DE2167067B1 - Strahltriebwerk fuer ein Wasserfahrzeug - Google Patents

Strahltriebwerk fuer ein Wasserfahrzeug

Info

Publication number
DE2167067B1
DE2167067B1 DE2167067A DE2167067A DE2167067B1 DE 2167067 B1 DE2167067 B1 DE 2167067B1 DE 2167067 A DE2167067 A DE 2167067A DE 2167067 A DE2167067 A DE 2167067A DE 2167067 B1 DE2167067 B1 DE 2167067B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
parts
housing
jet engine
watercraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2167067A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2167067C3 (de
Inventor
Aschauer George R
P E Ritenour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Twin Disc Inc
Original Assignee
Twin Disc Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Twin Disc Inc filed Critical Twin Disc Inc
Publication of DE2167067B1 publication Critical patent/DE2167067B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2167067C3 publication Critical patent/DE2167067C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/10Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof
    • B63H11/107Direction control of propulsive fluid
    • B63H11/11Direction control of propulsive fluid with bucket or clamshell-type reversing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/10Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof
    • B63H11/107Direction control of propulsive fluid
    • B63H11/117Pivoted vane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Strahltriebwerk für ein Wasserfahrzeug der im Oberbegriff von Anspruch 1 erläuierten Art.
Aus der DE-AS 11 61 494 ist ein derartiges Strahltriebwerk bekannt, bei dem sämtliche Steuerungsfunktionen, d. h. Fahrtrichtungsumkehr, Seitensteuerung und Vorwärtssteuerung, mittels eines einzigen hinter dem Austrittsende des Düsengehäuses am Heckspiegel angebrachten Gehäuses bewerkstelligt werden. Ein entscheidender Nachteil dieses bekannten Strahltriebwerkes liegt in seinem aufwendigen und platzbeanspruchenden Aufbau des für alle Steuerfunktionen verantwortlichen Gehäuses sowie seiner schwierigen Bewegungssteuerung am Heckspiegel des Wasserfahrzeuges. Theoretisch läßt sich zwar das Gehäuse nach allen Seiten einwandfrei bewegen; in der Praxis sind die vom Wasserstrahl ausgeübten Kräfte jedoch so hoch, daß übliche Antriebs- oder Führungssysteme zu einer ruckartigen Bewegung des Gehäuses führen; dementsprechend grob ist auch die Reaktion des Wasserfahrzeuges auf diese Steuerbewegungen. In dem zwischen dem Austrittsende und dem Düsenendstück im Gehäuse liegenden Spaltbereich wird zusätzlich Umgebungswasser angesaugt bzw. Wasser aus dem Strahl hinausgedrückt. Dadurch ergibt sich eine Störung in der Grenzschicht des Strahls, die zu einer Verschlechterung des Wirkungsgrades bei Geradeausfahrt führt. Dazu kommt, daß in dem Gehäuse — ausgenommen bei Geradeausfahrt — der Strahl mehrfach umgelenkt werden muß, was den Wirkungsgrad weiter verschlechtert. Für Rückwärtsfahrt wird der Strahl nicht nur nach unten und vorne umgelenkt, wie dies eigentlich nur für den Schub nach rückwärts notwendig wäre, sondern zusätzlich dazu auch noch zur Seite um mindestens die Hälfte der lichten Weite der Austrittsöffnung des Düsengehäuses. Bei diesen mehrfachen Umlenkungen wird natürlich das Gehäuse vom Stahldruck extrem beansprucht, gleichzeitig geht ein Teil der Strahlenenergie durch diese Umlenkungen verloren. Ein weiterer Nachteil liegt in dem geschlossenen Gehäuse, das bei längeren Liegezeiten durch Verschmutzungen oder Bewuchs so verlegt wird, daß sich die Strömungsverhältnisse unkontrollierbar verschlechtern. Die Reinigung der Kanäle im Gehäuse macht jedoch dann einen vollständigen Abbau des Gehäuses erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Strahltriebwerk der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß die Schubumkehr einfach, wirksam und mit hohem Wirkungsgrad durchführbar ist und daß die Schubumkehreinrichtung aus einfachen und leicht zu betätigenden Teilen besteht.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Strahltriebwerk der eingangs genannten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Die Ausbildung der Strahlumlenkeinrichtung führt zu einem guten Wirkungsgrad, da für Rückwärtsfahrt der aus dem Düsenkörper austretende Strahl in einer Ebene ä nur nach unten umgelenkt wird. Die für die Umlenkung verantwortlichen Teile sind leicht, stabil und lassen sich besonders einfach abstützen und bewegen. Sie stören bei normaler Vorwärtsfahrt den austretenden Strahl überhaupt nicht, sie führen in der vollen Umkehrstellung jedoch den gesamten Strahl entgegengesetzt zur Vorwärtsfahrtrichtung. Der Strömungsweg in den Umlenkkanälen läßt sich besonders strömungsgünstig ausbilden, wodurch sich bei längeren Stillstandszeiten ansetzende Ablagerungen oder Verschmutzungen rasch ausgespült werden. Da die Strömungskanäle in der Passivstellung der Umlenkeinrichtung offen sind, läßt sich auch eine gründliche Reinigung ohne jegliche Demontage von Teilen durchführen. Auch bei geringer Pumpenleistung, d. h. einem energiearmen Strahl, kann die strömungsgünstig ausgebildete Umlenkeinrichtung für einen sanften Rückwärtsschub sorgen. Dadurch wird das Manövrieren unter schwierigen Verhältnissen vereinfacht. Jegliche seitliche Umlenkungen des Strahles im Bereich der Umlenkeinrichtung fallen weg.
Bei dem vorbeschriebenen Triebwerk ist es besonders g günstig, daß die Teile der Schubumkehreinrichtung " zueinander relativ einfach und leicht und schnell verstellbar sind, so daß sie ein Rückwärtsfahren bzw. Bremsen bzw. Manövrieren unter genau dosierbarer Steuerwirkung ermöglichen. Die Konstruktion und Konzeption des ganzen Strahltriebwerkes ergibt einen guten Wirkungsgrad für den von der Pumpeinrichtung ausgestoßenen Strahl infolge einer maximalen Wasseraufnahme, einem maximalen Wasserdurchsatz und
5"> geringer Turbulenz in sämtlichen angeströmten Triebwerksteilen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Strahltriebwerkes ist im Unteranspruch 2 gekennzeichnet. Aus dieser Rollenführung resultieren auch bei mit großer Leistung betriebenem Strahltriebwerk niedrige Stellkräfte, die der Ansprechschnelligkeit und Empfindlichkeit förderlich sind. Außerdem sind Rollenführungen unempfindlicher gegen Verschmutzung und unvermeidbare Ablagerungen, als die üblicherweise
f)5 verwendeten Gleitführungen.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Strahltriebwerks wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
ORIGINAL INSPECTED
F i g. 1 einen Teil eines mit einem Strahltriebwerk ausgerüsteten Wasserfahrzeuges,
Fig.2 einen Schnitt durch den vorderen Teil des Strahltriebwerkes nach F i g. 1,
Fig.3 eine Schnittansicht des hinteren Strahltriebwerkteils,
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Rückansicht entlang der Linie 5-5 in F i g. 3,
Fig.5 eine vergrößerte Schnittansicht, gesehen in der Ebene 6-6 in F i g. 4,
Fig.6 einen Horizontalschnitt in der Ebene 7-7 in Fig. 3,
F i g. 7 einen Ausschnitt, gesehen in der Ebene 8-8, und
F i g. 8 einen Ausschnitt, gesehen in der Ebene 9-9 in Fig.4.
Durch eine öffnung 1 (Fig.2) im Boden des Wasserfahrzeuges tritt Wasser ein. Ein Einlaufkanal 3 ist leicht rückwärts und aufwärts geneigt ausgebildet. Ein Gehäuse 4 (F i g. 1) für den Wassereinlaßkanal endet in einem Flansch 5, der an einem Flansch 6 eines Pumpengehäuses 7 befestigt ist. Das Pumpengehäuse 7 enthält eine erste Pumpstufe 8 (F i g. 3) und eine zweite Pumpstufe 9. Beide Pumpstufen sind mit einer Antriebswelle 10 drehfest verbunden. Die Antriebswelle 10 wird von einem Getriebe T(F i g. 2) angetrieben, das von einem Motor Zi des Fahrzeugs getrieben wird. Das Getriebe That ein Gehäuse H. Zwischen diesem und der Antriebswelle 10 ist eine wasserdichte Gleitdichtung SS angeordnet. Eine ähnliche Dichtung ss ist zwischen der Welle 10 und einem Pumpengehäuse 31 vorgesehen (F ig. 3).
Jede dieser Dichtungen besitzt ein ortsfestes Tragelement 11, das am Gehäuse H befestigt ist. Das Tragelement 11 trägt unter Zwischenlage eines O-Dichtungsringes ein Dichtungselement 13, das z. B. aus Kohlenstoff besteht und ebengeschliffen ist. Mit dem Element 13 steht ein geschliffener Druckring, z. B. aus Wolframcarbid, in dichter Gleitberührung. Der Druckring ist mit einer Gummimanschette verklebt, die ein Metallring gegen die Welle 10 drückt. Beide werden von einer Feder 18 gegen das Dichtungselement 13 gedrückt, das sich an einem axial festgelegten Ring 20 abstützt. Zwischen der Welle 10 und einem Gehäuseteil
33 ist ein weiterer O-Dichtungsring 32 vorgesehen. Infolge dieser Dichtungsanordnung kann die Welle 10 den Wassereinlaßkanal durchsetzen, ohne daß zusätzliche Gehäuseteile, Hülsen oder dergleichen, zum Schutz erforderlich wären. An ihrem hinteren Ende ist die Welle in dem eine Kammer 31a des Pumpteiles 7 umschließenden Gehäuse 31 mit Wälzlagern 30 gelagert (F ig. 3).
Eine Hauptdüse N(F i g. 3) ist in einem Düsengehäuse
34 angeordnet, das im Vertikallängsschnitt allgemein kreisförmig ist. Die Düse N weist einen breiten Einlaßteil 35 auf, der sich nach hinten verengt und in einem allgemein schmaleren Austrittsteil 36 endet. Die obere Wandung 37 der Düse N ist konvex und abwärts und rückwärts gekrümmt. Die untere Wandung 38 der Düse N ist ebenfalls konvex, aber aufwärts und rückwärts gekrümmt. Seitenwände 40 und 41 in der Düse sind eben und vertikal. In einer vertikalen Ebene hat die Düse daher einen rechteckigen Querschnitt.
Die Düse N ist in F i g. 3 in der weitest geöffneten Stellung für den Durchlaß der größten Wassermenge dargestellt. Sie ist auf einer Welle 42 drehbar gelagert,
ι ο
die an einem Gabelarm 43 befestigt ist. Der Arm 43 wird mit Hilfe eines vom Steuermann bedienten, doppelt wirkenden hydraulischen Kolbentriebs 45 verschwenkt. Beim Verkürzen des Kolbentriebs 45 dreht sich die Düse entgegen dem Uhrzeiger, wobei der hintere Teil 36 der Düse teilweise vom oberen Teil des Düsengehäuses 34 abgedeckt wird. Aus der gezeichneten Stellung kann die Düse in eine Stellung verschwenkt werden, in der sie den Strömungsweg vollkommen abschließt.
Unabhängig von der Stellung der Düse wird diese hydraulisch stabilisiert, da der Druck des eintretenden Wassers stets gegen beide, in besonderer Form gekrümmte Wandungen 37 und 38 wirkt. Es ist ferner stets Wasserdruck in die Düse N umgebenden Kammern 48,49 im Düsengehäuse 34 vorhanden. Auch dieser Druck trägt zur hydraulischen Stabilisierung bzw. zum Druckausgleich bei. Die Düse kann somit leicht und genau gesteuert werden.
Vor der Düse N sind Seitensteuerventile Vi und V 2 angeordnet. Diese sind ständig dem vollen Wasserdruck ausgesetzt und befinden sich an gegenüberliegenden Seiten des Düsengehäuses 34 und erstrecken sich von diesem aus direkt seitwärts. Die Ventile Vi und V2 sind als Drosselklappen ausgebildet, die mittels doppeltwirkender Kolben triebe 51 bzw. 52 über einen Kurbelarm 50 derart betätigt werden, daß beim Schließen der einen Drosselklappe die andere geöffnet wird, so daß unter Druck stehendes Wasser zur einen oder anderen Seite gleitet und dadurch das Fahrzeug richtungsgesteuert wird.
Das Strahltriebwerk enthält ferner zum Bremsen oder Rückwärtsfahren eine Schubumkehrvorrichtung RM, Diese umfaßt seitwärts voneinander trennbare Teile 60 und 61, die entlang einer oberen Führung 63 und einer unteren Führung 64 seitwärts verschiebbar sind, und zwar unter dem Einfluß je eines doppelt wirkenden Hydraulikzylinders 66 bzw. 67. Die Teile 60 und 61 bewegen sich gemeinsam einwärts oder auswärts. Sie können sich entweder direkt hinter dem Austrittsende der Düse befinden und mit dem vollen Düsenstrahl beaufschlagt werden (Schubumkehr), oder seitlich auswärts in einer Stellung stehen, in der sie von dem Strahl nicht beaufschlagt werden. Man kann die Teile 60 und 61 auch in eine Zwischenstellung in den Strahl hineinverstellen, so daß sie das Fahrzeug bremsen.
Die Teile 60 und 61 sind von U-förmiger Gestalt, wobei der eine Schenkel ihrer U-förmigen Kontur etwa in der Ausstoßrichtung der Düse N beginnt und der zweite Schenkel des U in bezug auf das Wasserfahrzeug nach vorne gerichtet ist und unter dem unter Wasser liegenden Teil des Fahrzeugs seinen Austritt aufweist. Beide Teile 60 und 61 tragen mehrere obere Rollen 73 und untere Rollen 74, die entsprechend in eine obere Führungsschiene 63 und in eine untere Führungsschiene 64 eingreifen und darin rollfähig abgestützt sind. Gemäß den F i g. 5 und 8 sind die Rollen gestaffelt bzw. versetzt angeordnet, d. h. es sind zwei Rollen 73a und 73b hinter einer dritten Rolle 73c angeordnet. Die auf die Teile 60, einwirkende Belastung wird also jeweils von zwei Rollen der aus drei Rollen bestehenden Gruppe aufgenommen, während die dritte Rolle 73c als Führungs- bzw. erforderlichenfalls als Lagerrolle wirkt. Diese versetzte Anordnung der Rollen ermöglicht ein einwandfreies Ausrichten der Teile und erleichtert den Zusammenbau.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Strahltriebwerk für ein Wasserfahrzeug mit einem Wassereinlaßgehäuse, aus dem eine Pumpeinrichtung Wasser ansaugt und unter Druck durch ein hinter der Pumpeinrichtung angeordnetes Düsengehäuse mit einer Düse preßt, ferner mit einer hinter der Düse angeordneten, mittels einer Antriebseinrichtung verstellbaren Strahlumlenkeinrichtung mit Umlenkkanälen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkkanäle in zwei beiderseits und hinter dem Austrittsende des Düsengehäuses (34) in horizontaler Richtung geradlinig und zueinander spiegelbildlich geführten Teilen (60, 61) ausgebildet sind, die an ihren einander zugewandten Seiten offen sind, und aus ihrer das Austrittsende freilassenden Stellung bis zur gegenseitigen Anlage ihrer offenen Seiten unter Ausbildung eines einzigen, entgegengesetzt zur Vorwärtsfahrtrichtung mündenden Umlenkkanals vor das Austrittsende horizontal verschiebbar angeordnet sind.
2. Strahltriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung der Teile (60,61) am Heckspiegel je eine obere horizontale Führungsschiene (63) und eine untere, horizontale Führungsschiene (64) vorgesehen sind, in die an den Teilen (60, 61) gelagerte Rollen (73,74) eingreifen, und daß als Antriebseinrichtungen doppeltwirkende Hydraulikzylinder (66,67) zum gegensinnigen Verschieben der Teile (60,61) dienen.
DE2167067A 1970-10-12 1971-10-07 Strahltiebwerk für ein Wasserfahrzeug Expired DE2167067C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7973370A 1970-10-12 1970-10-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2167067B1 true DE2167067B1 (de) 1980-07-10
DE2167067C3 DE2167067C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=22152451

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2167067A Expired DE2167067C3 (de) 1970-10-12 1971-10-07 Strahltiebwerk für ein Wasserfahrzeug
DE2150094A Expired DE2150094C3 (de) 1970-10-12 1971-10-07 Strahltriebwerk für Wasserfahrzeuge
DE2167236A Expired DE2167236C2 (de) 1970-10-12 1971-10-07 Strahltriebwerk für ein Wasserfahrzeug

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2150094A Expired DE2150094C3 (de) 1970-10-12 1971-10-07 Strahltriebwerk für Wasserfahrzeuge
DE2167236A Expired DE2167236C2 (de) 1970-10-12 1971-10-07 Strahltriebwerk für ein Wasserfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3680315A (de)
JP (1) JPS5113314B1 (de)
DE (3) DE2167067C3 (de)
GB (2) GB1325814A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3795105A (en) * 1972-05-02 1974-03-05 Twin Disc Inc Control apparatus for hydraulic jet propulsion water borne craft
FR2405188A1 (fr) * 1977-10-05 1979-05-04 Brachet Roland Dispositif propulseur pour bateaux
DE3146370A1 (de) * 1980-11-26 1982-10-21 Kamewa AB, 68101 Kristinehamn Wasserstrahlvorrichtung fuer schiffe
SE424845B (sv) * 1980-11-26 1982-08-16 Kamewa Ab Straldriftsaggregat for fartyg
US4538996A (en) * 1983-02-08 1985-09-03 Surf-Jet Corporation Jet propelled boat
SE8400727L (sv) * 1984-02-10 1985-08-11 Kamewa Ab Straldriftsaggregat for fartyg
JPS62171286A (ja) * 1986-01-23 1987-07-28 Mitsubishi Electric Corp 静止画再生デイスク装置
JPS62269483A (ja) * 1986-05-16 1987-11-21 Canon Inc 映像信号再生装置
US5123867A (en) * 1990-05-10 1992-06-23 Stefan Broinowski Marine jet propulsion unit
DK0764577T3 (da) * 1995-04-28 2002-04-02 Ishigaki Mech Ind Vandstrålefremdrivningsmaskine til marinefartøjer
AU2869297A (en) * 1997-07-16 1999-01-28 Yeun-Junn Lin Stator of propelling system of small powerboat
US6146219A (en) * 1999-03-09 2000-11-14 Outboard Marine Corporation Reverse propulsion and control means for water jet powered boats
SE523967C2 (sv) * 2002-04-30 2004-06-08 Rolls Royce Ab Styrarrangemang för fartyg med vattenjet
US7493914B2 (en) * 2005-07-20 2009-02-24 Welker, Inc. Newtonian thrust cowl array
US7819711B1 (en) 2006-02-15 2010-10-26 James P. von Wolske Retractable thrust reversing bucket for boat propeller
US8491347B2 (en) * 2010-02-22 2013-07-23 Dana Fischer Variable dimension water jet
CN108674579B (zh) * 2018-05-18 2020-01-10 中船黄埔文冲船舶有限公司 流道体的装配方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US855165A (en) * 1906-04-13 1907-05-28 William Otis Cutter Device for propelling and steering vessels.
US3084509A (en) * 1960-08-22 1963-04-09 John B Parsons Control for jet propelled marine craft
DE1161494B (de) * 1960-10-10 1964-01-16 Berkeley Pump Company Steuervorrichtung fuer Wasserfahrzeuge mit Reaktionswasserstrahlantrieb
US3030909A (en) * 1960-10-10 1962-04-24 Berkeley Pump Company Hydro-jet control apparatus
US3034295A (en) * 1960-10-24 1962-05-15 Hanley Hydrojet Inc Hydraulic jet propulsion unit for watercraft
US3137266A (en) * 1960-11-29 1964-06-16 Perrier Robert Jet propulsion apparatus for watercrafts
US3121994A (en) * 1961-01-30 1964-02-25 Aldropp Art Hydraulic jet marine engine
US3132478A (en) * 1961-07-13 1964-05-12 Thompson Ramo Wooldridge Inc Solid propellant gas rotary valve
DE1282508B (de) * 1962-07-05 1968-11-07 Twin Disc Clutch Co Drehschieber zur Regelung des austretenden Strahls eines Wasserreaktionsantriebes fuer ein Wasserfahrzeug
US3272439A (en) * 1963-11-19 1966-09-13 Fred W Rosentrater Steering and reversing assembly for water jet boats
DE1195626B (de) * 1964-09-15 1965-06-24 Ferd Clausen K G Wasserstrahltrieb zum Antreiben und Steuern eines Schiffes od. dgl.
US3336752A (en) * 1965-07-16 1967-08-22 Buehler Corp Jet boat propulsion unit
US3478712A (en) * 1968-10-16 1969-11-18 Sports Jet Ind Inc Inboard jet propulsion unit
US3594102A (en) * 1969-08-11 1971-07-20 Domain Ind Inc Water pump impeller having electrical insulation and corrosion-preventative features

Also Published As

Publication number Publication date
US3680315A (en) 1972-08-01
DE2167236C2 (de) 1982-05-19
DE2150094A1 (de) 1972-04-13
DE2150094B2 (de) 1980-06-04
GB1325814A (en) 1973-08-08
GB1325815A (en) 1973-08-08
DE2150094C3 (de) 1981-01-29
DE2167067C3 (de) 1981-05-27
JPS5113314B1 (de) 1976-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2167067C3 (de) Strahltiebwerk für ein Wasserfahrzeug
DE3124325C2 (de)
DE3910894C2 (de) Bewegungsmechanismus für einen Deckel eines Fahrzeugdachausschnittes
DE2856470A1 (de) Anordnung der eintritts- und austrittsenden einer blechabschreckanlage
DE10016334A1 (de) Anordnung zur Steuerung der Bewegung einer heckseitigen Luftleitvorrichtung an Kraftfahrzeugen
WO2005080195A1 (de) Zusatzantriebsanlage durch umlenkung des fluidstroms
DE3316739C2 (de)
DE2629686C2 (de)
DE2322161C3 (de)
DE1556504A1 (de) Strahlricht- und -umkehrvorrichtung zur Steuerung von Wasserfahrzeugen mit Wasserstrahltriebwerken
EP1609668B1 (de) Baueinheit für einen Anhänger
DE3205216C2 (de) Verstellpropeller
DE1756792A1 (de) Hubfahrzeug
DE1650330B2 (de) Einrichtung zum Abbremsen eines doppeltwirkenden hydraulischen Stellantriebs am Hubende
DE1810474A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasser- und Amphibienfahrzeuge
DE866764C (de) Schaufelrad fuer Raddampfer
DE2430163A1 (de) Wischanlage
DE2746668C3 (de) Rohrreinigungsgerät für Wasser-, Gas- und Industrieleitungen
DE69602917T2 (de) Rückwärtsvorrichtung für einen Wasserstrahlantrieb
DE2548615A1 (de) Anlass- und bremsvorrichtung
DE645040C (de) Wasserfahrzeug
CH623772A5 (de)
DE19913639C1 (de) Vorrichtung zur Handhabung blattförmiger Gegenstände
DE2051785A1 (de) Verschlußklappe für Tunnelöffnungen von Schiffsquerschubanlagen
DE2805557A1 (de) Hubschlitten, insbesondere fuer industrielle hubfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee