DE2259680C3 - Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, chlorechter Appreturmittel für Zellulose enthaltende oder daraus bestehende Textilien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, chlorechter Appreturmittel für Zellulose enthaltende oder daraus bestehende Textilien

Info

Publication number
DE2259680C3
DE2259680C3 DE19722259680 DE2259680A DE2259680C3 DE 2259680 C3 DE2259680 C3 DE 2259680C3 DE 19722259680 DE19722259680 DE 19722259680 DE 2259680 A DE2259680 A DE 2259680A DE 2259680 C3 DE2259680 C3 DE 2259680C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
water
parts
urea
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722259680
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259680B2 (de
DE2259680A1 (de
Inventor
Johann Dr. 6703 Limburgerhof Brandeis
Anton Dr. 6700 Ludwigshafen Feinauer
Klaus Dr. 6906 Leimen Flory
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722259680 priority Critical patent/DE2259680C3/de
Priority to IT5391873A priority patent/IT1000161B/it
Priority to ES421184A priority patent/ES421184A1/es
Priority to FR7343343A priority patent/FR2209797A1/fr
Publication of DE2259680A1 publication Critical patent/DE2259680A1/de
Publication of DE2259680B2 publication Critical patent/DE2259680B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259680C3 publication Critical patent/DE2259680C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds and acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/36Ureas; Thioureas
    • C08G12/38Ureas; Thioureas and melamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/40Chemically modified polycondensates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung von anionisch modifizierten, viskosen, wasserlöslichen Kondensationsprodukten aus Harnstoff, Melamin, Formaldehyd, einwertigen, wasserlöslichen Alkoholen und gegebenenfalls Polyolen als chlorechte, waschbeständige Appreturmittel.
Es ist bekannt, Kondensationsprodukte aus Harnstoff oder Thioharnstoff oder beiden, Formaldehyd und wasserlöslichen ein- und/oder mehrwertigen Alkoholen als Appreturmittel zu verwenden. Es ist ferner vorgeschlagen worden, niedermolekulare Kondensationsprodukte aus Melamin und Formaldehyd odd Harnstoff-Melamin-Gemischen und Formaldehyd als waschbeständige Appreturmittel einzusetzen.
Diese Produkte liefern aber, wenn sie wasserlöslich sind, keine chlorechten Ausrüstungen.
Zur Ausrüstung von Textilien sind auch in den USA.-Patentschriften 3 043 718 und 3 079 279 niedermolekulare, wasserlösliche Mischungen aus Methylolmelaminen, Dimethyloltriazinonen, Dimethylolimidazolidonen und Methylolverbindungen des Glyoxalmonoureins empfohlen worden. Diese Produkte dienen zum Knitterfestausrüsten und Krumpfstabilisieren von Baumwollgeweben. Sie ergeben aber keine Faserversteifung.
In der belgischen Patentschrift 707 033 werden wasserunlösliche Kondensationsprodukte aus heterocyclischen Harnstoffen, Melamin, Formaldehyd und bs ist auch bekannt (DT-OS 1 941 635), daß man Melamin cyclische Harnstoffderivate, Formaldehyd und organische Aminosäuren oder Natriumsulfid oder Natriumhydrogensulfid zu wasserlöslichen Produkten kondensieren kann, die chlorechte Appreturmittel darstellen. Die hierbei als Ausgangsmatenal verwendeten cyclischen Harnstoffderivate müssen jedoch nach komplizierten Verfahren hergestellt werden, so daß das Herstellungsverfahren insgesamt gesehen unwirtschaftlich und das Appreturmittel im Vergleich zu anderen teuer ist. Bei der Ausarbeitung des genannten Verfahrens ging man von der in der Fachwelt allgemein bekannten Erfahrung aus, daß Harnstoff selbst und seine acyclischen Derivate keine chlorbcstandigen Produkte liefern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, laeerbeständige, chlor- und waschechte wäßrige Textilausrüstungsmittel, insbesondere zur Griffverbesserung, auf einer wirtschaftlicheren Basis als bisher möglich zu entwickeln.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher chlorechter Appreturmittel auf der Basis von Aminoplastharzen gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist daß man ein Gemisch von Melamin und Harnstoff oder deren Methylolierungs- oder Alkoxymethylierungsprodukten im Gewichtsverhältnis 1:9 bis 9 ■ 1 berechnet auf die nichtmethylolierten Grundkörper 80 bis 300% des zur vollständigen Methyloherung der in dem Gemisch enthaltenen Amidgruppen erforderlichen Menge Formaldehyds und 2 bis 20 Mol einer organischen Aminocarbon- oder Aminosulfonsäure oder Natrium- oder Ammoniumsulfit oder -hydrogensulfit pro 100 Mol in dem Gemisch enthaltener Amidgruppen in wäßriger Lösung beim pH-Wert von 8 bis 12 und Temperaturen von 40 bis 100 C '/, bis 5 Stunden miteinander umsetzt, anschließend den größten Teil des Wassers abdestilliert und den Rückstand zusammen mit 1 bis 20 Mol eines einwertigen Alkohols mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen pro Mol in dem Gemisch enthaltener Amidgruppen und 0 bis 150 Gewichtsprozent, bezogen auf das Harnstoffmelamin-Gemisch, einer aliphatischen oder cycloaliphatischen Verbindung mit 2 bis 24 Kohlenstoffatomen und 2 bis 16 Hydroxylgruppen bei pH-Werten von 1 bis 6,5 auf Temperaturen von 40 bis 100'L erhitzt bis die gewünschte Viskosität (zwischen und 4000 cP) erreicht ist, gegebenenfalls überschüssigen Alkohol abdestilliert und den Rückstand auf einen pH-Wert von 7 bis 9 einstellt.
überraschenderweise sind — entgegen dem erwähnten Vorurteil, das auf der gesamten bisherigen Erfahrung der Fachwelt mit Harnstoffharzen beruht — die erfindungsgemäßen Aminoplaste, die acyclischen Harnstoff als wesentliche Komponente enthalten,
chlorecht. .
Nicht chlorecht ausgerüstete Wäsche vergilbt beim Bügeln nach einer Wäsche mit Chlor abspaltende Zusätze enthaltenden Wasch- bzw. Spülmitteln, und die mechanische Festigkeit nimmt stark ab. Daraus geht hervor, was mit einer »chlorechten Ausrüstung« gemeint ist. Daß Ausdrücke wie »chlorecht« oder auch »lagerbeständig« nicht absolut sondern immer nur
relativ aufzufassen sind, ist für den Fachmann selbstverständlich.
Unter »Appreturmitteln« versteht der Fachmann Polymerisate oder Polykondensate, die, auf Textilien aufgebracht, diesen in irgendeiner Hinsicht, meist bezüglich des Griffs und der Schrumpf- und Formbeständigkeit, verbesserte Eigenschaften verleihen.
Mit Alkoxymethylierungsprodukten von Melamin und Harnstoff sind solche mit 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoxygruppen gemeint, und unter vollständiger Methylolierung oder Alkoxymethylierung der Amidgruppen ist der Ersatz sämtlicher Wasserstoffatome des Harnstoffs und des Melamins durch Gruppen der Formel —CH2OH oder -CH1OR (mit R=Alkylrest mit 1 bis" 4 Kohlenstoffatomen) zu verstehen.
Werden Methylol- (= Hydroxymethyl-) oder AIkoxymethyl-Verbindungen als Ausgangsmaterial eingesetzt, ist bei der Kondensation entsprechend weniger Formaldehyd und gegebenenfalls Alkohol einzusetzen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann das Verhältnis von Melamin zu Harnstoff in sehr weiten Grenzen variieren. Möglich sind Gewichtsverhältnisse von 1 :9 bis 9 :1; besonders günstig sind Verhältnisse von 2 : 3 bis 3 :2.
Der Formaldehyd wird aus praktischen Gründen vorzugsweise als 30- bis 40%ige wäßrige Lösung eingesetzt. Er kann aber auch wie erwähnt als Hydroxymethylgruppe des Melamins oder des Harnstoffs eingesetzt werden. Man verwendet bei dem erfindungsgemäßen Verfahren so viel Formaldehyd (insgesamt mindestens 6 Mol pro Mol Melamin und mindestens 4 Mol pro Mol Harnstoff, wobei mit »insgesamt« die Summe aus freiem und bereits an eine Amidgruppe gebundenem Formaldehyd gemeint ist), daß die Kondensationsprodukte möglichst keine freien N — Η-Gruppen mehr enthalten, da diese vermutlich die Chlorechtheit der ausgerüsteten Ware beeinträchtigen.
Um wasserlösliche Kondensationsproduktc zu erhalten, werden anionische Modifizierungsmittel mit einkondensiert. Als solche kommen in Betracht: organische Aminosäuren wie z. B. Glykol, organische Aminosulfonsäuren wie z. B. Taurin oder vorzugsweise Natrium- oder Ammonium-Sulfit oder Hydrogensulfit. Es können auch Gemische aus den genannten anionischen Modifizierungsmitteln eingesetzt werden. Man verwendet so viel anionisches Modifizierungsmittel, daß pro 100 Mol Amidgruppen des Melamins und/oder Harnstoffs 1 bis 40, vorzugsweise 2 bis 20, Mol Modifizierungsmittel einkondensiert werden.
Als einwertige Alkohole werden n- oder iso-Propanol, Äthanol und besonders Methanol eingesetzt, und zwar in Mengen von 0,5 bis 10, vorzugsweise 1 bis 3 Mol pro Mol Formaldehyd.
Als aliphatische oder cycloaliphatische Polyhydroxyverbindungen können mehrwertige Alkohole wie Äthylenglykol oder Glycerin, oder andere wasserlösliche Polyole mit 2 bis 24, vorzugsweise 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und 2 bis 16, vorzugsweise 2 bis 8 Hydroxylgruppen, wie Sorbit, Pentaerythrit oder vorzugsweise Zucker eingesetzt werden.
Die Herstellung der Kondensationsprodukte geschieht durch eine alkalische Vorkondensation, der sich in zweiter Stufe eine veräthernde Kondensation in saurem Medium anschließt.
Bei der Vorkondensation setzt man den Harnstoff und das Melamin in Gegenwart des anionischen Modifizierungsmittels mit Formaldehyd zu den anionisch modifizierten Hydroxymethyl-Verbindungen um.
Die Bildung dieser Methylolverbindungen erfolgt in wäßrig alkalischem Medium bei 40 bis 100, vorzugsweise 60 bis 80^C. In diesem Temperaturbereich ergeben sich Reaktionszeiten von 30 bis 300, vorzugsweise 60 bis 180 Minuten. Der pH-Wert soll zwischen 8 und 12, vorzugsweise zwischen 8 und 11, liegen. Zum Einstellen des pH-Wertes können anorganische Basen, wie z. B. Natrium- und/oder Kaliumcarbonat oder -hydroxid, dienen.
Bei der Umsetzung entsteht eine meist klare Lösung, und der Gehalt an freiem Formaldehyd sinkt auf einen Wert, der auch nach längerer Reaktionszeit nur noch unwesentlich geringer wird.
Für die in der nachfolgenden zweiten Stufe erfolgende Verätherung mit dem niederen Alkohol (und gegebenenfalls der Polyhydroxyverbindung) ist es vorteilhaft, vorher das durch den wäßrigen Formaldehyd eingebrachte Wasser zu entfernen. Dies geschieht durch Abdestillieren, vorzugsweise bei Unterdruck. Dann fügt man den niederen Alkohol und gegebenenfalls die Polyhydroxyverbindung hinzu.
Zum Ansäuern kann man beliebige, in dem Reaktionsmedium lösliche Säuren, vor allem organische Mono- oder Polycarbonsäuren mit 1 bis 8, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie Ameisensäure, Essigsäure, Oxalsäure oder vorzugsweise Maleinsäure verwenden. Ebensogut kann man auch Mineralsäuren wie Salzsäure, verdünnte Schwefelsäure oder verdünnte Phosphorsäure einsetzen.
Die Polyhydroxy-Verbindung setzt man in Mengen von 0 bis 150, vorzugsweise 15 bis 75 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Melaminharnstoff-Gemisches ein. Die Verätherung geschieht bei 40 bis 100, vorzugsweise zwischen 55 und 95° C, und pH-Werten zwischen 1 und 6,5, vorzugsweise bei pH 3,5 bis 6.
Nach l/2 bis 3 Stunden beginnt man, den überschüssigen Alkohol abzudestillieren, um die Alkoxymethylverbindungen zu kondensieren.
Die Kondensationsreaktion wird abgebrochen, wenn eine Probe des Harzes die gewünschte Viskosität zeigt. Hierzu wird das Reaktionsgemisch neutralisiert oder schwach basisch gestellt. Als Basen verwendet man zweckmäßigerweise anorganische wie Soda, Natron- oder Kalilauge oder Ammoniak; man kann auch organische Basen, wie z. B. Alkyl- oder Alkylolamine, verwenden.
Die so hergestellten Kondensationsprodukte stellen Lösungen mit ungefähr 40 bis 65% Feststoffgehalt dar, die mit Wasser verdünnbar sind. Ihre Viskosität liegt je nach Kondensationsgrad zwischen 100 und 400OcP bei 200C. Die Produkte sind stabil und gut lagerfähig. Unter dem Einfluß von sauer reagierenden Substanzen kondensieren sie zu vollkommen wasserunlöslichen Produkten. Solche sauer reagierenden Substanzen, die als Härtungskatalysatoren dienen, können organische oder anorganische Säuren sein oder Säuren abspaltende bzw. hydrolysierende Ester, Ammonium- oder Metall-Salze. Besonders bewährt haben sich Phosphorsäure oder saure Ammoniumphosphate, Maleinsäure. Magnesiumchlorid, Zinkchlorid, Zinkfluoroborat oder Ammoniumchlorid.
Für die Appretierung von aus Cellulose bestehenden oder Cellulose enthaltenden Textilien, wie Gewebe aus Baumwolle oder Regeneratcellulose oder Leinen, oder Baumwollmischgewebe mit synthetischen Fasern wie
Polyester oder Polyamid, mit den erfindungsgemäßen Produkten benutzt man neutrale oder schwachsaure wäßrige Lösungen, die die Kondensationsprodukte in einer Konzentration von 25 bis 100 g pro Liter enthalten. Neben dem Kondensationsprodukt enthält die Ausrüstungsflotte einen Härtungskatalysator der obengenannten Art. Die Ausrüstungsflotten sind stabil und können noch andere Hilfs- und Ausrüstuugsmittel, wie Farbstoffe, Dispergiermittel, Egalisiermittel, Netzmittel, Knitterfreiausrüstungsmittel, Flammschutz- oder Hydrophobiermittel, enthalten.
Die Ausrüstungsflotte wird durch Aufsprühen, Aufstreichen oder Tränken, zweckmäßig im Foulard, auf das Gewebe gebracht und das so imprägnierte Gewebe nach dem Trocknen thermisch behandelt, um die Kondensationsprodukte durch weitere Kondensation unlöslich zu machen. Das so ausgerüstete Gewebe hat eine ausgezeichnete Biegesteife und hohe Sprungelastizität. Die Ausrüstung ist überraschenderweise gut chlorfest und auch weitgehend waschbeständig.
Die Erfindung soll durch die folgenden Beispiele näher erläutert werden. Die angegebenen Teile sind Gewichtsteile, wenn nichts anderes vermerkt ist.
Beispiel 1
320 Teile Melamin und 80 Teile Harnstoff werden in Gegenwart von 83 Teilen Natriumhydrogensulfit mit 740 Teilen Formaldehyd (eingesetzt als 40%ige wäßrige Lösung) bei pH 10,5 70 Minuten auf 80r C erwärmt. Dann werden bei etwa lOOmbar und 50 C 1000 Teile Wasser abdestilliert. Der Rückstand wird mit 1500 Teilen Methanol versetzt und mit Maleinsäure auf pH 5,0 angesäuert. Nach einer Stunde unter Sieden am Rückfluß werden 880 Teile überschüssiges Methanol abdestilliert und danach bei 85° C auf 420OcP (bei 200C) kondensiert. Die Kondensation wird dann durch Neutralisation mit Kalilauge gestoppt. Das wasserlösliche Harz hat einen Feslsloffgehalt von etwa 53%.
Beispiel 2
Auf die gleiche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben werden 80 Teile Melamin und 320 Teile Harnstoff in Gegenwart von 83 Teilen Natriumhydrogensuifit mit 910 Teilen Formaldehyd alkalisch vorkondensiert und mit Methanol sauer auf 1040 cP kondensiert.
Beispiel 3
160 Teile Melamin und 240 Teile Harnstoff werden in Gegenwart von 83 Teilen Natriumhydrogensulfit mit 568 Teilen Formaldehyd (als 40%ige wäßrige Lösung) 90 Minuten lang bei pH 10 und 6O0C vorkondensiert. Dann werden im Vakuum bei 5O0C 680 Teile Wasser abdestilliert und der Rückstand mit 1220 Teilen Methanol und 200 Teilen Zucker (Rübenzucker) versetzt und mit Maleinsäure auf pH 4,5 eingestellt. Es wird 1 Stunde bei 600C gehalten und dann überschüssiges Methanol abdestillierl bis 1150 Volumteile wäßriges Methanol übergangen sind. Die letzten 250 Volumteile Destillat werden im Rückstand durch die gleiche Menge Wasser ersetzt. Danach wird bei 75 bis 80° C auf eine Viskosität von etwa 230OcP kondensiert und dann durch Neutralisieren mit Natronlauge die Kondensation gestoppt. Bei einem Feststoffgehalt von 57 bis 60% hat das Produkt eine Dichte von 1,22 g/cm3 und ist gut lagerfähig.
Beispiel 4
160 Teile Melamin und 240 Teile Harnstoff werden zusammen mit 92 Teilen Glycinnatrium mit 570 Teilen Formaldehyd (als 40%ige Lösung) 90 Minuten bei pH 10 und 60° C vorkondensiert. Nach dem anschließenden Abdestillieren von 570 Teilen Wasser (etwa lOOmbar/SO'C) wird der Rückstand mit 1215 Teilen Methanol und 200 Teilen Zucker versetzt und mit Maleinsäure auf pH 4,5 gebracht. Nach einer Stunde bei 6CPC werden 1150 Volumteile wäßriges Methanol abdestilliert, wobei die letzten 250 Volumteile Destillat im Rückstand durch die gleiche Menge Wasser ersetzt werden. Während der Destillation steigt die Viskosität auf 143OcP (bei 20C) an. Danach wird die Kondensation durch Neutralisieren mit Natronlauge abgesteppt.
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 160 Teilen Melamin und 240 Teilen Harnstoff wird zusammen mit 83 Teilen Natriumhydrogensulfit mit 570 Teilen Formaldehyd (als 40%ige Lösung) während 90 Minuten bei pH 10 und 60 C vorkondensiert. Danach werden im Vakuum bei 500C 690 Teile Wasser abdestilliert. Der Rückstand wird mit 1225 Teilen Methanol und 130 Teilen Pentaerythrit versetzt, mit Maleinsäure auf pH 4,4 gebracht und 1 Stunde bei 6O0C gehalten. Anschließend werden 900 Volumteile überschüssiges Methanol abdestilliert. Während 3'/2 Stunden bei 80 bis 86 C steigt die Viskosität auf 210OcP (bei 2OC) an. Dann wird die Kondensation durch Neutralisation mit NaOH abgebrochen. Es wird eine klare Harzlösung mit etwa 53% Feststoffgehalt erhalten.
Beispiele 6 und 7
Ein auf die gleiche Weise wie im Beispiel 5 beschrieben hergestelltes Vorkondensat wird mit 1225 Teilen Methanol und 115 Teilen Glycerin (Beispiel 6) bzw. 1225 Teilen Methanol und 100 Teilen Äthylenglykol (Beispiel 7) versetzt und wie im Beispiel 5 weiterkondensiert. Es werden ebenfalls klare, gut lagerfähige Harze erhalten.
Die folgende Tabelle zeigt die Ausrüstungseffekte
der nach den Beispielen 1 bis 3 hergestellten Harze.
1 1 Ausrüstungsflotte enthält das nach den angegebenen Beispielen hergestellte Harz und 2 g eines Additionsproduktes von durchschnittlich 5.7 Mol Äthylenoxid an ein Aikylphenol als Netzmittel (andere Netzmittel sind auch geeignet), 3 g Weißtöner CI. Nr. 40 600 der Formel
NH-CO —NH
CH = CH
NH —CO —NH
SO1Na
SOjNa
25 g Magnesiumchlorid.
Mit Essigsäure wird pH 5,5 eingestellt.
Die Flottenaufnahme beträgt 63% (bezogen auf trockenes Gewebe) auf Baumwoügewebe vom Quadratmeter-Gewicht 215 g. Getrocknet wird bei 110 C auf 8% Restfeuchte, anschließend wird 5 Minuten
bei 1600C kondensiert. Als Vergleich dient unbehandeltes Gewebe.
Flexibilität*) [cm] Nach Ausrüstung
(Kette)
(Schuß)
Nach 1 Wäsche
(20 Minuten bei 950C)
(Kette)
(Schuß)
Produkt aus Beispiel Nr.
1 I 2 I
Einsatzmenge [g/l]
190 160
11,3 9,4
11,0
2,4
12,0 9,6
9,9 2,0
10,5 6,7
7,1 1,8
Unbehandelt
4,3 3,9
4,1 1,5 Reißfestigkeit in kg (nach DIN 53 857 an 40 χ 100 mm-Proben gemessen) ίο (nach Ausrüstung und Im al Chloren
Nach 3 Waschen und 3mal Chloren (Schuß)
Produkt aus Beispiel Nr.
I I 2 I Einsalzmenge [gl]
190
31,7
33,7
160
32,7
32,5
90
46,4
44,9
UnK-handelt
71,4
71,2
*) Die Flexibilität wird nach folgender Methode gemessen:
Ein Gewebestreifen von 15 χ 3 cm wird alle 3 cm in Zickzack gefaltet und mit einem Gewicht von 1 kg belastet. Nach einsr Stunde wird das Gewicht entfernt und nach einer weiteren Stunde die Höhe des sich wieder aufgerichteten Prüflings gemessen. Die Prüfung wird im Klimaraum (Normklima) durchgeführt, nachdem der Prüfling vorher 24 Stunden im Klimaraum aufbewahrt worden
Die Ausrüstungseffekte der Produkte aus den Beispielen 4 bis 7 sind ähnlich wie die oben aufgeführten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, chlorechter Appreturmittel für Zellulose enthaltende oder daraus bestehende Textilien auf der Basis von Aminoplastharzen, dadurch gekennzeichne t, daß man ein Gemisch von Melamin und Harnstoff oder deren Methylolierungs- oder Alkoxymethylierungsprodukten im Gewichtsverhältnis 1:9 bis 9:1, berechnet auf die nichtmethylolierten Grundkörper, 80 bis 300% des zur vollständigen Methylolierung der in dem Gemisch enthaltenen Amidgruppen erforderlichen Menge Formaldehyds und 2 bis 20 Mol einer organischen Aminocarbon- oder Aminosulfonsäure oder Natrium- oder AmmoniumsulEit oder -hydrogensulfit pro 100 Mol in dem Gemisch enthaltener Amidgruppen in wäßriger Losung beim pH-Wert von 8 bis 12 und Temperaturen von 40 bis 100 C V2 bis 5 Stunden miteinander ι msetzt, anschließend den größten Teil des Wassers abdestilliert und den Rückstand zusammen mit 1 bis 20 Mol eines einwertigen Alkohols mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen pro Mol in dem Gemisch enthaltener Amidgruppen und 0 bis 150 Gewichtsprozent, bezogen auf das Harnstoffmelamm-Gemisch, einer aliphatischen oder cycloaliphatischen Verbindung mit 2 bis 24 Kohlenstoffatomen und 2 bis 16 Hydroxylgruppen bei pH-Werten von 1 bis 6,5 auf Temperaturen von 40 bis 100° C erhitzt, bis die gewünschte Viskosität (zwischen 100 und 400OcP) erreicht ist, gegebenenfalls überschüssigen Alkohol abdestilliert und den Rückstand auf einen pH-Wert von 7 bis 9 einstellt.
    Alkoholen beschrieben. Die Produkte sind nur in verdünnten Säuren löslich. D.e pH-Werte der Ausrüstungsflotten liegen zwischen 1 und 3^ Bei den ausgerüsteten Einlagestoffen treten dadurch bei sonst guten Gebrauchseigenschaften Reißfestigkeitsverluste
DE19722259680 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, chlorechter Appreturmittel für Zellulose enthaltende oder daraus bestehende Textilien Expired DE2259680C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259680 DE2259680C3 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, chlorechter Appreturmittel für Zellulose enthaltende oder daraus bestehende Textilien
IT5391873A IT1000161B (it) 1972-12-06 1973-11-26 Procedimento per la preparazione di prodotti per appretto resisten ti al cloro
ES421184A ES421184A1 (es) 1972-12-06 1973-12-05 Procedimiento para la obtencion de agentes de apresto hi- drosolubles.
FR7343343A FR2209797A1 (en) 1972-12-06 1973-12-05 Water soluble, chlorine-resistant aminoplast textile finishing agents - obtd. by condensing a mixt. of melamine and urea with formaldehyde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259680 DE2259680C3 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, chlorechter Appreturmittel für Zellulose enthaltende oder daraus bestehende Textilien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259680A1 DE2259680A1 (de) 1974-07-04
DE2259680B2 DE2259680B2 (de) 1975-02-20
DE2259680C3 true DE2259680C3 (de) 1975-10-16

Family

ID=5863672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722259680 Expired DE2259680C3 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, chlorechter Appreturmittel für Zellulose enthaltende oder daraus bestehende Textilien

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2259680C3 (de)
ES (1) ES421184A1 (de)
FR (1) FR2209797A1 (de)
IT (1) IT1000161B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102840A (en) 1976-09-03 1978-07-25 Ciba-Geigy Corporation PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF UREA-HCHO-isobutyraldehyde condesnation products and compositions thereof

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128420A1 (de) 2001-06-12 2002-12-19 Solutia Germany Gmbh & Co Kg Wasserverdünnbare verätherte Melamin-Formaldehyd-Harze
FR3140217A1 (fr) 2022-09-27 2024-03-29 Psa Automobiles Sa Support pour une batterie.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102840A (en) 1976-09-03 1978-07-25 Ciba-Geigy Corporation PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF UREA-HCHO-isobutyraldehyde condesnation products and compositions thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE2259680B2 (de) 1975-02-20
DE2259680A1 (de) 1974-07-04
IT1000161B (it) 1976-03-30
FR2209797B3 (de) 1976-12-17
FR2209797A1 (en) 1974-07-05
ES421184A1 (es) 1976-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639754C3 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Kondensationsprodukten und deren Verwendung
DE1495383C3 (de) Verfahren zur Herstellung Phosphor enthaltender Polymerisate
DE2058317A1 (de) Harnstoffverbindungen und deren Verwendung als Textilhilfsmittel
DE2242698A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorhaltigen kondensationsprodukten, die produkte und ihre verwendung als flammschutzmittel
DE2259680C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, chlorechter Appreturmittel für Zellulose enthaltende oder daraus bestehende Textilien
DE2225934B2 (de) Flammschutzmittel für Textilien, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2915315A1 (de) Verfahren zur herstellung von veraetherten methylolaminotriazinen
DE2163853B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln
DE1964963C3 (de) Phosphorverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung zum Flammfest- und Knitterfestmachen von cellulosehaltigen Fasermaterialien
DE2249320A1 (de) Verfahren zur herstellung von ausruestungsmitteln fuer cellulosehaltige textilien
DE69301781T2 (de) Tris-(acetoacetoxy-2-ethyl)-Amin und ihren wasserlöslichen Salzen, Verfahren zu ihrer Herstellung, Verwendung als Formaldehyd-Fänger und Verfahren zur Veredlung von Textilien
DE2949212A1 (de) Weichmacher fuer textilien
DE2136407B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly kondensationsprodukten aus Hydroxy methylphosphoniumverbindungen
DE2442760C3 (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise methylverätheiten gemischten Methylolverbindungen von 5- und 6- gliedrigen cyclischen Harnstoffen und Melamin als Ausrüstungsmittel
DE2519530C3 (de) Verfahren zum wasch- und chemischreinigungsbeständigen Weichmachen und Hydrophobieren von Textilmaterialien
DE2127313C3 (de) Verfahren zum Flammfestmachen von cellulosehaltigen! Fasermaterial
DE1543439B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Methylolacrylsaeureamid-Telomeren und ihre Verwendung zum Ausruesten von Textilgut
DE703501C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer wasserloeslicher quartaerer Ammoniumverbindungen
AT208078B (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Kondensationsprodukten
DE1941635A1 (de) Wasserloesliche,chlorechte Appreturmittel
DE2210283C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatlösungen als lagerbeständige Ausrüstungsmittel für cellulosehaltige Textilien
AT217213B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeraddukten
AT272260B (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten für die Trockenimprägnierung
CH390207A (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilien
DE1040156B (de) Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Metallacken sulfonsaeuregruppenhaltiger Azofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)