DE2300591C3 - Verwendung von Nitroanthrachinonen zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien - Google Patents

Verwendung von Nitroanthrachinonen zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien

Info

Publication number
DE2300591C3
DE2300591C3 DE19732300591 DE2300591A DE2300591C3 DE 2300591 C3 DE2300591 C3 DE 2300591C3 DE 19732300591 DE19732300591 DE 19732300591 DE 2300591 A DE2300591 A DE 2300591A DE 2300591 C3 DE2300591 C3 DE 2300591C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anthraquinone
dyeing
hydroxy
nitro
dinitro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732300591
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300591B2 (de
DE2300591A1 (de
Inventor
Helmut Dr. 5672 Leichlingen Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732300591 priority Critical patent/DE2300591C3/de
Priority to AR251818A priority patent/AR203095A1/es
Priority to IT19102/74A priority patent/IT1006733B/it
Priority to GB63874A priority patent/GB1409515A/en
Priority to JP49005009A priority patent/JPS49100382A/ja
Priority to CH13474D priority patent/CH13474A4/xx
Priority to CH13474A priority patent/CH571609B5/xx
Priority to ES422089A priority patent/ES422089A1/es
Priority to BR59/74A priority patent/BR7400059D0/pt
Priority to BE139573A priority patent/BE809457A/xx
Priority to US05/431,710 priority patent/US3989450A/en
Priority to NL7400257A priority patent/NL7400257A/xx
Priority to FR7400537A priority patent/FR2225417B1/fr
Priority to CH306475A priority patent/CH584733A5/xx
Publication of DE2300591A1 publication Critical patent/DE2300591A1/de
Priority to US05/695,184 priority patent/US4104284A/en
Publication of DE2300591B2 publication Critical patent/DE2300591B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300591C3 publication Critical patent/DE2300591C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/908General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof using specified dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

steht, worin Ri und R2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Ci — C4-Alkyl, Halogen, Hydroxy, gegebenenfalls durch Hydroxy oder Ci- Q-Alkoxy weitersubstituiertes Ci — Ci-Alkoxy oder Ci — C5-AI-kylcarbonylamino stehen.
3. Verwendung von Verbindungen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ri für Wasserstoff, Cl, Br, Hydroxy, Ci-Q-Alkyl oder Ci — C4-Alkoxy, wobei der Alkoxyrest durch Hydroxy oder Ci — Q-Alkoxy weitersubstituiert sein kann, und R2 für Wasserstoff stehen.
4. Verwendung von Verbindungen gemäß Ansprüchen 1—3 für das Färben und Bedrucken von Polyester- und Celluloseesterfasermater'ialien.
5. Verwendung von Verbindungen gemäß Ansprüchen 1 -3 für das Färben von Polyesterfasermaterialien.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von sulfonsäuregruppenfreien Verbindungen der allgemeinen Forme!
NH-R
in der R für einen gegebenenfalls substituierten Phenylrest, ein X für eine Nitrogruppe, das andere X für Wasserstoff stehen, oder deren Mischungen zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien.
Geeignete Substituenten an R sind Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl, Cycloalkoxy, Aralkoxy, Aryloxy, Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkoxycarbonyloxy, Acylamino, insbesondere Alkylcarbonylamino, Alkylsulfonyl, Arylsulfo-
nyl, Alkylaminocarbonyloxy, Acylaminocarbonyloxy, Alkylajninocarbonylamino, Acylaminocarbonylamino, Alkylaminothiocarbonylamino, Alkylaminosulfonyloxy, Acylaminosulfonyloxy, Amino, Mono- und Dialkylamino, Aryicarbonyloxy, Alkylthio, Arylthio, Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, Amino, Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Alkoxysulfonyl, Aryloxysulfonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylaminosulfonyl, Aratkylaminosulfonyl, Dialkylaminosulfonyl. Halogen wie F, Cl, Br, Carboxy, Cyan, Nitro, Hydroxy und Cycloalkylamino.
Alkyl als Substituent an R hat bevorzugt 1—12 C-Atome und kann weitere Substituenten der vorstehend genannten Gruppe enthalten.
Die anderen Alkyl- und Alkoxygruppen enthalten bevorzugt 1 — 4 C-Atome, Cycloalkyl und Cycloalkoxygruppen und im besonderen solche mit 5 — 7 C-Atomen. Bei den Arylresten handelt es sich bevorzugt um Phenylreste. Die genannten Gruppen können weiter durch Amino, Hydroxy, Carboxy, Cyan, Halogen oder C\— C4-Alkoxy substituiert sein.
Als Beispiele für J sind i-AniJino-6- oder -7-nitro-anthrachinon, 1-[Methyl-, 2',6'-Dimethyl-, 2',4',6'-TYimethyl, Äthyl-, 4'-tert.-Butyl-, 4'-Dodecyl-, 2'-Methyl-6'-äthyl-, 2',4'-Dimethyl-6'-äthyl-, Chlor-, Brom-, Fluor-, Cyan-, Methoxy-, Äthoxy-, ^-Hydroxyäthoxy-, ]3-Cyanäthoxy-, S'-ChloM'-methoxy-, 2'-Methyl-4'-methoxy-, 2',5'-Diäthoxy-, 4'-Methylaminomethyl-, 4'-Phenyl-, 4'-Cyclohexyl-, 2',5'-Dimethoxy-, 2'-, 3'- oder 4'-Dimethylaminomethyl-, 4'-Phenoxy-, 4'-Methylthio-, 4'-Phenylthio-, 3'-(j3-Hydroxyäthylsulfonyl)-, 3'-Phenylsulfonyl-, 2'-, 3'- oder 4'-Amino-, Acetylamino-, N-Methylacetylamino-, N-Cyclohexyl-acetylamino-, Hydroxyacetylamino-, Methoxyacetylamino-, Phenylsulfonyloxy-, Methylsulfonyloxy-, Phenoxysulfonyl-, Äthoxysulfonyl-, 4'-Acetylamino-2'-carboxy-, Methoxycarbonyl-, Acetyl-, Phenylcarbonyl-, Diäthylaminosulfonyl-, N-(j3-Hydroxyäthyl)-N-(j3-cyanäthyl)-aminosulfonyl-, N,N-Di(jJ-cyanäthylamino)-sulfonyl-, ß-Phenyläthylaminosulfonyl-, j3-Hydroxyäthoxy-, y-Hydroxypropoxy-, ]3-Hydroxyäthylmercapto-, N-(/3-Hydroxyäthylamino)-carbonyl-, /?-)>-Dihydroxypropoxyphenyl, weiterhin Methoxy-, Cyclohexyloxy-, Benzyloxy- und Phenoxycarbonylamino-, o-p-Propyloxy-; o-p-terL-Butyloxy-; ο-, p-Methoxyäthoxy-; 4'- oder 5'-Chlor-2'-methoxy-; 4',5'-Dichlor-2'-methoxy-; 2'-, 3'- oder 4'-Hydroxy-; 3',5'-Dichlor-4'-hydroxy-; 4'-Chlor-3'-hydroxy-; 2- oder 3'-Methoxy-4'-acetylamino]-anilino-6- oder 7-nitro-anthrachinone. Ferner Alkyl-, Hydroxy-, Alkoxy-, Aminosubst. l-Anilino-6, (7)-nitro-anthrachinone, die im Anilinrest durch einen oder mehere Phthalimino-N-methylen-, Caprolactam-N-methylen-, Propionylaminomethylen-, Succinimidomethylen-, Benzoylaminomethylen-, Carbamoylaminomethylen- oder Carbäthoxyaminomethylenreste substituiert sind.
Eine bevorzugte Gruppe von Farbstoffen innerhalb der Formel I entspricht der Formel
(H)
worin R, und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff,
Hydroxy, C, -Q-Alkyl, Halogen, Ci -C4-AIkOXy, Amino oder Ci-Cs-Alkylcarbonylamino steht und X die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt Die Alkoxygruppen können durch Hydroxy oder Ci-C4-AIkOXy weitersubstituiert sein.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel Π, worin Ri Wasserstoff, Chlor, Brom, Hydroxy, Ci-C4-Alkyl oder Ci - Q-Alkoxy, wobei der Alkoxyrest durch Hydroxy oder Ci-C4-AIkOXy weitersubstituiert sein kann, und R2 Wasserstoff bedeutet, während X die oben angegebene Bedeutung besitzt
Man kann diese Verbindungen herstellen durch Umsetzen von 1,6- oder 1,7-Dinitro-anthrachinon mit Aminen der allgemeinen Formel
HjN — R
worin R die in Formel 1 angegebene Bedeutung hat. Technisch und wirtschaftlich besonders vorteilhaft ist es jedoch, Mischungen aus 1,6- und 1,7-Dinitro-antrhachinon umzusetzen. Solche Gemische lassen sich leicht nach Abtrennung von 1,5- und 1,8-Dinitro-antrhachinon aus der Anthrachinon-Dinitrierung gewinnen.
Die Umsetzung erfolgt in organischen Lösungsmitteln bei Temperaturen von 60 — 200° C, vorzugsweise bei 80-150°C. Dabei werden die j3-ständigen Nitrogruppen nicht angegriffen. Als Lösungsmittel kommen hochsiedende Halogenierte oder nitrierte Kohlenwasserstoffe, wie Dichlor- und Tetrachloräthan, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol, Trichlorbenzol und besonders Nitrobenzol, oder solche hydrophiler Art, wie Triethanolamin, Pyridin, Dioxan, Dimethylsulfoxid, Sulfolan und besonders Dimethylformamid in Frage. Vorteilhaft ist es auch, als Lösungsmittel die Basen der Formel III im Überschuß zu verwenden.
Man kann dabei zur Neutralisation der Primär abgespaltenen salpetrigen Säure säurebindende Mittel, wie Salze schwacher anorganischer oder organischer Säuren, beispielsweise die Na-, K-, Mg-Salze der Kohlensäure oder Essigsäure, oder auch organische oder anorganische Basen, wie Triethanolamin, Pyridin, Chinolin oder Magnesiumoxid zusetzen.
Die Umsetzungszeiten hängen ab von der Art des umzusetzenden Amins, von der gewählten Reaktionstemperatur und der Konzentration der Reaktionspartner. Die Reaktionszeiten können, je nach Wahl der Bedingungen, in weiten Grenzen schwanken; sie liegen normalerweise zwischen 4 — 10 Stunden. Die Isolierung der Umsetzungsprodukte kann in an sich bekannter Weise durch Verdünnen mit niedermolekularen Alkoholen oder durch Eindampfen der Reaktionsgemische, vorzugsweise in Venuleth, erfolgen. Werden Verbindungen der Formel III als Lösungsmittel verwendet, können die Reaktionsprodukte auch durch Verdünnen mit gegebenenfalls wäßrigen Mineralsäuren oder organischen Säuren abgeschieden werden.
Selbstverständlich kann man nach der Umsetzung an R weitere chemische Umsetzungen vornehmen, z. B. vorhandene Aminogruppen acylieren oder vorhandene Acylaminogruppen verseifen oder Hydroxygruppen durch Alkylierung in Alkoxygruppen oder durch Acylierung in Estergruppen überführen. Durch Einwirkung von Halogenen, wie Chlor oder Brom, halogenabspaltenden Mitteln, wie SO2CI2- oder SOCI2-, HNO1- oder HNO3-H2SO4-Gemischen kann man Verbindungen der Formel 1 herstellen, in denen R ein oder mehrere Cl-, Br- oder NO2-Gruppen enthält. Die Umsetzung mit methylenakliven Verbindungen, z. B.
N-Methylolcaprolactam, gestattet die Einführung von Resten, die über eine Methylenbrücke gebunden sind. Sulfonylreste lassen sich durch Sulfochlorierung und nachfolgenden Austausch des Chlors gegen amino- oder hydroxygruppenhaltige Reste einführen.
Die Verbindungen der Formel I eignen sich vorzüglich zum Färben und Bedrucken synthetischer Fasern, wie Cellulosetriacetat-, Polyamid- und vor allem Polyesterfasern. Auch in der Lösungsmittelfärbung können sie eingesetzt werden. Polyesterfasern können dabei in bekannter Weise nach dem Carrier-, Hochtemperatur- oder Thermosolverfahren gefärbt werden.
Auch als Basisprodukte für braune, marineblaue, dunkelblaue und schwarze Farbstoffeinstellungen sind 5 sie vorzüglich geeignet So lassen sich z. B. durch Kombination mit handelsüblichen blau(grün) ein Farbstoffen echte marineblaue Polyesterfärbungen herstellen.
Die erhaltenen Färbungen und Drucke zeichnen sich durch gute Echtheiten aus.
Beispiel 1
a) 10 g Strangmaterial aus Polyethylenterephthalat werden in einer Flotte aus 400 ml Wasser, 0,4 g eines Gemisches aus l-Anilino-6- und -7-nitro-anthrachinon in fein verteilter Form, 3,4 g eines Gemisches aus 0-, m-, p-Kresotinsäuremethylester und 0,6 g einer Mischung aus gleichen Teilen eines anionischen Dispersionsmittels und eines nichtionogenen Polyglykoläthers nach
κι Zusatz von Schwefelsäure bis zur Einstellung eines pH-Wertes von 4,5 2 Stunden e bei 96-98°C gefärbt, anschließend wird gespült und getrocknet. Man erhält eine tiefe rotstichig violette Färbung, die sehr gut lichtecht ist.
i> b) Das in a) eingesetzte Farbstoffgemisch kann wie folgt erhalten werden: 298 g eines Gemisches aus 1,6- und 1,7-Dinitro-anthrachinon (80,4%ig) werden in 900 ml Anilin eingerührt und so lange bei 100-105° C gerührt, bis in einer Probe kein Einsatzmaterial mehr
4(i nachweisbar ist (ca. 8 Stunden erforderlich), man verdünnt bei 50-60° C innerhalb 2 Stunden mit 900 ml Methanol, rührt 2 Stunden nach, saugt das kristallin ausgeschiedene Reaktionsprodukt ab, wäscht es mit einer Lösung von 150 g Anilin in 300 ml Methanol, abschließend mit 300 ml Methanol und heißem Wasser und trocknet bei 80° C. Erhalten werden 277 g eines Gemisches aus l-Anilino-6-und-7-nitro-antrhachinon.
c) Das Mn b) eingesetzte Dinitro-antrhachinon kann wie folgt erhalten werden: 10 kg Anthrachinon werden in 40 kg Oleum 20°/oig gelöst, in 2 Stunden unterhalb 50" C mit 20,6 kg einer Mischung, bestehend aus 33% HNO3 und 67% H2SO4, versetzt, in 2 Stunden auf 90°C erwärmt und bei dieser Temperatur gehalten, bis kein Anthrachinon und Monoitrierungsprodukt mehr nachweisbar sind. Man rührt kalt, saugt da das abgeschiedene 1,5- und 1,8-Dinitro-anthrachinon ab und wäscht das Nutschgut portionsweise mit 37 kg wasserfreier Schwefelsäure. Die Ablaufbrühen (ca. 91 kg) werden bei 100°C filtriert, bis 70° C kalt gerührt, in ca. 1 Stunde mit 7,8 Itr.
W) Wasser versetzt, wodurch die Temperatur auf 80 - 85° C ansteigt. Nach weiteren 30 Minuten saugt man bei 80°C ab und wäscht mit 20 kg 88%iger H2SO4 nach. Nach Neutralwaschen und Trocknen erhält man 3,3 kg eines Produktes, das \Ae folgt zusammengesetzt ist:
1,6-Dinitro-anthrachinon
1,7-Dinitro-anthrachinon
1,8-Donilro-anthrachinon
41,8%
38,6%
12.0%
1,5-Dinitro-anthrachinon 1,6%
2,6- +2,7-Dinitro-anthrachinon <l,0%
Hydroxy-dinitro-anthrachinon 1,2%
Beispiel 2
a) 1Og eines Lappens aus Polyethylenterephthalat werden in einer Flotte vom pH 4,5 aus 400 ml Wasser und 0,4 g des in feinster Verteilung vorliegenden Farbstoff^emisches aus l-ni-Toluidino-6- -7-nitro-anthrachinon sowie 0,3 g einer Mischung aus gleichen Teilen eines anionischen Dispersionsmittels und eines nichtionogenen Polyglykolether 2 Stunden bei 120-1300C gefärbt. Nach dem Spülen und Trocknen erhält man eine tief violette Färbung.
b) Behandelt man Cellulosetriacetat nach einer der in Beispiel la) und 2a) gegebenen Vorschrift mit dem gleichen Farbstoffgemisch, so erhält man ebenfalls violette Färbungen.
c) Das in a) und b) eingesetzte Farbstoff gemisch kann durch Umsetzung von 1,6- und 1,7-Dinitro-anthrachinon mit m-Toluidin analog der in Beispiel Ib) gegebenen Vorschrift erhalten werden.
Beispiel 3
a) Ein Gewebe aus Polyäthylenglykolterephthalatfasern wird auf dem Foulard mit einer Flotte imprägniert, die in 1000 g 20 g des in feiner Verteilung vorliegenden Farbstoffes 1 -(p-tert.-Butyl-anilino)-6-nitro-anthrachinon sowie 10 g eines in der belgischen Patentschrift 6 15 102 beschriebenen Polyäthers als Thermosolhilfsmittel enthält.
Das Gewebe wird sodann bis auf eine Gewichtszunahme von 70% abgequetscht und in einem Schwebedüsentrockner oder im Trockenschrank bei 8O-12OCC getrocknet. Anschließend wird das Gewebe in einem Spannrahmen oder in einer Düsenhot-Flue ca. 45 Sekunden bei 190-2000C mit heißter Luft behandelt, hiernach gespült, eventuell reduktiv nachbehandelt und getrocknet. Die reduktive Nachbehandlung zwecks Entfernung von oberflächlich an den Fasern haftenden Farbstoffanteilen kann so erfolgen, daß man mit dem Gewebe bei 25°C in eine 3 —5 cmVltr. Natronlauge von 38° Be und 1-2g/ltr. Hydroxulfit (konzentriert) enthaltende Flotte eingeht, innerhalb ca. 15 Minuten auf 70°C erhitzt und weitere 10. Minuten bei 700C beläßt. Anschließend wird heiß gespült, mit 2-3cmVltr. 85°/oiger Ameisensäure bei 5O0C abgesäuert, gespült und getrocknet. Man erhält eine klare violette Färbung, die sich durch gute Licht-, Thermofixier-, Reib- und Waschechtheiten auszeichnet.
Eine sehr ähnliche Färbung erhält man, wenn man anstelle der Polyäthylenterephthalatfasern Polyesterfasern aus M-Bis-hydroxy-methylcyclohexan und Terephthalsäure verwendet.
b) Das in a) eingesetzte Produkt kann wie folgt erhalten werden: 15 g 1,6-Dinitro-anthrachinon und 30 ml p-tert.-Butyl-anilin werden so lange bei 1250C verrührt, bis kein Dinitro-anthrachöinon mehr nachweisbar ist (ca. 6 Stunden erforderlich). Man verdünnt in der Wärme mit 30 ml Äthylenglykolmonomethyläthcr, rührt kalt, saugt ab und wäscht nacheinander mit Äthylenglykolmonomethyläther und Wasser. Erhalten werden 13.9 g 1 -(p-tert. -Butyl ■anilino)-6-nitro-anlhrachinon.
Beispiel 4
a) Ein vorgereinigtes und thermofixiertes Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfasern wird mit einer Druckpaste bedruckt, die aus folgenden Komponenten besteht:
40 g eines Gemisches aus l-[m(p)-Acetylamino-
anilino]-6(7)-nitro-anthrachinon,
475 g Wasser,
465 g Kristallgummi (1 :2)und
'" 20 g sulfiertes Rizinusöl.
Anstelle von Kristallgummi kann auch eine Aiginatverdickung Verwendung finden. Die bedruckte und getrocknete Ware wird zur Farbstoff-Fixierung bei
π 190 —2000C über einen Hochleistungsspannrahmen oder durch einen Kondensationsapparat gefahren. Die Einwirkungsdauer liegt bei 30-60 Sekunden. Der erhaltene fixierte Druck wird anschließend kalt gespült, mit 1 —2 g/ltr. anionaktivem Waschmittel bei 70-80°C
πι ca. 10 Minuten geseift, erst heiß und darin kalt gespült und getrocknet. Man erhält einen violetten Druck, der sich durch gute Echtheiten auszeichnet.
b) Die in a) eingesetzten Komponenten kann man aus dem technischen Gemisch von 1,6- und 1,7-Dinitro-an-
2-, thrachinon (siehe Beispiel Ic) entweder durch Umsatz mit m- oder p-Acetylamino-anilin unter Zusatz von Dimethylformamid bei 130- 14O0C oder durch Umsatz in überschüssigem m- oder p-Phenylendiamin und nachfolgende Acetylierung in Pyridin als Lösungsmittel
in erhalten.
Beispiel 5
j-, a) Ein Gewebe aus Cellulosetriacetat wird, wie in Beispiel 3a) beschrieben, aber mit je 15 g 1-m-Anisidmo-6(7)-nitro-anthrachinon und l-p-Anisidino-b(7)-nitro· anthrachinon foulardiert und anschließend wie dort beschrieben, aber bei 210 C mit heißer Luft behandelt.
in Man erhält eine tiefe blaustichig violette Färbung von sehr guter Licht- und Sublimierechtheit.
b) Man erhält die in a) eingesetzten Farbstoffe durch Umsetzung von 1,6- und 1,7-Dinitro-anthrachinon mil m- oder p-Anisidin entweder analog der in Beispiel la)
r, gegebenen Vorschrift, wobei die Umsetzung mit m-Anisidin längere Reaktionszeit erfordert als diejenige mit p-Anisidin, oder man setzt Dinitroanthrachinon in der 2-3fachen Menge Nitrobenzol bei 150-160'C unter Zusatz von 2 Mol Anisisidin/Mol Dinitroanthra-
-,Ii chinon um.
Beispiel 6
a) 100 g eines Gewebes aus texturierten Polyäthy-,, lenterephthalatfasern werden ohne Vorreinigung bei Raumtemperatur in ein Färbebad eingebracht, das aus
1 g l-(p-Hydroxy-anilino)-6-und
-7-nitro-anthrachinon und
1000 g Tetrachloräthylen
bereitet ist. Das Bad wird unter lebhafter Flottenzirkuiation innerhalb von 10 Minuten auf 1150C erhitzt und 30 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Dann wird die Flotte abgetrennt und das Färbegut mit frischem ,,, Lösungsmittel 5 Minuten bei etwa 40cC gespült. Nach Abtrennen der Spülflotte wird das Färbegut zentrifugiert und und im Luftstrom getrocknet. Man erhält eine blaustichig rubinfarbene Färbung mit sehr guter
Sublimierechtheit sowie guten Wasch- und Reibechtheiten.
Eine gleichwertige Färbung wurde auf die gleiche Weise auf einem Gewebe aus Polycyclohexan-dimethylen-terephthalatfasern erhalten.
Ersetzt man das Tetrachloräthylen durch die gleiche Menge 1,1,2-Trichloräthan, so wird eine gleichwertige Färbung erhalten.
b) 100 g Garn aus Acetatfäden werden bei ca. 22° C in ein Färbebad eingebracht, das aus
1,0 g des im Beispiel 6a) verwendeten Farbstoffs, 1000,0 g Tetrachloräthylen, 1,5 g ölsäureäthanolamid, 1,5 g Oleylalkoholheptaäthylenglykoläther und 6,0 g Wasser
bereitet ist. Man erwärmt das Bad innerhalb von Minuten auf 78° C und hält es 45 Minuten bei dieser Temperatur. Nach Abtrennen der Färbeflotte und Spülen mit frischem Tetrachloräthylen wird das Färbegut durch Absaugen und Trocknen im Luftstrom vom anhaftenden Lösungsmittel befreit. Man erhält eine blaustichig rubinfarbene Färbung.
c) Das in a) und b) eingesetzte Farbstoffgemisch kann aus 1 -p-Anisidino-6(7)-nitro-anthrachinon durch Ätherspaltung in 10g 78-8O°/oiger H2SO4 bei 400C (ca. 6 Stunden erforderlich) in quantitativer Ausbeute erhalten werden.
Färbt oder druckt man nach einer der in den Beispielen 1-6 beschriebenen Vorschriften Polyäthylenterephthalat- oder Cellulosetriacetatfasern mit den in der Tabelle aufgeführten Farbstoffen der Formel
20
O2N
so erhält man stark rotstichig — schwach blaustichig violette Färbungen oder Drucke. Dabei bedeutet in der zweiten Spalte die Angabe 6 bzw. 7, daß mit einem Reinfarbstoff, dessen Nitrogruppe in der angegebenen Position steht, gefärbt wurde, während die Angabe 6, 7 den Einsatz eines Farbstoffgemisches kennzeichnet.
Tabelle
Stellung Substituem in NO; j
7 8 9 II) I I 12 13 14
6 Il
6.7 CH
7 H
<> H
ο.^ H
CU
(1.7 CH
C
Il
6.7 H
6.7 H
6.7 H
6 Il
6.7 H
6." H
6 H
H H
H H
CH, H
H CH,
H CH,
H H
H CH,
H CH.
Cl H
H Cl
Cl Cl
H N-
I
CH,
— NH- CO— CH, H
H <
Br H
NH. H
N —CO —CH,
H H
H H
H H
H H
H H
H CH
H CH
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
H H
CH-.
— CH--N
24 6 CH, NH -CH. SO-NH; C;H.
25 7 SO; — H CH,
26 6.7 H H -O
27 6.7 H H -S
CH.
H CH
H H
H H
H H
NH-CO —CH
CH,
9 (Fortsetzung) H NH CH, 23 00 591 3 10 4 Il 6 ;
Tabelle Stellung Subslituent in
NO, 2
H H S — CH2-CH2- OH Il H
Bsp. 7 H H CN H Il Il
29 6 SO1-O- CH, OH
ι
Il H
30 6 H I
-CO-CH2
N — CO — CH,
I
31 H H Il CH, H
6 H H
32 H H — S — CII, H H
7 H H CII, H H
33 7 H CH, Cl Il H
34 6,7 H CT, H Il H
35 7 Il Il C2H, CH, H
36 6,7 Il cn, II Il H
37 6,7 OCH, H C12H2, Il Il
38 ή OCH, Il NH-CH, Il H
39 6 H H Il Il
40 6.7 H NH-CO —CH, CH, Il Il
41 6,7 H H O Il H
42 6.7 — Ο —CiIi-CII2 H H Il H
43 6,7 H H H H H
44 7 H OCH, Il H H
45 6,7 OCH, H OH H H
4h 6,7 H OH H H H
47 7 H — OH H H H H
48 6,7 CH, Il OC2H, H II
49 6.7 OC2H, H OCH7 OCH, H
50 6 OCH, H H H H
51 6,7 OCH, Oil Cl Cl H
52 6 OCH, Cl OH H H
53 7 OC2H, H OCH, CH, Il
54 6,7 Q-(C3H4OtCH, H H OCH, Il
55 6,7 H Cl CH, H ;
56 6 H Cl Il H I
57 6,7 H NH-COCH, OC2H, H ':
58 6,7 H H H H
59 6,7 H H H
7
61

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Verbindungen der Formel
O NH-R
in der R für einen gegebenenfalls substituierten Phenylrest, ein X für eine Nitrogruppe, das andere X für Wasserstoff stehen, oder deren Mischungen zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien.
2. Verwendung von Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R für
DE19732300591 1973-01-08 1973-01-08 Verwendung von Nitroanthrachinonen zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien Expired DE2300591C3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300591 DE2300591C3 (de) 1973-01-08 1973-01-08 Verwendung von Nitroanthrachinonen zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien
IT19102/74A IT1006733B (it) 1973-01-08 1974-01-04 Nitro antrachinoni
AR251818A AR203095A1 (es) 1973-01-08 1974-01-04 Colorantes 1-fenilamino-nitroantraquinonas de aplicacion para el tenido y estampado de fibras sinteticas y procedimiento para prepararlos
BE139573A BE809457A (fr) 1973-01-08 1974-01-07 Nouvelles nitro-anthraquinones substituees
CH13474D CH13474A4 (de) 1973-01-08 1974-01-07
CH13474A CH571609B5 (de) 1973-01-08 1974-01-07
ES422089A ES422089A1 (es) 1973-01-08 1974-01-07 Procedimiento para preparar colorantes derivados de 1-feni-laminonitro-antraquinona.
BR59/74A BR7400059D0 (pt) 1973-01-08 1974-01-07 Processo para tingir e estampar materiais de fibras sintetantraquinona icas, bem como processo para a preparacao de compostos de
GB63874A GB1409515A (en) 1973-01-08 1974-01-07 Nitroanthraquinone
JP49005009A JPS49100382A (de) 1973-01-08 1974-01-07
NL7400257A NL7400257A (de) 1973-01-08 1974-01-08
US05/431,710 US3989450A (en) 1973-01-08 1974-01-08 Nitroanthraquinones
FR7400537A FR2225417B1 (de) 1973-01-08 1974-01-08
CH306475A CH584733A5 (de) 1973-01-08 1974-07-01
US05/695,184 US4104284A (en) 1973-01-08 1976-06-11 Nitroanthraquinones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300591 DE2300591C3 (de) 1973-01-08 1973-01-08 Verwendung von Nitroanthrachinonen zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300591A1 DE2300591A1 (de) 1974-07-11
DE2300591B2 DE2300591B2 (de) 1980-09-04
DE2300591C3 true DE2300591C3 (de) 1981-07-23

Family

ID=5868425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732300591 Expired DE2300591C3 (de) 1973-01-08 1973-01-08 Verwendung von Nitroanthrachinonen zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE809457A (de)
DE (1) DE2300591C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304320C3 (de) * 1973-01-30 1982-05-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Nitroanthrachinone

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE541441A (de) * 1954-09-21

Also Published As

Publication number Publication date
DE2300591B2 (de) 1980-09-04
DE2300591A1 (de) 1974-07-11
BE809457A (fr) 1974-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015351C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben
EP0065743B1 (de) Neue Cumarinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2300591C3 (de) Verwendung von Nitroanthrachinonen zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien
DE1952535C3 (de) Auszieh-Verfahren zum Farben von synthetischen Fasermaterialien
DE2606716C2 (de) Neue Dispersionsfarbstoffe
DE2225546A1 (de) Wasserunloesliche azlactonfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2300592A1 (de) Nitroanthrachinone
DE2342469A1 (de) Farbstoffpraeparate und ihre verwendung
DE2902485A1 (de) 6/7-halogen-anthrachinonverbindungen, deren herstellung und verwendung
DE2327013A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE2304320C3 (de) Nitroanthrachinone
DE2237289B2 (de) Verwendung von 5,8-disubstituierten 1 -Nitrobenzoylaminoanthrachinonverbindungen als wasserunlösliche, nicht verküpbare Anthrachinonfarbstoffe zum Färben von Cellulosefasern und Kunstfasern, insbesondere in Wasser quellbaren Cellulosefasern
DE1644500C3 (de) 15.04.65 Schweiz 5304-65 Verfahren zur Herstellung von Dispersionsfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2642664C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken
DE1191923B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE2300544A1 (de) Nitroanthrachinone
DE897898C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE2307591A1 (de) Anthrachinonverbindungen
DE2531557A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE2359411C3 (de) Sulfonsäuregruppenhaltige Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung
DE1267359B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2736914A1 (de) Naphtholaktam-farbstoffe
DE728487C (de) Verfahren zur Herstellung von N, N-Dialkyl- oder N-Alkyl-N-aralkyldipyrazolanthronylen
DE1220824B (de) Verfahren zum Faerben, Klotzen und Bedrucken von Polyesterfasern
DE2357551A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee