DE2250281A1 - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE2250281A1
DE2250281A1 DE19722250281 DE2250281A DE2250281A1 DE 2250281 A1 DE2250281 A1 DE 2250281A1 DE 19722250281 DE19722250281 DE 19722250281 DE 2250281 A DE2250281 A DE 2250281A DE 2250281 A1 DE2250281 A1 DE 2250281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
salt
methyl
benzimidazolecarbamate
fungicidal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722250281
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Heinrich Dr Pommer
Wolfgang Dr Reuther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722250281 priority Critical patent/DE2250281A1/de
Priority to JP48113349A priority patent/JPS4993536A/ja
Priority to IT53066/73A priority patent/IT1053524B/it
Priority to FR7336547A priority patent/FR2202649B1/fr
Priority to US405807A priority patent/US3903288A/en
Priority to GB4772773A priority patent/GB1438154A/en
Publication of DE2250281A1 publication Critical patent/DE2250281A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/14Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/18Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, directly attached to a heterocyclic or cycloaliphatic ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/26Compounds of iron, aluminium, or chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/343Heterocyclic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/38Aromatic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/50Mixtures of different organic impregnating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/52Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Schädlingsbekämpfungsmittel Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schädlingsbekämpfungsmittel, das eine Mischung von Wirkstoffen enthält, und Verfahren zur Bekämpfung von Schäclingen mit dieser Mischung.
  • Es ist bekannt, Salze des N-Nitroso-N-cyclohexylhydroxylamins (NCH) zum Schutz von Holz gegen den Angriff holzzerstörender Pilze, wie Coniophora cerebella, Merulius lacrimans, Lentinus lepideus u.a., zu verwenden. Von den in Wasser praktisch unlöslichen Salzen hat sich das Aluminiumsalz des NCH bewährt; nachteilig ist jedoch, daß zum Schutz des Holzes verhältnismäßig hohe Anwendungskonzentrationen erforderlich sind. Ferner ist nachteilig, daß diese Verbindung gegen holzverfärbende Pilze, wie Pullularia pullulans und Sclerophoma pityophila, in für die Bekämpfung holzzerstörender Pilze ausreichenden Anwendungskonzentrationen nicht mehr wirksam ist.
  • Ferner ist es bekannt, daß sich mit dem 2-Benzimidazol-carbaminsäure-methylester (BCM) eine Vielzahl von Pilzen bekämpfen läßt, die vorwiegend den Dilzklassen der Ascomyceten und Fungi imperfecti angehören; gegen holzzerstörende Pilze aus der Klasse der Basidiomyceten ist diese Verbindung in üblichen Anwendungskonzentrationen unwirksam.
  • Es wurde nun gefunden, daß eine Mischung aus einem Alkalisalz des 2-Benzimidazol-carbaminsäure-methylesters und dem Aluminiumsalz des N-Nitroso-N-cyclohexylhydroxylamins als. Schädlingsbekämpfungsmittel geeignet ist.
  • Alkalisalze sind beispielsweise das Natrium- und das Kaliumsalz.
  • Das Natriumsalz wird bevorzugt.
  • Schädlinge sind allgemein Pilze und Insekten, insbesondere solche Pilze und Insekten, die Holz schädigen.
  • Die erfindungsgemäßen Schädlingsbekämpfungsmittel enthq lten vorteilhaft ein Glykolätherderivat als Lösungsmittel, weil die WirV-stoffe, insbesondere das Natriumsalz des BCM, hierin gut löslich sind. Glykolätherderivate sind beispielsweise Methylglykol, n-Butylglykol, Methyldiglykol, Athyldiglykol, Dipropylenglykol, Butyldiglykol, sowie mehrwertige Alkohole, wie Monoäthylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol und Propylenglykol. Dipropylenglykol wird bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäßen Schädlingsbekämpfungsmittel weisen eine über die Wirksamkeit der Einzelwirkstoffe hinausgehende fungizide Wirksamkeit auf, d. h. es liegt eine Potenzierung der Wirksamkeiten vor. Das Mischungsverhältnis der Wirkstoffe kann in einem weiten Bereich schwanken. Beispielsweise wurde bei einem Gewichtsverhältnis Aluminiumsalz des NCH zu Natriumsalz des BCM wie 1 : 1 bis 10 : 1, vorzugsweise 2 : 1 bis 4 : 1, eine hervorragende Wirkung gegen Schädlinge erzielt. Ein flüssiges öliges Holzschutzmittel, das in Mengen von 100 bis 200 cm/m2 Holzoberfläche aufgetragen wird, kann bis zu 4 % (Gewichesprozent) Aluminiumsalz des NCH und bis zu 1 X Natriumsalz des BCM enthalten; eine optimale Mischung liegt bei 2 ß Aluminiumsalz des NCH und 0,5 ffi Natriumsalz des BCM, bezogen auf das Gesamtgewicht des Holzschutzmittels, vor.
  • Die erfindungsgemäßen Schädlingsbekämpfungsmittel zeigen neben ihrer fungiziden Wirkung auch eine ausgezeichnete insektizide Wirksamkeit gegen holzzerstörende Insekten, wie Hylotrupes bajalus, Anoblum punktatum und Lyctus brunneus. Folgende holzzerstörende und holzverfärbende Pilze sowie Moderfäule- und Schimmelpilze lassen sich mit den erfindungsgemäßen Mitteln bekämpfen: Merulius lacrimans, Coniophora cerebella, Lentinus lepideus, Poria vaporaria, Lenzites trabea, Faxillus panuoides; Pullularia pullulans, Aspergillus niger, Bispora effusa, Stachybotrys atra, Trichoderma viride, Paecilomyces variotil, Cladosporium herbarum, Sclerophoma pityophila, Chaetomium globosum, Hormiscium spec., Stemphylium spec., Alternaria spec., Phoma violacea.
  • Die erfindungsgemäßen Schädlingsbekämpfungsmittel lassen sich nicht nur als fungizid und insektizid wirksame Bestandteile öliger Holzschutzmittel verwenden, sondern sie eignen sich auch zur Konservierung von technischen Produkten, wie Leim- und Dispersionsfarben, sowie zur Herstellung schimmelwidriger Anstrichfarben bzw. entsprechender 01-, Alkyd- oder Kunstharzlacke.
  • Die erfindungsgemäßen Schädlingsbekämpfungsmittel werden in der Weise angewendet, daß man das Holz mit ihnen behandelt, beispielsweise tränkt oder anstreicht, oder sie mit den vor Schädlingsbefall zu schützenden Flüssigkeiten vermischt, oder sie mit solchen Flüssigkeiten vermischt, denen sie eine schädlingsbekämpfende Wirkung vermitteln sollen.
  • Die Herstellung von Wirkstoffkonzentraten und die Weiterverarbeitung zu gebrauchsfertigen öligen Holzschutzmitteln wird in nachstehenden Beispielen beschrieben: Beispiel 1 Ein 5obiges (Gew.%) Wirkstoffkonzentrat mit einem Wirkstoffverhältnis Aluminiumsalz des NCH zu Natriumsalz des BCM = 2 : 1 wird wie folgt hergestellt: 146,5 Teile (Gewichtsteile) Dipropylenglykol werden auf 80 bis 1000C erhitzt und unter Rühren mit einer Mischung aus 105,5 Teilen Aluminiumsalz des NCH (Reinheit 96,7%) und 50 Teilen Natriumsalz des BCM portionsweise versetzt. Nach vollständiger Lösung der festen Wirkstoffe läßt man die Lösung erkalten und erhält eine dickflüssige Paste.
  • Zur Herstellung eines öligen Holzschutzmittels mit 1,5 % Wirkstoffgemisch (Verhältnis 2 : 1) werden )0 Teile obigen Wirkstoffkonzentrats mit 286 Teilen eines Alkydharzes mit mittlerem Gehalt an Clen (20 % Festharz) auf 1000C erwärmt bis eine homogene Lösung entsteht. Man läßt erkalten, versetzt bei 800C mit 484 Teilen einer aromatenhaltigen Benzinfraktion und filtriert gegebenenfalls, um Verunreinigungen zu beseitigen. Anschließend werden bei Raumtemperatur 200 Teile einer aliphatenhaltigen Benzinfraktion hinzugefügt.
  • Beispiel 2 Ein 25%iges Wirkstoffkonzentrat mit einem Wirkstoffverhältnis Aluminiumsalz des NCH : Natriumsalz des BCM = 4 : 1 läßt sich folgendermaßen herstellen: 75 Teile Dipropylenglykol werden auf 140 bis 160°C erhitzt und 7,5 Teile Natriumsalz des BCM langsam hinzugefügt. Man läßt abkühlen und versetzt die Lösung mit 100 Teilen einer aromatenhaltigen Benzinfraktion, die 30 % des Aluminiumsalzes des NCH in gelöster Form enthält.
  • Zur Herstellung eines öligen Holzschutzmittels mit 2,5 % Wirkstoffgemisch (Verhältnis 4 : l) werden 122 Teile obigen Wirkstoffkonzentrats unter Erwärmen mit 14,5 Teilen eines Alkydharzes mit mittlerem Gehalt an Ollen versetzt und so lange gerührt, bis eine homogene Lösung entsteht. Man liegt anschließend nacheinander 48,5 Teile einer aromatenhaltigen Benzinfraktion und nach dem Erkalten 25 Teile einer aliphatenhaltigen Benzinfraktion hinzu.
  • Zur Herstellung wasserabweisender Imprägnieranstriche können den öligen Holzschutzmittelmischungen sogenannte "water repellents" zugesetzt werden. Geeignete Substanzen sind beispielsweise Zinkstearat, Aluminiumstearat, Wachse. Ferner können zur Erzielung von Farbeffekten anorganische oder organische Pigmente in die Mischungen eingearbeitet werden.
  • Zum Schutz des Holzes gegen Pilz- und Insektenbefall werden üblicherweise 50 bis 200 ml der in den Beispielen 1 und 2 angeführten öligen Holzschutzmittel je m2 Holzoberfläche durch Streichen, Spritzen oder Tauchen aufgebracht. Die Aurtragmenge hängt beispielsweise davon ab, ob gehobeltes oder sägerauhes Holz geschützt und welche Schutzwirkung erreicht werden soll. Die zum Schutz des Holzes erforderliche Menge Wirkstoffgemisch beträgt je m2 Holzoberfläche 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5 g, bevorzugte Mengen sind 2,5 g (Mischungsverhältnis 4 : 1) und 5 g (Mischungsverhältnis 2 : 1), berechnet als Gemisch der festen Wirkstoffe ohne Berücksichtigung der Mengen an Lösungsmittel, Pigment und Lackrohstoff.
  • Aus nachstehenden Beispielen geht die sehr gute fungizide und insektizide Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Mittel hervor.
  • Beispiel 5 In Anlehnung an die Methode von Butin "Verschärfte Mündener Streifenmethode; Verfahren zur Bewertung der bläuehemmenden Eigenschaften öliger Grundiermittel" (Zeitschrift Farbe und Lack 71, Nr. 5, Seiten 373 bis 574, 1965) wurde die Wirksamkeit der in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Wirkstoffmischungen gegen die holzverblauenden Pilze Sclerophoma pityophila und Pullularia pullulans geprüft. Als Vergleichsmittel dienten Mischungen, die entweder 1 % Aluminiumsalz des NCH oder 0,5 ffi Natriumsalz des BCM enthielten. Diese Mischungen setzten sich wie folgt zusammen: a) 1 X (Gew.%) Aluminiumsalz des NCH, 10 % eines ölmodifizierten Alkydharzes, 30 ffi einer aliphatenhaltigen Benzinfraktion und 59 % einer aromatenhaltigen Benzinfraktion; b) 0,5 % Natriumsalz des BCM, 3 ß Dipropylenglykol, 14,5 ffi eines ölmodifizierten Alkydharzes, 42 % einer aliphatenhaltigen Benzinfraktion und 40 ffi eineraromatenhaltigen Benzinfraktion.
  • Die Kontroliflächen (ohne Wirkstoff) wurden mit Leinölfirnis bestrichen.
  • Zur Durchführung der Prüfungen wurden Kiefersplintholzbrettchen auf der einen Hälfte einmal mit 50 bzw. 100 g oder in zwei Arbeitsgängen mit 2 x 100 g der Holzschutzmittelmischungen behandelt. Die Kontrollflächen wurden mit den gleichen Mengen Leinölfirnis bestrichen. Nach der Aufbringung eines farblosen Alkydharzlackes wurden die Brettchen 6 Monate lang im Freien bewittert und anschliedend zur Pilzprüfung in Kolleschalen eingebaut. Nach Beendigung der Prüfung waren die Kontrollfächen der Versuchsbrettchen im Durchschnitt zu 90 % infolge des Wachstums von Sclerophoma pityophila und Pulluläria pullulans verblaut. Die Ergebnisse der Versuche sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Darin wurde der Wirkungsgrad der Wirkstoffmischungen und der Einzelwirkstoff der Abbotschen Formel entsprechend zusammengestellt: Befall in Kontrolle - Befall im Versuch Wirkungsgrad % = x 100 Befall in Kontrolle T a b e l l e
    Mischung Auftragmenge Wirkstoffmenge .. % der- .. % Wirkungs- .. % Wirkungs- Summe der
    .. g/m2 .. g/m2 Kiefern- Holzober- grad der grad der Wirkungs-
    Kiefernholz- holzoberfläche fläche Wirkstoff- Einzelwirk- grade der
    oberfläche verblaut gemische stoffe Einzelwirk-
    Al-Salz Na-Salz
    des NCH des BCM stoffe in
    .. %
    gemäß 50 0,5 0,25 50 44 22
    Beispiel 1 100 1 0,5 20 78 68
    200 2 1 0 100 89
    gemäß
    Beispiel 2 50 1 0,25 25 72 34
    100 2 0,5 0 100 73
    Aluminiumsalz 50 0,5 90 0
    des NCH 100 1 80 12
    200 2 75 17
    Natriumsalz 50 0,25 70 22
    des BCM 100 0,5 40 56
    200 1 25 72
    Leinölfirnis
    ohne Wirkstoff 100 90 0
    Beispiel 4 Sur Ermittlung der Wirksamkeit gegenüber holzzerstörenden Pilzen wurde in Anlehnung an die DIN-Vorschrift 52 176, Blatt 1, "Prüfung von Holzschutzmitteln, Mykologische Kurzprüfung (Klötzchen-Verfahren)", Kiefernsplintholzklötzchen mit den Abmessungen 50 x 25 x 15 mm mit jeweils 100 und 200 g/m2 Holzoberfläche der in den Beispiel 1 und 2 angeführten Holzschutzmittelmischungen bestrichen. Nach vierwöchiger Lagerung wurden die behandelten Klötzchen zusammen mit unbehandelten in die Kulturschalen eingebaut, die als Prüfpilze Coniophora cerebella und Merulius lacrimans enthielten. Die Kulturschalen wurden anschließend in einem Klimaraum bei einer Temperatur von 220C und einer relativen Luftfeuchte von 70 ß bebrütet.
  • Nach viermonatiger Versuchsdauer wurden die Klötzchen ausgebaut, von anhaftendem Pilzmycel befreit t und getrocknet. Anschließend wurden Gewichtsverlust und entsprechend dem in der DIN-Vorschrift angegebenen Bewertungsschema das Ausmaß der Holzzerstörung fest gestellt.
    Mischung Auftrag- P r ü f p i l z
    menge Coniophora cerebella Merulius lacrimans
    .. g/m2 Gewichts- Zer- Gewichts- Zer-
    Kiefern- verlust störungs- verlust störungs-
    holzober- .. % grad .. % grad
    fläche
    100 0 1 0 1
    Beispiel
    1 200 0 1 0 1
    Beispiel
    2 100 0 1 0 1
    Kontrolle
    unbe- - 25 3b/4a 21 3b
    handelt
    Bewertungsschema: 1 unversehrt 2a stellenweise wenig angegriffen 2b im ganzen wenig angegriffen Da stellenweise stark angegriffen Db im ganzen stark angegriffen 4a stellenweise völlig zerstört 4b im ganzen völlig zerstört Beispiel 5 Die Urfung der vorbeugenden Wirksamkeit der Holzschutzmittelmischungen gegenüber holzzerstörenden Insekten wurde in Anlehnung an die Norm DIN 52 165 unter Verwendung von Eilarven des Hausbockkäfers (Hylotrupes bajulus) durchgeführt. Dabeu wurden Kiefernsplintholzklötzchen mit den Abmessungen 50 x 25 x 15 mm verwendet.
  • Die Auftragmengen betrugen 50 und 100 g/m2 Holzoberfläche. Nach dem Einsetzen der Eilarven wurden die Versuchsklötzchen bei 200C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 ffi über einen Zeitraum von vier Wochen dem Angriff (Fraßtätigkeit) der Larven ausgesetzt.
  • Die Prüfungsergebnisse sind in nachfolgender Tabelle zusammengefaßt:
    Holzschutzmittelmischung Larvenzustand nach vier Wochen
    gemäß Beispiel 2
    Auftragmenge .. g/m2 ... % @@@@@@ ... % @@@
    Kiefernholzoberfläche
    50 10 1 90
    100 0 100
    Kontrolle (unbehandelt) 1 90 10
    Beispiel 6 In eine Kunststoffdispersionsfarbe, die als Bindemittel ein Acrylsäureester-Copolymerisat enthält, werden zur Herstellung gegen Schimmelpilzbewuchs widerstandsfähiger Anstrichfilme Wirkstoffgemische aus dem Aluminiumsalz des NCH und dem Natriumsalz des BCM in den Verhältnissen 2 : 1, 3 : 1 und 4 : 1, bezogen auf das Gewicht der Wirkstoffe, in fein vermahlener Form sorgfältig eingearbeitet. Die Konservierungsmittelzusätze zur Dispersionsfarbe betragen 1,5 bis 4 %. Zum Vergleich werden die Einzelwirkstoffe in Mengen von 0,5 bis 3 % in gleicher Weise der Dispersionsfarbe zugesetzt. Zur Ermittlung der Widerstandsfähigkeit der fungizid ausgerüsteten Anstrichfilme werden 50 x 50 mm große und 1 mm starke Kiefernholzbrettchen (Furniere) mit den Dispersionsfarben gleichmäßig bestrichen. Nach dem Antrocknen des Anstrichfilms werden die Brettchen in Petrischalen auf Biomalz-Nähragar gelegt und mit einer Pilzsporenaufschwemmung besprüht.
  • Es werden Pilze verwendet, die auf Farbanstrichen vorkommen können: Pullularia pullulans, Sclerophoma pytiophila, Trichoderma viride, Penicillium funicolosum, Alternaria tenus, Stempyhlium spec., Cladosporium herbarum. Die Petrischalen werden bei Raumtemperatur aufgestellt und nach 2, 4 und 6 Wochen das Ausmaß der Pilzentwicklung auf den Anstrichfilmen beurteilt. Die in nachstehender Tabelle angeführten Versuchsergebnisse zeigen die überlegene fungizide Wirksamkeit der Wirkstoffmischungen im Vergleich mit den Einzelwirkstoffen.
  • Dispersionsfarbe Pilzentwicklung auf den Anstrich-Zugesetzte Wirkstoffmenge film nach ,.. Wochen in ... % Al-Salz Na-Salz 2 Wochen 4 Wochen 6 Wochen des NCH des BCM 1 0,5 0 0 1 1,5 0,5 0 0 1 2 1 0 0 0 5 1 0 0 0 1 0 1 5 1,5 0 1 3 2 0 1 2 5 0 O 1 0,5 1 3 3# 1 1 2 3@ KontroLle (ohne Wirkstoff) 2 4 5 + vorwiegend Alternaria und Trichoderma 0 = Oberfläche frei von Pilzbewuchs, abgestuft bis 5 = Oberfläche total von Pilzen bewachsen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    schädlingsbekämpfungsmittel enthaltend eine Mischung aus einem Alkalisalz des 2-Benzimidazol-carbaminsäure-mettylester und dem Aluminiumsalz des N-Nitroso-N-cyclohexylhydroxylamins.
  2. 2. Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch 1, enthaltend ein Glykolätherderivat als Lösungsmittel.
  3. 3. Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch 1, enthaltend als Alkalisalz des 2-Benzimidazol-carbaminsäure-methylesters das Natriumsal z.
  4. 4. Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch 1, enthaltend Dipropylenglykol als Lösungsmittel.
  5. 5. Verwendung einer Mischung gemäß Anspruch 1 als Holzschutzmittel.
DE19722250281 1972-10-13 1972-10-13 Schaedlingsbekaempfungsmittel Pending DE2250281A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722250281 DE2250281A1 (de) 1972-10-13 1972-10-13 Schaedlingsbekaempfungsmittel
JP48113349A JPS4993536A (de) 1972-10-13 1973-10-11
IT53066/73A IT1053524B (it) 1972-10-13 1973-10-11 Antiparassitari e loro impiego per proteggere legno vernici per legno o pitture
FR7336547A FR2202649B1 (de) 1972-10-13 1973-10-12
US405807A US3903288A (en) 1972-10-13 1973-10-12 Pesticide for the protection of wood comprising a mixture of methyl 2-benzimidazole-carbonate or a salt thereof and the aluminum salt of N-nitroso-N-cyclohexylhydroxylamine
GB4772773A GB1438154A (de) 1972-10-13 1973-10-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722250281 DE2250281A1 (de) 1972-10-13 1972-10-13 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2250281A1 true DE2250281A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=5858979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722250281 Pending DE2250281A1 (de) 1972-10-13 1972-10-13 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2250281A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301885C2 (de) Verwendung von Cyproconazol als Holzschutzmittel
EP0218024B1 (de) Mittel oder Konzentrat zum Konservieren von Holz und Holzwerkstoffen
DE2952377A1 (de) Holzkonservierungsmittel
EP0035096B1 (de) Holzschutzmittelkonzentrat und daraus hergestelltes Mittel zum Konservieren von Holz und Holzwerkstoffen
EP0022900B1 (de) Mittel zum Konservieren von Holzwerkstoffen sowie Verfahren zur Herstellung des Konservierungsmittels
US3911134A (en) Fungicidal wood protectant compositions
DE2644077C2 (de) Mittel zum Konservieren von Holz und Holzwerkstoffen
EP0254857B1 (de) Verwendung von 1-Aryl-3-hydroxy-3-alkyl-4-(1,2,4-triazol-1-yl)-butan-derivaten als Mikrobizide für den Materialschutz
EP0050738A1 (de) Holzschutzmittel
US3903288A (en) Pesticide for the protection of wood comprising a mixture of methyl 2-benzimidazole-carbonate or a salt thereof and the aluminum salt of N-nitroso-N-cyclohexylhydroxylamine
DE4138209A1 (de) Holzschutzmittel
EP0320531B1 (de) Mittel oder Konzentrat zum Konservieren von Holz und Holzwerkstoffen
DE2250281A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0085162B1 (de) Holzschutzmittel
CH629367A5 (de) Fungizid.
EP0682473B1 (de) Mittel zum schutz technischer materialien, insbesondere holz und holzwerkstoffe
DE3918978A1 (de) Mischung fuer den holzschutz
EP0428529A1 (de) Diorganozinn-verbindungen und diese enthaltende mittel mit bakterizider und fungizider wirkung.
DE2336290C3 (de) Synergistisches Mittel für den Holzschutz
DE2608798A1 (de) Holzkonservierungsmittel und verfahren zur konservierung von holz
EP0124126B1 (de) Holzschutzmittel
DE2341882A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2420235C3 (de) Verwendung einer Wirkstoffkombination zum Schutz von Holz und Holzwerkstoffen
EP0076449A1 (de) Holzschutzmittel
DE2655330A1 (de) Mittel zum konservieren von holz und werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal