DE2245287A1 - Entwicklung von photographischen materialien bei erhoehter temperatur - Google Patents

Entwicklung von photographischen materialien bei erhoehter temperatur

Info

Publication number
DE2245287A1
DE2245287A1 DE2245287A DE2245287A DE2245287A1 DE 2245287 A1 DE2245287 A1 DE 2245287A1 DE 2245287 A DE2245287 A DE 2245287A DE 2245287 A DE2245287 A DE 2245287A DE 2245287 A1 DE2245287 A1 DE 2245287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver halide
emulsion
compound
compounds
photographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2245287A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Joseph Dr Pollet
Hubert Dr Vandenabeele
Antoon Leon Vandenberghe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE2245287A1 publication Critical patent/DE2245287A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/08Indoles; Hydrogenated indoles with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/16Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/34Fog-inhibitors; Stabilisers; Agents inhibiting latent image regression

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

AGi1A-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT LEVERKUSEN
Entwicklung von photographischen Materialien bei erhöhter Temperatur.
Priorität : Grossbritannien, den 17-September 1971 Anm.Nr. 43 518/71
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Entwicklung von belichteten, strahlungsempfindlichen Silberhalogenidmaterialien bei erhöhter Temperatur.
Bei der normalen Verarbeitung von belichteten, photographischen Materialien wird die Entwicklung bei Umgebungstemperatur (etwa 2O0C) durchgeführt und erfordert eine relativ lange Zeit von einigen Minuten. Es besteht daher das Bestreben, die Geschwindigkeit derVerarbeitung zu erhöhen, was geschehen kann, indem man die Entwicklung und die anderen Bearbeitungen bei erhöhten Temperaturen durchführt. Schnelle Entwicklung von photographischen Materialien.geschieht bei Temperaturen über 300C und vorzugsweise zwischen 35 und 4-50C
Wenn die Verarbeitung belichteter^Silberhalogenidmaterialien bei erhöhter Temperatur, d.h. über 300C, durchgeführt wird, haben diese Materialien die Neigung, erhöhten Schleier zu zeigen; im allgemeinen werden auch die anderen sensitometrischen Eigenschaften beeinträchtigt.
Es ist bekannt, dass man die Bildung und das Wachstum von Schleier in photographischen Silberhalogenidmaterialien durch Schleiefschutzmittel oder Stabilisatoren vermindern kann, z.B. heterocyclische Mercaptoverbindungen, wie i-Phenyl-5-mercaptotetrazol und Azaindene, insbesondere Tetra- oder Pentaazaindene, besonders diejenigen, die durch Hydroxy- oder Aminogruppen
GV. 565 /1024
309812/1183 *'
substituiert sind, z.B. 5-Methyl-7-hydroxy-s-triazolo|[1,5-a] pyrimidin. Die letzteren werden dazu verwendet, um die Emulsion gegen Bildung und Wachstum von Schleier zu stabilisieren, wenn die photographischen Materialien von der Verwendung gelagert werden. Die Verbindungen haben nur eine relativ schwache Wirkung, um Schleierbildung zu verhindern, wenn die photographischen Materialien unmittelbar nach der Herstellung verwendet werden. i-Phenyl-5-inercapto-tetrazol zeigt dagegen einen hohen schleiervermindernden Einfluss unmittelbar nach der Herstellung der photographischen Emulsionen. Darum werden in der Emulsion im allgemeinen beide Verbindungen zusammen verwendet.
Der zusätzliche Schleier jedoch, der durch die Verarbeitung bei erhöhten Temperaturen entsteht, kann durch die gewöhnlichen Schleierschutzmittel oder Stabilisatoren nicht genügend vermindert werden.
Man hat nun gefunden, dass Nitri!verbindungen der Gruppe, die aus (a) Benzolverbindungen besteht, die mindestens 2 Cyangruppen auf dem Benzolkern tragen, aus (b) ^-mangelnden Heterocyclen, z.B. Pyridin, Chinolin, Isochinolin, usw., die mindestens eine Cyangruppe auf dem heterocyclischen Ring tragen und (c) aus Verbindungen, die mindestens eine Cyangruppe auf einer Olefingruppe tragen und folgender Formel entsprechen :
NC.
VC=CHRO
in der bedeuten :
R^ eine Cyangruppe oder einen «r-mangelnden Heterocyclus und Ro eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe, einen Heterocyclus, z.B. Euryl, Thienyl, Indolyl, Indolinyl, Benzimidazolyl, usw. oder einen substituierten Heterocyclus, eine günstige Wirkung auf die sensitometrischen Eigenschaften, d.h. Schleier und/oder Empfindlichkeit und/oder Gradation von lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionen haben, die nach der Belichtung bei erhöhter Temperatur verarbeitet werden. . Sie vermindern im allgemeinen den zusätzlich gebildeten Schleier, ohne die Emulsionsempf indlichkei b in einem nerineriß-
309812/1163
werten Ausmass zu beeinflussen; in manchen fällen entsteht sogar eine Zunahme der Emulsionsempfindlichkeit. Andere Verbindungen geben Anlass zur Erhöhung der Empfindlichkeit und/oder der Gradation, ohne einen nennenswerten Einfluss auf den Schleier zu zeigen.
Wie Fachleuten der organischen Chemie bekannt ist und wie man durch A.Albert "Heterocyclic Chemistry", Seiten J4 und 39, Universität London, The Athlone Press, 1959, erfahren kann., sind ir-mangelnde Heterocyclen vollständig ungesättigte Heterocyclen, die Stickstoff als einziges Heteroelement und irgendwo einen Mangel an it-Elektronen besitzen, insbesondere Heterocyclen, abgeleitet von carbocyclischen, aromatischen Ringsystemen, worin eine oder mehrere =CH-Gruppen durch =N-Gruppen ersetzt worden sind.
Die vorliegende Erfindung stellt also ein Verfahren'zur Herstellung photοgraphischer Bilder vor, welches die Entwicklung eines belichteten, photographischen Materials bei einer Temperatur über 300C umfasst, das einen Träger und mindestens eine photographische Silberhalogenidemulsion enthält, wobei die Entwicklung in Anwesenheit mindestens einer wie oben definierten Nitrilverbindung durchgeführt wird.
Die Nitrilverbindungen zur erfindungsgemässen Verwendung sind .besonders in phot ο graphischen Silberhalogenidmaterialien brauchbar, die gegen Bildung und Wachstum von Schleier mittels Azaindenverbindungen stabilisiert sind, wie oben beschrieben wurde. Daher verschafft die vorliegende Erfindung auch lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien, die einen Azainden-Stabilisator enthalten, besonders 5-Methyl-7-hydroxy-s-triazolo£i.,5~a3 pyrimidin und eine wie oben definierte ITi tr i !verbindung.
Es folgen repräsentative Beispiele von Uitrilverbindungen, die man zur Verwendung gemäss der vorliegenden Erfindung als besonders geeignet gefunden hat. Wo es notwendig erscheint, werden Literaturangaben zur Herstellung der Verbindungen gegeben :
3 0 9 8 12/1163
CN
3. NC-^—is, (Collect.Czech.Chem.Commun. 35, ^""T (1970) CN
CN
N 5.
I Il
I-CN
N 6. ^
0 7. OpN-^3.-^ X-CH=C(CN)2
8· S\-CH=C(CN) J-Am.Chem.Soc. 21, 29^9
ii
N \
ί-CH=C(CN)
CH=C(CN)0
10. t^^^ NCH-CHZ
ι
309812/1163
H
N
11. r-^Y N-CH=O(GN)2
N
12. H5C6-HC=C-^ \ Yakugaku Zasshi 8°,, 188 (1969)
CNI
JN
13. H0-^>.-CH=C(CN)2 Chem.Ber. ££, 485 (1962)
14. (H3C)2N-^^-CH=C(CN)2 Ann. £21, 69 (1955)
15. H3CO-^^.-CH= C(CN)2 J.Am.Chem.Soc. £0, 2828 (1928)
OCH5
Verbindung 7 wird wie folgt hergestellt ; Eine Mischung aus 43,4 g (0,2 Mol) 5-(p-Nitrophenyl)-2~furaldehyd (SlD.Pr.Chem.Fak. SVST (Slov.Vys.Sk.Techn.), 1967, 35), 13,2 g (0,2 Mol) Malodinitril, 0,5 g Ammoniumacetat und 0,5 g Acetamid in I50 ml Essigsäure wird 2 Stunden am Rückflusskühler erhitzt. Der gebildete Niederschlag wird abgenutscht und mit Äthylenglycolmonomethyläther umkristallisiert. Ausbeute : 32 g (60 %). Schmelzpunkt : 222 bis 223°C.
Verbindung 9 wird wie folgt hergestellt : Eine Mischung aus 29 g (0,2 Mol) Indol-J-carbonaldehyd (Org. Syn.Coll., Band 4, 539),13,2 g (0,2 Mol) Malodinitril, 0,5 g Ammoniumacetat und 0,5 g Acetamid in 80 ml Essigsäure wird eine Stunde am Rückflusskühler erhitzt. Der gebildete Niederschlag wird abgenutscht und mit Ithylenglycolmonomethyläther/ Wasser (2:1) umkristallisiert.
Ausbeute : 26 g (67 %), Schmelzpunkt : 229,bis 23O0C.
3 0 9 812/1163
Verbindung 10 wird wie folgt hergestellt : Eine Lösung von 13,3 g (0,1 Mol) 2-Methylindolin, 14,8 g (0,1 Mol) Xthylorthoformiat und 6,6 g (0,1 Mol) Malodinitril in 150 ml Äthylenglycolmonomethyläther wird 30 Minuten an Rückflusskühler erhitzt. Die Reaktionsmischung wird in Wasser gegossen, der Niederschlag abgenutscht und nach dem Waschen mit Wasser mit Methanol umkristallisiert. Ausbeute : 11 g (52 %). Schmelzpunkt : 155°C.
Verbindung 11 wird wie folgt hergestellt :
Eine Suspension aus 29,2 g (0,2 Mol) Benzimidazol-2-carboxaldehyd (Chem.Ber. ^8, 1330 (1965)), 13,2 g (0,2 Mol) Malodinitril, 0,5 g Ammoniumacetat und 0,5 g Acetamid in 200 ml Essigsäure wird 2 Stunden unter Rühren am Rückflusskühler erhitzt. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert und mit Äthylenglycolmonomethyläther gekocht. Das Filtrat wird in Wasser gegossen und der Niederschlag abgenutscht und mit Ither gewaschen. Ausbeute : 6 g (15 %).' Schmelzpunkt : über 2600C.
Verbindung 16 wird wie folgt hergestellt :
Eine Mischung aus 39,2 g (0,2 Mol) 3-Methoxy-4-/9-hydroxyäthoxybenzaldehyd gemäss der Herstellung weiter unten, 13,2 g (0,2 Mol) Malodinitril, 0,5 g Ammoniumacetat und 0,5 f? Acetamid in 80 ml Essigsäure wird 2 Stunden am Rückflusskühler erhitzt.
Der gebildete Niederschlag wird .abgenutscht und mit Toluol umkristallisiert.
Ausbeute : 21,5 g (44 %). Schmelzpunkt : 148°C.
Das 3-Methoxy-4-^5-hydroxyäthoxybenzaldehyd wird wie folgt hergestellt :
Eine Mischung aus 76 g (0,5 Mol) 3-Methoxy-4-hydroxybenzaldehyd, 80,5 g (1 Mol) 2-Chloräthanol und 106 g (1 Mol) Natriumcarbonat in 500 ml Dimethylformamid wird eine Stunde unter Rühren am Rückflusskühler erhitzt. Die Mischung wird durch Verdampfen konzentriert und der Rückstand mit Benzol umkristallisiert. Ausbeute : 67 g (69 %). Schmelzpunkt : 980C.
309812/1183
Während die Nitrilverbindungen, die gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden, in jeder der wasserdurchlässigen Kolloidschichten des photographischen Materials, die in wasserdurchlässiger Beziehung zu der Silberhalogenidemulsionsschicht stehen, z.B. einer Gelatine-Schutzschicht, einer Zwischenschicht, einer Filterschicht usw. anwesend sein können, hat es sich als besonders brauchbar erwiesen, die Mtrilverbindungen in die Silberhalogenidemulsion selbst einzuschliessen.
Die Herstellung der ßilberhalogenidemulsionen umfasst drei getrennte Arbeitsgänge :
(1) Emulgieren und Digerieren oder Reifen des Silberhalogenids,
(2) Befreien der Emulsion von wasserlöslichen Salzen, gewöhnlich durch Waschen, und
(3) Zweites Digerieren oder Nachreifen (chemisches Eeifen) zur Erlangung erhöhter Empfindlichkeit.
Die erfindungsmässigen -Verbindungen werden der Emulsion in einer willkürlichen Stufe ihres Herstellungsvorganges zugesetzt, vorzugsweise aber unmittelbar vor ihrem Auftrag auf eine geeignete Unterlage, wie z.B. Papier, Glas oder PiIm, z*B. aus Cellulosetriacetat oder Polyäthylenterephthalat.
Die erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen können in alüai Typen von lichtempfindlichem Material verwendet werden, das nach der Belichtung bei erhöhter Temperatur verarbeitet werden soll. Als lichtempfindliche Salze kommen verschiedenartige lichtempfindliche Silbersalze in Betracht, wie z.B. Silberbromid, Silberjodid und SilberChlorid, sowie gemischte Silberhalogenide, wie z.B. Silberchloridbromid oder Silberbromidjodid. Sie sind besonders wertvoll, um den Schleier bei der Schnellverarbeitung bei erhöhter Temperatur von mittel- oder hochempfindlichen, bilderzeugenden Silberhaiogenidemulsionen, in denen das Silberhalogenid vorwiegend Silberbromid ist, z.B. Silberbromjodidemulsionen, deren Jodidgehalt weniger als 10 Mol-$ beträgt, zu verbessern.
3 0 9 8 12/1163
Die Silberhalogenide werden in den üblichen hydrophilen Kolloiden, wie Gelatine, Casein, Zein, Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Alginsäure usw., von denen die Gelatine den Vorzug hat, dispergiert.
Die Silberhalogenidemulsionen für die Verarbeitung bei erhöhter Temperatur nach der Belichtung sind im allgemeinen Silberhalogenidemulsionen mit niedrigem Gehalt an einem hydrophilen Kolloid, z.B. Gelatine. Das Verhältnis des hydrophilen Kolloids, insbesondere von Gelatine, zum Silberhalogenid, das als ßilbernitrat ausgedrückt ist, liegt im allgemeinen zwischen 0,2 und 0,6.
: Die Menge der zu verwendenden Verbindungen der obigen allgemeinen Formel kann demnach zwischen weiten Grenzen varr&eren. Die in jedem Einzelfall zu wählende Optimalmenge einer bestimmten Verbindung wird am besten jeweils versuchsgemäss ermittelt. Die Optimalmenge in der Silberhalogenidemulsion liegt aber meistens im Bereich zwischen 1 und 1000 mg pro Mol Silberhalogenid.
Die betreffenden lichtempfindlichen Emulsionen können sowohl chemisch als auch optisch' sensibilisiert sein.
Die chemische Sensibilisierung der Emulsionen geschieht auf beliebige Weise z.B. durch Reifen mit natürlich aktiver Gelatine oder mit geringen Mengen schwefelhaltiger Verbindungen, wie z.B. Allylthiöcyanät, Allylthioharnstoff, Natriumthiosulfat usw. Die Sensibilisierung der Emulsionen kann ebenfalls mit Reduktionsmitteln, wie z.B. mit Zinnverbindungen gem&ss dem in der britischen Patentschrift 789 823 beschriebenen Verfahren, oder auch mit geringen Mengen bestimmter Edelmetallverbindungen, wie z.B. Gold-, Piatina-, Palladium-, Iridium-, Ruthenium- und Rhodiumverbindungen stattfinden, wie beschrieben wurde von R.Koslowsky, Z.wiss.Phot. 46, 67-72 (1951). Repräsentative Edelmetallverbindungen sind Ammoniumchloropalladati Kaliumchlor oplatinat, Kaliumchloroaurat, und Kaliumaurithiocyanat.
309812/1163
Selbstverständlich können die Emulsionen auch mit einer Mischung der obigen chemischen Sensibilisatoren chemisch sensibilisiert werden.
Die Emulsionen können weiter Verbindungen erhalten, die die Emulsion durch Entwicklungsbeschleunigung sensibilisieren z.B. Alkylenoxidpolymere. Diese Alkylenoxidpolymeren können verschiedenartig sein, z.B. Polyäthylenglycol mit einem Molekulargewicht von 1500 oder mehr, Alkylenoxid-Kondensationsprodukte oder -Polymerisate wie beschrieben in den amerikanischen Patentschriften 1 970 578, 2 240 472, 2 423 549, 2 441 389, 2 531 und 2 533 990, und in den britischen Patentschriften 920 637, 940 051, 945 340, 991 608 und 1 015 023. Diese entwicklungsbeschleunigenden Verbindungen können auch in der Silberhalogenid-Entwicklerlösung vorliegen0 Andere entwicklungsbeschleunigende Verbindungen sind Onium- und Polyonium-Verbindungen vorzugsweise des Ammonium-, Phosphonium- und Sulphonium-Typs.
Die Emulsionen können spektral sensibilisiert sein beispielsweise mittels der üblichen Methinfarbstoffe wie Neutrocyanine, basischer oder saurer Carbocyanine, Bhodacyanine, Hemicyanine, Styrylfarbstoffe, Oxonolfarbstoffe und dergleiche. Solche spektral sensibilisierenden Farbstoffe sind von F.M. Hamer in "The Cyanine Dyes and Related Compounds "(1954) beschrieben worden.
Die allgemeinen Emulsionsstabilisatoren oder Schleierschutzmittel können zu den Silberhalogenidemulsionen oder der Entwicklerlösung gegeben werden. Bekannte Schleierschutsmittel oder Stabilisatoren sind z.B. SuIfin- und Selensäuren oder deren Salze, aliphatische, aromatische oder heterocyclische Mercaptoverbindungen oder Disulfide, z.B. Benzthiazolin-2-thion und i-Phenyl-5-niercaptotetrazol, die Sulfogruppen oder Carboxylgruppen .enthalten können, Nitroindazol, Nitrobenzthiazol, Nitrobenzimidazol, Quecksilberverbindungen, beispielsweise -diejenigen, die in den belgischen Patenten 524 121, 677 3375 707 386 und 709 195 beschrieben wurden, und die schon erwähnten Azaindene, insbesondere die. Tetra- oder Pentaazaindene und be-
309812/1163
sonders diejenigen, die durch Hydroxy- oder Aminogruppen substituiert sind, wie es von Birr in Z.Wiss.Phot. 47, 2-58 (1952) beschrieben worden ist.
Andere Zusätze, z.B. Härtemittel, wie Formaldehyd, Mucochlor- und Mucobromsäure, Dialdehyde, usw., Netzmittel, z.B. die fluorierten, oberflächenaktiven Mittel der deutschen Patentanmeldung Nr. P 1 961 638, Weichmacher, Mattierungsmittel, z.B. Polymethylmethacrylat und Kieselerdeteilchen, Farbkuppler, maskenbildende Verbindungen, lichtabschirmende Farbstoffe usw., können in der Silberhalogenidemulsion oder in einer anderen Schicht des lichtempfindlichen Materials gemäss der Erfindung anwesend sein.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
Beispiel 1
Eine giessfertige Silberbromjodid-Röntgenstrahlenemulsion, enthält pro kg eine Menge Silberhalogenid, die 19Og Silbernitrat entspricht, 74 g Gelatine, 545 mg 5-Methyl-7-hydroxy-s~triazolo [1,5-a]pyrimidin, 6,5 mg i-Phenyl-5-mercaptotetrazol und 0,45 Quecksilbercyanid.
Die obengenannte Emulsion wird in mehrere aliquote Teile geteilt und zu jedem dieser Teile eine der Nitrilverbindungen, die in der untenstehenden Tabelle aufgeführt sind, in der angegebenen Menge zugegeben.
Die Emulsionsteile werden auf einen PoIyäthylenterephthalatträger aufgetragen und getrocknet.
Nach der Belichtung durch einen kontinuierlichen Keil mit der Konstante 0,15 werden die Emulsionen in einer automatischen 90-Sekunden-Entwicklungsmaschine verarbeitet. Die Entwicklung geschieht innerhalb von 23 Sekunden bei 35°C im Agfa-Gevaert gerbenden Entwickler für automatische Verarbeitung G 138, der Hydrochinon und 1-Phenyl-3-pyrazolidinon als Entwicklungsmittel und Glutaraldehyd als Härter enthält.
309812/1163
Die sensitometrisehen Ergebnisse,'die man mit den frischen Materialien und mit Material erhalten hat, die vor der Belichtung und Verarbeitung 5 Tage bei 450C und .70 % relativer Feuchtigkeit gelagert wurden, sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt. Die für die Empfindlichkeit angegebenen Werte sind relative Werte, gemessen bei Dichte 1 über dem Schleier; der Empfindlichkeit des frischen Materials, das· keine Nitrobenzolverbindung enthält, ist ein Wert von.100 gegeben worden.'
Tabelle
mg Nitrilver- frisches Material Gamma Empfind
lichkeit
gelagertes Material Gamma Empfind
lichkeit
bindung pro
kg Emulsion
Schleier 1,52 100 Schleier 1,32 112
0,21 1,47 91 0,27 1,24 107
1Ö mg von
Verbindung 3
0,17 1,53 98 0,21 1,55 117
100 mg von
Verbindung 5
0,20 1,54 102 0,22 1,58 120
10 mg von
Verbindung 6
0,20 1,52 89 0,23 1,16 81
10 mg von
Verbindung 9
0,18 1,55 85 0,22 1,21 87
10 mg von
Verbindung 10
0,17 1,61 • 89 0,20 1,55 86
100 mg von
Verbindung 10
0,19 1,42 86 0,23 1,19 102
10 mg von ·
Verbindung 15
0,19 1,46 86 0,22 1,27 105
100 mg von
Verbindung 13
0,19 1,48 91 0,21 1,29 98
10 mg von
Verbindung 14-
0,18 1,65 87 0,21 1,91 120
100 mg von
Verbindung 14
0,19 0,27 ·
Die obengenannten Ergebnisse zeigen, dass die erfindungsgemässen Verbindungen in photographischen Silberhalogenidmaterialien, die bei erhöhter Temperatur verarbeitet werden, eine Schleierbildung vermindern. Einige Verbindungen haben einen günstigen Einfluss auf die Gradation (Verbindung 14) und die Empfindlichkeit (Verbindungen 3, 6 und 14) nach der Lagerung.
3098 12/116 3-
Beispiel 2
Beispiel 1 wird mit dem Unterschied wiederholt, dass Nitril-
verbindungen gemäss der folgenden Tabelle verwendet werden. Es werden die folgenden sensitometrischen Resultate erreicht.
Tabelle
mg Nitrilverbindung pro kg Emulsion
gelagertes Material
Schleier
Gamma
Empfindlichkeit
100 mg von Verbindung 11
0,16 0,15
0,84
100
182
Die oben angegebenen Ergebnisse zeigen den günstigen Einfluss der Verbindung 11 sowohl auf den Schleier als auch auf die Gradation und die Empfindlichkeit des Materials, das bei erhöhter Temperatur verarbeitet wurde, nachdem es 5 Tage bei 45°C und 70 % relativer Feuchtigkeit gelagert worden war.
GV.565
309812/1163

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder, wobei ein photographisches Material, das aus einem Träger und mindestens einer photographischen Silberhalogenidemulsion besteht, belichtet und bei einer Temperatur von über 300C entwickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklung in Anwesenheit von mindestens einer Nitrilverbindung der folgenden Art durchgeführt wird;
    (a) Benzolverbindungen, die mindestens 2 Cyangruppen im Benzolkern enthalten (b) heterocyclische Verbindungen mit einem ^-Elektronendefizit die mindestens eine Cyangruppe im heterocyclischen Ring enthalten
    (c.)eC -cyanosubstituierte olefinische Verbindungen der folgenden Formel: .
    NC
    ^C=CHRp
    worin bedeuten:
    R^ eine Cyangruppe oder eine heterocyclische Gruppe mit einem
    ^pElektronendefizit und
    R2 eine Arylgruppe, oder eine heterocyclische Gruppe.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1,-dadurch gekennzeichnet, daß eine Silberhalogenidemulsion verwendet wird, die die Nitrilverbindung enthält.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitrilverbindung in einer Menge von 1 mg - 1000 mg/prö Mol Silberhalogenid enthalten ist.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Emulsion verwendet wird, die als Stabilisator zusätzlich eine Azaindenverbindung enthält.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Azaindenverbindung 5-Methyl-7-hydroxy-s-triazolo/1,5-a/pyrimidin enthalten ist.
    GV 565
    309812/1163
  6. 6. Lichtempfindliches photographisches Material mit einem Träger und mindestens einer photographischen Silberhalogenidemulsion, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion als Stabi- . lisator eine Azaindenverbindung und zusätzlich eine Nitrilverbindung gemäß Anspruch 1 enthält.
  7. 7. Lichtempfindliches photgraphisches Silberhalogenidmaterial gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitrilverbindung in der Silberhalogenidemulsion in einer Menge vorhanden ist, die zwischen 1 mg und 1000 mg pro Mol Silberhalogenid liegt.
  8. Lichtempfindliches Material gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Emulsion das Verhältnis der Gelatine zum Silberhalogenid bezogen auf Silbernitrat 0,2 - 0,6 beträgt.
  9. 9. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 6, dadurchgekennzeichnet, daß als Azaindenverbindung 5-Methyl-7-hydroxys-triazolo/T,5-§7pyrimidin enthalten ist.
    GV 565
    -—
    309812/1163
DE2245287A 1971-09-17 1972-09-15 Entwicklung von photographischen materialien bei erhoehter temperatur Pending DE2245287A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4351871A GB1395161A (en) 1971-09-17 1971-09-17 Photographic silver halide development

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2245287A1 true DE2245287A1 (de) 1973-03-22

Family

ID=10429099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2245287A Pending DE2245287A1 (de) 1971-09-17 1972-09-15 Entwicklung von photographischen materialien bei erhoehter temperatur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3841878A (de)
BE (1) BE788688A (de)
DE (1) DE2245287A1 (de)
FR (1) FR2152995B3 (de)
GB (1) GB1395161A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293651A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Dicyanvinylsubstituierte Furanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2846091B2 (ja) * 1990-09-25 1999-01-13 オリヱント化学工業株式会社 インドール系化合物およびその用途
WO2006057824A2 (en) * 2004-11-22 2006-06-01 Advanced Medical Optics, Inc. Copolymerizable methine and anthraquinone compounds and articles containing them

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1022872A (en) * 1964-01-28 1966-03-16 Minnesota Mining & Mfg Tetraazaindene compounds and their use in photographic emulsions
GB1040161A (de) * 1964-01-29
US3565631A (en) * 1967-07-07 1971-02-23 Konishiroku Photo Ind 6 - amidinothio - 5,7 - dihydroxy - s - triazolo(2,3-a) pyrimidino compounds as stabilizers for silver halide emulsion
DE2060939A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-15 Agfa Gevaert Ag Spektral sensibilisiertes photographisches Schnellverarbeitungsmaterial
JPS519613B1 (de) * 1971-03-31 1976-03-29

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293651A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Dicyanvinylsubstituierte Furanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
EP0293651A3 (de) * 1987-06-05 1991-03-20 Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Dicyanvinylsubstituierte Furanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
US3841878A (en) 1974-10-15
FR2152995A1 (de) 1973-04-27
FR2152995B3 (de) 1974-10-31
GB1395161A (en) 1975-05-21
BE788688A (nl) 1973-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921817C2 (de)
DE3789357T2 (de) Photographisches Silberhalogenidmaterial.
DE68912780T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silberbildes
DE1286900B (de) Gruenempfindliche supersensibilisierte Silberhalogenidemulsion
DE2344563A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion, photographisches silberhalogenidmaterial und verfahren zur chemischen reifung einer photographischen silberhalogenidemulsion
DE1962605C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2426177C2 (de)
DE2105181A1 (de) Neue Merocyaninfarbstoffe fur die spektrah Sensibriisiemng von hebt empfindlichen Silberhalogenidemulsionen
DE2510464A1 (de) Lichtempfindliche silberhalogenidmaterialien, die schleierschutzmittel enthalten
DE2010555C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3117890A1 (de) Fotografisches, lichtempfindliches silberhalogenidmaterial
DE2315758A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial
DE2850612A1 (de) Photomaterial und photographischer entwickler
DE2245287A1 (de) Entwicklung von photographischen materialien bei erhoehter temperatur
DE2738573A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines bildes
DE2100622A1 (de) Fotografische Materialien mit schleierverhindernden Verbindungen
DE3529396A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsionen
DE3720138A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE2106517A1 (de) Neue Merocyaninfarbstoffe fur die spektrale Sensibihsierung lichtempfindlicher Silberhalogenidemulsionen
DE2245286A1 (de) Entwicklung photographischer materialien bei erhoehter temperatur
EP0002476B1 (de) Fotografisches Material und fotografische Verarbeitungsbäder mit einem Stabilisierungsmittel sowie ein Verfahren zur Herstellung fotografischer Bilder in Gegenwart eines Stabilisierungsmittels
EP0023661B1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion mit einem Stabilisator, Verfahren zu ihrer Herstellung, photographische Materialien sowie Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE2128296B2 (de) Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE2040876A1 (de) Lichtempfindliches,fotografisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial
DE2506350A1 (de) Direktpositives photographisches element

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination