DE2242312A1 - Ausgabevorrichtung fuer papierhandtuecher von rollen u.dgl - Google Patents

Ausgabevorrichtung fuer papierhandtuecher von rollen u.dgl

Info

Publication number
DE2242312A1
DE2242312A1 DE2242312A DE2242312A DE2242312A1 DE 2242312 A1 DE2242312 A1 DE 2242312A1 DE 2242312 A DE2242312 A DE 2242312A DE 2242312 A DE2242312 A DE 2242312A DE 2242312 A1 DE2242312 A1 DE 2242312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
housing
arm
wheels
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2242312A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242312B2 (de
DE2242312C3 (de
Inventor
Adolf Folke Arne Gustavsson
Bengt Ernst Johannson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johansson & Gustavsson Abo Met
Original Assignee
Johansson & Gustavsson Abo Met
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johansson & Gustavsson Abo Met filed Critical Johansson & Gustavsson Abo Met
Publication of DE2242312A1 publication Critical patent/DE2242312A1/de
Publication of DE2242312B2 publication Critical patent/DE2242312B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2242312C3 publication Critical patent/DE2242312C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K2010/3863Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll rotation braking devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

·* η j π r>
ABO-METALL JOMS(SSOSi OCH GDSTAVSSON AB Hovslätt / . Schweden
Ausgabevorrichtung; für Papierhandtücher von Rollen u.dgl.
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Ausgabevorrichtung für -Papierhand tu eher u.dgl. von Rollen. Anordnungen dieser Art sind bereits bekannt, bei denen die Papierrolle o.dgl. auf einer in einem Gehäuse vorgesehenen Achse aufgehängt ist. Die Papierbahn ist hierbei zwischen einer im Gehäuse gelagerten Walze oder ein Paar Rädern mit Gummibelag einerseits und einer zweiten gegen die genannte Walze anliegenden kleineren Walze oder einem Paar gegen die genannten läder anliegenden kleineren Bäder ge- · , führt und läuft danach durch einen Schlitz im Gehäuse an einer gezahnten Abreisskante entlsagß sa i©r die Papierbahn durch 'Ziehen am freien Ende 'in geeigaat©^ Magen abgerissen wordoia kann. Di© grössere Walze oder öl©, beiden grösserea Hader sind dabei durch ihre Drehachse mit ein©®-Sperrmechanismus verbindens, der daa Vorlaufen der Papierbahn !beim Ziehen-as Aussehende sperrts sobald eine vorgegebene länge eier Papi©rbata ausgesogen wuräe, so -dass das Abreißen an der Abreiflcaate erfolgen kann· Durch Wahl eines zweckmässigen [email protected] der Walze oder -Bäder kann der Sperrmechanismus so ausgeführt werden, daas er einmal pro Umdrehung sperrt. 303308/028S
Im Vergleich zu den immernoch sehr gebräuchlichen unten offenen Uandkassetten, in denen zugeschnittene und. gefaltete Papierhand tu. eher gestapelt sind, die bei Bedarf nacheinander unten aus der Kassette, entnommen werden, weisen die obengenannten Vorrichtungen mit vorgegebener bemessener Ausgabelänge einer Papierhandtuchbahn bedeutende Vorteile auf, da man genau die Länge der Papierbahn erhält, die man zum Abtrocknen benötigt. Im Gegensatz zu den oben genannten Vandkassetten mit gefalteten Papierhandtüchern wird jeweils nicht mehr als ein Handtuch ausgegeben und man spart dadurch Kosten sowohl an Papier als auch beim Sauberhalten, da eine Verunreinigung durch unabsichtlich herausgefallene Handtücher in Kassettennähe vermieden wird.
Durch die zuverlässige Ausgabe ist somit die Rollen-verpackung der gefalteten Verpackung aus Verbrauchsgesichtspunkten mindestens gleichzusetzen. Dadurch kann man die Papierhandtuchherstellung in grösserem Ausmass auf Rollen ausrichten und vermeidet dadurch die aufwendige und komplizierte Produktion in Faltmaschinen. Man spart somit Investions- und Produktionskosten auf der Papierseite ein.
Ein Vorteil ist auch, dass man eine nahezuvöllig geschlossene Kassette für Papierrollen haben kann, wodurch derartige Kassetten sowohl Innen als auch im Freien verwendet werden können,
Indessen sind die bekannten Vorrichtungen zur abschnittsweisen Ausgabe einer rollenförmig aufgewickelten Papierbahn mit verschiedenen Nachteilen behaftet. Ein solcher ist, dass man zur Erreichung einer vorgegebenen Ausgabelänge durch die Ausgabewalze dieselbe federbetätigt ausführt, was dazu führt, dass die Walze dem Papier einen verhältnismässig hohen Widerstand beim Ausziehen desselben entgegensetzt, was dazu führt, dass das Papier zu früh abreißt, da man ja oft dasselbe mit nassen Fingern herauszieht, so dass man eine unbefriedigende Handtuchlänge zum Abtrocknen erhält. Ausserdem können Schwierigkeiten im Zusammenhang mit einem erneuten Ausziehen von Papier entstehen«
Auoh die oben genannten reibungserhöhenden Druck- oder Niederhalteräder oder Walzen haben die gleiche Wirkung.
Ein anderer Nachteil bekannter Ausgabevorrichtungen für Papierbahnen von Rollen ist, dass diese Apparate Service und besonderes Personal zur Beschickung derselben mit neuen Papier-
30 9809/0288 bad original
handtuclirollen erfordern, was darauf beruht, dass die Lagerung sowie die Führung der Papierbahn verhältnismässig kompliziert ist. Die Vorrichtung iriuss daher auch mit einem Schloss versehen werden.
Ein weiterer Nachteil ist auch, dass bekannte Vorrichtungen nur mit Papierrollen gewisser Abmessungen und manchmal auch nur von gewisser Qualität beschickt werden können.
Vorbekannte Ausgabegeräte für Papierhandtiicher von Rollen sind somit verhältnismässig kompliziert, sperrig und aufwendig in der Herstellung und im Betrieb. Sie setzen ausserdem eine differenzierte Lagerhaltung von Päpierhandtuchrollen voraus, was ebenfalls zu einer Erhöhung der Betriebskosten beiträgt.
Die' vorliegende Erfindung hat zum Ziel, diese Nachteile zu vermeiden, indem die Lager- und Vorgabevorrichtung vereinfacht werden, sowie durch Herabsetzen der beim Herausziehen der Papierbahn erforderlichen Zugkraft.
Bei einer Ausgabevorrichtung für Papierhandtiicher u.dgl. von Rollen, ■ bestehend aus einem Ständer oder Gehäuse mit einem Ausgäbeschlitz und einer Abreißkante o.dgl. einem im oberen Teil des Gehäuses vorgesehenen Aufnahmeraum für eine Rolle Papierbahn, einem im Gehäuse gelagerten und etwas gegenüber der Rolle nach unten verschobenen Vorgabeorgan mit mindestens einem ziemlich breiten, zweckmässigerweise mit einem Gummiüberzug versehenen Rod sowie einer mit einer Sperrvorrichtung versehenen Achse, wobei das Vorgabeorgan beim Herausziehen von Papier durch Friktion zwischen .demselben und der Radoberfläche jeweils eine Umdrehung mitgenommen wird, bis die Sperrvorrichtung in Funktion tritt und die Radachse und dam.it auch die Papierausgabe sperrt, besteht die Erfindung hauptsächlich darin, dass der Aufnahmeraum für die Papierrolle o.dgl. wenigstens teilweise nach unten zum Vorgabeorgan durch eine demselben teilweise folgende, mit beispielsweise der Rückwand des Gehäuses einen nach unten zum Schlitz •hin schmäler werdenden Kanal bildende Wand, Führungsschienen o.dgl. abgegrenzt ist, wobei diese Wand Durchbrücke für die Räder der Vorgäbevorrichtung aufweist bezw. sich zwischen den Führungßschienen die genannten Räder, in den Aufnahmeraum oder den Kanal hinein erstrecken, go dans die Papierrolle unter Einfluss beispieinweise der Schwerkraft gegen diese zur Anlage kommt.
309809Λ0288 . bad original
~ H
Eventuell kann man die den nach unten zum Schlitz hin sich verjüngenden Raum oder Kanal bildende Wand auch einem Teil des unteren Teils des Rades bzw. der Räder folgen lassen, so dass der Schlitz noch unten zum Boden des Gehäuses sich wieder erweitert. Die Abreißkante wird dabei zwischen dem Schlitz und der Vorderwand des Gehäuses angeordnet» zweckmässigerweise so nahe an letzterer wie möglich, sowie in Form einer gezahnten Schneidekante.
Eventuell kann ein nach unten in Richtung zum Schlitz schmäler werdender Raum oder Kanal durch eine dem Vorgabeorgan auf obige Art und Weise folgende Wand und die Vorderwand des Gehäuses gebildet werden. Man kann dann gegebenenfalls zwei Aufnahmeräume für Papierrollen haben, so dass die Ausgabevorrichtung mit zwei Papierrollen verschiedener Art bestückt werden kann. Dabei werden zweckmässicerweise zwei Sätze Vorgaberäder vorgesehen, die miteinander durch eine Freilaufkupplung verbunden sind, so dass man ein und dieselbe Sperrvorrichtung für beide Redsätze verwenden kann.
Da die Papierhandtuchrolle direkt auf den Vorgaberädern im unteren Teil des Aufnahmeraumes ruht, erhält man eine Lagerung der Rolle mit geringst^möglicher Reibung. Ausserdem Übernimmt die Papierrolle selbst die Funktion als Niederhalterolle und man vermeidet dadurch zusätzlich reibungserhöhende Niederhalterollen.
Durch den einfach ausgestalteten Aufnahmeraum und die einfache Lagerung erfolgt das Beschicken mit Rollen einfach durch Einlegen einer Rolle in den Aufnahmeraum. Dies kann durch die Allgemeinheit folgen und eine spezielle Wartung der Ausgabevorrichtung ist nicht erforderlich..
Durch die einfache Lagerung mit geringer Reibung wird das Papier beim Herausziehen am Ausgabeende nur unbedeutend beansprucht. Somit kann weiches gut saugfähiges Kreppapier .zur Verwendung kommen, ο line beira Ziehen unfreiwillig abzureissen.
Durch Ausführung des Aufnahmeraumes für die grösste vorgesehene Rollenbreite kann man die Ausgabevorrichtung auch für schmälere Rollen verwenden, ohne dass die Wirkungsweise der Vorrichtung dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird. Auf diese Art und Weise erhält man Flexibilität bezüglich Logerhaltung und Vorwendung, wns die totalen Betriebkorton herabsetzt.
309809/0288 bad original
Durch Anbringung der gezahnten Abreißkante in der Nähe der Vorderwand der Ausgabevorrichtung, d.h. ungefähr im Abstand eines Papierrollendurchmessers von der Abreißkante, wird das freie Ende.· der Papierbahn immer gut sichtbar, sein.
Infolge der einfachen Lagerung der Rolle durch deren Auflegen auf Räder braucht keinerlei Genauigkeit bei der Herstellung der Ausgabevorrichtung wahrgenommen zu werden. Somit wird diese auch aus diesem Grund billig herstellbar.
Die Erfindung sei nun näher unter Bezugnahme auf beiliegende Zeichnungen beschrieben, die eine Ausfiihrungsf orm derselben darstellen. Dabei zeigen
Fig. 1< die einsatzbereite Ausgabevorrichtung im Sperrlage und Fig. 2 die Vorrichtung in betätigter Stellung, wobei die Papierbahn ein Stück herausgezogen ist.
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, besteht die Ausgabevorrichtung nach der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform aus einem beispielsweise aus Blech ausgeführten Gehäuse 1 mit einer zweckmässigerweise nach vorne abklappbaren Vorderwand 15 und einem hochklappbaren Deckel 2.1. Die Rückwand des Gehäuses ist mit 11 und dessen Boden mit 14 bezeichnet. Oberhalb des Bodens ist ein aus zweckmässigerweise mit Gummibelägen versehenen Rädern 7'» 7"» sowie einer diese aufnehmenden, in den Seitenteilen des Gehäuses gelagerten Achse 9 bestehendes Vorgabeprgan angeordnet. Am rechten Ende der Achse 9 ist ein Blecharm 20 befestigt, der eine Vorschubzunge 18 und eine Sperrzunge 19 bildet. Ein im Gehäuse schwenkbar gelagerter, durch eine Feder 16 vorgespannter Arm 17 wirkt mit diesen beiden Zungen 18, 19 zusammen. Dieser Arm 17 hat einen Sperransatz 8, der mit der Sperrzunge 19 des Blecharmes ZO in Eingriff kommen kann und dadurch die Achse. 9 und somit die Räder 7 in einer gewissen Stellung arretiert. Der federbelastete Arm 17 kann manuell durch einen Drücker 2.1 betätigt werden, der einen Schlitz 23 in der Seitenwand des Gehäuses durchdringt und am Arm 17 mit Hilfe einer Mutter befestigt ist. Beim Betätigen des Drückers £1 in Richtung des Pfeiles 2A wird der Arm 17 und damit eine Vorschubkante 10 gegen die Vorschubzunge 18 des Blecharms 10 geführt und die Sperrzunge 19 des Blecharms 20 somit am Sperransatz 8 vorbeigeführt, der beim Schwenken des Armes 17 ausser Eingriff mit der Sperrzunge 19
309809/0288 8AD original
gebracht wurde. Beim Loslassen des Drückers CL1 geht der Arm 17 unter Einfluss der Feder 16 wieder in seine Ausgangslage zurück die gleichzeitig die Sperrstellung für das Vorgabeorgan darstellt.
Bei der dargestellten Ausführungsform umgrenzen die Rückwand 11 des Gehäuses und eine das Vorgabeorgan teilweise umschliessende Wand 13 einen Aufnahmeraum 4 mit einem zu einem Schlitz 1 sich verjüngenden Kanal 12, der somit den unteren Teil des Aufnahmeraumes 4 bildet. Die Wand 13 hat Durchbrücke für die Räder 7'» 7" des Vorgabeorgans, so dass eine in den Aufnahmeraum 4 eingelegte Papierrolle 5 sich auf diese Räder legt. Das Ende der Papierbahn 6 wird in den Kanal 12 zwischen den Wänden 11 und 13 eingeführt und verlässt den Aufnahmeraum durch den Schlitz 2, wobei das Ende der Papierbahn 6 bis unter den Boden 14 des Gehäuses 1 herabhängt.
Die Wand 13 ist bei der dargestellten Ausfuhrungsform zunächst zur Rückwand 11 des Gehäuses geneigt, verläuft dann ein Stück parallel mit dieser Wand 11 nach unten und entfernt sich dann wieder von der Rückwand 11 nach vorne, wodurch sich der Spalt etwas erweitert. Die Wand 13 bildet somit eine fortlaufende Fuhrungsfläche für die Papierbahn 6, die sich beim Herausziehen auch an den unteren Teil der V/and 13 anlegt.
Nach Fig. 1 verläuft die Papierbahn 6 von der Abwickelstelle von der Papierrolle 5 bis zum Schlitz 2 parallel zur Rückwand des Gehäuses. Man kann die Papierrolle jedoch auch wenden, so dass die Papierbahn 6 die Papierrolle 5 direkt nach der Anlage der Papierrolle an den Rädern 7'> 7" verlässt. Die Papierbahn folgt dabei der Wand 13 zunächst an der oberen geneigten Fläche und anschliessend am senkrechten Teil der V/and entlang und schliesslich beim Ziehen beim Papierende auch am unteren nach aussen geneigten Teil der Uand 13 entlang.
Der Aufnahmeraum 4 nebst Kanal 12. kann man auch zwischen dem Vorgabeorgan und der Vorderwand 15 des Gehäuses vorsehen, wobei der Schlitz 2 unten im Boden direkt neben der Abreißkante 3 vorgesehen wird. Die Funktion der Ausgabevorrichtung verbleibt im grossen "und ganzen unverändert, aber die Drehbewegung der Räder 7'> 7" wird dabei umgekehrt und der Arm 17 dann zvieckmässigerweise an der hinteren Seite der Radachse 9 angebracht.
SAD ORIGINAL 309809/0788
Gegebenenfalls kann man jeweils einen Aufnahmeraum vor und hinter dem Vorgabeorgan vorsehen, die durch eine parallel zu den Seitenwänden verlaufenden Zwischenwand zwischen den Rädern 7' und 7" getrennt sind. Kan erhält dadurch zwei Aufnahmeräume für jeweils eine Papierhandtuchrolle mit einer der Hälfte der auf der Zeichnung dargestellten Papierrolle entsprechenden Breite. Die beiden Räder können dabei entweder jeweils auf einer Achse gelagert werden, die ausser in der einen Seitenwand auch in der Zwischenwand gelagert ist und jeweils eine Arretiervorrichtung aufweist oder man kann zwischen den beiden Achsen eine Ereilaufkupplung vorsehen und eine gemeinsame Sperrvorrichtung für die beiden Achsen anbringen.
Die in Fig. 1 und 2- dargestellte Aus führung s form der Erfindung arbeitet auf folgende-Art und Weise: ~ -
Es sei davon ausgegangen, dass eine Papierhandtuchrolle 5 mit der Papierbahn G im Kanal 12' nach unten durch den Schlitz nach aussen geführt eingesetzt ist, sowie dass sich die Räder 7' und 7" des Vorgabeorgans und die Sperrvorrichtung 17S 18» 19 sich in der in Fig. 1 dargestellten Stellung befinden.
Bei»'Gebrauch der Ausgabevorrichtung drückt man auf den Drücker 2.1 in Richtung des Pfeiles "24-, wobei der;·Arm 17 Gegen die kraft der Feder 16 um den Be'festigungspunkt 2-5 verschwenkt wird. Der Sperransatz 8 wird dabei aus der Bahn der Sperr:~unge 19 des Blecharms 10 geführt, wobei gleichzeitig der die Vorschubkante 10 des Armes 17 die Vorschubzunge 18 des Blecharmes 0.0 etwas verschiebt. Dadurch gleitet der BIe-charm" 20 zusammen mit der Sperrzunge 19 am Sperranschlag 8"vorbei, und nimmt die in Fig. 2 dargestellte Stellung ein, Der Benutzer kann· nun das Ende der; Papierbahn in Richtung des in Fig. 2 dargestellten Pfeiles 26 herausziehen. Hierbei treibt die Papierhandtuchrolle 5 die Räd'er 7' und 7" durch Reibung an. Sobald die Räder eine Umdrehung gemacht haben, schlägt die Sperrzunge 19 erneut'gegen ' den Sperrannchlopj ?.. des Armes 17 an» der in der Zwischenzeit unter Einfluss der Feder 1C in seine ITormnlstellnng zurückgegangen ict. DIg Rüder 7'> 7" des Vorgabeorr-anes werden somit in dieser Stellung pOsperrt und damit auch die Pspierhandtuchrolle l), die mit Reibung gegen den Teil der lio df lachen anliepjt, die di.o «and 15 'durchdringen. Die Papierbahn 6 wurde M erbei eine dem IJmlire i r-
3098097 0288
BAD ORIGINAL
der Hader 7'> 7" entsprechende Stücke vorgezogen. Diese strecke ist so "bemessen, dass die ausgegebene Länge der Papierbahn G
beispielsweise zum Abtrocknen der Hände ausreichend ist. I(1alls der Benutzer noch ein Papierhandtuch benötigt, um beispielsweise das Gesicht abzutrocknen, wird der oben beschriebene Verlauf
wiederholt.
Anstelle der Wand 13 kann man selbstverständlich den Aufnahm ereuin M- nebst L anal 12 mit Hilfe von Leisten oder Schienen neben und zwischen den lUidern 7 ausformen, so dass man eine vollständige Ii1Uhrung der Papierrolle und eventuell der Papierbahn
erhält.
Obgleich die Erfindung im Anschluss an eine Aiisfiihrungsform derselben beschrieben wurde, kann sie dennoch beliebig im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche abgewandelt werden.
309809/0288
BAD ORIGINAL

Claims (9)

  1. Patentansprache
    Λ.) Au s gäbe vorrichtung für Papierhandtücher -u.dgl. von' Rollen, bestehend aus einem Ständer oder Gehäuse (1) mit einem Ausgabe-schlitz (l) und einer Abreißkante (3) o.dgl., einem in oberen Teil des Gehäuses vorgesehenen Aufnahmeräum (4-) für eine Rolle (5)· Papierbahn (6), einem im Gehäuse (1) gelagerten, etwas im Verhältnis zur Rolle nach unten verschobenen'Vorgabeorgan mit "wenigstens einem ziemlich breiten, zweckmässigerweise gummibekleideten ßad (7) und einer mit einer Sperrvorrichtung (8, 19) versehene Achse (9)> wobei das.Vorgabeorgan beim Herausziehen der Papierbahn (6) durch Friktion zwischen dieser und der Radoberfläche jeweils eine Umdrehung mitgenommen wird, bis die Sperrvorrichtung (8, 19) wirksam wird, die Radachse (9) sperrt und dadurch die-Ausgabe der Papierbahn (6) unterbricht, dadurch gekennzeichnet , dass der Aufnahmeraum (4·) für die Papierrolle (5) o.dgl. wenigstens teilweise nach unten zum Vorgabeorgan (7j 9) abgegrenzt ist durch eine demselben teilweise folgende, beispielsweise mit der Rückwand (11) des Gehäuses (1) einen nach unten zum Schlitz (2) hin sich verjüngenden Kanal (1Q. ) bildende Wand (13), Mihrungsschienen o.dgl.,wobei diese Wand (13) Burchbrüche für die Räder (7) der Vorgabevorrichtung aufweist bzw.zwischen den Führungsschienen die genannten Räder (7) sich in den Aufnahmeraum (4·) oder den Kanal (12) hinein erstrecken, so dass die Papierrolle (5) beispielsweise unter Einfluss der Schwerkraft zur Anlage gegen diese kommt.
  2. 2. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die den sich nach unten zum Schlitz (l) hin verjüngenden Raum (4·) oder Kanal (12) bildende Wand (13) auch einem Teil der Unterseite des Rades bzw. der Räder (7) folgt, so dass sich der Schlitz (2.) nach unten zum Bodenteil. (14-) des Gehäuses wieder erweitert.
  3. 3. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass die Abreißkante. (3) in I1PUm einer zwischen dem Schlitz (2) und der Vorderwand (15) des Gehäuses. (1) liegende gezahnte Schneidkante (3) ausgeführt ist.
    BAD ORIGINAL
  4. 4. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder J, d a el u r c h ge Ic enn ze i chnet, dass zwischen dem Vorgabeorgan (7,9) und der Vorderhand (15) des Gehäuses (1) ein nach unten zum Schlitz (2) sich verjüngender Raum (4, 12) gebildet ist.
  5. 5. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 4, d a d υ r c h g e 1: e nnzeichnet, dass zwei nach unten sich verhängende Aufnahmeräume (4, 1 ) far Papierrollen (5) vorgesehen sind, sowie dass das Vorgabeorgan (7, 9) einen Satz Räder (7'> 7") für jeden Aufnahmeraum hat.
  6. 6. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 5> dadurch g e kennzeichnet , dass die Rädersätze (7*'» 7") durch eine Freilaufkupplung miteinander verbunden sind.
  7. 7. Ausgabevorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (ig, 19) in an sich bekannter Art und Weise aus einem Ansatz (8) eines im Gehäuse (i) schwenkbar gelagerten, durch eine Feder (16) vorgespannten Arms (17) besteht, wobei der Ansatz (8) mit einem auf der Achse (9) des Vorgabeorgans fest angebrachten Sperrarm (19) zusammenwirkt.
  8. 8. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet , dass der federbetätigte Arm (17) mit einer Anschlagfläche (10) versehen ist, die bei Betätigung des Armes (17) durch einen Drücker (H) gegen die Kraft der Feder (16) unter Aufhebung der Sperrung (8) einen auf der Achse (9) des Vorgabeorgans fest angeordnete Vorschubzunge (18) zwecks Schwenkung des Vorgabeorgans (7» 9) einen gewissen Winkel an der Sperrstellung in Vorschubrichtung vorbeifährt.
  9. 9. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , dass der Sperrarm (19) des Vorgabeorgans (7j 9) und dessen Vorschubzunge (18) einstückig ausgeführt sind, zweckmässigerweise als ein mit zwei Zungen zum Sperren bzw. Vorschieben versehener Blecharm (20).
    309809/0288
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE2242312A 1971-08-27 1972-08-28 Ausgabevorrichtung für auf Rollen gewickelte Papierhandtücher od. dgl Expired DE2242312C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE10897/71A SE355484B (de) 1971-08-27 1971-08-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242312A1 true DE2242312A1 (de) 1973-03-01
DE2242312B2 DE2242312B2 (de) 1975-03-20
DE2242312C3 DE2242312C3 (de) 1975-11-06

Family

ID=20293017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242312A Expired DE2242312C3 (de) 1971-08-27 1972-08-28 Ausgabevorrichtung für auf Rollen gewickelte Papierhandtücher od. dgl

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE788092A (de)
DE (1) DE2242312C3 (de)
DK (1) DK136756B (de)
GB (1) GB1406453A (de)
NL (1) NL168409C (de)
NO (2) NO134544C (de)
SE (1) SE355484B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0435784A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-03 Maurice Granger Apparat zum gleichzeitigen Ausgeben und Schneiden aufgewickelter Materialbahnen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2323834A (en) * 1997-04-04 1998-10-07 Advanced Marketing Technologie Material dispenser
CN109775403A (zh) * 2019-03-22 2019-05-21 佛山市齐志机械有限公司 面巾纸分叠机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0435784A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-03 Maurice Granger Apparat zum gleichzeitigen Ausgeben und Schneiden aufgewickelter Materialbahnen
FR2656601A1 (fr) * 1989-12-28 1991-07-05 Granger Maurice Appareil de distribution et de coupe simultanees de bandes de materiaux enroules.

Also Published As

Publication number Publication date
DK136756B (da) 1977-11-21
GB1406453A (en) 1975-09-17
SE355484B (de) 1973-04-30
BE788092A (fr) 1972-12-18
NO134544B (de) 1976-07-26
DE2242312B2 (de) 1975-03-20
DE2242312C3 (de) 1975-11-06
NO752187L (de) 1973-02-28
NL168409C (nl) 1982-04-16
DK136756C (de) 1978-05-01
NO134544C (de) 1976-11-03
NL7211729A (de) 1973-03-01
NL168409B (nl) 1981-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1495675B1 (de) Leineneinrichtung für eine auf- und abrollbare Leine zum Führen von Tieren
DE69307858T2 (de) Handtuchspender mit perforierten Papieren
DE60034390T2 (de) Spender zum Spenden von Toilettenpapier von Rollen
DE2003354C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen flexiblen blattförmigen Materials
DE69203341T2 (de) Stoffhandtuchspender.
DE2907896A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer bandfoermiges material
DE7923463U1 (de) Ausgabevorrichtung fuer bandfoermiges, zugfaehiges material
DE2100151B2 (de) Klosettpapierspender
DE19919637C2 (de) Spender für feuchte Hygienepapiere in Rollenform
DE2945949A1 (de) Rollo
DE2844750A1 (de) Blattmaterialspender fuer eine vielzahl von aus blattmaterial aufgewickelten rollen und schneidemechanismus zum gebrauch in diesem
DE2242312A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer papierhandtuecher von rollen u.dgl
DE2626568A1 (de) Springrollo
DE1554565A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer Papierhandtuecher
DE19548336C2 (de) Nachfüllbare Spendervorrichtung für eine oder mehrere nebeneinander angeordnete Papier-, Vlies- und/oder Folienrollen
DE2000374A1 (de) Spender fuer flexibles blattfoermiges zu herkoemmlichen Rollen aufgerolltes Material
DE60306688T2 (de) Vorrichtung zur ausgabe zweiseitiger klebekomponenten eines klebstoffs
EP0089551B1 (de) Papierrollenspender
DE2555978A1 (de) Handtuchausgeber
DE2345581A1 (de) Spender fuer rollen aus flexiblem folienmaterial
DE1429759C (de) Abgabebehälter für blattförmiges Material, insbesondere Seifenblätter
DE1804795C (de) Handtuchausgeber
DE3209056C2 (de) Vorratsbehälter mit Vorrichtung zur Entnahme und zum gleichzeitigen Abschneiden von auf Rollen gewickeltem bahnförmigen Material
CH571994A5 (en) Flexible film roll dispenser - uses swivel lever transfer from dispensing to expended positions and reserve roll holder
DE102014006222A1 (de) Ausgabevorrichtung für zu Rollen aufgewickelte flächige Produkte mit Verstellmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee