DE2222738A1 - Ausleger - Google Patents

Ausleger

Info

Publication number
DE2222738A1
DE2222738A1 DE19722222738 DE2222738A DE2222738A1 DE 2222738 A1 DE2222738 A1 DE 2222738A1 DE 19722222738 DE19722222738 DE 19722222738 DE 2222738 A DE2222738 A DE 2222738A DE 2222738 A1 DE2222738 A1 DE 2222738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
section
arm
base section
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722222738
Other languages
English (en)
Inventor
Hastings Merle Eugene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE2222738A1 publication Critical patent/DE2222738A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/702Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic with a jib extension boom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. ¥eickmann,
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.WEICKMANN, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22
<983921/22>
Schu/th
IMC CORPORATION
1105 Coleman Avenue, San Jose, Californien 95106, V.St.A,
Ausleger
Die Erfindung betrifft einen verlängerbaren Ausleger und einen Auslegerarm, der an dem Ende des Auslegers angebracht werden kann und eine zusätzliche Verlängerung ermöglicht, und der außerhalb des Gebrauchszustandes unterhalb des Basis- oder festliegenden Abschnittes des verlängerbaren Auslegers untergebracht werden kann. Insbesondere betrifft die Erfindung den Aufbau und das Verfahren zum Aufrichten und Verstauen des Auslegerarmes·
In der US-PS 3 366 250 wird ein verlängerbarer Kranausleger beschrieben, der einen verstaubaren Auslegerarm mit Hängeseilen zum Stützen des Auslegerarmes in der aufgerichteten oder ausgefahrenen Stellung umfaßt. Der Auslegerarm wird in die zurückgezogene Stellung unterhalb des Auslegers mit Hilfe
209848/0808
eines Ausleger-Zugdrahtseiles geschwenkt, das unter der Seilscheibe am Ende des Auslegerarmes und über eine Führung auf der Unterseite des Auslegers zu einem festliegenden Befestigungspunkt läuft. Wenn das Drahtseil eingezogen wird, wird der Auslegerarm um seinen Befestigungspunkt auf dem verlängerbaren Auslegerabschnitt geschwenkt, bis er parallel zu dem Ausleger-Grundabsehnitt liegt, wo er in der Ruhestellung verriegelt wird.
Es ist allgemein bekannt, daß es wünschenswert ist, einen Teleskop-Kranausleger zusätzlich verlängerbar auszuführen, und zwar vor allem bei beweglichen Kränen, ohne daß die Länge des zurückgezogenen Auslegers weiter vergrößert wird, indem Auslegerarm-Abschnitte vorgesehen werden. Herkömmlicherweise werden die Auslegerarme durch getrennte Fahrzeuge, die an dem Rahmen des beweglichen Kranes befestigt sind, oder durch den Kranausleger selbst getragen. In beiden Fällen liegt der wesentliche Nachteil des Auslegerarmes in der Schwierigkeit eines schnellen und sicheren Ausfahrens in die Arbeitsstellung am Ende des teleskopförmigen Auslegers.
Diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung überwunden, die vorschlägt, den Auslegerarm in einer zurückgezogenen Stellung zentral unterhalb des Basis- oder nicht-ausfahrbaren Ausleger-Abschnittes zu führen. Wenn der teleskopartig verschiebbare oder freie Abschnitt des Auslegers vollständig zurückgezogen ist, kann der Auslegerarm schwenkbar mit dem Kopfmechanismus verbunden sein, der im Normalfalle durch den freien Abschnitt getragen wird. Zugseile, die im allgemeinen nur zum Stützen des Auslegerarmes in der Arbeitsstellung verwendet werden, dienen erfindungsgemäß einem doppelten Zweck und bewirken ein Anheben und Absenken des Auslegerarmes in die und aus der zurückgezogenen Stellung auf gesteuerte Art entsprechend der Dehnung und Zusammenziehung des teleskopförmigen Auslegers.
Dies wird dadurch erreicht, daß Führungen an dem Basis- oder Grundabschnitt des Kranauslegers vorgesehen werden und daß die Zugseile, die mit einem Ende am äußeren Ende des Auslegerarmes befestigt werden, über die Führungen geleitet werden und an
209848/0808
ihrem anderen Ende an dem G-rundabsehnitt des Auslegers angebracht werden·
Die Erfindung ermöglicht daher ein verbessertes Verfahren zum Zurückziehen und Ausfahren eines Auslegerarmes. Weiterhin wird eine vorteilhafte Auslegerarm-Konstruktion geschaffen, bei der die lasten in den Zugseilen, die sich zwischen dem äußeren Ende des Auslegerarmes und dem Kopfmechanismus erstrecken, mit Hilfe einer Ausgleichsanordnung ausgeglichen werden.
Im folgenden werden beispielsweise, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Pig. 1 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Auslegerarm-Anordnung und zeigt den Auslegerarm in der zurückgezogenen oder Ruhestellung unterhalb des ausfahrbaren Auslegers;
Pig. 2 ist eine Teilansicht der Schwenkverbindung des Auslegerarmes mit dem Ende des freien Ausleger-Abschnittes in der Stellung vor dem Ausfahren des Auslegerarmes von unterhalb des Auslegers;
Pig. 3 ist ein teilweiser senkrechter Schnitt des Kopfmechanismus entlang der Linie 3-3 in Pig. 5;
Pig. 4 ist ein vergrößerter senkrechter Schnitt der Ausleger-Stützhalterung entlang der Linie 4-4 der Pig. 1;
Pig. 5 ist eine teilweise Seitenansicht des Auslegerarmes in der ausgefahrenen Stellung;
Pig. 6 ist eine teilweise Draufsicht des Auslegerarmes in der ausgefahrenen Stellung;
Pig. 7 bis 12 sind schematische Darstellungen, die die Betriebsstufen beim Ausfahren und Einziehen des Auslegerarmes verdeutlichen.
In den Zeichnungen und insbesondere in Pig. 1 ist der erfindungsgemäße Auslegerarm 20 für eine Verwendung an einem teleskopischen Kranausleger 22 vorgesehen, wie er in der US-Patentanmeldung ITr. 780 993 (PS Fr. ) oder in der US-PS 3 259 251 be-
209348/0808
schrieben ist. Der teleskopische Kranausleger 22, der einen Grundabsehnitt 24 und wenigstens einen ausfahrbaren, freien Ab-' schnitt 26 umfaßt, ist schwenkbar bei 28 an einem Paar von Auslegerstützen 30, von denen nur eine dargestellt ist, befestigt, die durch einen Drehtisch 32 getragen werden.
Der Drehtisch 32 ist auf einem Fahrzeug 34 angebracht, das schematisch in Pig. 7"dargestellt ist. Dieses Fahrzeug ist als solches bekannt und umfaßt eine Bedienungsstation, von der aus das hydraulische Steuersystem des Auslegers betätigt wird. Außer den hydraulischen Einrichtungen zum Ausfahren und Zurückziehen des Auslegers trägt der Ausleger ebenfalls hydraulische oder ähnliche Einrichtungen zum Anheben und Absenken des Auslegerarmes sowie Einrichtungen zum Drehen des Drehtisches 32 und Einrichtungen zum Betätigen eines Drahtseilzuges 33. Kräne dieser Art sind bekannt, so daß eine genaue Beschreibung zum Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich ist.
Der freie Abschnitt 26 des Auslegers ist mit einem Kopfmechanismus versehen, der allgemein mit 36 bezeichnet ist und aus zwei starren, im Abstand liegenden Platten 38 und 40 gebildet wird, die am besten in Fig. 3, 5 und 6 zu erkennen sind. Die Platten 38, 40 tragen mehrere obere und untere Scheiben oder Rollen 42 und 44, die drehbar zwischen den Platten auf Achsen 46 und 48 gelagert sind und ein Drahtseil 50 abstützen. Ein Lastaufnahmehaken 120 ist mit einem Ende des Drahtseiles 50 verbunden. Buchsen 52 (Fig. 3) erstrecken sich quer zwischen den Platten 38 und 40 und sind starr mit deren unteren Abschnitten verbunden und nehmen die Achse 48 auf, auf der die unseren Rollen befestigt sind. Wie -aus Fig. 3 und 5 hervorgeht, umfaßt jede Buchse einen Halteansatz 54 am äußeren Ende und ist dafür vorgesehen, das Ende des Auslegerarmes 20 in der Betriebsstellung zu stützen, wie später erklärt werden soll.
Der Kopfmechanismus 36 umfaßt weiterhin am oberen Ende eine Ausgleichsanordnung, die allgemein mit 56 bezeichnet ist. Die Ausgleichsanordnung weist ein T-förmiges Ansatzglied 58 auf
2098A8/080 8
(Pig. 5 und 6), das sich über den Kopfmechanismus erstreckt und schwenkbar zwischen den parallelen Endplatten 60 angebracht ist, die schwenkbar auf der oberen Achse 46 vorgesehen sind» Die Anschlagblöcke 61 sind an die Platten 38 und 40 geschweißt (nur einer ist in der Zeichnung dargestellt) und verhindern eine Abwärtsdrehung der Endplatten 60 unter die in Pig. 5 gezeigte Stellung. Das Ansatzglied 58 weist parallel nach vorwärts gerichtete Schenkel 62 auf (Pig. 5), in denen mehrere Einstell- ! bohrungen 64 zum Befestigen eines Kniehebels 66 mit Hilfe eines Stiftes 68 vorgesehen sind, wie am besten aus Pig. 6 ersichtlich ist. Durch Befestigen des Stiftes und Kniehebels in den verschiedenen Einstellbohrungen kann die Neigung des Auslegerarmes 20 in Bezug auf den freien Abschnitt 26 verändert werden.
Gemäß Pig. 5 und 6 umfaßt der Auslegerarm 20 einen rechtwinkeligen, in Längsrichtung verlaufenden, hohlen Träger 70, der ein Paar Schenkel 72 am Basisende aufweist, die dem Ausleger eine Y-Porm verleihen. Jeder dieser Schenkel ist mit Gabeln 73 versehen, die von den Buchsen 52 im unteren Bereich des Kopfmechanismus 36 aufgenommen werden können. Zum Pesthalten des Auslegerarmes auf seiner Buchsenhalterung sind ein Stift und eine Halteklammer 74 durch senkrechte Bohrungen 75 in dem äußeren Ende jeder Gabel 73 unter den Buchsen eingesetzt. Dadurch wird der Auslegerarm gegenüber dem Kopfmechanismus festgelegt, während eine Drehung des Auslegerarmes um die Buchsen 52 und die Achse 48 des Kopfmechanismus ermöglicht wird.
Das äußere Ende des Auslegerarmes ist mit einer Rolle 76 versehen, die drehbar auf einer waagerecht verlaufenden Achse 78 angebracht ist, die in einer Buchse 80 getragen wird, die an den quadratischen Träger 70 geschweißt ist. Der Ausleger-Abschnitt ist weiterhin mit einer Aussparung 82 versehen, so daß die Rolle teilweise innerhalb des Auslegerarmes 20 eingeschlossen ist. Zum Schütze des vorderen Bereiches der Rolle 76 ist eine lasche 84 an den quadratischen Träger 70 geschweißt. Zwei Zugseil-Haltegelenke 86 sind an den äußeren Enden der Achse 78 vorgesehen und werden durch Scheiben 88 gehalten, die gegen die1 Achse 7.8 geschraubt sind.
209848/0808
Die "beiden Zugseile 90, die eine feste Länge aufweisen, sind an diesen Haltegelenken 86 mit Hilfe von Schäkeln 92 "befestigt, wie aus Fig. 5 und 6 hervorgeht, und halten den Auslegerarm in der aufgerichteten Stellung, wenn ihre anderen Enden mit Hilfe von Schäkeln 94 an dem Kniehebel 66 befestigt sind. Der Winkel des Auslegerarmes 20 in Bezug auf den freien Abschnitt 26 kann eingestellt werden, indem der Kniehebel 66 in eine der mehreren Bohrungen 64 im vorderen Ansatz des T-förmigen Ansatzgliedes 58 eingesetzt wird.
Der Auslegerarm 20 wird in der zurückgezogenen Stellung im wesentlichen parallel und mittig unterhalb des Grundabschnittes 24 des ausfahrbaren Auslegers gehalten, wie Pig. 1 zeigt. Zum Halten des Auslegerarmes in dieser Stellung sind in Längsrichtung im Abstand vorgesehene Ansätze 96 auf der Unterseite des Auslegers angebracht, wie I1Ig. 4 zeigt. Jeder Ansatz umfaßt ein Paar von senkrechten Platten 98, die einen ausreichenden Abstand aufweisen, um den quadratischen Träger 70 des Auslegerarmes zwischen sich aufnehmen zu können. Wenn der Auslegerarm sich in der richtigen Stellung befindet, befindet sich eine Anzahl von Öffnungen 100 in den senkrechten Platten 98 und Öffnungen 102 in dem quadratischen Träger 70 des Auslegerarmes in ausgerichteter Stellung, so daß die Einführung eines Haltestiftes 104 ermöglicht wird.
Wie Pig· 1 zeigt, ist eine feststehende Führungsrolle (nur eine Rolle ist dargestellt) auf jeder Seite des Grundabschnittes 24 des Auslegers vorgesehen. Wenn der Auslegerarm 20 in der eingezogenen Stellung liegt, verlaufen die Zugseile 90 vom äußeren Ende des Auslegerarmes um die Führungsrollen 106 herum nach rückwärts. Der Schäkel 94 am Ende des Zugseiles 90 ist an einem einstellbaren Gewinde-Verbindungsglied 108 befestigt, das an dem Grundabschnitt angebracht ist. Der Zweck dieser Einstellung liegt darin, eine genaue Längsausrichtung des Auslegerarmes unterhalb des Grundabschnittes des Auslegers durch Veränderung der effektiven Länge der Zugseile 90, die eine feste Länge aufweisen, zu ermöglichen.
209848/0808
Durch Veränderung der effektiven Länge dieser Zugseile 90 wird eine horizontale Verschiebung des Auslegerarmes in Bezug auf den Grundabschnitt des Auslegers und damit eine Einstellung erreicht, so daß die Öffnungen 100 in den Ansätzen 96 mit den Öffnungen 102 in dem Auslegerarm ausgerichtet werden und dadurch sichergestellt wird, daß diese Öffnungen selbsttätig in die ausgerichtete Stellung gelangen, wenn der Auslegerarm in die zurückgezogene Stellung geschwenkt wird, wie im Zusammenhang mit der Erläuterung der Arbeitsweise des Auslegers dargelegt werden soll.
Der erfindungsgemäße Auslegerarm arbeitet wie folgt·
Wenn der Auslegerarm 20 unterhalb des Grundabschnittes 24 zurückgezogen ist, ist das innere Ende des Auslegerarmes (das heißt, das Ende gegenüber der Rolle 76)-von dem Kopfmechanismus 36 des ausfahrbaren Auslegers 26 getrennt, wie Pig. 1 zeigt. Der ausfahrbare Ausleger kann unter diesen Bedingungen als herkömmlicher Ausleger dieser Art verwendet werden. Es sei insbesondere darauf hingewiesen, daß der Auslegerarm 20 in keiner Weise die lTormalärbeit des ausfahrbaren Kranauslegers stört oder einschränkt. \
Zum Ausfahren oder Verbringen des Auslegerarmes in die Arbeitsstellung aus der in Fig. 1 gezeigten zurückgezogenen Stellung wird der freie Abschnitt zurückgezogen (wie durch den Pfeil in Fig. 2 gekennzeichnet ist), bis die Buchsen 52 des Kopfmechanismus vollständig in die Gabel 73 am Ende des Auslegerarmes eingreifen. Sodann werden die Haltestifte und die Halteklammer in die Bohrungen 75 eingeführt, so daß der Auslegerarm mit dem Kopfmechanismus verbunden ist*
In diesem Augenblick ist es vorteilhaft, den freien Abschnitt leicht zurückzuziehen und die Zugseile 90 unter Spannung zu bringen, so daß das Gewicht des Auslegerarmes aufgenommen und das Zurückziehen der Haltestifte 104 erleichtert werden. Nach dem Entfernen der Haltestifte 104 wird der Kränausleger 22 auf dem Drehtisch 30 in eine Stellung geschwenkt, in der er sich vorzugsweise über die Seite des Fahrzeuges 34 hinaus erstreckt,
209848/0808
wie in Fig. 7 gezeigt ist.
Gemäß Pig. 8 wird das Ende des Auslegerarmes auf gesteuerte Art gesenkt, indem der freie Abschnitt 26 vorgeschoben wird, wie durch den Pfeil 114 angegeben ist. Zur Erleichterung der Erläuterungwerdender Punkt, um den die Zugseile 90 um die Führungsrolle .106 geschwenkt werden, als Punkt A, der gelenkige Verbindungspunkt des Auslegerarmes mit dem Kopfmechanismus als Punkt B und das äußere Ende des Auslegerarmes als Punkt 0 bezeichnet.
Das Zusammenwirken zwischen den Zugseilen 90, dem Auslegerarm und dem Ausfahren des Auslegerarm-Gelenkpunktes B an dem Kopfmechanismus kann am besten analog zu einem Dreistangen-Gestänge betrachtet werden, dessen Stangen schwenkbar an jedem ihrer Ver— bindungspunkte verbunden sind und zwei Glieder fester Länge, nämlich das Glied AC, das durch das Zugseil gebildet wird, und das Glied BC, das durch den Auslegerarm gebildet wird, aufweisen, während der Abschnitt AB wahlweise verlängerbar oder verkürzbar ist. Dieses Dreistangen-Gestänge bildet ein stumpfwinkeliges Dreieck mit einem eingeschlossenen Winkel von größer als 90° am Punkt A.
Wenn der Auslegerarm 20 in die Stellung der Fig. 8 abgesenkt worden ist, in der das Ende des Auslegerarmes C auf dem Grund aufliegt, wird der freie Abschnitt 26 des Auslegers etwas weiter in Richtung des Pfeiles 114 ausgefahren, so daß ein Spiel in den Zugseilen 90 entsteht. Die Zugseile können sodann von den einstellbaren Verbindungsgliedern 108 entfernt werden« Ss ist erkennbar, daß das Ende des Auslegerarmes gerade an dem Aufbau des Fahrzeuges 34 vorbeigeführt werden kann, wenn der Auslegerarm nach unten in Richtung des Bodens geschwenkt wird. Wenn sich Schwierigkeiten durch das Zusammentreffen des Endes des Auslegerarmes oder dem Fahrzeugaufbau aufgrund der Abmessungen des Aufbaus oder von Vorsprüngen auf dem Aufbau ergeben, kann der teleskopförmige Ausleger 22 um den Gelenkpunkt 28 nach oben geschwenkt werden,bis das Ende des Auslegerarmes ohne diese Störung von dem Ausleger nach außen geschwenkt werden kann. Der teleskop-
209848/0808
förmige Ausleger "kann in einer Stellung von etwa 70° in Bezug auf die Waagerechte oder den Boden angehoben werden, so daß eine Vergrößerung der Fahrzeugaufbaubreite ohne ungünstige Beeinflussung der Ausdehnung oder Zusammenziehung des Auslegerarmes aus der zurückgezogenen Stellung ermöglicht wird. Der Auslegerarm 20 schwingt in einem Bogen 116 um den Punkt B, Der Bogen 116 hat einen feststehenden Radius, der mit der Länge des Auslegerarmes 20 übereinstimmt, jedoch verschiebt sich der Punkt B, wenn der Kranausleger angehoben und/oder sein freier Abschnitt vorgeschoben wird.
3?ig. 9 zeigt die weiteste Stellung, in die der Auslegerarm 20 mit seinem Ende C auf den Boden abgesenkt werden kann, so daß die Zugseile 90 von den Verbindungsgliedern 108 gelöst werden können. Wenn die Zugseile einmal entfernt sind, wird der teleskopische Ausleger 22 in Richtung des Pfeiles 118 in I1Ig. 9 in die in Pig· 10 gezeigte Stellung angehoben, wenn der Auslegerarm 20 senkrecht von seinem G-elenkpunkt B auf dem Kopfmechanismus herabhängt. Während das Ende C des Auslegerarmes auf dem Boden verbleibt, ist es zu diesem Zeitpunkt vorteilhaft, den Haken zu lösen, das Drahtseil 50 über die Rolle 76 am Ende des Auslegerarmes aufzuwickeln und den Haken 120 wieder mit dem Drahtseil 50 zu verbinden. Der teleskopische Ausleger 22 wird jetzt leicht angehoben, so daß das Ende G des Auslegerarmes über den Boden hinweg bewegt werden kann, und der Drahtseilzug 33 wird betätigt, so daß das Drahtseil 50 zurückgezogen wird. Dadurch wird der Auslegerarm vorwärts und nach oben in Richtung des Pfeiles 122 geschwenkt, wenn.die Kugel und der Haken 120 gegen die Unterseite der Rolle 76 treffen.
Wenn sich der Auslegerarm 20 der Waagerechten nähert, wird nunmehr der teleskopische Ausleger 22 in die horizontale lage abgesenkt, wie I?ig. 11 zeigt. Der Rückzug des Drahtseiles 50 wird fortgesetzt, bis der Auslegerarm 20 in die in strichpunktierter Linie in Pig. 12 dargestellte Stellung gezogen ist, so daß sein Ende G ausreichend über den Gelenkpunkt B angehoben ist, um ein Spiel zum Befestigen der Zugseile 90 zu ermöglichen. In diösem Augenblick wird die Verbindung zwischen den Schäkeln 94 an den
209848/0808
Enden der Zugseile 90 und dem Kniehebel 66 auf der allgemein mit 56 bezeichneten Ausgleichsanordnung vollendet. Anschließend werden die Drahtseile ausgelassen, -bis der Auslegerarm 20 die Arbeitsstellung einnimmt, die in Pig. 12 in durchgezogenen Linien gezeigt ist, und die Zugseile 90 das äußere Ende C des Auslegerarmes abstützen.
Weiterhin ist festzustellen, daß das einstellbare Verbindungsglied in dem feststehenden Grundabschnitt 24 des Auslegers ausreichend zurückliegend oder dicht an dem Ausleger-Gelenk angeordnet ist, so daß beim Anheben des teleskopischen Auslegers 22 in die Stellung der Pig. 9 oder bis zu einem Winkel von etwa 70° in Bezug auf die Waagerechte das einstellbare Verbindungsglied 108 leicht durch das auf dem Fahrzeug stehende Bedienungspersonal erreicht werden kann, so daß ein einfaches und sicheres Entfernen des· Zugseiles gewährleistet ist. Ebenso kann der Ausleger, wie in Fig. 12 gezeigt ist, in die waagerechte oder abgesenkte Stellung gebracht werden, wenn die Zugseile an der Ausgleichsanordnung befestigt sind.
Beim Zurückziehen des Auslegerarmes aus der vorgeschobenen oder Arbeitsstellung der Fig. 12 erfolgt genau der umgekehrte Vorgang wie beim Ausfahren, bis die Stellung der Fig. 10 erreicht ist. Wenn sich der Auslegerarm 20 etwa in der senkrechten Stellung befindet und sein Ende C auf dem Boden liegt, wird der freie Abschnitt vorgeschoben, während der Ausleger 22 in die horizontale Stellung abgesenkt wird. Durch diese Bewegung wird der Auslegerarm 20 in Richtung des Pfeiles 124 zurückgeschwenkt. Der freie Abschnitt 26 wird sodann durch rückwärtiges Verschieben des Auslegerarmes in die Stellung der Fig. 8 oder zurückgezogen. In dieser Stellung werden die Zugseile über die Führungsrollen 106 gelegt und an den Verbindungsgliedern 108 befestigt. Ein weiteres Zurückziehen des freien Abschnittes aus der Stellung der Fig. 8 oder 9 mit Hilfe der Zugseile mit fester Länge führt zu einem Bewegen des Auslegers in die zurückgezogene Stellung der Fig. 7, in der die Haltestifte 104 durch die ausgerichteten Öffnungen 100 und 102 eingeführt werden,
209848/G808
wie am besten aus Pig· 4 ersichtlich ist. Durch ein Entfernen des Ausleger-Haltestiftes und der Halteklammer 74 wird der Rüctesugsvorgang vollendet.
209848/0 80 8

Claims (13)

Patentansprüche
1. Ausleger für einen Auslegerkran, der verlängerbar ist und einen Grundabschnitt und einen freien Abschnitt umfaßt, gekennzeichnet durch einen Auslegerarm (20), der mit dem freien Abschnitt (26) verbindbar ist, Einrichtungen zum Ausfahren und Zurückziehen des freien Abschnittes (26) in Bezug auf den Grundabschnitt (24), Zugseile (90), die an dem äußeren Ende des Auslegerarmes (20) befestigt sind und Verbindungsglieder (108) zum Befestigen der Zugseile (90) an dem Grundabschnitt (24), wobei die Zugseile (90) den Auslegerarm (20) aus der zurückgezogenen Stellung unterhalb des Grundabschnittes (24) beim Zurückziehen oder Ausfahren des freien Abschnittes (26) anheben oder absenken.
2. Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Abschnitt (26) eine Ausgleichsanordnung (56) zum Befestigen der Zugseile (90) an dem freien Abschnitt (26) und zum Stützen des Auslegerarmes (20) in der ausgefahrenen Stellung aufweist, und daß die Ausgleichsanordnung (56) schwenkbar befestigte Glieder (66f 94) umfaßt, an denen die Zugseile (90) befestigt werden können.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar befestigten Glieder durch einen Kniehebel (66) gebildet werden, und daß die Ausgleichsanordnung (56) parallele, längs verlaufende Schenkel (62) zur Aufnahme des Kniehebels (66) umfaßt, wobei die Schenkel mehrere Bohrungen (64) zur Aufnahme des Kniehebels (66) aufweisen.
4. Ausleger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an dem Grundabschnitt (24) befestigte Seil-Pührungsrolle (106), die zusammen mit den Zugseilen (90) ein
209848/0808
Anheben oder Absenken des Auslegerarmes (20) in die oder aus der zurückgezogenen Stellung unterhalb des Grundabschnittes (24) bei einem Zurückziehen oder Ausfahren des freien Abschnittes (26) bewirken.
5. Verfahren zum Zurückziehen eines Auslegerarmes, der schwenkbar mit dem freien Abschnitt eines ausfahrbaren Auslegers verbunden ist, der einen Grundabschnitt aufweist,.dadurch gekennzeichnet, daß man ein Zugseil zwischen dem äußeren Ende des'Auslegerarmes und dem Grundabschnitt des ausfahrbaren Auslegers vorsieht, und daß man den freien Abschnitt aus einer teilweise ausgezogenen Stellung in die vollständig zurückgezogene Stellung in dem Grundabschnitt zurückzieht.
6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß man den freien Abschnitt solange in Bezug auf den Grundabschnitt des Auslegers zurückzieht, bis der Auslegerarm in eine Stellung unterhalb und im wesentlichen parallel zu dem Grundabschnitt geschwenkt ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man den Auslegerarm an dem Grundabschnitt befestigt und von dem freien Abschnitt löst.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennze ichnet, daß man ein Dreieck aus dem ausfahrbaren Ausleger, dem Auslegerarm und dem Zugseil bildet und daß man den freien Abschnitt in Bezug auf den Grundabschnitt zur Verkürzung einer Seite des Dreiecks zurückzieht, bis ein Winkel des Dreiecks sich 0° nähert.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennze ichnet, daß man ein Ende eines Zugseiles mit einem Punkt des Grundabschnittes und das andere Ende des Zugseiles mit einem Punkt des Auslegerarmes verbindet, und daß man den freien Abschnitt des Auslegers zurückzieht und -damit den Punkt des Auslegerarmes hinter .den Punkt des
209848/0808
Grundabschnittes zieht.
10. Verfahren zum Ausfahren eines Auslegerarmes von einem ausfahrbaren und senkrecht schwenkbaren Ausleger mit einem Grundabschnitt, einem freien Abschnitt und einem gelenkig an einem Ende mit dem freien Abschnitt verbundenen Auslegerarm, dadurch gekennzeichnet, daß man ' den Auslegerarm unterhalb des Grundabschnittes in einer zurückgezogenen Stellung mit Hilfe eines Zugseiles abstützt, das zwischen dem Grundabschnitt und dem anderen Ende des Auslegerarmes vorgesehen ist, und daß man den Auslegerarm aus der zurückgezogenen Stellung durch Ausfahren des freien Abschnittes in Bezug auf den Grundabschnitt ausfährt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man den ausfahrbaren Ausleger vor dem Ausfahren des Auslegerarmes schwenkt.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man das andere Ende des Auslegerarmes abstützt, den freien Abschnitt zum Lösen des Zugseiles ausfährt und das Zugseil von dem Grundabschnitt löst.
13. Verfahren nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, daß man den Auslegerarm in Bezug auf den ausfahrbaren Ausleger schwenkt, bis die Mittellinie des Auslegerarmes in Bezug auf die Mittellinie des ausfahrbaren Auslegers geneigt ist, und daß man die Zugseile an dem freien Abschnitt an einem Punkt oberhalb der Gelenkverbindung des Auslegerarmes anbringt.
209848/0808
Leerseite
DE19722222738 1971-05-19 1972-05-09 Ausleger Pending DE2222738A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14496771A 1971-05-19 1971-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222738A1 true DE2222738A1 (de) 1972-11-23

Family

ID=22510990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222738 Pending DE2222738A1 (de) 1971-05-19 1972-05-09 Ausleger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2222738A1 (de)
FR (1) FR2138086A1 (de)
IT (1) IT952785B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945333A (en) * 1974-12-20 1976-03-23 Harnischfeger Corporation Means for storing and connecting jib for telescopic boom of mobile crane
US4595108A (en) * 1982-01-26 1986-06-17 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method for stretching and folding extension jib in wheeled type crane
JP2781637B2 (ja) * 1990-03-16 1998-07-30 株式会社神戸製鋼所 クレーンにおけるジブ支持ロッドの取付装置
EP4186850B1 (de) * 2021-11-24 2024-05-15 Hiab AB Teleskopischer arm

Also Published As

Publication number Publication date
IT952785B (it) 1973-07-30
FR2138086A1 (de) 1972-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2308792B1 (de) Kran mit einer Abspannauslegeranordnung
DE3128399C2 (de)
AT523097B1 (de) Fahrzeugkran mit einem teleskopausleger und fahrzeugkransystem sowie verfahren zur montage einer abspannvorrichtung an den teleskopausleger eines fahrzeugkrans
DE3515607A1 (de) Kran mit aussenliegendem gegengewichttraeger
DE102017101113B3 (de) Teleskopausleger mit Stangenabspannsystem für einen Mobilkran und Abspannverfahren hierfür
DE2556882A1 (de) System (anordnung) und verfahren zum selbsttaetigen entstauen und verstauen eines kranauslegers
EP3214258B1 (de) Bauarbeitsgerät und verfahren zum aufrichten eines mastes
DE202005005627U1 (de) Kran sowie Abspannvorrichtung hierfür
DE3030820C2 (de) Mobilkran mit einem Teleskopausleger
DE9316113U1 (de) Turmdrehkran
EP1077306B1 (de) Fahrbares Arbeitsgerät
DE1950373C3 (de) Fahrzeugkran mit einem drehbar auf einer Fahrzeugbrucke gelagerten Oberwa gen
DE3911868C2 (de)
DE2222738A1 (de) Ausleger
DE2450003C2 (de) Fahrzeugkran mit Kabine mit verschiedenen Stellungen
EP1830006B1 (de) Bauarbeitsvorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung eines Transportzustands für eine Bauarbeitsvorrichtung
DE2114402C3 (de) Zusammenklappbarer Kran
DE102011014585A1 (de) Verfahren zum Aufrichten eines Auslegers eines Kranes
DE2133111A1 (de) Freistehender Kran
DE1126093B (de) Fahrbarer Kran, insbesondere Baukran
DE3329564C1 (de) Hydraulisch hochfahrbare, mobile Plattform
DE2029016A1 (de) Turmdrehkran
EP1120376B1 (de) Rohrverleger
DE2364789A1 (de) Zusammenlegbarer turmkran
DE1217885B (de) Als Vorsatzgeraet fuer einen Bagger ausgebildetes Rammgeruest, insbesondere fuer dieHerstellung von Ortbeton-Rammpfaehlen