DE2245904C3 - Kegelwendevorrichtung für eine seillose Kegelstellanlage - Google Patents

Kegelwendevorrichtung für eine seillose Kegelstellanlage

Info

Publication number
DE2245904C3
DE2245904C3 DE19722245904 DE2245904A DE2245904C3 DE 2245904 C3 DE2245904 C3 DE 2245904C3 DE 19722245904 DE19722245904 DE 19722245904 DE 2245904 A DE2245904 A DE 2245904A DE 2245904 C3 DE2245904 C3 DE 2245904C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
track
conveyor
cones
turning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722245904
Other languages
English (en)
Other versions
DE2245904A1 (de
DE2245904B2 (de
Inventor
Georges Herverlee Goens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATENTVERWERTUNGS- und FINANZIERUNGSGESELLSCHAFT SERANIA AG 8750 GLARUS CH
Original Assignee
PATENTVERWERTUNGS- und FINANZIERUNGSGESELLSCHAFT SERANIA AG 8750 GLARUS CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATENTVERWERTUNGS- und FINANZIERUNGSGESELLSCHAFT SERANIA AG 8750 GLARUS CH filed Critical PATENTVERWERTUNGS- und FINANZIERUNGSGESELLSCHAFT SERANIA AG 8750 GLARUS CH
Publication of DE2245904A1 publication Critical patent/DE2245904A1/de
Publication of DE2245904B2 publication Critical patent/DE2245904B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245904C3 publication Critical patent/DE2245904C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/08Arrangements for setting-up or taking away pins

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kegelwendevorrichtung für eine seillose Kegelstellanlage, mit zwei, die liegenden Kegel an gegenüberliegenden Stellen des Kegelbauches abstützenden Förderriemen, die parallel verlaufend um Umlenkrollen endlos geführt sind, von denen die in Laufrichtung gesehenen hinteren Umlenkrollen einseitig gelagert sind und mit ihren Stirnseiten einen Zwischenraum bilden, der angenähert dem Kegelkopfdurchmesser entspricht, sowie mit einem zwischen und unterhalb des oberen Trums der Förderriemen angeordneten, am Kopf eines in verkehrter Lage liegenden Kegels angreifenden Anschlagteil, das den Kegel um die sich aus den Abstützpunkten am Kegelbauch ergebende Drehachse in die entgegengesetzte Lage schwenkt, so daß alle Kegel mit dem Kegelfuß voran von den Förderriemen an eine Verteilerbahn abwerfbar sind.
Derartige Kegelwendevorrichtungen sind aus den US-PS 23 41476 und 26 72 341 bekannt. Die Kegel werden mit dem Kopf nach unten zwischen zwei Kegelförderriemen gehalten und durch einen am Kopf angreifenden Anschlag gewendet und hernach von den Kegelförderriemen abgeworfen. Diese Kegelwendevorrichtungen eignen sich jedoch nicht für Kegelstellanlagen mit einem Künigskegel. Es ist ferner bekannt (CH-PS 4 40 077), bei einer Kegelstellanlage Umlenkmittel vorzusehen, mit denen der Königskegel in eine gegenüber den andern Kegeln unterschiedliche Bahn lenkbar ist. jene Anlage setzte jedoch voraus, daß die Kegel bereits eine einheitliche, stehende Lage einnehmen.
Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe besteht
darin, eine Kegelwendevorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß auch Königskegel dem Verteiler einer Kegelstellanlage zugeführt und ausgesondert werden können.
Die Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand von den hinteren Umlenkrollen für den Kegelfuß eine Anschlagwand angeordnet ist und im Zwischenraum vor den ίο hinteren Umlenkrollen ein abwärts gebogener Umlenkbügel vorgesehen ist, entlang dem die Krone eines Königskegels geführt ist, so daß er in eine zur Verteilerbahn seitlich versetzte Förderbahn abwerfbar ist
Dadurch ist es möglich, einerseits alle Kegel im Bereich des Transportweges zum Kegelverteiler auf einfache Weise gleichsinnig auszurichten und andererseits den Königskegel in eine gegenüber der· anderen Kegeln unterschiedliche Abwurfbahn zu lenken.
Durch die Anordnung eines dachförmigen Führungsteiles unterhalb des Umlenkbügels kann die Trennung des Königskegels von den andern Kegeln auf unterschiedliche, seitlich versetzte Transportbahnen in liegender Lage erleichtert werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine SeKänansicht der Kegelwendevorrichtung, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Kegelwendevorrichtung,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie ΙΠ-ΙΙΙ in F i g. 2.
Nachdem die Kegel 1 durch eine Kugel getroffen wurden, gelangen sie in eine Kegelgrube und werden dort von einem nicht näher dargestellten Vertikalförderer erfaßt und oben auf ein schräges Förderband 2 abgeworfen, welches die Kegel 1 in liegender Lage wahllos — also entweder kopf- oder fußvoran — in Richtung des Pfeiles C transportiert Das Förderband 2 ist endlos und wird um Um!enkro;!en 3, 4 geführt. Die Kegel 1 gelangen dann zwischen zwei vertikale Seitenwände 5, die sich in Transportlängsrichtung erstrecken. Auf der Umlenkrolle 4 sitzen seitlich zwei Förderrimen 6, z. B. Gummiseile, deren Querschnitt rund ist und die mit Abstand voneinander angeordnet sind. Diese beiden endlosen Förderriemen 6 werden durch ein außerhalb der Seitenwand 5 liegendes Antriebsrad 7 von einem Elektromotor über einen Riemen od. dgl. angetrieben, wodurch gleichzeitig auch das Förderband 2 angetrieben wird. Zwischen den
so beiden Förderriemen 6 befindet sich ein Zwischenraum 11, in den die Köpfe 17 der Kegel hineinragen können, 'n Transportrichtung ist der Zwischenraum 11 durch ein aus Blech bestehendes Anschlagteil 8 begrenzt. Dieses Anschlagteil 8 enthält einen horizontalen, etwas unterhalb des oberen Trums der Förderriemen 6 liegenden Abschnitt 9, sowie einen nach unten abgewinkelten, mit diesem einen spitzen Winkel einschließenden Abschnitt 10.
Die beiden Förderriemen 6 sind am anderen Ende in Lauf- bzw. Transportrichtung gesehen um hintere Umlenkrollen 12 geschlungen, die einzeln auf Drehzapfen 13 sitzen. Die Drehzapfen 13 sind nur einseitig in den Seitenwänden 5 gelagert, so daß also keine durchgehende Verbindungsstange zwischen dem hinteren Umlenkrollenpaar 12 vorhanden ist. Die beiden Förderriemen 6 werden somit vom Antriebsrad 7 bzw. der Umlenkrolle 4 her gleich schnell angetreiben. Unter den beiden Förderriemen 6 ist mit den Seitenwänden 5 je eine
schmale Schiene 14 starr verbunden. Die Anordnung dieser Schienen 14 ist so getroffen, daß ihre Überseiten mit den Förderriemen 6 nur dann in Berührung kommen, wenn diese durch einen Kegel 1 belastet sind.
Der gegenseitige Abstand der Förderriemen 6 ist so gewählt, daß die Kegel 1 mit ihrem Kopf 17 zwischen die beiden Förderriemen 6 hindurchragen können und mit ihren Kegelbäuchen 18 auf den Förderriemen 6 aufliegen. Der Eichte Abstand der beiden Förderriemen 6 ist also kleiner als der Durchmesser des Kegelbauches 18, aber größer als der Durchmesser des Kopfes 17 der Kegel 1. Die Abstützpunkte der Kegel 1 auf den Förderriemen 6 sind so gewählt, daß der Kopfteil schwerer ist als der Fußteil, so daß der so auf den Förderriemen 6 aufliegende Kegel 1 die Tendenz hat, mit seinem Kopf 17 nach unten zu hängen, wie dies in F i g. 1 dargestellt ist
Wenn nun ein vom Förderband 2 kopfvoran herantransportierter Kegel 1 in den Zwischenraum 11 gelangt — wie dies in F i g. 1 durch volle Linien dargestellt ist — wird er von den beiden Förderriemen 6 in Richtung des Pfeiles B transportiert. D^r Kopf 17 stößt nun gegen das Anschlagteil 8 und wird dadurch in Richtung des Pfeiles D verschwenkt, so daß er hernach etwa die in unterbrochenen Linien eingezeichnete Lage Γ einnimmt. Wenn dagegen ein Kegel 1 mit seinem Fuß voran vom Förderband 2 herantransportiert wird und auf den Förderriemen 6 in Richtung des Pfeiles B bewegt wird, erfolgt dagegen kein Wendevorgang, da der Kegel bereits die in unterbrochenen Linien dargestellte Lage Γ einnimmt und somit das Anschlagteil 8 nur ein leichtes Anheben des Kopfes 17, aber keinen Wendevorgang bewirkt. Somit haben hinter dem Anschlagteil 8 alle Kegel die gleiche Lage, indem sie fußvoran in der Transportrichtung ^gefördert werden.
Die so gleichsinnig ausgerichteten Kegel 1 werden nun am hinteren Ende der Kegelwendevorrichtung in Richtung des Pfeiles A abgeworfen. Der Kopf 17 kommt vorerst zwischen das hintere Umlenkrollenpaar 12 zu liegen, und der Kegelbauch 18 bewegt sich in den Raum 32 hinter den hinteren Umlenkrollen 12. Mit Abstand von dem hinteren Umlenkrollenpaar t2 ist eine Anschlagwand 16 angeordnet, an der alle Kegel mit ihrem Fuß vorerst zum Anliegen kommen und hernach mit ihrem Kopf voran herabfallen. Der Kegel 1 fällt auf ein sich etwa senkrecht darunter befindliches Gummiseilpaar einer Verteilerbahn 20 und wird von diesem zu den einzelnen Kegelverteilerstellen weiter transportiert.
ίο Da der oben mit einem Ansatz — der sogenannten Krone — versehene Königskegel 22 an der für ihn bestimmten, mittigen Stelle auf der Kegelbahn abgesetzt werden soll, ist es notwendig, aus den üblicherweise verwendeten neun Kegeln den Königskegel auszusortieren und separat weiterzutransportieren. Die Auswahl des Königskegels 22 erfolgt durch einen gebggenen Umlenkbügel 24. Der Umlenkbügel 24 ist mit der einen Seitenwand 5 starr verbunden und nahe beim hin'eren Umlenkrollenpaar 12 angeordnet, und zwar in einem solchen Abstand · ,n diesem, daß die Krone des rConigskegels 22 beirr. Herabfallen des Kegels auf dem Umlenkbügel 24 aufzuliegen kommt, dagegen die übrigen Kegel 1 — also ohne Krone — an diesem Umlenkbügel 24 vorbei fallen. Die auf dem Umlerkbügel 24 aufliegende Krone des Königskegeis 22 gleitet nun in einem abwärts gerichteten Bogen zur Seite, so daß der Königskegel 22 schließlich seitlich versetzt auf ein dachförmiges Führungsteil 26 aus Blech fällt, das den Königskegel 22 schließlich auf das Gummiseilpaar einer Förderbahn 28 lenkt. Diese Förderbahn 28 transportiert den Königskegel 22 anschließend an die gewünschte Stelle.
Zur zusätzlichen Führung der Krone des Königskegels 22 ist eine weitere, dem Umlenkbügel 24 gegenüberliegende Führungsleiste 25 vorhanden, die kürzer ist als der Umlenkbügel 24. Ferner sind neben der Verteilerbahn 20 und der Förderbahn 28 schräge Leitbleche 29,30 vorhanden, wleche die Kegel 5 und den Königskegel 22 in ihre richtige Lage auf den Gummiseilpaaren lenken.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kegelwendevorrichtung für eine seillose Kegelstellanlage, mit zwei, die liegenden Kegel an gegenüberliegenden Stellen des Xegelbauches abstützenden Förderriemen, die parallel verlaufend um Umlenkrollen endlos geführt sind, von denen die in Laufrichtung gesehenen hinteren Umlenkrollen einseitig gelagert sind und mit ihren Stirnseiten einen Zwischenraum bilden, der angenähert dem Kegelkopfdurchmesser entspricht, sowie mit einem zwischen und unterhalb des oberen Trums der Förderriemen angeordneten, am Kopf eines in verkehrter Lage liegenden Kegels angreifenden Anschlagteil, das den Kegel um die sich aus den Abstützpunkten am Kegelbauch ergebende Drehachse in die entgegengesetzte Lage schwenkt, so daß alle Kegel mit dem Kegelfuß voran von den Förderriemen an eine Verteilerbahn abwerfbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand von den hinteren Umlenkrollen (12) für den Kegelfuß eine Anschlagwand (16) angeordnet ist und im Zwischenraum vor den hinteren Umlenkrollen (12) ein abwärts gebogener Umlenkbügel (24) vorgesehen ist, entlang dem die Krone eines Königskegels (22) geführt ist, so daß er in eine zur Verteilerbahn (20) seitlich versetzte Förderbahn (28) abwerfbar ist
2. Kegelwendevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Umlenkbügels (24) c;n zwischen Verteilerbahn (20) und Förderbahn (28) angeordnetes dachförmiges Führungsteil (26) vorgesehen ist
DE19722245904 1971-09-22 1972-09-19 Kegelwendevorrichtung für eine seillose Kegelstellanlage Expired DE2245904C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1386971A CH559562A5 (de) 1971-09-22 1971-09-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245904A1 DE2245904A1 (de) 1973-03-29
DE2245904B2 DE2245904B2 (de) 1981-04-23
DE2245904C3 true DE2245904C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=4396044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245904 Expired DE2245904C3 (de) 1971-09-22 1972-09-19 Kegelwendevorrichtung für eine seillose Kegelstellanlage

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5540270B2 (de)
AT (1) AT326535B (de)
CH (1) CH559562A5 (de)
CS (1) CS158161B2 (de)
DD (1) DD99099A5 (de)
DE (1) DE2245904C3 (de)
HU (1) HU171041B (de)
YU (1) YU34764B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49122966U (de) * 1973-02-19 1974-10-22

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2341476A (en) * 1942-09-05 1944-02-08 Parra Joseph Pit discharging apparatus for automatic bowling alleys
US2672341A (en) * 1948-01-27 1954-03-16 American Mach & Foundry Pin distributing mechanism for bowling pin spotting machines
DE1453141A1 (de) * 1964-11-03 1968-12-12 Helmut Linnemann Verfahren und Vorrichtung zum Aufstellen von Kegelpinnen

Also Published As

Publication number Publication date
AT326535B (de) 1975-12-10
DD99099A5 (de) 1973-07-20
DE2245904A1 (de) 1973-03-29
YU34764B (en) 1980-03-15
CS158161B2 (de) 1974-10-15
CH559562A5 (de) 1975-03-14
JPS4862537A (de) 1973-08-31
YU229372A (en) 1979-09-10
JPS5540270B2 (de) 1980-10-16
ATA815172A (de) 1975-02-15
HU171041B (hu) 1977-10-28
DE2245904B2 (de) 1981-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050102C2 (de) Verteilf¦rderer f}r St}ckgut
DE3104740C2 (de)
DE69104372T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Fischen.
EP0300958B1 (de) Transporteinrichtung für den Transport aufrechtstehender Produkte, insbesondere von Biscuits
EP0175292B1 (de) Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Flaschenstroms zu einem abzufördernden einspurigen Flaschenstrom
DE1761636B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
DE2245904C3 (de) Kegelwendevorrichtung für eine seillose Kegelstellanlage
EP0233148B1 (de) Kegelverteilvorrichtung einer Kegelstellanlage
DE3340088C2 (de) Vorrichtung zum drucklosen Umformen eines breiten Flaschenstroms zu einem einspurigen Flaschenstrom
DE1167712B (de) Kegelfoerderer mit einem Foerderrad
AT340287B (de) Einrichtung zum aussortieren des konigskegels in automatischen kegelstellanlagen
DE1453114C3 (de) Kegelhebeeinrichtung
DE2245953C2 (de) Kegelverteilvorrichtung einer Kegelstellanlage
DE2334849A1 (de) Uebungsanlage fuer den tennissport
DE1091483B (de) Vorrichtung zum Einzeln von im wesentlichen stangenfoermigen, im zufaelligen Buendeln oder Haufen liegenden Gegenstaenden
DE2137770B2 (de) Teigs tückbearbeitungseinrichtung
DE1561979A1 (de) Ampullenrichtvorrichtung
DE1114692B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Tee
DE661068C (de) Trockner fuer lackierte oder bedruckte Blechtafeln
DE2553496B2 (de) Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen
DE1432418C (de) Flaschenfordervornchtung
DE930317C (de) Umkehrvorrichtung zum Umdrehen von Ziegelformen
DE3032062A1 (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer fruechte
DE2021301C3 (de) Kegels tellvorrichtu ng
DE1757285C (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Äpfeln od dgl kugelförmigen Gegenstanden einer bestimmten Größenordnung in einer einzigen Reihe um je einen nach dem anderen aus einem Vorratshaufen heraus

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee