Rundsiebmaschine fuer die Faserstoff-, insbesondere Papierindustrie
DE2707864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von materialien
DE3021954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von stoff
DE1510405B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Haar- oder Faservlieses
DE2215006A1 (de) Vorrichtung zum fixieren von auf bahnfoermige ware aufgegebenen farbstoffen mittels dampf
DE2363506C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von fadenförmigem Textilgut
DE2218990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen, kontinuierlichen herstellung von ein- und mehrfarbeneffekten an laufenden garnen und stoffbahnen
DE2238782C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung unregelmäßiger Musterungeeffekte auf Flächengebilden